Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Stan Mayers 'water car' für die Massen von Toyota ???

52 views
Skip to first unread message

Thomas Heger

unread,
Jan 27, 2024, 2:31:22 AMJan 27
to
Hi NG

manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich
hält. Und das hier ist so ein Fall:


"Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"

https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4

Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.


TH

Der Habakuk.

unread,
Jan 27, 2024, 2:33:05 AMJan 27
to
Träum weiter!
--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*

Leo Baumann

unread,
Jan 27, 2024, 3:00:58 AMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 08:35 schrieb Thomas Heger:
Nicht schlecht!

--
Public Webspace von Ingenieurbüro Baumann:
https://hidrive.ionos.com/share/sc0px3oy7x

"Ceterum virginem Mariam puellam legionem
Romanam meretricem ex Bibliis esse censeo."

Helmut Wabnig

unread,
Jan 27, 2024, 3:32:07 AMJan 27
to
On Sat, 27 Jan 2024 08:35:34 +0100, Thomas Heger <ttt...@web.de>
wrote:
Was verstehst du schon.


w.

Volker Bartheld

unread,
Jan 27, 2024, 3:57:00 AMJan 27
to
On Sat, 2024-01-27 at 09:00 +0100, Leo Baumann wrote:
> Am 27.01.2024 um 08:35 schrieb Thomas Heger:
> > manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich
> > hält. Und das hier ist so ein Fall:
> > "Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"
> > https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4
> > Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
> > produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
> > scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.
> Nicht schlecht!

Wie oft wollen wir denselben HHO-Schmarrn nun wieder aufkochen? Eigentlich
reicht "Disclaimer: Our content is based on facts, rumors, and fiction." und der
synthetische Sprecher schon vollkommen zu Disqualifikation, aber hier nochmal
kurz zum mitmeißeln:

Warum würde man elektrische Energie mit einem Wirkungsgrad a erzeugen und
speichern wollen, ihn dann vor Ort mit einem Wirkungsgrad b für Elektrolyse
verwenden und die so erhaltenen Gase mit einem Wirkungsgrad c in einem
Verbrennungsmotor zum Antrieb eines KFZ abfackeln, wenn man statt der
Elektrolyse auch direkt einen E-Motor mit Wirkungsgrad d nehmen kann, für
a*b*c<<a*d? Mal vorausgesetzt, der apparative Aufwand für einen Verbrenner wäre
auch nur ansatzweise vergleichbar mit dem eines E-Antriebs.

Weil es dank der Abwärme schön muckelig im Käfigfahrzeug wird? Weil man leider
nur Ahnung von Verbrennern hat und deswegen sogar seine eigene Schwiegermutter
durch die Einspritzdüsen jagen würde? Weil man Lindner heißt und auf
Technologieoffenheit steht? Oder weil die Hegers dieser Welt auf solche Scheiße
klicken und man deswegen von Google Kohle kriegt?

Fragen über Fragen.

Volker,
x'p zu den Esoterikgruppen entsorgt

Arno Welzel

unread,
Jan 27, 2024, 7:55:08 PMJan 27
to
Thomas Heger, 2024-01-27 08:35:
Ja und der Weihnachtsmann existiert ganz sicher auch... schon klar...

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Ivy Mike

unread,
Jan 27, 2024, 10:06:25 PMJan 27
to
Am Sun, 28 Jan 2024 01:55:05 +0100 schrieb Arno Welzel:

>> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
>> produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
>> scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.
>
> Ja und der Weihnachtsmann existiert ganz sicher auch... schon klar...

Eine optimierte HHO Zelle hat zwar einen guten Wirkungsgrad, aber der
Wirkungsgrad ist trotzdem < 1 also brauch es Energie in Form von Strom.
Wo soll der herkommen? Selbst erzeugen? Jede weiter Umwandlung der
Energie ist auch mit einem Wirkungsgrad < 1 behaftet.
Wahrsscheinlich ist für Manche aber die Thermodynamik politisch motiviert
und das man nicht mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen kann auch von
finsteren Mächten verboten worden. :->

Thomas Heger

unread,
Jan 28, 2024, 2:12:41 AMJan 28
to
Wasser ist Materie und man kann (bekanntermaßen) Energie gewinnen, wenn
man dafür ein wenig Materie opfert.
(nach der Formel: delta(E) = -delta(m)* c²)

Das machen die Benutzer des Wasserautos bestimmt gerne, denn
destilliertes Wasser (entmineralisiertes Wasser geht auch) ist ein
unglaublich billiges Produkt.


TH

Ivy Mike

unread,
Jan 28, 2024, 5:22:01 AMJan 28
to
Am Sun, 28 Jan 2024 08:16:55 +0100 schrieb Thomas Heger:

> Wasser ist Materie und man kann (bekanntermaßen) Energie gewinnen, wenn
> man dafür ein wenig Materie opfert.

Wie bringst du die Energie zum Auflosen der Bindung auf? Erdstrahlen?

Carla Schneider

unread,
Jan 28, 2024, 5:34:04 AMJan 28
to
Wenn die wirklich eine Methode haetten Materie (Wasser) in Energie
zu verwandeln, dann wuerden sie darueber reden und nicht ueber diesen Kolbenmotor
den man in dem Video dauernd sieht, denn der macht das mit Sicherheit nicht.

