Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage an php7-fpm Nutzer

0 views
Skip to first unread message

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 7:03:56 AM11/21/21
to
Hallo,

meine Verwendung von php7-fpm habe ich nur zunächst wieder eingestellt,
weil ein zwar schon recht altes, mir aber immer noch zusagendes und
wichtiges Script nicht mehr wirklich Funktioniert.

Es ist ein kleines Kontaktformular, ohne viel Beiwerk und mit einem
einfachen Spamschutz welches schlicht und einfach mit php mail() sendet.
Es funktioniert so auch alles, nur das Senden selbst bleibt ohne Funktion.

Fehler werden keine geloggt, ein paar Hinweise wegen 3 veralteter Zeilen
"strstr(): Non-string needles will be interpreted as strings in the
future." ansonsten nix.

Mit apache-php7 funktioniert alles ohne Probleme.

Ich habe viel zu wenig Ahnung von php um tief in die Materie
einzusteigen aber nach dem was ich überblicke, sollte alles in Ordnung sein.

Wenn man von dem bisschen Beiwerk absieht besteht das Skript aus zwei
Dateien mit etwas über 100 bzw. etwas über 200 Zeilen.

Kann ich das Skript jemanden, der php7-fpm auf seinem eisfair verwendet
mal senden, um es dort testen zu lassen?
Evtl. fehlt hier noch irgend ein Paket, was für die Funktion wichtig ist.

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://schabau.eu
Meine "Merkzettel"
http://helpdesk.schabau.eu

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 7:20:01 AM11/21/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> Kann ich das Skript jemanden, der php7-fpm auf seinem eisfair verwendet
> mal senden, um es dort testen zu lassen?
> Evtl. fehlt hier noch irgend ein Paket, was für die Funktion wichtig ist.

Ich bin zwa auch php-Novize aber schicks mir mal.

Muss ich da irgendwas anpassen, um es hier lokal zu testen?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 8:25:23 AM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 13:13 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

>
> Detlef Paschke wrote:
>
>> Kann ich das Skript jemanden, der php7-fpm auf seinem eisfair verwendet
>> mal senden, um es dort testen zu lassen?
>> Evtl. fehlt hier noch irgend ein Paket, was für die Funktion wichtig ist.
>
> Ich bin zwa auch php-Novize aber schicks mir mal.
>
> Muss ich da irgendwas anpassen, um es hier lokal zu testen?

nur deine Mailadresse, ich Danke Dir.
Die Mail von mir wirst Du haben.

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 10:10:02 AM11/21/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> nur deine Mailadresse, ich Danke Dir.
> Die Mail von mir wirst Du haben.

Ok, ich spiele mal.

Die von dir schon als ein mögliches Problem festgestellte Zeile 5 kann im
Original so syntaktisch nicht richtig sein:

if (! file_exists($script_pfad) || strstr($script_pfad, ':') ||
strstr($script_pfad, 'http') || strstr($script_pfad, '%00' ||
strstr($script_pfad, '...') || strstr($script_pfad, '../.')))

Da werden IMHO mehrere Bedingungen mit || verknüpft, wobei die Funktion
strstr hierfür im wesentlichen genutzt wird.

strstr(string $haystack, string $needle, bool $before_needle = false):
string|false

Der Parameter before_needle kann auch entfallen.

Dadurch, dass im Skript

strstr($script_pfad, '%00' || ...

vorkommt, werden die eigentlich als weitere OR-Bedingungsparameter gedachten
Teile einfach dieser Funktion als "Suchmaske Needle" übergeben.

Das kann niemals so gemeint sein, also muss es

if (! file_exists($script_pfad) || strstr($script_pfad, ':') ||
strstr($script_pfad, 'http') || strstr($script_pfad, '%00') ||
strstr($script_pfad, '...') || strstr($script_pfad, '../.'))

heißen.

Das hat aber auf das Nichtsenden keinen Einfluss, das muss ich mir
vorsichtig mal anschauen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 11:46:00 AM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 16:02 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Detlef Paschke wrote:
>
>> nur deine Mailadresse, ich Danke Dir.
>> Die Mail von mir wirst Du haben.

> if (! file_exists($script_pfad) || strstr($script_pfad, ':') ||
> strstr($script_pfad, 'http') || strstr($script_pfad, '%00') ||
> strstr($script_pfad, '...') || strstr($script_pfad, '../.'))
>
> heißen.

Also die Variante, die ich angesprochen habe weil sie hier ohne Hinweis
im Log durchgelaufen ist.

> Das hat aber auf das Nichtsenden keinen Einfluss, das muss ich mir
> vorsichtig mal anschauen.

Heißt also, es Sendet bei Dir auch nicht und wird somit doch nicht an
fehlenden Programmteilen liegen?

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 11:50:02 AM11/21/21
to
Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> Das hat aber auf das Nichtsenden keinen Einfluss, das muss ich mir
> vorsichtig mal anschauen.

Es muss direkt mit der Sendezeilze zu tun zu haben - übrigens bekomme ich
das auch unter php5 nicht dazu eine Mail zu senden.

if (@mail($empfaenger, $betreff, $body, $header))

springt immer in den Fehlerzweig.

Wenn ich versuche, zunächst mit

$success=mail...
oder
$success=@mail...

(Worin liegt eigentlich der Unterschied von mail vs. @meil?)

den Rückgabewert zu speichern, dann im if-Konstrukt diese Variable prüfe,
gehts natürlich ebenso in den Fehlerzweig. Lasse ich mir in der
Fehlermeldung succes ausgeben, scheint das leer (auch nach Umwandlung mit
strval).

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 12:13:18 PM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 17:44 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo,

Hallo Marcus,

> Marcus Röckrath wrote:
>
>> Das hat aber auf das Nichtsenden keinen Einfluss, das muss ich mir
>> vorsichtig mal anschauen.
>
> Es muss direkt mit der Sendezeilze zu tun zu haben - übrigens bekomme ich
> das auch unter php5 nicht dazu eine Mail zu senden.

mit apache_php7 funktioniert es aber ich glaube, beim Wechsel von php5
auf php7 musste ich irgend was ändern, damit das Script funktioniert.

>
> if (@mail($empfaenger, $betreff, $body, $header))
>
> springt immer in den Fehlerzweig.
>
> Wenn ich versuche, zunächst mit
>
> $success=mail...
> oder
> $success=@mail...
>
> (Worin liegt eigentlich der Unterschied von mail vs. @meil?)

