Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

HBCI-Modul startet nach WIn11 Update nicht mehr

975 views
Skip to first unread message

Manfred Mollner

unread,
May 21, 2023, 8:22:48 AM5/21/23
to
Hallo Zusammen,

nach dem Update von Win 10 Pro auf Win11 Pro startet zwar mein Money wie
gewohnt, aber leider nicht mehr das HBCI-Modul. Ich habe schon auf die
letzte Prerelease von der Homepage geupdatet aber es erscheint nach dem
Aufruf nur noch kurz der Hinweis mit den Änderungen und ein rotierender
Kreis für etwa 10 Sekunden. Dann passiert nichts weiter mehr. Leider
keinerlei Hinweis auf einen Fehler oder eine eventuell fehlende Datei.
Hat da jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Molle

Ingo Steinbuechel

unread,
May 21, 2023, 8:59:51 AM5/21/23
to
Hallo Manfred,

"Manfred Mollner" <mo...@jesus.ch> schrieb:

> Hat da jemand eine Idee?

stehen Hinweise in der Ereignisanzeige? Starte das Modul testweise in
einer Konsole. Gibt es da irgendwelche Meldungen?

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Manfred Mollner

unread,
May 21, 2023, 9:51:05 AM5/21/23
to
Am 21.05.2023 um 14:47 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Manfred,
>
> "Manfred Mollner" <mo...@jesus.ch> schrieb:
>
>> Hat da jemand eine Idee?
>
> stehen Hinweise in der Ereignisanzeige? Starte das Modul testweise in
> einer Konsole. Gibt es da irgendwelche Meldungen?
>
> Gruß Ingo
>
Hallo Ingo,

in der Konsole gibt es keine Ausgabe, im Log ebenfalls nichts neues.

Gruß
Molle

Manfred Mollner

unread,
May 21, 2023, 9:52:29 AM5/21/23
to
Am 21.05.2023 um 14:47 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Manfred,
>
> "Manfred Mollner" <mo...@jesus.ch> schrieb:
>
>> Hat da jemand eine Idee?
>
> stehen Hinweise in der Ereignisanzeige? Starte das Modul testweise in
> einer Konsole. Gibt es da irgendwelche Meldungen?
>
> Gruß Ingo
>
Anhang mit Bild ging leider nicht - https://prnt.sc/Hvin8mvaiLJK

Manfred Mollner

unread,
May 21, 2023, 9:56:39 AM5/21/23
to
habe auch versucht im Windows 8 Kompatibilitätsmodus zu starten. Auch
das ist leider nicht gelungen

Ingo Steinbuechel

unread,
May 21, 2023, 11:42:54 AM5/21/23
to
Hallo Manfred,

"Manfred Mollner" <mo...@jesus.ch> schrieb:

> Anhang mit Bild ging leider nicht - https://prnt.sc/Hvin8mvaiLJK

das meine ich nicht. Du sollst das Modul in der Konsole starten, also
"hbcifm99" eingeben (ohne die Anführungszeichen) und die Eingabetaste
drücken. In der Ereignisanzeige steht wirklich nichts? Seltsam. Du hast
ausreichend Zugriffsrechte?

PeterLoosen

unread,
Jul 1, 2023, 3:14:56 PM7/1/23
to
Hallo,

ich habe nach dem Update auf Win11 jetzt das gleiche Problem: das
HBCI-Modul startet nicht mehr. Im LOG steht (nach 5 vergelichen Versuchen):

----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:41:06 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware
----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:41:47 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware
----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:42:29 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware
----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:51:20 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware
----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:52:22 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware

Was bedeutet "DPI_Unaware"?

Danke für Hinweise.

Peter

Manfred Mollner

unread,
Jul 2, 2023, 3:58:15 AM7/2/23
to
Ich habe damals keine reproduzierbare Lösung gefunden. Hatte das
HBCI-Modul und die aktuellste DDBAC noch einmal drüber installiert. Ging
aber trotzdem nicht. Nach einigen Tagen öffnete sich plötzlich das
HBCI-Modul wieder. Hab zwar ein dickes rotes Ausrufezeichen am
HBCI-Modul (https://prnt.sc/cvMHJQ8Ez3ir), funktioniert aber trotzdem.

Gruß
Manfred

Volker Halle

unread,
Jul 2, 2023, 5:25:09 AM7/2/23
to
PeterLoosen schrieb am Samstag, 1. Juli 2023 um 21:14:56 UTC+2:
> Hallo,
>
> ich habe nach dem Update auf Win11 jetzt das gleiche Problem: das
> HBCI-Modul startet nicht mehr. Im LOG steht (nach 5 vergelichen Versuchen):
>
> ----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:41:06 0ms]
> Could not set Process_DPI_Unaware
>
> Was bedeutet "DPI_Unaware"?

