BRouter, routing problem, manuell selection way (bridge /ferry) - manuelle Routenauswahl für Teilabschnitt (Brücke / Fähre)

500 views
Skip to first unread message

Test Er

unread,
Jun 6, 2018, 4:59:47 AM6/6/18
to OSM Android bikerouting
Hallo, habe jetzt BRouter für meine Tourenplanung entdeckt. Funnktioniert super einfach, aber für zwei Probleme brauche ich Hilfe.

1) Was kann ich bei einer Routenplanung mit BRouter Web tun, wenn ein bestimmter Weg von Brouter nicht genutzt wird oder werden kann (auch nogo area helfen nichts)? Ich möchte eine Brücke nutzen, die auch im Hiking-Profil nicht genutzt wird. Man kann sie aber definitiv nutzen.

2) Und wie kann ich auf einer längeren Radtour einen Streckenabschnitt mit einer Fähre einplanen? Mit dem Profil Trekking wird der See immer umfahren. Kann man für den Bereich zwischen zwei Punkten ein anderes Profil einstellen?



Hello, I have discovered BRouter for my tour planning. It works really easy, but I need help for two problems.

1) What can I do when planning a route with BRouter Web, if a certain route is not or can not be used by Brouter (even "nogo areas" does not help)? I would like to use a bridge that is not used in any profile. But you can definitely use them.

2) How can I plan only a section with a ferry on a longer bike ride? With the profile "trekking" the lake is always bypassed. Is it possible to set a different profile for the area between two points?

majkaz

unread,
Jun 6, 2018, 7:42:29 AM6/6/18
to OSM Android bikerouting


On Wednesday, 6 June 2018 10:59:47 UTC+2, Test Er wrote:
1) Was kann ich bei einer Routenplanung mit BRouter Web tun, wenn ein bestimmter Weg von Brouter nicht genutzt wird oder werden kann (auch nogo area helfen nichts)? Ich möchte eine Brücke nutzen, die auch im Hiking-Profil nicht genutzt wird. Man kann sie aber definitiv nutzen.
Ich würde da problem mit der Brücke in OSM-Daten erwarten. Was für eine Brücke ist es? Wie ist der Fußgängerverkehr dort geregelt? 
Ich würde schätzen, dass entweder die Brücke als nicht durchgängig für Fußgänger eingezeichnet ist, oder keine Anbindung für die Fußgänger von anderen Wegen eingezeichnet ist, oder der Weg für Fußgänger in OSM einfach zu kompliziert ist.
Die Korrektur ist nicht in BRouter, sondern in Openstreetmap zu machen.

Zur Kontrolle: Versuche einfach auf die Brücke zu navigieren, ob dies mit dem Hiking-Profil klappt.

Test Er

unread,
Jun 7, 2018, 6:33:28 AM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Hallo majkaz, Danke für Deine Antwort.

Leider habe ich schon "alles" versucht, auch mit Hiking-Profil klappt es nicht, den Weg über die Brücke zu führen. Es ist definitiv eine Fußgängerbrücke. Bin gestern noch drüber gelaufen. Kann schon sein, dass da die OSM-Daten falsch sind. Kann passieren, kein Problem. Aber meine Frage wäre, wie kann ich, wenn die OSM-Karte den Weg nicht erlaubt oder nicht vorsieht, mit BRouter trotzdem manuell die Brücke einplanen? Das wäre bei Nutzung einer Fähre über einen See das gleiche Thema. Ich kann bis ans Ufer planen, aber über den See plant BRouter nur mit einem anderen Profil und dann wird die gesamte Route nach dem geänderten Profil (z.B. "river") umgeplant bzw. funktioniert nicht mehr. Da sollte es doch, wenn die automatische Berechnung mal nicht klappt oder nicht gewollt ist, hierfür einen Weg geben, die Berechnung für diesen kleinen Abschnitt auszuschalten. Dafür dann einfach zwei Punkte in gerader Linie verbinden, unabhängig vom verwendeten Profil. Gibt es so eine Möglichkeit in BRouter?

majkaz

unread,
Jun 7, 2018, 6:53:27 AM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Meiner Meinung nach kannst Du es nicht. 

