Michael Landenberger schrieb:
> "Heiko Rost" schrieb am 28.09.2021 um 12:58:32:
>
>> start "" "C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
>>
>> sollte reichen.
>
> Jetzt verstehe ich gar nix mehr. Du und Takvorian verorten thunderbird.exe in
> %localappdata% (wo Programme eigentlich nicht hingehören), Thomas dagegen in
> %programfiles% (dem korrekten Programmverzeichnis).
Im OP ist die Befehlszeile
| @START /d "C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird" CMD.EXE /k "C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
Dabei wechselt start erst das Verzeichnis
"C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird"
und ruft dann mit cmd das Programm
"C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
auf, was laut Posting auch fehlerfrei startet. Aus irgendeinem, mir
unbekannten Grund befindet sich die thunderbird.exe bei Alexander also
in diesem Pfad.
> Wo genau liegt das
> Programm denn nun? Oder muss ich extra TB installieren, um das herauszufinden?
Bei mir ist der 6bit-TB in
C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\
installiert, und das ist auch der Pfad, den TB von sich aus gewählt
hatte.
> Wenn der TB-Programmpfad nicht in %appdata% liegt, sondern die Programmdatei
> erst gefunden werden muss, warum gibt man dann nicht gleich den richtigen Pfad
> im "start"-Befehl an? Oder ist thunderbird.exe ein Launcher, der zwingend
> aufgerufen werden muss?
Nein, das ist schon das Programm, Nur bewirkt der eigentlich
naheliegende Aufruf per
start "C:\Users\Alex\AppData\Local\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
nicht, daß TB gestartet wird, sondern öffnet ein Konsolenfenster mit dem
in "" angegebenen Titel. Es ist ziemlich irreführend, daß beispielsweise
die beiden Befehle
start "C:\Windows\System32\calc.exe"
start C:\Windows\System32\calc.exe
sich unterschiedlich verhalten. Meine Vermutung ist, daß Alexander in
diese Falle getappt ist und deshalb eine etwas abenteuerliche
Konstruktion mit cmd gebaut hat.
Gruß´Heiko
--
Jeder Zwang ist Gift für die Seele.
Ludwig Börne