Peter,

Du verwendest eine ziemlich alte DDBAC (5.7.85.0), die neueste Version, die Du von der HBCIFM99 Webseite beziehen kannst, ist 5.8.28.0.
Es gibt mittlerweile auch eine neuere HBCIFM99 Version 5.1.0.49, die auch mit aktuellen DDBACs funktioniert (z.B. 5.9.31.0 oder neuer).

'DPI_Unaware' hat etwas damit zu tun, wie eine Applikation mit der Monitor-Auflösung (DPI) umgeht.

MfG
Volker.

Volker Halle

unread,
Jul 2, 2023, 5:27:38 AM7/2/23
to
Manfred Mollner schrieb am Sonntag, 2. Juli 2023 um 09:58:15 UTC+2:

> Hab zwar ein dickes rotes Ausrufezeichen am
> HBCI-Modul (https://prnt.sc/cvMHJQ8Ez3ir), funktioniert aber trotzdem.

Manfred,

ist bei mir auch so (unter Windows 10). Das scheint aber nur zu bedeuten, daß Deine DDBAC (5.9.43.0) neuer ist, als die von der HBCIFM99 Webseite (5.8.28.0) angebotene.

MfG
Volker.

Thomas B.

unread,
Jul 2, 2023, 9:48:13 AM7/2/23
to
Am 01.07.2023 um 21:14 schrieb PeterLoosen:
> Hallo,
>
> ich habe nach dem Update auf Win11 jetzt das gleiche Problem: das
> HBCI-Modul startet nicht mehr. Im LOG steht (nach 5 vergelichen Versuchen):

Hallo Zusammen,

ich hatte das Problem eben auch. Ein Win 11 Neustart und das
vorübergehende Ausschalten meines VPN bei Start des HBCI-Moduls brachte
die Lösung.

VG Thomas

PeterLoosen

unread,
Jul 2, 2023, 10:15:52 AM7/2/23
to
Hallo,

ich habe die letzte HBCIFM99 Version 5.1.0.49 geladen und installiert,
aber das HBCI-Modul startet immer noch nicht. Ich habe auch
versuchsweise die Auflösung des Bildschirms geändert (wg.
"DPI-Unaware"), aber das hat auch nichts gebracht. Vielleicht muss ich
einfach wie Manfred warten und dann heilt sich das System von selbst?

Viele Grüße

Peter

Volker Halle

unread,
Jul 2, 2023, 1:51:57 PM7/2/23
to
PeterLoosen schrieb am Sonntag, 2. Juli 2023 um 16:15:52 UTC+2:

> ich habe die letzte HBCIFM99 Version 5.1.0.49 geladen und installiert,
> aber das HBCI-Modul startet immer noch nicht.

Peter,

die Fehlermeldung:

----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:41:06 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware

kommt eindeutig von der DDBAC Software (in diesem Fall DDBAC 5.7.85.0) und nicht von HBCIFM99. Würdest Du einen Update der DDBAC in Erwägung ziehen ?

MfG
Volker.

PeterLoosen

unread,
Jul 2, 2023, 2:16:16 PM7/2/23
to
Hallo Volker,

das habe ich gemacht und im Homebanking-Administrator rufe ich die
Fußzeile auf ("Über DataDesgin Banking DDBAC) und dort wird in der Tat
die Version 5.9.37.0 angezeigt und ich kann auch die Bankverbindungen
synchronisieren. Aber HBCI startet trotzdem nicht.

Viele Grüße

Peter

Volker Halle

unread,
Jul 3, 2023, 3:07:23 AM7/3/23
to
Peter,

die Fehlermeldung

----------------[DDBAC.Net 5.7.85.0,1,01.07.2023 20:41:06 0ms]
Could not set Process_DPI_Unaware

scheint nur mit DDBAC 5.7.85.0 zu kommen. Mit höheren Versionen nicht mehr. Damit hat diese Meldung keine Relevanz bzgl. des Problems HBCIFM99 (auch 5.1.0.49) startet nicht unter Windows 11.

Wir startest Du HBCIFM99 ? Über Money -> Extras -> HBCI-Modul ? Oder über Programme -> HBCI-Modul für Money 99 Version 2000 ?

Irgendwelche Einträge im Windows Event Log ?

MfG
Volker.