Da habe ich Heute was gefunden bei der Suche danach, wie ich Meldungen
Notice: Undefined index weg bekommen könnte, die wenn ich es richtig
verstanden habe auftauchen, wenn man das Skript aufruft, aber in name,
mail, betreff... noch nichts steht. Oder habe ich das falsch verstanden.:

https://www.php-kurs.com/notice-undefined-index-meldung.htm

Ich wollte schauen, wie ich isset() einbauen kann aber @ ist dort auch
aufgeführt.

> den Rückgabewert zu speichern, dann im if-Konstrukt diese Variable prüfe,
> gehts natürlich ebenso in den Fehlerzweig. Lasse ich mir in der
> Fehlermeldung succes ausgeben, scheint das leer (auch nach Umwandlung mit
> strval).

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 12:19:29 PM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 18:13 schrieb Detlef Paschke:
> Am 21.11.2021 um 17:44 schrieb Marcus Röckrath:
>> Hallo,
>
> Hallo Marcus,
>
>> Marcus Röckrath wrote:
>>
>>> Das hat aber auf das Nichtsenden keinen Einfluss, das muss ich mir
>>> vorsichtig mal anschauen.
>>
>> Es muss direkt mit der Sendezeilze zu tun zu haben - übrigens bekomme ich
>> das auch unter php5 nicht dazu eine Mail zu senden.
>
> mit apache_php7 funktioniert es aber ich glaube, beim Wechsel von php5
> auf php7 musste ich irgend was ändern, damit das Script funktioniert.

in den Scripten selbst habe ich mich dazumal noch nicht getraut viel
herumzuschrauben. Schaue mal in der kontakt.php.
Die erste Zeile:

<?php session_start(); ?>

Ich glaube, dass ich die beim Wechsel von php5 auf php7 einfügen musste.
Kann das sein?

Holger Bruenjes

unread,
Nov 21, 2021, 12:35:51 PM11/21/21
to
Hallo Marcus

Am 21/11/2021 um 17.44 schrieb Marcus Röckrath:

> (Worin liegt eigentlich der Unterschied von mail vs. @meil?)

Note: The use of @ is very bad programming practice as it does not
make error disappear, it just hides them, and it makes debugging a
lot worse since we can’t see what’s actually wrong with our code.

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 1:00:01 PM11/21/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> Da habe ich Heute was gefunden bei der Suche danach, wie ich Meldungen
> Notice: Undefined index weg bekommen könnte, die wenn ich es richtig
> verstanden habe auftauchen, wenn man das Skript aufruft, aber in name,
> mail, betreff... noch nichts steht. Oder habe ich das falsch verstanden.:
>
> https://www.php-kurs.com/notice-undefined-index-meldung.htm
>
> Ich wollte schauen, wie ich isset() einbauen kann aber @ ist dort auch
> aufgeführt.

Ich habe in den mail-Aufruf auf direkt die Strings eingesetzt und auch das
hat nichts geholfen.

An falsch gesetzten Variablen liegt es daher nicht.

Ohne das man exakt die Fehlermeldung des mail-Aufrufes kennt, ist es eine
Suche im Heuhaufen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 1:00:01 PM11/21/21
to
Hallo Holgert,

Holger Bruenjes wrote:

>> (Worin liegt eigentlich der Unterschied von mail vs. @meil?)
>
> Note: The use of @ is very bad programming practice as it does not
> make error disappear, it just hides them, and it makes debugging a
> lot worse since we can’t see what’s actually wrong with our code.

Ok, aber ich sehe auch ohne das @ keine Info, jedenfalls weiß ich nicht, wo
ich sie suchen soll.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 1:08:20 PM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 18:50 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Markus,
okay, ich Danke Dir erst mal für die Unterstützung.
Ich werde die Tage noch versuchen ob ich eine Lösung finden kann und
wenn nicht bleibe ich eben zunächst bei apache_php7. Da funktioniert alles.

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 1:10:01 PM11/21/21
to
Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> Ich habe in den mail-Aufruf auf direkt die Strings eingesetzt und auch das
> hat nichts geholfen.
>
> An falsch gesetzten Variablen liegt es daher nicht.

Eine kleine php-datei nur mit dem mail-Befehl auf der Kommandozeile
ausgeführt, versenet die Mail problemlos.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 1:30:02 PM11/21/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

>> Ohne das man exakt die Fehlermeldung des mail-Aufrufes kennt, ist es eine
>> Suche im Heuhaufen.

Da auch eine php-Datei nur mit eine mail-Zeile im Apachen nicht geht, frage
ich mich gerade, ob es da ein Rechteproblem gint.

mail ist zwar eine interne Funktion, abe die wird unter Linux bestimmt ein
Kommandozeilentool benutzen; vielleicht knallts da.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 21, 2021, 1:45:31 PM11/21/21
to
Am 21.11.2021 um 19:24 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

>
> Detlef Paschke wrote:
>
>>> Ohne das man exakt die Fehlermeldung des mail-Aufrufes kennt, ist es eine
>>> Suche im Heuhaufen.
>
> Da auch eine php-Datei nur mit eine mail-Zeile im Apachen nicht geht, frage
> ich mich gerade, ob es da ein Rechteproblem gint.

dann müsste es aber einen Unterschied bei den Rechten zwischen
apache-php7 (womit das Skript geht) und php7-fpm geben.?
Kann ich da überhaupt irgend was machen?

> mail ist zwar eine interne Funktion, abe die wird unter Linux bestimmt ein
> Kommandozeilentool benutzen; vielleicht knallts da.

Zumindest soweit, dass es nicht am Skript selbst liegt auch wenn es
schon alt ist. ;)

Holger Bruenjes

unread,
Nov 21, 2021, 3:08:31 PM11/21/21
to
Hallo Marcus

Am 21/11/2021 um 18.53 schrieb Marcus Röckrath:

> Ok, aber ich sehe auch ohne das @ keine Info, jedenfalls weiß ich nicht, wo
> ich sie suchen soll.

muesste im php error.log stehen, wenn du das aktiviert hast ;-)

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Nov 21, 2021, 3:30:03 PM11/21/21
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

>> Ok, aber ich sehe auch ohne das @ keine Info, jedenfalls weiß ich nicht,
>> wo ich sie suchen soll.
>
> muesste im php error.log stehen, wenn du das aktiviert hast ;-)

Müsste, steht aber nichts drin.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 4:13:17 AM11/22/21
to
Am 21.11.2021 um 19:24 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Da auch eine php-Datei nur mit eine mail-Zeile im Apachen nicht geht, frage
> ich mich gerade, ob es da ein Rechteproblem gint.

ich habe die ganze Sache jetzt mal einzeln durchgetestet und mache mich
jetzt gleich wieder unbeliebt, doch meiner Meinung nach liegt das
Problem bei php7-fpm oder dem Zusammenspiel von php7-fpm mit Apache.

