Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rohloff elektrisch ansteuern?

52 views
Skip to first unread message

Nico Hoffmann

unread,
Nov 5, 2023, 3:28:00 PM11/5/23
to
Hallo,

ein Kollege ist dabei, sich ein teilbares Tandem, d.h. mit teilbarem
Rahmen, bauen zu lassen. Es soll eine Rohloff-Nabenschaltung bekommen.

Wegen der Teilbarkeit des Rahmens sollte auch der Rest teilbar sein.
Im Moment denkt er gerade über die Ansteuerung der Rohloff nach.
Natürlich kann man ein Modell mit externer Schaltbox nehmen und hätte
damit immerhin eine Trenstelle, aber ihm schwebt eine elektrische
Ansteuerung (evtl. sogar per Funk?) vor.

Für Rohloff sind zwar elektische Steuerungen erhältlich, aber unseres
Wissens nur als CAN(?)-Bus-Teilnehmer im Zusammenspiel mit einer
E-Bike-Elektronik. Das ist so nicht zielführend.

Gibt es in dieser Richtung tatsächlich nix?

N.
--
Beatmung ist Beatmung obs ne Lunge oder ein Zylinderkopf ist!
Marcel Baum in de.etc.fahrzeug.auto
(<37c54085$0$39...@SSP1NO17.highway.telekom.at>)

Stefan

unread,
Nov 5, 2023, 4:38:24 PM11/5/23
to
Am 05.11.23 um 21:27 schrieb Nico Hoffmann:
> Wegen der Teilbarkeit des Rahmens sollte auch der Rest teilbar sein.
> Im Moment denkt er gerade über die Ansteuerung der Rohloff nach.

Einfach ein Schaltkabel in einer Hülle mit genügend Platz an der
Knickstelle lang verlegen und gut ist. Hat die letzten 30 Jahre
so auch funktioniert.

> Für Rohloff sind zwar elektische Steuerungen erhältlich, aber unseres
> Wissens nur als CAN(?)-Bus-Teilnehmer im Zusammenspiel mit einer
> E-Bike-Elektronik. Das ist so nicht zielführend.
>
> Gibt es in dieser Richtung tatsächlich nix?

https://www.singletracks.com/mtb-gear/the-archer-d1x-trail-can-add-electronic-shifting-to-any-bike/

Hat aber die Rohloff keine Doppel-Zugseilansteuerung oder wird
über nur ein Zugseil gesteuert?

Ich kenne die Kräfte nicht aber größere Servos mit der Servosteuerung
aus dem Modellbau könnten evtl. auch für eine Schaltung reichen.

Die PWM-Servo-Ansteuerung gibt es auch mit Poti und Kabel ohne Funk
und Empfänger.
Wenn ich noch drank denke, dass die ersten Drohnen manuell gesteuert
werden mussten ... (minimale Stabilisierung oder gar keine ... dafür war
aber auch eine Autorotation möglich ... wenn man schnell genug war).

Lange keine Modelle der 125kg Klasse mehr gesehen... wo wohl auch die
starken Servos für gedacht waren.

Arno Welzel

unread,
Nov 6, 2023, 5:42:34 AM11/6/23
to
Stefan, 2023-11-05 22:38:

> Am 05.11.23 um 21:27 schrieb Nico Hoffmann:
>> Wegen der Teilbarkeit des Rahmens sollte auch der Rest teilbar sein.
>> Im Moment denkt er gerade über die Ansteuerung der Rohloff nach.
>
> Einfach ein Schaltkabel in einer Hülle mit genügend Platz an der
> Knickstelle lang verlegen und gut ist. Hat die letzten 30 Jahre
> so auch funktioniert.
>
>> Für Rohloff sind zwar elektische Steuerungen erhältlich, aber unseres
>> Wissens nur als CAN(?)-Bus-Teilnehmer im Zusammenspiel mit einer
>> E-Bike-Elektronik. Das ist so nicht zielführend.

Ja, das hier:

<https://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/e-14>

>> Gibt es in dieser Richtung tatsächlich nix?
>
> https://www.singletracks.com/mtb-gear/the-archer-d1x-trail-can-add-electronic-shifting-to-any-bike/
>
> Hat aber die Rohloff keine Doppel-Zugseilansteuerung oder wird
> über nur ein Zugseil gesteuert?

Ja, die Rohloff braucht zwei Züghüllen. Siehe dazu auch hier der Umbau
der Ansteuerung von der internen auf die externe Variante:

<https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/speedhub/wartung/umbau-schaltansteuerung>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Nico Hoffmann

unread,
Nov 7, 2023, 12:16:57 PM11/7/23
to
Andreas Oehler schreibt:

> 5 Nov 2023 20:27:57 GMT, Nico Hoffmann:
>
>>ein Kollege ist dabei, sich ein teilbares Tandem, d.h. mit teilbarem
>>Rahmen, bauen zu lassen. Es soll eine Rohloff-Nabenschaltung bekommen.
>>
>>Wegen der Teilbarkeit des Rahmens sollte auch der Rest teilbar sein.
>>Im Moment denkt er gerade über die Ansteuerung der Rohloff nach.
>>Natürlich kann man ein Modell mit externer Schaltbox nehmen und hätte
>>damit immerhin eine Trenstelle, aber ihm schwebt eine elektrische
>>Ansteuerung (evtl. sogar per Funk?) vor.
>>
>>Für Rohloff sind zwar elektische Steuerungen erhältlich, aber unseres
>>Wissens nur als CAN(?)-Bus-Teilnehmer im Zusammenspiel mit einer
>>E-Bike-Elektronik. Das ist so nicht zielführend.
>
> Doch. Falkenjagd hat gerade eine elektrische Ansteuerung für die Speedhub
> am Muskelkraft-Rad vorgestellt. Rohloff hat ebenfalls auf Messen
> entspreches gezeigt.
>
> https://youtu.be/qlrrSJv74Gg

Danke für den Link!

Ich fasse die (für mich) wesentlichen Punkte des 45-Minuten Videos mal
zusammen:
- Mechatronik-Box ähnlich (äußerlich!) Bosch, also hinten an der Nabe
- Stromversorgung durch NaDy möglich
- Anbindung des Schalters per Kabel
- Preis ca 700 EUR
- Markteinführung Frühjahr '24.
- Erwerbbarkeit durch nicht OEM-Kunden unklar(?).

N.
--
"Fff..." - "Fahne hoch" vielleicht?
0 new messages