Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kfz Steuer soll erhöht werden

278 views
Skip to first unread message

Herbert. K.

unread,
Jun 29, 2023, 7:19:32 AM6/29/23
to
Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den Geldbeutel.
Nur noch wirklich „historisch wertvolle Fahrzeuge“ sollen von der
vergünstigten Oldtimer-Steuer profitieren.

In Deutschland gilt ein Fahrzeug als Oldtimer, also als historisch
wertvolles Fahrzeug, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist, einen
allgemein guten Zustand hat und die strenge H-Abnahme (H für Historisch)
beim TÜV oder einer anderen entsprechend berechtigten Prüforganisation
bestanden hat. Dann gilt eine vergünstigte Steuer von knapp 200 Euro
jährlich.

*Diese Regelung wollen die Grünen nun kippen*

War klar!

Man braucht mehr Geld für grüne Spinnereien, Migranten und
Waffenlieferungen.


--
Warum werden Frauen seit tausenden Jahren unterdrückt und kurz gehalten?
Weil es sich bewährt hat.

F. W.

unread,
Jun 29, 2023, 7:37:58 AM6/29/23
to
Am 29.06.2023 um 13:19 schrieb Herbert. K.:

> Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den
> Geldbeutel.

Ist doch gut: je mehr Leute erkennen, wie diese Ökopaxe ticken, umso
weniger Wähler haben die. Und je mehr Leuten ihre Werte geklaut werden,
desto mehr Leute werden erkennen, wie die Grünen ticken.

FW

nico

unread,
Jun 29, 2023, 9:31:00 AM6/29/23
to
Am 29.06.2023 um 13:19 schrieb Herbert. K.:
> Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den Geldbeutel.
> Nur noch wirklich „historisch wertvolle Fahrzeuge“ sollen von der
> vergünstigten Oldtimer-Steuer profitieren.
>
> In Deutschland gilt ein Fahrzeug als Oldtimer, also als historisch
> wertvolles Fahrzeug, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist, einen
> allgemein guten Zustand hat und die strenge H-Abnahme (H für Historisch)
> beim TÜV oder einer anderen entsprechend berechtigten Prüforganisation
> bestanden hat. Dann gilt eine vergünstigte Steuer von knapp 200 Euro
> jährlich.
>
> *Diese Regelung wollen die Grünen nun kippen*
>
> War klar!
>
> Man braucht mehr Geld für grüne Spinnereien, Migranten und
> Waffenlieferungen.
>
>
Wenn das Volk diese Seuche nicht bald aus dem Land prügelt werden die
noch viele Möglichkeiten auftum um dem Volk die Taschen auszuräumen.

Wilhelm Ernst

unread,
Jun 29, 2023, 10:32:27 AM6/29/23
to
Am Thu, 29 Jun 2023 15:31:01 +0200hat nico <ni...@firemail.de> geäußert:
Nun bleibt mal cool! Wer Kfz als "Wertanlage" betrachtet, hat einen an
der Waffel und gehört abgezockt.
Ein Kfz ist ein (leider notwendiger) Gebrauchsgegenstand für die
persönliche tägliche Mobilität, da die Gesellschaft seit Jahrzehnten
nicht in der Lage oder willens ist, ein funktionierendes öffentliches
Verkehrssystem aufzubauen und zu unterhalten.
Und wer gar mehrere von diesen Dingern herumzustehen hat, sollte
entsprechend belastet werden. Egal, ob die Oberen Schwarz, Rot, Gelb
oder Grün sind.
Willi
P.S. Grün gehört abgewählt wegen nachgewieser Schädigung der
Volkswirtschaft...
--
Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich?. (B.Brecht)

Michael Landenberger

unread,
Jun 29, 2023, 4:26:04 PM6/29/23
to
"Wilhelm Ernst" schrieb am 29.06.2023 um 16:32:29:

> Am Thu, 29 Jun 2023 15:31:01 +0200hat nico <ni...@firemail.de> geäußert:

>> Am 29.06.2023 um 13:19 schrieb Herbert. K.:

>>> Dann gilt eine vergünstigte Steuer von knapp 200 Euro jährlich.

Mein Opel Zafira ist kein Oldtimer. Die Kfz-Steuer beträgt 121 Euro.

Ich wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich mir einen
reparaturanfälligen, wartungsintensiven und nicht zuletzt technisch völlig
veralteten Oldtimer in die Garage stellen würde, für den ich dann auch noch
höhere Kfz-Steuer abdrücken soll.

> Wer Kfz als "Wertanlage" betrachtet, hat einen an der Waffel und gehört
> abgezockt.

Manche Oldtimer erfahren tatsächlich einen Wertzuwachs. Bei der überwiegenden
Mehrheit aller Autos mit H-Kennzeichen dürfte der Wertzuwachs, sofern er
überhaupt vorhanden ist, allerdings durch höhere Unterhaltskosten wieder
aufgefressen werden.

Gruß

Michael

Frank Kemper

unread,
Jun 29, 2023, 4:51:25 PM6/29/23
to
Herbert. K. <H.K.@example.invalid> wrote:
> Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den Geldbeutel.
> Nur noch wirklich „historisch wertvolle Fahrzeuge“ sollen von der
> vergünstigten Oldtimer-Steuer profitieren.

30 Jahre alt und guter Zustand, das ist halt heutzutage eine ziemlich
niedrige Schwelle. Und man darf durchaus fragen, inwieweit ein Golf 3, ein
Mercedes 124 oder ein Ford Transit der 2. Generation wirklich ein
"historisch wertvolles Fahrzeug" ist und inwieweit das Straßenbild davon
profitiert, dass solche Autos in relevanter Stückzahl durch die Stadt
fahren. Dabei ist es oft ja gar nicht die Steuererleichterung, die
interessant ist, sondern die Ausnahme von den Umweltzonen.

Frank



--
The whole IT runs on Caffeine

ma...@invalid.invalid

unread,
Jun 30, 2023, 5:28:04 AM6/30/23
to
Frank Kemper <sampl...@googlemail.com> wrote:
> Herbert. K. <H.K.@example.invalid> wrote:
>> Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den Geldbeutel.
>> Nur noch wirklich ???historisch wertvolle Fahrzeuge??? sollen von der
>> vergünstigten Oldtimer-Steuer profitieren.
>
> 30 Jahre alt und guter Zustand, das ist halt heutzutage eine ziemlich
> niedrige Schwelle. Und man darf durchaus fragen, inwieweit ein Golf 3, ein
> Mercedes 124 oder ein Ford Transit der 2. Generation wirklich ein
> "historisch wertvolles Fahrzeug" ist und inwieweit das Straßenbild davon
> profitiert, dass solche Autos in relevanter Stückzahl durch die Stadt
> fahren. Dabei ist es oft ja gar nicht die Steuererleichterung, die
> interessant ist, sondern die Ausnahme von den Umweltzonen.

Ich muss ja keine Meinung zur Gestaltung der deutschen KFZ-Steuer haben
(mein Altauto zahlt 25 EUR/Jahr, das wird gemeinhin als
Platzhalter-Eintrag in der Buchhaltung interpretiert). Aber 30jährige
Autos in gutem Zustand sind selten, und die in gutem Zustand zu
erhalten erfordert Engagement.

Die durchschnittliche Lebensdauer ist ja ein Tick über 20 Jahre, und
gegen Ende davon ist der Erhaltungszustand meist nicht mehr so toll.
Wenn man die 30 bei gutem Zustand schafft, kostet das Zeit/Geld/Glück,
und dann ist man meist ja auch eher daran interessiert, das
weiterzuführen, als das Auto als Stadtschaukel aufzubrauchen.

cu
.\\arc

Frank Kemper

unread,
Jun 30, 2023, 8:17:16 AM6/30/23
to
<ma...@invalid.invalid> wrote:
> Aber 30jährige
> Autos in gutem Zustand sind selten, und die in gutem Zustand zu
> erhalten erfordert Engagement.

Die Frage dürfte sein, wie eng man "guter Zustand" definiert - und wie man
ihn definieren muss, um die H-Klassifizierung zu rechtfertigen.

Ansonsten habe ich mal nachgesehen, welche "Brot-und-Butter-Autos 1993 auf
den Markt kamen und heute H-Status haben, etwa der BMW E36 als Cabrio und
Kombi, die erste Mercedes-C-Klasse und der Citroen Xantia. Ich finde ja,
dass diese Autos nicht so selten sind, dass man sie schützen muss, damit
unser Stadtbild kulturell anspruchsvoll bleibt. Okay, ein Corsa B, ein Fiat
Punto und ein Renault Twingo werden immer seltener, weil die Autos selten
so alt werden, wie sie müssten.

Ich hatte vorige Tage einen hässlichen Gedanken. Ich war in der Altstadt
von Graz und saß in einem Straßencafé, als ein Trabbi Kombi vorbeikam,
österreichische Zulassung, Hipster am Steuer. Grundsätzlich ein seltener
Anblick, aber wie oft sind wohl zu Lebzeiten Trabbis durch Graz gekommen?
Und man ist erstaunt, welch eine Geruchsfahne die Kiste in der Straße
hinterlässt. Ich konnte ihn noch lange riechen, als ich ihn schon längst
nicht mehr sehen konnte.

Ulf Kutzner

unread,
Jun 30, 2023, 10:04:58 AM6/30/23
to
Frank Kemper schrieb am Freitag, 30. Juni 2023 um 14:17:16 UTC+2:

> Ich war in der Altstadt
> von Graz und saß in einem Straßencafé, als ein Trabbi Kombi vorbeikam,
> österreichische Zulassung, Hipster am Steuer. Grundsätzlich ein seltener
> Anblick, aber wie oft sind wohl zu Lebzeiten Trabbis durch Graz gekommen?

Wobei:
https://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/HTML/003876.html

> Und man ist erstaunt, welch eine Geruchsfahne die Kiste in der Straße
> hinterlässt. Ich konnte ihn noch lange riechen, als ich ihn schon längst
> nicht mehr sehen konnte.

Dann war es wohl kein 1.1...

Gruß, ULF

Ralf Koenig

unread,
Jun 30, 2023, 1:13:35 PM6/30/23
to
Am 30.06.2023 um 14:17 schrieb Frank Kemper:
> <ma...@invalid.invalid> wrote:
>> Aber 30jährige
>> Autos in gutem Zustand sind selten, und die in gutem Zustand zu
>> erhalten erfordert Engagement.
>
> Die Frage dürfte sein, wie eng man "guter Zustand" definiert - und wie man
> ihn definieren muss, um die H-Klassifizierung zu rechtfertigen.

Natürlich gibt es da an sich Kriterien:
https://www.dekra.de/de/h-kennzeichen/

Gültiges Oldtimergutachten nach § 23 Straßenverkehrszulassungsordnung
(StVZO)

=> https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__23.html

=> "Die Begutachtung ist nach einer im Verkehrsblatt nach Zustimmung der
zuständigen obersten Landesbehörden bekannt gemachten Richtlinie
durchzuführen und das Gutachten nach einem in der Richtlinie
festgelegten Muster auszufertigen."

Hier schön im Original im Beamtendeutsch:

https://www.pff.de/wcf/attachment/618854-2011-04-19-vkbl-2011-s-257-oldtimerrichtlinie-pdf/

Das, was ich aber in LPZ an so Fahrzeugen mit H-Kennzeichen sehe,
erfüllt meine Vorstellung von "guter Zustand" teilweise nur begrenzt.
Und teilweise sind da so detailverliebte Typen am Werk, dass es an sich
schade um die Zeit und Ressourcen ist, die da investiert werden.

> Ansonsten habe ich mal nachgesehen, welche "Brot-und-Butter-Autos 1993 auf
> den Markt kamen und heute H-Status haben, etwa der BMW E36 als Cabrio und
> Kombi, die erste Mercedes-C-Klasse und der Citroen Xantia. Ich finde ja,
> dass diese Autos nicht so selten sind, dass man sie schützen muss, damit
> unser Stadtbild kulturell anspruchsvoll bleibt. Okay, ein Corsa B, ein Fiat
> Punto und ein Renault Twingo werden immer seltener, weil die Autos selten
> so alt werden, wie sie müssten.

Also Xantia I waren damals schon recht selten. Und wurden dann nicht
mehr. Aber ich finde richtig, dass für alle die gleichen Regeln gelten.
Für Volumenmodelle wie einen Käfer die gleichen Regeln wie für seltene
Modelle wie einen Renault Avantime oder Mazda Xedos 6.

Aber z.B. alte Fiesta MK2 oder MK3 sieht man immer noch immer mal. Dann
in der Regel ohne H-Kennzeichen, wenn die Steuer auf EURO1 oder EURO2
noch günstiger ist als mit H-Kennzeichen.