Ich habe eine ganz einfache Datei erstellt.

<?php
// testmail.php
mail('det...@home.lan', 'Testmail', 'Dies ist eine Testmail.');
?>

Zunächst ausgeführt über apache mit aktiviertem apache-php4. Die Mail
wurde versendet.

eisfair64_access_log.ssl

pc-1.home.lan - - [22/Nov/2021:09:40:47 +0100] "GET /testmail.php
HTTP/1.1" 200 - "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64)
AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/96.0.4664.45
Safari/537.36" 1316 3746

Als nächstes auf der Console mit php /var/www/htdocs/testmail.php
ausgeführt. Müsste dann php7-cli sein. Die Mail wurde versendet. (Gibt
es da irgend wo Logs? Ich habe nichts gefunden.

Zum Schluss wieder über Apache, dieses mal aber apache-php7 deaktiviert
und dafür php7-fpm aktiviert. Danach noch ein Restart von Apache. (Hier
sehe ich immer noch das Problem, dass der Restart von Apache nicht beim
Abschluss der php7-fpm Config ausgeführt wird.)
Die Mail wurde _nicht_ versendet.

eisfair64_access_log.ssl

pc-1.home.lan - - [22/Nov/2021:09:50:44 +0100] "GET /testmail.php
HTTP/1.1" 200 - "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64)
AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/96.0.4664.45
Safari/537.36" 1342 3746

php-fpm.log

[22-Nov-2021 09:50:19] NOTICE: fpm is running, pid 2494
[22-Nov-2021 09:50:19] NOTICE: ready to handle connections

php-fpm-www.access.log

- - 22/Nov/2021:09:50:44 +0100 "GET /testmail.php" 200
/var/www/htdocs/testmail.php 6.210 2048 0.00%

Juergen Edner

unread,
Nov 22, 2021, 4:26:23 AM11/22/21
to
Hallo Detlef,

> ich habe die ganze Sache jetzt mal einzeln durchgetestet und mache mich
> jetzt gleich wieder unbeliebt, doch meiner Meinung nach liegt das
> Problem bei php7-fpm oder dem Zusammenspiel von php7-fpm mit Apache.

generell werden mit jeder neuen PHP-Version auch die Sicherheits-
einstellungen angepasst, um die Gefahren eines Missbrauchs zu
verhindern. Gerade die PHP-Mail-Funktion ist hiervon in der
Vergangenheit immer wieder betroffen gewesen, weswegen im Internet
viele gleichlautende Meldungen zu finden sind. Siehe z.B.

https://www.google.com/search?q=php7+mail+function+not+working&biw=1366&bih=630&ei=TVybYY3UJ6-RlwSL55jgCw&ved=0ahUKEwjNrr_pzav0AhWvyIUKHYszBrwQ4dUDCA0&uact=5&oq=php7+mail+function+not+working&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBAgAEB46BwgAEEcQsAM6BggAEA0QHkoECEEYAFCYBFiMCmDBEWgBcAJ4AIABT4gBjwKSAQE0mAEAoAEByAEIwAEB&sclient=gws-wiz

oder

https://stackoverflow.com/questions/24644436/php-mail-function-doesnt-complete-sending-of-e-mail

In den meisten Fällen wird dazu geraten PHPMailer an Stelle der
PHP-Mail-Funktion zu verwenden. Vielleicht helfen Dir die genannten Schritte
zur Fehleranalyse ja weiter.

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 7:32:53 AM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 10:26 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Detlef,

Hallo Juergen,

> generell werden mit jeder neuen PHP-Version auch die Sicherheits-
> einstellungen angepasst, um die Gefahren eines Missbrauchs zu
> verhindern. Gerade die PHP-Mail-Funktion ist hiervon in der
> Vergangenheit immer wieder betroffen gewesen, weswegen im Internet
> viele gleichlautende Meldungen zu finden sind. Siehe z.B.

ja gut die ewigen Sicherheitsbedenken.
Wenn die Benutzbarkeit von vorhandenen Funktionen dadurch nicht mehr
gegeben ist, hört es für mich auf.

Ich kann meine Haustür zumauern, damit sie kein Einbrecher mehr
aufbrechen kann. Dass ich dann selbst nicht mehr ins Haus komme, damit
muss ich eben leben. Im Sommer mag es gehen...

> In den meisten Fällen wird dazu geraten PHPMailer an Stelle der
> PHP-Mail-Funktion zu verwenden. Vielleicht helfen Dir die genannten
> Schritte
> zur Fehleranalyse ja weiter.

Ich habe das Script über die vielen Jahre benutzt, eben weil es so klein
und kompakt ist und doch mit einem effektiven Spamschutz daher kommt und
dabei ohne viel drumherum auf das Zurückgreift, was ohnehin auf dem
System ist.

Ich habe es auch noch mit vollständigen Headern in der Mail versucht,
die php.ini's sind identisch und in der eisfair.ini steht sendmail_path
= sendmail -t -i. Es ändert sich nichts, php7-fpm versendet keine Mail
und gibt auch keine Fehlermeldung aus. Auch unter
/var/spool/exim/log/mainlog ist überhaupt keine Reaktion zu sehen, wenn
php7-fpm genutzt wird.

> Gruß Jürgen

Holger Bruenjes

unread,
Nov 22, 2021, 8:42:07 AM11/22/21
to
Hallo Detlef

Am 22/11/2021 um 13.32 schrieb Detlef Paschke:

> Ich habe es auch noch mit vollständigen Headern in der Mail versucht,
> die php.ini's sind identisch und in der eisfair.ini steht sendmail_path
> = sendmail -t -i. Es ändert sich nichts, php7-fpm versendet keine Mail
> und gibt auch keine Fehlermeldung aus. Auch unter
> /var/spool/exim/log/mainlog ist überhaupt keine Reaktion zu sehen, wenn
> php7-fpm genutzt wird.

nein, nicht in exim

schalte den mail log in /etc/php7/fpm/php.ini ein

Zeile 1048
[...ist
;mail.log =

[...soll
mail.log = /var/log/php-mail

touch /var/log/php-mail

ueber die Rechte weiss ich jetzt gerade nichts, im Zweifel halt mal
777, ist ja nur zum test.

