Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Der/die/das Paprika?

239 views
Skip to first unread message

Christian Weisgerber

unread,
Sep 3, 2008, 9:53:36 AM9/3/08
to
Auf einer Verpackung gelesen: »mit frischer Paprika«. Das ist
merkwürdig, schließlich heißt es, da war ich mir völlig sicher,
_das_ Paprika. Wahrig und Duden sehen das wieder ganz anders und
nennen ausschließlich _der_ Paprika.

*Kopfkratz*
--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Tobias J. Becker

unread,
Sep 3, 2008, 11:31:10 AM9/3/08
to
Christian Weisgerber schrieb:

> Auf einer Verpackung gelesen: »mit frischer Paprika«. Das ist
> merkwürdig, schließlich heißt es, da war ich mir völlig sicher,
> _das_ Paprika. Wahrig und Duden sehen das wieder ganz anders und
> nennen ausschließlich _der_ Paprika.

Wikipedia[1] weiß: "Der Duden der neuen deutschen Rechtschreibung lässt
neben dem bisher richtigen männlichen auch das weibliche Geschlecht zu,
also: die Paprika sowie der Paprika."

Das überrascht mich, denn bislang hätte ich nicht gedacht, dass
"Paprika" eines der im Genus regional variablen Wörter sei, und
tatsächlich "die Paprika", also Femininum, für selbstverständlich
gehalten, also offensichtlich im Widerspruch zum Duden.
So kann man sich irren. Ich bin mir sicher, es hier in Mainz auch noch
nie anders gehört zu haben.

Gruß,
Tobias

[1] http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paprika&oldid=50190180

Dirk Schneïder

unread,
Sep 3, 2008, 11:37:30 AM9/3/08
to
Tobias J. Becker schrieb am 03.09.2008 17:31:

> Das überrascht mich, denn bislang hätte ich nicht gedacht, dass
> "Paprika" eines der im Genus regional variablen Wörter sei, und
> tatsächlich "die Paprika", also Femininum, für selbstverständlich
> gehalten, also offensichtlich im Widerspruch zum Duden.
> So kann man sich irren. Ich bin mir sicher, es hier in Mainz auch noch
> nie anders gehört zu haben.

Hier (Südwestfalen) kenne ich auch nur "die Paprika", wenn wir von dem
Gemüse reden. Das Gewürz wäre für mich "das Paprika", da weiß ich es
aber gar nicht.

Dirk

Helmut Richter

unread,
Sep 3, 2008, 11:44:15 AM9/3/08
to
On Wed, 3 Sep 2008, Tobias J. Becker wrote:

> Das überrascht mich, denn bislang hätte ich nicht gedacht, dass
> "Paprika" eines der im Genus regional variablen Wörter sei, und
> tatsächlich "die Paprika", also Femininum, für selbstverständlich
> gehalten, also offensichtlich im Widerspruch zum Duden.

Für die Frucht hätte ich "die" verwendet, für das Gewürzpulver "das".

Eigentlich eher eine Frage für d.e.s.deutsch, weil es nur um das
grammatikalische Geschlecht im Deutschen geht. Im Ungarischen gibts keine
grammatikalischen Geschlechter.

--
Helmut Richter

Diedrich Ehlerding

unread,
Sep 3, 2008, 2:17:45 PM9/3/08
to
Tobias J. Becker meinte:

> Das überrascht mich, denn bislang hätte ich nicht gedacht, dass
> "Paprika" eines der im Genus regional variablen Wörter sei, und
> tatsächlich "die Paprika", also Femininum, für selbstverständlich
> gehalten, also offensichtlich im Widerspruch zum Duden.

Für mich ist "der Paprika" als Bezeichnung für das Gemüse und "die
Paprika" als Bezeichnung für eine einzelne Schote vertraut.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.

Christian Weisgerber

unread,
Sep 3, 2008, 2:21:20 PM9/3/08
to
Helmut Richter <hh...@web.de> wrote:

> Eigentlich eher eine Frage für d.e.s.deutsch, weil es nur um das
> grammatikalische Geschlecht im Deutschen geht.

'Tschuldiging, da habe ich mich schlicht in der Gruppe vertippt -
ich war eben selbst ganz überrascht, Antworten in .misc zu sehen.
Alles Weitere zur Sache bitte nach .deutsch.

