Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Backup-Programm?

22 views
Skip to first unread message

Córneliusvar Hánsson

unread,
Jan 17, 2023, 6:27:31 AM1/17/23
to
Hi,

bisher Acronis zur Erstellung eines Backup (PC-Komplett) auf eine
externe HDD benutzt. Es funktioniert leider seit Monaten nicht mehr.

Ich werde es deinstallieren.

Welches andere Programm unter Win10 wird empfohlen?

Gruß Córneliusvar

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 6:49:35 AM1/17/23
to
Córneliusvar Hánsson schrieb:

> Welches andere Programm unter Win10 wird empfohlen?

Drive Snapshot. Muss nicht installiert werden, ist ohne Einmischung in
Windows und ist das einzige Programm, dass auch in Win PE läuft, also z.B.
nach Booten mit dem normalen Windows-Bootstick ausgeführt werden kann oder
nach Booten in die Windows-Wiederherstellungsumgebung. Weiterhin natürlich
auch in Windows selbst ausführbar. Insofern ist es praktisch einzigartig.
http://www.borncity.com/blog/2016/03/23/windows-backup-mit-drive-snapshot
http://www.drivesnapshot.de

Detlef Wirsing

unread,
Jan 17, 2023, 7:45:46 AM1/17/23
to
Takvorian schrieb:
Drive Snapshot hattest du mir vor längerer Zeit auch empfohlen und ich
möchte es nicht mehr missen. Es befindet sich auf meinem bootfähigen
USB-Stick mit Windows 10 Original, und natürlich auf den PCs. Das
Benutzerinterface ist schlank, aber übersichtlich und völlig
ausreichend. Backups lassen sich durch Batchdateien automatisch
ausführen. Ich hab damals was dafür bezahlt (1 x für 2 PCs), es aber
nie bereut. Es war auch nicht allzu viel.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 8:01:45 AM1/17/23
to
Detlef Wirsing schrieb:
Und es ist nichts weiter als eine 456 KB große Exe, während andere Programme
dieser Art halb Windows umkrempeln und verändern und den User zwingen,
diesen veränderten Schrott dann sichern zu sollen....

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 8:13:42 AM1/17/23
to
Am 17.01.2023 um 14:01 schrieb Takvorian:
> Detlef Wirsing schrieb:
>> Takvorian schrieb:
>>> Córneliusvar Hánsson schrieb:
>>>
>>>> Welches andere Programm unter Win10 wird empfohlen?
>>>
>>> Drive Snapshot. Muss nicht installiert werden, ist ohne Einmischung in
>>> Windows und ist das einzige Programm, dass auch in Win PE läuft, also z.B.
>>> nach Booten mit dem normalen Windows-Bootstick ausgeführt werden kann oder
>>> nach Booten in die Windows-Wiederherstellungsumgebung. Weiterhin natürlich
>>> auch in Windows selbst ausführbar. Insofern ist es praktisch einzigartig.
>>> http://www.borncity.com/blog/2016/03/23/windows-backup-mit-drive-snapshot
>>> http://www.drivesnapshot.de
>>
>> Drive Snapshot hattest du mir vor längerer Zeit auch empfohlen und ich
>> möchte es nicht mehr missen. Es befindet sich auf meinem bootfähigen
>> USB-Stick mit Windows 10 Original, und natürlich auf den PCs. Das
>> Benutzerinterface ist schlank, aber übersichtlich und völlig
>> ausreichend. Backups lassen sich durch Batchdateien automatisch
>> ausführen. Ich hab damals was dafür bezahlt (1 x für 2 PCs), es aber
>> nie bereut. Es war auch nicht allzu viel.
>
> Und es ist nichts weiter als eine 456 KB große Exe,...

Aber der Preis pro kB ist verdammt hoch. ;-)

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Erika Sammer

unread,
Jan 17, 2023, 8:13:52 AM1/17/23
to
Kostenlose Versionen:
1. Clonezilla
2. Rescuezilla
3. Macrium Reflect (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
4. AOMEI Backupper (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
5. Paragon Backup
ff.
Bis auf 1 und 2 werden sie als Windows-Programm installiert und
"verschandeln" das System. Ich freue mich auf den gleich
losbrechenden Dialog.
--
Gruß
Erika

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 8:21:13 AM1/17/23
to
Am 17.01.2023 um 14:13 schrieb Erika Sammer:
> Am Tue, 17 Jan 2023 12:27:23 +0100 schrieb Córneliusvar Hánsson:
>

>> bisher Acronis zur Erstellung eines Backup (PC-Komplett) auf eine
>> externe HDD benutzt. Es funktioniert leider seit Monaten nicht mehr.
>>
>> Ich werde es deinstallieren.
>>
>> Welches andere Programm unter Win10 wird empfohlen?
>>
>> Gruß Córneliusvar
> Kostenlose Versionen:
> 1. Clonezilla
> 2. Rescuezilla
> 3. Macrium Reflect (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
> 4. AOMEI Backupper (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
> 5. Paragon Backup

Ich hätte noch
EaseUS Todo Backup im Angebot. :-)
EaseUS Todo Backup

> Bis auf 1 und 2 werden sie als Windows-Programm installiert und
> "verschandeln" das System. Ich freue mich auf den gleich
> losbrechenden Dialog.

Man kann auch eine ISO erstellen und von dort aus booten.

Ein USB-Stick mit diversen ISOs ist sowieso grundsätzlich zu empfehlen.

Erika Sammer

unread,
Jan 17, 2023, 9:53:53 AM1/17/23
to
Die Images werden alle ähnlich groß und dauern auch bis auf geringe
(Sekunden) Unterschiede gleich lange.
--
Gruß
Erika

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 10:07:08 AM1/17/23
to
Erika Sammer schrieb:

> Kostenlose Versionen:
> 1. Clonezilla
> 2. Rescuezilla
> 3. Macrium Reflect (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
> 4. AOMEI Backupper (dto. als Pro auch kostenpflichtig)
> 5. Paragon Backup
> ff.
> Bis auf 1 und 2 werden sie als Windows-Programm installiert und
> "verschandeln" das System.

Üblicherweise mit diversen speicherresidenten Tasks, die ständig aktiv sind,
auch wenn das Programm gar nicht genutzt wird und vielfach Fehler in Windows
selbst erzeugen. Teilweise mit Einmischung in die Bootkonfiguration. Wer ein
gut laufendes System hat, möchte es eigentlich exakt unverändert sichern,
nicht erst zwecks Sicherung zum Nachteil verändern und dann vermurkst
sichern müssen.

> Ich freue mich auf den gleich losbrechenden Dialog.

Im Grunde ist damit schon alles gesagt - in jeder Hinsicht.

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 10:08:18 AM1/17/23
to
Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein erstelltes
Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken kann.
Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.

Es gibt auch Backup-Programme, die Ordner und Dateien sichern, aber kein
Image einer Partition erstellen können.
Man muss halt wissen, was man will.

Wer WD-Platten hat, kann die kostenlose Acronis True Image WD Edition
verwenden.

Für Seagate-Platten gibt es Seagate DiscWizard, was ebenfalls auf
Acronis True Image basiert.

Henning Fischer

unread,
Jan 17, 2023, 10:14:08 AM1/17/23
to
Warum funktioniert ATI nicht mehr? Bei mir läuft ATI 2010 ohne Probleme.

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 10:26:55 AM1/17/23
to
Gleich wird dir ein gewisser Österreicher erklären, dass das Programm
schon seit Jahren aus dem Support gefallen ist und du damit einen
Zombie-Rechner betreibst.

Erika Sammer

unread,
Jan 17, 2023, 10:42:00 AM1/17/23
to
D.h. man muss sich eben am einfachsten die Bedienungsanleitung
herunterladen und lesen, vile lesen. Erst danach kann man
entscheiden, was richtig sein könnte und getestet werden soll. Am
einfachsten natürlich in einer VM, dann kann man hinterher alles
wieder schlicht entsorgen.

Für mich funktionierte am einfachsten Macrium Reflect 8 Free. Voll
ausreichend für ein Image und man kann das Image mounten und
einzelne Dateien zurückkopieren.

--
Gruß
Erika

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 11:21:07 AM1/17/23
to
Am 17.01.2023 um 16:42 schrieb Erika Sammer:
> Am Tue, 17 Jan 2023 16:08:15 +0100 schrieb Detlef Meißner:
>
>> Am 17.01.2023 um 15:54 schrieb Erika Sammer:
>>> Am Tue, 17 Jan 2023 14:13:59 +0100 schrieb Erika Sammer:
>>>> Am Tue, 17 Jan 2023 12:27:23 +0100 schrieb Córneliusvar Hánsson:
>>
>> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein erstelltes
>> Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken kann.
>> Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.
>>
>> Es gibt auch Backup-Programme, die Ordner und Dateien sichern, aber kein
>> Image einer Partition erstellen können.
>> Man muss halt wissen, was man will.
>>
>> Wer WD-Platten hat, kann die kostenlose Acronis True Image WD Edition
>> verwenden.
>>
>> Für Seagate-Platten gibt es Seagate DiscWizard, was ebenfalls auf
>> Acronis True Image basiert.

> D.h. man muss sich eben am einfachsten die Bedienungsanleitung
> herunterladen und lesen, vile lesen.

Nö, viel einfacher ist es doch, hier zu fragen. ;-)

> Erst danach kann man
> entscheiden, was richtig sein könnte und getestet werden soll.

Nö, erst danach merkt man, dass es nicht das richtige war und kann
schimpfen. ;-)

> Am
> einfachsten natürlich in einer VM, dann kann man hinterher alles
> wieder schlicht entsorgen.

Das Entsorgen ist einfach, aber das Einrichten einer VM ist für viele zu
schwer und umständlich.
Deshalb würde ich die VM nicht entsorgen, sondern für den nächsten Fall,
dass einem das Programm dann doch nicht gefällt, behalten.

Ich habe noch eine Idee: Im Netz nach Tests über Backup-Software suchen. :-)

Aber wir sollten den OP nicht allzu sehr verwirren!

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 17, 2023, 11:29:32 AM1/17/23
to
"Córneliusvar Hánsson" <crose...@web.de> schrieb:

> Ich werde es deinstallieren.

| User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:52.0) Gecko/20100101 Thunderbird/52.9.1

Noch Fragen, Kienzle?

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 17, 2023, 11:42:38 AM1/17/23
to
Detlef Meißner schrieb:
> Am 17.01.2023 um 16:14 schrieb Henning Fischer:

>> Warum funktioniert ATI nicht mehr? Bei mir läuft ATI 2010 ohne Probleme.

> Gleich wird dir ein gewisser Österreicher erklären, dass das Programm
> schon seit Jahren aus dem Support gefallen ist und du damit einen
> Zombie-Rechner betreibst.

> Detlef

Mich kannst Du nicht meinen. Ich lebe zwar seit 30 Jahren in Österreich,
bin aber Deutscher. Und verwende ATI 2021 auf einem Bootstick zur
vollsten Zufrienheit.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.
Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu leben
und die Zukunft zu gestalten.
Wolfgang Kownatka

Shinji Ikari

unread,
Jan 17, 2023, 12:12:31 PM1/17/23
to
Guten Tag

Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb

>Drive Snapshot hattest du mir vor längerer Zeit auch empfohlen und ich
>möchte es nicht mehr missen. Es befindet sich auf meinem bootfähigen
>USB-Stick mit Windows 10 Original, und natürlich auf den PCs.

http://www.drivesnapshot.de/de/order.htm
"...Für jede Maschine, die gesichert werden soll, benötigen Sie eine
eigene Lizenz..."

>Ich hab damals was dafür bezahlt (1 x für 2 PCs),

Meines Wissens nach hat sich die Lizenzbedingung (seit ich 2009 mal
eine DS Lizenz erwarb) nicht dahingehend geaendert.

>es aber nie bereut. Es war auch nicht allzu viel.

IMHO war der Preis nie wirklich (zu) teuer.
Damals wie heute 39 EUro fuer _eine_ private EInzelplatzlizenz per
Email.
(Und ab und zu als laufzeitbeschraenkte Version auf diversen CT
Veroeffentlichungen.

Shinji Ikari

unread,
Jan 17, 2023, 12:16:55 PM1/17/23
to
Guten Tag

Takvorian <tak...@gmx.de> schrieb

>Und es ist nichts weiter als eine 456 KB große Exe,

Download von der Webseite 17.01.2023.
Groesse in Bytes und Dateiname & Beschreibung
7.921.968 setup.exe 'normale' Installation
1.283.872 snapshot.exe alle WIndowsumgebungen
1.367.840 snapshot64.exe reine 64-Bit Umgebungen (WinPE...