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 8:50:02 AM11/22/21
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

> generell werden mit jeder neuen PHP-Version auch die Sicherheits-
> einstellungen angepasst, um die Gefahren eines Missbrauchs zu
> verhindern. Gerade die PHP-Mail-Funktion ist hiervon in der
> Vergangenheit immer wieder betroffen gewesen, weswegen im Internet
> viele gleichlautende Meldungen zu finden sind. Siehe z.B.

Gut, aber es betrifft nicht generell php sondern nur die Ausführung im
Apachen.

Dieses als mail.php in /var/www/htdocs gespeichert

<?php
mail('mar...@home.lan', 'Test', 'Text', 'From: ro...@home.lan');
?>

wird mit

php mail.php

efolgreich ausgeführt, im Apachen kommt keine Mail, aber auch keine Errors
im Log.

mail kommt jedoch - wenn man ausführlicher codet - mit false zurück.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 9:50:01 AM11/22/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> ich habe die ganze Sache jetzt mal einzeln durchgetestet und mache mich
> jetzt gleich wieder unbeliebt, doch meiner Meinung nach liegt das
> Problem bei php7-fpm oder dem Zusammenspiel von php7-fpm mit Apache.

Die mail-Funktion in php nutzt den sendmail-Befehl und findet den nicht,
weil er aus dem chroot-Gefängnis nicht rauskommt, was ja aus
Sicherheitsgründen auch so gewollt ist, man erinnere sich an den
Virenbefall, der kürzlich auch hier dokumentiert wurde.

Das externe Toll ist daher für php7-fpm nicht auffindbar; die Funktion gibt
false zurück, schreibt aber nichts ins Error-Log.

Holger und ich haben gerade mal einiges ausprobiert, wobei nun folgendes zum
Erfolg führt:

cd /var/www/htdocs
ln -s /usr/sbin/sendmail sendmail

Bitte mal testen, ob es bei dir hilft.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Nov 22, 2021, 10:18:04 AM11/22/21
to
Hallo Marcus,

> Gut, aber es betrifft nicht generell php sondern nur die Ausführung im
> Apachen.
>
> Dieses als mail.php in /var/www/htdocs gespeichert
>
> <?php
> mail('mar...@home.lan', 'Test', 'Text', 'From: ro...@home.lan');
> ?>
>
> wird mit
>
> php mail.php
>
> efolgreich ausgeführt, im Apachen kommt keine Mail, aber auch keine Errors
> im Log.
>
> mail kommt jedoch - wenn man ausführlicher codet - mit false zurück.

wenn der Aufruf über den Webserver ausgeführt wird, wird dieser

a) als User "wwwrun" ausgeführt.
b) durch php7-fpm verarbeitet.

Werfen wir einen Blick in die Datei /etc/php7/php7-fpm.conf, so findet
sich ziemlich am Ende die folgende Zeile:

;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
w...@my.domain.com

Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:

php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 10:30:02 AM11/22/21
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

> Werfen wir einen Blick in die Datei /etc/php7/php7-fpm.conf, so findet
> sich ziemlich am Ende die folgende Zeile:
>
> ;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
> w...@my.domain.com
>
> Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
> mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:
>
> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i

Das ist auch so in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini gesetzt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Nov 22, 2021, 10:32:05 AM11/22/21
to
Hallo Marcus,

>> Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
>> mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:
>>
>> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
>
> Das ist auch so in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini gesetzt.

hast Du schon versucht den Parameter in der von mir genannten Datei zu
setzen? Ich hatte keinen Erfolg dabei diesen in einer der nachgelagerten
Konfigurationsdateien zu setzen.

Holger Bruenjes

unread,
Nov 22, 2021, 10:55:21 AM11/22/21
to
Hallo Marcus

Am 22/11/2021 um 16.28 schrieb Marcus Röckrath:

>> ;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
>> w...@my.domain.com
>>
>> Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
>> mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:
>>
>> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
>
> Das ist auch so in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini gesetzt.

jein, es geht nicht um den Pfad ;-)


php_admin_value[sendmail_path]

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 11:10:01 AM11/22/21
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>>> Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
>>> mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:
>>>
>>> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
>>
>> Das ist auch so in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini gesetzt.
>
> hast Du schon versucht den Parameter in der von mir genannten Datei zu
> setzen? Ich hatte keinen Erfolg dabei diesen in einer der nachgelagerten
> Konfigurationsdateien zu setzen.

In der eisfair.ini wird der Pfad zu sendmail gesetzt; obiges erlaubt
praktisch den "Ausbruch" aus dem chroot für den sendmail-Befehl.

Gerade getestet, hilft.

Das müsste also Sebastian im Paket ändern, damit das updatefest ist.

Im Internet findet sich der Hinweis, in chroot-Webservern auf mail() zu
verzichten und die anderen in php existenten mail-Befehle zu nutzen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 11:53:13 AM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 15:40 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Das externe Toll ist daher für php7-fpm nicht auffindbar; die Funktion gibt
> false zurück, schreibt aber nichts ins Error-Log.

j, false gibt es zurück, das ist aber auch das einzige und daher ist die
Fehlersuche kaum möglich.
Ich hatte an meine Zeile noch ein "or die("Die Testmail wurde nicht
gesendet!")" angehangen um überhaupt sehen zu können ob was ausgeführt
wurde.

> Holger und ich haben gerade mal einiges ausprobiert, wobei nun folgendes zum
> Erfolg führt:
>
> cd /var/www/htdocs
> ln -s /usr/sbin/sendmail sendmail
>
> Bitte mal testen, ob es bei dir hilft.

Ja, wäre gegangen aber ich habs wieder raus genommen.

Ich hatte mit Olaf Jaehrling vor einiger Zeit das Thema, da ging es um
die brute_force_blocking.html, die immer im Apache Documentroot erstellt
wurde. Ich hatte angeregt, sie ins jeweilige Verzeichnis von BFB zu
legen oder wie jetzt, ganz darauf zu verzichten.
Das Verzeichnis kann man sichern und alles ist gut. Im Apache
Documentroot liegt nix rum, was einen Außenstehenden etwas angeht.
Ich werde nicht einen Link auf eine Systemdatei ins Apache Documentroot
legen.

Dann lasse ich es erst mal mit apache-php7 so weiter laufen wie es ist.