Du scheinst offensichtlich nicht verstehen, dass Brouter über die "korrekte" OSM-Wege navigiert. Fehlt der Weg (or ist er falsch gekenzeichnet) in OSM, sieht Brouter einfach die Brücke nicht - es ist ganz einfach nichts vorhanden, wo Du gehen könntest. Du muss den Weg in OSM bringen und darauf warten, bis diesen auch Brouter sieht. Dass, was Brouter für die Navigation sieht, hat mit der Karte direkt eigentlich nicht viel zu tun. Je nach dem Augenblick der Aktualisierung aus den OSM Daten, können dies völlig verschiedene Sachen sein.

Die Fähre ist eine andere Frage (wie ich Brouter sage, dass er auch die Fähren nutzen soll). Da kann ich Dir nicht helfen, ich kenne mich zu wenig aus.

Was ich machen würde ist nicht einen längeren Weg zu planen, sondern zwei verschiedene - einen bis zu der Brücke, einen von der Brücke auf dem anderen Ufer.
Oder sag einfach, wo genau die Brücke ist. Keiner kann Dir helfen, wen wir nicht sehen, was sich dort abspielt.

Jakob Mühldorfer

unread,
Jun 7, 2018, 8:00:29 AM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Sag uns doch bitte mal wo die Brücke ist, dann können wir OSM besser machen, wovon jeder was hat!

Test Er

unread,
Jun 7, 2018, 11:36:39 AM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Schade, sowas hatte ich vermutet.

Wobei mir das Grundprinzip schon klar zu sein scheint. Was BRouter nicht als Weg erkennen kann, kann er auch nicht berücksichtigen. Sowas kann ja immer mal vorkommen. Und gerade deshalb wäre es doch praktisch, wenn man sich in solchen Fällen selber helfen könnte und diese Abschnitte "manuell überbrückt". Das geht auf "gpsies.com" und beim Tourensplaner von "outdooractive.com" auch. Deshalb hatte ich gehofft, so eine Möglichkeit gibt es auch bei BRouter und ich habe sie nur bisher nicht entdeckt. Habe auch keine Ahnung, wie groß der Aufwand wäre, sowas zu programmieren. Wäre aber vielleicht eine Überlegung wert? Denn ansonsten ist BRouter wirklich gut und einfach zu bedienen.

Die konkrete Brücke (lt. OSM-Karte "Niddasteg") liegt in Frankfurt-Höchst und führt über die Nidda, kurz bevor diese in den Main mündet.

Angaben lt. OSM-Karte, Objektabfrage:

Knoten: Niddasteg (5324567605)

Denkmäler in Nied-Süd hinzugefügt.

Bearbeitet vor 5 Monate von Vereinsring Nied
Version #1 · Änderungssatz #55222517

majkaz

unread,
Jun 7, 2018, 11:50:17 AM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Ich sehe dort überhaupt kein Problem, für mich wird über die Brücke navigiert, sowie beim Radfahren (Trekking) als auch beim zu Fuß gehen (hiking).




Test Er

unread,
Jun 7, 2018, 12:26:53 PM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Mmmmh, dann mache ich irgendwas falsch? Ich probiere es im BRouter Web Client und egal mit welchem Profil, sucht BRouter immer einen Weg die Brücke zu umgehen.

Allerdings wäre das kein "Problem", gäbe es eine Möglichkeit, diese Stelle "manuell" zu umgehen. Es geht ja nicht nur um die eine Brücke/Stelle. Sicher gibt es noch an anderen Stellen den Bedarf, manuell anders zu planen, als es das Programm vorsieht. Da wäre es praktisch, das quasi "per Hand" planen zu können. Hatte schon öfters solche Stellen auf den anderen, oben genannten Seiten manuell anders geplant, als "automatisch" vorgegeben. Da hat es funktioniert, u.a. auch mit der Fähre über einen See. Aber da gab es wieder andere Probleme beim editieren der Routen. Und klar kann man auch zwei einzelne Routen planen, aber anders wäre es "eleganter".

Jakob Mühldorfer

unread,
Jun 7, 2018, 1:28:59 PM6/7/18
to OSM Android bikerouting
Nunja, da ist kein "highway" key dran, deswegen kennt das Datenformat von BRouter die Brücke überhaupt nicht  
imho sollte da ein highway dran, ich werde es mal im OSM forum ansprechen

Norbert Renner

unread,
Jun 7, 2018, 3:41:04 PM6/7/18
to osm-android...@googlegroups.com
Es gibt momentan in BRouter-Web weder die Möglichkeit, für einen
Abschnitt ein anderes Profil zu wählen, noch Abschnitte manuell per
Luftlinie zu zeichnen.