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 12:27:42 PM1/17/23
to
Am 17.01.2023 um 17:42 schrieb Wolfgang Bauer:
> Detlef Meißner schrieb:
>> Am 17.01.2023 um 16:14 schrieb Henning Fischer:
>
>>> Warum funktioniert ATI nicht mehr? Bei mir läuft ATI 2010 ohne Probleme.
>
>> Gleich wird dir ein gewisser Österreicher erklären, dass das Programm
>> schon seit Jahren aus dem Support gefallen ist und du damit einen
>> Zombie-Rechner betreibst.

> Mich kannst Du nicht meinen.

Richtig.

Detlef Meißner

unread,
Jan 17, 2023, 12:36:49 PM1/17/23
to
Was er meint, war mal vor 20 Jahren.

Aber vielleicht meint er ja auch die Notfalldiskette, die man erstellen
kann.

Heinz Chrudina

unread,
Jan 17, 2023, 1:02:12 PM1/17/23
to
Am 17. Jan.. 2023 um 18:12:30 schrieb Shinji Ikari:

> Meines Wissens nach hat sich die Lizenzbedingung (seit ich 2009 mal
> eine DS Lizenz erwarb) nicht dahingehend geaendert.
>
>> es aber nie bereut. Es war auch nicht allzu viel.
>
> IMHO war der Preis nie wirklich (zu) teuer.
> Damals wie heute 39 EUro fuer _eine_ private EInzelplatzlizenz per
> Email.

Ergänzend:
"Die Lizenz beinhaltet fünf Jahre freie Updates. Wenn Sie nach Ablauf
dieser Zeit die aktuelle Version verwenden möchten, müssen Sie eine neue
Lizenz erwerben."

http://www.drivesnapshot.de/de/order.htm

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 3:27:26 PM1/17/23
to
Shinji Ikari schrieb:

> 1.367.840 snapshot64.exe reine 64-Bit Umgebungen (WinPE...

Ah, nett, die ist nagelneu vom 17.01.2023, Version 1.50.
Ich habe hier noch die 1.49 vom 08.07.2022. Ist also von
456 KB auf 1336 KB gewachsen - und immer noch eine winzige Echse. :o)
Diese genügt völlig, die Setup-Verpackung braucht man nicht.

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 3:48:13 PM1/17/23
to
Shinji Ikari schrieb:

> Takvorian <tak...@gmx.de> schrieb
>
>>Und es ist nichts weiter als eine 456 KB große Exe,
>
> Download von der Webseite 17.01.2023.
> Groesse in Bytes und Dateiname & Beschreibung
> 7.921.968 setup.exe 'normale' Installation

Kann man machen, braucht man aber nicht.

> 1.283.872 snapshot.exe alle WIndowsumgebungen

Nicht wirklich, denn die 32er-Version ist nur bedingt für Win 64 brauchbar,
da sie zwar in 32er- und in 64er-Systemen einsetzbar ist, aber NICHT in Win
PE 64, denn dieses hat kein 32er-Subsystem. Falls Windows mal nicht mehr
starten sollte, muss man die Exe also in Win PE starten können. Somit ist
also einzig diese hier

> 1.367.840 snapshot64.exe reine 64-Bit Umgebungen (WinPE...

wirklich für Win 64 geeignet.

Jörg Tewes

unread,
Jan 17, 2023, 4:10:35 PM1/17/23
to
Detlef Meißner schrub

> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein erstelltes
> Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken kann.
> Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.

Naja Acronis zumindest tut es, außerdem kann man damit sich
wiederholende Aufgaben erstellen ohne diverse Parameter auswendig
lernen.


Bye Jörg

--
"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl
bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig,
überzeugend und unrealistisch."
(John F. Kennedy)

Takvorian

unread,
Jan 17, 2023, 4:31:17 PM1/17/23
to
Jörg Tewes schrieb:

> Detlef Meißner schrub
>
>> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein erstelltes
>> Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken kann.
>> Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.
>
> Naja Acronis zumindest tut es, außerdem kann man damit sich
> wiederholende Aufgaben erstellen ohne diverse Parameter auswendig
> lernen.

Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.
Acronis allerdings ist die Windows-Seuche schlechthin, weswegen viele Leute
ATI nicht installieren und nur offline via Bootmedium verwenden, womit jede
Automatik dann wegfällt, alle sonstigen, nur in Windows nutzbaren Features
ebenfalls.

Stefan Kanthak

unread,
Jan 17, 2023, 5:10:00 PM1/17/23
to
"Detlef Wirsing" <detlef....@magenta.de> schrieb:

[ http://www.drivesnapshot.de ]

AUTSCH: Finger weg von diesem UEBLEN UNSICHEREN SCHROTT!

1) die Web-Seite unterstuetzt kein HTTPS, d.h. Downloads koennen von
einem "man in the middle" beliebig manipuliert werden;
2) die "nackten" Programme sind NICHT digital signiert, d.h. eine
eventuelle Manipulation ist NICHT erkennbar;
3) zudem hat der offensichtlich ahnungslose Frickler sie mit UPX
verschandelt und dabei ihre PE-Pruefsumme zerstoert bzw. falsch
berechnet (der Lader von Windows ist dummerweise viel zu
fehlertolerant und verweigert die Ausfuehrung dann nicht);
4) die Programme missbrauchen Win32-Funktionen wie IsBadWritePtr(),
vor deren Nutzung M$FT seit dem letzten Jahrtausend warnt, und die
nur von VOELLIG merkbefreiten Trotteln noch verwendet werden;
5) das ausfuehrbare (IGITT!) Installationsprogramm wurde am 9.11.2007
mit dem schon damals VOELLIG veralteten Visual Studio 6 verbrochen,
d.h. ALLE in Windows 2000 und neueren Betruebssystemversionen
verfuegbaren Sicherheitsfunktionen (stack cookies, DEP alias W^X,
ASLR, ...) werden NICHT unterstuetzt;
6) wegen "requireAdministrator" im Manifest ist "dank" dieser
Unterlassungen "local escalation of privilege" TRIVIALST moeglich;
7) auch die "nackten" Programme erlauben letzteres;
8) es unterstuetzt UNICODE, den NATIVEN Zeichensatz der eNTen, NICHT.

Und das sind nur die Macken, die ich in 5 Minuten beim Ueberfliegen
dieses Schrotts gefunden habe...

wehret den Anfaengern!
Stêfan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>

Shinji Ikari

unread,
Jan 17, 2023, 6:19:36 PM1/17/23
to
Guten Tag

Takvorian <tak...@gmx.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Download von der Webseite 17.01.2023.
>> Groesse in Bytes und Dateiname & Beschreibung
>> 7.921.968 setup.exe 'normale' Installation
>Kann man machen, braucht man aber nicht.

Korrekt

>> 1.283.872 snapshot.exe alle WIndowsumgebungen
>Nicht wirklich, denn die 32er-Version ist nur bedingt für Win 64 brauchbar,

Zitat Webseite "Die 32-Bit Snapshot.exe läuft auf jedem Windows."
http://www.drivesnapshot.de/de/down.htm
Du darfst natuerlich gerne die Qualitaet/Kompetenz/Aussagekraft seiner
Qebseite zu seinem eigenen Produkt v. Hr. Ehlert anzweiflen.

Ruediger Lahl

unread,
Jan 18, 2023, 1:02:12 AM1/18/23
to
*Shinji Ikari* schrieb:

> http://www.drivesnapshot.de/de/order.htm
> "...Für jede Maschine, die gesichert werden soll, benötigen Sie eine
> eigene Lizenz..."

Was nicht heißt, dass sie dann auch nur auf einem Rechner läuft.
--
bis denne

Ruediger Lahl

unread,
Jan 18, 2023, 1:02:13 AM1/18/23
to
*Takvorian* schrieb:

> Shinji Ikari schrieb:
>> 1.367.840 snapshot64.exe reine 64-Bit Umgebungen (WinPE...
>
> Ah, nett, die ist nagelneu vom 17.01.2023, Version 1.50.

Die 1.50.578 von September war auch schon so groß.
--
bis denne

Takvorian

unread,
Jan 18, 2023, 4:37:00 AM1/18/23
to
Shinji Ikari schrieb:
Kein Bedarf, denn dass 32-Bit-Programme nicht in Windows RE/PE 64 laufen
können, weiß er absolut sicher selbst, also kein Kompetenz-Problem, sondern
von ihm nur etwas unglücklich formuliert. Falls Win 64 mal nicht mehr booten
sollte und man dessen Win RE/PE zwecks Reparatur aufrufen muss, ist Snapshot
32 dort nun mal nicht lauffähig, da PE64 32 Bit nicht unterstützt. Man
braucht zwingend die 64er-Version. Man könnte natürlich in Win 10 64 die
32er verwenden und in Win 10 PE die 64er, das wäre aber völlig hirnlos, wie
jeder sofort erkennen sollte.

Detlef Wirsing

unread,
Jan 18, 2023, 4:38:56 AM1/18/23
to
Shinji Ikari schrieb:

...
>>> 1.283.872 snapshot.exe alle WIndowsumgebungen
>>Nicht wirklich, denn die 32er-Version ist nur bedingt für Win 64 brauchbar,
>
>Zitat Webseite "Die 32-Bit Snapshot.exe läuft auf jedem Windows."
>http://www.drivesnapshot.de/de/down.htm
>Du darfst natuerlich gerne die Qualitaet/Kompetenz/Aussagekraft seiner
>Qebseite zu seinem eigenen Produkt v. Hr. Ehlert anzweiflen.

Zitat:
"64Bit Recovery Umgebung

In 64 Bit Recovery Umgebungen (WindowsPE, BartPE, 64 Bit Win7 Setup)
funktioniert der normale (32 Bit) Snapshot.exe nicht.
In diesen Fällen verwenden Sie Snapshot64.exe"
Ende des Zitats.
Quelle: http://www.drivesnapshot.de/de/down.htm

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Detlef Wirsing

unread,
Jan 18, 2023, 4:47:14 AM1/18/23
to
Shinji Ikari schrieb:

>Guten Tag
>
>Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb
>
>>Drive Snapshot hattest du mir vor längerer Zeit auch empfohlen und ich
>>möchte es nicht mehr missen. Es befindet sich auf meinem bootfähigen
>>USB-Stick mit Windows 10 Original, und natürlich auf den PCs.
>
>http://www.drivesnapshot.de/de/order.htm
>"...Für jede Maschine, die gesichert werden soll, benötigen Sie eine
>eigene Lizenz..."

Ich hab vor der Lizenzierung angefragt, ob ich für 2 PCs 2 Linzenzen
brauche. Die Antwort war nein.

>>Ich hab damals was dafür bezahlt (1 x für 2 PCs),
>
>Meines Wissens nach hat sich die Lizenzbedingung (seit ich 2009 mal
>eine DS Lizenz erwarb) nicht dahingehend geaendert.

Siehe oben.

>>es aber nie bereut. Es war auch nicht allzu viel.
>
>IMHO war der Preis nie wirklich (zu) teuer.

Der Preis war kostenlos. Den konnte ich auf der Website nachlesen. ;-)

>Damals wie heute 39 EUro fuer _eine_ private EInzelplatzlizenz per
>Email.
>(Und ab und zu als laufzeitbeschraenkte Version auf diversen CT
>Veroeffentlichungen.

78 Euro wären mir für 2 PCs zuviel gewesen. Aber wie gesagt hab ich
nur 39 bezahlt, falls der Preis für die Lizenz damals gleich war. Ich
gehe davon aus, dass man vermeiden wollte, dass 1 Lizenz für zig PCs
benutzt wird. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache und
verständlich. Aber 2 PCs im Haushalt sind heutzutage keine Seltenheit.
Der Programmierer hat auch keinen Verlust, wenn ich mit 1 Lizenz 2 PCs
sichere. Im Gegenteil hätte ich damals gar keine Lizenz gekauft, wenn
ich 78 Euro hätte bezahlen müssen. Mir fehlte das Geld.

Shinji Ikari

unread,
Jan 18, 2023, 4:49:53 AM1/18/23
to
Guten Tag

Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de> schrieb
Wie das gepostet Beispiel ja eigt hast Du recht, auch wenn das laut
Webseite eben nicht so vorgesehen ist.
Lustig finde ich, dass die Situation von VM nicht erwaehnt wurde.

Takvorian

unread,
Jan 18, 2023, 5:02:12 AM1/18/23
to
Stefan Kanthak schrieb:

> Und das sind nur die Macken, die ich in 5 Minuten beim Ueberfliegen
> dieses Schrotts gefunden habe...

