Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

TAN-Generator funktioniert nur mit Batterien

67 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Dec 2, 2023, 3:43:44 PM12/2/23
to
Hallo zusammen!

Schon seit Jahren ärgert mich, dass der Kobil TAN-Generator nur mit
Batterien, aber nicht mit Akkus funktioniert (die haben halt 0,3 V
weniger).

Der hat aber auch einen USB-Anschluss. Der ist aber laut Hersteller für
den Benutzer ohne Funktion und man kann das Teil leider auch nicht an
nem USB-Port betreiben, sondern muss ständig teure Batterien kaufen und
entsorgen.

--
Gruß
Marco

Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 2023, 6:30:05 PM12/2/23
to
On 2023-12-02, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:

> Schon seit Jahren ärgert mich, dass der Kobil TAN-Generator nur mit
> Batterien, aber nicht mit Akkus funktioniert (die haben halt 0,3 V
> weniger).

Das ist doppelte Verschwendung, weil er dann auch die Kapazität von
Alkalinen nicht voll ausnutzt. Deren Entladespannung fällt nämlich
ebenfalls unter 1,2V, lange bevor sie leer sind.

Es gibt inzwischen Lithium-Ionen-Akkus im AA- und AAA-Format, die
mit einer eingebauten Regelschaltung 1,5V liefern.

Das Photo-TAN-Gerät der Deutschen Bank (Vasco Digipass 760) und der
ReinerSCT-TOTP-Generator funktionieren beide auch mit NiMH-Akkus.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Marco Moock

unread,
Dec 3, 2023, 3:35:01 AM12/3/23
to
Am 02.12.2023 um 22:58:30 Uhr schrieb Christian Weisgerber:

> Das ist doppelte Verschwendung, weil er dann auch die Kapazität von
> Alkalinen nicht voll ausnutzt.

Wobei der da viel Toleranz hatte.
Eine der beiden hatte nur noch 0,9 V ohne Last, die andere fast 1,5.
Funktionierte da gerade nicht mehr.
Jetzt habe ich die mit 0,9 V ausgetauscht und der geht wieder. Mal
gespannt, wann ich die 2. austauschen muss.

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 3, 2023, 9:54:18 AM12/3/23
to
Ständig teure Batterien? Wie oft benutzt Du denn das Teil?

Ich hatte sowas auch mal, da war eine CR2015 Zelle drin, die hielt gefühlt
drei Jahre. Und kostete unter einem Euro. Für sowas lohnt sich kein Akku.

Grüße,

Frank

Marco Moock

unread,
Dec 3, 2023, 10:19:33 AM12/3/23
to
Am 03.12.2023 um 15:54:16 Uhr schrieb Frank Hucklenbroich:

> Am Sat, 2 Dec 2023 21:43:42 +0100 schrieb Marco Moock:
>
> > Hallo zusammen!
> >
> > Schon seit Jahren ärgert mich, dass der Kobil TAN-Generator nur mit
> > Batterien, aber nicht mit Akkus funktioniert (die haben halt 0,3 V
> > weniger).
> >
> > Der hat aber auch einen USB-Anschluss. Der ist aber laut Hersteller
> > für den Benutzer ohne Funktion und man kann das Teil leider auch
> > nicht an nem USB-Port betreiben, sondern muss ständig teure
> > Batterien kaufen und entsorgen.
>
> Ständig teure Batterien?

So 1x alle 2 Jahre.
Nervt mich trotzdem, weil ich sonst keine Batterien brauche.

> Wie oft benutzt Du denn das Teil?

Alle 2-3 Tage.

> Ich hatte sowas auch mal, da war eine CR2015 Zelle drin, die hielt
> gefühlt drei Jahre. Und kostete unter einem Euro. Für sowas lohnt
> sich kein Akku.

Den Akku kaufe ich und lade den viele Male. Die Batterien muss ich
kaufen und lagern will ich die nicht (zu schlechte Erfahrung).
Ergo: Nervt.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 3, 2023, 10:30:06 AM12/3/23
to
On 2023-12-02, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:

> sondern muss ständig teure Batterien kaufen und entsorgen.

PS:
Mit 20 bis 40 Cent beim Discounter für eine AA/AAA sind Alkaline
dermaßen billig, dass technisch interessante Alternativen selten
wirtschaftlich sind. *Unmut*. Du kannst auch LiFeS₂-Batterien
einsetzen, die haben eine höhere Leerlaufspannung und flachere
Entladekurve, werden in diesem Gerät also sicher länger halten als
Alkaline. Aber nicht um den Faktor fünf bis zehn, um den sie teurer
sind.

Wenn du besonders geizig bist, kannst du die teilentladenen Batterien
aus dem TAN-Generator ja vielleicht noch in anderen Geräten
zweitverwerten.

Wenn ich "ständig" Batterien wechseln müsste, würde ich mich eher
um den mechanischen Verschleiß des Batteriefachs sorgen. Die machen
immer den Eindruck, dass sie nur auf eine Handvoll Wechelvorgänge
ausgelegt sind, bevor irgendwas abbricht.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 3, 2023, 2:30:06 PM12/3/23
to
On 2023-12-03, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:

> So 1x alle 2 Jahre.