Holger Bruenjes

unread,
Nov 22, 2021, 11:58:58 AM11/22/21
to
Hallo Detlef

Am 22/11/2021 um 17.53 schrieb Detlef Paschke:

> Dann lasse ich es erst mal mit apache-php7 so weiter laufen wie es ist.

modifiziere die Zeile in

/etc/php7/php7-fpm.conf

ziemlich am Ende

[..ist
;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
w...@my.domain.com

[..soll
php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i


und php7-fpm neustarten

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 12:10:02 PM11/22/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

>> cd /var/www/htdocs
>> ln -s /usr/sbin/sendmail sendmail
>>
>> Bitte mal testen, ob es bei dir hilft.
>
> Ja, wäre gegangen aber ich habs wieder raus genommen.
>
> Ich hatte mit Olaf Jaehrling vor einiger Zeit das Thema, da ging es um
> die brute_force_blocking.html, die immer im Apache Documentroot erstellt
> wurde. Ich hatte angeregt, sie ins jeweilige Verzeichnis von BFB zu
> legen oder wie jetzt, ganz darauf zu verzichten.
> Das Verzeichnis kann man sichern und alles ist gut. Im Apache
> Documentroot liegt nix rum, was einen Außenstehenden etwas angeht.
> Ich werde nicht einen Link auf eine Systemdatei ins Apache Documentroot
> legen.
>
> Dann lasse ich es erst mal mit apache-php7 so weiter laufen wie es ist.

Wenn das ohne Klimmzüge Zugriff auf das komplette / hat, ist das aber auch
mit Risiken behaftet, wie die Attacke von vor wenigen Wochen gezeigt hat.

Aber es gibt auch die Möglichkeit der Änderung in /etc/php7/php7-fpm.conf,
die Jürgen vorgeschalgen hat.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 12:23:34 PM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 17:58 schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Detlef

Hallo Holger,

> modifiziere die Zeile in
>
> /etc/php7/php7-fpm.conf
>
> ziemlich am Ende
>
> [..ist
> ;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
> w...@my.domain.com
>
> [..soll
> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i


habe ich gemacht.

> und php7-fpm neustarten

Neustart ist nicht aber Config auf und wieder schließen. ;)

Danach wird mail() ausgeführt.

> Holger

Holger Bruenjes

unread,
Nov 22, 2021, 12:28:55 PM11/22/21
to
Hallo Detlef

Am 22/11/2021 um 18.23 schrieb Detlef Paschke:
> Am 22.11.2021 um 17:58 schrieb Holger Bruenjes:
> habe ich gemacht.
>
>> und php7-fpm neustarten
>
> Neustart ist nicht aber Config auf und wieder schließen. ;)

hmm

/etc/init.d/php7-fpm stop
/etc/init.d/php7-fpm start

funktioniert bei mir ;-)

> Danach wird mail() ausgeführt.

guut

manchmal dauerts etwas laenger, bis alle Wege gefunden werden ;-)

Holger

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 12:33:02 PM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 18:09 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Detlef Paschke wrote:
>
>>> cd /var/www/htdocs
>>> ln -s /usr/sbin/sendmail sendmail
>>>
>>> Bitte mal testen, ob es bei dir hilft.
>>
>> Ja, wäre gegangen aber ich habs wieder raus genommen.
>>
>> ...
>>
>> Dann lasse ich es erst mal mit apache-php7 so weiter laufen wie es ist.
>
> Wenn das ohne Klimmzüge Zugriff auf das komplette / hat, ist das aber auch
> mit Risiken behaftet, wie die Attacke von vor wenigen Wochen gezeigt hat.

Mir ist schon unangenehm aufgestoßen, dass ich, der keine Ahnung von dem
habe, was die etlichen von BFB geblockten Angreifer machen, mit einem
einfachen https://eisfair64.home.lan/sendmail, im Browser die
exim-Version... (ist ja dann der Link auf die sendmail) gelistet bekomme.

> Aber es gibt auch die Möglichkeit der Änderung in /etc/php7/php7-fpm.conf,
> die Jürgen vorgeschalgen hat.

Das scheint auch zu funktionieren, muss blos mal sehen, ob das auch
Änderungen der Config übersteht.

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 12:40:38 PM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 18:28 schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Detlef

Hallo Holger,

> Am 22/11/2021 um 18.23 schrieb Detlef Paschke:
>> Am 22.11.2021 um 17:58 schrieb Holger Bruenjes:
>> habe ich gemacht.
>>
>>> und php7-fpm neustarten
>>
>> Neustart ist nicht aber Config auf und wieder schließen. ;)
>
> hmm
>
> /etc/init.d/php7-fpm stop
> /etc/init.d/php7-fpm start
>
> funktioniert bei mir ;-)

ja gut, ich sitze hier vor dem eisfair-Menü wegen dem ständigen Hin- und
Her-switchen zwischen apache-php7 und php7-fpm.

Da merkt man auch wieder zunehmend, das nach dem Abschluss der php7-fpm
Config dringend ein Restart von Apache fehlt. ;)

>> Danach wird mail() ausgeführt.
>
> guut
>
> manchmal dauerts etwas laenger, bis alle Wege gefunden werden ;-)
>
> Holger
>

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 12:50:02 PM11/22/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

>> Aber es gibt auch die Möglichkeit der Änderung in
>> /etc/php7/php7-fpm.conf, die Jürgen vorgeschalgen hat.
>
> Das scheint auch zu funktionieren, muss blos mal sehen, ob das auch
> Änderungen der Config übersteht.

Ja, das übersteht es, denn diese Datei wird so im Paket mitgeliefrt und
nicht neu geschrieben.

Ein Paketupdate übersteht das allerdings nicht, aber Sebastian ist
informiert.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Nov 22, 2021, 1:30:02 PM11/22/21
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> Da merkt man auch wieder zunehmend, das nach dem Abschluss der php7-fpm
> Config dringend ein Restart von Apache fehlt. ;)

Nein, braucht es nicht.

Das Problem besteht IMHO nur, wenn man zwischen apache2_php7 und php7-fpm
wechselt, dass dann auch der Apache neu gestartet werden muss.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Nov 22, 2021, 4:00:41 PM11/22/21
to
Am 22.11.2021 um 19:24 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Detlef Paschke wrote:
>
>> Da merkt man auch wieder zunehmend, das nach dem Abschluss der php7-fpm
>> Config dringend ein Restart von Apache fehlt. ;)
>
> Nein, braucht es nicht.
>
> Das Problem besteht IMHO nur, wenn man zwischen apache2_php7 und php7-fpm
> wechselt, dass dann auch der Apache neu gestartet werden muss.

ich weiß nicht, ob es am einfachsten wäre, dort für alle Fälle eine
Restart einzubauen und allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen.