Das war eh klar. Was immer man untersucht, Software-Entwickler sind alle
mehr oder weniger ahnungslose Frickler, dir bleibt also nichts anderes
übrig, als unter all dem Schrott den auszuwählen, der Windows am wenigsten
Ärger macht, sich am wenigsten einmischt, die wenigsten Windows-Fehler
verursacht. Was nützt mir z.B. ein mit einem aktuellen Visual Studio
verbrochenes Programm, das Windowsfunktionen zerstört, während das mit der
veralteten Version verbrochene Programm keine Fehler produziert? Da nehme
ich natürlich letzteres.

Ruediger Lahl

unread,
Jan 18, 2023, 6:51:52 AM1/18/23
to
*Shinji Ikari* schrieb:

> Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de> schrieb
>>*Shinji Ikari* schrieb:
>>> http://www.drivesnapshot.de/de/order.htm
>>> "...Für jede Maschine, die gesichert werden soll, benötigen Sie eine
>>> eigene Lizenz..."
>>
>>Was nicht heißt, dass sie dann auch nur auf einem Rechner läuft.
>
> Wie das gepostet Beispiel ja eigt hast Du recht, auch wenn das laut
> Webseite eben nicht so vorgesehen ist.

Herr Ehlert weiß garantiert, dass sein Programm im Privatbereich auch
schon mal mit einer Lizenz bei der ganzen Familie läuft.

Und man darf das auch ruhig mal sagen, 39,- € sind für das Programm auch
kein Pappenstiel. Die Mehrfachnutzung zu verhindern, dürfte auch nur mit
maximalem technischen und logistischen Aufwand zu verhindern sein.
--
bis denne

Erika Sammer

unread,
Jan 18, 2023, 7:23:47 AM1/18/23
to
Natürlich löscht man nicht die Installation der VM sondern nur die
darin eingerichteste Installation des Windowssystems in dem man
getetet hat.

Ist die Erstellung einer VM wirklich schwierig für jemanden, der
sich mit Daten-/Imagesicherung befasst? RAM-Speicher,
Plattenspeicher, Anzahl Prozessoren?
--
Gruß
Erika

Detlef Meißner

unread,
Jan 18, 2023, 7:36:08 AM1/18/23
to
Am 18.01.2023 um 13:23 schrieb Erika Sammer:
> Am Tue, 17 Jan 2023 17:21:03 +0100 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 17.01.2023 um 16:42 schrieb Erika Sammer:

>>> Am
>>> einfachsten natürlich in einer VM, dann kann man hinterher alles
>>> wieder schlicht entsorgen.
>>
>> Das Entsorgen ist einfach, aber das Einrichten einer VM ist für viele zu
>> schwer und umständlich.
>> Deshalb würde ich die VM nicht entsorgen, sondern für den nächsten Fall,
>> dass einem das Programm dann doch nicht gefällt, behalten.
>>

> Natürlich löscht man nicht die Installation der VM sondern nur die
> darin eingerichteste Installation des Windowssystems in dem man
> getetet hat.

Aber das ist doch gerade der größte Aufwand!

Ich habe in einer VM Windows installiert und dann davon etliche Kopien
angefertigt. Da kann man dann eine löschen.

Wobei ich festgestellt habe, dass manche Programme zwar auf dem Rechner
laufen, aber nicht in einer VM. Das muss man auch berücksichtigen.

> Ist die Erstellung einer VM wirklich schwierig für jemanden, der
> sich mit Daten-/Imagesicherung befasst? RAM-Speicher,
> Plattenspeicher, Anzahl Prozessoren?

Beim ersten Mal, da fällt's noch schwer. :-)

Takvorian

unread,
Jan 18, 2023, 7:46:04 AM1/18/23
to
Erika Sammer schrieb:

(Imager in VM testen)

> Natürlich löscht man nicht die Installation der VM sondern nur die
> darin eingerichteste Installation des Windowssystems in dem man
> getetet hat.
>
> Ist die Erstellung einer VM wirklich schwierig für jemanden, der
> sich mit Daten-/Imagesicherung befasst? RAM-Speicher,
> Plattenspeicher, Anzahl Prozessoren?

Extra eine VM zu Testzwecken aufzusetzen, wäre allerdings ein sinnlos großer
Aufwand. Sowas macht man besser gleich im realen System. Man kann es ja z.B.
erst mal offline mit zwei oder drei Imagern sichern, womit man dann schon
mal drei unveränderte Kopien des Systems hätte. Würde eine der drei
Testsicherungen bei der Rücksicherung fehlschlagen, hätte man immer noch die
beiden anderen. Danach kann man dann testweise gefahrlos in Windows
installieren, was immer man will. Üblicherweise beherrschen Imager ihre
Kerntätigkeit, also sichern und rücksichern, problemlos. Das Problem liegt
im Beiwerk, der Windows-Einmischung und der damit verbundenen Fehler.
Es gibt Imager mit NULL Einmischung (DS) und solche, die Windows total
verbiegen, sich mit x Diensten und sonstigen Tasks speicherresident
einmischen, sich sogar erdreisten, die Registrierung, das Herz von Windows
zu wirrtualisieren, die Perversion eines Sicherungsprogrammes....

HR Ernst

unread,
Jan 18, 2023, 8:27:31 AM1/18/23
to
Am Wed, 18 Jan 2023 10:47:12 +0100 schrieb Detlef Wirsing:

> Shinji Ikari schrieb:
>
>>Guten Tag
>>
>>Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb
[...]> Der Preis war kostenlos.
???
[...]

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Jan 18, 2023, 8:36:07 AM1/18/23
to
Am Tue, 17 Jan 2023 12:27:23 +0100 schrieb Córneliusvar Hánsson:

> Hi,
>
> bisher Acronis zur Erstellung eines Backup (PC-Komplett) auf eine
> externe HDD benutzt. Es funktioniert leider seit Monaten nicht mehr.
>
> Ich werde es deinstallieren.
>
> Welches andere Programm unter Win10 wird empfohlen?
>
> Gruß Córneliusvar

Wieso informierst du Rosenschönchen dich nicht in den vielen, vorhandenen
Postings? Das Thema hatten wir schon x-mal! Wieder zu faul zum Suchen?

--
Gruß

HR Ernst

Detlef Wirsing

unread,
Jan 18, 2023, 8:58:44 AM1/18/23
to
HR Ernst schrieb:
Preise kosten nichts. Ein Preis kann hoch oder niedrig sein, aber
nicht teuer oder billig. Teuer oder billig ist der Artikel, den man
für den jeweiligen Preis bekommt. Wenn Preise was kosten würden,
müsste man erst bezahlen, bevor man sie erfährt. Und danach müsste man
den genannten Preis bezahlen, um den jeweiligen Artikel zu bekommen.
So laufen Geschäfte üblicherweise nicht ab.

Jörg Tewes

unread,
Jan 18, 2023, 4:09:24 PM1/18/23
to
Takvorian schrub

> Jörg Tewes schrieb:

>> Detlef Meißner schrub
>>
>>> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein
>>> erstelltes Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken
>>> kann. Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.

>> Naja Acronis zumindest tut es, außerdem kann man damit sich
>> wiederholende Aufgaben erstellen ohne diverse Parameter auswendig
>> lernen.

> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch
> nichts auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung
> machbar.

Hmm. man kann also die Aufgabenplanung aufrufen und da drive Snapshot
angeben, und dann macht DS jeden Samstag ein Image von meiner System und
Datenplatte, und zwar nicht jedes Mal eine Komplettsicherung sondern nur
einmal im Monat, ansonsten nur die veränderten Daten. Und das alles ohne
irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher wohl etliche Buttons
oder Häkchenkästen in DS übersehen.


Bye Jörg

--
"The secret of our marriage's success, Londo, is our lack of
communication."
(Timov, "Soul Mates")

Matthias Opatz

unread,
Jan 19, 2023, 6:21:29 AM1/19/23
to
Dies schrieb Franz Brannt:
> Ingo Steinbuechel schrieb:

>> Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
>
> <https://blog.fefe.de/?ts=9d43e514>

Das Thema hat einige aufgeschreckt. Die Schwachstellen waren da (und
Threema hat unnötig schnippisch darauf reagiert), aber sie sind nicht
gravierend, wie es hier und da hieß. Glaube, dieser Thread [*] aus dem
Threema-Forum bringt den Sachverhalt einigermaßen auf ein angemessenes,
unaufgeregtes Level.

[*] https://threema-forum.de/index.php?thread/7557/


Matthias

Takvorian

unread,
Jan 19, 2023, 10:02:42 AM1/19/23
to
Jörg Tewes schrieb:

> Takvorian schrub
>
>> Jörg Tewes schrieb:
>
>>> Detlef Meißner schrub
>>>
>>>> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein
>>>> erstelltes Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken
>>>> kann. Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.
>
>>> Naja Acronis zumindest tut es, außerdem kann man damit sich
>>> wiederholende Aufgaben erstellen ohne diverse Parameter auswendig
>>> lernen.
>
>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch
>> nichts auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung
>> machbar.
>
> Hmm. man kann also die Aufgabenplanung aufrufen und da drive Snapshot
> angeben, und dann macht DS jeden Samstag ein Image von meiner System und
> Datenplatte, und zwar nicht jedes Mal eine Komplettsicherung sondern nur
> einmal im Monat, ansonsten nur die veränderten Daten.

Klar, dazu ist die Aufgabenplanung ja da.

> Und das alles ohne irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher wohl etliche Buttons
> oder Häkchenkästen in DS übersehen.

Du hast dann wohl die Dokumentation von DS zur Bedienung via Kommandozeile
übersehen. Den/die sich daraus ergebenden Befehl/e legt man in die
Aufgabenplanung und fertig. Es wäre ja hirnrissig, dies über eine
programmeigene Aufgabenplanung zu machen, diese müsste dann rund um die Uhr
als Dienst neben der Windows-Aufgabenplanung laufen. Doppelte bzw. xfache
Aufgabenplanungen....

Torsten Villnow

unread,
Jan 19, 2023, 1:07:02 PM1/19/23
to
Am 19.01.2023 um 16:02 schrieb Takvorian:
> Jörg Tewes schrieb:
>> Hmm. man kann also die Aufgabenplanung aufrufen und da drive Snapshot
>> angeben, und dann macht DS jeden Samstag ein Image von meiner System und
>> Datenplatte, und zwar nicht jedes Mal eine Komplettsicherung sondern nur
>> einmal im Monat, ansonsten nur die veränderten Daten.
>
> Klar, dazu ist die Aufgabenplanung ja da.
>
>> Und das alles ohne irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher wohl etliche Buttons
>> oder Häkchenkästen in DS übersehen.
>
> Du hast dann wohl die Dokumentation von DS zur Bedienung via Kommandozeile
> übersehen. Den/die sich daraus ergebenden Befehl/e legt man in die
> Aufgabenplanung und fertig. Es wäre ja hirnrissig, dies über eine
> programmeigene Aufgabenplanung zu machen, diese müsste dann rund um die Uhr
> als Dienst neben der Windows-Aufgabenplanung laufen. Doppelte bzw. xfache
> Aufgabenplanungen....

Andere Backup-Programme nutzen nicht "automatisch" eine programminterne
Aufgabenplanung, beispielsweise Paragon Backup. Das Aufsetzen eines
Backup-Schemas per GUI ist dort im Vergleich zur Kommandozeile für Drive
Snapshot sehr einfach.

--
Torsten Villnow

Takvorian

unread,
Jan 19, 2023, 3:06:33 PM1/19/23
to
Torsten Villnow schrieb:
Und wer führt die Aufgabe dann aus, wenn es kein Prozess von Paragon ist und
auch nicht die Aufgabenplanung?

Torsten Villnow

unread,
Jan 20, 2023, 3:56:45 AM1/20/23
to
Am 19.01.2023 um 21:06 schrieb Takvorian:
> Torsten Villnow schrieb:
>> Andere Backup-Programme nutzen nicht "automatisch" eine programminterne
>> Aufgabenplanung, beispielsweise Paragon Backup. Das Aufsetzen eines
>> Backup-Schemas per GUI ist dort im Vergleich zur Kommandozeile für Drive
>> Snapshot sehr einfach.
>
> Und wer führt die Aufgabe dann aus, wenn es kein Prozess von Paragon ist und
> auch nicht die Aufgabenplanung?

Ich meinte, es eigentlich zwischen den Zeilen formuliert zu haben :-)

Paragon erstellt für die Backup-Läufe Aufgaben in der Windows
Aufgabenplanung. Ich finde diese Vorgehensweise vorbildlich.

