Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[TB/BB] Einfach nur peinlich!

14 views
Skip to first unread message

Thomas Barghahn

unread,
Jan 12, 2024, 5:55:13 PMJan 12
to
Hallo zusammen,

neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!

(Ich weiß, dass fast alle hier mit TB/BB arbeitenden User obigen Beitrag
mit selbiger "Software" nicht finden werden, da TB/BB dazu einfach nicht
in der Lage ist!)

Unter all den mir bekannten Mail- und Newsreadern sind mir keine
bekannt, welche mit dem Zeichensatz "cp437" (zumindest lesend) nicht
klarkommen!

*Peinlicher* geht es wirklich nicht(!), wenn sich TB als auch BB dann
auch noch herausnehmen, das Wort "SUPER" in ihren Programmnamen einfach
"mal so" zu /verschandeln/.

Newsreader, welche schon vor über 20 Jahren (im Alleingang und ohne
finanzielle Unterstützung!) erstellt wurden, diese haben mit obig
genanntem Beitrag keinerlei Schwierigkeiten!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Freitag, 12. Januar 2024
  UHRZEIT: 23:52:40 UHR (MEZ)
== Heute: 'Küsse Rothaarige' Tag ===

Jörg Knobloch

unread,
Jan 12, 2024, 6:08:09 PMJan 12
to
On 12 Jan 2024 23:52, Thomas Barghahn wrote:
> sich auch im Beitrag mit der M-ID:
> <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und all die
> "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze einfach
> ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!

http://www.al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3CGWg%241JJoZCB%40solani.martinwodrich.de%3E

Richtig, unterstützt werden nur diese:
https://www.w3.org/International/docs/encoding/

nicht https://en.wikipedia.org/wiki/Code_page_437

--
Viele Grüße, Jörg
Sent with Betterbird. Simply better.
www.betterbird.eu - www.betterbird.eu/#featuretable
Es ist immer wieder erstaunlich: Kaum macht man's richtig, schon
funktioniert's!

Jörg Tewes

unread,
Jan 12, 2024, 7:15:51 PMJan 12
to
Thomas Barghahn schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
> der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
> all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
> einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!
Firefox erkennt den Zeichensatz übrigens auch nicht. Und Windows
selbst vermutlich auch nicht, weil das ein DOS Zeichensatz ist.
OpenXP32 hat hingegen unter Windows keinerlei Probleme damit.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Thomas Barghahn

unread,
Jan 12, 2024, 9:15:40 PMJan 12
to
*Jörg Tewes* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
>> der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
>> all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
>> einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!

> Firefox erkennt den Zeichensatz übrigens auch nicht. ...

Wie der Herr, so das Geschirr. ;-) Wie "arm" ist /DAS/ denn? Sorry!

> ... Und Windows
> selbst vermutlich auch nicht, weil das ein DOS Zeichensatz ist.

Welch ein Unsinn - Sorry!
cp437 (nur 256 Zeichen) ist neben cp850 der Standardzeichensatz
englischsprachiger Windowssysteme auf Konsolenebene (einschl. Win11)!
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/win_codepages.png>

Unter dem WWindows-Terminal ist seit Jahrzehnten natürlch "UTF8" der
Standard! Selbat unter Linux-Systemem sind solche Zeichensätze praktisch
nur ein "Lacher" und werden unter allen Distributionen anstandslos
unterstützt.

> OpenXP32 hat hingegen unter Windows keinerlei Probleme damit.

Eben! Die "Alten" haben Standardzeichensätze noch "auf dem Schirm", was
mit den "SUPER"-Vögeln TB/BB /absolut/ in einer ernstzunehmenden
Katastrophe enden kann (siehe Beispiel w.o.)! :-(
Wie ich schon schrieb: *Einfach nur peinlich*!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Samstag, 13. Januar 2024
  UHRZEIT: 03:15:28 UHR (MEZ)
== Heute: Tag der Aufkleber ========

Frank Miller

unread,
Jan 12, 2024, 9:20:59 PMJan 12
to
Thomas Barghahn wrote:
> neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
> der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
> all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
> einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!
[..snip..]
> Unter all den mir bekannten Mail- und Newsreadern sind mir keine
> bekannt, welche mit dem Zeichensatz "cp437" (zumindest lesend) nicht
> klarkommen!

Ich find's auch unglaublich tragisch, dass Software im Jahr 2024 einen
Zeichensatz nicht mehr korrekt darstellen kann, der 1981 eingeführt wurde.
Schließlich wird er immer noch in Usenet-Groups benutzt, die sich um
DOS-Programme drehen.
Man sollte in der Schule statt einer Fremdsprache auch besser wieder
das Lesen und Schreiben von Sütterlin lehren. Vielleicht werden unsere
Nachkommen auf diese Fähigkeit irgendwann angewiesen sein.

Frank Miller

unread,
Jan 12, 2024, 9:32:55 PMJan 12
to
Thomas Barghahn wrote:
[..snip..]
> Eben! Die "Alten" haben Standardzeichensätze noch "auf dem Schirm", was
> mit den "SUPER"-Vögeln TB/BB /absolut/ in einer ernstzunehmenden
> Katastrophe enden kann (siehe Beispiel w.o.)! :-(

"absolut ernstzunehmende Katastrophe" - du bist echt die ungekrönte
Drama-Queen der Zeichensätze.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 12, 2024, 9:34:50 PMJan 12
to
*Jörg Tewes* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
>> der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
>> all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
>> einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!

> Firefox erkennt den Zeichensatz übrigens auch nicht. ...

Wie der Herr, so das Geschirr. ;-) Wie "arm" ist /DAS/ denn? Sorry!

> ... Und Windows
> selbst vermutlich auch nicht, weil das ein DOS Zeichensatz ist.

Welch ein Unsinn - Sorry!
cp437 (nur 256 Zeichen) ist neben cp850 der Standardzeichensatz
englischsprachiger Windowssysteme auf Konsolenebene (einschl. Win11)!
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/win_codepages.png>

Zudem würde OXP unter Windows auch gar nicht funktionieren, wenn man
deinen obigen Aussagen "folgen" würde.

Unter dem Windows-Terminal ist seit Jahrzehnten natürlich "UTF8" der
Standard! Selbst unter Linux-Systemen sind solche Zeichensätze praktisch
nur ein "Lacher" und werden unter allen Distributionen anstandslos
unterstützt.

> OpenXP32 hat hingegen unter Windows keinerlei Probleme damit.

Eben! Die "Alten" haben Standardzeichensätze noch "auf dem Schirm", was
mit den "SUPER"-Vögeln TB/BB /absolut/ in einer ernstzunehmenden
Katastrophe enden kann (siehe Beispiel w.o.)! :-(
Wie ich schon schrieb: *Einfach nur peinlich*!

[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Samstag, 13. Januar 2024
  UHRZEIT: 03:34:42 UHR (MEZ)

Frank Miller

unread,
Jan 12, 2024, 10:09:36 PMJan 12
to
Thomas Barghahn wrote:
[..snip..]
> [Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Zu spät. :-D

Du bist echt der Einzige im Usenet, den ich kenne, der sich im Wochen-Rhythmus
über Kleinigkeiten wie korrekte Zeichensätze und -codierungen echauffiert.
Dafür hast du in deiner monatlichen Gruppenstatistik sogar einen gewissen
"DAU-Pranger" integriert, der solche "Verfehlungen" einbezieht.

Aber gleichzeitig bist du einer derjenigen, die gehäuft ihre Postings
aufgrund von inhaltlichen Fehlern oder Korrekturen immer wieder canceln
oder superseden.
Was ist dir eigentlich wichtiger? Form oder Inhalt?

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 13, 2024, 4:23:42 AMJan 13
to
Hallo Thomas,

"Thomas Barghahn" schrieb:

>> ... Und Windows
>> selbst vermutlich auch nicht, weil das ein DOS Zeichensatz ist.
> [...]
> Unter dem Windows-Terminal ist seit Jahrzehnten natürlich "UTF8" der
> Standard!

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen GUI und CLI?