PeterLoosen

unread,
Jul 3, 2023, 1:49:41 PM7/3/23
to
Hallo Volker,

heute hat die von Manfred schon beschriebene "Wunderheilung" bei mir
auch gewirkt. Ich habe in HBCI die Kontenverknüpfung erneuert, aber
jetzt das nächste Problem:

Ich gebe in Money eine Überweisung ein, mit Nr. = "Online" und wie immer
einem positiven Betrag.

Wenn ich dann HBCI aufrufe kommt ein Fenster
"trtnone Buchung bearbeiten",
dort ist dann die Nr. "1Online" und der Betrag negativ. Wenn ich aus den
Button "Schließen"drücke kommt ein Fehlerfenster
***
"Die Buchung enthält ungültige Angaben (Code = 128)"
Felder: -Betrag
Online-Kennung: 1Online
TrTyp trtnone
Speichern nicht möglich
***
Das manuelle Ändern der "Nr." in Online und das Löschen des
Minuszeichens im Betrag nützt nichts.

Gibt es noch weitere Hilfestellungen? Irgend etwas ist in den
Einstellungen des neue geladenen HBCI-Modul faul?

Danke und Grüße

Peter

Volker Halle

unread,
Jul 4, 2023, 12:48:17 AM7/4/23
to
Manfred,

heute morgen wurde bei mir in HBCIFM99 5.1.0.49 die DDBAC Lizenz automatisch verlängert und die neuen Werte in die Registry eingetragen. Danach erscheint bei Hilfe - > Update prüfen jetzt wieder ein grüner Haken (vorher dickes rotes Ausrufezeichen). D.h. das 'rote Ausrufezeichen' signalisiert höchstwahrscheinlich eine abgelaufen DDBAC-Lizenz.

MfG
Volker.

D.Braun

unread,
Jul 4, 2023, 1:46:30 AM7/4/23
to
Am 21.05.2023 um 14:22 schrieb Manfred Mollner:

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt!
Da ich dieses Thema in den letzten Wochen aufmerksam verfolgt habe,
dachte ich, ich wäre auf alles vorbereitet und habe gestern das Upgrade
von Windows 10 Pro auf Windows 11 durchgeführt. Es scheint auch alles
soweit funktioniert zu haben, außer eben unser "HBCIFM99" :-(

HBCIFM99 startet (Startbildschirm) und verschwindet nach 12-13 Sekunden
wieder ohne weitere Fehlermeldung etc.

Bis kurz vor dem Upgrade, unter Wondows 10 Pro, hat noch alles wie
gewohnt funktioniert.

- HBCIFM99 Version: 5.1.0.50
- DDBAC Version: 5.9.31.0

MS-Money und die DDBAC funktionieren einwandfrei (Bankkontakte
syncronisieren etc.).

Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, wo die Ursache für den
Fehlstart liegen kann (Registry)?

Viele Grüße aus dem Rheinland
Dieter


Volker Halle

unread,
Jul 4, 2023, 5:39:34 AM7/4/23
to
Vor längerer Zeit wurden bereits ähnliche Probleme unter Windows 11 geschildert:

https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/gB2s2aNJ8w8/m/QdY327kvHQAJ

Es wäre u.U. sinnvoll, die Daten aus dem Money-Systemanalyse Skript CHECK.VBS zu posten von den Benutzern, bei denen es 'nicht funktioniert'.

Quelle CHECK.VBS: https://www.hbcifm99.de/links.html

Volker.

TomBeckers

unread,
Jul 4, 2023, 6:29:02 AM7/4/23
to
Guten Tag.

Bei mir hat es ebenfalls eingeschlagen. 8-/

> Volker Halle schrieb am Sonntag, 2. Juli 2023 um 11:27:38 UTC+2:
> > Manfred Mollner schrieb am Sonntag, 2. Juli 2023 um 09:58:15 UTC+2:
> >
> > > Hab zwar ein dickes rotes Ausrufezeichen am
> > > HBCI-Modul (https://prnt.sc/cvMHJQ8Ez3ir), funktioniert aber
> > > trotzdem.
> > ist bei mir auch so (unter Windows 10). Das scheint aber nur zu
> > bedeuten, daß Deine DDBAC (5.9.43.0) neuer ist, als die von der
> > HBCIFM99 Webseite (5.8.28.0) angebotene.
> heute morgen wurde bei mir in HBCIFM99 5.1.0.49 die DDBAC Lizenz
> automatisch verlängert und die neuen Werte in die Registry
> eingetragen. Danach erscheint bei Hilfe - > Update prüfen jetzt
> wieder ein grüner Haken (vorher dickes rotes Ausrufezeichen). D.h.
> das 'rote Ausrufezeichen' signalisiert höchstwahrscheinlich eine
> abgelaufen DDBAC-Lizenz.