--
Torsten Villnow

Takvorian

unread,
Jan 20, 2023, 9:23:59 AM1/20/23
to
Torsten Villnow schrieb:

> Am 19.01.2023 um 21:06 schrieb Takvorian:
>> Torsten Villnow schrieb:
>>> Andere Backup-Programme nutzen nicht "automatisch" eine programminterne
>>> Aufgabenplanung, beispielsweise Paragon Backup. Das Aufsetzen eines
>>> Backup-Schemas per GUI ist dort im Vergleich zur Kommandozeile für Drive
>>> Snapshot sehr einfach.
>>
>> Und wer führt die Aufgabe dann aus, wenn es kein Prozess von Paragon ist und
>> auch nicht die Aufgabenplanung?
>
> Ich meinte, es eigentlich zwischen den Zeilen formuliert zu haben :-)

Ich hatte es auch so verstanden, aber wesentliche Punkte sind besser in den
Zeilen aufgehoben, man muss dann sicherheitshalber nicht mehr nachfragen.

> Paragon erstellt für die Backup-Läufe Aufgaben in der Windows
> Aufgabenplanung. Ich finde diese Vorgehensweise vorbildlich.

Das ist auf jeden Fall gut, ein Pluspunkt. Wenn Paragon dann nicht so viele
Minuspunkte hätte, wärs OK. Ca. 380 MB im Dateisystem verteilt, ca. 1000
Reg-Einträge, zwei Treiber, die immer aktiv ist, auch wenn das Programm
nicht läuft, Paragon ist in Win PE nicht lauffähig, man braucht also einen
speziellen Bootdatenträger, falls Windows nicht mehr startet usw....

Torsten Villnow

unread,
Jan 20, 2023, 11:05:57 AM1/20/23
to
Am 20.01.2023 um 15:24 schrieb Takvorian:
> Torsten Villnow schrieb:
>> Paragon erstellt für die Backup-Läufe Aufgaben in der Windows
>> Aufgabenplanung. Ich finde diese Vorgehensweise vorbildlich.
>
> Das ist auf jeden Fall gut, ein Pluspunkt. Wenn Paragon dann nicht so viele
> Minuspunkte hätte, wärs OK. Ca. 380 MB im Dateisystem verteilt, ca. 1000
> Reg-Einträge, zwei Treiber, die immer aktiv ist, auch wenn das Programm
> nicht läuft, Paragon ist in Win PE nicht lauffähig, man braucht also einen
> speziellen Bootdatenträger, falls Windows nicht mehr startet usw....

Als "einfacher" Benutzer stört mich das nicht:

- Dateisystem: mir sind nur die programmspezifischen Verzeichnisse in
C:\Programme und C:\ProgramData bekannt mit zusammen 570 MB (meine SSD
ist ausreichend dimensioniert ...)

- Registry: mir ist das egal, untersuche es grundsätzlich nicht und weiß
daher auch nicht, wieviele Einträge dort andere Programme hinterlassen
(der Export meiner Registry enthält ca. 5 Mio Zeilen)

- Treiber: stören diese? Es gibt sicher etliche andere, die auch immer
geladen werden, ohne dass sie direkt benötigt werden. Ich nehme an, dass
es hier um Treiber für das Mounten des Backups im Explorer geht.

- spezieller Bootdatenträger: ich habe mit Paragon einen USB-Stick
erstellt - wo ist das Problem? (m.E. muss nicht alles mit
Windows-Bordmitteln funktionieren)

- "usw": was noch?

Paragon tut für mich, was es soll; ich genieße den Komfort der GUI mit
seinen Einstellmöglichkeiten (Vollsicherung, inkrementelle Sicherungen,
Versionsketten) gegenüber den für Drive Snapshot erforderlichen
"Basteleien" auf der Kommandozeile für vergleichbare Backup-Tasks und
dem manuellen Erstellen der entsprechenden Aufgaben in der Aufgabenplanung.

--
Torsten Villnow

Córneliusvar Hánsson

unread,
Jan 20, 2023, 3:16:21 PM1/20/23
to
Am 18.01.2023 um 14:36 schrieb HR Ernst:

> Wieso informierst du Rosenschönchen dich nicht

Hör auf hier rumzuschwulen! Für dich gibt es sicher passendere Gruppen!

HR Ernst

unread,
Jan 21, 2023, 4:58:22 AM1/21/23
to
Was für eine tolle Neukreation "rumschwulen"! Warst wohl zu oft auf TikTok
unterwegs... Geh doch dahin zurück!

Na, du doofer Cornelius Rosenschon, mal wieder nichts gelernt? Wie war das
noch mit deinen 100en Fragen in den vergangenen Jahren? Z.B.:
news:k5bftbdcnf22l514h...@4ax.com

--
Gruß

HR Ernst

Detlef Meißner

unread,
Jan 21, 2023, 5:04:38 AM1/21/23
to
Am 21.01.2023 um 10:58 schrieb HR Ernst:
> Am Fri, 20 Jan 2023 21:16:11 +0100 schrieb Córneliusvar Hánsson:
>
>> Am 18.01.2023 um 14:36 schrieb HR Ernst:
>>
>>> Wieso informierst du Rosenschönchen dich nicht
>>
>> Hör auf hier rumzuschwulen! Für dich gibt es sicher passendere Gruppen!
>
> Was für eine tolle Neukreation "rumschwulen"!

Ist keine Neuschöpfung. Google hat ein paar Treffer.

> Warst wohl zu oft auf TikTok
> unterwegs... Geh doch dahin zurück!

Ja, ist wohl ein Wort der jungen Generation.

Es gibt auch noch "anschwulen".:-)

Arno Welzel

unread,
Jan 21, 2023, 6:26:10 AM1/21/23
to
HR Ernst, 2023-01-21 10:58:

> Am Fri, 20 Jan 2023 21:16:11 +0100 schrieb Córneliusvar Hánsson:
>
>> Am 18.01.2023 um 14:36 schrieb HR Ernst:
>>
>>> Wieso informierst du Rosenschönchen dich nicht
>>
>> Hör auf hier rumzuschwulen! Für dich gibt es sicher passendere Gruppen!
>
> Was für eine tolle Neukreation "rumschwulen"! Warst wohl zu oft auf TikTok
> unterwegs... Geh doch dahin zurück!

Gar keine Neukreation - das haben junge Menschen schon vor 13 Jahren gesagt:

<https://www.youtube.com/watch?v=BpsLEpi4PQY>

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Takvorian

unread,
Jan 21, 2023, 11:31:48 AM1/21/23
to
Torsten Villnow schrieb:

> Am 20.01.2023 um 15:24 schrieb Takvorian:
>> Torsten Villnow schrieb:
>>> Paragon erstellt für die Backup-Läufe Aufgaben in der Windows
>>> Aufgabenplanung. Ich finde diese Vorgehensweise vorbildlich.
>>
>> Das ist auf jeden Fall gut, ein Pluspunkt. Wenn Paragon dann nicht so viele
>> Minuspunkte hätte, wärs OK. Ca. 380 MB im Dateisystem verteilt, ca. 1000
>> Reg-Einträge, zwei Treiber, die immer aktiv ist, auch wenn das Programm
>> nicht läuft, Paragon ist in Win PE nicht lauffähig, man braucht also einen
>> speziellen Bootdatenträger, falls Windows nicht mehr startet usw....
>
> Als "einfacher" Benutzer stört mich das nicht:

Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows, das Windows sichert, ohne
es vorher zum Nachteil zu verändern. Da muss ich dann bei der Auswahl nicht
lange überlegen.

> - Dateisystem: mir sind nur die programmspezifischen Verzeichnisse in
> C:\Programme und C:\ProgramData bekannt mit zusammen 570 MB (meine SSD
> ist ausreichend dimensioniert ...)
>
> - Registry: mir ist das egal, untersuche es grundsätzlich nicht und weiß
> daher auch nicht, wieviele Einträge dort andere Programme hinterlassen
> (der Export meiner Registry enthält ca. 5 Mio Zeilen)
>
> - Treiber: stören diese?

Potenziell immer. Beispiel Acronis ATI: dessen Treiber waren vor wenigen
Tagen der Grund, warum sich Datenträger nicht mehr sicher entfernen ließen.
Eine genauere Analyse zeigte einen "FileProtector-Driver" als Ursache und es
war schnell klar, dass er von ATI war. ATI deinstalliert - und schon ließen
sich Datenträger wieder normal sicher abmelden. Diese Sache hatte den User
lange Zeit genervt und er fand keine Lösung.
Wieder mal: man will sein gut laufendes System sichern und installiert sich
dafür eine Seuche, die es schlimm vermurkst und diesen Murks dann sichert.

> - spezieller Bootdatenträger: ich habe mit Paragon einen USB-Stick
> erstellt - wo ist das Problem? (m.E. muss nicht alles mit
> Windows-Bordmitteln funktionieren)

Das Problem ist, dass es ein Programm gibt, mit dem solcher Umstand
wegfällt. Wenn Windows nicht mehr startet, kann ich mit F8 einfach PE
aufrufen und eine Rücksicherung machen, ohne Neustart mit Fremdmitteln.

> - "usw": was noch?

Es wird VSS verwendet, was mir zu fehleranfällig ist, siehe
https://kb.paragon-software.com/de/article/2780
usw.... DS hingegen kann auch VSS verwenden oder eben den eigenen
Filtertreiber, der nur temporär zur Laufzeit aktiv ist, also nicht
installiert wird. Dieser ist Standard.
Extrem nervt mich am kostenlosen Paragon, dass ich ständig auf irgendwelche
Features im Menü stoße, die mich beim Anklicken mit "Ätsch, nur mit der
Löhnversion" verhöhnen. Das kostenlose Ding, das ich da mal runtergeladen
hatte, bezeichnete sich auch nur als "Demo-Version".
Das Paragon-Forum und die Probleme der Leute damit, lasse ich mal außen vor.

> Paragon tut für mich, was es soll; ich genieße den Komfort der GUI mit
> seinen Einstellmöglichkeiten (Vollsicherung, inkrementelle Sicherungen,
> Versionsketten) gegenüber den für Drive Snapshot erforderlichen
> "Basteleien" auf der Kommandozeile für vergleichbare Backup-Tasks und
> dem manuellen Erstellen der entsprechenden Aufgaben in der Aufgabenplanung.

Einen Befehl einmalig in die Aufgabenplanung zu legen, ist eine Sache
weniger Sekunden. Um mir einmalig einige Sekunden zu sparen, installiere ich
mir doch keine Seuche ins System.

Friedhelm Dohmen

unread,
Jan 21, 2023, 11:52:32 AM1/21/23
to
Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:

> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows

Dann such doch mal in der Registrierung nach "*.sna". Null Einmischung?

Friedhelm
(im übrigen seit Acronis 2017 ohne Probleme)

Detlef Meißner

unread,
Jan 21, 2023, 12:03:32 PM1/21/23
to
Am 21.01.2023 um 17:52 schrieb Friedhelm Dohmen:
> Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:
>
>> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
>> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows
>
> Dann such doch mal in der Registrierung nach "*.sna". Null Einmischung?

Nun, er kopiert ja auch in Nullzeit.
Er hat's halt mit der Null.
Die Null als besonderes Qualitätsmerkmal.

Takvorian

unread,
Jan 21, 2023, 1:20:04 PM1/21/23
to
Friedhelm Dohmen schrieb:

> Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:
>
>> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
>> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows
>
> Dann such doch mal in der Registrierung nach "*.sna". Null Einmischung?

DS legt erst während der Nutzung eine Handvoll Einstellungen unter
"Snapshot" in der Registrierung ab, es ist sinnvoll, dass diese gespeichert
werden. Die meisten Leute verwenden ihre Einstellungen permanent.
Eine Handvoll Einträge unter "Snapshot" sind keine Windows-Einmischung.
Wenn man allerdings Setup.exe installiert, was völlig unnötig ist, wird auch
noch "SNA" als Dateityp dem Programm zugeordnet, braucht man auch nicht
wirklich.

> (im übrigen seit Acronis 2017 ohne Probleme)

Pfft, das behaupten sie alle. Wenn sie dann über Windows fluchend mit
Problemen beim MS-Support aufschlagen und man ihnen rät, die Acronis-Seuche
zu deinstallieren heißt es sofort "Noch nie Probleme damit gehabt, mach ich
nicht!". Dann bringt man sie nach zähem Kampf dazu, das Ding zu
deinstallieren - und siehe da, die Windows-Probleme sind weg, waren nämlich
mal wieder ATI-Probleme. Erst vor wenigen Tagen ein User mit Problemen beim
Abmelden von Datenträgern, Windoof ist eben Schrott. ATI deinstalliert,
Abmelden funktionierte wieder.... So geht das seit vielen Jahren, man könnte
ein Buch damit füllen.

Detlef Meißner

unread,
Jan 21, 2023, 1:30:32 PM1/21/23
to
Am 21.01.2023 um 19:20 schrieb Takvorian:

> So geht das seit vielen Jahren, man könnte
> ein Buch damit füllen.

Maxch's doch!
Eindeutig eine Marktlücke, die es zu schließen gilt.

