zumindest das mit den Emails ist mit der FB ziemlich leicht zu
realisieren. Ich benutze
sub fb_mail {
my $rcpt = $_[0];
my $subject = $_[1];
my $text = $_[2];
system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail send -i - -s \"$subject\"
-t \"$rcpt\"");
}
(einfach in fhem/99_email.pm kopieren, mit "reload 99_email.pm" laden)
Eine Mail kann dann mit
fb_mail("empfaenger","Subject","Text")
abgesendet werden. Ich bekomme derzeit immer Mails, wenn ich ein Fenster
auf oder zu mache :-)
Gru�
marte
Am 19.05.2011 08:49, schrieb jwk:
> Die Telefonsteuerung in der FW 19798 ist ja nun mal ein Fortschritt.
> Und dazu noch von AVM nachvollziehbar beschrieben. Leider funktioniert
> sie nur �ber DECT Telefone...
>
> W�nschenswert w�re doch auch der umgekehrte Weg:
Alsooo... Wenn Du z.B. eine Mail bei einer Status�nderung des Fensters
bekommen willst:
define n_FensterOffen notify .*_Fenster:Window.*(Open|Closed) { \
my $wstate = $defs{@}{READINGS}{Window}{VAL};; \
if ( $defs{@}{PREVSTATE} ne $wstate ) { \
Log 1, "@: Window ".$wstate;; \
my $text="FHEM: @ - Window ".$wstate;; \
my $subject="FHEM: Fenster @ geoeffnet";; \
fb_mail('local_part@@domain',$subject,$text);; \
} \
} \
}
so mache ich das. Gibt wahrscheinlich auch 'n eleganteren Weg.
Achtung: doppeltes '@' bei der Emailadresse (hat mich gekillt, Rudolph
brachte den entscheidenen Hinweis)
Gru�
marte
Am 19.05.2011 10:35, schrieb Sunti:
> Hallo miteinander,
>
> @ Marte bis zur Datei/Scripterstellung 99_email.mp bin ich glaub ich
> noch mitgekommen aber dann ?
>
> Was wie mu� man bei dem Device angeben?
mal mit 'nem kompletten Aufruf probiert?
usage: mailer mailer [-s subject] -f from -t to -m mailserver [-a
authname [-w passwd]] -i file(s) [-r] [-d attachfile(s)]
(Quelle: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Mailer)
=> demzufolge sind from, to, mailserver (?) und files (?) nicht
optional. D�rfte dann aber auch von der Kommandozeile aus nicht ankommen
- ist also wohl eher falsch dokumentiert als falsch angewendet.
Bist Du sicher, dass bei Deinem Aufruf "/sbin/mailer -s FHEM_SendMail %"
das "%" erlaubt ist? Eventuell macht das den �rger - auf der
Kommandozeile hattest Du (z.B. wie oben beschrieben) auch keinen
Mailinhalt �bergeben.
Schau Dir mal "-i" an:
-i STRING - inline part(s) - add text file(s) here. (NULL)
Vielleicht hilft das (bzw. dann ein 'echo "text" | mailer ... -i -' um
von Stdin zu lesen)?!
Ansonsten habe ich nur noch die Idee der falsch kodierten Emailadressen
(doppeltes '@' notwendig)...
Gru�
marte
Am 25.05.2011 11:16, schrieb jwk:
> Danke, das hat zun�chst geholfen. Das Binary mail scheint auf der
> FritzBox 7390 nicht vorhanden zu sein.
> Aber daf�r /sbin/mailer (funktioniert mit den Account-Voreinstellungen
> des FB Push-Service).
>
> Nach Eingabe auf der Shell:
>
> /sbin/mailer -s fhem_SendMail
>
> -> eMail kommt an
>
>
> Dann habe ich das ganze als FHEM command versucht:
>
> define SendMail notify SendMail "/sbin/mailer -s FHEM_SendMail %"
> trigger SendMail on
>
> -> eMail kommt nicht an
>
> Anderer Versuch:
> Ich habe die Perl Funktion von marte (Danke!) angepasst:
>
> sub fb_mail
> {
> my $subject = $_[0];
> system("/sbin/mailer -s \"$subject\" ");
> }
>
> und als 99_eMail.pm gespeichert und reloaded.
>
> ... und dann versucht die Funktion per FHEM Command aufgerufen:
>
> define SendMail1 notify SendMail {fb_mail('FHEM_SendMail %')}
> trigger SendMail1 on
>
> -> es wird keine eMail versendet
>
> ..Trial& Error ist ja eine gute Methode, wenn da nicht so viele
> Errors w�ren... Help!
>
>
> JWK
>