Machen doch viele andere Pakete auch und auf die halbe Zeile Code ist
sicher geschiss....

Zumindest beim Wechsel sieht man, dass Apache Restart unumgänglich ist.

Apache-php7 Config öffnen und deaktivieren.
Apache Config öffnen und APACHE2_MPM auf event oder worker stellen.
php7-fpm Config öffnen und aktivieren.

Und das ist der Punkt, den man sich sparen könnte.
Apache Config öffnen und wieder Schließen um einen Restart zu erreichen.
(Restart kann man auch direkt veranlassen, doch wenn man einmal in der
Konfigurationsebene ist, ist es so schneller.

Apache-php7 macht den Apache-Restart ja auch nach Abschluss der Config.
Ich erachte es als sinnvoll, weil php7-fpm bei Erstbenutzung und
wechseln, nach dem Abschluss der Config definitiv nicht funktionsfähig ist.

Aber sei es drum.

Rolf Bensch

unread,
Nov 27, 2021, 3:31:50 AM11/27/21
to
Hallo Detlef,

wenn hier undurchsichtige Fehler im Zusammenhang mit php auftauchen,
gehe ich folgendermaßen vor:

- zu Beginn des Scripts ein "error_reporting (E_ALL)"

- den kritischen Bereich des Scripts (oder auch das gesamte Script)
packe ich dann in einen try-catch-Block. Wenn Du dann mit "if (@mail..."
arbeitest, kannst Du im else-Bereich ein "throw new Exception($e)"
auslösen. Entsprechend dann im catch-Block ein var_dump($e) bringt meist
schlüssige Infos zum Problem. (Wenn man es geschickt anstellt, kann man
mit try-catch das if-else ersetzen.)

- das "@"-Zeichen unterdrückt Fehlermeldungen. Zur Fehleranalyse ist es
sicher hilfreich das zu entfernen.

Grüße

Rolf

Detlef Paschke

unread,
Mar 11, 2022, 6:33:14 AM3/11/22
to
Hallo,

Am 22.11.2021 um 17:07 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Jürgen,
>
> Juergen Edner wrote:
>
>>>> Wenn man nun hingeht und diese wie folgt aktiviert, so konnte ich wieder
>>>> mittels des PHP-mail-Befehls eine Nachricht versenden:
>>>>
>>>> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
>>>
>
> Gerade getestet, hilft.
>
> Das müsste also Sebastian im Paket ändern, damit das updatefest ist.

Entweder ist es von Sebastian nicht gewollt oder es wurde von Ihm
vergessen. Auf jeden Fall musste ich nach dem heutigen Update von
php7-fpm diese Zeile in der /etc/php7/php7-fpm.conf wieder entsprechend
anpassen damit mail() funktioniert.

Dann werde ich mir die Zeile mal lieber aufschreiben, bevor das Thema in
meinem Betterbird nicht mehr gelistet ist. Der auf eisfair.org verlinkte
Newsgroup-Spiegel auf nettworks.org scheint ja auf Dauer nicht mehr
existent zu sein, das Newsgroup-Archiv unter lists.spline.de macht auch
nur Sinn, wenn man Monat und Jahr des Thema weiß und bevor ich die
Adresse für das spline.eisfair-Archiv auf Google gefunden habe...

Marcus Röckrath

unread,
Mar 11, 2022, 8:30:03 AM3/11/22
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> Entweder ist es von Sebastian nicht gewollt oder es wurde von Ihm
> vergessen. Auf jeden Fall musste ich nach dem heutigen Update von
> php7-fpm diese Zeile in der /etc/php7/php7-fpm.conf wieder entsprechend
> anpassen damit mail() funktioniert.

Ich habe hier kein Update angeboten bekommen. Welche Version ist bei dir nun
installiert.

Wenn ich es richtig sehe, wird das in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini
gesetzt.

Mal sehen, was Sebastian sagt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Mar 11, 2022, 9:20:02 AM3/11/22
to
Hallo Detlef,

Marcus Röckrath wrote:

>> Entweder ist es von Sebastian nicht gewollt oder es wurde von Ihm
>> vergessen. Auf jeden Fall musste ich nach dem heutigen Update von
>> php7-fpm diese Zeile in der /etc/php7/php7-fpm.conf wieder entsprechend
>> anpassen damit mail() funktioniert.
>
> Ich habe hier kein Update angeboten bekommen. Welche Version ist bei dir
> nun installiert.
>
> Wenn ich es richtig sehe, wird das in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini
> gesetzt.
>
> Mal sehen, was Sebastian sagt.

Habe mir über

https://groups.google.com/g/spline.eisfair/c/bq-_zqmgJp0

mal den kompletten Thread nochmal durchgelesen; demnach müsste Sebastian da
wohl ran und die Option in hp7-fpm.conf ergänzen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Holger Bruenjes

unread,
Mar 11, 2022, 10:07:56 AM3/11/22
to
Hallo

Am 11/03/2022 um 15.12 schrieb Marcus Röckrath:

> Habe mir über
>
> https://groups.google.com/g/spline.eisfair/c/bq-_zqmgJp0
>
> mal den kompletten Thread nochmal durchgelesen; demnach müsste Sebastian da
> wohl ran und die Option in hp7-fpm.conf ergänzen.

also die Option steht drin, sie muss lediglich freigeschaltet werden


; Default Value: nothing is defined by default except the values
in php.ini and
; specified at startup with the -d argument
;php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f
w...@my.domain.com

php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
;-f w...@my.domain.com

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Mar 11, 2022, 10:40:01 AM3/11/22
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

>> Habe mir über
>>
>> https://groups.google.com/g/spline.eisfair/c/bq-_zqmgJp0
>>
>> mal den kompletten Thread nochmal durchgelesen; demnach müsste Sebastian
>> da wohl ran und die Option in hp7-fpm.conf ergänzen.
>
> also die Option steht drin, sie muss lediglich freigeschaltet werden

Was doch heißt, dass diese Konfigurationsdatei im Paket geändert werden
muss.

