Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Quittungen aus TSE-Kasse ohne Steuernummer?

299 views
Skip to first unread message

Michael Kallweitt

unread,
Nov 13, 2020, 9:49:32 AM11/13/20
to
Ich habe heute schon die zweite Quittung aus einer Kasse mit TSE
(Technische Sicherheitseinrichtung) erhalten, die keine Steuernummer
oder Umsatzsteuer-ID des Rechnungsstellers enthält. Als Kleinunternehmer
tangiert mich das wenig, doch würde mich generell interessieren, ob
aufgrund eines solchen Belegs ein Vorsteuerabzug zulässig wäre. Sind
dazu die aufgedruckten Informationen der TSE ausreichend oder ist
mindestens die Angabe der Umsatzsteuer-ID obligatorisch?


--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung

Thomas Homilius

unread,
Nov 13, 2020, 11:48:45 AM11/13/20
to
Am 2020-11-13 um 15:49 schrieb Michael Kallweitt:
> Ich habe heute schon die zweite Quittung aus einer Kasse mit TSE
> (Technische Sicherheitseinrichtung) erhalten, die keine Steuernummer
> oder Umsatzsteuer-ID des Rechnungsstellers enthält. Als Kleinunternehmer
> tangiert mich das wenig, doch würde mich generell interessieren, ob
> aufgrund eines solchen Belegs ein Vorsteuerabzug zulässig wäre. Sind
> dazu die aufgedruckten Informationen der TSE ausreichend oder ist
> mindestens die Angabe der Umsatzsteuer-ID obligatorisch?

Will der Kaeufer Vorstuer geltend machen, dann muss die Rechnung des
Verkaeufers grundsaetzlich die Steuernummer enthalten (§ 14 Abs. 4 Nr. 2
UStG). Es gibt aber Erleichterungen bei Rechnungen bis 250 Euro
(Kleinbetragsrechnungen, § 33 UStDV).


--
Thomas Homilius
E-Mail: Thomas....@gmail.com | PGP-Key: 0xA5AD0637441E286F
https://imgur.com/a/0qEQqvO
http://paypal.me/ThomasHomilius

Matthias Hanft

unread,
Nov 13, 2020, 1:25:08 PM11/13/20
to
Thomas Homilius schrieb:
>
> Es gibt aber Erleichterungen bei Rechnungen bis 250 Euro
> (Kleinbetragsrechnungen, § 33 UStDV).

...und da steht nix von Steuernummern drin:
http://www.gesetze-im-internet.de/ustdv_1980/__33.html

Sowas wie "50 Brötchen für 20 Euro inkl. 5% Mwst." genügt also.
Braucht man nicht mal Netto- und Steuerbetrag. Nur noch Datum
und Name und Anschrift des Verkäufers, und das war's auch schon.

Gruß Matthias.

Thomas Homilius

unread,
Nov 13, 2020, 2:17:58 PM11/13/20
to
Ich frage mich, ob der Verkaeufer bei Kleinbetragsrechnungen eine
*falsche* Steuernummer angeben darf?

Am 21 August 2018 um 10:42 Uhr habe ich mir in Dresden einen Kleinen
Kaffee ToGo fuer 1,99 Euro im Starbucks Dresden auf der Prager Strasse
geholt. Der Kassenzettel:
<https://imgur.com/GJ97oLq>

Die auf dem Kassenzettel angegeben Steuernummer "2/1849/2293" ist keine
Steuernummer von einem Dresdner Finanzamt, was soll das sein?

Siehe auch mein Post vom 23 August 2018, 21:28:36:
<https://groups.google.com/g/de.soc.recht.steuern+buchfuehrung/c/vhyk-sHcOnc/m/b76987IeDAAJ>

Matthias Hanft

unread,
Nov 13, 2020, 4:27:26 PM11/13/20
to
Thomas Homilius schrieb:
>
> Die auf dem Kassenzettel angegeben Steuernummer "2/1849/2293" ist keine
> Steuernummer von einem Dresdner Finanzamt, was soll das sein?

Vierstellige Bezirksnummern (der Mittelteil) gibts nur in Nordrhein-
Westfalen. Wenn man davon ausgeht, dass die zwei vierstelligen Zahlen
stimmen und nur vorne was fehlt, ergäbe z.B. 102/1849/2293 eine gültige
Steuernummer beim Finanzamt Viersen. Vielleicht ist da ja die Zentrale
(und das in Dresden nur eine unselbständige Zweigstelle).

Aber grundsätzlich sollte man natürlich schon seine vollständige
Nummer verwenden :-)

Gruß Matthias.

Alexander Schröder

unread,
Nov 21, 2020, 1:33:21 PM11/21/20
to
Am 13.11.2020 um 22:27 schrieb Matthias Hanft:
> Thomas Homilius schrieb:
>>
>> Die auf dem Kassenzettel angegeben Steuernummer "2/1849/2293" ist keine
>> Steuernummer von einem Dresdner Finanzamt, was soll das sein?
>
> Vierstellige Bezirksnummern (der Mittelteil) gibts nur in Nordrhein-
> Westfalen. Wenn man davon ausgeht, dass die zwei vierstelligen Zahlen
> stimmen und nur vorne was fehlt, ergäbe z.B. 102/1849/2293 eine gültige
> Steuernummer beim Finanzamt Viersen.

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer haben in Nordrhein-Westfalen immer
Bezirksnummern mit einer "5" am Anfang, also fff/5bbb/oook mit
fff=Finanzamtsnummer, 5bbb=Bezirksnummer, oook=Ordnungsnummer mit
Kontrollziffer.

Alex
0 new messages