Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Garmin Ralley - Batterieverbrauch Notizen

28 views
Skip to first unread message

Christian Barthel

unread,
Feb 5, 2024, 4:56:46 AMFeb 5
to
Nun sind knapp die ersten 900km auch endlich in 2024 gerollt:
<https://barthel.ch/pv/tmp/2024-01-31.jpg>
ca ~5mb, ein überlagertes Bild von 2 Aufnahmen die
nur wenige Tage nacheinander zwischen Neuhausen
und Traunwalchen
<https://bikerouter.de/#map=16/47.9233/12.6387/standard&lonlats=12.629775,47.924747;12.627844,47.925595>
aufgenommen wurden.

Ich musste bei meinem Garmin Ralley Leistungsmesser die
Batterien wechseln und gefühlt kam es mir "zu bald"
vor. Also habe ich mal meine Notizen durchforstet und
mein Gefühl lag falsch - ich lasse hier mal ein paar
Werte stehen für Interessenten:

Auch dieses mal hat die Batterie wieder über 3000km in
120 Stunden mit der Varta CR 1/3N Knopfzelle geschafft.
Diese Werte scheinen relativ konstant zu sein:

<https://barthel.ch/pv/tmp/2024-02-04.jpg>
Grün: die gefahrenen Kilometer pro Batterie, linke X1 Achse
Gelb: die gefahrene totale Distanz, rechte X2 Achse

Auszug (BF ist der "Battery Frame"):

SELECT batnr,
MAX("Dist/BF[km]") as distBf,
MAX("Days/BF") as daysBf,
MAX("Time/BF") as timeBf,
MIN(ts) as start,
MAX(ts) as end
FROM cycling.f_rallyview('%Rally:0633934%' /* Adapter 1 */)
GROUP BY batnr;
batnr | distbf | daysbf | timeBf | start | end
-------+-----------+--------------------+-----------+------------------------+------------------------
0 | 2875.28 | 206 days 429:45:00 | 141:37:00 | 2022-05-19 17:15:00+02 | 2022-12-29 14:00:00+01
1 | 3326.59 | 158 days 547:25:00 | 120:25:00 | 2022-12-30 13:30:00+01 | 2023-12-02 16:00:00+01
2 | 3327.17 | 187 days 674:00:00 | 126:59:00 | 2023-06-25 07:29:00+02 | 2024-01-29 11:25:00+01
3 | 105.99 | 4 days 23:18:00 | 03:54:00 | 2024-02-03 10:43:00+01 | 2024-02-03 10:43:00+01
(4 rows)

Interessant, wie identisch die Batterie 1 und 2
gehalten haben.

Die eine zeigt noch 2.7V an, die andere ~1V.

Ich frage mich, ob es mal pläne gibt, diesen Rally Adapter
mit Akku zu betreiben.


--
Christian Barthel

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 7, 2024, 9:56:38 AMFeb 7
to
Am Mon, 05 Feb 2024 10:56:42 +0100 schrieb Christian Barthel
<b...@online.de>:

>Auch dieses mal hat die Batterie wieder über 3000km in
>120 Stunden mit der Varta CR 1/3N Knopfzelle geschafft.

Meine haben mit einem Satz nicht so lange gehalten. Im Juli '23 hatte
ich mir notiert

"Garmin XC200, zuletzt ausgetauscht 9.2. 2023 durch Duracell 1/3N.
Damals links 0,95, rechts 1,62, beide getauscht in Duracell, 3,26 V. Nun
gemessen Links 2,58, Rechts 2,62. Bemängelt wurde Pedal 1. Erst mal nur
getauscht. Gefahren in 2023 bisher 1477 km und 19281 Hm, verteilt auf 41
Fahrten. 106 Stunden Betrieb."

und ein paar Tage später dann

"Beide XC200 ersetzt durch neue LiCB 1/3N, die ca 3.32 V aufweisen."

Da es hier in NRW so nass wie noch nie war, bin ich seither draussen nur
noch weitere 1608 km und 86 Stunden gefahren. Aktuell sind die Zellen
seit Ende November weggepackt, um sie beim Hantieren mit dem Rad nicht
zu entladen. Beim Wegpacken gemessen 2.99 V links, 3.00 V rechts.

Akkus wären wünschenswert, allerdings glaube ich nicht, dass das bei der
Konstruktion machbar wäre. Einen Vorteil haben die Primärzellen für
Leute, die mehr oder weniger ohne Gepäck unterwegs sind: einen Satz
Ersatzzellen kann man immer irgendwo verstauen, während man bei fest
verbauten Akkus im Urlaub ein Problem mit dem Aufladen bekommen kann.