Steuer auf H-Kennzeichen: 191,73 EUR (egal, welcher Motor, Abgasnorm
oder Hubraum)

Kfz-Steuer in den regulären Abgasklassen:
-----------------------------------------
EURO1: 15,13 pro 100 ccm (Otto), günstiger bis 1,2 Liter Hubraum
EURO2: 7,36 pro 100 ccm (Otto), günstiger bis 2,6 Liter Hubraum

Für alte Diesel verdoppelt sich die Steuer in etwa und der Break Even
Point im Hubraum halbiert sich in etwa. Dort ist es also deutlich
attraktiver.

Ach, und manche Versicherung will bei H-Kennzeichen maximal noch auf
eine bestimmte km-Zahl versichern.

> Ich hatte vorige Tage einen hässlichen Gedanken. Ich war in der Altstadt
> von Graz und saß in einem Straßencafé, als ein Trabbi Kombi vorbeikam,
> österreichische Zulassung, Hipster am Steuer. Grundsätzlich ein seltener
> Anblick, aber wie oft sind wohl zu Lebzeiten Trabbis durch Graz gekommen?
> Und man ist erstaunt, welch eine Geruchsfahne die Kiste in der Straße
> hinterlässt. Ich konnte ihn noch lange riechen, als ich ihn schon längst
> nicht mehr sehen konnte.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie tausende DDR-Bürger mit Trabis kurz
nach der Wende nach Hof(Bayern) gefahren sind, um da das Begrüßungsgeld
abzuholen. Die Leute von dort rümpften aber echt die Nase, "Solche
Dreckschleudern fahrt ihr?" Uns DDR-Bürgern war das gar nciht groß
aufgefallen. Aber mit etwas Abstand habe ich es dann verstanden.

Meine Sicht dazu: die BEV-Umrüstung von älteren Wagen in brauchbarem
Zustand könnte ggf. vom Prozess her vereinfacht werden. Ein Trabant ist
an sich eine brauchbare Grundlage dafür.

Das RängDängDängDängDäng des Zweitakters kann man sich IMHO gern von
einer Videoaufnahme anhören. Und die blaue Fahne vom mit verbrannten Öl
wird hoffentlich keiner vermissen.

Für Simson und Schwalbe haben sich schon Leute Mühe gegeben und bieten
ordentliche, sinnvolle BEV-Umrüstungen an:
https://second-ride.de/

Und sonst: solange noch für die Volumenmodelle ein Markt da ist, sind
auch Nachrüstsysteme rund um Emissionsminderung eine etablierte, aber
leider recht selten wirklich genutzte Methode. Wobei die Schritte
zwischen EURO "0", 1, 2 noch recht ordentlich waren, dann aber kleiner
wurden.

Ach so: interessanterweise wird auch mit H-Kennzeichen in DE weiter die
Abgasuntersuchung fällig.

Grüße, Ralf

Ulf Kutzner

unread,
Jul 1, 2023, 3:12:17 AM7/1/23
to
Ralf Koenig schrieb am Freitag, 30. Juni 2023 um 19:13:35 UTC+2:
> Am 30.06.2023 um 14:17 schrieb Frank Kemper:
> > <ma...@invalid.invalid> wrote:

> >> Aber 30jährige
> >> Autos in gutem Zustand sind selten, und die in gutem Zustand zu
> >> erhalten erfordert Engagement.
> >
> > Die Frage dürfte sein, wie eng man "guter Zustand" definiert - und wie man
> > ihn definieren muss, um die H-Klassifizierung zu rechtfertigen.

> Natürlich gibt es da an sich Kriterien:
> https://www.dekra.de/de/h-kennzeichen/
>
> Gültiges Oldtimergutachten nach § 23 Straßenverkehrszulassungsordnung
> (StVZO)
>
> => https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__23.html
>
> => "Die Begutachtung ist nach einer im Verkehrsblatt nach Zustimmung der
> zuständigen obersten Landesbehörden bekannt gemachten Richtlinie
> durchzuführen und das Gutachten nach einem in der Richtlinie
> festgelegten Muster auszufertigen."
>
> Hier schön im Original im Beamtendeutsch:
>
> https://www.pff.de/wcf/attachment/618854-2011-04-19-vkbl-2011-s-257-oldtimerrichtlinie-pdf/
>
> Das, was ich aber in LPZ an so Fahrzeugen mit H-Kennzeichen sehe,
> erfüllt meine Vorstellung von "guter Zustand" teilweise nur begrenzt.
> Und teilweise sind da so detailverliebte Typen am Werk, dass es an sich
> schade um die Zeit und Ressourcen ist, die da investiert werden.

Nicht gefordert ist makelloser Idealzustand.

Gruß, ULF

Heinz-Juergen Kronemeyer

unread,
Jul 1, 2023, 5:49:39 AM7/1/23
to
Am 30.06.23 um 19:13 schrieb Ralf Koenig:

> Ach, und manche Versicherung will bei H-Kennzeichen maximal noch auf
> eine bestimmte km-Zahl versichern.
>

Die wollen in der Regel bei Oldtimern auch ein zweites Fahrzeug als
Alltagsfahrzeug nachgewiesen haben.

Arno Dubel

unread,
Jul 2, 2023, 5:38:29 PM7/2/23
to
Herbert. K. wrote:

> Jetzt will die Ampel auch den Besitzern von Oldtimern an den Geldbeutel.
> Nur noch wirklich „historisch wertvolle Fahrzeuge“ sollen von der
> vergünstigten Oldtimer-Steuer profitieren.
>
> In Deutschland gilt ein Fahrzeug als Oldtimer, also als historisch
> wertvolles Fahrzeug, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist, einen
> allgemein guten Zustand hat und die strenge H-Abnahme (H für Historisch)
> beim TÜV oder einer anderen entsprechend berechtigten Prüforganisation
> bestanden hat. Dann gilt eine vergünstigte Steuer von knapp 200 Euro
> jährlich.
>
> *Diese Regelung wollen die Grünen nun kippen*

Da habe ich nur drauf gewartet. Und der ADAC schweigt wie immer still.
Es gibt keine Interessenvertretung für Autofahrer im Lande.

Arno

Ulf Kutzner

unread,
Jul 3, 2023, 2:33:05 AM7/3/23
to
Arno Dubel schrieb am Sonntag, 2. Juli 2023 um 23:38:29 UTC+2:

> Es gibt keine Interessenvertretung für Autofahrer im Lande.

Dann darfst Du eine gründen, wenn Du das so siehst.

Erika Ciesla

unread,
Jul 4, 2023, 1:33:29 PM7/4/23
to
Am 29.06.23 um 13:37 Uhr F. W. schrieb:
Möglich ist, daß die Menschheit ausstirbt, wegen Dummheit. Denn wie kann
man darauf hoffen, daß ausgerechnet die Partei gewinnt, die uns
umbringen wird?




 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶

--

PS: Das leben ist wie eine Brille,
man macht viel durch! 😂

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 4, 2023, 1:39:19 PM7/4/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Möglich ist, daß die Menschheit ausstirbt, wegen Dummheit.

Wenn man Dich dumme alte Schabracke so anschaut,
scheint das aber kein schneller Prozess zu sein.

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

F. W.

unread,
Jul 5, 2023, 7:05:26 AM7/5/23
to
Am 04.07.2023 um 19:33 schrieb Erika Ciesla:

>> Ist doch gut: je mehr Leute erkennen, wie diese Ökopaxe ticken,
>> umso weniger Wähler haben die. Und je mehr Leuten ihre Werte
>> geklaut werden, desto mehr Leute werden erkennen, wie die Grünen
>> ticken.

> Möglich ist, daß die Menschheit ausstirbt, wegen Dummheit. Denn wie
> kann man darauf hoffen, daß ausgerechnet die Partei gewinnt, die uns
> umbringen wird?

Deutschlands Wirtschaft könnte zur Bedeutungslosigkeit schrumpfen. Und
bei wirtschaftlichem Schrumpfen sind die Linken immer Experten gewesen.

FW

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 3:45:52 AM7/10/23
to
Am 05.07.23 um 13:05 Uhr F. W. schrieb:
> Am 04.07.2023 um 19:33 schrieb Erika Ciesla:

>> Möglich ist, daß die Menschheit ausstirbt, wegen Dummheit. Denn wie
>> kann man darauf hoffen, daß ausgerechnet die Partei gewinnt, die uns
>> umbringen wird?
>
> Deutschlands Wirtschaft könnte zur Bedeutungslosigkeit schrumpfen.

Erstens wird sie das nicht, und zweites ist das für das Überleben der
Menschheit ziemlich Wumpe, was die Wirtschaft macht – zumal der
Wirtschaft eines Landes.

Übrigens! Es werden justament funkelniegelnagelneue Fabriken für die
Produktion von Autobatterien eingerichtet – HIER IN DEUTSCHLAND! Und das
hat Zukunft, dat kannze mich glauben.

 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶


F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 4:00:15 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 09:45 schrieb Erika Ciesla:

> Erstens wird sie das nicht, und zweites ist das für das Überleben
> der Menschheit ziemlich Wumpe, was die Wirtschaft macht – zumal der
> Wirtschaft eines Landes.

Wer soll Dein Leben bezahlen, wenn nicht eine funktionsfähige Wirtschaft?

> Übrigens! Es werden justament funkelniegelnagelneue Fabriken für die
> Produktion von Autobatterien eingerichtet – HIER IN DEUTSCHLAND! Und
> das hat Zukunft, dat kannze mich glauben.

eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.

FW

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 4:25:33 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 10:00 Uhr F. W. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 09:45 schrieb Erika Ciesla:

>> Erstens wird sie das nicht, und zweites ist das für das Überleben
>> der Menschheit ziemlich Wumpe, was die Wirtschaft macht – zumal der
>> Wirtschaft eines Landes.
>
> Wer soll Dein Leben bezahlen, wenn nicht eine funktionsfähige Wirtschaft?

Diese Frage stellt sich gar nicht mehr, wenn es uns Menschen nicht mehr
gibt.

>> Übrigens! Es werden justament funkelniegelnagelneue Fabriken für die
>> Produktion von Autobatterien eingerichtet – HIER IN DEUTSCHLAND! Und
>> das hat Zukunft, dat kannze mich glauben.
>
> eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.
Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.



 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶

--

Aber danke der Nachfrage!

Bei mir gab es heute frischen Kffee, und ein Brötchen mit Marmelade.

Nein, wirklkch mit Marmelade, nicht mit Konfitüre.

Marmelade wird, die Briten wollen das so (die haben sich das patentieren
lassen), aus Orangen hergestellt – alles andere ist Konfitüre.

PS: Wenn ich jetzt Erdbeeren und Orangen zusammen verkoche, ist das
dann eine Marmetüre oder eine Konfilade?

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 4:31:22 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:

>>> Erstens wird sie das nicht, und zweites ist das für das Überleben
>>> der Menschheit ziemlich Wumpe, was die Wirtschaft macht – zumal
>>> der Wirtschaft eines Landes.

>> Wer soll Dein Leben bezahlen, wenn nicht eine funktionsfähige
>> Wirtschaft?

> Diese Frage stellt sich gar nicht mehr, wenn es uns Menschen nicht
> mehr gibt.

Warum sollte es uns plötzlich nicht mehr geben? Uns gibt es seit einer
Million Jahren. Wir dürften so ziemlich alles bisher überstanden haben.

>>> Übrigens! Es werden justament funkelniegelnagelneue Fabriken für
>>> die Produktion von Autobatterien eingerichtet – HIER IN
>>> DEUTSCHLAND! Und das hat Zukunft, dat kannze mich glauben.

>> eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.

> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.

Ja, wenn die Reichweite mal in den 1000 km-Bereich kommt, die Preise in
den Normalbereich von Verbrennern und das Laden kürzer dauert als das
Tanken.

Ich rate aber mal, dass das in den nächsten 10 Jahren nicht passiert. In
den letzten zehn Jahren ist es jedenfalls nicht passiert.

FW

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 4:44:18 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 10:31 Uhr F. W. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:

>>>> Erstens wird sie das nicht, und zweites ist das für das Überleben
>>>> der Menschheit ziemlich Wumpe, was die Wirtschaft macht – zumal
>>>> der Wirtschaft eines Landes.
>
>>> Wer soll Dein Leben bezahlen, wenn nicht eine funktionsfähige
>>> Wirtschaft?
>
>> Diese Frage stellt sich gar nicht mehr, wenn es uns Menschen nicht
>> mehr gibt.
>
> Warum sollte es uns plötzlich nicht mehr geben?

Das weißt Du genau so gut wie ich! Allenfalls willst Du es nicht wissen
und verdrängst es, weil Du Angst davor hast, daß wir unser Verhalten
ändern müssen.