Christina Kunze

unread,
Sep 3, 2008, 5:28:22 PM9/3/08
to
"Helmut Richter" <hh...@web.de> schrieb

Aber im Serbokroatischen, von wo es ins Ungarische gekommen
ist, war es doch vermutlich feminin?

chr

exon...@gmail.com

unread,
Apr 7, 2015, 8:28:04 PM4/7/15
to
Das waren sicher die NATURALS von Lorenz.
Deswegen bin ich nämlich auch hier gelandet ;-)

1.) Also DAS Paprika gibts schon mal gar nicht.

2.) Es war schon immer DER Paprika, nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, wobei laut duden.de mittlerweile auch DIE Paprika zugelassen ist, wobei der zuerst angegebene Artikel anzuwenden ist und das ist auch auf duden.de immer noch DER

3.) Bei uns in Österreich klingt die Paprika auf jeden Fall wie Migrationsdeutsch ;-)

4.) Wunder ich mich schon lange über die "deutsche" Sprache in Deutschland.

z. Bsp. das einzigste > es gibt keine Steigerungsform von einzig

oder: habe ich nichts gegen machen können. ??? meint wohl dagegen

oder die ständige Verwechslung von sein und haben: Dort bin ich gewohnt ???
Dort habe ich gewohnt.

etc. etc.

Dorothee Hermann

unread,
Apr 8, 2015, 6:59:20 AM4/8/15
to
Am 08.04.2015 um 02:28 schrieb exon...@gmail.com:
^^^^^^^^^^
> Am Mittwoch, *3.September 2008* 15:53 schrieb Christian Weisgerber:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Auf einer Verpackung gelesen: »mit frischer Paprika«.


> 1.) Also DAS Paprika gibts schon mal gar nicht.
> 2.) Es war schon immer DER Paprika, nicht nur in Österreich, sondern
> auch in Deutschland ...

Wieso erwähnst Du Österreich?

> 3.) Bei uns in Österreich klingt die Paprika auf jeden Fall wie
> Migrationsdeutsch

"Bringst Du mir die Paprika aus dem Keller mit" erscheint mir genauso
unauffällig wie "Der grüne Paprika ist knackiger als der rote".
BtW: Was ist "Migrationsdeutsch"? Regionale Unterschiede DE und A in
Bezeichnungen und Mundart sind doch normal?!

> 4.) Wunder ich mich schon lange über die "deutsche" Sprache in
> Deutschland.
> z. Bsp. das einzigste > es gibt keine Steigerungsform von einzig
> oder: habe ich nichts gegen machen können. ??? meint wohl dagegen
> oder die ständige Verwechslung von sein und haben: Dort bin ich
> gewohnt ??? Dort habe ich gewohnt.

Sind das nicht aus den Fingern gezogene Beispiele um irgendwelche
albernen Vorurteile zu bedienen?
Ich würde es nicht an einem 'Land' festmachen, (höchstens, wie in Deinem
Falle vielleicht auch an der Uhrzeit, zu der Du postest) ;-), dass es
Menschen wie Dich gibt, die nicht richtig lesen können und tatsächlich
meinen, dass eine Antwort auf ein Posting *von vor sieben Jahren*
tatsächlich den OP erreicht, bzw., trotz des damaligen umfangreichen
Threads noch etwas Besonderes in der Antwort ist:
https://groups.google.com/forum/#!search/Re$3A$20Der$2Fdie$2Fdas$20Paprika$3F/de.etc.sprache.deutsch/eBoje_bE2hs/AI__WHCZjIEJ
https://groups.google.com/forum/#!search/Re$3A$20Der$2Fdie$2Fdas$20Paprika$3F/de.etc.sprache.misc/qD5ktDKmILc/TVSTYut9vVgJ

Dorothee
*Punkt 14*
http://www.fh-flensburg.de/wt/usenet/Hinweise_fuer_Google-Poster.txt

Theodor Euler

unread,
Apr 8, 2015, 12:56:47 PM4/8/15
to
Am Wed, 08 Apr 2015 12:59:18 +0200 schrieb Dorothee Hermann:

> Am 08.04.2015 um 02:28 schrieb exon...@gmail.com:
> ^^^^^^^^^^
>> Am Mittwoch, *3.September 2008* 15:53 schrieb Christian Weisgerber:
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Was lange währt, wird endlich gut. :-)