--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Christian Barthel

unread,
Feb 9, 2024, 5:43:40 AMFeb 9
to
On Wednesday, February 07, 2024, Wolfgang Strobl wrote:

[..]
> Akkus wären wünschenswert, allerdings glaube ich
> nicht, dass das bei der Konstruktion machbar wäre.
> Einen Vorteil haben die Primärzellen für Leute, die
> mehr oder weniger ohne Gepäck unterwegs sind: einen
> Satz Ersatzzellen kann man immer irgendwo verstauen,
> während man bei fest verbauten Akkus im Urlaub ein
> Problem mit dem Aufladen bekommen kann.

Ja, wobei das mit einer kleinen Powerbank vermtl. auch
machbar wäre. Ich fände es ja schick, wenn man diesen
Adapter über einen Nabendynamo laden könnte. Genauso
wie andere Geräte.

(war nichtmal hier auch die Rede von so einem
standardisierten, offenen Bus-System im Fahrrad
oder erinnere ich mich falsch?)

Vllt gibt es ja mal eine EU-Richtlinie die so ein
Konzept vorschreibt, ähnlich wie dem was aktuell bei
den Messengern der Fall zu sein scheint
<https://mastodon.social/@mrchrisadams/111874338811608256>

--
Christian Barthel

Christian Barthel

unread,
Feb 9, 2024, 10:23:31 AMFeb 9
to
On Friday, February 09, 2024, Christian Barthel wrote:

> On Wednesday, February 07, 2024, Wolfgang Strobl wrote:
>
> [..]
>> Akkus wären wünschenswert, allerdings glaube ich
>> nicht, dass das bei der Konstruktion machbar wäre.
>> Einen Vorteil haben die Primärzellen für Leute, die
>> mehr oder weniger ohne Gepäck unterwegs sind: einen
>> Satz Ersatzzellen kann man immer irgendwo verstauen,
>> während man bei fest verbauten Akkus im Urlaub ein
>> Problem mit dem Aufladen bekommen kann.
>
> Ja, wobei das mit einer kleinen Powerbank vermtl. auch
> machbar wäre. Ich fände es ja schick, wenn man diesen
> Adapter über einen Nabendynamo laden könnte. Genauso
> wie andere Geräte.
>
> (war nichtmal hier auch die Rede von so einem
> standardisierten, offenen Bus-System im Fahrrad
> oder erinnere ich mich falsch?)

Ah, das hier war das Posting von Nico Hoffmann
an das ich mich erinnerte:

Newsgroups: de.rec.fahrrad
Subject: Rohloff elektrisch ansteuern?
Date: 5 Nov 2023 20:27:57 GMT
Message-ID: <slrnukfum6....@haydn.lewonze.de>
<https://groups.google.com/g/de.rec.fahrrad/c/t1wcjWcgQVU/m/Z4O1PTKdCAAJ>

Interessant - naja, mal sehen was noch kommt.

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 9, 2024, 2:10:35 PMFeb 9
to
Am Fri, 09 Feb 2024 11:43:37 +0100 schrieb Christian Barthel
<b...@online.de>:

>On Wednesday, February 07, 2024, Wolfgang Strobl wrote:
>
>[..]
>> Akkus wären wünschenswert, allerdings glaube ich
>> nicht, dass das bei der Konstruktion machbar wäre.
>> Einen Vorteil haben die Primärzellen für Leute, die
>> mehr oder weniger ohne Gepäck unterwegs sind: einen
>> Satz Ersatzzellen kann man immer irgendwo verstauen,
>> während man bei fest verbauten Akkus im Urlaub ein
>> Problem mit dem Aufladen bekommen kann.
>
>Ja, wobei das mit einer kleinen Powerbank vermtl. auch
>machbar wäre. Ich fände es ja schick, wenn man diesen
>Adapter über einen Nabendynamo laden könnte. Genauso
>wie andere Geräte.

Eine Powerbank ist wohl die naheliegende Lösung, wobei man bisweilen ja
auch Geräte findet, die man als Powerbank zweckentfremden kann. Mit dem
Nabendynamo laden dürfte bei den Favero Assioma, die unsere Söhne an den
Rennrädern verwenden, etwas schwierig werden - mal abgesehen davon, dass
da keine Nabendynamos dran sind. Ich halte es für ziemlich
aussichtslos, Pedale mit integrierter Messelektronik beim Fahren zu
laden. Viel vernünftiger wäre für Kleinverbraucher dieser Art ein
standardisierter Wechselakku. Oder zwei, drei Größen.
0 new messages