> Uns gibt es seit einer
> Million Jahren. Wir dürften so ziemlich alles bisher überstanden haben.

Aber nicht mehr lange, wenn wir die Vermüllung unserer Umwelt so fort–
setzen wie bisher. Und damit das auch mal gesagt wird: auch CO₂ ist so
ein Müll, den wir besser nicht in die Umwelt einleiten sollten.


 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶

--

PS: Alle Menschen sind klug,
aber leider immer erst hinterher! 😂

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 4:58:45 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 10:44 schrieb Erika Ciesla:

>> Warum sollte es uns plötzlich nicht mehr geben?

> Das weißt Du genau so gut wie ich! Allenfalls willst Du es nicht
> wissen und verdrängst es, weil Du Angst davor hast, daß wir unser
> Verhalten ändern müssen.

Ändert die Menschheit denn ihr Verhalten?

>> Uns gibt es seit einer Million Jahren. Wir dürften so ziemlich
>> alles bisher überstanden haben.

> Aber nicht mehr lange, wenn wir die Vermüllung unserer Umwelt so
> fort– setzen wie bisher. Und damit das auch mal gesagt wird: auch CO₂
> ist so ein Müll, den wir besser nicht in die Umwelt einleiten
> sollten.

Ich kenne noch eine wesentlich dreckigere Welt. Wer damals durch Köln
ging, der genoss den Duft von Abgasen in Kinderaugenhöhe. Die Städte
stanken alle nach Abgas. Lange her.

Auch Dreck und Plastikflaschen im stinkenden Rhein und der stinkenden
Mosel kenne ich noch. In der Schule gab es "stinkefrei", wenn der Geruch
nicht auszuhalten war. Lange her.

Oder Smog-Alarm im Ruhrgebiet. Fahrverbote und dreckige Wäsche an der
Leine. Dampfloks vor der Tür und wir spielten in diesem Dreck.
Zugeschmissene Wälder mit Müll und vor allem Reifen fand man damals immer.

Der Müll wurde nicht getrennt und nicht recycelt. Eine Müllkippe war ein
Weltuntergangserlebnis und das wurde alles einfach verbuddelt. Alles war
aus Plastik, vor allem die Autos und Kinderspielzeug, und roch entsprechend.

Die Holzzäune wurden mit Xyladecor gepinselt. Auch Holz in Wohnungen.
Das Kindershampoo enthielt selbstverständlich Formaldehyd. Fast alle
Wände enthielten Asbest. Das Benzin natürlich Blei, Persil Phosphate.

Du verstehst, warum mir angesichts dieser Kindheitserfahrung die
derzeitigen Meldungen nicht eben den Schlaf rauben. Ich weiß, dass das
alles schon mal da war. Das macht mir keine Angst.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 10, 2023, 5:36:28 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 10:58 schrieb F. W.:
>> Aber nicht mehr lange, wenn wir die Vermüllung unserer Umwelt so fort–
>> setzen wie bisher. Und damit das auch mal gesagt wird: auch CO₂
>> ist so ein Müll, den wir besser nicht in die Umwelt einleiten sollten.
>
> Ich kenne noch eine wesentlich dreckigere Welt. Wer damals durch Köln
> ging, der genoss den Duft von Abgasen in Kinderaugenhöhe. Die Städte
> stanken alle nach Abgas. Lange her.

CO₂ ist geruchsneutral

Also kann CO₂ gar nicht schlimm sein.

</simple world>

--
cu://Matthias.Eißing.de

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 5:36:42 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 10:58 Uhr F. W. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 10:44 schrieb Erika Ciesla:

>>> Warum sollte es uns plötzlich nicht mehr geben?
>
>> Das weißt Du genau so gut wie ich! Allenfalls willst Du es nicht
>> wissen und verdrängst es, weil Du Angst davor hast, daß wir unser
>> Verhalten ändern müssen.
>
> Ändert die Menschheit denn ihr Verhalten?

DAS ist die Millioneneurofrage!

Wenn nicht, dann war’s das. Schon gegen Ende dieses Jahrhunderts wird
die Erde für ein Fünftel der Menschheit unbewohnbar sein.

😲 Und rate mal, wo die dann alle hin gehen! 😫


>> Aber nicht mehr lange, wenn wir die Vermüllung unserer Umwelt so fort–
>> setzen wie bisher. Und damit das auch mal gesagt wird: auch CO₂
>> ist so ein Müll, den wir besser nicht in die Umwelt einleiten sollten.
>
> Ich kenne noch eine wesentlich dreckigere Welt. ()

Keine Panik. Gelesen habe ich das – ich will lediglich kein Vollquotel sein.

> Du verstehst, warum mir angesichts dieser Kindheitserfahrung die
> derzeitigen Meldungen nicht eben den Schlaf rauben. Ich weiß, dass das
> alles schon mal da war. Das macht mir keine Angst.

Nein, das verstehe ich nicht. Denn vieles davon ist bereits korrigiert,
und an dem Rest arbeiten wir. Einer meiner Falschnamen ist „Erika von
der Emtscher“, denn ich komme von da, dort habe ich Haare und Zähne
gekriegt. Und ich erinnere mich, daß die Emscher ein gerade gezogener
und einbetonierter Abwasserkanal gewesen ist – das sogenannte Wasser war
dick wie Sirup, scharz wie Teer, stank nach Aas und Luder, und es gab
nichts was darin noch lebte.

https://www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de/sektionen/Geographie/veranstaltungen/bilder/Die%20Emscher.jpg

Und guck mal, wie die Emscher heute aussieht:

https://media04.lokalkompass.de/article/2020/02/12/1/10982331_L.jpg

ERFOLG!
=======

„Der Himmel über dem Ruhrgebiet muß wieder blau werden“, sagte Willy
Brandt anno 1961 (die Grünen gab es damals noch nicht), und der Himmel
über dem Ruhrgebiet wurde blau. Und die Emscher wurde klar – es leben
mittlerweile sogar schon Forellen wieder in ihr.

Es geht also! Man muß es nur wollen, und dann aber auch tun!

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 5:42:25 AM7/10/23
to
CO2 war damals unser kleinstes Problem.

FW

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 5:44:03 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 11:36 schrieb Erika Ciesla:

>
> Es geht also! Man muß es nur wollen, und dann aber auch tun!
>

Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am Weltklima? Da
können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 10, 2023, 5:51:30 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 11:42 schrieb F. W.:
https://www.spektrum.de/news/wie-exxon-den-klimawandel-entdeckte-und-leugnete/1374674

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-der-oelkonzern-total-wusste-seit-1971-von-der-globalen-erwaermung-a-b31a50ef-1d28-4774-a0a3-ca70756c0b70

Genau. Weil die Autos nicht mehr/weniger stinken, sind diese kein
Problem mehr!!1!

Es war ein langer Weg, bis der Umweltschutz in die Köpfe der Menschen
kam. Und heute sieht das so aus:
74% der Jüngeren und 64% der Älteren finden Umweltschutz "sehr wichtig"

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/umweltbewusstsein-umweltverhalten#umweltbewusstsein-jugendlicher

--
cu://Matthias.Eißing.de

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 6:00:39 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 11:51 schrieb Matthias Eißing:

>> CO2 war damals unser kleinstes Problem.

> Genau. Weil die Autos nicht mehr/weniger stinken, sind diese kein
> Problem mehr!!1!

Das steht da aber nicht.

> Es war ein langer Weg, bis der Umweltschutz in die Köpfe der Menschen
> kam. Und heute sieht das so aus: 74% der Jüngeren und 64% der Älteren
> finden Umweltschutz "sehr wichtig"

Wichtig ist er mir auch.

FW

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 6:38:39 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 11:44 Uhr F. W. schrieb:
Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann wuppt
dat auch.

Und die Amerikaner sind nun auch an Bord! Trump sperrte sich noch – der
glaubte daß es „wieder kälter würde“.

Auf den Einwand eines Reporters, daß die Wissenschaftler dies anders
sähen, sagte er: „Ach, die Wissenschaftler! Was wissen denn schon die
Wissenschaftler?“

Wir lernen: Die Wissenschaftler wissen gar nichts und Trump weiß alles,
Trump ist Gott und Einstein in Personalunion.


 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶

--

„Jedes Bißchen hilft“, sprach die Ameise und pinkelte in den Rhein!

Martin K.

unread,
Jul 10, 2023, 6:47:40 AM7/10/23
to
Ja, solange für dich alles bleiben kann wie es ist.

So ist das eben in einer weitgehend veränderungsunfähigen Gesellschaft.

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 7:24:58 AM7/10/23
to
Nicht alles. Aber das Substanzielle, das sollte schon bleiben. Oder sich
wenigstens nur langsam verändern.

Die größten Investitionen eines Menschen in diesem Land sind
üblicherweise Fahrzeug(e) und Häuser. Da kann man nicht wie ein Elefant
wild herum regeln. Das ist politisch sehr ungeschickt.

Und es wird die Grünen die Macht kosten. Jede Wette. Politisch
ungeschickt zu sein, das hat sich noch nie ausgezahlt.

FW

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 7:25:54 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 12:38 schrieb Erika Ciesla:

>> Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am
>> Weltklima? Da können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.

> Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann
> wuppt dat auch.

Tun die das denn?

> Und die Amerikaner sind nun auch an Bord! Trump sperrte sich noch –
> der glaubte daß es „wieder kälter würde“.

Trump zu zitieren...na ja

> Wir lernen: Die Wissenschaftler wissen gar nichts und Trump weiß
> alles, Trump ist Gott und Einstein in Personalunion.

Trump ist für uns beide sicher indiskutabel.

FW


Herbert. K.

unread,
Jul 10, 2023, 8:01:02 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:

> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.

Sagt die Wirtschaftsweise aus Mannheim *gröööhl*

--
Warum werden Frauen seit tausenden Jahren unterdrückt und kurz gehalten?
Weil es sich bewährt hat.

Erika Ciesla

unread,
Jul 10, 2023, 8:15:44 AM7/10/23
to
Am 10.07.23 um 13:25 Uhr F. W. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 12:38 schrieb Erika Ciesla:

>>> Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am
>>> Weltklima? Da können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.
>
>> Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann
>> wuppt dat auch.
>
> Tun die das denn?

Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan), aber leider noch nicht alle.

>> Und die Amerikaner sind nun auch an Bord! Trump sperrte sich noch –
>> der glaubte daß es „wieder kälter würde“.
>
> Trump zu zitieren...na ja

Hatter aber gesacht!

>> Wir lernen: Die Wissenschaftler wissen gar nichts und Trump weiß
>> alles, Trump ist Gott und Einstein in Personalunion.
>
> Trump ist für uns beide sicher indiskutabel.

Dobrze! :-)


Anderes Beispiel: China! Vau-Weh war bisher der größte Autobauer in
China. Das ist es nun nicht mehr, die Chinesen bauen ihre Autos jetzt
selber. Und sie bauen e-Autos, die überdies auch noch bei der Zulassung
begünstigt sind. Vau-Weh hat diesen Zug verpaßt und fährt hinterher.

Die Chinesen sind nun also auch dabei ...
_ _ _
/ \ | |__ ___ _ __ | |
/ ▵ \ | '_ \ / _ \| '__|| |
_ _ _ / ___ \ | |_) || __/| | |_|
(_)(_)(_) /_/ \_\|_.__/ \___||_| (_)

Die Frage ist: wo nehmen die ihren Ladestrom her? Denn das e-Auto ist
gar nicht grün, wenn es mit /schwarzem/ Strom geladen wird – das e-Auto
sorgt dann zwar für eine bessere Luft in den Städten, trägt insgesamt
aber zur Problemlösung nicht bei.

Wichtiger als das e-Auto alleine ist also die Infrastruktur der Ladestellen.

F. W.

unread,
Jul 10, 2023, 8:52:52 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 14:15 schrieb Erika Ciesla:

>>>> Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am
>>>> Weltklima? Da können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.
>>
>>> Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann
>>> wuppt dat auch.
>>
>> Tun die das denn?
>
> Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan), aber leider noch nicht alle.
>

Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?

Oder drangsalieren wir z. B. unsere Autoindustrie und erhöhen die
Entwicklungs- und Fertigungskosten, um das Klima zu retten, und die
Chinesen überschwemmen die Welt mit billigen Autos, die das alles nicht
müssen? Wäre das eine kluge Strategie?

> Die Frage ist: wo nehmen die ihren Ladestrom her? Denn das e-Auto ist
> gar nicht grün, wenn es mit /schwarzem/ Strom geladen wird – das
> e-Auto sorgt dann zwar für eine bessere Luft in den Städten, trägt
> insgesamt aber zur Problemlösung nicht bei.