Vorgewarnt durch die Beiträge habe ich heute einen Kontenabruf bei
der DKB gestartet.

Zunächst wurden die Posten abgeholt (und später erfolgreich im
Kontobuch eingetragen), es kam jedoch eine fette Fehlermeldung:

Dialog-Eröffnung
Verbindung zum Bank-Server der DKB nicht möglich

Meldung: Es wurde keine Challenge erzeugt. (3905); Dialog abgebrochen
(9800)
Mögliche Ursachen:
keine Internetverbindung
falsche Pin
falsch konfigurierte Firewall (außer-XP Firewall)
falsch konfigurierter Proxy
anderes Systemproblem
Bei HBCI PIN/Tan ist bei einigen Instituten ein Zertifikat notwendig.
Rufen Sie hierzu die im HBCI-Adminisctrator erfasste Internetadresse im
Internetexplorer auf.

Wollen Sie den Vorgang nach Änderung der Einstellungen wiederholen?

Nach Klick auf "Nein" war der Spuk dann zu Ende. Zur AUswahl hatte ich
außer "Nein" noch "JA" und "Hilfe".

Nach gelesenem Hinweis von Volker habe ich bei mir nachgeschaut unter
Hilfe - > Update prüfen

Bei mir steht

HBCI-Modul 5.1.0.49 (installierte und verfügbare Version) grüner Haken

Hilfesystem 1.1.1.20 (installierte und verfügbare Version) grüner
Haken

DDBAC-Laufzeit-Modul 5.9.31.0 (installiert)
5.8.28.0 (verfügbar) und unter Update das grausige, rote
Ausrufungszeichen. 8-/

*Obwohl* die neuere 5.9.31.0 erkannt wird, wird augenscheinlich die
ältere 5.8.28.0 erwartet und verlangt. Dennoch "Es ist kein Update
verfügbar. Ihre Version ist aktuell.

Wie, bitte, komme ich aus der Nummer wieder heraus?

Beste Grüße ais der Domstadt am Rhein

Tom

TomBeckers

unread,
Jul 4, 2023, 6:38:00 AM7/4/23
to
Hallo.

Vergessen: W10/64

Vergessen: Systemanalyse:

Money 99V2000 & HBCIFM99 Systemprüfung 1.28.4 Stand 04.07.2023 12:34:44
OS Version: Windows 10 Enterprise (ohne SP) 64bit
OS Versionsnummer: 10.0.19045.3086 (22H2)
Windir: C:\WINDOWS
Appdata: C:\Users\Uncle Tom\AppData\Roaming
Explorer Version: 10.0.19041.3031
Internet Explorer version: 11.0.19041.1566
Locale: 1031
Regionsoptionen korrekt für Deutschland eingestellt
CommonFilesDir: C:\Program Files (x86)\Common Files
CommonFilesDir (x86): C:\Program Files (x86)\Common Files
Money Version: 7.0.0.723
Money LCID: 1031
Money SKU: FIB
mfc42.dll Version im Money-Verz.: C:\Program Files (x86)\Microsoft
Money\mfc42.dll nicht gefunden (OK)
mfc42.dll Version im Windows-Verz.: 6.6.8063.0
vipzka.exe Version: 3.0.0.54 (Money 99V2000 SP1 Decoder)
HBCIFM99 Version: 5.1.0.49
HBCIFM99 Hilfe-System Version: 1.1.1.20
DDBAC Version: 5.9.31.0
DDBAC Dir: C:\Users\Uncle Tom\AppData\Roaming\DataDesign\DDBAC
DDBAC Logdatei: D:\Finanzen\MSMoney.dat\HBCILOG.TXT (aktiv)
DDBAC: interne Dialoge aktiv
MDAC Version : 6.3.9600.16384 (6.3 (Windows 8, Windows 10))
Jet 3.5 Version: 3.51.623.4
Jet 4.0 Version: 4.0.9801.32 (unbekannter SP)
ODBC Jet Version: 10.0.19041.1
Älteste Datei im Money-Ordner: MSMONEY.EXE 15.03.1999 (OK)
***** Registrierungsschlüssel ...\Microsoft\MS Setup (ACME)\Table
Files\ existiert nicht
MS Setup Registry Key für keine bekannte MS Money Version gefunden
QuoteServerURL: http://data.moneycentral.msn.com/Scripts/invisapi.dll/
(OK)
Alte Registry Werte sind entfernt. (OK)
SmrtInetURL: https://www.hbcifm99.de/smrtinet.ini (OK)
Kein LAN-Proxy konfiguriert
SecureProtocols: TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 aktiviert
Windows Firewall ist eingeschaltet
Antivirus Windows Defender ProductState 397568 aktiv, aktuell
Keine Firewall erkannt.
Keine AntiSpyware erkannt.
Kontakt 0: Deutsche Kreditbank Berlin-ChipTan (Deutsche Kreditbank
Berlin) BLZ 12030000 HBCI 300 CommAddr
https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 SecProgID TAN PINTAN
ITanSupported ITANVerf. 910,911,912,913 S-Fkt 913
Kontakt 1: Deutsche Kreditbank Berlin (Deutsche Kreditbank Berlin) BLZ
12030000 HBCI 300 CommAddr
https://banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de/fints30 SecProgID TAN.1 PINTAN
ITanSupported ITANVerf. 910,911,912,913 S-Fkt 913