Also der Bereich, wo du Billig-NiMH ihrer Selbstendladung wegen
viel öfter aufladen musst und Eneloops sich erst nach zwanzig Jahren
amortisieren.

> Nervt mich trotzdem, weil ich sonst keine Batterien brauche.

Ja, das kenne ich. Deshalb habe ich auch eine Automatik-Armbanduhr.
Natürlich hätte ich für den Preis auch das eine oder andere Jahrhundert
lang Batterien wechseln lassen können.

Andy Angerer

unread,
Dec 3, 2023, 2:44:12 PM12/3/23
to
Am 03.12.23 um 19:34 schrieb Christian Weisgerber:

> Deshalb habe ich auch eine Automatik-Armbanduhr.

Also bist du kein Beamter.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 3, 2023, 3:16:08 PM12/3/23
to
Am Sun, 3 Dec 2023 20:44:09 +0100 schrieb Andy Angerer:

> Am 03.12.23 um 19:34 schrieb Christian Weisgerber:
>
>> Deshalb habe ich auch eine Automatik-Armbanduhr.
>
> Also bist du kein Beamter.

:-)

Ralph Angenendt

unread,
Dec 4, 2023, 5:19:20 AM12/4/23
to
Marco Moock erdachte folgendes:
| Diese Gruppe gibt Gelegenheit, das, was im Leben und der Welt stoert,
| aufs Korn zu nehmen bzw. pointiert zu verhackstuecken. Das Blatt vor dem
| Mund ist ebenso wenig erwuenscht wie mangelnde Ausdrucksfaehigkeit. Den
| Beteiligten wird im uebertragenen Sinn geraten, sowohl mehr Feuer in die
| Verse als auch mehr Verse ins Feuer zu legen.

Mann mann mann (Frau frau frau scheint die Gruppe schon verlassen zu
haben). Diese Gruppe war weder als Ersatz noch Erweiterung für
de.alt.flame gedacht, noch wurde sie dafür eingerichtet, solche
Hirnfürze wie da oben zu Papier zu bringen. Bestünde eventuell die
Möglichkeit, sich für einen Artikel hier etwas mehr Zeit zu nehmen, vor
allem mehr Feuer in die Verse, so dass es für andere ein Genuss ist, die
Artikel anderer zu lesen? Klasse statt Masse?

Sich eventuell vorher mal kurz überlegen, ob die Welt eine weitere
Beleidigung braucht, die weder neu noch originell ist? Einen weiteren
Erguss zum Ukrainekrieg, der nichts weiteres zum Thema hat, als dem
anderen Vollverblödung zu unterstellen? Das erkennen die Leute hier
schon selber, das muss ich nicht täglich in vierzig ähnlich lautenden
Postings lesen.

Und wenn das nicht möglich ist, kann man sich dann eventuell
entscheiden, den Vers ins Feuer zu legen und der Nachwelt einfach
keinen weiteren Dreck im Usenet zu hinterlassen?

Ich will doch einfach nur ein wenig mehr Sprachwitz, mehr Elan, mehr
Eloquenz in diesem Leben^wUsenet.

Das andere bekomme ich auch in Kundenrezensionen auf Amazon zu lesen.
Obwohl: Ersteres wahrscheinlich auch, momentan zumindest eher als hier.

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Marc Haber

unread,
Dec 4, 2023, 8:07:50 AM12/4/23
to
Meine FlickerTAN- und PhotoTAN-Generatoren haben CR2032er Batterien
und ich verliere die Geräte bevor die Batterien leer sind.

Mich ärgert eher, dass ich bei den Außensensoren der Wetterstation
aktuell alle zwei Wochen die Akkus wechseln muss, obwohl das Smarthome
dieselben, kabelgebunden gemessenen Werte wunderbar ins Grafana wirft.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Dec 4, 2023, 8:12:36 AM12/4/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 03.12.2023 um 15:54:16 Uhr schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Ständig teure Batterien?
>
>So 1x alle 2 Jahre.
>Nervt mich trotzdem, weil ich sonst keine Batterien brauche.

Bei $KUNDE hatte man vor fünfzehn Jahren ein pTouch, das partout nur
mit Batterien funktionieren wollte. Mit Akkus ging es schon am
Folgetag des Akkuwechsels nicht mehr.

Da klebte ein pTouch-Label drauf "Achtung, funktioniert nicht mit
Akkus! Batterien verwenden!".

Einen Monat später ein weiteres Label "Nein, wirklich nicht!"

Das hat dann geholfen.

Marc Haber

unread,
Dec 4, 2023, 8:17:57 AM12/4/23
to
Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> wrote:
>Ja, das kenne ich. Deshalb habe ich auch eine Automatik-Armbanduhr.

Hatte ich eine Weile lang, die ging mir dann am Ende zu ungenau, und
außerdem stand sie immer wenn ich sie mal drei Tage nicht getragen
habe. Jetzt hab ich eine Junghans Mega Solar, die liegt wenn ich sie
nicht trage in der Nähe des Fensters und geht immer und immer richtig.