Jörg Tewes

unread,
Jan 21, 2023, 4:47:35 PM1/21/23
to
Takvorian schrub

> Jörg Tewes schrieb:

>> Takvorian schrub
>>
>>> Jörg Tewes schrieb:
>>
>>>> Detlef Meißner schrub
>>>>
>>>>> Der Vorteil bei Drive Snapshot besteht darin, dass man ein
>>>>> erstelltes Image öffnen und sich einzelne Dateien herauspicken
>>>>> kann. Das beherrscht nicht jedes Backup-Programm.
>>
>>>> Naja Acronis zumindest tut es, außerdem kann man damit sich
>>>> wiederholende Aufgaben erstellen ohne diverse Parameter auswendig
>>>> lernen.
>>
>>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch
>>> nichts auswendig lernen, ist leicht über die
>>> Windows-Aufgabenplanung machbar.
>>
>> Hmm. man kann also die Aufgabenplanung aufrufen und da drive
>> Snapshot angeben, und dann macht DS jeden Samstag ein Image von
>> meiner System und Datenplatte, und zwar nicht jedes Mal eine
>> Komplettsicherung sondern nur einmal im Monat, ansonsten nur die
>> veränderten Daten.

> Klar, dazu ist die Aufgabenplanung ja da.

>> Und das alles ohne irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher
>> wohl etliche Buttons oder Häkchenkästen in DS übersehen.

> Du hast dann wohl die Dokumentation von DS zur Bedienung via
> Kommandozeile übersehen.

Bedienung via Kommandozeile fällt bei dir nicht unter Parameter? JA dann
verstehe ich deine Liebe zu DS.


Bye Jörg

--
"The past tempts us, the present confuses us, the future frightens us, and
our lives slip away, moment by moment, lost in that vast, terrible in
between."
(Centauri Emperor, "The Coming of Shadows")

Torsten Villnow

unread,
Jan 22, 2023, 8:28:40 AM1/22/23
to
Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:
> Torsten Villnow schrieb:
>> Als "einfacher" Benutzer stört mich das nicht:
>
> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows, das Windows sichert, ohne
> es vorher zum Nachteil zu verändern. Da muss ich dann bei der Auswahl nicht
> lange überlegen.

OK wenn es nur um Windows geht ...

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich natürlich auch Backups für diverse
Datenverzeichnisse mache, die drei vis vierstellige GB groß sind. Eine
Sicherung der Datenplatte (10 TB) mit Drive Snapshot käme da für mich
überhaupt nicht in Frage.

>> Paragon tut für mich, was es soll; ich genieße den Komfort der GUI mit
>> seinen Einstellmöglichkeiten (Vollsicherung, inkrementelle Sicherungen,
>> Versionsketten) gegenüber den für Drive Snapshot erforderlichen
>> "Basteleien" auf der Kommandozeile für vergleichbare Backup-Tasks und
>> dem manuellen Erstellen der entsprechenden Aufgaben in der Aufgabenplanung.
>
> Einen Befehl einmalig in die Aufgabenplanung zu legen, ist eine Sache
> weniger Sekunden. Um mir einmalig einige Sekunden zu sparen, installiere ich
> mir doch keine Seuche ins System.

Nur ein Befehl für Vollsicherung, differentielle Sicherungen und ggfs.
das Managen von Versionsketten?

--
Torsten Villnow

Micha Kuehn

unread,
Jan 22, 2023, 11:37:22 AM1/22/23
to
Takvorian schrieb:

> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
> auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.

Aber das würde ja voraussetzen, dass ich meine externe Platte immer
angestöpselt hätte, was wiederum aus Sicherheitsgründen nicht der Fall ist.

Irgendwo ist halt immer ein Haken.

Micha
--
Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y
wundern. Siehe zum Beispiel https://youtu.be/xVmGb7qACfA

Detlef Meißner

unread,
Jan 22, 2023, 11:44:47 AM1/22/23
to
Am 22.01.2023 um 17:37 schrieb Micha Kuehn:
> Takvorian schrieb:
>
>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
>> auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.
>
> Aber das würde ja voraussetzen, dass ich meine externe Platte immer
> angestöpselt hätte, was wiederum aus Sicherheitsgründen nicht der Fall ist.

Oder du stöpselt sie zu gewissen Zeiten an.
Aber nicht vergessen!
>
> Irgendwo ist halt immer ein Haken.

Eben!

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 22, 2023, 3:14:41 PM1/22/23
to
Hallo,

Am 22.01.23 um 17:44 schrieb Detlef Meißner:
> Am 22.01.2023 um 17:37 schrieb Micha Kuehn:
>> Takvorian schrieb:
>>
>>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
>>> auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.
>>
>> Aber das würde ja voraussetzen, dass ich meine externe Platte immer
>> angestöpselt hätte, was wiederum aus Sicherheitsgründen nicht der Fall ist.
>
> Oder du stöpselt sie zu gewissen Zeiten an.

auch das lässt sich sicher automatisieren...


> Aber nicht vergessen!

...was sich damit erledigt hätte.


>> Irgendwo ist halt immer ein Haken.
>
> Eben!

Und eine Lösung.



--
Gruß
Alex

Detlef Meißner

unread,
Jan 22, 2023, 3:20:50 PM1/22/23
to
Klar.
Früher gab es Dienstmädchen. Das wäre auch eine Lösung. :-)

Jörg Tewes

unread,
Jan 22, 2023, 4:15:08 PM1/22/23
to
Torsten Villnow schrub
Und im Gegensatz zu DS muß man da auch keine Parameter für Paragon
wissen?


Bye Jörg

--
"I'll say a prayer for him tonight."
"He's agnostic."
"Then I'll say half a prayer."
(Ivanova, Dr. Franklin und Garibaldi, "Points of Departure")

Detlef Wirsing

unread,
Jan 23, 2023, 2:24:58 AM1/23/23
to
Micha Kuehn schrieb:


>Takvorian schrieb:
>
>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
>> auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.
>
>Aber das würde ja voraussetzen, dass ich meine externe Platte immer
>angestöpselt hätte, was wiederum aus Sicherheitsgründen nicht der Fall ist.
>
>Irgendwo ist halt immer ein Haken.

Übers Netz auf einen entfernten Rechner sichern oder in die Wolke.

Torsten Villnow

unread,
Jan 23, 2023, 4:19:30 AM1/23/23
to
Am 22.01.2023 um 16:04 schrieb Jörg Tewes:
> Torsten Villnow schrub
>> Paragon erstellt für die Backup-Läufe Aufgaben in der Windows
>> Aufgabenplanung. Ich finde diese Vorgehensweise vorbildlich.
>
> Und im Gegensatz zu DS muß man da auch keine Parameter für Paragon
> wissen?

Man stellt die Einstellungen für den Backup in der Programmoberfläche im
"Klartext" ein. Das sieht dann im Ergebnis beispielsweise so aus:

https://1drv.ms/u/s!AgIvzisA1xc5zzuThvXS8Qpw0Lgp?e=FoglsU

--
Torsten Villnow

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 23, 2023, 5:53:43 AM1/23/23
to
Hallo,

Am 22.01.23 um 21:20 schrieb Detlef Meißner:
Du bringst mich auf Ideen... ;-)


--
Gruß
Alex

Takvorian

unread,
Jan 23, 2023, 6:14:15 AM1/23/23
to
Torsten Villnow schrieb:

> Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:
>> Torsten Villnow schrieb:
>>> Als "einfacher" Benutzer stört mich das nicht:
>>
>> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
>> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows, das Windows sichert, ohne
>> es vorher zum Nachteil zu verändern. Da muss ich dann bei der Auswahl nicht
>> lange überlegen.
>
> OK wenn es nur um Windows geht ...
>
> Ich vergaß zu erwähnen, dass ich natürlich auch Backups für diverse
> Datenverzeichnisse mache, die drei vis vierstellige GB groß sind. Eine
> Sicherung der Datenplatte (10 TB) mit Drive Snapshot käme da für mich
> überhaupt nicht in Frage.

Für Datensicherungen einzelner Ordner verwendet man natürlich keine Imager.
Das macht man z.B. mit dem Bordmittel Robocopy usw.

>>> Paragon tut für mich, was es soll; ich genieße den Komfort der GUI mit
>>> seinen Einstellmöglichkeiten (Vollsicherung, inkrementelle Sicherungen,
>>> Versionsketten) gegenüber den für Drive Snapshot erforderlichen
>>> "Basteleien" auf der Kommandozeile für vergleichbare Backup-Tasks und
>>> dem manuellen Erstellen der entsprechenden Aufgaben in der Aufgabenplanung.
>>
>> Einen Befehl einmalig in die Aufgabenplanung zu legen, ist eine Sache
>> weniger Sekunden. Um mir einmalig einige Sekunden zu sparen, installiere ich
>> mir doch keine Seuche ins System.
>
> Nur ein Befehl für Vollsicherung, differentielle Sicherungen und ggfs.
> das Managen von Versionsketten?

Na, das sind dann ggf. eben 2 oder mehr Befehle, die einmalig einzutragen
wären.

Takvorian

unread,
Jan 23, 2023, 6:25:32 AM1/23/23
to
Natürlich fällt das darunter, aber Bedienung via GUI fällt bei bei dir
anscheinend nicht unter "Parameter"? Das wäre falsch, denn im GUI muss man
die erforderlichen Parameter natürlich ebenfalls eingeben. Darum ging es
aber gar nicht, es ging um dein "auswendig lernen". Niemand muss in
irgendeinem Programm Parameter auswendig lernen, man schaut einfach in die
Doku und gibt sie einmalig ein. Ebenso im GUI: da liest man sich ebenfalls
die Doku sorgfältig durch, auswendig lernen muss man da auch nichts.

> JA dann verstehe ich deine Liebe zu DS.

Mit Neffen, meine Liebe zu DS beruht nicht auf Parametern, sondern darauf,
dass das Programm Windows nicht zum Nachteil verändert wie alle anderen,
also garantiert keine Windows-Fehler erzeugt und vor allem auch in Win PE
läuft. Das macht es einzigartig. Und genau das hat der Hersteller so
beabsichtigt.

Ruediger Lahl

unread,
Jan 23, 2023, 6:34:31 AM1/23/23
to
*Torsten Villnow* schrieb:
DS kann nur volle und differenzielle Backups, keine inkrementellen.
Macht tägliche Backups immer größer, man benötigt aber zum Restore nur
das Volle und das letzte Differenzielle. Das heißt, man kann in einem
selbst gewählten Intervall ältere differenzielle Backups löschen.
LEIDER bringt DS dafür keine Funktion mit.

Ich mache inzwischen ein volles Backup pro Monat und pro Woche zwei
Differenzielle. Nach jedem vollen Backup, werden die Backups von vor
drei Monaten gelöscht.

Inkrementell sichert hier noch nebenbei ein robocopy-Job meine Dokumente
an den übrigen Tagen des Monats.

Wird alles über einen Batch gesteuert, der von der Aufgabenplanung
abgefeuert wird.
--
bis denne

Takvorian

unread,
Jan 23, 2023, 6:35:33 AM1/23/23
to
Micha Kuehn schrieb:

> Takvorian schrieb:
>
>> Für die automatisierte Sicherung mit Drive Snapshot muss man auch nichts
>> auswendig lernen, ist leicht über die Windows-Aufgabenplanung machbar.
>
> Aber das würde ja voraussetzen, dass ich meine externe Platte immer
> angestöpselt hätte, was wiederum aus Sicherheitsgründen nicht der Fall ist.

Wer eine Automatik für Sicherungen einstellt, muss natürlich gewährleisten,
dass das Zielmedium zum eingestellten Zeitpunkt beschreibbar ist.
Wahrscheinlich sichern Leute, die sowas machen, also auf Platten, die immer
online sind, was schon mal für jede Malware der ideale Wunschzustand wäre.
Diese müssten die Sicherung dann zumindest auf weitere Platten verteilen,
die immer offline sind, sonst wäre die ganze Automatik hirnrissig.

> Irgendwo ist halt immer ein Haken.

Alles irgendwie machbar. Ich mache meine Sicherungen grundsätzlich manuell
und will sie immer zur Laufzeit auch verfolgen. Da das immer nur wenige
Sekunden dauert, wäre eine Automatik, die ich dann später via Log
kontrollieren müsste, eher umständlich.

Arno Welzel

unread,
Jan 23, 2023, 4:42:39 PM1/23/23
to
Friedhelm Dohmen, 2023-01-21 17:52:

> Am 21.01.2023 um 17:32 schrieb Takvorian:
>
>> Mich als ebenfalls einfachen Benutzer stört das alles schon, denn es gibt
>> halt ein Programm mit Null Einmischung in Windows
>
> Dann such doch mal in der Registrierung nach "*.sna". Null Einmischung?