D.Braun

unread,
Jul 4, 2023, 8:38:51 AM7/4/23
to
Am 04.07.2023 um 11:39 schrieb Volker Halle:

Hallo Volker, hallo zusammen,

> Vor längerer Zeit wurden bereits ähnliche Probleme unter Windows 11 geschildert:
> https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/gB2s2aNJ8w8/m/QdY327kvHQAJ
>
> Volker.

danke für den Hinweis!
Diesen alten Thread hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.

Aber jetzt die positive Nachricht:

Heute gab es von MS das "Kumulative Update für Windows 11 Version 22H2
für x64-basierte Systeme (KB5027303)".

Geladen, installiert und ... HBCIFM99 startet wieder :-)
Was auch immer die Ursache war, Update, Zufall, egal.
Hauptsache es funktioniert wieder! :-)

Viele Grüße
Dieter

Volker Halle

unread,
Jul 4, 2023, 10:29:02 AM7/4/23
to
Tom,

wie zuvor erläutert, besagt das 'rote Ausrufezeichen' nur, daß die DDBAC Lizenz abgelaufen ist. Bei mir wurde sie heute automatisch verlängert. Die DDBAC 5.9.31.0 ist o.k. Auf der HBCIFM99 Webseite wird aus Lizenz-Gründen keine aktuellere DDBAC-Version angeboten, man muß sich diese 'aus anderen Quellen' besorgen.

MfG
Volker.

Volker Halle

unread,
Jul 5, 2023, 5:41:44 AM7/5/23
to
Tom,

über HBCIFM99 -> Hilfe -> Info sieht man auch die DDBAC Lizenz-Informationen.

MfG
Volker.

TomBeckers

unread,
Jul 6, 2023, 12:47:26 PM7/6/23
to
Guten Tag Volker.


Volker Halle wrote:

> das 'rote Ausrufezeichen' besagt nur, daß die DDBAC Lizenz
abgelaufen > ist. Bei mir wurde sie heute automatisch verlängert.

> Die DDBAC 5.9.31.0 ist o.k. Auf der HBCIFM99 Webseite
> wird aus Lizenz-Gründen keine aktuellere DDBAC-Version angeboten,
> man muß sich diese 'aus anderen Quellen' besorgen.

Es freut mich sehr, dass bei Dir eine automatische Verlängerung
erfolgt ist. Was ist bei mir anders und / oder: Wie stoße ich das an?

"Besorgen"?

Ich habe gegurgelt aber nur alte Beiträge gefunden. Und eine ggf.
Viren-verseuchte 5.9.44.0!

Seinerzeit hatte ich mich bei Uli eingetragen; der Einzug der in Rede
stehenden € 15 ist nie erfolgt.

Bei gdi-landau und bs-ag.com komme ich nicht wirklich weiter. 8-/

Als angeknackster Grufti mit rel. wenig PC-Peile stehe ich leider
wieder im Regen. Kann aber auch sein, dass ich Deinen Hinweisen bisher
nicht wirklich folgen konnte.
Kontoabruf und/oder Überweisungen waren bislang schon eine
Erleichterung. Und wegen diesen, sicher lösbaren Lizenzproblemen
MSMoney abschalten?

What happens next?

Grüße aus der Domstadt am Rhein

Tom

Volker Halle

unread,
Jul 6, 2023, 1:40:06 PM7/6/23
to
TomBeckers schrieb am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 18:47:26 UTC+2:
...