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 13, 2024, 4:23:44 AMJan 13
to
"Frank Miller" schrieb:

> Thomas Barghahn wrote:
> [...]
> Du bist echt der Einzige im Usenet, den ich kenne, der sich im Wochen-Rhythmus
> über Kleinigkeiten wie korrekte Zeichensätze und -codierungen echauffiert.
> Dafür hast du in deiner monatlichen Gruppenstatistik sogar einen gewissen
> "DAU-Pranger" integriert, der solche "Verfehlungen" einbezieht.
>
> Aber gleichzeitig bist du einer derjenigen, die gehäuft ihre Postings
> aufgrund von inhaltlichen Fehlern oder Korrekturen immer wieder canceln
> oder superseden.
> Was ist dir eigentlich wichtiger? Form oder Inhalt?

+1

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 13, 2024, 5:57:39 AMJan 13
to
Hallo,

Am 13.01.24 um 00:08 schrieb Jörg Knobloch:
> On 12 Jan 2024 23:52, Thomas Barghahn wrote:
>> sich auch im Beitrag mit der M-ID:
>> <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und all die
>> "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze einfach
>> ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!
>
> http://www.al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3CGWg%241JJoZCB%40solani.martinwodrich.de%3E
>
> Richtig, unterstützt werden nur diese:
> https://www.w3.org/International/docs/encoding/
>
> nicht https://en.wikipedia.org/wiki/Code_page_437

abgesehen davon, dass ich es nicht peinlich finde (Crosspoint war bei
mir vor >30 Jahren, kann mich kaum noch erinnern): Warum wird das nicht
unterstützt? Ist das so ein großer Aufwand, oder hängt das vom System
ab, oder...?


--
Gruß
Alex

Jörg Knobloch

unread,
Jan 13, 2024, 6:12:54 AMJan 13
to
On 13 Jan 2024 11:57, Alexander Goetzenstein wrote:
> Warum wird das nicht unterstützt?

Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 13, 2024, 7:40:26 AMJan 13
to
*Ingo Steinbuechel* meinte:
> "Thomas Barghahn"  schrieb:
>> [...]
>> Unter dem Windows-Terminal ist seit Jahrzehnten natürlich "UTF8" der
>> Standard!
>
> Du kennst aber schon den Unterschied zwischen GUI und CLI?

Erkläre uns doch bitte einmal, was ein GUI oder auch ein CLI mit dem
NICHTerkennen von Zeichensätzen bezüglich eines Mail- und Newsreaders
hat. Auf deine Antwort bin ich schon gespannt.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Samstag, 13. Januar 2024
  UHRZEIT: 13:40:00 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Jan 13, 2024, 7:59:35 AMJan 13
to
*Jörg Knobloch* meinte:
> On 13 Jan 2024 11:57, Alexander Goetzenstein wrote:
>> Warum wird das nicht unterstützt?
>
> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.

Diese Antwort ist wenigstens ehrlich und zeigt, dass ich nicht der
Einzige bin, der sich über solch ein Verhalten von TB/BB bezüglich
Zeichensätzen etwas wundert.

Irgendwann und irgendwo habe ich einmal gelesen, dass man auch schon
darüber nachgedacht hatte, den Zeichensatz UTF7 aus TB zu verbannen.
Letzteres hat man sich dann doch wohl nicht getraut, denn noch kann
TB/BB mit jenem (lesend) umgehen.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Samstag, 13. Januar 2024
  UHRZEIT: 13:59:28 UHR (MEZ)

Jörg Knobloch

unread,
Jan 13, 2024, 9:05:02 AMJan 13
to
On 13 Jan 2024 13:59, Thomas Barghahn wrote:
> Irgendwann und irgendwo habe ich einmal gelesen, dass man auch schon
> darüber nachgedacht hatte, den Zeichensatz UTF7 aus TB zu verbannen.
> Letzteres hat man sich dann doch wohl nicht getraut, denn noch kann
> TB/BB mit jenem (lesend) umgehen.

Genau.

UTF-7 wird auch für IMAP gebraucht. BTW, UTF-7 wurde aus FF/Mozilla
platform entfernt, TB/BB haben da eine Sonderlocke. Kannst mal raten,
wer die geschrieben hat.

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 13, 2024, 1:50:40 PMJan 13
to
Hallo,

Am 13.01.24 um 12:12 schrieb Jörg Knobloch:
> On 13 Jan 2024 11:57, Alexander Goetzenstein wrote:
>> Warum wird das nicht unterstützt?
>
> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.

Wenn das alles ist, kann man problemlos mehr anbieten als gefordert.
Wenn dies nicht geschieht, hat es vermutlich Gründe. Ich bin nur
neugierig, welche das sind.


--
Gruß
Alex

Jörg Tewes

unread,
Jan 13, 2024, 2:59:44 PMJan 13
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Jörg Tewes* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>
>>> neben den bekannten Schwächen von TB/BB zeigt sich auch im Beitrag mit
>>> der M-ID: <GWg$1JJ...@solani.martinwodrich.de>, dass das "Buntsein" und
>>> all die "tollen Features" /keinerlei/ Wert haben, wenn Zeichensätze
>>> einfach ignoriert oder eben gar nicht erkannt werden!
>
>> Firefox erkennt den Zeichensatz übrigens auch nicht. ...
>
> Wie der Herr, so das Geschirr. ;-) Wie "arm" ist /DAS/ denn? Sorry!
>
>> ... Und Windows
>> selbst vermutlich auch nicht, weil das ein DOS Zeichensatz ist.
>
> Welch ein Unsinn - Sorry!
> cp437 (nur 256 Zeichen) ist neben cp850 der Standardzeichensatz
> englischsprachiger Windowssysteme auf Konsolenebene (einschl. Win11)!
> <https://www.barghahn-online.de/Pictures/win_codepages.png>

Kein Unsinn. Das ist vermutlich nur aus Kompatibilitätsgründen so.

> Zudem würde OXP unter Windows auch gar nicht funktionieren, wenn man
> deinen obigen Aussagen "folgen" würde.

OXP/XP oder andere DOS Programme funktionieren nicht wenn eine
Codepage nicht vorhanden wäre? Tschuldige aber das ist noch viel eher
Unsinn. Vielleicht würden sie einige Zeichen nicht richtig darstellen,
aber funktionieren tun sie trotzdem.

>> OpenXP32 hat hingegen unter Windows keinerlei Probleme damit.

> Eben! Die "Alten" haben Standardzeichensätze noch "auf dem Schirm", was
> mit den "SUPER"-Vögeln TB/BB /absolut/ in einer ernstzunehmenden
> Katastrophe enden kann (siehe Beispiel w.o.)! :-(
> Wie ich schon schrieb: *Einfach nur peinlich*!

OXP und auch OXP32 können nichts anderes als diese DOS Zeichensätze.
Das sie auch UTF8 Nachrichten verarbeiten können ist dem Umwandler
geschuldet der die Usenet Nachrichten ins ZConnect Format umwandelt.

Eberhard W Lisse

unread,
Jan 13, 2024, 3:13:11 PMJan 13
to
Also das ist doch nun wirklich kein Problem, dann schrib schreib doch
eben den Patch und schick ihn an TB/BB :-))-O

el

On 13/01/2024 04:34, Thomas Barghahn wrote:
[...]
> Welch ein Unsinn - Sorry! cp437 (nur 256 Zeichen) ist neben cp850
> der Standardzeichensatz englischsprachiger Windowssysteme auf
> Konsolenebene (einschl. Win11)!
> <https://www.barghahn-online.de/Pictures/win_codepages.png>
[...]

Thomas Schade

unread,
Jan 13, 2024, 5:35:56 PMJan 13
to
On 13.01.2024 19:50 (CET), Alexander Goetzenstein wrote:
> Am 13.01.24 um 12:12 schrieb Jörg Knobloch:

>>> Warum wird das nicht unterstützt?
>>
>> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.
>
> Wenn das alles ist, kann man problemlos mehr anbieten als gefordert.
> Wenn dies nicht geschieht, hat es vermutlich Gründe. Ich bin nur
> neugierig, welche das sind.