Sich zum Öffnen von "*.sna" eintragen macht Drive Snapshot aber nur,
wenn man es so installiert. Notwendig zur Benutzung ist das nicht. wann
man nur "snapshot.exe" startet, um eine Sicherung durchzuführen oder
Daten aus einem Image wiederherzustellen, passiert das nicht.

Friedhelm Dohmen

unread,
Jan 24, 2023, 2:49:32 AM1/24/23
to
Am 23.01.2023 um 22:42 schrieb Arno Welzel:
> Friedhelm Dohmen, 2023-01-21 17:52:
>
> Sich zum Öffnen von "*.sna" eintragen macht Drive Snapshot aber nur,
> wenn man es so installiert. Notwendig zur Benutzung ist das nicht. wann
> man nur "snapshot.exe" startet, um eine Sicherung durchzuführen oder
> Daten aus einem Image wiederherzustellen, passiert das nicht.

Ich habe es nicht installiert; nur probeweise vom Stick gestartet.

Friedhelm



Takvorian

unread,
Jan 24, 2023, 7:05:01 AM1/24/23
to
Friedhelm Dohmen schrieb:

>> Sich zum Öffnen von "*.sna" eintragen macht Drive Snapshot aber nur,
>> wenn man es so installiert. Notwendig zur Benutzung ist das nicht. wann
>> man nur "snapshot.exe" startet, um eine Sicherung durchzuführen oder
>> Daten aus einem Image wiederherzustellen, passiert das nicht.
>
> Ich habe es nicht installiert; nur probeweise vom Stick gestartet.

Dabei wird der Dateityp "sna" nicht dem Programm zugeordnet.
Es ist aber sinnvoll, das zu tun, geht auch ohne Setup über den Explorer via
"immer öffnen mit". Dann ist jedes SNA-Archiv einfach per Doppelklick als
Laufwerk (Z:) bereitstellbar.

Jörg Tewes

unread,
Jan 24, 2023, 2:06:40 PM1/24/23
to
Takvorian schrub

> Jörg Tewes schrieb:

>> Takvorian schrub

>>>> Und das alles ohne irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher
>>>> wohl etliche Buttons oder Häkchenkästen in DS übersehen.

>>> Du hast dann wohl die Dokumentation von DS zur Bedienung via
>>> Kommandozeile übersehen.

>> Bedienung via Kommandozeile fällt bei dir nicht unter Parameter?

> Natürlich fällt das darunter,

Aha.

> aber Bedienung via GUI fällt bei bei dir anscheinend nicht unter
> "Parameter"? Das wäre falsch,

Nö.

> denn im GUI muss man die erforderlichen Parameter natürlich ebenfalls
> eingeben.

Man muß sie nicht eingeben, man hakt einfach an was man erledigt haben
will.

> Ebenso im GUI: da liest man sich ebenfalls die Doku sorgfältig durch,
> auswendig lernen muss man da auch nichts.

In der GUI muß man, wenn sie gut gemacht ist nicht in die Doku gucken.


Bye Jörg

--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 5:38:01 AM1/25/23
to
Jörg Tewes schrieb:

> Takvorian schrub
>
>> Jörg Tewes schrieb:
>
>>> Takvorian schrub
>
>>>>> Und das alles ohne irgendwelche Parameter? Dann habe ich da bisher
>>>>> wohl etliche Buttons oder Häkchenkästen in DS übersehen.
>
>>>> Du hast dann wohl die Dokumentation von DS zur Bedienung via
>>>> Kommandozeile übersehen.
>
>>> Bedienung via Kommandozeile fällt bei dir nicht unter Parameter?
>
>> Natürlich fällt das darunter,
>
> Aha.
>
>> aber Bedienung via GUI fällt bei bei dir anscheinend nicht unter
>> "Parameter"? Das wäre falsch, denn im GUI muss man die erforderlichen Parameter natürlich ebenfalls
>> eingeben.
>
> Man muß sie nicht eingeben, man hakt einfach an was man erledigt haben
> will.

Also muss man sie per Haken angeben, aber angeben muss man sie. Teilweise
muss man auch selbst Uhrzeiten und sonstige Daten eintragen, nicht alles
geht per Haken.

>> Ebenso im GUI: da liest man sich ebenfalls die Doku sorgfältig durch,
>> auswendig lernen muss man da auch nichts.
>
> In der GUI muß man, wenn sie gut gemacht ist nicht in die Doku gucken.

Und wenn der User es kapiert. Bei vielen Leuten geht's nicht ohne Hilfe,
egal, wie gut das GUI gemacht ist. Das ist aber alles Nebensache, denn ein
GUI, in dem man Haken setzen kann, ist Schrott, wenn das Programm Windows
zum Nachteil verändert und Windows-Fehler erzeugt, die dich monatelang bis
aufs Blut nerven und du findest die Ursache nicht raus - bis zu dem
Zeitpunkt, an dem du dein Schrottprogramm, das immer "völlig problemlos
lief" mal deinstallierst und die nervigen angeblichen Windows-Fehler sind
weg.

Torsten Villnow

unread,
Jan 25, 2023, 7:57:57 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 11:38 schrieb Takvorian:
> Jörg Tewes schrieb:
>> In der GUI muß man, wenn sie gut gemacht ist nicht in die Doku gucken.
>
> Und wenn der User es kapiert. Bei vielen Leuten geht's nicht ohne Hilfe,
> egal, wie gut das GUI gemacht ist. Das ist aber alles Nebensache, denn ein
> GUI, in dem man Haken setzen kann, ist Schrott, wenn das Programm Windows
> zum Nachteil verändert und Windows-Fehler erzeugt, die dich monatelang bis
> aufs Blut nerven und du findest die Ursache nicht raus - bis zu dem
> Zeitpunkt, an dem du dein Schrottprogramm, das immer "völlig problemlos
> lief" mal deinstallierst und die nervigen angeblichen Windows-Fehler sind
> weg.

Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern, dass
eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert und
Windows-Fehler erzeugt hat. Insbesondere ist mir also auch noch
derartiges kein Backup-Programm vorgekommen. Ich kenne also keine
"Schrottprogramme", die mich bis aufs Blut genervt haben.

Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent zu
Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen Bogen
machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß, "zum
Nachteil" verändern könnten.

--
Torsten Villnow

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 9:18:13 AM1/25/23
to
Torsten Villnow schrieb:

> Am 25.01.2023 um 11:38 schrieb Takvorian:
>> Jörg Tewes schrieb:
>>> In der GUI muß man, wenn sie gut gemacht ist nicht in die Doku gucken.
>>
>> Und wenn der User es kapiert. Bei vielen Leuten geht's nicht ohne Hilfe,
>> egal, wie gut das GUI gemacht ist. Das ist aber alles Nebensache, denn ein
>> GUI, in dem man Haken setzen kann, ist Schrott, wenn das Programm Windows
>> zum Nachteil verändert und Windows-Fehler erzeugt, die dich monatelang bis
>> aufs Blut nerven und du findest die Ursache nicht raus - bis zu dem
>> Zeitpunkt, an dem du dein Schrottprogramm, das immer "völlig problemlos
>> lief" mal deinstallierst und die nervigen angeblichen Windows-Fehler sind
>> weg.
>
> Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
> Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern, dass
> eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert und
> Windows-Fehler erzeugt hat.

Nicht das Haken setzende GUI, sondern die Installation des Programmes macht
das, mit all ihren Prozessen, Diensten und Treibern...

> Insbesondere ist mir also auch noch
> derartiges kein Backup-Programm vorgekommen. Ich kenne also keine
> "Schrottprogramme", die mich bis aufs Blut genervt haben.

Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber
mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.

> Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent zu
> Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen Bogen
> machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß, "zum
> Nachteil" verändern könnten.

Völlig richtig, deshalb macht man es idealerweise so, dass man sich die zur
Verfügung stehenden Programme genau anschaut und unter den infrage kommenden
das schlankste auswählt. Das gilt für alle Programme, nicht nur für
Backup-Programme, aber für Backup-Programme eben ganz besonders, denn jeder,
der ein gut laufendes System hat, sollte dieses eigentlich exakt unverändert
und unvermurkst sichern wollen.

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 25, 2023, 10:10:24 AM1/25/23
to
Takvorian schrieb:

> Das schlimmste Backup-Programm: ATI.
> Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, ....

ATI = Acronis True Image.
Hier solltest Du relativieren. Wenn ATI *installiert ist*, ja.
Nicht wenn ein Notfallmedium auf einem Bootstick ist.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Das unsympathische an Computern ist,
daß sie nur ja oder nein sagen können,
aber nicht vielleicht.
Brigitte Bardot

Friedhelm Dohmen

unread,
Jan 25, 2023, 10:34:04 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:

> Das schlimmste Backup-Programm: ATI.

Schwachsinn. Wir wissen ja, dass du mit Acronis nicht umgehen kannst.
Aber so langsam solltest du die Klappe halten. Deine unsachgemäßen
jährlichen Wiederholungen gegen ATI zeigen, dass eine Therapie
deinerseits nicht von Schaden wäre.

Friedhelm

Torsten Villnow

unread,
Jan 25, 2023, 10:58:58 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
> Torsten Villnow schrieb:
>> Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent zu
>> Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen Bogen
>> machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß, "zum
>> Nachteil" verändern könnten.
>
> Völlig richtig, deshalb macht man es idealerweise so, dass man sich die zur
> Verfügung stehenden Programme genau anschaut und unter den infrage kommenden
> das schlankste auswählt. Das gilt für alle Programme, nicht nur für
> Backup-Programme, aber für Backup-Programme eben ganz besonders, denn jeder,
> der ein gut laufendes System hat, sollte dieses eigentlich exakt unverändert
> und unvermurkst sichern wollen.

Ein schlankes und unverändertes System ist für mich kein Selbstzweck.

Unter den für eine Anwendung (bei mir: neben Office etc. vor allem für
die Bearbeitung von Fotos und Videos) verfügbaren Angeboten wähle ich
das für *mich* passende, meist auch daran orientiert, wie verbreitet es
in der entsprechenden Community ist. Dabei ist es mir völlig egal, ob
die Software 100 MB oder 1 GB auf der Platte benötigt und ob und in
welchem Umfang diese das System verändert.

Warum sollte trotz dieser Vorgehensweise mein problemlos laufendes
System "vermurkst" sein? Die letzte Notwendigkeit zu einer Recovery
aufgrund eines fehlerhaften Systems war unter Windows XP.

--
Torsten Villnow

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 11:14:47 AM1/25/23
to
Friedhelm Dohmen schrieb:

> Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
>
>> Das schlimmste Backup-Programm: ATI.
>
> Schwachsinn. Wir wissen ja, dass du mit Acronis nicht umgehen kannst.

Ich selbst werde mich hüten, es jemals zu verwenden. Ich habe es testweise
installiert und analysiert, wo es sich überall eingräbt, gruselig genug war
das.

> Aber so langsam solltest du die Klappe halten. Deine unsachgemäßen
> jährlichen Wiederholungen gegen ATI zeigen, dass eine Therapie
> deinerseits nicht von Schaden wäre.

Quatschkopp. Was ist unsachgemäß an der Tatsache, dass diese Perversion
eines Backup-Programms XFACH NACHGEWIESEN Windows-Fehler verursacht hat und
nach Deinstallation dieses Monsters die Fehler weg waren? Vor wenigen Tagen
erst hier:
https://groups.google.com/g/de.comp.hardware.laufwerke.festplatten/c/3vcplijdgqY
Nach Deinstallation des ATI-Schrotts wie üblich Fehler weg.
Oder hier:
https://www.borncity.com/blog/2019/11/24/windows-10-acronis-killt-wiederherstellungspunkte/
Endlos fortsetzbar, alles sachgemäß nachgewiesen, vielfach von Acronis
zugegeben und gefixt. Die Acronis-KB ist dann auch unsachgemäß? <eg>
Was ist unsachgemäß an der Aussage, dass es sich in Windows einmischt wie
kein anderes Programm dieser Art, mit Task, Diensten und Treibern?
Beware of Acronis "Leftovers" Issues
http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=316447

Unsachgemaß ist einzig dein schwachsinninger Einwurf. Wenn etwas
therapiebedürftig ist, dann solche Einwürfe, die jegliche Realität leugnen
wollen, Schrott aus der Querdenker-Szene.

Detlef Meißner

unread,
Jan 25, 2023, 11:42:28 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 17:15 schrieb Takvorian:

> Unsachgemaß ist einzig dein schwachsinninger Einwurf. Wenn etwas
> therapiebedürftig ist, dann solche Einwürfe, die jegliche Realität leugnen
> wollen, Schrott aus der Querdenker-Szene.

Was, die stellen jetzt auch Software her?

Oder denkt das jemand völlig quer?