Volker Bartheld

unread,
Jan 28, 2024, 5:36:46 AMJan 28
to
On Sun, 2024-01-28 at 11:21 +0100, Ivy Mike wrote:
> Am Sun, 28 Jan 2024 08:16:55 +0100 schrieb Thomas Heger:
> > Wasser ist Materie und man kann (bekanntermaßen) Energie gewinnen, wenn
> > man dafür ein wenig Materie opfert.
> Wie bringst du die Energie zum Auflösen der Bindung auf?  Erdstrahlen?

Katalysatoren, wie von der kalten Kernfusion (LENR, s. Pons und Fleischmann)
https://www.spektrum.de/wissen/die-kalte-fusion-wunsch-oder-wirklichkeit/1315962
bekannt. Ich mache das schon längst zur Deckung des Grundbedarfs, diese PV-
Balkonkraftwerke sind doch Scheiße.

Volker


Rolf Bombach

unread,
Jan 28, 2024, 6:45:47 AMJan 28
to
Thomas Heger schrieb:
> Hi NG
>
> manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich hält. Und das hier ist so ein Fall:
>
>
> "Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"
>
> https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4

Ein technologischer Durchbruch! ChatGPT wurde auf Videos erweitert!!!1!11!

> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto' produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.

Warum solltest du plötzlich überhaupt etwas verstehen? Offenbar
kannst du nicht einmal die Realität akzeptieren.

--
mfg Rolf Bombach

Ivy Mike

unread,
Jan 28, 2024, 6:50:43 AMJan 28
to
Am Sun, 28 Jan 2024 12:45:51 +0100 schrieb Rolf Bombach:

> Warum solltest du plötzlich überhaupt etwas verstehen? Offenbar
> kannst du nicht einmal die Realität akzeptieren.

Das "Wasserauto" kommt immer wieder. :-D

https://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/nw/wasserauto.pdf

Rolf Bombach

unread,
Jan 28, 2024, 7:36:10 AMJan 28
to
Ivy Mike schrieb:
Funktioniert ja. Die Marzilibahn beim Berner Bundeshaus hat fast 100
Jahre lang mit Wasserantrieb funktioniert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Marzilibahn

--
mfg Rolf Bombach

Lothar Kimmeringer

unread,
Jan 28, 2024, 8:43:47 AMJan 28
to
Thomas Heger wrote:

> Das machen die Benutzer des Wasserautos bestimmt gerne, denn
> destilliertes Wasser (entmineralisiertes Wasser geht auch) ist ein
> unglaublich billiges Produkt.

Laut Video funktioniert der Motor so, dass das Wasser mittels
Elektrolyse zu H2 und O2 gewandelt wird und dieses dann in
einem Kolbenmotor wieder in Wasser zurueckwandelt. D.h., wenn
man das Wasser wieder in den Tank zurueckleitet, braucht man
nie tanken. Zeigt aber auch, dass das Wasser selbst damit nicht
die eigentliche Energiequelle ist, sondern der fuer die
Elektrolyse verwendete Strom. Pro kg Wasserstoff sind da
40-80 kWh noetig und ein Brennstoffzellenauto kommt damit ca.
100 km weit (ein Kolbenmotor mit seinen max. 20% Wirkungsgrad
entsprechend weniger).

Mit 80 kWh komme ich mit meinem Elektroauto mehr als 700 km
weit, daher sehe ich da eher keine Bedrohung von der Seite.


Gruesse, Lothar
--
Lothar Kimmeringer E-Mail: spam...@kimmeringer.de
PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
questions!

Fritz

unread,
Jan 28, 2024, 9:20:59 AMJan 28
to
On 27.01.24 near 08:35, Thomas Heger suggested:
> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
> produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
> scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.

ROFL, dir kann man schon einen sehr mächtigen Bären aufbinden ....

--
Fritz
Freunde begrüßen! 👋😊
Trolle, Crackpots, Sockenpuppen, Spinner werden kaum bis gar nicht gelesen!

Fritz

unread,
Jan 28, 2024, 9:26:27 AMJan 28
to
On 28.01.24 near 08:16, Thomas Heger suggested:
> Wasser ist Materie und man kann (bekanntermaßen) Energie gewinnen, wenn
> man dafür ein wenig Materie opfert.
> (nach der Formel: delta(E) = -delta(m)* c²)
>
> Das machen die Benutzer des Wasserautos bestimmt gerne, denn
> destilliertes Wasser (entmineralisiertes Wasser geht auch) ist ein
> unglaublich billiges Produkt.

Reicht bei dir eigentlich der Lift bis ganz nach oben?

Frage für einen Freund .... :-))

Alexander Schreiber

unread,
Jan 28, 2024, 11:08:05 AMJan 28
to
*prust*

Der Unfug geistert immer wieder durch die Gegend - das kommt davon,
wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft statt aufzupassen ;-)

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison

Sieghard Schicktanz

unread,
Jan 28, 2024, 4:13:06 PMJan 28
to
Hallo Rolf,

Du schriebst am Sun, 28 Jan 2024 12:45:51 +0100:

> Ein technologischer Durchbruch! ChatGPT wurde auf Videos erweitert!!!1!11!

Ist Dir _DER_ Kaffe auch wirklich nicht zu kalt? Da mußte doch schon
Kälteverbrennungen von kriegen...

(KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der Mache")

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------

Thomas Heger

unread,
Jan 29, 2024, 2:17:53 AMJan 29
to
Meines Wissens gilt E=m*c² immer.

Zwar stimmt die Formel so nicht (richtig wäre, wie gesagt:
delta(E) = -delta(m)* c² ), aber nichtdestotrotz nimmt auch bei
Nicht-Kern-Reaktionen die Masse ab, wenn ein System Energie abgibt.

Das habe ich jedenfalls mal so gehört.

(Über die Vorzeichen könnte man evtl. noch streiten und mein extra "-"
weglassen, weswegen delta(E) = delta(m)* c² gelten sollte.

Aber die deltas sind total wichtig.)


TH

Rolf Bombach

unread,
Jan 30, 2024, 4:25:40 AMJan 30
to
Sieghard Schicktanz schrieb:
> Hallo Rolf,
>
> Du schriebst am Sun, 28 Jan 2024 12:45:51 +0100:
>
>> Ein technologischer Durchbruch! ChatGPT wurde auf Videos erweitert!!!1!11!
>
> Ist Dir _DER_ Kaffe auch wirklich nicht zu kalt? Da mußte doch schon
> Kälteverbrennungen von kriegen...
>
> (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der Mache")
>
Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema Wasserauto".
Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls nicht gratis.

Eventuell war mein Kommentar auch nicht restlos ernst gemeint.

--
mfg Rolf Bombach

Carla Schneider

unread,
Jan 30, 2024, 5:00:02 AMJan 30
to
Rolf Bombach wrote:
>
> Sieghard Schicktanz schrieb:
> > Hallo Rolf,
> >
> > Du schriebst am Sun, 28 Jan 2024 12:45:51 +0100:
> >
> >> Ein technologischer Durchbruch! ChatGPT wurde auf Videos erweitert!!!1!11!
> >
> > Ist Dir _DER_ Kaffe auch wirklich nicht zu kalt? Da mußte doch schon
> > Kälteverbrennungen von kriegen...
> >
> > (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der Mache")
> >
> Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema Wasserauto".
> Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls nicht gratis.

Das Videomaterial stammt aus den Werevideos von Toyota fuer ihre Wasserstoffautos,
da wurde ueberhaupt nichts neu produziert ausser dem Text.

Vor ein Paar Wochen hatten wir das schon einmal, da war es ein unveraendetes Werbevideo von Toyota
nur mit anderem Ton. Allerdings waren da noch Szenen drin wo das angebliche Wasserauto
an einer Wasserstofftankstelle betankt wurde, das ist bei dem neuen Video nicht mehr drin,
wahrscheinlich herausgeschnitten, aber die Wasserstoffdrucktanks im Auto sind noch drin.

Carla Schneider

unread,
Jan 30, 2024, 11:52:14 AMJan 30
to
Carla Schneider wrote:
>
> Rolf Bombach wrote:
> >
> > Sieghard Schicktanz schrieb:
> > > Hallo Rolf,
> > >
> > > Du schriebst am Sun, 28 Jan 2024 12:45:51 +0100:
> > >
> > >> Ein technologischer Durchbruch! ChatGPT wurde auf Videos erweitert!!!1!11!
> > >
> > > Ist Dir _DER_ Kaffe auch wirklich nicht zu kalt? Da muÃYte doch schon
> > > Kälteverbrennungen von kriegen...
> > >
> > > (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der Mache")
> > >
> > Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema Wasserauto".
> > Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls nicht gratis.
>
> Das Videomaterial stammt aus den Werevideos von Toyota fuer ihre Wasserstoffautos,
> da wurde ueberhaupt nichts neu produziert ausser dem Text.
>
> Vor ein Paar Wochen hatten wir das schon einmal, da war es ein unveraendetes Werbevideo von Toyota
> nur mit anderem Ton. Allerdings waren da noch Szenen drin wo das angebliche Wasserauto
> an einer Wasserstofftankstelle betankt wurde, das ist bei dem neuen Video nicht mehr drin,
> wahrscheinlich herausgeschnitten, aber die Wasserstoffdrucktanks im Auto sind noch drin.

Das war am 14.12.23 im Thread "Von Bloeden fure Bloede"
https://www.youtube.com/watch?v=bdQaoDqKWsk

Sieghard Schicktanz

unread,
Jan 30, 2024, 4:13:06 PMJan 30
to
Hallo Rolf,

Du schriebst am Tue, 30 Jan 2024 10:25:47 +0100:

> > (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der
> > Mache")
> Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema
> Wasserauto". Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls
> nicht gratis.

Nee, gratis nicht, da war schon recht extensive Vorarbeit und der Zugriff
zu höchstleistungsfähigen Computern nötig, also was für Forschungsinstitute.
Aber die vorgestellten Aussichten (war wohl in der "Max Planck Forschung,
die forschen ja zu allen möglichen und vielen unmöglichen Themen) warten
schon recht - ähh - aussichtseröffnend...

> Eventuell war mein Kommentar auch nicht restlos ernst gemeint.

Eventuell nicht, aber "eventuell" könnte der viel schneller zu Ernst
werden, als mancher so meint, Photorealistsche Bilder sind ja sowieso schon
"kalter Kaffee", die kann schon dieser Textverwurschtungsmoloch "ChatGPT".