Ich bin meiner Frau sehr dankbar dass sie sich strikt weigert mir zu
sagen was die gekostet hat.

Torsten Mueller

unread,
Dec 4, 2023, 8:28:17 AM12/4/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:

> Hatte ich eine Weile lang, die ging mir dann am Ende zu ungenau, und
> außerdem stand sie immer wenn ich sie mal drei Tage nicht getragen
> habe. Jetzt hab ich eine Junghans Mega Solar, die liegt wenn ich sie
> nicht trage in der Nähe des Fensters und geht immer und immer richtig.
>
> Ich bin meiner Frau sehr dankbar dass sie sich strikt weigert mir zu
> sagen was die gekostet hat.

Meine kam mal 375€. Die läuft seit 2004 ohne Unterbrechung. Aber ich
trag sie kaum noch. Wegen Automatik.

Von "ungenau" kann übrigens keine Rede sein, selbst durchschnittliche
Hersteller haben heute Produkte, die machen in der Woche vielleicht
zwei, drei Sekunden Abweichung, das kannste mit Quarzuhren auch haben.

T.M.

Andy Angerer

unread,
Dec 4, 2023, 9:49:54 AM12/4/23
to
Am 04.12.23 um 11:19 schrieb Ralph Angenendt:
> Marco Moock erdachte folgendes:
>> Schon seit Jahren ärgert mich, dass der Kobil TAN-Generator nur mit
>> Batterien, aber nicht mit Akkus funktioniert (die haben halt 0,3 V
>> weniger).
>>
>> Der hat aber auch einen USB-Anschluss. Der ist aber laut Hersteller für
>> den Benutzer ohne Funktion und man kann das Teil leider auch nicht an
>> nem USB-Port betreiben, sondern muss ständig teure Batterien kaufen und
>> entsorgen.
>
> | Diese Gruppe gibt Gelegenheit, das, was im Leben und der Welt stoert,
> | aufs Korn zu nehmen bzw. pointiert zu verhackstuecken. Das Blatt vor dem
> | Mund ist ebenso wenig erwuenscht wie mangelnde Ausdrucksfaehigkeit. Den
> | Beteiligten wird im uebertragenen Sinn geraten, sowohl mehr Feuer in die
> | Verse als auch mehr Verse ins Feuer zu legen.
>
> Mann mann mann (Frau frau frau scheint die Gruppe schon verlassen zu
> haben). Diese Gruppe war weder als Ersatz noch Erweiterung für
> de.alt.flame gedacht, noch wurde sie dafür eingerichtet, solche
> Hirnfürze wie da oben zu Papier zu bringen. Bestünde eventuell die
> Möglichkeit, sich für einen Artikel hier etwas mehr Zeit zu nehmen, vor
> allem mehr Feuer in die Verse, so dass es für andere ein Genuss ist, die
> Artikel anderer zu lesen? Klasse statt Masse?

Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
dir als Sancho Pansa anzubieten. Aber ich bin
alt und habe nicht mehr die Kraft dafür.

Ralph Angenendt

unread,
Dec 4, 2023, 11:13:13 AM12/4/23
to
Andy Angerer erdachte folgendes:
> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
> dir als Sancho Pansa anzubieten. Aber ich bin
> alt und habe nicht mehr die Kraft dafür.

Aber du musst zugeben: Die Energiewende sorgt dafür, dass immer neue
Windmühlen in Betrieb gehen, gegen die man kämpfen könnte!

Andy Angerer

unread,
Dec 4, 2023, 11:24:56 AM12/4/23
to
Am 04.12.23 um 17:13 schrieb Ralph Angenendt:
> Andy Angerer erdachte folgendes:
>
>> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
>> dir als Sancho Pansa anzubieten. Aber ich bin
>> alt und habe nicht mehr die Kraft dafür.
>
> Aber du musst zugeben: Die Energiewende sorgt dafür, dass immer neue
> Windmühlen in Betrieb gehen, gegen die man kämpfen könnte!

Und es gibt auch wirklich Leute, die das tun.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 4, 2023, 11:30:06 AM12/4/23
to
On 2023-12-04, Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>>Das Photo-TAN-Gerät der Deutschen Bank (Vasco Digipass 760) und der
>>ReinerSCT-TOTP-Generator funktionieren beide auch mit NiMH-Akkus.
>
> Meine FlickerTAN- und PhotoTAN-Generatoren haben CR2032er Batterien
> und ich verliere die Geräte bevor die Batterien leer sind.

In den beiden oben genannten Geräten waren auch nach was-weiß-ich-
wievielen Jahren noch die Originalbatterien. Eigentlich unnötig
ausgetauscht habe ich sie nur im Zug meines allgemeinen Kampagne,
Batterien im Haushalt durch Akkus mit niedriger Selbstentladung zu
ersetzen.

Und ja, das wird sich allein über die eingesparten Verbrauchskosten
der Batterien nicht rechnen, dazu sind diese einfach zu billig.
Ärger mit ausgelaufenen Batterien und Vorratshaltung ist schlecht
zu beziffern. Mein Vater hat in seinem Leben vermutlich mehr auf
Vorrat gehortete Batterien überaltert weggeworfen als verbraucht.
Die letzten 6,5 kg, die ich noch geerbt habe, haben jetzt über eBay
einen dankbaren Abnehmer gefunden.