Die Frage halte ich für völlig irrelevant. Als Hersteller / Anbieter
stellte sich für mich allein die Frage, warum sollte ich Aufwand,
einschließlich 'lines of codes' mit entsprechendem Pflegeaufwand, für
etwas betreiben, das kein Standard ist. Auf die Handvoll verzweifelter
Nutzer, deren einziger Ehrgeiz noch darin besteht, Software auf die
Unterstützung längst obsoleter Kodierungen zu untersuchen, würde ich
problemlos verzichten.


Ciao
Toscha
--
Richard David Precht hat eine elementare Bedeutung für unsere
Gesellschaft. Wenn man sich bspw. zu einem Thema noch keine Meinung
gebildet hat, muss man nur warten, bis er sich dazu äußert und schon
kennt man die dämlichste Ansicht dazu. [Twitter: Roter Panda]

Jörg Knobloch

unread,
Jan 13, 2024, 5:51:31 PMJan 13
to
On 13 Jan 2024 23:35, Thomas Schade wrote:
> Die Frage halte ich für völlig irrelevant. Als Hersteller / Anbieter
> stellte sich für mich allein die Frage, warum sollte ich Aufwand,
> einschließlich 'lines of codes' mit entsprechendem Pflegeaufwand, für
> etwas betreiben, das kein Standard ist.

Nur zur Info: Charset handling ist zu 100% von Firefox geerbt, mit dem
Zusatz von UTF-7 für alte OE-Mail und MUTF-7 für IMAP.

Firefox macht das, was die W3 und die anderen Browserhersteller machen,
und die gucken, wie viele Websites es auf der Welt mit einem bestimmten
Zeichensatz gibt. Daher wurde "cp437" aus dem Standard entfernt.

Ob ein E-Mail-Programm nun dem folgen sollte, was ein verwandter Browser
tut, ist eine andere Debatte.

Thomas Schade

unread,
Jan 13, 2024, 6:51:02 PMJan 13
to
On 13.01.2024 23:51 (CET), Jörg Knobloch wrote:
> On 13 Jan 2024 23:35, Thomas Schade wrote:

>> Die Frage halte ich für völlig irrelevant. Als Hersteller / Anbieter
>> stellte sich für mich allein die Frage, warum sollte ich Aufwand,
>> einschließlich 'lines of codes' mit entsprechendem Pflegeaufwand, für
>> etwas betreiben, das kein Standard ist.
>
> Nur zur Info: Charset handling ist zu 100% von Firefox geerbt, mit dem
> Zusatz von UTF-7 für alte OE-Mail und MUTF-7 für IMAP.
>
> Firefox macht das, was die W3 und die anderen Browserhersteller machen,
> und die gucken, wie viele Websites es auf der Welt mit einem bestimmten
> Zeichensatz gibt. Daher wurde "cp437" aus dem Standard entfernt.
>
> Ob ein E-Mail-Programm nun dem folgen sollte, was ein verwandter Browser
> tut, ist eine andere Debatte.

Freilich. Aber das hatte Alex nicht gefragt. Nur um weitere
Missverständnisse zu vermeiden, ich habe keinerlei Verständnis für das
hier im Thread vom OP angesprochene Zeichensatzgewichse. Das ist albern
ohne Ende.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 14, 2024, 2:43:48 AMJan 14
to
Am 14.01.24 um 00:50 schrieb Thomas Schade:
> On 13.01.2024 23:51 (CET), Jörg Knobloch wrote:
>> On 13 Jan 2024 23:35, Thomas Schade wrote:
>
>>> Die Frage halte ich für völlig irrelevant. Als Hersteller / Anbieter
>>> stellte sich für mich allein die Frage, warum sollte ich Aufwand,
>>> einschließlich 'lines of codes' mit entsprechendem Pflegeaufwand, für
>>> etwas betreiben, das kein Standard ist.
>>
>> Nur zur Info: Charset handling ist zu 100% von Firefox geerbt, mit dem
>> Zusatz von UTF-7 für alte OE-Mail und MUTF-7 für IMAP.
>>
>> Firefox macht das, was die W3 und die anderen Browserhersteller machen,
>> und die gucken, wie viele Websites es auf der Welt mit einem bestimmten
>> Zeichensatz gibt. Daher wurde "cp437" aus dem Standard entfernt.
>>
>> Ob ein E-Mail-Programm nun dem folgen sollte, was ein verwandter Browser
>> tut, ist eine andere Debatte.
>
> Freilich. Aber das hatte Alex nicht gefragt. Nur um weitere
> Missverständnisse zu vermeiden, ich habe keinerlei Verständnis für das
> hier im Thread vom OP angesprochene Zeichensatzgewichse. Das ist albern
> ohne Ende.

+1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Thomas Barghahn

unread,
Jan 14, 2024, 5:19:18 AMJan 14
to
*Jörg Lorenz* meinte:
>
> [cp437}
> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.

Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
hat ja alles schon einmal funktioniert.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============
  DATUM : Sonntag, 14. Januar 2024
  UHRZEIT: 11:19:10 UHR (MEZ)
== Heute: Welttag der Logik ========

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 14, 2024, 5:45:24 AMJan 14
to
"Thomas Schade" schrieb:

> ich habe keinerlei Verständnis für das
> hier im Thread vom OP angesprochene Zeichensatzgewichse. Das ist albern
> ohne Ende.

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 14, 2024, 5:45:24 AMJan 14
to
Hallo Alexander,

"Alexander Goetzenstein" schrieb:

>> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.
>
> Wenn das alles ist, kann man problemlos mehr anbieten als gefordert.
> Wenn dies nicht geschieht, hat es vermutlich Gründe. Ich bin nur
> neugierig, welche das sind.

Mozilla ist bekannt dafür, sich (im Gegensatz zu Platzhirschen wie
MSFT mit OL) an bestehende Standards zu halten. UDIAGS

Jörg Tewes

unread,
Jan 14, 2024, 11:49:20 AMJan 14
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Jörg Lorenz* meinte:
>>
>> [cp437}
>> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.
>
> Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
> hat ja alles schon einmal funktioniert.

Jupp wie das laufen lassen 16bittiger Programme unter Windows.
Funktioniert auch nicht mehr in der aktuellen Windows Version.
Alle Codezeilen müssen gepflegt werden, warum sollte man mehr Aufwand
betreiben als notwendig? Zumal die Personaldecke bei TB wohl sowieso
nicht gerade hoch ist.

Das alte Programme das noch können ist hauptsächlich dem geschlduet
das sie nicht mehr entwickelt werden. Also auch etliche
Sicherheitslücken drin stecken.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 6:49:39 AMJan 15
to
*Ingo Steinbuechel* meinte:
>
> ["ausgebaute" Features]
>
> Mozilla ist bekannt dafür, sich (im Gegensatz zu Platzhirschen wie
> MSFT mit OL) an bestehende Standards zu halten. UDIAGS

An den entsprechenden Stellen wird man solche Zeilen wohlwollend lesen,
denn sie suggerieren den dortigen Verantwortlichen:
"Unsere User sind mit den von uns zur Verfügung gestellten Features
völlig einverstanden und gehen gar mit (oder sie bemerken erst gar
nicht), wenn wir 'nach und nach' wichtige Features wie beispielsweise
Zeichenerkennung 'ausbauen'".

Bezüglich des FQDN und/oder auch des Zeichensatzes UTF7 hat man ja
gerade noch einmal "die Kurve" ohne größere Schäden durchfahren!

"Phantasiert" man nun noch etwas weiter, dann werden Verantwortliche
bald auf den "Dreh" kommen, dass ein NUA innerhalb eines MUA schon
längst /kein Standard/ mehr ist. Nun ja ...