Volker Bartheld

unread,
Jan 31, 2024, 3:20:39 AMJan 31
to
On Tue, 2024-01-30 at 21:04 +0100, Sieghard Schicktanz wrote:
> Du schriebst am Tue, 30 Jan 2024 10:25:47 +0100:
> > > (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der
> > > Mache")
> > Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema
> > Wasserauto". Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls
> > nicht gratis.
> Nee, gratis nicht, da war schon recht extensive Vorarbeit und der Zugriff
> zu höchstleistungsfähigen Computern nötig
> > Eventuell war mein Kommentar auch nicht restlos ernst gemeint.
> Eventuell nicht, aber "eventuell" könnte der viel schneller zu Ernst
> werden, als mancher so meint, Photorealistsche Bilder sind ja sowieso schon
> "kalter Kaffee", die kann schon dieser Textverwurschtungsmoloch "ChatGPT".

Du meinst Heger & Co würden demnächst arbeitslos bzw. könnten ihre
kontrafaktischen Ergüsse noch schnellerer emittieren? Unausdenkbar. Aber
möglich. Schaumermal...

Ich: "I need a fictional, seemingly scientific article (about 3000 words) for a
fact checking excercise at highschool. This article should disguise as a
scientific, peer reviewed paper with the usual citations and combine fake
science about cold fusion (after Fleischmann and Pons), the HHO combustion
engine hoax (ideally the electrolysis cell would be driven by a "free energy
device" or alternatively a quantum/graphene/metamaterial-enriched nano flowcell
range extender supercap (made by Nunzio La Vecchia). Please also hint at a
charging system consisting of photovoltaic cells embedded in the pavement which
would then power wireless inductive charging coils that could replenish the
supercap while the car is moving. If you can somehow cross reference to the
expanding Earth hypothesis and why that explains earth being the center of the
universe, that would be great."

ChatGPT:
"**Title: Advancements in Cold Fusion Energy Production Utilizing HHO Combustion
Engines and Quantum-Enhanced Nano Flowcell Technology**

**Abstract:**
In this paper, we present a novel approach to sustainable energy production by
combining cold fusion technology with HHO combustion engines, powered by a
revolutionary quantum-enhanced nano flowcell system. Drawing inspiration from
the pioneering work of Fleischmann and Pons, our research aims to harness the
untapped potential of cold fusion reactions to generate clean and abundant
energy. We introduce the concept of a "free energy device" to drive the
electrolysis process in HHO combustion engines, eliminating the need for
traditional fuel sources. Additionally, we propose a cutting-edge charging
system utilizing photovoltaic cells embedded in pavement, coupled with wireless
inductive coils, to replenish the energy storage system while the vehicle is in
motion. Furthermore, we explore the implications of the expanding Earth
hypothesis and its connection to the universe's center, shedding light on the
fundamental principles underlying our research.

**Introduction:**
The quest for sustainable energy sources has led scientists to explore various
avenues, from solar and wind power to nuclear fusion. Among these, cold fusion
stands out as a promising yet controversial field, with the potential to
revolutionize energy production. Building upon the groundbreaking experiments of
Fleischmann and Pons, we seek to advance cold fusion technology by integrating
it with HHO combustion engines and state-of-the-art nano flowcell systems.

**Cold Fusion Revisited:**
Cold fusion, also known as low-energy nuclear reaction (LENR), offers the
tantalizing prospect of nuclear energy production at room temperature, without
the drawbacks associated with traditional nuclear fission. Despite initial
skepticism and setbacks, recent developments have reignited interest in this
field, prompting researchers to explore new methodologies and applications. Our
approach builds upon the principles of cold fusion, leveraging isotopic shifts
and nuclear transmutation to generate clean and sustainable energy.

**HHO Combustion Engines and Free Energy Devices:**
HHO combustion engines represent a promising alternative to conventional
internal combustion engines, utilizing a mixture of hydrogen and oxygen gases to
produce clean combustion products, namely water vapor. By incorporating a "free
energy device" to drive the electrolysis process, we eliminate the need for
external power sources, enabling self-sustained operation. This device harnesses
quantum-enhanced properties, derived from advanced materials such as graphene
and metamaterials, to optimize energy conversion efficiency and minimize energy
loss.

**Quantum-Enhanced Nano Flowcell Technology:**
At the heart of our energy production system lies the quantum-enhanced nano
flowcell, developed by renowned scientist Nunzio La Vecchia. This revolutionary
technology leverages the unique properties of quantum mechanics and
nanotechnology to facilitate rapid charge transfer and energy storage. By
encapsulating quantum dots within a graphene matrix, we create a high-
performance supercapacitor capable of storing and releasing energy with
unprecedented efficiency. Furthermore, the integration of metamaterials enhances
electromagnetic resonance, enabling wireless energy transfer and seamless
integration with our charging infrastructure.

**Charging Infrastructure:**
Our proposed charging infrastructure takes advantage of photovoltaic cells
embedded in pavement surfaces, harnessing solar energy to power wireless
inductive coils positioned beneath the roadway. As vehicles equipped with
quantum-enhanced nano flowcells traverse these surfaces, they wirelessly receive
energy, replenishing their onboard energy storage systems. This innovative
approach not only eliminates the need for traditional charging stations but also
promotes energy harvesting from renewable sources, paving the way for
sustainable transportation systems.