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 11:46:40 AM1/25/23
to
Torsten Villnow schrieb:

> Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
>> Torsten Villnow schrieb:
>>> Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent zu
>>> Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen Bogen
>>> machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß, "zum
>>> Nachteil" verändern könnten.
>>
>> Völlig richtig, deshalb macht man es idealerweise so, dass man sich die zur
>> Verfügung stehenden Programme genau anschaut und unter den infrage kommenden
>> das schlankste auswählt. Das gilt für alle Programme, nicht nur für
>> Backup-Programme, aber für Backup-Programme eben ganz besonders, denn jeder,
>> der ein gut laufendes System hat, sollte dieses eigentlich exakt unverändert
>> und unvermurkst sichern wollen.
>
> Ein schlankes und unverändertes System ist für mich kein Selbstzweck.

Sowas hat niemand behauptet. Ein gut laufendes System ist der Zweck und kein
Mensch will sowas unnötig zum Nachteil verändern, fehlerhaft machen, sofern
er halbwegs intelligent ist.

> Unter den für eine Anwendung (bei mir: neben Office etc. vor allem für
> die Bearbeitung von Fotos und Videos) verfügbaren Angeboten wähle ich
> das für *mich* passende

So weit so gut, ich auch.

> meist auch daran orientiert, wie verbreitet es in der entsprechenden Community ist.

Argh! Erster riesiger Fehler. Weit in der Community verbreitet sind die
schlimmsten Schrottprogramme, danach kann man genau nicht gehen.
Die Community lobt die schlimmste Malware für Windows überhaupt, z.B.
Virenscanner aller Art - alle weit verbreitet! Experten hingegen stellen das
dumme Geschwafel der Community richtig. Kein Experte empfiehlt sowas.

> Dabei ist es mir völlig egal, ob
> die Software 100 MB oder 1 GB auf der Platte benötigt und ob und in
> welchem Umfang diese das System verändert.

Dann muss es dir auch völlig egal sein, wenn Windows plötzlich mit
mysteriösen Fehlern nervt, das kaufe ich dir aber nicht ab. Diesen Usertyp
gibt's nicht.

> Warum sollte trotz dieser Vorgehensweise mein problemlos laufendes
> System "vermurkst" sein?

Weil da z.B. x unnötige Tasks, Dienste und Treiber arbeiten, die jederzeit
Fehler auslösen können. Zumindest verbrauchen sie sinnlos Ressourcen, ändern
z.B. permanent den Zugriff von Windows auf Datenträger... Warum sollte man
sich solchen Schrott in den Pelz setzen, wenn ein anderes Programm, das
ebenfalls gut sichert und rücksichert, solchen Schrott vermeidet?

> Die letzte Notwendigkeit zu einer Recovery
> aufgrund eines fehlerhaften Systems war unter Windows XP.

Noch mal:
https://groups.google.com/g/de.comp.hardware.laufwerke.festplatten/c/3vcplijdgqY
Nach Deinstallation des ATI-Schrotts wie üblich Fehler weg.
https://www.borncity.com/blog/2019/11/24/windows-10-acronis-killt-wiederherstellungspunkte/
Die Liste ist endlos fortsetzbar, darum sollte man!

Wenn alle Leute ihren Pkw beim Einkauf nicht abschließen, finden sich
garantiert viele, denen noch nie etwas gestohlen wurde. Ist es sinnvoll,
dass die dann "warum sollte ich es abschließen, wurde noch nie geklaut"
sagen? Höchst naive Frage.

Friedhelm Dohmen

unread,
Jan 25, 2023, 11:52:44 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 17:15 schrieb Takvorian:

> Unsachgemaß ist einzig dein schwachsinninger Einwurf. Wenn etwas
> therapiebedürftig ist, dann solche Einwürfe, die jegliche Realität leugnen
> wollen, Schrott aus der Querdenker-Szene.

O Gott, lass Hirn auf das Pferd mit kleinen Menschenkopf (und somit
Kleinhirn) regnen...

Friedhelm Dohmen

unread,
Jan 25, 2023, 11:56:49 AM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 17:15 schrieb Takvorian:

> therapiebedürftig ist, dann solche Einwürfe, die jegliche Realität leugnen
> wollen, Schrott aus der Querdenker-Szene.

Noch was: Da kann man mal sehen, was du für ein Geschöpf bist, der
Menschen mit anderer Meinung als Querdenker bezeichnet. Widerlich!


Detlef Meißner

unread,
Jan 25, 2023, 12:09:57 PM1/25/23
to
"Diffamierung nennt man gemeinhin so etwas.
Aber das macht er ja schon lange, indem er z.B. schreibt "Wer
intelligent ist, macht dies und das...".

Ja nun.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 25, 2023, 12:41:11 PM1/25/23
to
Friedhelm Dohmen schrieb:
> Takvorian:

>> Das schlimmste Backup-Programm: ATI.

In der installierten Version ist dies durchaus zutreffend.

> Schwachsinn.

Sehr fhlsac!

ATI (Acronis True Image) versaut in installierter Form leider jedes
zugrundeliegende OS, weswegen ausschliesslich die Verwendung eines
boottauglichen Datentraegers dieses Herstellers empfohlen werden kann.

Letzteres bieten m.W. auch einige weitere Hersteller an, bitte dort
nachzulesen.

Und nein, ich werde hier keine Aussage zur unterschiedlichen Qualitaet
der jeweiligen Hersteller treffen.

> [...]

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 1:15:48 PM1/25/23
to
Friedhelm Dohmen schrieb:
Nun, ich bin ein Geschöpf, das Dinge beim Namen nennt. Wer hinsichtlich
BEWIESENER UNBESTREITBARER FAKTEN anderer Meinung ist, für den ist
"Querdenker" noch ein recht harmloser Begriff. Üblicherweise kommen da ganz
andere Ausdrücke zur Verwendung. Ich z.B. bezeichne Corona-Leugner und
Klimaleugner als hirnlose Vollidioten.
Zudem hatte dein Einwurf nicht die Spur von Sachlichkeit, nichts, über das
man sachlich hätte diskutieren können, daran kann man sehen, was DU für ein
Geschöpf bist. <eg>

Detlef Meißner

unread,
Jan 25, 2023, 1:27:32 PM1/25/23
to
Am 25.01.2023 um 19:16 schrieb Takvorian:
> Friedhelm Dohmen schrieb:
>
>> Am 25.01.2023 um 17:15 schrieb Takvorian:
>>
>>> therapiebedürftig ist, dann solche Einwürfe, die jegliche Realität leugnen
>>> wollen, Schrott aus der Querdenker-Szene.
>>
>> Noch was: Da kann man mal sehen, was du für ein Geschöpf bist, der
>> Menschen mit anderer Meinung als Querdenker bezeichnet. Widerlich!
>
> Nun, ich bin ein Geschöpf, das Dinge beim Namen nennt. Wer hinsichtlich
> BEWIESENER UNBESTREITBARER FAKTEN anderer Meinung ist, für den ist
> "Querdenker" noch ein recht harmloser Begriff. Üblicherweise kommen da ganz
> andere Ausdrücke zur Verwendung. Ich z.B. bezeichne Corona-Leugner und
> Klimaleugner als hirnlose Vollidioten.

Und darauf bist du sicherlich auch noch stolz.

Allerdings fehlt noch etwas zu deiner Vollkommenheit: Du muss die
liebevollen Bezeichnung mit großen Buchstaben schreiben.

Takvorian

unread,
Jan 25, 2023, 1:45:04 PM1/25/23
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>
>> Das schlimmste Backup-Programm: ATI.
>> Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, ....
>
> ATI = Acronis True Image.
> Hier solltest Du relativieren. Wenn ATI *installiert ist*, ja.
> Nicht wenn ein Notfallmedium auf einem Bootstick ist.

Das versteht sich von selbst. Programme, die man nicht in Windows
installiert, können in Windows keine Fehler verursachen, die auf einer
Installation beruhen. Dummerweise kann man dann aber einen Großteil der ggf.
teuer gekauften Programmfunktionen nicht verwenden. ATI z.B. versteht sich
ja als Eier legende Wollmilchsau, bietet sogar eine Wirrtualisierung der
Registrierung an, greift mit hohem Risiko ins Herz von Windows ein. Wer sich
so ein Monster kauft, will meist auch alle seine Funktionen nutzen können.

Klaus Gawol

unread,
Jan 26, 2023, 5:27:55 AM1/26/23
to
Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber
> mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.

Das mag vielleicht stimmen, wenn man von Windows-Programmen spricht. Ich
verwende als Backupper das kostenlose RecueZilla. Dieses Programm kann
Windows überhaupt nicht verändern, denn es läuft nur, wenn Windows
*nicht* läuft, da es vom USB-Stick gebootet werden muss.

Außerdem hat RescueZilla u.a. den Vorteil, dass ich damit sowohl meinen
Windows-Rechner als auch meinen Linux-Rechner sichern kann.

Takvorian

unread,
Jan 26, 2023, 8:41:02 AM1/26/23
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
>> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
>> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber
>> mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.
>
> Das mag vielleicht stimmen, wenn man von Windows-Programmen spricht. Ich
> verwende als Backupper das kostenlose RecueZilla. Dieses Programm kann
> Windows überhaupt nicht verändern, denn es läuft nur, wenn Windows
> *nicht* läuft, da es vom USB-Stick gebootet werden muss.

Das ist kein spezieller Vorteil dieses Programmes, denn alle anderen
Programme können ohne Installation rein via Bootstick verwendet werden.
Allerdings ist die Nutzung dann recht umständlich, man kann nicht bei der
Arbeit in Windows mal eben schnell ein Image erstellen und eine
Automatisierung, worauf ja viele Leute großen Wert legen, kannste dann auch
knicken.

> Außerdem hat RescueZilla u.a. den Vorteil, dass ich damit sowohl meinen
> Windows-Rechner als auch meinen Linux-Rechner sichern kann.

Drive Snaphot kann das auch, andere Programme ebenfalls.

Jörg Tewes

unread,
Jan 26, 2023, 5:38:30 PM1/26/23
to
Takvorian schrub

> Torsten Villnow schrieb:
>> Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
>> Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern,
>> dass eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert
>> und Windows-Fehler erzeugt hat.

> Nicht das Haken setzende GUI, sondern die Installation des Programmes
> macht das, mit all ihren Prozessen, Diensten und Treibern...

Zumindest behauptest du das.

>> Insbesondere ist mir also auch noch
>> derartiges kein Backup-Programm vorgekommen. Ich kenne also keine
>> "Schrottprogramme", die mich bis aufs Blut genervt haben.

> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch,
> aber mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.

Zumindest behauptest du das. Kriegst du eigentlich Geld für deine ewig
und überall dargebotene Werbung für das Programm mit Uralt GUI und Zitat
SK:" UEBLEN UNSICHEREN SCHROTT!

>> Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent
>> zu Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen
>> Bogen machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß,
>> "zum Nachteil" verändern könnten.

> Völlig richtig, deshalb macht man es idealerweise so, dass man sich
> die zur Verfügung stehenden Programme genau anschaut und unter den
> infrage kommenden das schlankste auswählt.

Welches aber viel schlimmer sein könnte als deine genannten Programme.



Bye Jörg

--
"They are not ready. They would not understand."
"Am I ready?"
"No. You do not even understand yourself."
(Kosh and Sheridan, "Hunter, Prey")

Takvorian

unread,
Jan 27, 2023, 5:38:47 AM1/27/23
to
Jörg Tewes schrieb:

> Takvorian schrub
>
>> Torsten Villnow schrieb:
>>> Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
>>> Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern,
>>> dass eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert
>>> und Windows-Fehler erzeugt hat.
>
>> Nicht das Haken setzende GUI, sondern die Installation des Programmes
>> macht das, mit all ihren Prozessen, Diensten und Treibern...
>
> Zumindest behauptest du das.

Das ist leicht zu behaupten, den es beruht auf nun mal auf unbestreitbaren,
jederzeit beweisbaren Fakten.

>>> Insbesondere ist mir also auch noch
>>> derartiges kein Backup-Programm vorgekommen. Ich kenne also keine
>>> "Schrottprogramme", die mich bis aufs Blut genervt haben.
>
>> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
>> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch,
>> aber mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.
>
> Zumindest behauptest du das.

Auch das ist Fakt, wie eigentlich jeder, der auch nur halbwegs etwas davon
versteht, wissen müsste. Ohne Installation keine
Windows-Einmischung/Beschädigung.

> Kriegst du eigentlich Geld für deine ewig
> und überall dargebotene Werbung

Wenn die Frage nach Backup-Programmen aufkommt, nennt immer jeder seine
Favoriten, ich mache das also nicht öfter als andere, die Behauptung "ewig
und überall" ist also provokativer Nonsens.