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 12:49:27 UHR (MEZ)
== Heute: Tag des Hutes ===========

Takvorian

unread,
Jan 15, 2024, 7:20:18 AMJan 15
to
Ingo Steinbuechel schrieb:

> Hallo Alexander,
>
> "Alexander Goetzenstein" schrieb:
>
>>> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.
>>
>> Wenn das alles ist, kann man problemlos mehr anbieten als gefordert.
>> Wenn dies nicht geschieht, hat es vermutlich Gründe. Ich bin nur
>> neugierig, welche das sind.
>
> Mozilla ist bekannt dafür, sich (im Gegensatz zu Platzhirschen wie
> MSFT mit OL) an bestehende Standards zu halten. UDIAGS

Dann wundert es mich, dass Mozilla allgemein als Worst Case der
Softwareentwicklung gilt. Es hält sich z.B. nicht an die seit dem letzten
Jahrtausend von Microsoft veröffentlichten Vorgaben/Regeln zur Einbettung in
Windows....

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 7:27:42 AMJan 15
to
*Jörg Tewes* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>> *Jörg Lorenz* meinte:
>>>
>>> [cp437}
>>> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.
>>
>> Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
>> hat ja alles schon einmal funktioniert.
>
> Jupp wie das laufen lassen 16bittiger Programme unter Windows.

Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
von Zeichensätzen zu tun?

Bei solchen Äußerungen weiß ich oft gar nicht, wie ich darauf reagieren
oder gar antworten soll, da sie mit dem eigentlichen Thema nicht einmal
ansatzweise verwandt sind.

Zudem handelt es sich gerade einmal um 128 Zeichen, die gegenüber dem
internen Zeichensatzes (w-1252) von TB/BB /nur/ konvertiert (also nicht
einmal berechnet) werden müssen!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 13:27:32 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 8:25:52 AMJan 15
to
*Eberhard W Lisse* meinte:
> On 13/01/2024 04:34, Thomas Barghahn wrote:
>>
>> ... cp437 (nur 256 Zeichen) ist neben cp850
>> der Standardzeichensatz englischsprachiger Windowssysteme auf
>> Konsolenebene (einschl. Win11)!
>
> Also das ist doch nun wirklich kein Problem, dann schrib schreib doch
> eben den Patch und schick ihn an TB/BB :-))-O

Eben. Dabei kann man die ersten 128 Zeichen auch noch weglassen, da sie
dem 7bit‑igen us‑ascii Zeichensatz entsprechen. Es bleiben also nur noch
128 Zeichen, welche man /einmalig/ als Konvertierungstabelle im Code
oder auch ausgelagert hinterlässt.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 14:25:41 UHR (MEZ)
== Heute: Tag des Hutes ===========

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 8:35:39 AMJan 15
to
*Takvorian* meinte:
> Ingo Steinbuechel schrieb:
>>
>> [Mozilla und Standards]
>
> Dann wundert es mich, dass Mozilla allgemein als Worst Case der
> Softwareentwicklung gilt. Es hält sich z.B. nicht an die seit dem letzten
> Jahrtausend von Microsoft veröffentlichten Vorgaben/Regeln zur Einbettung in
> Windows....

Ist /DAS/ heute wirklich immer noch so, dass Programmdateien von TB/BB
in Verzeichnissen installiert werden können, die von Windows nicht
"überwacht" werden?
Ich habe es schon lange nicht mehr geprüft.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 14:35:26 UHR (MEZ)

Jörg Knobloch

unread,
Jan 15, 2024, 8:40:11 AMJan 15
to
On 15 Jan 2024 13:27, Thomas Barghahn wrote:
> Bei solchen Äußerungen weiß ich oft gar nicht, wie ich darauf reagieren
> oder gar antworten soll, da sie mit dem eigentlichen Thema nicht einmal
> ansatzweise verwandt sind.
>
> Zudem handelt es sich gerade einmal um 128 Zeichen, die gegenüber dem
> internen Zeichensatzes (w-1252) von TB/BB /nur/ konvertiert (also nicht
> einmal berechnet) werden müssen!

Bei solchen Äußerungen weiß ich oft gar nicht, wie ich darauf reagieren
oder gar antworten soll, da ... der Autor sich offenbar nicht bewusst
ist, wie kompliziert die "code base" ist.

Wie gesagt, alles charset handling wird in TB/BB durch den
Mozilla-Plattform-Code gemacht, und dort hat man cp437 bekanntlich entfernt.

Man müsste also wie für UTF-7 einen (barocken) "plaster balcony" an den
Code schrauben/kleben/gipsen. Das könnte man machen, insbesondere da der
Zeichensatz nicht "schwierig" ist.

Eberhard W Lisse

unread,
Jan 15, 2024, 8:43:10 AMJan 15
to
Wann kommt Dein Patch?

el

On 15/01/2024 15:25, Thomas Barghahn wrote:
> *Eberhard W Lisse* meinte:
>> On 13/01/2024 04:34, Thomas Barghahn wrote:
[...]

Ruediger Lahl

unread,
Jan 15, 2024, 9:05:41 AMJan 15
to
*Takvorian* schrieb:

> Ingo Steinbuechel schrieb:
Sind das die Regeln, die MS seit Jahren selbst nicht einhält?
--
bis denne

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 9:12:12 AMJan 15
to
*Eberhard W Lisse* meinte:
> Wann kommt Dein Patch?

Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form eines
lokalen Mail- und News-Servers, welcher solche Zeichensätze (wenn nötig)
nach UTF8 konvertiert.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 15:12:01 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 9:57:01 AMJan 15
to
*Jörg Knobloch* meinte:
> On 15 Jan 2024 13:27, Thomas Barghahn wrote:
>>
>> Zudem handelt es sich gerade einmal um 128 Zeichen, ...
>
> Bei solchen Äußerungen weiß ich oft gar nicht, wie ich darauf reagieren
> oder gar antworten soll, da ... der Autor sich offenbar nicht bewusst
> ist, wie kompliziert die "code base" ist.

Was denn? Brauchst du Hilfe?
Wenn ich es als NICHT-Informatiker schaffe, solche Konverter[1] für
Dialog in e-Pascal zu schreiben, dann sollte es für dich (euch) doch
kein Problem sein. Oder?

> Wie gesagt, alles charset handling wird in TB/BB durch den
> Mozilla-Plattform-Code gemacht, und dort hat man cp437 bekanntlich
> entfernt.

Schlimm genug(!) ...

> Man müsste also wie für UTF-7 einen (barocken) "plaster balcony" an den
> Code schrauben/kleben/gipsen. Das könnte man machen, insbesondere da der
> Zeichensatz nicht "schwierig" ist.

Da schau her(!) - eine Lösung. :-)

[1]
UTF7 zu UTF8 und umgekehrt
cesu8 zu UTF8 und umgekehrt
Siehe hierzu auch:
 <https://www.barghahn-online.de/4td_tb_scripts/tb_scripts_hinweise_zu_utf8.php
cp437 zu UTF8 und umgekehrt
cp850 zu UTF8 und umgekehrt
uvam.


Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 15:55:40 UHR (MEZ)

Dr Eberhard W Lisse

unread,
Jan 15, 2024, 10:57:40 AMJan 15
to
Was soll dann dieser ganze Thread?

Nichts, war klar.

el

Jörg Lorenz

unread,
Jan 15, 2024, 12:54:42 PMJan 15
to
On 15.01.24 14:35, Thomas Barghahn wrote:
> *Takvorian* meinte:
>> Ingo Steinbuechel schrieb:
>>>
>>> [Mozilla und Standards]
>>
>> Dann wundert es mich, dass Mozilla allgemein als Worst Case der
>> Softwareentwicklung gilt. Es hält sich z.B. nicht an die seit dem letzten
>> Jahrtausend von Microsoft veröffentlichten Vorgaben/Regeln zur Einbettung in
>> Windows....
>
> Ist /DAS/ heute wirklich immer noch so, dass Programmdateien von TB/BB
> in Verzeichnissen installiert werden können, die von Windows nicht
> "überwacht" werden?
> Ich habe es schon lange nicht mehr geprüft.

WTF cares?

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Jörg Tewes

unread,
Jan 15, 2024, 1:38:18 PMJan 15
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Jörg Tewes* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>> *Jörg Lorenz* meinte:
>>>>
>>>> [cp437}
>>>> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.
>>>
>>> Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
>>> hat ja alles schon einmal funktioniert.
>>
>> Jupp wie das laufen lassen 16bittiger Programme unter Windows.
>
> Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
> von Zeichensätzen zu tun?