**Expanding Earth Hypothesis and Cosmological Implications:**
In addition to our technological advancements, we explore the expanding Earth
hypothesis and its implications for cosmology. According to this theory, the
Earth undergoes gradual expansion due to internal forces, leading to continental
drift and geological phenomena. Remarkably, recent studies suggest a correlation
between Earth's expansion and its position within the universe, hinting at a
deeper connection between terrestrial and celestial dynamics. By reimagining
Earth as the center of the universe, we challenge conventional notions of
cosmology and invite further inquiry into the fundamental nature of existence.

**Conclusion:**
In conclusion, our research represents a significant step forward in the pursuit
of sustainable energy solutions. By synergistically integrating cold fusion, HHO
combustion engines, quantum-enhanced nano flowcells, and innovative charging
infrastructure, we propose a paradigm shift towards clean and abundant energy
production. Furthermore, our exploration of the expanding Earth hypothesis
underscores the interconnectedness of scientific disciplines, opening new
avenues for exploration and discovery. As we continue to push the boundaries of
scientific knowledge, we envision a future where humanity thrives in harmony
with the natural world, powered by the limitless potential of cold fusion
technology."

Naja. OK. Das geht sicher noch besser. Zu durchschaubar. Da muß noch etwas
Trainingsarbeit geleistet werden.

Volker

Sieghard Schicktanz

unread,
Jan 31, 2024, 4:13:07 PMJan 31
to
Hallo Volker,

Du schriebst am Wed, 31 Jan 2024 09:20:36 +0100:

> > > > (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der
...
> > werden, als mancher so meint, Photorealistsche Bilder sind ja sowieso
...
> Du meinst Heger & Co würden demnächst arbeitslos bzw. könnten ihre
> kontrafaktischen Ergüsse noch schnellerer emittieren? Unausdenkbar. Aber
> möglich. Schaumermal...

Wieso "Heger & Co"? Die werden dann doch garnichtmehr gebraucht.

> Ich: "I need a fictional, seemingly scientific article (about 3000 words)
> for a fact checking excercise at highschool. This article should disguise
...
Was soll denn das werden? Du schreibst den Artikel damit soch schon fast
selber. Ein paar Stichworte, nicht zuviele und nicht zu widersprüchlich,
dafür ggfs. ein paar Grafiken anfordern, und damit machen lassen. Es gibt
soviel Stuß draussen "im Netz", daraus kann das Dingens doch sicher einen
überzeugend geschriebenen Artikel zusammenbasteln - mehr tut es ja, nach
den Beschreibungen seiner Struktur zu urteilen, sowieso nicht. Es erfindet
allenfalls ein paar "verbindende Worte" zu den verleimten Textbruchstücken,
von etwas wie "Intelligenz" keine Spur - aber _lernen_ kann es, was ankommt
und natürlich, was gefragt ist, und sich damit weitere Quellen erschließen.

[Testergenis beseitigt]

> Naja. OK. Das geht sicher noch besser. Zu durchschaubar. Da muß noch etwas
> Trainingsarbeit geleistet werden.

Du hast das gerade erledigt, und mglw. hat das Dingens sogar schon Dein
Posting dazu verarbeitet. (Und natürlich meins auch.)
Es auf die Weise könnte passieren, daß sich solcher pseudo-intelligenter
Stuß künftig nur noch daran erkennen läßt, daß er besonders sauber - und
fehlerfrei im Ausdruck und der Grammatik - formuliert ist, zumindest, wenn
der Leser nicht grade direkt in den aiusgeführten Themen bewandert ist.
Die Beispielbilder (in der aktuellen Max Planck Forschung), die ich gesehen
habe, sind jedenfalls so makellos, daß sie schon wieder dadurch
ungleubwürdig erscheinen.

Thomas Heger

unread,
Feb 1, 2024, 2:24:27 AMFeb 1
to
Am 28.01.2024 um 16:31 schrieb Alexander Schreiber:
> Thomas Heger <ttt...@web.de> wrote:
>> Hi NG
>>
>> manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich
>> hält. Und das hier ist so ein Fall:
>>
>>
>> "Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"
>>
>> https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4
>>
>> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
>> produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
>> scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.
>
> *prust*
>
> Der Unfug geistert immer wieder durch die Gegend - das kommt davon,
> wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft statt aufzupassen ;-)
>

Du meinst also, dass das Video ein fake ist???

Ich fand, dass es bemerkenswert echt aussah und irgendwelche
Hobby-Fälscher formal und inhaltlich überfodern würde.

Aber 'fake' wäre natürlich eine denkbare Interpretation.

Auf mich persönlich wirkt das Video aber so, als hätte Toyota das selber
produziert.

Meine Frage war daher, warum die das 'Wasserauto' von Stanley Meyer nun
in Serie produzieren wollen.

Käufer wird es dafür (sofern verfügbar) wahrscheinlich massenhaft geben,
denn destilliertes Wasser ist nun mal ein recht preiswerter Treibstoff.