Wolfgang Εnzinger

unread,
Dec 4, 2023, 1:02:29 PM12/4/23
to
Am Mon, 4 Dec 2023 16:13:12 -0000 (UTC) schrieb Ralph Angenendt:

> Andy Angerer erdachte folgendes:
>> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
>> dir als Sancho Pansa anzubieten. Aber ich bin
>> alt und habe nicht mehr die Kraft dafür.
>
> Aber du musst zugeben: Die Energiewende sorgt dafür, dass immer neue
> Windmühlen in Betrieb gehen, gegen die man kämpfen könnte!

Tja, das Schicksal der geburtenstarken Jahrgänge. Am Anfang des
Berufslebens: keine Jobs, überall hockt schon einer. Und heute, da wir die
hart erkämpfte Arbeit allmählich großzügig an andere weiterreichen wollen
würden, will die keiner mehr machen, und es gibt immer mehr davon.

--
get it while you can

Henning Sponbiel

unread,
Dec 5, 2023, 3:06:59 AM12/5/23
to
On Mon, 4 Dec 2023 10:19:18 -0000 (UTC), Ralph Angenendt wrote:

>Ich will doch einfach nur ein wenig mehr Sprachwitz, mehr Elan, mehr
>Eloquenz in diesem Leben^wUsenet.

Warum gehst du nicht mit gutem Beispiel voran?

Auf geht's!


Henning

Torsten Mueller

unread,
Dec 5, 2023, 4:02:06 AM12/5/23
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> schrieb:

>> Ich will doch einfach nur ein wenig mehr Sprachwitz, mehr Elan, mehr
>> Eloquenz in diesem Leben^wUsenet.
>
> Warum gehst du nicht mit gutem Beispiel voran?
>
> Auf geht's!

Der Inbegriff der Niveaulosigkeit fordert Niveau.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Dec 5, 2023, 6:08:51 AM12/5/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:

>> Von "ungenau" kann übrigens keine Rede sein, selbst durchschnittliche
>> Hersteller haben heute Produkte, die machen in der Woche vielleicht
>> zwei, drei Sekunden Abweichung,
>
> Das wäre bei mechanischen Armbanduhren Chronometer-Qualität hoch 10
> und dürfte selbst bei Edel-Kalibern die Ausnahme unter den Ausnahmen
> sein. Selbst am Tag sind 2 - 3 Sekunden noch die Crème de la Crème bei
> mechanischen Hand-Chronometern.

Abweichungen von 2-3s pro Woche lassen sich auch mit Nicht-Chronometern
erreichen, auch mehrmals hintereinander. Laco schafft das beispielsweise
mit seinen von Sellita (und diese von ETA) abgeleiteten Laco-Kalibern,
Stowa verwendet ganz ähnliche. Die Frage ist, unter welchen Bedingungen
ein solches Ergebnis wie gut reproduzierbar ist. Bei einem Chronometer
ist ja die Genauigkeit in einem weiten Bereich von Bedingungen (vor
allem Temperatur und Erschütterungen) garantiert. Und das wird eben bei
Nicht-Chronometern vor allem das Problem sein, nicht jedoch der Alltag
unter Zimmertemperatur, am Schreibtisch, also in relativer Ruhe.

>> das kannste mit Quarzuhren auch haben.
>
> Eine Quartz-Uhr mit einer solchen Ungenauigkeit von 2 - 3 Sekunden pro
> Woche ist unterste Schrottklasse.

Zweifellos, ist aber gar nicht so selten. Das Problem ist, auch bei
Quarzuhren, die Justage. Eine exakte Justage kostet immer Zeit, die
leistet sich nicht jeder Hersteller. Und mit einem einfachen
Frequenzabgleich ist es eben nicht getan. Bei Laco kannste deshalb
gegenüber jedem Standardmodell noch je ein solches mit höherer
Ganggenauigkeit kaufen, legst dann aber 100 Euro drauf, für einen
fünftägigen Zusatzaufwand. Der Begriff "billige Quarzuhr" kam ja vor
allem daher, daß eine Quarzuhr eine Genauigkeit von ein paar Sekunden
pro Tag mit weitgehend automatisierter Fertigung und ohne aufwendigen
Abgleich erreicht.

T.M.

Andy Angerer

unread,
Dec 5, 2023, 11:18:06 AM12/5/23
to
Am 05.12.23 um 12:52 schrieb Frank Möller:

> Nun ja, ich habe jedenfalls noch nie von jemandem gehört (auch nicht im
> Uhrforum), bei dem eine Automatik eine Gangabweichung von gerade einmal
> 2 - 3 Sek. pro Woche hätte, auch nicht unter solchen "Laborbedingungen" bei
> weitestgehender Bewegungslosigkeit des Trägers.

Bei weitestgehender Bewegungslosigkeit des Trägers hast da
in einer Woche eine ganz andere Abweichung als nur 2 - 3 Sek.