Tom,

im folgenden Thread wurde die aktuelle HBCIFM99 Pre-Release 5.1.0.49 angekündigt:

https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/8zxud9ZASkE

In dieser Ankündigung sind auch 2 Links zu Web-Seiten, auf denen man aktuelle DDBAC-Versionen 'besorgen' kann.

Hilft das ?

MfG
Volker.

TomBeckers

unread,
Jul 9, 2023, 8:10:17 AM7/9/23
to
Guten Tag Volker.

Zunächst meinen Dank für Deine Geduld!

Volker Halle wrote:
> im folgenden Thread wurde die aktuelle HBCIFM99 Pre-Release 5.1.0.49
> angekündigt:
>
> https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/8zxud9ZASkE
>
> In dieser Ankündigung sind auch 2 Links zu Web-Seiten, auf denen man
> aktuelle DDBAC-Versionen 'besorgen' kann.
>
> Hilft das ?

Es hat insofern geholfen, dass

- in von Dir verlinktem Beitrag *die* Seiten genannt wurden, die auch
ich ausgegraben und probiert hatte (26.02.2023: Aktuelle Versionen der
DDBAC können z.Zt. heruntergeladen werden von z.B.:
https://support.linear-software.de/381082-DDBAC
oder
http://gdi-landau.de/Setup/DirectBanking/)

- Dein Status als Beta-Tester erklärt, weshalb Deine Lizenz nicht als
abgelaufen dargestellt wird (Dein Fred v.25.03.23).

- Wie von Dir am 01.03.2023 geschrieben, "Sollte also weiterhin
funktionieren wie derzeit installiert" werde ich also baW abwarten
(ohne Pferde Scheu zu machen). Kontenabruf und Überweisung hat ohne
weitere Meldungen gestern wieder funktioniert.

Macht es Deines Erachtens Sinn, die DDBAC_5.9.36.0.exe von
Support-linear-Software zu instalieren? Nach meinem bescheidenem
Verständnis würde 59.36.0 das "nicht-lizensiert - Thema" auch nicht
lösen.

*Ausserdem* meldet, wie erwähnt, Malwarebytes Browserguard
verdächtigen Inhalt und blockt.

Einen recht angenehmen Rest-Sonntag und einen erträglichen Wochenstart!

Beste Grüße aus der Domstadt am Rhein

Tom

Volker Halle

unread,
Jul 9, 2023, 11:20:30 AM7/9/23
to
TomBeckers schrieb am Sonntag, 9. Juli 2023 um 14:10:17 UTC+2:

> Macht es Deines Erachtens Sinn, die DDBAC_5.9.36.0.exe von
> Support-linear-Software zu instalieren? Nach meinem bescheidenem
> Verständnis würde 59.36.0 das "nicht-lizensiert - Thema" auch nicht
> lösen.
>
> *Ausserdem* meldet, wie erwähnt, Malwarebytes Browserguard
> verdächtigen Inhalt und blockt.

Tom,

in Thread https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/wnWgU5wm7tU hat PeterLoosen berichtet, daß er die aktuellste DDBAC von der obigen Webseite erfolgreich installiert hat.

MfG
Volker.

D.Braun

unread,
Jul 12, 2023, 3:48:58 AM7/12/23
to
Am 04.07.2023 um 14:38 schrieb D.Braun:

> Aber jetzt die positive Nachricht:
>
> Heute gab es von MS das "Kumulative Update für Windows 11 Version 22H2
> für x64-basierte Systeme (KB5027303)".
>
> Geladen, installiert und ... HBCIFM99 startet wieder :-)
> Was auch immer die Ursache war, Update, Zufall, egal.
> Hauptsache es funktioniert wieder! :-)

Hallo zusammen,

nach den heutigen Windows-Updates
"Kumulatives Update KB5028851 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für
Windows 11, Version 22H2" und "2023-07 Kumulatives Update für Windows 11
Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5028185)",
das gleiche Theater wieder:

HBCIFM99 startet (Startbildschirm) und verschwindet nach 12-13 Sekunden
wieder ohne weitere Fehlermeldung etc. :-(

Vielleicht (hoffentlich) gibt es ja nach 1-2 Tagen wieder eine
Selbstheilung ...

