On Tue, 19 Sep 2023 18:34:20 +0200, "Klaus H." <
kl.h...@web.de>
wrote:
Da irrst du. Wettbewerb ist nicht die Zerstörung des Gegners oder
werden in FuĂballspielen die Verlierer erschossen? So handelt die
Mafia aber nicht General Motors.
Wo ist die deutsche Solarindustrie geblieben? Sie wurde verdrÀngt
durch billiges PV aus Rotchina, das mittels Mrd. an Schulden, die der
Staat absicherte, unter die Herstellungskosten beim Verkauf verbilligt
wurde. Der rotchinesische Staat machte das, um die Konkurrenz zu
vernichten.
Ăhnlich ging das Deutsche Reich im 19.Jahrhundert vor. Da wurden
Importe durch Zölle verteuert, damit die deutschen Hersteller höhere
Preise im Inland verlangen konnten, mit denen sie ihre Exporte unter
die Herstellerkosten im Ausland (speziell England) verbilligten, um
die dortige Konkurrenz auzuschalten. Die Folge waren Zölle, Zölle,
Zölle und eine Ende der damaligen europÀischen Zollfreiheit.
"Wettbewerb" ist nicht gleich Wettbewerb.
Nur wenn Leute Geld verdienen, können sie auch kaufen. Deshalb mĂŒssen
auch andere Staaten Industrie haben. Das begriffen schon die
Kapitalisten im England um 1850 und lieĂen die Importzölle abschaffen,
damit andere Staaten nach England exportieren konnten, um Geld zu
verdienen, mit dem sie dann auch englische Waren kaufen konnten. Und
es hat funktioniert und Europa damals zu eine Freihandelszone gemacht.
Nur die Deutschen waren wiedermal "schlauer" als alle anderen
zusammen, so wie die Rotchinesen sich derzeit fĂŒr die Oberschlauen
halten.
Da die Rotchinesen aber nicht sicher sind, ob sie das alles ĂŒberleben
werden, verlangen sie von der USA eine Existenzgarantie. Ein Mörder,
der fĂŒr sich Straffreiheit verlangt, damit er weiter morden kann. Das
ist rotchinesisches VerstÀndnis von "Wettbewerb".