Verloren gegangene Features. Beide Male. Beide Male vollkommen
überflüssige Features, und beide Male Features die mal vorhanden waren
und jetzt weg sind. ÜBer letztes hast du dich doch beschwert oder?

> Bei solchen Äußerungen weiß ich oft gar nicht, wie ich darauf reagieren
> oder gar antworten soll, da sie mit dem eigentlichen Thema nicht einmal
> ansatzweise verwandt sind.

Naja das sich ein Thema innerhalb einer Diskussion ändert ist ja nun
nichts besonderes. Ob das nun hier in der Gruppe von Interesse ist,
ist ne andere Frge.

> Zudem handelt es sich gerade einmal um 128 Zeichen, die gegenüber dem
> internen Zeichensatzes (w-1252) von TB/BB /nur/ konvertiert (also nicht
> einmal berechnet) werden müssen!
Guck dir mal den Nachrichtenumwandler von Crosspoint an, und dann lies
mal ältere Postings dazu wieviele Fehler man machen kann um
Nachrichten umzuwandeln.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 1:39:41 PMJan 15
to
*Jörg Lorenz* meinte:
> On 15.01.24 14:35, Thomas Barghahn wrote:
>> *Takvorian* meinte:
>>>
>>> ... Es hält sich z.B. nicht an die seit dem letzten
>>> Jahrtausend von Microsoft veröffentlichten Vorgaben/Regeln zur Einbettung in
>>> Windows....
>>
>> Ist /DAS/ heute wirklich immer noch so, ...
>> Ich habe es schon lange nicht mehr geprüft.
>
> WTF cares?

Nun ja. Hier verhält sich TB durchaus vorbildlich, was eine frische
Installation unter Windows betrifft. Es gab in der Vergangenheit schon
Situationen, in welchen TB die Programmdateien in lokale Verzeichnisse
installiert hat, welche von der Benutzerkontensteuerung (UAC) nicht
überwacht wurden bzw. werden.

Hinzu kamen dann auch noch andere Nebeneffekte, wenn TB /zusätzlich/
auch noch in den dafür vorgesehenen Programm-Ordner /wiederholt/
installiert wurde.

Ich bin bzw. war der Meinung, dass eine solche Installation heute nicht
mehr möglich ist. Takvorian wird sich bei seinem Text aber etwas gedacht
haben. Hmm ...

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 19:39:19 UHR (MEZ)

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 15, 2024, 1:41:41 PMJan 15
to
Thomas Barghahn meinte:

> Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form eines
> lokalen Mail- und News-Servers, welcher solche Zeichensätze (wenn
> nötig) nach UTF8 konvertiert.

... und damit dann ggf. pgp-signierte Mails kaputtmacht.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 2:06:40 PMJan 15
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:
>
>> Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form eines
>> lokalen Mail- und News-Servers, ...
>
> ... und damit dann ggf. pgp-signierte Mails kaputtmacht.

Gerade im UseNet gibt es ja auch so furchtbar viele PGP-signierte Mails.
Wie konnte /ich/ das nur unterschlagen? ;-) Zudem sind PGP-signierte
Mails *niemals* mit dem Zeichensatz cp437 kodiert! Aber Letzteres nur
mal so am Rande.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 20:06:32 UHR (MEZ)

Jörg Tewes

unread,
Jan 15, 2024, 2:17:51 PMJan 15
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Ingo Steinbuechel* meinte:
>>
>> ["ausgebaute" Features]
>>
>> Mozilla ist bekannt dafür, sich (im Gegensatz zu Platzhirschen wie
>> MSFT mit OL) an bestehende Standards zu halten. UDIAGS
>
> An den entsprechenden Stellen wird man solche Zeilen wohlwollend lesen,
> denn sie suggerieren den dortigen Verantwortlichen:
> "Unsere User sind mit den von uns zur Verfügung gestellten Features
> völlig einverstanden und gehen gar mit (oder sie bemerken erst gar
> nicht), wenn wir 'nach und nach' wichtige Features wie beispielsweise
> Zeichenerkennung 'ausbauen'".

Zeichenerkennung hat man nicht ausgebaut. Nur einen völlig veralteten
und selten genutzten Zeichensatz.

> Bezüglich des FQDN und/oder auch des Zeichensatzes UTF7 hat man ja
> gerade noch einmal "die Kurve" ohne größere Schäden durchfahren!

> "Phantasiert" man nun noch etwas weiter, dann werden Verantwortliche
> bald auf den "Dreh" kommen, dass ein NUA innerhalb eines MUA schon
> längst /kein Standard/ mehr ist. Nun ja ...

Nunja, davon geht die Welt nicht unter. Das ist ungefähr so als ob in
einem Ozean jemand einen Furz läßt. Bemerken tut das kaum jemand,
(alles was du oben aufgezählt hast) also wird's wohl eher nicht
gebraucht. Wieviele User von TB lesen wohl im Usenet? 1%?

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 2:29:27 PMJan 15
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:
>
>> Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form eines
>> lokalen Mail- und News-Servers, welcher solche Zeichensätze (wenn
>> nötig) nach UTF8 konvertiert.
>
> ... und damit dann ggf. pgp-signierte Mails kaputtmacht.

Im UseNet(?), wo ein ZS cp437 durchaus noch von (bis heute gepflegten)
Newsreadern genutzt wird? ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 20:29:13 UHR (MEZ)

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 15, 2024, 2:41:46 PMJan 15
to
Thomas Barghahn meinte:

>>> Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form
>>> eines lokalen Mail- und News-Servers, welcher solche Zeichensätze
>>> (wenn nötig) nach UTF8 konvertiert.
>>
>> ... und damit dann ggf. pgp-signierte Mails kaputtmacht.
>
> Im UseNet(?),

Erstens schreibst du von "Mail- und News-Server". Zweitenbs kann man
auch im Usenet pgp-signierte Artikel schreiben. Headersignierte Artikel
sind in manchen Newsgroups sogar üblich.

> wo ein ZS cp437 durchaus noch von (bis heute gepflegten)
> Newsreadern genutzt wird? ;-)

Nun, wenn der Zeichensatz vom w3c schon 2014 gestrichen wurde, hätten
die Pfleger dieser Newsreader denen die Nutzung ja in den vergangenen
fast 10 Jahren ja mindestens schreibenderweise abgewöhnen sollen. Außer
Ulf K. liest undn beantwortet doch eh keiner so alte Artikel.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 15, 2024, 4:09:26 PMJan 15
to
Am 15.01.24 um 19:39 schrieb Thomas Barghahn:
> Ich bin bzw. war der Meinung, dass eine solche Installation heute nicht
> mehr möglich ist. Takvorian wird sich bei seinem Text aber etwas gedacht
> haben. Hmm ...

Meinst Du? Wieso nagen da an mir so grosse Zweifel?

> Thomas 😷

Jörg

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 4:18:22 PMJan 15
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:
>> *Diedrich Ehlerding* meinte:
>>> Thomas Barghahn meinte:
>>>>
>>>> Dieser "Patch" existiert hier schon seit über 20 Jahren in Form
>>>> eines lokalen Mail- und News-Servers,
>>>
>>> ... und damit dann ggf. pgp-signierte Mails kaputtmacht.
>>
>> Im UseNet(?),
>
> Erstens schreibst du von "Mail- und News-Server".

Weil mein lokaler News-Server eben auch ein lokaler Mail-Server ist! Ich
nenne meine "Werkzeuge" halt so, wie sie auch von seinen Entwicklern
"getauft" wurden oder werden.

> Zweitenbs kann man
> auch im Usenet pgp-signierte Artikel schreiben. Headersignierte Artikel
> sind in manchen Newsgroups sogar üblich.

Eben! Schau einmal in meine Header. Dort siehst du solch eine
Header‑Sig, welche von meinem lokalen Mail- und News‑Server erstellt
wurde. Weiterhin wird solch eine Header-Sig von meinem lokalen Mail- und
News‑Server bei Vorhandensein auch geprüft. In Mails haben solche
Header-Signaturen übrigens auch gar *nichts* zu suchen.