Für letzteres gibt es einen Feature Request, kann aber nicht sagen, ob
oder wann das was wird:

https://github.com/nrenner/brouter-web/issues/68

Gruß,
Norbert

Jakob Mühldorfer

unread,
Jun 8, 2018, 3:02:45 AM6/8/18
to OSM Android bikerouting
Update zur Situation:
Die Brücke hat jetzt, wie im deutschen OSM forum besprochen, wieder ein highway key.
Das nächste BRouter daten Update sollte sie nutzen

Test Er

unread,
Jun 8, 2018, 6:32:50 AM6/8/18
to OSM Android bikerouting
Danke für eure Unterstützung. Zumindest wird die Brücke damit künftig beplanbar.

Es wäre natürlich schön, es gäbe auch eine Lösung für die "manuelle" Planung einzelner, kurzer Abschnitte, wenn mal wieder so ein Problem auftritt; z.B. für die Nutzung von Fähren während einer Tour. Aber das ist dann wahrscheinlich auch wieder ein OSM-Problem? Habe versucht bei einer Radtour ein Teil der Weges per Boot über den Starnberger See zu planen. Da habe ich auch wieder das Problem, dass BRouter hier immer um den See herum plant. Für sowas wäre es hilfreich, eine Planungsalternative zu haben. Wäre ja vielleicht wirklich eine Idee für weitere Entwicklungen. Wobei es ja auch so schon wirklich gut und intuitiv funktioniert mit BRouter. Soll daher kein "Gemotze" sein, nur eine Anregung, die vielleicht auch anderen hilft. Deshalb bis hier her erstmal vielen Dank. 

Zossebart

unread,
Jun 8, 2018, 9:37:32 AM6/8/18
to OSM Android bikerouting
On Friday, June 8, 2018 at 12:32:50 PM UTC+2, Test Er wrote:
Danke für eure Unterstützung. Zumindest wird die Brücke damit künftig beplanbar.

Es wäre natürlich schön, es gäbe auch eine Lösung für die "manuelle" Planung einzelner, kurzer Abschnitte, wenn mal wieder so ein Problem auftritt; z.B. für die Nutzung von Fähren während einer Tour. Aber das ist dann wahrscheinlich auch wieder ein OSM-Problem? Habe versucht bei einer Radtour ein Teil der Weges per Boot über den Starnberger See zu planen. Da habe ich auch wieder das Problem, dass BRouter hier immer um den See herum plant. Für sowas wäre es hilfreich, eine Planungsalternative zu haben. Wäre ja vielleicht wirklich eine Idee für weitere Entwicklungen. Wobei es ja auch so schon wirklich gut und intuitiv funktioniert mit BRouter. Soll daher kein "Gemotze" sein, nur eine Anregung, die vielleicht auch anderen hilft. Deshalb bis hier her erstmal vielen Dank. 

Das wird dir nichts nützen, da du ja anscheinend gerne am PC deine Routen planen möchtest, aber LocusMaps bietet diese Möglichkeit in seinem Routeplaner. Da kann man (wenn man will) für jede Teilstrecke ein anderes Profil auswählen oder sogar Freihand-Zeichnen.

Jakob Mühldorfer

unread,
Jun 10, 2018, 6:04:14 AM6/10/18
to OSM Android bikerouting
Die Brücke funktioniert wieder, BRouter daten sind jetzt aktuell

T G

unread,
Mar 2, 2021, 8:21:19 AM3/2/21
to OSM Android bikerouting
Ich benutze mal diesen Thread, um nachzufragen, an welchem Punkt man inzwischen bei BRouter ist, was das manuelle Setzen von Trackpunkten anbelangt? - Auch ich würde es sehr begrüßen, wenn man zumindest in der Desktop-Version zwischen manueller Trackpunkteingabe und Berechnung über Profile wechseln könnte. Ging doch bei Gpsies auch. Danke! - Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber auch der Wechsel zwischen verschiedenen Profilen (ohne Neuberechnung der gesamten Route) wäre ein hilfreiches Tool...