Oliver Sprenger

unread,
Dec 5, 2023, 10:29:46 PM12/5/23
to
El lunes, 4 de diciembre de 2023 a la(s) 9:49:54 a.m. UTC-5, Andy Angerer escribió:

> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
> dir als Sancho Pansa anzubieten.

Sancho Panza, bitte.
Sp. "Panza" = dt. "Plauze", "Wampe".

HTH,
--
Saludos desde Colombia
Am 2019-03-30 15:10:42 +0000 sabbelte Helmut Schellong in d.e.f.a:
> Hauptsache, ich kann noch täglich aus einer harten Stange ejakulieren.
https://groups.google.com/g/de.etc.fahrzeug.auto/c/KflUWPKDw4M/m/YJGvbtixAQAJ

Torsten Mueller

unread,
Dec 6, 2023, 6:58:56 AM12/6/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:

> Andersherum. Es ist doch T. M.s Idee, eine Automatik so einzustellen,
> daß sie bei gleichbleibender Raum-Temp. und gleichzeitig
> weitestgehender Bewegungslosigkeit des Trägers dann 2 - 3 Sek.
> Abweichung pro Woche nicht überschreitet.
>
> Wird allerdings AFAIS a) so ohnehin nicht gelingen und wird b), wenn
> die Automatik dann doch mal regulär getragen wird, zu einem recht
> brutalen Nachgehen führen.

Du kannst sie auch so einstellen, daß sie beim regulären Tragen
vergleichsweise genau geht. Dann geht sie halt paar Sekunden vor, wenn
sie auf dem Tisch liecht.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Dec 6, 2023, 7:54:44 AM12/6/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:

>> Du kannst sie auch so einstellen, daß sie beim regulären Tragen
>> vergleichsweise genau geht. Dann geht sie halt paar Sekunden vor,
>> wenn sie auf dem Tisch liecht.
>
> Nur geht sie dann _*pro Tag*_ "paar Sekunden vor", nicht pro Woche.

Ja, Du hast mit allem Recht. Ich weiß auch nicht, warum ich immer
solchen Mist behaupte. Wahrscheinlich bin ich ein bißchen doof.

T.M.

Andy Angerer

unread,
Dec 6, 2023, 8:33:58 AM12/6/23
to
Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:
> El lunes, 4 de diciembre de 2023 a la(s) 9:49:54 a.m. UTC-5, Andy Angerer escribió:
>
>> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
>> dir als Sancho Pansa anzubieten.
>
> Sancho Panza, bitte.

Ok; dann halt Sancho Panzer.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 6, 2023, 9:07:05 AM12/6/23
to
Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 14:33:58 UTC+1:
> Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:
> > El lunes, 4 de diciembre de 2023 a la(s) 9:49:54 a.m. UTC-5, Andy Angerer escribió:
> >
> >> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
> >> dir als Sancho Pansa anzubieten.
> >
> > Sancho Panza, bitte.
> Ok; dann halt Sancho Panzer.

Sancho Pansa ist eine in Deutschland weithin
akzeptierte Schreibvariante, vgl. Saragossa.

Ralph Angenendt

unread,
Dec 6, 2023, 9:15:03 AM12/6/23
to
Torsten Mueller erdachte folgendes:
Wenn ich so auf meine Doxa vom Anfang der 40er gucke, wäre mir das
gelinde gesagt auch egal, was irgendeine Quarzuhr macht. Dann stelle ich
die halt alle zwei Tage um eine Minute zurück, davon geht mein Tag auch
nicht kaputt.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 6, 2023, 9:20:03 AM12/6/23
to
Ralph Angenendt schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 15:15:03 UTC+1:


> Wenn ich so auf meine Doxa vom Anfang der 40er gucke, wäre mir das
> gelinde gesagt auch egal, was irgendeine Quarzuhr macht. Dann stelle ich
> die halt alle zwei Tage um eine Minute zurück, davon geht mein Tag auch
> nicht kaputt.

Derlei war mir zu lästig, aber ich prägte mir die Voreilung ein.

Wurde mal an der Bushaltestelle nach Befragen blöd angeschaut,
als ich von der abgelesenen Zeit 18 Minuten oder so ähnlich abzog
und so recht genau die wahre Zeit ansagte.

Torsten Mueller

unread,
Dec 6, 2023, 10:11:58 AM12/6/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:

[irgendwas]

Funktioniert Deine email?

T.M.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 6, 2023, 11:30:05 AM12/6/23
to
On 2023-12-06, Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:

>> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
>> dir als Sancho Pansa anzubieten.
>
> Sancho Panza, bitte.

Sancho Pança im Originaltext¹. Und Don Quixote.

Die spanischen Schreibungen "Quijote" und "Panza" sind modernisiert.
Nachdem die altspanischen stimmhaften und stimmlosen Sibilanten
zusammengefallen waren, hat man im 18. und 19. Jahrhundert auch die
Rechtschreibung angepasst.

¹)
https://es.wikisource.org/wiki/El_ingenioso_hidalgo_Don_Quijote_de_la_Mancha_(1608)

Ulf Kutzner

unread,
Dec 6, 2023, 11:37:24 AM12/6/23
to
Hach ja.