TH

Carla Schneider

unread,
Feb 1, 2024, 2:44:39 AMFeb 1
to
Thomas Heger wrote:
>
> Am 28.01.2024 um 16:31 schrieb Alexander Schreiber:
> > Thomas Heger <ttt...@web.de> wrote:
> >> Hi NG
> >>
> >> manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich
> >> hält. Und das hier ist so ein Fall:
> >>
> >>
> >> "Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"
> >>
> >> https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4
> >>
> >> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
> >> produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
> >> scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.
> >
> > *prust*
> >
> > Der Unfug geistert immer wieder durch die Gegend - das kommt davon,
> > wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft statt aufzupassen ;-)
> >
>
> Du meinst also, dass das Video ein fake ist???
>
> Ich fand, dass es bemerkenswert echt aussah und irgendwelche
> Hobby-Fälscher formal und inhaltlich überfodern würde.

Videoschnittprogramme kann jeder bekommen der will, und das Ausgangsmaterial
gibts bei Youtube.

>
> Aber 'fake' wäre natürlich eine denkbare Interpretation.
>
> Auf mich persönlich wirkt das Video aber so, als hätte Toyota das selber
> produziert.

Genau so ist es, die Szenen sind aus Werbevideos von Toyota fuer seine Wasserstoffautos,
nur die Audiospur ist Fake.
Allerdings wurden in der neuen Version die Wasserstofftankstellen herausgeschnitten,
hier sind sie noch drin:
https://www.youtube.com/watch?v=bdQaoDqKWsk
In deinem Video sieht man im Auto allerdings immer noch die grossen Drucktanks fuer
Wasserstoff...


>
> Meine Frage war daher, warum die das 'Wasserauto' von Stanley Meyer nun
> in Serie produzieren wollen.

Wollen sie nicht, sie wollten ein Wasserstoffauto mit Verbrennungsmotor und spaeter
eines mit Brennstoffzellen in Serie produzieren.

>
> Käufer wird es dafür (sofern verfügbar) wahrscheinlich massenhaft geben,
> denn destilliertes Wasser ist nun mal ein recht preiswerter Treibstoff.

Die Energie zum Spalten des Wassers und ihre Speicherung im Auto wuerde dafuer
um so mehr kosten...

Erika Ciesla

unread,
Feb 1, 2024, 9:55:55 AMFeb 1
to
Am 01.02.24 um 08:28 Uhr Thomas Heger schrieb:


> Du meinst also, dass das Video ein fake ist???

Echt ist, daß man ordinäre V-Motoren auch mit Gas, inklusive Wasserstoff,
betreiben kann.

Die hier vorgestellte Methode aber, wie dieses Auto sich seinen Wasserstoff
selbst erzeugen soll, ist Fake.

In diesem Video wird quasi ein „Perpetuum mobile“ vorgestellt, und das mit
den geltenden Gesetzen in diesem Universum nicht möglich.

> Ich fand, dass es bemerkenswert echt aussah (…)

Das tun gut gemachte Science-Fiction-Filme immer.

> Meine Frage war daher, warum die das 'Wasserauto' von Stanley Meyer nun
> in Serie produzieren wollen.

DAS will ich erst sehen.


 
 
 👋️😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪 
 
--
 
🔔️ Übrigens!

Der Sozialismus ist untergegangen – weil er keiner war!
Der Kapitalismus wird ebenfalls untergehen – weil er einer ist!


DER GELAeUTERTE

unread,
Feb 1, 2024, 12:39:54 PMFeb 1
to
a...@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<https://groups.google.com/g/de.rec.buecher/c/LOq2aL9eBGg/m/MrtaDJ86wpQJ>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Die hier vorgestellte Methode aber, wie dieses Auto sich seinen
> Wasserstoff selbst erzeugen soll, ist Fake.

Und was sowas angeht, biste ja Koryphaee:

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3CF9kd...@tipota.de%3E>
ersatzweise:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3CF9kd...@tipota.de%3E>

Liebe Erika <bit.ly/3kh0LnU>, es tut mir SOOO leid, boese Woerter
gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

<https://debeste.de/upload/1e674cba419e126c25c72346f9f85a3e.jpg>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Alexander Schreiber

unread,
Feb 2, 2024, 5:08:06 PMFeb 2
to
Thomas Heger <ttt...@web.de> wrote:
> Am 28.01.2024 um 16:31 schrieb Alexander Schreiber:
>> Thomas Heger <ttt...@web.de> wrote:
>>> Hi NG
>>>
>>> manchmal stolpert man ja über Videos, die man einfach nicht für möglich
>>> hält. Und das hier ist so ein Fall:
>>>
>>>
>>> "Toyota CEO: This New Engine Will Destroy The Entire EV Industry!"
>>>
>>> https://www.youtube.com/watch?v=8HhBIg3rGv4
>>>
>>> Wenn ich das richtig verstehe, dann will Toyota ein 'Wasserauto'
>>> produzieren, welches auf dem Prinzip von Stanley Meyer zu basieren
>>> scheint und nur destilliertes Wasser als Treibstoff braucht.
>>
>> *prust*
>>
>> Der Unfug geistert immer wieder durch die Gegend - das kommt davon,
>> wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft statt aufzupassen ;-)
>>
>
> Du meinst also, dass das Video ein fake ist???

Es ist für jeden, der die Chemie/Physik in der Schule nicht _komplett_
verschlafen hat offensichtlich, dass das nur fake ist.

> Ich fand, dass es bemerkenswert echt aussah und irgendwelche
> Hobby-Fälscher formal und inhaltlich überfodern würde.

Och, Fälscher können sehr gute Arbeit leisten, besonders wenn man damit
Leichtgläubigen das Geld aus der Tasche ziehen kann.