Tun die Chinesen dann eher etwas für das Weltklima oder für das
Betriebsklima? Sollten wir uns dann nicht überlegen, was wir für einen
Aufwand treiben?

Oder soll in den Geschichtsbüchern stehen, dass VW von BYD übernommen
wurde, weil die Vorschriften in China besser waren als in Hannover?

Ist das schlau?

FW


nico

unread,
Jul 10, 2023, 9:22:02 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 14:00 schrieb Herbert. K.:
> Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:
>
>> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.
>
> Sagt die Wirtschaftsweise aus Mannheim *gröööhl*
>
Sie freut sich halt schon auf ihren e-Rolli...

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:26 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Warum sollte es uns plötzlich nicht mehr geben?
>
> Das weißt Du genau so gut wie ich!

Was veranlasst Dich zu der verwegenen Vermutung, er koenne
aehnlich tagesschaubesoffen und granatenscheissedaemlich sein,
wie Du dumme Toele?

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:26 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Deutschlands Wirtschaft könnte zur Bedeutungslosigkeit schrumpfen.
>
> Erstens wird sie das nicht,

Sonst kaem das in der TAgesschau!

> Übrigens! Es werden justament funkelniegelnagelneue Fabriken für die
> Produktion von Autobatterien eingerichtet ? HIER IN DEUTSCHLAND! Und
> das hat Zukunft, dat kannze mich glauben.

HAmse naemlich in der Tagesschau gesagt!

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:26 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.
> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.

Hamse naemlich in der TAgesschau gesagt!

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:26 AM7/10/23
to
m...@home.invalid (F. W.) schrieb:

> eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.

Und Linux ist laengst aehnlich verhunzt wie Windows.

--
> (PATSCH-an-die-Stirn-klatsch) - richtig, das hatte ich glatt vergessen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[Ottmar Ohlemacher in <1osceep3uovn$.16sdnon3...@40tude.net>]

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:27 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan)

Nicht Deine Tagesschau?

> Dobrze! :-)

Gesundheit!

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:27 AM7/10/23
to
m...@home.invalid (F. W.) schrieb:

> Die Holzzäune wurden mit Xyladecor gepinselt.

Karbolineum rulez! Mein 1989 aufgestellter Lamellenzaun ist noch
wie neu, nur die 2007 im Zuge von Kyrill ersetzten Felder verrotten!
Da gabs kein Karbolineum mehr.

--
> Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde
> nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
[suggeriert Ohlemacher in <43sn9u8tatelsvlf0...@4ax.com>]

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:27 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Wir lernen: Die Wissenschaftler wissen gar nichts und Trump weiß
> alles, Trump ist Gott und Einstein in Personalunion.

Und das geht garnicht, dass der Dir Deinen Posten streitig macht, wa?

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 10, 2023, 10:14:27 AM7/10/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Ändert die Menschheit denn ihr Verhalten?
>
> DAS ist die Millioneneurofrage!
>
> Wenn nicht, dann war?s das.

Hamse naemlich in der Tagesschau gesagt!

> Schon gegen Ende dieses Jahrhunderts wird die Erde für ein Fünftel
> der Menschheit unbewohnbar sein.
>
> ??Und rate mal, wo die dann alle hin gehen! ??

Wo auch heute alle hingehen, die aus Kohle-in-den-Arsch-Ungedengelten
Laendern kommen?

> ich will lediglich kein Vollquotel sein.

FAeLSCHquottel rulez, newahr?

> Einer meiner Falschnamen ist ?Erika von der Emtscher?, denn ich komme
> von da, dort habe ich Haare und Zähne gekriegt.

Haare AUF DEN ZAeHNEN meinst Du sicher?

Ralf Koenig

unread,
Jul 10, 2023, 10:48:57 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 12:47 schrieb Martin K.:
> F. W. schrieb am Montag, 10. Juli 2023 um 12:00:39 UTC+2:
>> Am 10.07.2023 um 11:51 schrieb Matthias Eißing:
>>
>>> Es war ein langer Weg, bis der Umweltschutz in die Köpfe der Menschen
>>> kam. Und heute sieht das so aus: 74% der Jüngeren und 64% der Älteren
>>> finden Umweltschutz "sehr wichtig"
>> Wichtig ist er mir auch.
> Ja, solange für dich alles bleiben kann wie es ist.

Weil das ja neulich ne Frage war: der nächste Duster bekommt keinen
Diesel mehr.

-------------------------------------------------------------------
https://www.renaultmagazin.de/neuer-duster-3-gesichtet/
-------------------------------------------------------------------
Als Antrieb wird es einen
* 110 PS starken Benziner,
* einen 100 PS starken Otto-Motor auf LPG
* sowie einen 140 PS starken Otto-Hybridantrieb (vermutlich die Variante
aus dem Dacia Jogger) geben.

Allrad wird ebenfalls wieder verfügbar sein, eine Dieseloption wird
allerdings entfallen. Vorgestellt wird der Dacia Duster 3 im Herbst
2023, Anfang 2024 wird das SUV dann verfügbar sein.
-------------------------------------------------------------------

Irgendwas muss sich F.W. dann überlegen.

Ob dieser Benziner oder dessen LPG-Variante (beide ohne Hybridisierung),
oder ein Otto-Voll-Hybrid (immerhin Voll-Hybrid und kein Mild-Hybrid)
aber wirklich die besseren Optionen sind, lasse ich mal dahingestellt.

Mir scheint es zu früh, die Dieselmotoren schon ab 2024 nicht mehr in
Volumenmodellen (was der Duster zweifellos ist, wenn man auf die
Europa-Zulassungen schaut) anzubieten. Ob die Kunden den Diesel dann für
ihr Fahrprofil nehmen, ist ja getrennt davon zu sehen.

BTW: Für echten und wirklichen "Umweltschutz" (siehe Vorposting) müsste
man das Thema Auto oder Pkw eh gänzlich anders angehen.

Grüße, Ralf

nico

unread,
Jul 10, 2023, 11:52:30 AM7/10/23
to
Am 10.07.2023 um 16:13 schrieb DER GELAeUTERTE:
> m...@home.invalid (F. W.) schrieb:
>
>> eAutos sind wie Linux: seit Jahrzehnten die Zukunft.
>
> Und Linux ist laengst aehnlich verhunzt wie Windows.
>
>
Linux war ein guter Ansatz bis sich gewinnorientierte Unternehmen seiner
annahmen.

Erika Ciesla

unread,
Jul 16, 2023, 12:18:58 PM7/16/23
to
Am 10.07.23 um 14:00 Uhr Herbert. K. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:


>> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.
>
> Sagt die Wirtschaftsweise aus Mannheim *gröööhl*

Und was wäre Deine Alternative, wenn demnächst gar keine /Knatterdosen/
mehr zugelassen werden?




 👋️😊

 ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶

--

PS: WO IST PUTINS KOCH!? 😳️

Erika Ciesla

unread,
Jul 16, 2023, 12:31:21 PM7/16/23
to
Am 10.07.23 um 14:52 Uhr F. W. schrieb:
> Am 10.07.2023 um 14:15 schrieb Erika Ciesla:

>>>>> Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am
>>>>> Weltklima? Da können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.
>>>
>>>> Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann
>>>> wuppt dat auch.
>>>
>>> Tun die das denn?
>>
>> Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan), aber leider noch nicht alle.
>>
>
> Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
> einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?

Wer redet denn hier von einschränken?

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 16, 2023, 12:40:38 PM7/16/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
>> einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?
>
> Wer redet denn hier von einschränken?

Da REDEN wir garnicht drueber, sondern pfeifen im Keller, wa?

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 16, 2023, 12:40:38 PM7/16/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>>> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.
>>
>> Sagt die Wirtschaftsweise aus Mannheim *gröööhl*
>
> Und was wäre Deine Alternative, wenn demnächst gar keine
> /Knatterdosen/ mehr zugelassen werden?

<https://debeste.de/upload/05b0d8e6c4fc488dd63360d26d53b5c09190.jpg>

stefan

unread,
Jul 16, 2023, 12:50:56 PM7/16/23
to
Am 16.07.2023 um 18:18 schrieb Erika Ciesla:
> Am 10.07.23 um 14:00 Uhr Herbert. K. schrieb:
>> Am 10.07.2023 um 10:25 schrieb Erika Ciesla:
>
>
>>> Nein, es wird bald auch e-Autos für alle geben.
>>
>> Sagt die Wirtschaftsweise aus Mannheim *gröööhl*
>
> Und was wäre Deine Alternative, wenn demnächst gar keine /Knatterdosen/
> mehr zugelassen werden?
>

Die Alternative ist, dass Leute wie du sich dann kein Auto mehr werden
leisten können.

Herbert. K.

unread,
Jul 16, 2023, 1:42:47 PM7/16/23
to
Am 16.07.2023 um 18:50 schrieb stefan:

> Die Alternative ist, dass Leute wie du sich dann kein Auto mehr werden
> leisten können.

Ich glaube ja, die Trulla hat nicht mal eins.

nico

unread,
Jul 16, 2023, 2:00:37 PM7/16/23
to
Am 16.07.2023 um 18:31 schrieb Erika Ciesla:
> Am 10.07.23 um 14:52 Uhr F. W. schrieb:
>> Am 10.07.2023 um 14:15 schrieb Erika Ciesla:
>
>>>>>> Also an der Emscher konnte die Anrainer viel tun. Aber am
>>>>>> Weltklima? Da können wir nur einen winzigen Teil beisteuern.
>>>>
>>>>> Ja. Und wenn jeder von uns™ seinen winzigen Teil beisteuert, dann
>>>>> wuppt dat auch.
>>>>
>>>> Tun die das denn?
>>>
>>> Im Prinzip ja (sagt Radio Eriwan), aber leider noch nicht alle.
>>>
>>
>> Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
>> einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?
>
> Wer redet denn hier von einschränken?

Stimmt, Du dusselige Q, wer braucht denn schon eine florierende
Wirtschaft und etwas so rechtes wie Wohlstand? Das sind doch alle Nazis,
newahr? Mann, Du bist sowas von blöd...

>
>
>  👋️😊
>
>  ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶
>

nico

unread,
Jul 16, 2023, 2:03:12 PM7/16/23
to
Am 16.07.2023 um 18:50 schrieb stefan:
Das kann sie doch sowieso von ihrer Grundsicherung nicht, was glaubst Du
denn warum dieses neidische Vehikel so /gegen/ Autos ist?

stefan

unread,
Jul 16, 2023, 2:46:31 PM7/16/23
to
kann gut sein

F. W.

unread,
Jul 17, 2023, 5:14:10 AM7/17/23
to
Am 16.07.2023 um 18:31 schrieb Erika Ciesla:

>> Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
>> einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?

> Wer redet denn hier von einschränken?

Wer redet denn nicht davon? Ich soll ein Auto kaufen, dass doppelt so
teuer ist wie meines, aber nur halb so weit fahren kann.

Ich soll eine Heizung einbauen, die drei mal so teuer ist, wie die
aktuelle Heizung, aber so geringe Vorlauftemperaturen hat, dass selbst
K4-Häuser nochmals gedämmt werden müssen (eine Fußbodenheizung haben wir
zum Glück schon).

Es wird ein Tempolimit diskutiert, der Verzicht auf Fleisch und auf
Flüge. Auch wenn mich diese letzten drei Themen persönlich nicht
besonders stark einschränken, es handelt sich immer um Einschränkungen.

Und wenn die Leute weniger kaufen können, dann stirbt die Wirtschaft ab.
Und genau die Nation, die uns mit erpressten Billiglöhnen ohnehin das
Wasser abgräbt, erzeugt alleine 50 % der Treibhausgase.

Habe ich etwas vergessen?

FW

F. W.

unread,
Jul 17, 2023, 5:15:14 AM7/17/23
to
Och mit meinem Ubuntu-Notebook arbeite ich immer sehr gerne.

FW

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 17, 2023, 7:45:40 AM7/17/23
to
F. W. <m...@home.invalid> wrote:

> Ich soll eine Heizung einbauen, die drei mal so teuer ist, wie die
> aktuelle Heizung, aber so geringe Vorlauftemperaturen hat, dass selbst
> K4-Häuser nochmals gedämmt werden müssen (eine Fußbodenheizung haben wir
> zum Glück schon).

Deutschland 2023:
Das Geschlecht ist frei wählbar.
Die Heizung nicht.



--
please forgive my iPhone typos

Erika Ciesla

unread,
Jul 18, 2023, 7:59:09 AM7/18/23
to
Am 16.07.23 um 20:46 Uhr stefan schrieb:
> Am 16.07.2023 um 20:03 schrieb nico:


>>> Die Alternative ist, dass Leute wie du sich dann kein Auto mehr werden
>>> leisten können.