Die Buchstabliche Art zuschreiben / wird verhoffentlichen / vnnd wo sie anders recht
nachgedruckt wird / der Richtschnur Teutscher Schreiberey vffm Fuß nachgehen. Worbey
ich noch dieses zuerinnern / daß ich die vornembsten Nahmen dieses Buchs nicht vff
Spanisch: Quixote, Mancha, Sancho, Pansa: schreiben vnd drucken lassen / sondern /
wie im gantzen Werck zubefinden: Kichote, Mantzscha, Santzscho, Panssa: Hiermit der
Teutsche Leser die Spanischen Wort recht außspreche / wie sie der Spanier außspricht /
ob is schon nicht ebenmässig vff des Spaniers Art geschrieben seynd. Dann ausserdem
würd er von einem Spanier oder andern frembden nit verstanden werden / wann er diese
wort: [12] Quixote, Mancha, Sancho etc. also auß dieser Geschicht gegen jhn anziehen
würde: wie wir Teutschen selbige vff Lateinische oder Teutsche Art zulesen pflegen: Wie
auch hingegen der Teutsche einen / so vff recht Hispanisch das Buch nennete / oder solche
Nahmen darauß anzöge / nicht würde verstehen können.

https://de.wikisource.org/wiki/Don_Kichote_de_la_Mantzscha

Andy Angerer

unread,
Dec 6, 2023, 12:23:04 PM12/6/23
to
Am 06.12.23 um 15:20 schrieb Ulf Kutzner:
Woran merkten die Befragenden das?
Brauchtest du recht lang zum Kopfrechnen?

Ulf Kutzner

unread,
Dec 6, 2023, 12:27:36 PM12/6/23
to
Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 18:23:04 UTC+1:
> Am 06.12.23 um 15:20 schrieb Ulf Kutzner:
> > Ralph Angenendt schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 15:15:03 UTC+1:
> >
> >> Wenn ich so auf meine Doxa vom Anfang der 40er gucke, wäre mir das
> >> gelinde gesagt auch egal, was irgendeine Quarzuhr macht. Dann stelle ich
> >> die halt alle zwei Tage um eine Minute zurück, davon geht mein Tag auch
> >> nicht kaputt.
> >
> > Derlei war mir zu lästig, aber ich prägte mir die Voreilung ein.
> > Wurde mal an der Bushaltestelle nach Befragen blöd angeschaut,
> > als ich von der abgelesenen Zeit 18 Minuten oder so ähnlich abzog
> > und so recht genau die wahre Zeit ansagte.
> Woran merkten die Befragenden das?
> Brauchtest du recht lang zum Kopfrechnen?

Nein, aber auch die Befragende schaute auf das Zifferblatt und
den Zeigerstand meiner Uhr, nachdem ich zu diesem Behufe den
passenden Unterarm auf etwas über Bauchnabelhöhe angehoben
hatte.

Gruß, ULF

Andy Angerer

unread,
Dec 6, 2023, 12:59:28 PM12/6/23
to
Am 06.12.23 um 18:27 schrieb Ulf Kutzner:
Du bist echt gemein; weißt du das?

Ulf Kutzner

unread,
Dec 7, 2023, 2:18:31 AM12/7/23
to
Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 18:59:28 UTC+1:
> Am 06.12.23 um 18:27 schrieb Ulf Kutzner:
> > Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 18:23:04 UTC+1:
> >> Am 06.12.23 um 15:20 schrieb Ulf Kutzner:

> >>> Wurde mal an der Bushaltestelle nach Befragen blöd angeschaut,
> >>> als ich von der abgelesenen Zeit 18 Minuten oder so ähnlich abzog
> >>> und so recht genau die wahre Zeit ansagte.
> >>
> >> Woran merkten die Befragenden das?
> >> Brauchtest du recht lang zum Kopfrechnen?
> >
> > Nein, aber auch die Befragende schaute auf das Zifferblatt und
> > den Zeigerstand meiner Uhr, nachdem ich zu diesem Behufe den
> > passenden Unterarm auf etwas über Bauchnabelhöhe angehoben
> > hatte.
> Du bist echt gemein; weißt du das?

Und ich hatte unsauber formuliert, denn es geschah in erster Linie,
damit ich die Uhranzeige ablesen kann.

Gruß, ULF

Torsten Mueller

unread,
Dec 7, 2023, 8:36:08 AM12/7/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:

>> Funktioniert Deine email?
>
> Hm, willst Du mir private Mails schicken? Kennen wir uns denn schon
> näher? Ich bin etwas schüchtern,

Dann stirbste halt blöd. Mir auch egal.

T.M.

Andy Angerer

unread,
Dec 7, 2023, 10:39:12 AM12/7/23
to
Am 07.12.23 um 08:18 schrieb Ulf Kutzner:
Da war sie dir aber dann kuschlig nahe, die Befragende.

Marc Haber

unread,
Dec 7, 2023, 11:37:29 AM12/7/23
to
Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> wrote:
>Torsten Mueller:
>> Frank Möller <butterspiege...@protonmail.com> schrieb:
>
>> [irgendwas]
>
>> Funktioniert Deine email?
>
>Hm, willst Du mir private Mails schicken? Kennen wir uns denn schon näher?
>Ich bin etwas schüchtern, weißt Du, und dann hat meine Mami auch immer
>gesagt, von fremden Männern soll ich mir keine privaten Mails schicken
>lassen.