>
> Aber 'fake' wäre natürlich eine denkbare Interpretation.
>
> Auf mich persönlich wirkt das Video aber so, als hätte Toyota das selber
> produziert.

Man hat halt Scenen von Toyota (Werbe-) Videos geklaut und mit rein-
geschnitten. Das ist kein neuer Trick. Toyota findet das vermutlich
nicht sonderlich witzig - aber gleichzeitig auch nicht der Mühe wert,
die Rechtsabteilung von der Kette zu lassen.

> Meine Frage war daher, warum die das 'Wasserauto' von Stanley Meyer nun
> in Serie produzieren wollen.

Dieses Auto wird zusammen mit dem ersten erfolgreichen Perpetuum Mobile
in die Massenproduktion gehen. Kann also noch etwas dauern. *harhar*

> Käufer wird es dafür (sofern verfügbar) wahrscheinlich massenhaft geben,
> denn destilliertes Wasser ist nun mal ein recht preiswerter Treibstoff.

*prust* *schenkelklopf*

Das meinte ich mit "wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft
statt aufzupassen" - Wasser ist kein Treibstoff. Man kann aus Wasser
an sich keine Energie gewinnen. Energiegewinnung mit Wasser funktioniert
nur über zwei Wege: Entweder ist Wasser das Speicher-/Transportmedium
für Energie (z.B. im Wasserkraftwerk, welches potentielle[0]/kinetische[1]
im Energie aus dem Wasser entzieht um Turbinen/Wasserräder zu betreiben)
oder Wasser reagiert als "Oxidator" mit einem Brennstoff (zum Beispiel
Natrium, das mit Wasser zu NaO und dann NaOH unter Abgabe von Wasserstoff
reagiert - don't try this at home, kids).

Man liest sich,
Alex.
[0] Angestautes Wasser über Gefälle auf Turbine leiten
[1] Laufwasserrad in den Fluss hängen

Volker Bartheld

unread,
Feb 3, 2024, 4:38:37 AMFeb 3
to
On Fri, 2024-02-02 at 22:59 +0100, Alexander Schreiber wrote:
> > Käufer wird es dafür (sofern verfügbar) wahrscheinlich massenhaft geben,
> > denn destilliertes Wasser ist nun mal ein recht preiswerter Treibstoff.
> Das meinte ich mit "wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft
> statt aufzupassen" - Wasser ist kein Treibstoff. Man kann aus Wasser
> an sich keine Energie gewinnen. Energiegewinnung mit Wasser funktioniert
> nur über zwei Wege: Entweder ist Wasser das Speicher-/Transportmedium
> für Energie

Eben. Ich vermute, auch Nunzios Nano-Flowcell-Dingens funktioniert ähnlich. Du
füllst Wasser in einen erhöhten Tank, von dort fließt es über eine Art
Hamsterrad, welches über ein Getriebe dann die Karre fortbewegt. Hinten kommt
"nichts als reinstes Wasser" raus, CO2-neutral, umweltfreundlich. Erklärt auch
zwanglos Reichweite und Antriebsleistung des Vehikels.

Volker

Rolf Bombach

unread,
Feb 3, 2024, 5:16:05 PMFeb 3
to
Volker Bartheld schrieb:
>
> Naja. OK. Das geht sicher noch besser. Zu durchschaubar. Da muß noch etwas
> Trainingsarbeit geleistet werden.
>
Das gibt dann wieder viel Lesestoff für Kenianerinnen, 2$/h.

--
mfg Rolf Bombach

Rolf Bombach

unread,
Feb 3, 2024, 5:18:31 PMFeb 3
to
Volker Bartheld schrieb:
Da kann man alles reintarnen. Eine Brennstoffzelle, die nur mit Wasser arbeitet,
gibt es ja schon. Für jede vernünftige technische Anwendung kommt aber zuwenig
Strom raus.

--
mfg Rolf Bombach

Volker Bartheld

unread,
Feb 3, 2024, 6:38:00 PMFeb 3
to
https://www.nanoflowcell.com/
https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Modellautohersteller-aus-Phantasien-2552386.html
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/neue-batterietechnik-unternehmen-verspricht-extreme-e-auto-reichweite-a-1018760.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/sono-motors-e-auto-start-up-aus-muenchen-sammelt-frisches-geld-a-1233824.html
https://newatlas.com/energy/betavolt-diamond-nuclear-battery/
https://electrek.co/2023/12/18/dutch-riding-bikes-solar-cycle-paths/
https://www.pv-magazine.com/2018/09/26/netherlands-to-test-viability-of-solar-roads/
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/der-weg-in-die-zukunft-86314
https://www.virgin.com/branson-family/richard-branson-blog/introducing-virgin-hyperloop-one-worlds-most-revolutionary-train-service
https://electreon.com/
https://platiosolar.com/blog-europes-new-solar-footpath-from-recycled-plastic-waste-that-generates-electricity/
https://www.sun-ways.ch/
https://solarroadways.com
https://www.solmove.com
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/der-weg-in-die-zukunft-86314
https://www.maz-online.de/Brandenburg/Solmove-Solar-Radweg-in-Erftstadt-nach-Schwelbrand-ausser-Betrieb
https://www.elektronikpraxis.de/massentauglicher-akku-fuer-elektroautos-kann-in-zehn-minuten-geladen-werden-a-01ac7090e6a80ec5d97501d22df87135/
https://www.wi-charge.com/
https://techcrunch.com/2015/04/26/kill-the-cord/
https://www.quazetech.com/
https://www.heise.de/news/Erstes-Solardach-ueber-Autobahn-fast-fertig-9199460.html
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/063-erstes-solardach-deutsche-autobahn.html

Alles überaus lautere, vertrauenswürdige, streng wissenschaftlich operierende
Firmen und Projekte.