> für das Programm mit Uralt GUI

Wie alle GUIs hat sich auch dieses im Lauf der Zeit verändert, ist also
falsch. Zudem hassen alle User Änderungen im GUI, ein sich möglichst wenig
änderndes GUI ist also von allen hoch erwünscht. Wenn neue Funktionen dazu
kommen, muss sich natürlich auch das GUI diesbezüglich ändern.

> und Zitat SK:" UEBLEN UNSICHEREN SCHROTT!

Das sagt er bei allen Programmen, ich habe noch keines gesehen, das er
gelobt hätte. Ich habe hier seine Testumgebung vorliegen, da kannst du
praktisch testen, was immer du willst, das Ergebnis ist übel. Man hat also
nur die Auswahl unter unsicherem Schrott und da nimmt man halt den, der am
wenigsten Windows-Fehler erzeugen kann, idealerweise den Schrott, der GAR
KEINE Windows-Fehler erzeugen kann. Das sollte doch logisch nachvollziehbar
sein.

>>> Was soll das überhaupt heißen - "zum Nachteil" verändert? Konsequent
>>> zu Ende gedacht müsste man wohl um *jede* Software einen großen
>>> Bogen machen, da sie Windows unter Umständen, ohne dass man es weiß,
>>> "zum Nachteil" verändern könnten.
>
>> Völlig richtig, deshalb macht man es idealerweise so, dass man sich
>> die zur Verfügung stehenden Programme genau anschaut und unter den
>> infrage kommenden das schlankste auswählt.
>
> Welches aber viel schlimmer sein könnte als deine genannten Programme.

Eben nicht, denn die Kernfunktion "Sichern und Rücksichern" können sie alle,
es geht darüber hinaus dann nur darum, inwiefern sie sich fehlerträchtig in
Windows einmischen, es zum Nachteil verändern oder nicht. Einzige Ausnahme:
der Windows-Imager. Bei diesem ist selbst die Kernfunktion unsicher, versagt
zu oft. Selbst die übelste Fremdanwendung ist diesem vorzuziehen, was auch
Microsoft selbst zugibt und deshalb empfiehlt, ihn nicht zu benutzen.

Klaus Gawol

unread,
Jan 27, 2023, 5:52:56 AM1/27/23
to
Du argumentierst am Thema vorbei: Du hast gesagt: "Kein anderes Programm
dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber mehr oder weniger machen
sie es alle - bis auf eines eben: DS."

RecueZilla kann nicht unter Windows installiert werden, sondern nur vom
Stick laufen. Deshalb kann es auch Windows nicht vermurksen, noch
weniger als DS, das Windows zum Laufen braucht.

Takvorian

unread,
Jan 27, 2023, 7:40:54 AM1/27/23
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 26.01.2023 um 14:41 schrieb Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Am 25.01.2023 um 15:18 schrieb Takvorian:
>>>> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
>>>> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber
>>>> mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf eines eben: DS.
>>>
>>> Das mag vielleicht stimmen, wenn man von Windows-Programmen spricht. Ich
>>> verwende als Backupper das kostenlose RecueZilla. Dieses Programm kann
>>> Windows überhaupt nicht verändern, denn es läuft nur, wenn Windows
>>> *nicht* läuft, da es vom USB-Stick gebootet werden muss.
>>
>> Das ist kein spezieller Vorteil dieses Programmes, denn alle anderen
>> Programme können ohne Installation rein via Bootstick verwendet werden.
>> Allerdings ist die Nutzung dann recht umständlich, man kann nicht bei der
>> Arbeit in Windows mal eben schnell ein Image erstellen und eine
>> Automatisierung, worauf ja viele Leute großen Wert legen, kannste dann auch
>> knicken.
>>
>>> Außerdem hat RescueZilla u.a. den Vorteil, dass ich damit sowohl meinen
>>> Windows-Rechner als auch meinen Linux-Rechner sichern kann.
>>
>> Drive Snaphot kann das auch, andere Programme ebenfalls.
>
> Du argumentierst am Thema vorbei: Du hast gesagt: "Kein anderes Programm
> dieser Art vermurkst Windows so drastisch, aber mehr oder weniger machen
> sie es alle - bis auf eines eben: DS."

So ist das ja auch. Alle Imager müssen, sofern man sie in Windows nutzen
will, installiert werden, nur eines nicht: DS. Die Masse der User will ihre
Programme in Windows nutzen und nicht umständlich per Bootstick.
Wie sollen sie ihre Sicherungen per Bootstick automatisieren?

> RecueZilla kann nicht unter Windows installiert werden, sondern nur vom
> Stick laufen. Deshalb kann es auch Windows nicht vermurksen,

Das gilt für alle anderen Programme auch - sofern man sie eben nicht
installiert und nur per Bootstick verwendet, was bei jedem Programm ja
möglich ist und sogar ein Muss ist, falls Windows nicht mehr startet. Nur
für DS braucht man auch dann keinen Bootstick. Man bräuchte nur dann einen,
wenn man via F8 nicht mal mehr die PE-Umgebung aufrufen könnte.

> noch weniger als DS, das Windows zum Laufen braucht.

Jedes Programm auf einem Bootstick braucht auf dem Stick ein OS, völlig
egal, ob das nun Windows, Linux oder was anderes ist. Bisher hast du also
noch keinen einzigen Vorteil für RescueZilla genannt, Windows und Linux
sichern können andere Programme ebenfalls. Der gewaltige Nachteil von
RescueZilla: Automatisieren nicht möglich.

Jörg Tewes

unread,
Jan 30, 2023, 2:41:51 PM1/30/23
to
Takvorian schrub

> Jörg Tewes schrieb:
>> Takvorian schrub
>>> Torsten Villnow schrieb:
>>>> Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
>>>> Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern,
>>>> dass eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert
>>>> und Windows-Fehler erzeugt hat.
>>
>>> Nicht das Haken setzende GUI, sondern die Installation des
>>> Programmes macht das, mit all ihren Prozessen, Diensten und
>>> Treibern...
>>
>> Zumindest behauptest du das.

> Das ist leicht zu behaupten, den es beruht auf nun mal auf
> unbestreitbaren, jederzeit beweisbaren Fakten.

Das heißt du kannst *gerichtsfest* beweisen das jedes Programm, das
Prozesse oder Treiber bei der Installation installiert, Windows zum
Nachteil verändert und/oderWindows Fehler erzeugt?

Wenn nicht, ist deine obige Behauptung mindestens mal nur das,
schlimmstenfall Rufschädigung.

>>>> Insbesondere ist mir also auch noch derartiges kein Backup-Programm
>>>> vorgekommen. Ich kenne also keine "Schrottprogramme", die mich bis
>>>> aufs Blut genervt haben.
>>
>>> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
>>> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so
>>> drastisch, aber mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf
>>> eines eben: DS.
>>
>> Zumindest behauptest du das.

> Auch das ist Fakt, wie eigentlich jeder, der auch nur halbwegs etwas
> davon versteht, wissen müsste. Ohne Installation keine
> Windows-Einmischung/Beschädigung.

Du schriebst aber das ATI das schlimmste wäre nicht solche
Allgmeeinplätze wie Windows-Einmischung. Manche Funktionen kann man ohne
Installation halt nicht nutzen. Und, dass ein Programm welches unter
Windows installiert wird, dieses verändert ist halt so. SO wie man Eier
zerschlagen muß, wenn man ein Omelette machen will.


Bye Jörg

--
"How will this end?"
"In fire."
(Centauri Emperor and Kosh, "The Coming of Shadows")

Takvorian

unread,
Jan 30, 2023, 4:37:38 PM1/30/23
to
Jörg Tewes schrieb:

> Takvorian schrub
>
>> Jörg Tewes schrieb:
>>> Takvorian schrub
>>>> Torsten Villnow schrieb:
>>>>> Ich arbeite seit vierzig Jahren mit PCs, davon ca. dreißig mit
>>>>> Windows-PCs, und kann mich an praktisch keine Situation erinnern,
>>>>> dass eine per Haken-setzende GUI Windows "zum Nachteil" verändert
>>>>> und Windows-Fehler erzeugt hat.
>>>
>>>> Nicht das Haken setzende GUI, sondern die Installation des
>>>> Programmes macht das, mit all ihren Prozessen, Diensten und
>>>> Treibern...
>>>
>>> Zumindest behauptest du das.
>
>> Das ist leicht zu behaupten, den es beruht auf nun mal auf
>> unbestreitbaren, jederzeit beweisbaren Fakten.
>
> Das heißt du kannst *gerichtsfest* beweisen das jedes Programm, das
> Prozesse oder Treiber bei der Installation installiert, Windows zum
> Nachteil verändert und/oderWindows Fehler erzeugt?

Erstens ist das Unsinn, da sowas niemals vor Gericht strittig werden wird,
andernfalls wäre es natürlich auch gerichtsfest zu beweisen. Wenn z.B.
Datenträger in Windows nicht mehr abgemeldet werden können, nach einer
Analyse ein Treiber als Ursache gefunden wird, der ganz klar Teil von
Acronis ist und nach Deinstallation von Acronis das Problem weg ist, wäre
das allemal auch gerichtsfest genug. Zudem gibt Acronis die Probleme
vielfach selbst zu und behebt sie, ich könnte also Acronis selbst vor
Gericht als Zeuge aufrufen oder deren KB als Beweis verlinken. :o)
Es ist leider ein Gesetz: je stärker die Einmischung ins OS, desto größer
die Kollateralschäden, denn programmieren kann oder will auf diesem Planeten
leider niemand fehlerfrei, alles wird mit heißer Nadel gestrickt, alles Zeug
reift beim Kunden - obwohl es prinzipiell auch anders ginge. Insofern ist
ein Programm, das keine Windows-Fehler auslösen kann wie DS ein Glücksfall
für die User.

> Wenn nicht, ist deine obige Behauptung mindestens mal nur das,
> schlimmstenfall Rufschädigung.

Jeder öffentlich werdende Fehler ist schlimme Rufschädigung für den
Hersteller des Programmes, das kann und will man ihm natürlich nicht
ersparen, obwohl einige Leute hier der Auffassung zu sein scheinen, man
solle Fehler von Programmen verschweigen, weil sie sich z.B. als Nutzer
dieser Programme persönlich beleidigt fühlen, wenn sie schlecht besprochen
werden. Auch das kann und will man ihnen nicht ersparen.

>>>>> Insbesondere ist mir also auch noch derartiges kein Backup-Programm
>>>>> vorgekommen. Ich kenne also keine "Schrottprogramme", die mich bis
>>>>> aufs Blut genervt haben.
>>>
>>>> Mir begegnen sie ständig weltweit. Das schlimmste Backup-Programm:
>>>> ATI. Kein anderes Programm dieser Art vermurkst Windows so
>>>> drastisch, aber mehr oder weniger machen sie es alle - bis auf
>>>> eines eben: DS.
>>>
>>> Zumindest behauptest du das.
>
>> Auch das ist Fakt, wie eigentlich jeder, der auch nur halbwegs etwas
>> davon versteht, wissen müsste. Ohne Installation keine
>> Windows-Einmischung/Beschädigung.
>
> Du schriebst aber das ATI das schlimmste wäre nicht solche
> Allgmeeinplätze wie Windows-Einmischung.

Klar, unter all den hier besprochenen Programmen dieser Art gibt es keines,
das diesbezüglich schlimmer ist. Falls du anderer Meinung bist, nenne es.

> Manche Funktionen kann man ohne Installation halt nicht nutzen.

Das ist ne Binsenweisheit. Es gibt aber Programme, in denen man sämtliche
Funktionen ohne Installation nutzen kann, und wenn so ein Programm alle
Anforderungen des Users erfüllt, wäre er ein Idiot, eines zu verwenden, das
Windows zum Nachteil verändert.

> Und, dass ein Programm welches unter
> Windows installiert wird, dieses verändert ist halt so.

Falsch, man kann z.B. Drive Snapshot in Windows installieren, es verändert
Windows trotzdem nicht. Man muss es aber nicht installieren, es läuft in
allen Funktionen auch ohne Installation.

> SO wie man Eier
> zerschlagen muß, wenn man ein Omelette machen will.

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Es gibt Programme, die
hervorragend sichern und rücksichern, ohne dass man sie in Windows
installieren muss. ATI z.B. gehört auch dazu, sofern man es halt nicht
installiert, sondern nur offline verwendet. Dummerweise ist dann aber keine
Automatisierung und keine Verwendung in Windows möglich. Man kann also
durchaus Omelette machen, ohne dafür Eier zerschlagen zu müssen. Schon mal
nen Omelette versucht, das mit gutem Volleipulver zubereitet wurde oder ein
leckeres veganes Omelette versucht? mmmmmm! ;-)
It is loading more messages.
0 new messages