Weiterhin würde mein Mail- und News-Server eine klassisch signierte Mail
auch gar nicht anfassen, da er schon an den Headern erkennt, dass es
sich um /keinen/ News-Artikel handelt und diese Mail obendrein auch noch
als "Multipart-Message" daherkommt, wo zunächst noch gar nicht zu
erkennen ist, mit welchem Zeichensatz die Mail verfasst wurde.

Nun kannst du uns ja einmal im Detail erklären, was genau ein Mail- und
News‑Server deiner Meinung nach an einer PGP-signierten Mail
kaputtmachen soll, wenn er solche erst gar nicht anfasst. Du hast das
Wort ..., Bitte!

>> wo ein ZS cp437 durchaus noch von (bis heute gepflegten)
>> Newsreadern genutzt wird? ;-)
>
> Nun, wenn der Zeichensatz vom w3c schon 2014 gestrichen wurde, hätten
> die Pfleger dieser Newsreader denen die Nutzung ja in den vergangenen
> fast 10 Jahren ja mindestens schreibenderweise abgewöhnen sollen. Außer
> Ulf K. liest undn beantwortet doch eh keiner so alte Artikel.

Warum sollten sich Newsreader und deren Entwickler an die Vorgehensweise
von w3c halten, wenn sich w3c mit der Verbreitung von Zeichensätzen im
*Internet* (auf HTML/PHP Seiten) u.a. befasst? Siehe hierzu auch den
Beitrag eines Entwicklers hier in diesem Thread:
M-ID: <56fa1fec-e62f-4d6c...@news.betterbird.eu>

Auch schrieb ich (ebenfalls in diesem Thread), dass /nicht nur/ der
Zeichensatz cp437 /immer noch/ Standard auf englischsprachigen
Windowssystemen (*Windows11‑Konsolenebene*!) ist und somit keinesfalls
als veraltet angesehen werden kann.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 22:18:12 UHR (MEZ)

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 15, 2024, 4:29:56 PMJan 15
to
Hallo,

Am 15.01.24 um 16:57 schrieb Dr Eberhard W Lisse:
> Was soll dann dieser ganze Thread?
>
> Nichts, war klar.

ich habe es hingegen so aufgefasst, dass die Nachrichten auch von
anderen Clients so wie gestaltet korrekt gelesen werden sollen. Auch
wenn mir solche Nachrichten homöopahtischen Dosen begegnen, fände ich
das gar nicht so schlecht.

Aber ich gebe zu: TB hat da noch ganz andere Baustellen...

--
Gruß
Alex

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 4:41:55 PMJan 15
to
*Jörg Lorenz* meinte:
> Am 15.01.24 um 19:39 schrieb Thomas Barghahn:
>
>> ... Takvorian wird sich bei seinem Text aber etwas gedacht
>> haben. Hmm ...
>
> Meinst Du? Wieso nagen da an mir so grosse Zweifel?

Wenn es um Windows in all seinen Variationen samt der unter diesen
Systemen auftretenden Probleme geht, dann führt bei der Aufklärung jener
Probleme kein Weg an den "Urgesteinen" Kanthak und Takvorian vorbei.
Davon bin ich persönlich mehr als überzeugt, ja.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 22:41:49 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Jan 15, 2024, 5:06:26 PMJan 15
to
*Alexander Goetzenstein* meinte:
> Am 15.01.24 um 16:57 schrieb Dr Eberhard W Lisse:
>
>> Was soll dann dieser ganze Thread?
>> Nichts, war klar.

Dann verstehe ich allerdings nicht, warum du dich an diesem Thread
überhaupt beteiligst - oder wolltest du uns auch nur /NICHTS/ sagen?

> ich habe es hingegen so aufgefasst, dass die Nachrichten auch von
> anderen Clients so wie gestaltet korrekt gelesen werden sollen.

Eben! Was nützen uns die besten und "schönsten" Newsreader im UseNet,
wenn diese Newsreader die im UseNet bereitgestellten Newsbeiträge
anderer gleichberechtigter Newsreader einfach nicht korrekt darstellen
bzw. "nicht richtig lesen" können! :-)

> Aber ich gebe zu: TB hat da noch ganz andere Baustellen...

Wohl wahr. Schlussendlich gibt es aber mMn. keinen Newsreader, auf
welchen dein obiger Satz /nicht/ zutrifft, denn "irgendetwas ist ja
immer". ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
  DATUM : Montag, 15. Januar 2024
  UHRZEIT: 23:06:19 UHR (MEZ)

Diedrich Ehlerding

unread,
Jan 16, 2024, 2:40:04 AMJan 16
to
Thomas Barghahn meinte:

>> Zweitenbs kann man
>> auch im Usenet pgp-signierte Artikel schreiben. Headersignierte
>> Artikel sind in manchen Newsgroups sogar üblich.
>
> Eben! Schau einmal in meine Header. Dort siehst du solch eine
> Header‑Sig, welche von meinem lokalen Mail- und News‑Server erstellt
> wurde. Weiterhin wird solch eine Header-Sig von meinem lokalen Mail-
> und News‑Server bei Vorhandensein auch geprüft. In Mails haben solche
> Header-Signaturen übrigens auch gar *nichts* zu suchen

In Mails haben aber Signaturen des Body was zu suchen. Und wenn
irgendein zwischengeschalteter server an den Signaturen rumpfuscht, sind
die wertlos.

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 16, 2024, 3:44:18 AMJan 16
to
Hallo Thomas,

"Thomas Barghahn" schrieb:

> Ich bin bzw. war der Meinung, dass eine solche Installation heute nicht
> mehr möglich ist. Takvorian wird sich bei seinem Text aber etwas gedacht
> haben. Hmm ...

ja, hat er. Der normale Standardinstaller, den die überwiegende Mehrzahl
verwenden dürfte, bietet keine benutzerdefinierte Installation, sondern
installiert sich (unter Windows) automatisch nach %ProgramFiles%. Es
gibt aber auch den erweiterten Installer [1], in dem es möglich ist,
u.a. den Installationsordner zu wählen. Dasselbe gilt natürlich auch
für den Fx [2].

Und ja, mir gefällt eine Installation außerhalb %ProgramFiles%
selbstverständlich auch nicht (dasselbe gilt übrigens noch viel mehr für
portable Versionen). Aber das jetzt mit den Standards der W3C zu
vergleichen, finde ich schon sehr an den Haaren herbeigezogen, zumal da
Mozilla eben standardmäßig ohne Nachfrage nach %ProgramFiles% installiert.

HTH
Gruß Ingo

[1] https://support.mozilla.org/de/kb/installation-benutzerdefiniert-thunderbird-windows
[2] https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerdefinierte%20Installation%20von%20Firefox%20unter%20Windows

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Takvorian

unread,
Jan 16, 2024, 6:17:00 AMJan 16
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Takvorian* meinte:
>> Ingo Steinbuechel schrieb:
>>>
>>> [Mozilla und Standards]
>>
>> Dann wundert es mich, dass Mozilla allgemein als Worst Case der
>> Softwareentwicklung gilt. Es hält sich z.B. nicht an die seit dem letzten
>> Jahrtausend von Microsoft veröffentlichten Vorgaben/Regeln zur Einbettung in
>> Windows....
>
> Ist /DAS/ heute wirklich immer noch so, dass Programmdateien von TB/BB
> in Verzeichnissen installiert werden können, die von Windows nicht
> "überwacht" werden?
> Ich habe es schon lange nicht mehr geprüft.