Du hast keine Ahnung davon was ich mir leisten kann.

>> Das kann sie doch sowieso von ihrer Grundsicherung nicht, was glaubst
>> Du denn warum dieses neidische Vehikel so /gegen/ Autos ist?

Das erste hast Du frei erfunden, und daß ich gegen Autos sei, dafür
wirst Du keinen Beleg finden. Allenfalls will ich, daß die Autos künftig
nicht mehr knattern und stinken.

> kann gut sein

Das wißt Ihr nicht.

Erika Ciesla

unread,
Jul 18, 2023, 8:37:12 AM7/18/23
to
Am 17.07.23 um 11:14 Uhr F. W. schrieb:
> Am 16.07.2023 um 18:31 schrieb Erika Ciesla:

>>> Und wie weit können wir unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand
>>> einschränken, damit das Klima durch die Retter gerettet wird?
>
>> Wer redet denn hier von einschränken?
>
> Wer redet denn nicht davon? Ich soll ein Auto kaufen, (…)
> Ich soll eine Heizung einbauen, (…)
> Es wird ein Tempolimit diskutiert, (…)

Du wirst also weiter Auto fahren und heizen, DAS halten wir mal fest.
Allenfalls der Preis könnte steigen, aber das wird er sowieso.

> Habe ich etwas vergessen?

Ja. Hast Du ein akzeptables Gegenangebot, bei dem die Menschheit NICHT
ausgelöscht wird?

nico

unread,
Jul 18, 2023, 8:45:16 AM7/18/23
to
Am 18.07.2023 um 13:59 schrieb Erika Ciesla:
> Am 16.07.23 um 20:46 Uhr stefan schrieb:
>> Am 16.07.2023 um 20:03 schrieb nico:
>
>
>>>> Die Alternative ist, dass Leute wie du sich dann kein Auto mehr werden
>>>> leisten können.
>
> Du hast keine Ahnung davon was ich mir leisten kann.
>
>>> Das kann sie doch sowieso von ihrer Grundsicherung nicht, was glaubst
>>> Du denn warum dieses neidische Vehikel so /gegen/ Autos ist?
>
> Das erste hast Du frei erfunden, und daß ich gegen Autos sei, dafür
> wirst Du keinen Beleg finden. Allenfalls will ich, daß die Autos künftig
> nicht mehr knattern und stinken.

Mal wieder über Bande antworten damit Du behaupten kannst Dü würdest
meine Posts nicht lesen? ROTFL
>
>> kann gut sein
Ja, ne?
>
> Das wißt Ihr nicht.

Wenn Du wüßtest was wir so alles wissen würdest Du dich doch sehr wundern.
>
>
>  👋️😊
>
>  ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶
>

F. W.

unread,
Jul 18, 2023, 9:49:30 AM7/18/23
to
Am 10.07.2023 um 16:48 schrieb Ralf Koenig:

> Weil das ja neulich ne Frage war: der nächste Duster bekommt keinen
> Diesel mehr.

Ja, das ist mir inzwischen auch bekannt. Da werden wir überlegen, ob es
den Wohni noch geben kann oder nicht und dann den jetzigen Duster
behalten oder verkaufen.

Wenn wir sehen, wie viele Deutsche auf niederländischen Campingplätzen
unterwegs sind, könnte das einen erheblichen Einkommensverlust bei
unseren Nachbarn sorgen. Wohnmobile wären ja auch irgendwann betroffen.

Den Trend, dass man mehr Ferienhäuser baut und damit mehr Flächen
versiegelt, wird das wohl in der Summe auch verstärken. Vermutlich mit
sehr, sehr vielen klimaneutralen Baumaschinen...

FW

F. W.

unread,
Jul 18, 2023, 9:52:17 AM7/18/23
to
Am 18.07.2023 um 14:37 schrieb Erika Ciesla:

>
> Du wirst also weiter Auto fahren und heizen, DAS halten wir mal fest.
> Allenfalls der Preis könnte steigen, aber das wird er sowieso.
>

Wieso?

>> Habe ich etwas vergessen?
>
> Ja. Hast Du ein akzeptables Gegenangebot, bei dem die Menschheit
> NICHT ausgelöscht wird?
>

Die Menschheit wird schon nicht ausgelöscht. Wer 1 Mio Jahre als Spezies
überlebt hat, der wird vermutlich nie ausgelöscht.

Und was nützt ein sauberes Deutschland in einem dreckigen Europa? Oder
ein armes Deutschland in einem reichen Europa?

FW

Der Habakuk.

unread,
Jul 18, 2023, 10:03:43 AM7/18/23
to
Am 18.07.2023 um 15:52 schrieb F. W.:
> Am 18.07.2023 um 14:37 schrieb Erika Ciesla:
>
>>
>> Du wirst also weiter Auto fahren und heizen, DAS halten wir mal fest.
>> Allenfalls der Preis könnte steigen, aber das wird er sowieso.
>>
>
> Wieso?
>
>>> Habe ich etwas vergessen?
>>
>> Ja. Hast Du ein akzeptables Gegenangebot, bei dem die Menschheit NICHT
>> ausgelöscht wird?
>>
>
> Die Menschheit wird schon nicht ausgelöscht. Wer 1 Mio Jahre als Spezies
> überlebt hat, der wird vermutlich nie ausgelöscht.

Na du bist aber optimistisch!
Die Historie und die Fossilbefunde widersprechen dir:

Abstract

PIP: Like all species, plants, mammals, and birds have been subject to
extinction as a fundamental part of evolution. Indeed, only about 2-4%
of all the species that have ever lived during the 600 million years of
the fossil record still survive today. Looking at the fossil record, it
can be said that invertebrate species and mammals have had an average
life span of 5-10 and 1-2 million years, respectively. More recent
extinction records for birds and mammals lost over the last half of the
century indicate that 1 out of 14,000 species becomes extinct each year,
giving each species an average life span of 10,000 years--100 to 1000
times shorter than the lifetime of species in the fossil record.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12348876/

DIE UHR TICKT! AUCH FÜR UNS!

(Und neuerdings hat sich die Überlebensdauer von Spezies durch den
Menschen drastisch reduziert.)


--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 18, 2023, 10:19:10 AM7/18/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Du hast keine Ahnung davon was ich mir leisten kann.

Aber davon, was du Dreckstueck DIR LEISTEST:

|Das ist richtig ? *einfach so* schrieb ich ihm das nicht, das hatte
|schon einen guten Grund:S. B. hat zuvor über tage hinweg auf die
|übelste und gefährlichste Weise gegen Juden gehetzt ? und lies die
|Nazis, die bekanntlich ca. 6 Millionen Juden ermordeten, hochleben.

NUN MIT OeFTER FUNKTIONIERENDEM LINK ZUR QUELLE:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/uV_mjXx_AgAJ>

<https://dejure.org/gesetze/StGB/186.html>
<https://dejure.org/gesetze/StGB/187.html>

DER GELAeUTERTE

unread,
Jul 18, 2023, 10:19:10 AM7/18/23
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Hast Du ein akzeptables Gegenangebot, bei dem die Menschheit
> NICHT ausgelöscht wird?

<https://debeste.de/upload/26bd10ee97ccf05ca444597ab170fcaa4506.jpg>

nico

unread,
Jul 18, 2023, 11:06:38 AM7/18/23
to
Am 18.07.2023 um 13:59 schrieb Erika Ciesla:
> Am 16.07.23 um 20:46 Uhr stefan schrieb:
>> Am 16.07.2023 um 20:03 schrieb nico:
>
>
>>>> Die Alternative ist, dass Leute wie du sich dann kein Auto mehr werden
>>>> leisten können.
>
> Du hast keine Ahnung davon was ich mir leisten kann.

Den ganzen, billigen Tinnef bei Amazon?

>  ℰ𝓇𝒾𝓀𝒶 𝒞𝒾ℯ𝓈́𝓉𝒶
>

Oliver Sprenger

unread,
Jul 18, 2023, 7:16:49 PM7/18/23
to
El lunes, 17 de julio de 2023 a la(s) 04:14:10 UTC-5, F. W. escribió:

> Ich soll ein Auto kaufen, dass doppelt so
> teuer ist wie meines, aber nur halb so weit fahren kann.

Und 10 Mal so lang braucht, um vollgetankt bzw. geladen zu werden, und daran leidet, daß der "Tank" (=Batterie) im Laufe der Jahre immer kleiner wird.

> Ich soll eine Heizung einbauen, die drei mal so teuer ist, wie die
> aktuelle Heizung, aber so geringe Vorlauftemperaturen hat, dass selbst
> K4-Häuser nochmals gedämmt werden müssen

Und die Fenster dürfen sommers wie winters wohl nur noch in äußersten Notfällen geöffnet werden.

> Es wird ein Tempolimit diskutiert, der Verzicht auf Fleisch und auf
> Flüge. Auch wenn mich diese letzten drei Themen persönlich nicht
> besonders stark einschränken, es handelt sich immer um Einschränkungen.

Nur noch Verrückte in Germanien. Einer der Gründe, warum ich vor Jahren schon in die Karibik emigriert bin.

Solchen Bullshit, wie von Dir sehr zutreffend beschrieben, gibt es hier nicht, wird es auch nie geben.

HTH,
--
Saludos desde Colombia
Am 2019-03-30 15:10:42 +0000 sabbelte Helmut Schellong in d.e.f.a:
> Hauptsache, ich kann noch täglich aus einer harten Stange ejakulieren.
https://groups.google.com/g/de.etc.fahrzeug.auto/c/KflUWPKDw4M/m/YJGvbtixAQAJ

Ulf Kutzner

unread,
Jul 19, 2023, 4:16:41 AM7/19/23
to
Oder so etwas:
https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p2553001

Wer Zahlungsbereitschaft für mehr aufbringt, ist der
heute tatsächlich mit dustergeeignetem Wohnwagen
unterwegs?

Ralf Koenig

unread,
Jul 19, 2023, 6:26:25 AM7/19/23
to
Am 18.07.2023 um 15:49 schrieb F. W.:
> Am 10.07.2023 um 16:48 schrieb Ralf Koenig:
>
>> Weil das ja neulich ne Frage war: der nächste Duster bekommt keinen
>> Diesel mehr.
>
> Ja, das ist mir inzwischen auch bekannt.

Wie auch schon:

Renault Austral
Renault Espace
Renault Rafale
(alles eine Plattform)

erstmal keinen Diesel mehr bekommen haben

Übrigens: vom Duster I und II sieht man hier die Entwicklung der
Verkaufszahlen in DE, gleich nach Benziner und Diesel getrennt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Duster#Zulassungszahlen

Da ging der Diesel seit 2014/2015 schon ziemlich zurück.

> Da werden wir überlegen, ob es den Wohni noch geben kann oder nicht

Wobei das nicht wirklich am Diesel hängt.

Die anderen (Fahrzeuge mit Ottomotor oder Otto-Mild-Hybrid oder
Otto-Voll-Hybrid) ziehen den Wohnwagen aber ja auch.

Nur als Beispiel:
Renault Austral 1.3 Mild-Hybrid (140 oder 160 PS) mit CVT => 1800 kg
gebremste Anhängelast.

Oder der Duster II TCe 150 (so ein Turbo-Benziner) mit 6-Gang-Schaltung:
1500 kg.

> und dann den jetzigen Duster behalten oder verkaufen.

So viele Optionen. ;-)

> Wenn wir sehen, wie viele Deutsche auf niederländischen Campingplätzen
> unterwegs sind, könnte das einen erheblichen Einkommensverlust bei
> unseren Nachbarn sorgen.

Das baut dann alles auf einer Voraussetzung auf, dass ohne neue
Diesel-Pkw die Leute ihre Wohnwagen nicht mehr bewegt bekämen. Das
stimmt aber nicht. Die Leute werden auch mit den Nicht-Dieseln (Otto,
Otto-Hybride, ggf. LPG/CNG) ihre Wohnwagen bewegen. Oder sich ggf.
geeignete Zugfahrzeuge leihen, wenn die Bewegungen selten genug vorkommen.

> Wohnmobile wären ja auch irgendwann betroffen.

Die sind in M1. Aber das heißt ja erstmal nicht viel.

Also inwiefern betroffen? Wohnmobile sind traditionell recht häufig mit
Dieselmotoren ausgestattet, klar. Das sind ja auch Fahrzeuge mit sehr
hohem Luftwiderstand und Gewicht. Die dann typisch lange Strecken
fahren. Oder halt irgendwo rumstehen.