Gruß
Dieter

Ulrich Cichy

unread,
Jul 12, 2023, 4:37:05 AM7/12/23
to
Hallo Dieter,

Am 12.07.23 um 09:48 schrieb D.Braun:
...
> nach den heutigen Windows-Updates
> "Kumulatives Update KB5028851 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für
> Windows 11, Version 22H2" und "2023-07 Kumulatives Update für Windows 11
> Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5028185)",
> das gleiche Theater wieder:
>
> HBCIFM99 startet (Startbildschirm) und verschwindet nach 12-13 Sekunden
> wieder ohne weitere Fehlermeldung etc. :-(
...

scheint aber ein individuelles Problem zu sein: bei mir bei gleichem
Patch-Level keine Probleme ...

Beste Grüße
Ulli

NorbertN

unread,
Jul 12, 2023, 10:51:54 AM7/12/23
to
Am 12.07.2023 um 09:48 schrieb D.Braun:
> nach den heutigen Windows-Updates
> "Kumulatives Update KB5028851 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für
> Windows 11, Version 22H2" und "2023-07 Kumulatives Update für Windows 11
> Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5028185)",
> das gleiche Theater wieder:
>
> HBCIFM99 startet (Startbildschirm) und verschwindet nach 12-13 Sekunden
> wieder ohne weitere Fehlermeldung etc. :-(
>
Eventuell spielt das Update KB5028851 für .NET Framework eine Rolle.
Nach dessen Installation kann man beim nächsten PC-Start beobachten,
dass dann im Hintergrund für längere Zeit ein .NETOptimizationService
arbeitet. (Bei meinem alten PC ist der mit Unterbrechungen gut 15
Minuten beschäftigt, ohne dass etwas anderes aktiv ist).
Wenn in dieser Zeit ein anderes Programm .NET benötigt, muss es
eventuell länger warten. Und wenn es dann die Geduld verliert (=Timeout)...
Also einfach mal abwarten, bis der OptimizationService fertig ist.

Gruß Norbert

D.Braun

unread,
Jul 13, 2023, 3:38:08 AM7/13/23
to
Am 12.07.2023 um 09:48 schrieb D.Braun:

Hallo zusammen,

> Am 04.07.2023 um 14:38 schrieb D.Braun:

> nach den heutigen Windows-Updates
> "Kumulatives Update KB5028851 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für
> Windows 11, Version 22H2" und "2023-07 Kumulatives Update für Windows 11
> Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5028185)",
> das gleiche Theater wieder:
>
> HBCIFM99 startet (Startbildschirm) und verschwindet nach 12-13 Sekunden
> wieder ohne weitere Fehlermeldung etc. :-(
>

seit gestern Abend funktioniert es wieder, ohne weiteres zutun!
Meine Nerven ;-)

Viele Grüße
Dieter


PeterLoosen

unread,
Jul 13, 2023, 12:58:36 PM7/13/23
to
Hallo,

ich dachte auch, das Problem sei bei mir gelöst, aber seit Windows eben
die folgenden Updates gemacht hat:

2023-07 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows
11, version 22H2 für x64 (KB5028851)

2023-07 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte
Systeme (KB5028185)

startet HBCIFM wieder nicht. Also warten und auf erneute Wunderheilung
hoffen?

Viele Grüße

Peter

PeterLoosen

unread,
Jul 13, 2023, 2:11:26 PM7/13/23
to
... nach wiederholtem Neustart geht es nun wieder

Grüße

Peter

rh

unread,
Jul 17, 2023, 3:48:19 AM7/17/23
to
Am 13.07.2023 um 20:11 schrieb PeterLoosen:
> ... nach wiederholtem Neustart geht es nun wieder
>

Hier auch. Ich habe keine Probleme mehr mit dem HBCI-Modul, hatte aber
welche und möchte mich auf diesem Wege für den Faden bedanken und dafür,
daß das Programm am Laufen gehalten wird.

Letzte Woche wollte mein Windows 10 Pro ein Update, danach startete das
Modul nicht mehr. Ich habe deswegen die neueste DDBAC-Version
eingespielt, keine Veränderung. Dann erst habe ich hier nachgelesen.
Demnach war der erste Fehler, nach dem Windows-Update nicht länger mit
dem Starten des Programmes gewartet zu haben (damit das .net Update
greift). Etwa 10 Minuten nach einem Neustart des Rechners startete das
HBCI-Modul nämlich wie gewohnt, aber ich konnte zu einem Konto (eine
Volksbank) keine Verbindung herstellen ("Banking-Programm nicht
registriert"). Synchronisieren im Homebanking-Administrator brachte
nichts, wohl weil die DDBAC-Version zu neu war.

Gestern dann die HBCI-Modul Version 5.1.0.49 von
https://www.hbcifm99.de/PR.html eingespielt (ohne vorherige
Deinstallation). Danach Neustart des Moduls. Das klappte, aber sämtliche
Konten waren weg. Darauf war ich vorbereitet, und so ging das neu
Verknüpfen schnell. Alles wieder gut.