Siehe:
http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Csjniis%2468b%241%40news.mixmin.net%3E
https://groups.google.com/g/de.comp.os.ms-windows.misc/c/toJVluw1AjA/m/UrLiIeGpAwAJ
http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Crlslev%24u1c%241%40news.mixmin.net%3E
http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Cqgneaf%24kho%241%40news.mixmin.net%3E
http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cpef7mf%24jlr%241%40news.mixmin.net%3E
http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cntvnel%241ein%241%40adenine.netfront.net%3E
http://blog.fefe.de/?ts=a598205d
http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cnnqn5d%241tqa%241%40adenine.netfront.net%3E
Firefox Worst Case für traditionelle Softwareentwicklung:
https://heise.de/-4879795

Takvorian

unread,
Jan 16, 2024, 6:21:52 AMJan 16
to
Ruediger Lahl schrieb:
Teilweise ja. Man muss sie gelegentlich mit der Nase auf ihre eigenen Regeln
stoßen.

Jörg Knobloch

unread,
Jan 16, 2024, 7:23:55 AMJan 16
to
Betterbird nutzt den Installer, der auch von Thunderbird und Firefox
verwendet wird und der von Stefan Kanthak mehrfach bemängelt wurde.

Die fehlerhafte Registrierung wurde in 115.4.0 behoben, dazu die Release
Notes:
CHANGED - On Windows Betterbird now uses its own registry entries to
better co-exist with a Thunderbird installation (fixed in 115.4.0)

Ansonsten ist alles beim alten.

Thomas Barghahn

unread,
Jan 16, 2024, 9:26:17 AMJan 16
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:

>> ... In Mails haben solche
>> Header-Signaturen übrigens auch gar *nichts* zu suchen

> In Mails haben aber Signaturen des Body was zu suchen. Und wenn
> irgendein zwischengeschalteter server an den Signaturen rumpfuscht, sind
> die wertlos.

A: wir unterhalten uns hier über das UseNet mit entsprechenden Artikeln
B: schon A schließt Standard-Signaturen bzgl. Body (siehe Mail) aus
C: lokale Mail- & News-Server können ohnehin zwischen Mails und News
unterscheiden, ansonsten hätten diese ihren Namen nicht verdient
(siehe hierzu auch die unterschiedlichen Protokolle: POP, IMAP, SMTP
und halt /NNTP/)
D: bzgl. signierten Mails käme ein lokale Mail- & News-Server auch gar
nicht erst auf die "Idee", eine Konvertierung durchzuführen, da
zunächst einmal eine "Multipart-Message" festgestellt wird, welche
einer weiteren Prüfung unterzogen werden muss
E: mit A, B, C und D ist das von dir erwähnte "Rumpfuschen" an Usenet-
Artikeln *und* zudem auch an Mails logisch /völlig/ ausgeschlossen!

Du siehst, dass ich deinen obigen Einwand bezüglich des Threadthemas
nicht wirklich folgen kann. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================================
  DATUM : Dienstag, 16. Januar 2024
  UHRZEIT: 15:26:01 UHR (MEZ)
== Heute: Internationaler Tag der scharfen Gerichte ==

Thomas Barghahn

unread,
Jan 16, 2024, 10:01:38 AMJan 16
to
*Takvorian* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> [Installationseigenschafen von TB/BB]
>> Ist /DAS/ heute wirklich immer noch so, dass Programmdateien von TB/BB
>> in Verzeichnissen installiert werden können, ...?

> Siehe:
> [...]

Das Gute an all diesen Beiträgen ist, dass man den Anwendern keinesfalls
einen Vorwurf machen kann, denn diese sind oftmals auch beruflich an
jene Software gebunden.

Das /nicht so Gute/ an diesen Beiträgen ist /nicht/ deren Inhalt, sondern
die teilweise darauffolgenden Antworten, welche hinsichtlich einer ernst-
zunehmenden Diskussion "völlig daneben" sind.

Dank(!) für deine obige Zusammenstellung! :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================================
  DATUM : Dienstag, 16. Januar 2024
  UHRZEIT: 16:01:18 UHR (MEZ)

Eberhard W Lisse

unread,
Jan 17, 2024, 2:20:45 AMJan 17
to
Wir unterhalten uns hier über Peinlichkeiten von TB/BB.

el
On 16/01/2024 16:12, Thomas Barghahn wrote:
[...]
> A: wir unterhalten uns hier über das UseNet mit entsprechenden Artikeln
[...]

Ralf Lehmeier

unread,
Jan 31, 2024, 4:28:06 AMJan 31
to
Frank Miller schrieb:
> Man sollte in der Schule statt einer Fremdsprache auch besser wieder
> das Lesen und Schreiben von Sütterlin lehren. Vielleicht werden unsere
> Nachkommen auf diese Fähigkeit irgendwann angewiesen sein.

Da kann schneller passieren als man glaubt - wenn AFD und Co an die
Macht kommen. :-(

Jörg Lorenz

unread,
Jan 31, 2024, 5:19:46 AMJan 31
to
Am 31.01.24 um 10:28 schrieb Ralf Lehmeier:
Dann ist die Kenntnis der Bedienung einer SIG, Glock oder einer
Heckler&Koch nützlicher.

--
Sent with Bettterbird from an Intel-Mac running a Linux Mint (LMDE) with
Cinnamon Flavour. Simply better.
www.betterbird.eu

Detlef Meißner

unread,
Jan 31, 2024, 5:29:53 AMJan 31
to
Es ist schon etwas seltsam, wenn man Sütterlin und Fraktur mit den Nazis
verbindet.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Jörg Lorenz

unread,
Jan 31, 2024, 5:41:46 AMJan 31
to
Am 31.01.24 um 11:29 schrieb Detlef Meißner:
> Am 31.01.2024 um 10:28 schrieb Ralf Lehmeier:
>> Frank Miller schrieb:
>>> Man sollte in der Schule statt einer Fremdsprache auch besser wieder
>>> das Lesen und Schreiben von Sütterlin lehren. Vielleicht werden unsere
>>> Nachkommen auf diese Fähigkeit irgendwann angewiesen sein.
>>
>> Da kann schneller passieren als man glaubt - wenn AFD und Co an die
>> Macht kommen. :-(
>
> Es ist schon etwas seltsam, wenn man Sütterlin und Fraktur mit den Nazis
> verbindet.

Scheint aber so zu sein. Nach dem 2. WK wurden gebrochene Schriften
nicht mehr benutzt. Genau aus diesem Grund.

Ich zitiere Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)

Zur Zeit des Nationalsozialismus erlebte die Fraktur insbesondere als
Auszeichnungsschrift, aber auch als Textschrift zunächst eine
Renaissance, da sie als deutsche Schrift betrachtet wurde. Man berief
sich unter anderem auf Cäsar Flaischlen, der „Vom Herrenrecht unserer
deutschen Schrift“ gedichtet hatte. Ab Juni 1933 forcierte das
Reichsinnenministerium das Vorhaben, Schreibmaschinen mit Frakturschrift
verbindlich in Behörden einzuführen.

> Detlef

Jörg

Detlef Meißner

unread,
Jan 31, 2024, 6:10:28 AMJan 31
to
Am 31.01.2024 um 11:41 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 31.01.24 um 11:29 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 31.01.2024 um 10:28 schrieb Ralf Lehmeier:
>>> Frank Miller schrieb:
>>>> Man sollte in der Schule statt einer Fremdsprache auch besser wieder
>>>> das Lesen und Schreiben von Sütterlin lehren. Vielleicht werden unsere
>>>> Nachkommen auf diese Fähigkeit irgendwann angewiesen sein.
>>>
>>> Da kann schneller passieren als man glaubt - wenn AFD und Co an die
>>> Macht kommen. :-(
>>
>> Es ist schon etwas seltsam, wenn man Sütterlin und Fraktur mit den Nazis
>> verbindet.
>
> Scheint aber so zu sein. Nach dem 2. WK wurden gebrochene Schriften
> nicht mehr benutzt. Genau aus diesem Grund.

Das mag in der Schweiz so gewesen sein.
Gebrochene Schriften wurden sehr wohl noch genutzt, wenn auch seltener.

Dass die Nazis die FRaktur abschaffen wollten, ist dir aber bekannt, oder?
Außerdem lernten die Schüler die Lateinische Ausgangsschrift als
Schreibschrift. Ab 1941 wurde das Lehren von Kurrentschrift untersagt.

Nach 1945 wurde die Schrift wieder gelehrt.

> Ich zitiere Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)
>
> Zur Zeit des Nationalsozialismus erlebte die Fraktur insbesondere als
> Auszeichnungsschrift, aber auch als Textschrift zunächst eine
> Renaissance, da sie als deutsche Schrift betrachtet wurde. Man berief
> sich unter anderem auf Cäsar Flaischlen, der „Vom Herrenrecht unserer
> deutschen Schrift“ gedichtet hatte. Ab Juni 1933 forcierte das
> Reichsinnenministerium das Vorhaben, Schreibmaschinen mit Frakturschrift
> verbindlich in Behörden einzuführen.

Man sollte nicht alles, was irgendwann mal angedacht war, auch als
existierend in der Realität betrachten.

Manchmal reicht es, wenn man sich alte Schulhefte (oder
Schreibmaschinen) anschaut.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 31, 2024, 10:11:24 AMJan 31
to
On 31.01.24 12:10, Detlef Meißner wrote:
> Am 31.01.2024 um 11:41 schrieb Jörg Lorenz:
>> Am 31.01.24 um 11:29 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 31.01.2024 um 10:28 schrieb Ralf Lehmeier:
>>>> Frank Miller schrieb:
>>>>> Man sollte in der Schule statt einer Fremdsprache auch besser wieder
>>>>> das Lesen und Schreiben von Sütterlin lehren. Vielleicht werden unsere
>>>>> Nachkommen auf diese Fähigkeit irgendwann angewiesen sein.
>>>>
>>>> Da kann schneller passieren als man glaubt - wenn AFD und Co an die
>>>> Macht kommen. :-(
>>>
>>> Es ist schon etwas seltsam, wenn man Sütterlin und Fraktur mit den Nazis
>>> verbindet.
>>
>> Scheint aber so zu sein. Nach dem 2. WK wurden gebrochene Schriften
>> nicht mehr benutzt. Genau aus diesem Grund.
>
> Das mag in der Schweiz so gewesen sein.

Quatsch.

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Detlef Meißner

unread,
Jan 31, 2024, 10:15:14 AMJan 31
to
Überzeugt mich.

Arno Welzel

unread,
Feb 4, 2024, 5:18:38 PMFeb 4
to
Thomas Barghahn, 2024-01-13 13:59:

> *Jörg Knobloch* meinte:
>> On 13 Jan 2024 11:57, Alexander Goetzenstein wrote:
>>> Warum wird das nicht unterstützt?
>>
>> Das haben die W3-Jungs und -Mädels so beschlossen.
>
> Diese Antwort ist wenigstens ehrlich und zeigt, dass ich nicht der
> Einzige bin, der sich über solch ein Verhalten von TB/BB bezüglich
> Zeichensätzen etwas wundert.

TB/BB benutzt HTML als Oberfläche - und da ist cp437 schlicht nicht
vorgesehen. Man müsste erst zusätzlich konvertieren in einen anderen
Zeichensatz, z.B. UTF-8. Diesen Aufwand wollte man sich wohl sparen, da
es extrem wenige Fälle geben dürfte, wo das noch wichtig ist. iso-8859-*
und windows-* ist wohl wichtiger.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Feb 4, 2024, 5:20:50 PMFeb 4
to
Thomas Barghahn, 2024-01-14 11:19:

> *Jörg Lorenz* meinte:
>>
>> [cp437}
>> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.
>
> Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
> hat ja alles schon einmal funktioniert.

DOS-Anwendungen, die direkten Zugriff auf Hardware brauchen, laufen in
einem aktuellen Betriebssystem auch nicht mehr, obwohl das schon mal zu
Zeiten von Windows 95 anders war.

Arno Welzel

unread,
Feb 4, 2024, 5:22:41 PMFeb 4
to
Thomas Barghahn, 2024-01-15 13:27:

> *Jörg Tewes* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>> *Jörg Lorenz* meinte:
>>>>
>>>> [cp437}
>>>> +1, wobei ich "Gewichse" durch "Gehampel" ersetzen würde.
>>>
>>> Ja, so könnte man verlorengegangene Features durchaus nennen, denn es
>>> hat ja alles schon einmal funktioniert.
>>
>> Jupp wie das laufen lassen 16bittiger Programme unter Windows.
>
> Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
> von Zeichensätzen zu tun?

Es ist zusätzlicher Code, den man irgendwann weggelassen hat.

[...]
> Zudem handelt es sich gerade einmal um 128 Zeichen, die gegenüber dem
> internen Zeichensatzes (w-1252) von TB/BB /nur/ konvertiert (also nicht
> einmal berechnet) werden müssen!

Die Konvertierung muss jemand programmieren und testen. Das Eintippen
der Zeichenzuordnungen ist dabei noch der kleinste Teil davon.

Thomas Barghahn

unread,
Feb 7, 2024, 10:17:52 AMFeb 7
to
*Arno Welzel* meinte:
> Thomas Barghahn, 2024-01-15 13:27:
>>
>> Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
>> von Zeichensätzen zu tun?
>
> Es ist zusätzlicher Code, den man irgendwann weggelassen hat.

Also nichts(!), wobei deine Antwort noch nicht einmal im Ansatz meine
Frage beantwortet.

> Die Konvertierung muss jemand programmieren und testen. ...
Warum? Es war doch schon alles fertig, es wurde schon getestet und
obendrein hat auch schon einmal alles funktioniert.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ============================
  DATUM : Mittwoch, 07. Februar 2024
  UHRZEIT: 16:17:44 UHR (MEZ)
== Heute: 'Schick einem Freund eine Karte' Tag ==

Jörg Tewes

unread,
Feb 7, 2024, 3:07:54 PMFeb 7
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Arno Welzel* meinte:
>> Thomas Barghahn, 2024-01-15 13:27:
>>>
>>> Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
>>> von Zeichensätzen zu tun?
>>
>> Es ist zusätzlicher Code, den man irgendwann weggelassen hat.
>
> Also nichts(!), wobei deine Antwort noch nicht einmal im Ansatz meine
> Frage beantwortet.
>
>> Die Konvertierung muss jemand programmieren und testen. ...
> Warum? Es war doch schon alles fertig, es wurde schon getestet und
> obendrein hat auch schon einmal alles funktioniert.

Und da bist du dir sicher? Das es alles und in jeder Situation perfekt
funktioniert hätte/hat?

Irgendwie bin ich mal belehrt worden, das in jeder Codezeile
vermutlich Fehler drin sind.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Arno Welzel

unread,
Feb 14, 2024, 7:14:34 AMFeb 14
to
Thomas Barghahn, 2024-02-07 16:17:

> *Arno Welzel* meinte:
>> Thomas Barghahn, 2024-01-15 13:27:
>>>
>>> Was hat die Adressierung des Arbeitsspeichers denn nun mit dem Erkennen
>>> von Zeichensätzen zu tun?
>>
>> Es ist zusätzlicher Code, den man irgendwann weggelassen hat.
>
> Also nichts(!), wobei deine Antwort noch nicht einmal im Ansatz meine
> Frage beantwortet.

Doch, habe ich. Zusätzlicher Code muss getestet sein und funktionieren.

Die Ausführung von 16-Bit-Anwendungen in 64-Bit-Windows hat man
gestrichen, weil man sich die Wartung des Codes nicht mehr antun wollte.
Und nein, nur weil Code irgendwann mal funktioniert hat, bedeutet es
*nicht*, dass er auch in allen künftigen Versionen von Windows ebenfalls
funktioniert.

Und zu TB: nur weil es irgendwann mal Code gab, der bestimmte
Zeichensätze in UTF-8 für die Anzeige übersetzt hat, bedeutet nicht,
dass dieser Code auch in allen künftigen Versionen weiterhin
funktionsfähig ist.

>> Die Konvertierung muss jemand programmieren und testen. ...
> Warum? Es war doch schon alles fertig, es wurde schon getestet und
> obendrein hat auch schon einmal alles funktioniert.

Maximal für *alte* Versionen von TB. Wieso sollte dieser Code in
*aktuellen* Versionen voN TB unverändert ohne ohne Probleme funktionieren?
0 new messages