Per E-Mail erreichbar zu sein ist eine der Zugangsvoraussetzungen zum
Usenet.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Ignatios Souvatzis

unread,
Dec 8, 2023, 1:37:17 PM12/8/23
to
Christian Weisgerber wrote:
> On 2023-12-02, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>
>> Schon seit Jahren ärgert mich, dass der Kobil TAN-Generator nur mit
>> Batterien, aber nicht mit Akkus funktioniert (die haben halt 0,3 V
>> weniger).
>
> Das ist doppelte Verschwendung, weil er dann auch die Kapazität von
> Alkalinen nicht voll ausnutzt. Deren Entladespannung fällt nämlich
> ebenfalls unter 1,2V, lange bevor sie leer sind.

Bei E****r gab's mal ne Bauanleitung für einen
Trockenbatterieleersaugundakkuauflader, genau aus dem Grund.

-is

Oliver Sprenger

unread,
Dec 8, 2023, 6:37:43 PM12/8/23
to
El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 9:07:05 a.m. UTC-5, Ulf Kotzner vomitó:

> > Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:

> > > Sancho Panza, bitte.

> Sancho Pansa ist eine in Deutschland weithin
> akzeptierte Schreibvariante

Deutsche denken auch, año (Jahr) und ano (Arschloch) seien dasselbe. Oder tómate = nimm dir und tomate = Tomate.

Das sind also bitte keine "Varianten", sondern es ist einfach flshca.

Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?

Oliver Sprenger

unread,
Dec 8, 2023, 6:51:47 PM12/8/23
to
El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 11:30:05 a.m. UTC-5, Christian Weisgerber escribió:
> On 2023-12-06, Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:
>
> >> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
> >> dir als Sancho Pansa anzubieten.
> >
> > Sancho Panza, bitte.
> Sancho Pança im Originaltext¹. Und Don Quixote.

Die Schreibweisen mit ç gibt es bereits seit der spanischen Rechtschreibreform von 1754 Jahren nicht mehr. Bummelige 260 Jahre. Aber paßt schon, Du wolltest halt auch mal was schreiben :p

"Pansa" ist und bleibt hier einfach grob falsch. Es ist ein veraltetes Wort für pasa, seit etwa 40 - 50 Jahren zunehmend außer Gebrauch. Naja, wie auch immer. Ich bin zwar diplomierter und vereidigter Übersetzer, aber belehre mich gern weiter, wenn Dir langweilig ist.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 9, 2023, 2:36:40 AM12/9/23
to
Der besprungene Dolliver, bekannt als Ratte mit dem Spatzenhirn, schrie am Samstag, 9. Dezember 2023 um 00:37:43 UTC+1:
> El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 9:07:05 a.m. UTC-5, Ulf Kotzner vomitó:
> > > Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:
> > > > Sancho Panza, bitte.
> > Sancho Pansa ist eine in Deutschland weithin
> > akzeptierte Schreibvariante
> Deutsche denken auch, año (Jahr) und ano (Arschloch) seien dasselbe. Oder tómate = nimm dir und tomate = Tomate.

Du bist Deutscher?

> Das sind also bitte

Deine Bitten schieb Dir sonstwohin, dauerhaft.

> keine "Varianten", sondern es ist einfach flshca.
>
> Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?
>
Hat man Dir immer noch nicht das Maul gestopft?

Wie schade...

Ulf Kutzner

unread,
Dec 9, 2023, 2:38:50 AM12/9/23
to
Der besprungene Dolliver, bekannt als Ratte mit dem Spatzenhirn, schrie am Samstag, 9. Dezember 2023 um 00:51:47 UTC+1:
> El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 11:30:05 a.m. UTC-5, Christian Weisgerber escribió:
> > On 2023-12-06, Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:
> >
> > >> Einen Moment lang war ich in Versuchung, mich
> > >> dir als Sancho Pansa anzubieten.
> > >
> > > Sancho Panza, bitte.
> > Sancho Pança im Originaltext¹. Und Don Quixote.
> Die Schreibweisen mit ç gibt es bereits seit der spanischen Rechtschreibreform von 1754 Jahren nicht mehr. Bummelige 260 Jahre. Aber paßt schon, Du wolltest halt auch mal was schreiben :p
>
> "Pansa" ist und bleibt hier einfach grob falsch.

Mag für Kolumbien zutreffen. Für die meisten hier üblichen
Werte von 'hier' aber nicht.

Dietz Proepper

unread,
Dec 9, 2023, 4:33:13 AM12/9/23
to
Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:

> El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 9:07:05 a.m. UTC-5, Ulf
> Kotzner vomitó:
>
> > > Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:
>
> > > > Sancho Panza, bitte.
>
> > Sancho Pansa ist eine in Deutschland weithin
> > akzeptierte Schreibvariante
>
> Deutsche denken auch, año (Jahr) und ano (Arschloch) seien dasselbe.