TT G

unread,
Apr 15, 2021, 3:13:22 PM4/15/21
to OSM Android bikerouting
Die Bitte um Ergänzung von brouter um Planungsmöglichkeit trotz fehlender Wegstücke (bzw. generell weglos/querbeet) möchte ich ausdrücklich unterstützen!

Zum einen gibt es Gegebenheiten, die sind in OSM wohlweislich und richtigerweise /ohne/ Wegeverbindung festgehalten, in Wahrheit für Läufer/Jogger problemlos nutzbar.
zeigt so einen Fall (Strecke für eine Veranstaltung): es ist richtig, um den Sportplatz herum keine Wegverbindung anzulegen. Im Bedarfsfall ist diese Verbindung aber dennoch sinnvoll und nutzbar. brouter, in blinder OSM-Hörigkeit, macht wirren Quatsch draus.

Zum anderen: wenn ich auf Reise beim Planen eine Passage antreffe, die noch nicht in OSM eingetragen ist,
dann ist es sehr misslich, statt einer Route lediglich eine Fehlermeldung als Ergebnis zu erhalten.

abrensch

unread,
Apr 16, 2021, 6:49:17 AM4/16/21
to OSM Android bikerouting
Es gibt mittlerweile einen Workaround für das Problem des Luftlinienroutings:


Wahrscheinlich nur ein zwischenzeitlicher Workaround, denn es ist zu erwarten, dass BRouter-Web das bald explizit unterstützt. Aber nichts hält länger als ein Provisorium...
Message has been deleted
Message has been deleted

TGrigorian

unread,
Apr 16, 2021, 7:59:34 AM4/16/21
to OSM Android bikerouting
Ich habe es mal ausprobiert. Es funktioniert, mit Einschränkungen.
Die Engine erzeugt eine direkte Linie zwischen dem letzten und dem nächsten bekannten Punkt des OSM-Streckennetzes.
Werden in der No-Go-Area mehrere Punkte willkürlich gesetzt, so werden diese ignoriert.
Zur Veranschaulichung ein Screenshot im Anhang.

Richtungsverlauf von Norden nach Süden. Bei Wegpunkt 1 verlässt die gewünschte Route das in der OSM eingezeichnete Streckennetz.
Wegpunkte 2, 3, 4 und 5 vom User gesetzte Wegpunkte im Wald (wobei es unerheblich ist, ob das tatsächlich ein Weg existiert oder nicht).
Nach Definition einer No-Go-Area (roter Kreis) berechnet die Engine eine direkte Linie zu Punkt X (wo wieder ein in der OSM eingezeichneter Weg beginnt), obwohl dieser Punkt X überhaupt nicht vom User angeklickt wurde. Der User wollte von Punkt 4 direkt zu Punkt 5, ohne auf den östlich befindlichen Weg gelotst zu werden. Interessanterweise benutzt die Engine zwischen Punkt X und 5 nicht den existierenden Weg der OSM, sondern eine gedachte Linie. Ab Punkt 5 dann wieder normal auf dem Wegenetz weiter.
Fazit: der Workaround ist besser als nichts, aber er ist noch nicht die Lösung.


screenbrouter.jpg

pwat...@googlemail.com

unread,
Apr 16, 2021, 8:24:00 AM4/16/21
to OSM Android bikerouting
Gentlemen
Is it a mistake to imagine this is customarily an English-speaking forum?
Kind regards
(Albeit I do have moderate command of a few other tongues)
Paul W
Southern England

Norbert Renner

unread,
Apr 17, 2021, 11:46:26 AM4/17/21
to OSM Android bikerouting
For latest news on the "straight line" feature (or whatever we should call it), see
https://github.com/nrenner/brouter-web/issues/68 

----

[de] Aktuelle Informationen über die Luftlinien-Funktion siehe:

Bei der Übersetzung können Tools wie deepl.com helfen, falls nötig.

TT G

unread,
Apr 18, 2021, 4:56:18 AM4/18/21
to OSM Android bikerouting
"Beeline Routing" would be a fine word for the feature; "querfeldein" a fitting german expression.

Paul Grünbein

unread,
Apr 20, 2021, 7:51:03 AM4/20/21
to OSM Android bikerouting
This is a feature that would be soooo helpful. Unfortunately there ae many ways in the OSM Data where either two ways are not connected which - in reality - are or where a way isn't marked as a real path in OSM Data. So drawing a direct line will be really helpful - 100% support from my side.
Reply all
Reply to author
Forward
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages