Am 29.10.23 um 19:00 Uhr Stefan Ram schrieb:
> Wasser soll die Bestnote A beim Nutriscore haben.
> Der Nutriscore ist also anscheinend nicht schlecht,
Aber nur anscheinend.
Ursprünglich solle in der EU eine Lebensmittelampel eingeführt werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelampel
Diese ist sehr präzise und sehr informativ, löste aber, *EBEN DRUM*, Panik
und Entsetzen in der Lebensmittelindustrie aus. Also aktivierte diese ihre
/Lobby/, die auszog unsere Politikanten zu /beraten/, und in weniger als in
Null‑Komma‑Nix war die Ampel vergessen, und der eher nebelhafte Nutriscore
nahm deren Platz ein.
Der Nutriscore ist leider, im Gegensatz zu der zuvor geplanten Ampel,
diffus und relativ unverbindlich, da dieser Score von dem Herstellern
gestaltet werden kann. Wenn Du zum Beisiel in deinem Produkt einen Zentner
Zucker rein kippst, dann hast Du negative Punkte und erhältst den Score E.
Das sieht nicht gut aus. Um das zu vernebeln gibst etwas Ascorbinsäure
(E300, alias Vitamin-C) hinzu, und bildest aus den negativen und den posi–
tiven Punkten einen moderaten Mittelwert, und bekommst schlimmstenfalls
einen Score C.
Das sieht schon besser aus, oder? Es ist aber immer noch eine bedenkliche
Zuckerbombe, die bei der zuvor geplanten Ampel mindestens einen roten Punkt
erhalten hätte.
https://youtu.be/Tsde1beKFks
👋️😊 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪
--
🔔️ Übrigens!
Was grenzt an der absoluten Dummheit?
|¯|
| |
_| |_
\ /
\ /
ᵛ
Mexiko und Kanada!