Ach, der kleine, dumme Wixer mal wieder. Tipp - die meisten Menschen,
auch Deutsche, können "Jahr" und "After" durchaus unterscheiden.

> Oder tómate = nimm dir und tomate = Tomate.

Weswegen *sollten* sie auch? Also, falls sie nicht behaupten, Spanisch
mit B2+ zu beherrschen.

> Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?

Schon seit Anbeginn der Zeit.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Dec 9, 2023, 4:36:30 AM12/9/23
to
Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Der besprungene Dolliver, bekannt als Ratte mit dem Spatzenhirn,
> schrie am Samstag, 9. Dezember 2023 um 00:37:43 UTC+1:
> > Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?
> >
> Hat man Dir immer noch nicht das Maul gestopft?

*sing* Warte, warte nur ein Weilchen - dann kommt Haarmann auch zu Dir,
mit dem kleinen Hackebeilchen ... *endsing*

OMG, war das schon wieder hate speech? Oder gar schon eine aktive
Bedrohung?

Ich sollte wirklich nicht vor dem ersten Kaffee ...

--
+++ATH

Ulf Kutzner

unread,
Dec 9, 2023, 4:57:33 AM12/9/23
to
Dietz Proepper schrieb am Samstag, 9. Dezember 2023 um 10:33:13 UTC+1:
> Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:


> > Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?
> Schon seit Anbeginn der Zeit.

Wobei spätestens der Standarte trotz im Zweifel
gleicher Worturabstammung eine andere Bedeutung
zugeschrieben wird.

Dietz Proepper

unread,
Dec 9, 2023, 5:05:49 AM12/9/23
to
"Standart" vs. "Standard" hat eine andere Bedeutung. Als Beispiel,
Windows ist "Standart", nicht "Standard".

--
+++ATH

Ulf Kutzner

unread,
Dec 9, 2023, 5:23:29 AM12/9/23
to

Oliver Sprenger

unread,
Dec 9, 2023, 9:36:14 AM12/9/23
to
El sábado, 9 de diciembre de 2023 a la(s) 2:36:40 a.m. UTC-5, Ulf Kotzner vomitó:
> Der besprungene Dolliver, bekannt als Ratte mit dem Spatzenhirn, schrie am Samstag, 9. Dezember 2023 um 00:37:43 UTC+1:

> Hat man Dir immer noch nicht das Maul gestopft?

Armes Tuktuk, mit Tourette hat man es schon nicht leicht.

> Wie schade...

Allerdings. Solang Du Dich nicht endlich behandeln läßt, kann man Dich nicht mehr ernstnehmen. Man kann aber auch nicht wegschauen. Ist ganz wie bei einem spektakulären Verkehrsunfall.

Oliver Sprenger

unread,
Dec 9, 2023, 9:40:48 AM12/9/23
to
El sábado, 9 de diciembre de 2023 a la(s) 4:33:13 a.m. UTC-5, Dietz Proepper escribió:
> Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:

> Ach, der kleine, dumme Wixer mal wieder.

Tja, wie soll ich sagen? Das bist Du wohl tatsächlich, schade eigentlich. Aber danke, daß Du Dich schon selbst korrekt einstufen zu können scheinst. Jetzt mußt Du das nur noch in erfolgreiche Verhaltenstherapie umsetzen. Dann wird es besser!

> > Oder ist bspw. Standart jetzt auch eine "Variante" von Standard?
> Schon seit Anbeginn der Zeit.

Nein. Noch nie. Genausowenig wie Stil und Stiel. Auweia ...

Ulf Kutzner

unread,
Dec 9, 2023, 9:46:10 AM12/9/23
to
Dolliver, dem faulige Misthaufen, entstieg am Samstag, 9. Dezember 2023 um 15:36:14 UTC+1:
> El sábado, 9 de diciembre de 2023 a la(s) 2:36:40 a.m. UTC-5, Ulf Kotzner vomitó:
> > Der besprungene Dolliver, bekannt als Ratte mit dem Spatzenhirn, schrie am Samstag, 9. Dezember 2023 um 00:37:43 UTC+1:
> > Hat man Dir immer noch nicht das Maul gestopft?
> Armes

Laß Dich wegspülen!

Ulf Kutzner

unread,
Dec 27, 2023, 2:11:43 AM12/27/23
to
Dietz Proepper schrieb am Samstag, 9. Dezember 2023 um 10:33:13 UTC+1:
> Oliver Sprenger <o_spr...@gmx.net> wrote:
>
> > El miércoles, 6 de diciembre de 2023 a la(s) 9:07:05 a.m. UTC-5, Ulf
> > Kotzner vomitó:
> >
> > > > Am 06.12.23 um 04:29 schrieb Oliver Sprenger:
> >
> > > > > Sancho Panza, bitte.
> >
> > > Sancho Pansa ist eine in Deutschland weithin
> > > akzeptierte Schreibvariante
> >
> > Deutsche denken auch, año (Jahr) und ano (Arschloch) seien dasselbe.
> Ach, der kleine, dumme Wixer mal wieder.

Diese richtig ranzig-räudige Ratte hat sich nun als Pinscher verkrümelt...
0 new messages