Ich habe es mal ausprobiert. Es funktioniert, mit Einschränkungen.
Die Engine erzeugt eine direkte Linie zwischen dem letzten und dem nächsten bekannten Punkt des OSM-Streckennetzes.
Werden in der No-Go-Area mehrere Punkte willkürlich gesetzt, so werden diese ignoriert.
Zur Veranschaulichung ein Screenshot im Anhang.
Richtungsverlauf von Norden nach Süden. Bei Wegpunkt 1 verlässt die gewünschte Route das in der OSM eingezeichnete Streckennetz.
Wegpunkte
2, 3, 4 und 5 vom User gesetzte Wegpunkte im Wald (wobei es unerheblich
ist, ob das tatsächlich ein Weg existiert oder nicht).
Nach
Definition einer No-Go-Area (roter Kreis) berechnet die Engine eine
direkte Linie zu Punkt X (wo wieder ein in der OSM eingezeichneter Weg
beginnt), obwohl dieser Punkt X überhaupt nicht vom User angeklickt
wurde. Der User wollte von Punkt 4 direkt zu Punkt 5, ohne auf den
östlich befindlichen Weg gelotst zu werden. Interessanterweise benutzt
die Engine zwischen Punkt X und 5 nicht den existierenden Weg der OSM,
sondern eine gedachte Linie. Ab Punkt 5 dann wieder normal auf dem
Wegenetz weiter.
Fazit: der Workaround ist besser als nichts, aber er ist noch nicht die Lösung.