Volker

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 4, 2024, 4:19:05 AMFeb 4
to
Am 04.02.2024 um 00:37 schrieb Volker Bartheld:
> On Sat, 2024-02-03 at 23:18 +0100, Rolf Bombach wrote:
>> Volker Bartheld schrieb:
>>> On Fri, 2024-02-02 at 22:59 +0100, Alexander Schreiber wrote:
>>>>> Käufer wird es dafür (sofern verfügbar) wahrscheinlich massenhaft geben,
>>>>> denn destilliertes Wasser ist nun mal ein recht preiswerter Treibstoff.
>>>> Das meinte ich mit "wenn man im Chemie- und Physikunterricht schläft
>>>> statt aufzupassen" - Wasser ist kein Treibstoff. Man kann aus Wasser
>>>> an sich keine Energie gewinnen. Energiegewinnung mit Wasser funktioniert
>>>> nur über zwei Wege: Entweder ist Wasser das Speicher-/Transportmedium
>>>> für Energie
>>> Eben. Ich vermute, auch Nunzios Nano-Flowcell-Dingens funktioniert ähnlich.
>>> Du füllst Wasser in einen erhöhten Tank, von dort fließt es über eine Art
>>> Hamsterrad, welches über ein Getriebe dann die Karre fortbewegt. Hinten
>>> kommt "nichts als reinstes Wasser" raus, CO2-neutral, umweltfreundlich.
>>> Erklärt auch zwanglos Reichweite und Antriebsleistung des Vehikels.
>> Da kann man alles reintarnen. Eine Brennstoffzelle, die nur mit Wasser
>> arbeitet, gibt es ja schon. Für jede vernünftige technische Anwendung kommt
>> aber zuwenig Strom raus.
>
...
> https://www.spiegel.de/auto/aktuell/neue-batterietechnik-unternehmen-verspricht-extreme-e-auto-reichweite-a-1018760.html
... und zig weitere Links
>

Naja, die Zeit wird die Spreu vom Weizen trennen.
Menschen, deren Spezialität es ist, Wunder zu versprechen, gibt es schon
lange und viele.
Mich erinnert oben genannter Spiegelartikel doch sehr an einen anderen
Spiegelartikel von vor einigen Jahren über einen gewissen Günther Krause
(ex.DDR-Minister) im Zusammenhang mit einer Neutrino Deutschland GmbH.
https://www.spiegel.de/spiegel/guenther-krause-der-abenteuerliche-abstieg-des-ex-verkehrsministers-a-1195141.html
Weitere faszinierende Infos dazu findet man bei Youtube und Google,
wie z.B.:
https://www.youtube.com/@neutrinoenergy/videos

Wenn das alles stimmt, haben wir bald ein Problem mit zu viel Energie.

Thomas Heger

unread,
Feb 16, 2024, 1:48:21 AMFeb 16
to
Am 31.01.2024 um 09:20 schrieb Volker Bartheld:
> On Tue, 2024-01-30 at 21:04 +0100, Sieghard Schicktanz wrote:
>> Du schriebst am Tue, 30 Jan 2024 10:25:47 +0100:
>>>> (KI in der Videoproduktion ist schon mindestens 5 Jahre lang "in der
>>>> Mache")
>>> Ich meine im Stile von "mach ein zehnminütiges Video zum Thema
>>> Wasserauto". Ich glaube nicht, dass es das schon vorher gab, jedenfalls
>>> nicht gratis.
>> Nee, gratis nicht, da war schon recht extensive Vorarbeit und der Zugriff
>> zu höchstleistungsfähigen Computern nötig
>>> Eventuell war mein Kommentar auch nicht restlos ernst gemeint.
>> Eventuell nicht, aber "eventuell" könnte der viel schneller zu Ernst
>> werden, als mancher so meint, Photorealistsche Bilder sind ja sowieso schon
>> "kalter Kaffee", die kann schon dieser Textverwurschtungsmoloch "ChatGPT".
>
> Du meinst Heger & Co würden demnächst arbeitslos bzw. könnten ihre
> kontrafaktischen Ergüsse noch schnellerer emittieren? Unausdenkbar. Aber
> möglich. Schaumermal...

'Kontrafaktisch' war bitteschön genau was an meinem Beitrag??

Ich hatte einen link auf ein Werbevideo von Toyota beigesteuert, welches
meiner Meinung nach das Wasserauto von Stanley Meyer in der
Massenfertigung zeigt.

Ich hatte mich darüber etwas gewundert und um Kommentare gebeten.

Der bislang sinnreichste (wenn auch nicht notwendigerweise zutreffende)
Kommentar dazu war die Vermutung, dass es sich um einen 'hoax' gehandelt
haben könnte, den wer-auch-immer warum-auch-immer mit high-tech-mitteln
erzeugt hat.




...


TH
0 new messages