--
Theodor Euler

A. W. Fetzer

unread,
Feb 17, 2021, 1:54:32 PM2/17/21
to
Hallo,

bei mir hier im Schwäbischen (in diesem Fall südlich Stuttgart) kommt mir unter denjenigen,
die noch ein echtes Schwäbisch sprechen, das sächliche Geschlecht sehr bekannt vor,
auch wenn die Verkäuferin (keine Schwäbin) im Lebensmittelmarkt ungefragt heute "der"
Paprika sagte. In einem anderen Lebensmittelmarkt habe ich vor einigen Wochen mal
direkt gefragt. Die Verkäuferin dort (auch keine Schwäbin) hielt zu meiner Überaschung
alle drei Geschlechter für möglich.
Albrecht Fetzer

Dorothee Hermann

unread,
Feb 19, 2021, 7:08:28 AM2/19/21
to
Am 17.02.21 um 19:54 schrieb A. W. Fetzer:
^^^^^^^^^^^^
> Theodor Euler schrieb am Mittwoch, 8. April 2015 um 18:56:
>> Am Wed, 08 Apr 2015 12:59:18 +0200 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 08.04.2015 um 02:28 schrieb exon...@gmail.com:
>>> ^^^^^^^^^^
>>>> Am Mi. *3.September 2008* 15:53 schrieb Christian Weisgerber:
>>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Was lange währt, wird endlich gut. :-) Theodor Euler


Ich lass mal Dein Zitiertes so stehen - obwohl ich nicht weiß, WAS Du
damit bezwecken willst.
Es wäre sicherlich förderlicher gewesen, wenn Du einen neuen Thread
aufgemacht hättest - oder zumindest die MID genannt hättest, damit man
selber nachlesen kann (denn im Thread wird zum Betreff einiges geschrieben):
https://groups.google.com/g/de.etc.sprache.misc/c/qD5ktDKmILc

> Hallo, bei mir hier im Schwäbischen (in diesem Fall südlich Stuttgart) kommt
> mir unter denjenigen, die noch ein echtes Schwäbisch sprechen, das sächliche
> Geschlecht sehr bekannt vor, auch wenn die Verkäuferin (keine Schwäbin) im
> Lebensmittelmarkt ungefragt heute "der" Paprika sagte.
> In einem anderen Lebensmittelmarkt habe ich vor einigen Wochen mal direkt
> gefragt. Die Verkäuferin dort (auch keine Schwäbin) hielt zu meiner Überaschung
> alle drei Geschlechter für möglich.
> Albrecht Fetzer

Also "im Schwäbischen" kommt Dir das Paprika 'bekannt' vor?
Hab ich zwar noch nie gehört, aber die "Verkäuferin" (keine Schwäbin)
mit ihrem "der Paprika" wird es wohl richtig gewusst haben:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Paprika_Pflanze_Gewuerz

Du führst zwar an (auch keine Schwäbin), die "alle drei Geschlechter für
möglich" hält - aber was sagt das denn nun nach über fünf Jahren?

Hier ein umfangreicher Link über verschiedene Bezeichnungen der Paprika
in anderen Ländern (auch Bundesländern) und Definitionen (u.a. auch
schwäbisch)
https://de.wiktionary.org/wiki/Paprika

Deine Meinung sagst Du nicht?

Zum o.a. Eintrag im Duden noch etwas von dieser Seite:
https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-die-paprika.shtml
Substantiv Artikel Anmerkungen
Paprika der, auch die Gen. (der:) -s, (die:) -, Pl. -[s].

Spricht man vom gleichnamigen Gewürz oder Gemüse, überwiegt die Form der
Paprika. Ist hingegen explizit die Paprikaschote gemeint, wird auch gern
die Femininform gewählt.
Gibt es mehrere Schreibvarianten des Wortes, ist die von Duden und/oder
Wahrig empfohlene Schreibweise vorangestellt
und
https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Paprika/


Dorothee

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 19, 2021, 9:06:09 AM2/19/21
to
A. W. Fetzer meinte:

[das Genus von "Paprika"]

> Die Verkäuferin dort (auch keine Schwäbin) hielt
> zu meiner Überaschung alle drei Geschlechter für möglich.

Also gibts im Supermarkt demnächst "Paprika (wmd)"?
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Ulf Kutzner

unread,
Feb 20, 2021, 11:09:07 AM2/20/21
to
Diedrich (wmd) vermeinte am Freitag, 19. Februar 2021 um 15:06:09 UTC+1:

> Also gibts im Supermarkt demnächst "Paprika (wmd)"?

Aber sicher.
0 new messages