Frage mich allerdings auch, warum die eisfair.ini hier nicht greift.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Holger Bruenjes

unread,
Mar 11, 2022, 11:35:25 AM3/11/22
to
Am 11/03/2022 um 16.32 schrieb Marcus Röckrath:

> Frage mich allerdings auch, warum die eisfair.ini hier nicht greift.

keine Ahnung

es gibt aber auch die Moeglichkeit eine eigene Datei zu erzeugen die
dann immer erhalten bleibt. Ich denke das klappt damit auch.


${servername} muss ersetzt werden


/etc/php7/fpm/conf.d/${servername}.ini

mit folgendem Inhalt

[HOST=${servername}]
php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i


Holger

Holger Bruenjes

unread,
Mar 11, 2022, 11:39:45 AM3/11/22
to
Hallo

Am 11/03/2022 um 16.32 schrieb Marcus Röckrath:

> Frage mich allerdings auch, warum die eisfair.ini hier nicht greift.

die eisfair.ini wird schon gelesen, wie sich ja auch mit phpinfo
unschwer feststellen laesst.

Holger






Marcus Röckrath

unread,
Mar 11, 2022, 11:50:02 AM3/11/22
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

>> Frage mich allerdings auch, warum die eisfair.ini hier nicht greift.
>
> keine Ahnung
>
> es gibt aber auch die Moeglichkeit eine eigene Datei zu erzeugen die
> dann immer erhalten bleibt. Ich denke das klappt damit auch.
>
>
> ${servername} muss ersetzt werden
>
>
> /etc/php7/fpm/conf.d/${servername}.ini
>
> mit folgendem Inhalt
>
> [HOST=${servername}]
> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i

In eisfair.ini steht

sendmail-path = ...

und nicht

php_admin_value[sendmail_path] = ...

Könnte das das Problem sein, dass es nicht berücksichtigt wird?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Mar 11, 2022, 2:42:17 PM3/11/22
to
Am 11.03.2022 um 14:25 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus,

> Detlef Paschke wrote:
>
>> Entweder ist es von Sebastian nicht gewollt oder es wurde von Ihm
>> vergessen. Auf jeden Fall musste ich nach dem heutigen Update von
>> php7-fpm diese Zeile in der /etc/php7/php7-fpm.conf wieder entsprechend
>> anpassen damit mail() funktioniert.
>
> Ich habe hier kein Update angeboten bekommen. Welche Version ist bei dir nun
> installiert.

das waren die heutigen Updates. (Datum und Zeit wegen den
Zeilenumbrüchen gekürzt.)

eis-update: package php7-common (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-common (3.2.1|2022-03-06|php7-common.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50735/php7-common.tar.gz)
eis-update: package php7-fpm (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-fpm (3.2.1|2022-03-06|php7-fpm.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50739/php7-fpm.tar.gz)
eis-update: package php7-cli (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-cli (3.2.1|2022-03-06|php7-cli.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50733/php7-cli.tar.gz)
eis-update: package php7-sqlite (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-sqlite (3.2.1|2022-03-06|php7-sqlite.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50767/php7-sqlite.tar.gz)
eis-update: package php7-redis (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-redis (3.2.1|2022-03-06|php7-redis.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50759/php7-redis.tar.gz)
eis-update: package php7-mysql (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-mysql (3.2.1|2022-03-06|php7-mysql.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50749/php7-mysql.tar.gz)
eis-update: package php7-intl (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-intl (3.2.1|2022-03-06|php7-intl.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50745/php7-intl.tar.gz)
eis-update: package php7-apcu (3.2.0|2021-10-03) without error
eis_install: package php7-apcu (3.2.1|2022-03-06|php7-apcu.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50731/php7-apcu.tar.gz)
eis-update: package apache2_php7 (3.2.0|2021-10-03) without error
eis-update: package apache2_php7 (3.2.0|2021-10-03) missing files,
uninstall forced!
eis_install: package apache2_php7 (3.2.1|2022-03-06|apache2_php7.tar.gz)
eis_install: (https://www.pack-eis.de/dl.php?l=50729/apache2_php7.tar.gz)

> Wenn ich es richtig sehe, wird das in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini
> gesetzt.

Ich meine, dass hatten wir dazumal schon, als mir das Problem beim
Wechsel zu php7-fpm auf die Füße gefallen ist.
Wichtig ist wohl, dass die Zeile in /etc/php7/php7-fpm.conf gesetzt
wird. Was in /etc/php7/fpm/conf.d/eisfair.ini steht, scheint bei der
Bewertung an zweiter Stelle zu stehen.

> Mal sehen, was Sebastian sagt.

Naja, mal schauen. Bis dato kam über das gesamte Thema keinerlei
Information oder auch nur Reaktion.

Aber ich beiße mir auf die Zunge... ;-)

Detlef Paschke

unread,
Mar 11, 2022, 2:51:08 PM3/11/22
to
Am 11.03.2022 um 20:42 schrieb Detlef Paschke:
> Am 11.03.2022 um 14:25 schrieb Marcus Röckrath:
>> Hallo Detlef,
>
> Hallo Marcus,
>
>> Detlef Paschke wrote:
>>
>>> Entweder ist es von Sebastian nicht gewollt oder es wurde von Ihm
>>> vergessen. Auf jeden Fall musste ich nach dem heutigen Update von
>>> php7-fpm diese Zeile in der /etc/php7/php7-fpm.conf wieder entsprechend
>>> anpassen damit mail() funktioniert.
>>
>> Ich habe hier kein Update angeboten bekommen. Welche Version ist bei dir nun
>> installiert.
>
> das waren die heutigen Updates. (Datum und Zeit wegen den
> Zeilenumbrüchen gekürzt.)

Frage am Rand, haben wir bei Eisfair eigentlich ein Paket für eine
Update-Benachrichtigung?

hilix

unread,
Mar 11, 2022, 3:06:28 PM3/11/22
to
Am 11.03.22 um 20:51 schrieb Detlef Paschke:
> Frage am Rand, haben wir bei Eisfair eigentlich ein Paket für eine
> Update-Benachrichtigung?

Hallo Detlef,

wie wär's mit "update-chk"?
Läuft bei mir seit langem zur vollsten Zufriedenheit.
Erhalte jeden Morgen Nachricht (Mail), ob seit den letzten nächtlichen Update-Check
neue Paket-Versionen vorliegen.

Meinst Du sowas?

Gruß. / Hilmar.

Marcus Röckrath

unread,
Mar 11, 2022, 3:10:03 PM3/11/22
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> Frage am Rand, haben wir bei Eisfair eigentlich ein Paket für eine
> Update-Benachrichtigung?