Und klar müssen sich die Hersteller immer mal anschauen:
* Wie sind die Verkaufszahlen bei den Wohnmobilen? Solange die gut sind,
werden die auch kaum was ändern.
* Werden die künftigen Abgasnormen erreicht? Kann man sonst lobbyieren?
* Werden ggf. CO2-Grenzen erreicht oder Budgets eingehalten? Kann man
sonst die Strafzahlungen an die Kunden durchreichen?
* Was macht die Konkurrenz?
* Wie entwickeln sich Kraftstoffpreise?
* Wie entwickelt sich die politische Großwetterlage?

An sich gibt es da 2-3 große Womo-Plattformen, die einen großen
Marktanteil abdecken:
* Fiat Ducato (plus ganz PSA) als Platzhirsch
* Mercedes Sprinter
* Ford Transit

Die sind alle noch recht zögerlich in der Ablöse ihrer Dieselmotoren
gegen egal was (Otto => ergibt an sich wenig Sinn, LPG/CNG => schon
eher, aber überschaubares Gas-Tankstellennetz, diverse Hybridformen,
BEV). Oder sie agieren bei einigen BEV (e-Sprinter, e-Transit, e-Ducato)
mit überschaubaren Batteriekapazitäten und recht hohen Verkaufspreisen.

Wenn die N1-Nutzahrzeuge davon (also so Kastenwagen und Transporter) mit
überzeugender Elektrifizierung ggf. auch als BEV kommen (z.B. für Stadt-
und Verteilverkehr und dann ggf. auf Mittelstrecken), und dann die
Plattformen da sind, wird man es wohl von dort aus in angepasster Form
in die Wohnmobile schwappen lassen.

Viele Grüße, Ralf

F. W.

unread,
Jul 19, 2023, 6:31:36 AM7/19/23
to
Am 19.07.2023 um 10:16 schrieb Ulf Kutzner:

>> Den Trend, dass man mehr Ferienhäuser baut und damit mehr Flächen
>> versiegelt, wird das wohl in der Summe auch verstärken. Vermutlich
>> mit sehr, sehr vielen klimaneutralen Baumaschinen...
>
> Oder so etwas:
> https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p2553001
>

Nein, die sind viel herrschaftlicher...

> Wer Zahlungsbereitschaft für mehr aufbringt, ist der heute
> tatsächlich mit dustergeeignetem Wohnwagen unterwegs?

Ein Wohnwagen ist "Duster-geeignet", solange er weniger als 1,5 t wiegt.
Ruf' nicht bei deutschen Autoherstellern an. Die bauen so etwas nicht.
Nicht in dieser Größe, nicht mit diesem Verbrauch und nicht zu diesem
Preis. :-D

FW

F. W.

unread,
Jul 19, 2023, 6:37:50 AM7/19/23
to
Am 19.07.2023 um 12:26 schrieb Ralf Koenig:

> Renault Austral Renault Espace Renault Rafale (alles eine Plattform)
>
> erstmal keinen Diesel mehr bekommen haben
>

Ja, das Klima und der Feinstaub werden es uns danken... ;-)

> Übrigens: vom Duster I und II sieht man hier die Entwicklung der
> Verkaufszahlen in DE, gleich nach Benziner und Diesel getrennt:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Duster#Zulassungszahlen
>
> Da ging der Diesel seit 2014/2015 schon ziemlich zurück.
>

Das mag schon sein. Nicht jeder sieht direkt das Gute.

>> Da werden wir überlegen, ob es den Wohni noch geben kann oder nicht
>>
>
> Wobei das nicht wirklich am Diesel hängt.
>
> Die anderen (Fahrzeuge mit Ottomotor oder Otto-Mild-Hybrid oder
> Otto-Voll-Hybrid) ziehen den Wohnwagen aber ja auch.
>
> Nur als Beispiel: Renault Austral 1.3 Mild-Hybrid (140 oder 160 PS)
> mit CVT => 1800 kg gebremste Anhängelast.
>
> Oder der Duster II TCe 150 (so ein Turbo-Benziner) mit
> 6-Gang-Schaltung: 1500 kg.
>

Die saufen aber die Haare vom Kopp.

>> Wenn wir sehen, wie viele Deutsche auf niederländischen
>> Campingplätzen unterwegs sind, könnte das einen erheblichen
>> Einkommensverlust bei unseren Nachbarn sorgen.

> Das baut dann alles auf einer Voraussetzung auf, dass ohne neue
> Diesel-Pkw die Leute ihre Wohnwagen nicht mehr bewegt bekämen. Das
> stimmt aber nicht. Die Leute werden auch mit den Nicht-Dieseln (Otto,
> Otto-Hybride, ggf. LPG/CNG) ihre Wohnwagen bewegen. Oder sich ggf.
> geeignete Zugfahrzeuge leihen, wenn die Bewegungen selten genug
> vorkommen.

Zugfahrzeuge leihen? Nein, die Niederländer beklagen ohnehin die
sinkende Campinglust der Nachbarn. Da werden noch mehr große und feste
Ferienhäuser gebaut werden.

Von den paar Belgiern und Einheimischen mit Dieseln und Pickups können
die vermutlich nicht so gut leben. Das wird ein Kahlschlag.

>> Wohnmobile wären ja auch irgendwann betroffen.
>
> Die sind in M1. Aber das heißt ja erstmal nicht viel.
>

Auch diese Diesel werden verboten werden.

> Also inwiefern betroffen? Wohnmobile sind traditionell recht häufig
> mit Dieselmotoren ausgestattet, klar. Das sind ja auch Fahrzeuge mit
> sehr hohem Luftwiderstand und Gewicht. Die dann typisch lange
> Strecken fahren. Oder halt irgendwo rumstehen.

Wer mit dem WoMo unterwegs ist, der bleibt traditionell nicht lange an
derselben Stelle.

> An sich gibt es da 2-3 große Womo-Plattformen, die einen großen
> Marktanteil abdecken:
>
> * Fiat Ducato (plus ganz PSA) als Platzhirsch * Mercedes Sprinter *
> Ford Transit

Und die als Benziner oder elektrisch? Welche Campingplätze in Holland
haben Ladestationen? Ich kenne viele Campingplätze, aber nur zwei mit
Ladestationen (an denen überwiegend deutsche Autos stehen).

Das Laden an der Parzelle ist seit Neuestem in Holland verboten.

> Die sind alle noch recht zögerlich in der Ablöse ihrer Dieselmotoren
> gegen egal was (Otto => ergibt an sich wenig Sinn, LPG/CNG => schon
> eher, aber überschaubares Gas-Tankstellennetz, diverse Hybridformen,
> BEV). Oder sie agieren bei einigen BEV (e-Sprinter, e-Transit,
> e-Ducato) mit überschaubaren Batteriekapazitäten und recht hohen
> Verkaufspreisen.

Der Markt könnte vollständig kaputt gehen.

> Wenn die N1-Nutzahrzeuge davon (also so Kastenwagen und Transporter)
> mit überzeugender Elektrifizierung ggf. auch als BEV kommen (z.B. für
> Stadt- und Verteilverkehr und dann ggf. auf Mittelstrecken), und dann
> die Plattformen da sind, wird man es wohl von dort aus in angepasster
> Form in die Wohnmobile schwappen lassen.

Oder die Fahrzeuge verschwinden vollständig.

FW

Ulf Kutzner

unread,
Jul 19, 2023, 7:05:26 AM7/19/23
to
Ralf Koenig schrieb am Mittwoch, 19. Juli 2023 um 12:26:25 UTC+2:
> Am 18.07.2023 um 15:49 schrieb F. W.:

> > Wohnmobile wären ja auch irgendwann betroffen.

> Die sind in M1. Aber das heißt ja erstmal nicht viel.
>
> Also inwiefern betroffen? Wohnmobile sind traditionell recht häufig mit
> Dieselmotoren ausgestattet, klar. Das sind ja auch Fahrzeuge mit sehr
> hohem Luftwiderstand und Gewicht. Die dann typisch lange Strecken
> fahren. Oder halt irgendwo rumstehen.

Eben. Jahreskilometer meist gering.

Gruß, ULF

Matthias Eißing

unread,
Jul 19, 2023, 7:12:56 AM7/19/23
to
Am 19.07.23 um 12:37 schrieb F. W.:
> Welche Campingplätze in Holland
> haben Ladestationen?

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kategorie/Campingplatz/

https://www.ucamping.com/de/thema/campingplaetze-mit-ladestation-fuer-elektroautos

https://www.ardoer.com/de/campingplaetze-mit-ladestation-fuer-elektroautos

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie
entstanden sind.“ – Albert Einstein

--
cu://Matthias.Eißing.de

Ralf Koenig

unread,
Jul 19, 2023, 3:35:45 PM7/19/23
to
Am 19.07.2023 um 12:37 schrieb F. W.:
> Am 19.07.2023 um 12:26 schrieb Ralf Koenig:
>
>> Renault Austral Renault Espace Renault Rafale (alles eine Plattform)
>>
>> erstmal keinen Diesel mehr bekommen haben
>>
>
> Ja, das Klima und der Feinstaub werden es uns danken... ;-)

Bisschen blöder Spruch, findest du nicht?

>>> Da werden wir überlegen, ob es den Wohni noch geben kann oder nicht
>>>
>>
>> Wobei das nicht wirklich am Diesel hängt.
>>
>> Die anderen (Fahrzeuge mit Ottomotor oder Otto-Mild-Hybrid oder
>> Otto-Voll-Hybrid) ziehen den Wohnwagen aber ja auch.
>>
>> Nur als Beispiel: Renault Austral 1.3 Mild-Hybrid (140 oder 160 PS)
>> mit CVT => 1800 kg gebremste Anhängelast.
>>
>> Oder der Duster II TCe 150 (so ein Turbo-Benziner) mit
>> 6-Gang-Schaltung: 1500 kg.
>>
>
> Die saufen aber die Haare vom Kopp.

Kann sein, muss nicht. Hängt von vielen Sachen ab.

https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/41-Renault/2084-Austral.html?powerunit=2

https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/113-Dacia/1196-Duster.html?minkm=10000&powerunit=2

Anzahl Min Mittel Max
---------------------------------------------------
453 Diesel 4,66 6,39 8,82
70 Diesel mit AdBlue 4,22 5,84 7,65
371 Benzin 5,23 7,90 12,12

>>> Wohnmobile wären ja auch irgendwann betroffen.
>>
>> Die sind in M1. Aber das heißt ja erstmal nicht viel.
>>
>
> Auch diese Diesel werden verboten werden.

Schauen wir mal, ob und wenn ja wann, und wenn ja, wie genau. Die
e-Fuel-Debatte ist wahrlich eine leidige, aber Dieselmotoren kann man zu
CNG konvertieren. Und CNG kann man als Biogas gewinnen. Das wäre ein
Weg, Dieselmotoren zu CO2-neutralem Betrieb zu konvertieren.

Und von den flüssigen e-Fuels:
Wenn es 3x im Jahr so je 100 Liter flüssigen e-Fuel-Diesel braucht,
sagen wir bei 10 Liter e-Fuel-Diesel /100 km also für 1000 km zwischen
den Stopps, dann wird mancher Wo-Mo-Fahrer sich das leisten und bunkern.
Oder in Camping-Bedarf-Läden in 20-Liter-Kanistern halt 5 davon
rausschleppen und in den Tank kippen. Und noch paar Liter AdBlue in den
Einfüllstutzen daneben kippen.

Selbst wenn der Liter von diesem e-Fuel-Diesel dann z.B. 5 EUR kosten
würde, kann das eine Variante sein, die Leute machen.

>> Also inwiefern betroffen? Wohnmobile sind traditionell recht häufig
>> mit Dieselmotoren ausgestattet, klar. Das sind ja auch Fahrzeuge mit
>> sehr hohem Luftwiderstand und Gewicht. Die dann typisch lange
>> Strecken fahren. Oder halt irgendwo rumstehen.
>
> Wer mit dem WoMo unterwegs ist, der bleibt traditionell nicht lange an
> derselben Stelle.

Die Dinger stehen aber auch ewig rum - übers Jahr betrachtet.

>> An sich gibt es da 2-3 große Womo-Plattformen, die einen großen
>> Marktanteil abdecken:
>>
>> * Fiat Ducato (plus ganz PSA) als Platzhirsch
>> * Mercedes Sprinter
>> * Ford Transit
>
> Und die als Benziner oder elektrisch?

Bisher keine Benziner in jüngerer Zeit. Aber ein paar BEV.

> Welche Campingplätze in Holland haben Ladestationen?

Die blauen CEE 3,6 kW "Camping-Stecker" sind *extrem* verbreitet, man
könnte schon sagen: absoluter Standard.

Die roten CEE-11 kW auch teils vorhanden, wenn auch seltener. Aber immer
noch recht verbreitet.

An beiden ließe sich halbwegs brauchbar langzeit-laden.