Danke nochmal!




TomBeckers

unread,
Jul 22, 2023, 6:18:26 AM7/22/23
to
Volker Halle wrote:

> in Thread
> https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/wnWgU5wm7tU
> hat PeterLoosen berichtet, daß er die aktuellste DDBAC von der
> obigen Webseite erfolgreich installiert hat.
>
> MfG
> Volker.

Guten Tag Volker.

Vielen Dank!

Das "HowTo" von Peter hat auch bei mir dazu geführt, dass ich wieder
aus MSMoney heraus überweisen kann. Habe ich just ausprobiert.

Der Umstand des "roten Ausrufungszeichens" ist von Dir ja zuvor schon
erläutert worden. *-)

Ein erholsames Wochenende und Grüße aus der Domstadt am Rhein

Tom



--

Norbert Sartorius

unread,
Jul 26, 2023, 8:48:30 PM7/26/23
to
Am 12.07.2023 um 16:51 schrieb NorbertN:

> Eventuell spielt das Update KB5028851 für .NET Framework eine Rolle.
> Nach dessen Installation kann man beim nächsten PC-Start beobachten,
> dass dann im Hintergrund für längere Zeit ein .NETOptimizationService
> arbeitet. (Bei meinem alten PC ist der mit Unterbrechungen gut 15
> Minuten beschäftigt, ohne dass etwas anderes aktiv ist).
> Wenn in dieser Zeit ein anderes Programm .NET benötigt, muss es
> eventuell länger warten. Und wenn es dann die Geduld verliert (=Timeout)...
> Also einfach mal abwarten, bis der OptimizationService fertig ist.
>
> Gruß Norbert

Hallo zusammen;

zum Glück verfolge ich hier alle Beiträge. Mir wurde heute als
Optionales Update
"2023-07 Vorschau auf kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und
4.8.1 für Windows 11, version 22H2 für x64 (KB5028017)"
angeboten.
Vorsorglich habe ich mit AOMEI eine komplette Systemsicherung gemacht
und dieses Optionale Update installiert. Obwohl nicht gefordert habe ich
einen Neustart durchgeführt.
Und es kam wie es kommen musste, das HBCI Modul (5.1.0.49) startete und
verabschiede sich nach ein paar Sekunden.
Um genau zu wissen, dass es wirklich durch dieses Update kommt habe ich
die zuvor durchgeführte komplette Systemsicherung zurückgespielt und wie
erwartet, startete das HBCI Modul ohne Probleme.
Ich habe dann das Update erneut durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass das
HBCI Modul wieder nach ein paar Sekunden verabschiedete.
Bei einer Überprüfung des Taskmanager konnte jedoch keinen
NETOptimizizationService feststellen.
Diesesmal habe ich dann den PC eine viertel Stunde "in Ruhe gelassen".
Danach startete das HBCI Modul wie gewohnt, als wäre nichts gewesen.
Wie mein Namenskollege oben aufgeführt hat, hat es also tatsächlich mit
den Updates von .Net Framework zu tun.
Diese nur mal so als Info.

Grüße aus dem Saarland Norbert

Ingo Steinbuechel

unread,
Jul 27, 2023, 11:11:14 AM7/27/23
to
Hallo Norbert,

"Norbert Sartorius" <nw.sar...@t-online.de> schrieb:

> Mir wurde heute als
> Optionales Update
> "2023-07 Vorschau auf kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und
> 4.8.1 für Windows 11, version 22H2 für x64 (KB5028017)"
> angeboten.

auch wenn das Money-Problem nichts damit zu tun hat, sind diese Preview
Updates Betaversionen der Updates für den folgenden Monat und nicht ohne
Grund optional. Diese optionalen Updates sind für Systemadministratoren
zum Testen gedacht und sollten auf Produktivsystemen nur dann
installiert werden, wenn man /konkret/ von einem dadurch gelösten
Problem betroffen ist. Ansonsten sollte auf die LCU am regulären
Patchday am zweiten Dienstag gewartet werden.

> Diese nur mal so als Info.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Volker Halle

unread,
Aug 9, 2023, 3:05:43 AM8/9/23
to
Zur Erklärung dieses Probleme und dem Zusammenhangs mit dem '.NET Optimization Service' siehe

https://groups.google.com/g/microsoft.public.de.money/c/gB2s2aNJ8w8

MfG
Volker.
0 new messages