Update-chk von Helmut Backhaus - bitte die Doku darin lesen, da das Einfluss
auf die Konfiguration des eisfai-Paketmanagement hat.

Ich nutze das schon so lange es das gibt und funktioniert wunderbar. Gibts
ein Update für ein installiertes Paket, bekommst du eine Mail.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Mar 11, 2022, 3:29:28 PM3/11/22
to
Am 11.03.2022 um 21:03 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Detlef,

Hallo Marcus und Hilix,
das ist mir bisher durch die Lappen gegangen aber das scheint genau das
zu sein, was mir hier noch fehlt.

Detlef Paschke

unread,
Apr 26, 2022, 5:17:58 PM4/26/22
to
Am 11.03.2022 um 17:45 schrieb Marcus Röckrath:
>
> Holger Bruenjes wrote:
>
>> es gibt aber auch die Moeglichkeit eine eigene Datei zu erzeugen die
>> dann immer erhalten bleibt. Ich denke das klappt damit auch.
>>
>>
>> ${servername} muss ersetzt werden
>>
>>
>> /etc/php7/fpm/conf.d/${servername}.ini
>>
>> mit folgendem Inhalt
>>
>> [HOST=${servername}]
>> php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
>
> In eisfair.ini steht
>
> sendmail-path = ...
>
> und nicht
>
> php_admin_value[sendmail_path] = ...
>
> Könnte das das Problem sein, dass es nicht berücksichtigt wird?

Man wird es wohl nie erfahren denn Sebastian hat sich ja in keiner Weise
überhaupt zu diesem Problem geäußert. Ich weiß nicht, was man davon
halten darf...
Nach dem Heutigen Update von php7-fpm 3.2.1 auf php7-fpm 3.3.0 war die
Zeile in /etc/php7/php7-fpm.conf auf jeden Fall wieder Auskommentiert
und mail() funktionierte dementsprechend nicht.
Also wird wohl alles unverändert so bleiben wie es ist.

Detlef Paschke

unread,
Apr 27, 2022, 11:41:00 AM4/27/22
to
Am 11.03.2022 um 17:45 schrieb Marcus Röckrath:

>
> In eisfair.ini steht
>
> sendmail-path = ...
>
> und nicht
>
> php_admin_value[sendmail_path] = ...
>
> Könnte das das Problem sein, dass es nicht berücksichtigt wird?

In der eisfair.ini stand vor allem sendmail_path = sendmail -t -i und
das hat mich auf den Gedanken gebracht, dass evtl. der komplette Pfad
bzw. dessen fehlen für dieses Problem verantwortlich ist.

In der php-Config unter PHP_SENDMAIL_PATH hatte ich keine Angaben
gemacht. In der Doku steht ja, "Wenn diese Variable leer ist, wird das
Sendmail-Programm in dem Standardverzeichnis gesucht."

Jetzt habe ich unter PHP_SENDMAIL_PATH den kompletten Pfad
/usr/sbin/sendmail angegeben und unter PHP_SENDMAIL_APP noch -t -i. Und
siehe da, mail() geht wieder ohne Anpassung in der /etc/php7/php7-fpm.conf.

Marcus Röckrath

unread,
Apr 27, 2022, 2:50:02 PM4/27/22
to
Hallo Detlef,

Detlef Paschke wrote:

> In der eisfair.ini stand vor allem sendmail_path = sendmail -t -i und
> das hat mich auf den Gedanken gebracht, dass evtl. der komplette Pfad
> bzw. dessen fehlen für dieses Problem verantwortlich ist.
>
> In der php-Config unter PHP_SENDMAIL_PATH hatte ich keine Angaben
> gemacht. In der Doku steht ja, "Wenn diese Variable leer ist, wird das
> Sendmail-Programm in dem Standardverzeichnis gesucht."
>
> Jetzt habe ich unter PHP_SENDMAIL_PATH den kompletten Pfad
> /usr/sbin/sendmail angegeben und unter PHP_SENDMAIL_APP noch -t -i. Und
> siehe da, mail() geht wieder ohne Anpassung in der
> /etc/php7/php7-fpm.conf.

Ich überlege, ob in php/apache inzwischen aus Sicherheitsgründen Kommandos
nicht mehr ohne kompletten Pfad aufgerufen werden, dann müsste eben
zukünftig der Defaultwert auch mit vollem Pfad eingetragen werden.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Sebastian Scholze

unread,
Apr 28, 2022, 4:56:10 AM4/28/22
to
Hallo,

Am 27.04.2022 um 17:41 schrieb Detlef Paschke:
> Am 11.03.2022 um 17:45 schrieb Marcus Röckrath:
> Jetzt habe ich unter PHP_SENDMAIL_PATH den kompletten Pfad
> /usr/sbin/sendmail angegeben und unter PHP_SENDMAIL_APP noch -t -i. Und
> siehe da, mail() geht wieder ohne Anpassung in der /etc/php7/php7-fpm.conf.

Nein, das funktioniert leider nicht. Ich habe auch lange gedacht dies
würde das Problem beheben, aber:
-sendmail_path gehört zum Typ PHP_INI_SYSTEM
-PHP_INI_SYSTEM können bei fpm nur per php_admin_value[] geändert werden.

Sebastian

Detlef Paschke

unread,
Apr 28, 2022, 7:25:15 AM4/28/22
to
Trägt man den kompletten Pfad in die Config von php7-fpm ein, steht er
auch so in der eisfair.ini und der PHP Befehl mail() funktioniert ohne
das in der /etc/php7/php7-fpm.conf die Zeile,
php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i
stehen muss.

Dann sollte in der Doku von php7-fpm einfach stehen, dass der Pfad zu
sendmail anzugeben ist und der Absatz mit dem Standardpfad entfällt.
Damit wäre dieses Problem meiner Meinung nach, mit einer kleinen
Änderung an der Doku entschärft.

> Sebastian

Sebastian Scholze

unread,
May 11, 2022, 4:31:14 AM5/11/22
to
Hallo,

Am 28.04.2022 um 13:25 schrieb Detlef Paschke:
> Dann sollte in der Doku von php7-fpm einfach stehen, dass der Pfad zu
> sendmail anzugeben ist und der Absatz mit dem Standardpfad entfällt.
> Damit wäre dieses Problem meiner Meinung nach, mit einer kleinen
> Änderung an der Doku entschärft.

Ich habe nun den Standardpfad korrigiert.
Das sollte also mit der Version 3.3.1 funktionieren.

Gruß,
Sebastian
0 new messages