> Ich kenne viele Campingplätze, aber nur zwei mit
> Ladestationen (an denen überwiegend deutsche Autos stehen).
>
> Das Laden an der Parzelle ist seit Neuestem in Holland verboten.

Glaube ich dir ohne Quellenangabe nicht. Schon eher kann ich mir
vorstellen, dass das nicht in einem Pauschalpreis drin ist. Aber dann
gesondert abgerechnet werden kann und muss.

>> Die sind alle noch recht zögerlich in der Ablöse ihrer Dieselmotoren
>>  gegen egal was (Otto => ergibt an sich wenig Sinn, LPG/CNG => schon
>>  eher, aber überschaubares Gas-Tankstellennetz, diverse Hybridformen,
>>  BEV). Oder sie agieren bei einigen BEV (e-Sprinter, e-Transit,
>> e-Ducato) mit überschaubaren Batteriekapazitäten und recht hohen
>> Verkaufspreisen.
>
> Der Markt könnte vollständig kaputt gehen.

Nur dann, wenn keiner mehr ein Interesse an neuen WoMos hat. Ich denke,
dass weiter steigende Mieten und auch Freizeitbedarfe das Interesse an
dieser Fahrzeugklasse erhalten werden.

Grüße, Ralf

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 1:06:05 AM7/20/23
to
Am 19.07.2023 um 13:12 schrieb Matthias Eißing:

>> Welche Campingplätze in Holland
>> haben Ladestationen?
>
> https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kategorie/Campingplatz/
>
> https://www.ucamping.com/de/thema/campingplaetze-mit-ladestation-fuer-elektroautos
>
> https://www.ardoer.com/de/campingplaetze-mit-ladestation-fuer-elektroautos
>
> „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie
> entstanden sind.“ – Albert Einstein
>

Eben. Die Plätze liegen teilweise sehr weit auseinander. Man will also
nach Zeeland, muss aber in Noord-Holland buchen.

FW

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 1:12:12 AM7/20/23
to
Am 19.07.2023 um 21:35 schrieb Ralf Koenig:

>>
>>> Renault Austral Renault Espace Renault Rafale (alles eine
>>> Plattform)
>>>
>>> erstmal keinen Diesel mehr bekommen haben
>>>
>>
>> Ja, das Klima und der Feinstaub werden es uns danken... ;-)
>
> Bisschen blöder Spruch, findest du nicht?
>

Auf jeden Fall. Ich höre und lese ihn überall.

>> Die saufen aber die Haare vom Kopp.

> Kann sein, muss nicht. Hängt von vielen Sachen ab.
>
> https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/41-Renault/2084-Austral.html?powerunit=2
>
>
> https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/113-Dacia/1196-Duster.html?minkm=10000&powerunit=2
>
> Anzahl Min Mittel Max
> --------------------------------------------------- 453 Diesel
> 4,66 6,39 8,82 70 Diesel mit AdBlue 4,22 5,84 7,65
> 371 Benzin 5,23 7,90 12,12
>

Also ich bin mit Wohnwagen Benziner und Diesel gefahren und glaube mir,
mit Benziner, das willst Du nicht...

>> Auch diese Diesel werden verboten werden.

> Schauen wir mal, ob und wenn ja wann, und wenn ja, wie genau. Die
> e-Fuel-Debatte ist wahrlich eine leidige, aber Dieselmotoren kann man
> zu CNG konvertieren. Und CNG kann man als Biogas gewinnen. Das wäre
> ein Weg, Dieselmotoren zu CO2-neutralem Betrieb zu konvertieren.

Das sehe ich meilenweit nicht. Sie werden den Diesel verbieten müssen.

>> Wer mit dem WoMo unterwegs ist, der bleibt traditionell nicht lange
>> an derselben Stelle.

> Die Dinger stehen aber auch ewig rum - übers Jahr betrachtet.

Ich meine im Urlaub.

>> Das Laden an der Parzelle ist seit Neuestem in Holland verboten.

> Glaube ich dir ohne Quellenangabe nicht. Schon eher kann ich mir
> vorstellen, dass das nicht in einem Pauschalpreis drin ist. Aber dann
> gesondert abgerechnet werden kann und muss.

Nein, es geht um die Stromleistung des Parzellennetzes. Die liegt in
Europa traditionell recht niedrig, weil die meisten Netze alt sind und
niemand den Campingplatz aufreißt, um deutschen Urlaubern das Laden zu
ermöglichen.

Das gilt nur nicht für Norwegen, wo Campingplätze traditionell sehr hohe
Stromleistungen haben. In Holland? No way...die Besitzer verbieten das
fast alle explizit.

>>
>> Der Markt könnte vollständig kaputt gehen.
>>
> Nur dann, wenn keiner mehr ein Interesse an neuen WoMos hat. Ich
> denke, dass weiter steigende Mieten und auch Freizeitbedarfe das
> Interesse an dieser Fahrzeugklasse erhalten werden.
>

Nein, sie werden nicht mehr bezahlbar, lieferbar, fahrbar sein und der
Markt wird eingehen.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 2:16:01 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 07:06 schrieb F. W.:

[Camping Plätze mit Ladesäulen für eAutos]
> Eben. Die Plätze liegen teilweise sehr weit auseinander. Man will also
> nach Zeeland, muss aber in Noord-Holland buchen.

Muss?

Ich finde problemlos Campingplätze in Zeeland mit Ladesäule.

Pro-Tipp: Ein Auto kann sich auch selbstständig bewegen und eine
Nicht-Campingplatz Ladesäule anfahren.

--
cu://Matthias.Eißing.de

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 2:19:09 AM7/20/23
to
Am 20.07.2023 um 08:15 schrieb Matthias Eißing:

> [Camping Plätze mit Ladesäulen für eAutos]
>> Eben. Die Plätze liegen teilweise sehr weit auseinander. Man will
>> also nach Zeeland, muss aber in Noord-Holland buchen.
>
> Muss?
>
> Ich finde problemlos Campingplätze in Zeeland mit Ladesäule.
>

Ja, die meisten kenne ich. Selbst auf großen Plätzen sind es aber sehr
wenige und die sind im Sommer nahezu ständig besetzt. Es ist fast
unmöglich, da zu laden. Man muss sich teilweise fünf Tage vor dem Laden
an der Rezeption melden.

> Pro-Tipp: Ein Auto kann sich auch selbstständig bewegen und eine
> Nicht-Campingplatz Ladesäule anfahren.

Selbstverständlich. Man kann in Nieuwfliet campen und in Breskens oder
Middelburg laden...nur ist dann der Urlaub weg.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 2:23:24 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 08:19 schrieb F. W.:
> Man kann in Nieuwfliet campen und in Breskens [..] laden

10 km

Dann sag' mal an: Welche Campingplätze haben eine Tankstelle für Diesel
auf dem Gelände?

--
cu://Matthias.Eißing.de

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 20, 2023, 2:32:24 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 08:23 schrieb Matthias Eißing:
> Am 20.07.23 um 08:19 schrieb F. W.:
>> Man kann in Nieuwfliet campen und in Breskens [..] laden
>
> 10 km
>
> Dann sag' mal an: Welche Campingplätze haben eine Tankstelle für Diesel
> auf dem Gelände?
>

ROFL!


--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...

Ulf Kutzner

unread,
Jul 20, 2023, 2:51:50 AM7/20/23
to
Matthias Eißing schrieb am Donnerstag, 20. Juli 2023 um 08:23:24 UTC+2:
> Am 20.07.23 um 08:19 schrieb F. W.:

> > Man kann in Nieuwfliet campen und in Breskens [..] laden
>
> 10 km
>
> Dann sag' mal an: Welche Campingplätze haben eine Tankstelle für Diesel
> auf dem Gelände?

Würdest Du einen Wohnmobilstellplatz auch gelten lassen?

https://www.kappeln.de/Unsere-Stadt/F%C3%BCr-unsere-G%C3%A4ste/Wohnmobil-Camping/

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 2:59:53 AM7/20/23
to
Am 20.07.2023 um 08:23 schrieb Matthias Eißing:

> Am 20.07.23 um 08:19 schrieb F. W.:
>> Man kann in Nieuwfliet campen und in Breskens [..] laden
>
> 10 km
>
> Dann sag' mal an: Welche Campingplätze haben eine Tankstelle für
> Diesel auf dem Gelände?
>

Jede, ausnahmslos jede nächste Stadt. Selbst die kleinen Städte haben
Diesel-Tankstellen. Da war nie irgendeine Planung notwendig.

Man tankt ja auch nur 10 Minuten. Laden dauert erheblich länger.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 3:06:46 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 08:51 schrieb Ulf Kutzner:
(i) Niederlande?
(ii) Camping an der Tankstelle. Ja. Ne. Iss klar
(iii) Sanitäre Anlagen? F.W. hat IMHO einen Wohnwagen. Max 1.5t
(iv) Da gibt's auch eine Ladestation :->
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Kappeln/Aral-Tankstelle-Eckernfoerder-Strasse-Eckernfoerder-Strasse-9b/71448/

4 mal ins Knie geschossen.

--
cu://Matthias.Eißing.de

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 20, 2023, 3:07:12 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 08:59 schrieb F. W.:
Also, kein Diesel auf dem Campingplatz. Dachte ich mir doch...

Und zum Tanken ausserhalb des Campingplatzes und abseits des Urlaubs
mußt Du 50 Wochen im Jahr jedes Mal in die Stadt und 10 Minuten zu so
einer Dieselsverkaufsstelle?

Entsetzlich. Erst wenn man Benzin oder Deisel abends zu Hause nachtanken
können wird, wird der Komfort einer Wallbox daheim erreicht.

Wann wird das endlich der Fall sein? Arbeitet wenigstens jemand daran?

Solange kommt diese Residual-Technologie natürlich nicht mehr in Frage.

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 3:09:08 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 08:59 schrieb F. W.:

> Man tankt ja auch nur 10 Minuten. Laden dauert erheblich länger.

Ich lade hier in 18 Minuten. Von 10 auf 80%. Oder 100km in 5 Minuten

--
cu://Matthias.Eißing.de

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 3:39:46 AM7/20/23
to
Am 20.07.2023 um 09:07 schrieb Dr. Joachim Neudert:

>
> Also, kein Diesel auf dem Campingplatz. Dachte ich mir doch...
>

Nur selten.

> Und zum Tanken ausserhalb des Campingplatzes und abseits des Urlaubs
> mußt Du 50 Wochen im Jahr jedes Mal in die Stadt und 10 Minuten zu
> so einer Dieselsverkaufsstelle?

50 Wochen im Jahr Urlaub sind ein Traum.

> Entsetzlich. Erst wenn man Benzin oder Deisel abends zu Hause
> nachtanken können wird, wird der Komfort einer Wallbox daheim
> erreicht.

Dann müsste es ja einen Run darauf geben. Der bleibt aber aus.

> Wann wird das endlich der Fall sein? Arbeitet wenigstens jemand
> daran?
>
> Solange kommt diese Residual-Technologie natürlich nicht mehr in
> Frage.
>

Ideologische Verblendung und technische Einäugigkeit haben zur Pleite
der E-Mobilität geführt. Du solltest dem keinen Vorschub leisten. ;-)

FW

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 3:45:21 AM7/20/23
to
Am 20.07.2023 um 09:09 schrieb Matthias Eißing:

> Am 20.07.23 um 08:59 schrieb F. W.:
>
>> Man tankt ja auch nur 10 Minuten. Laden dauert erheblich länger.
>
> Ich lade hier in 18 Minuten. Von 10 auf 80%. Oder 100km in 5 Minuten
>

In Holland aber eher nicht. Oder selten.

Ich tanke fast überall in weniger als 10 Minuten. Für 1200 km Reichweite
(mit Wohnwagen immerhin 490 km). Dieser Wettstreit ist für die E-Autos
nicht gewinnbar.

Es fehlt an austauschbaren Akkus. Die wären aber für ein Wohnmobil
extrem schwer und daher entsprechend aufwändig. Auch kein Weg. Es steht
derzeit zu befürchten, dass heutige E-Autos weitgehend
Investitionsruinen werden. Leider. Deshalb will sie fast niemand, ob neu
oder gebraucht. Das Geld für sie ist wahrscheinlich verloren.

Ich habe einen eScooter mit zwei Akkus. Die Reichweite soll bei 10 km
liegen. Oft schaffe ich aber 12 km, bevor ich den Akku austausche. Das
Laden dauert 4 Stunden. Die Technik ist grundsätzlich nicht schlecht,
aber vermutlich noch lange nicht alltagstauglich.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 3:50:54 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 09:39 schrieb F. W.:
>> Entsetzlich. Erst wenn man Benzin oder Diesel abends zu Hause
>> nachtanken können wird, wird der Komfort einer Wallbox daheim erreicht.

> Dann müsste es ja einen Run darauf geben. Der bleibt aber aus.

Du solltest etwas anderes lesen, als Tichyseinblick.de

In der realen Welt sind Elektroautos das stärkste Wachstumssegment der
Automobilbranche.

--
cu://Matthias.Eißing.de

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 3:53:52 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 09:45 schrieb F. W.:
> Am 20.07.2023 um 09:09 schrieb Matthias Eißing:
>
>> Am 20.07.23 um 08:59 schrieb F. W.:
>>
>>> Man tankt ja auch nur 10 Minuten. Laden dauert erheblich länger.
>>
>> Ich lade hier in 18 Minuten. Von 10 auf 80%. Oder 100km in 5 Minuten
>>
>
> In Holland aber eher nicht. Oder selten.

Schnelllader gibt es auch in Holland/Niederlande.

Reichlich.

> Ich tanke fast überall in weniger als 10 Minuten. Für 1200 km Reichweite
> (mit Wohnwagen immerhin 490 km). Dieser Wettstreit ist für die E-Autos
> nicht gewinnbar.

Das ziehst du aus welcher Erkenntnis?

> Es steht
> derzeit zu befürchten, dass heutige E-Autos weitgehend
> Investitionsruinen werden.

Im Ggs dazu sind Verbrennerautos (absehbar) definitiv eine
Investitionsruine.

--
cu://Matthias.Eißing.de

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 4:01:39 AM7/20/23
to
Ja, aber ihr Anteil soll so bei 7 % dümpeln.

FW

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 4:07:38 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 10:01 schrieb F. W.:

>> In der realen Welt sind Elektroautos das stärkste Wachstumssegment der
>> Automobilbranche.

> Ja, aber ihr Anteil soll so bei 7 % dümpeln.

Neuzulassungen/Deutschland: 18,9% BEV
/Europa : 15,1% BEV
(Juni 2023)

"soll so bei 7% dumpeln". Von was?

--
cu://Matthias.Eißing.de

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 20, 2023, 4:08:47 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 10:01 schrieb F. W.:
Marktanteil altuell schon 15%. Vor Diesel, die sind auf 13% gesunken.

Wollen wir nochmal die gestrige Meldung rekapitulieren:

"E-Autos in der EU erstmals stärker gefragt als Diesel
Am stärksten legten erneut Elektroautos zu, die mit einem Marktanteil
von 15,1 Prozent erstmals vor Dieselautos lagen, die auf 13,4 Prozent
kamen."

F. W.

unread,
Jul 20, 2023, 4:09:16 AM7/20/23
to
Am 20.07.2023 um 09:53 schrieb Matthias Eißing:

>>>
>>>> Man tankt ja auch nur 10 Minuten. Laden dauert erheblich
>>>> länger.
>>>
>>> Ich lade hier in 18 Minuten. Von 10 auf 80%. Oder 100km in 5
>>> Minuten
>>>
>>
>> In Holland aber eher nicht. Oder selten.
>
> Schnelllader gibt es auch in Holland/Niederlande.
>
> Reichlich.
>

In Zeeland?

>> Ich tanke fast überall in weniger als 10 Minuten. Für 1200 km
>> Reichweite (mit Wohnwagen immerhin 490 km). Dieser Wettstreit ist
>> für die E-Autos nicht gewinnbar.
>
> Das ziehst du aus welcher Erkenntnis?
>

8 Minuten für 1200 km vs. 80 % in 18 Minuten. Wobei 80 % in 18 Minuten
vermutlich ein sehr teures Auto um die 40k voraussetzt, was die meisten
nicht fahren können werden.

>> Es steht derzeit zu befürchten, dass heutige E-Autos weitgehend
>> Investitionsruinen werden.

> Im Ggs dazu sind Verbrennerautos (absehbar) definitiv eine
> Investitionsruine.

Sieht nicht so aus. Ich darf meinen Diesel vermutlich noch 10 Jahre
fahren (wenn er überhaupt so lange hält). Dann wird es vielleicht eine
Abwrackprämie geben, damit ich einen Hybrid kaufe. Und der fährt
wahrscheinlich wieder 10 Jahre.

Dann erst wird die Million E-Autos so langsam erreicht werden. Bis der
Verbrenner vollständig ersetzt ist, vergehen meiner Einschätzung nach
sowieso noch 30 Jahre. Nur jedes fünfte neue Auto ist elektrisch.

Aber die heutigen E-Autos werden vermutlich in 2 -4 Jahren unverkäuflich
sein. Schon weil dann neue Akkus auf dem Markt sind. Die stehen ja heute
schon bei den Händlern herum.

Ich würde Elektrisches sowieso leasen, nie kaufen. Die Technologie ist
viel zu neu, als dass Konsumenten das Investitionsrisiko übernehmen sollten.

FW

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 20, 2023, 4:20:17 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 09:45 schrieb F. W.:
> Ich tanke fast überall in weniger als 10 Minuten. Für 1200 km Reichweite
> (mit Wohnwagen immerhin 490 km). Dieser Wettstreit ist für die E-Autos
> nicht gewinnbar.


Das Jahr über schon. Da fährst Du mindestens einmal die Woche zum
Tanken, 50 mal, macht ohne Hinfahrt und Rückfahrt schon 500 Minuten
mindestens.
Eigenheimbesitzer mit Wallbox stecken 1* pro Woche abends den Stecker
ins parkende Auto. Das dauert etwa 10 Sekunden. Am morgen danach nochmal
10 Sekunden zum Stecker abziehen. Das Auto hat bereits seine volle
Reichweite wieder.

Warum fährst du denn so gerne zum Tanken? Bist Du einer von denen die
ihre sozialen Kontakte primär an der Tankstelle haben und pflegen?

Matthias Eißing

unread,
Jul 20, 2023, 4:29:12 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 10:09 schrieb F. W.:
> Am 20.07.2023 um 09:53 schrieb Matthias Eißing:

>> Schnelllader gibt es auch in Holland/Niederlande.
>> Reichlich.

> In Zeeland?

Ja. Natürlich.

>>> Dieser Wettstreit ist für
>>> die E-Autos nicht gewinnbar.

>> Das ziehst du aus welcher Erkenntnis?

> 8 Minuten für 1200 km vs. 80 % in 18 Minuten. Wobei 80 % in 18 Minuten
> vermutlich ein sehr teures Auto um die 40k voraussetzt, was die meisten
> nicht fahren können werden.

Verbrennerautos sind "ausentwickelt". Da wird nichts mehr passieren.

Akkus/Traktionsbatterien haben noch deutliches Potential.

Bzgl Preis: Ja. 800V Technik. Ab 44k €
Der durchschnittliche Neuwagenpreis für ein Auto (antriebsunabhängig)
liegt bei 43k €

>> Im Ggs dazu sind Verbrennerautos (absehbar) definitiv eine
>> Investitionsruine.

> Sieht nicht so aus. Ich darf meinen Diesel vermutlich noch 10 Jahre
> fahren (wenn er überhaupt so lange hält). Dann wird es vielleicht eine
> Abwrackprämie geben, damit ich einen Hybrid kaufe. Und der fährt
> wahrscheinlich wieder 10 Jahre.

In 10 Jahren kann alles mögliche passieren.
Ich denke: In 10 Jahren wird es kaum noch Verbrennerautos als Neuwagen
geben.

> Dann erst wird die Million E-Autos so langsam erreicht werden.

Die Zahl ist längst erreicht. Schon seit Ende letzten Jahres.

> Aber die heutigen E-Autos werden vermutlich in 2 -4 Jahren unverkäuflich
> sein. Schon weil dann neue Akkus auf dem Markt sind. Die stehen ja heute
> schon bei den Händlern herum.

Nehmen wir Zoe, BMW i3, Tesla Model S. Alle schon ~10 Jahre im Markt.

Zeig mir mal Angebote, die ich sofort kaufen kann, die einen
prozentualen Wertverlust haben, der mit Verbrennern vergleichbar ist.

> Ich würde Elektrisches sowieso leasen, nie kaufen. Die Technologie ist
> viel zu neu, als dass Konsumenten das Investitionsrisiko übernehmen
> sollten.

Was sich mehr und mehr als Mär herausstellt.

--
cu://Matthias.Eißing.de

Martin K.

unread,
Jul 20, 2023, 4:46:14 AM7/20/23
to
Matthias Eißing schrieb am Donnerstag, 20. Juli 2023 um 09:06:46 UTC+2:
>
> https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Kappeln/Aral-Tankstelle-Eckernfoerder-Strasse-Eckernfoerder-Strasse-9b/71448/

Btw, Aral hat oft CHAdeMO Ladesäulen mit 100 kW Ladeleitung, fast alle anderen
bieten nur die typischen 50 kW.

Das hat meinem mittlerweile betagten CHAdeMO Kia von völlig unerwarteter
Seite nochmal einen richtigen Schub gegeben, weil damit die Ladedauer von
ca. 30 Minuten auf 20 Minuten von fast leer auf 80% SOC verkürzt wurde.
Er lädt damit typisch in der Spitze mit ca. 176A und 68 kW anstatt ca. 115A
und 45 kW.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jul 20, 2023, 4:54:07 AM7/20/23
to
Am 20.07.23 um 09:07 schrieb Dr. Joachim Neudert:
>
> Entsetzlich. Erst wenn man Benzin oder Diesel abends zu Hause nachtanken
> können wird, wird der Komfort einer Wallbox daheim erreicht.
>
> Wann wird das endlich der Fall sein? Arbeitet wenigstens jemand daran?
>
> Solange kommt diese Residual-Technologie natürlich nicht mehr in Frage.


""Ich überlege, mein Elektroauto durch einen Benziner zu ersetzen und
habe einige Fragen.

Ich habe gehört, dass man bei Benzinautos nicht zu Hause tanken kann,
während man schläft? Wie oft muss man woanders nachtanken? Muss man das
mehrmals im Jahr tun? Wird es eine Lösung für das Tanken zu Hause geben?

Welche Teile müssen gewartet werden und wie oft? Der Autoverkäufer
erwähnte einen Kasten mit Zahnrädern drin. Was ist das und erhalte ich
eine Warnung mit einer Anzeige, wenn ich den Gang wechseln muss?

Kann ich mit einem Pedal beschleunigen und bremsen, wie ich es jetzt bei
meinem Elektroauto mache?

Bekomme ich Kraftstoff zurück, wenn ich langsamer werde oder bergab
fahre? Ich nehme es an, wollte aber der Sicherheit halber nochmal
nachfragen.

Das Auto, das ich probegefahren habe, hatte offenbar eine Verzögerung
vom Betätigen des Gaspedals bis zum Beginn der Beschleunigung. Ist das
bei Benzinautos normal?

Wir zahlen derzeit etwa 1,2 Pence (1,4 Euro-Cent) pro Kilometer für die
Fahrt mit unserem Elektroauto. Ich habe gehört, dass Benzin bis zu 10
Mal so viel kosten kann, also rechne ich damit, dass wir anfangs etwas
Geld verlieren werden. Wir fahren etwa 20.000 Meilen (ca. 32.000 km) im
Jahr. Hoffen wir, dass künftig mehr Leute mit Benzin fahren, damit die
Preise sinken.

Stimmt es, dass Benzin brennbar ist? Sollte ich den Tank leeren und das
Benzin woanders lagern, wenn das Auto in der Garage steht?

Gibt es ein automatisches System, das verhindert, dass Benzin bei einem
Unfall Feuer fängt oder explodiert? Was kostet das?

Ich habe gehört, dass der Hauptbestandteil von Benzin Öl ist. Stimmt es,
dass die Förderung und Raffinierung von Öl Umweltprobleme sowie
Konflikte und große Kriege verursacht, die in den letzten 100 Jahren
Millionen von Menschenleben gekostet haben? Gibt es eine Lösung für
diese Probleme?"


Tja...

Ulf Kutzner

unread,
Jul 20, 2023, 5:03:43 AM7/20/23
to
Ländischwätzi schrieb am Donnerstag, 20. Juli 2023 um 10:20:17 UTC+2:
> Am 20.07.23 um 09:45 schrieb F. W.:

> > Ich tanke fast überall in weniger als 10 Minuten. Für 1200 km Reichweite
> > (mit Wohnwagen immerhin 490 km). Dieser Wettstreit ist für die E-Autos
> > nicht gewinnbar.


> Warum fährst du denn so gerne zum Tanken? Bist Du einer von denen die
> ihre sozialen Kontakte primär an der Tankstelle haben und pflegen?

Deine Entzugserscheinungen lassen tief blicken.
It is loading more messages.
0 new messages