Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD: de.soc.familie.vaeter (Loeschung)

2 views
Skip to first unread message

Thomas Hochstein

unread,
Dec 25, 2021, 9:39:58 AM12/25/21
to
1. RfD (Diskussionsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
======================================

Die moderierte Gruppe

| de.soc.familie.vaeter (Moderiert) Aspekte des Vaterseins.

In der Gruppe de.soc.familie.vaeter sollen Diskussionen zu
allen Aspekten des Vaterseins stattfinden. Insbesondere soll
die Gruppe einem Informations- und Erfahrungsaustausch von
alleinerziehenden, geschiedenen bzw. nichtverheirateten Vätern
dienen; hierunter fallen z.B. praktische Themen zum
Sorge-/Umgangsrecht, Unterhalt, Scheidung, Erziehung, etc.

Die Gruppe soll insgesamt die rechtliche und soziale Stellung
von Vätern in unserer Gesellschaft etablieren/verbessern. Falls
gewünscht, können Aktivitäten in dieser Gruppe erarbeitet und
abgestimmt werden.

möge mangels Bedarfs und aufgrund der technisch nicht mehr
erreichbaren Moderation gelöscht werden.


Begründung:
===========

Die Gruppe wurde am 09.09.1996 zunächst unmoderiert eingerichtet; am
15.02.2007 wurde der Status auf "moderiert" geändert. Moderatoren
waren (und sind vermutlich) Beatrix Pastoors, Roman Racine, Michael
Rupp und Stephan Wunsch.

Die Gruppe steht leer. Die Moderation sieht wenig Bedarf am Fortbestand.
Zudem ist seit dem Ausfall des hinter news.albasani.net stehenden
Servers die technische Moderations-Infrastruktur nicht mehr verfügbar,
d.h. es ist derzeit rein faktisch gar nicht möglich, in die Gruppe zu
posten.

Daher schlage ich die Löschung der Gruppe vor.

0) Vorwort
-------

Es handelt sich um eine Wiederholung des am 19.07.2021 mit dem Posting
<RfD-1a-de.soc.familie...@dana.de>
gestarteten Verfahrens, das eine Mehrheit von 43:2 (JA:NEIN) erhielt,
aber an der Mindestzustimmung scheiterte.

In der damaligen Diskussion gab es eine Zustimmung und den Vorschlag,
zuerst den Status der Gruppe auf "unmoderiert" zu setzen, der
Widerspruch fand.

1) Mangelnder Bedarf
-----------------

Die Zahlen vom 01.01.2011 bis 30.06.2021 (aus der Statistik):
-------------------------------------------------------------
2011-01: -
2011-02: -
2011-03: 1
2011-04: 2
2011-05: 2
2011-06: -
2011-07: -
2011-08: 2
2011-09: 6
2011-10: 6
2011-11: 3
2011-12: 5
---> 27 Postings im Jahr 2011

2012-01: 4
2012-02: 1
2012-03: 5
2012-04: 3
2012-05: -
2012-06: 5
2012-07: 3
2012-08: -
2012-09: -
2012-10: -
2012-11: -
2012-12: 1
---> 22 Postings im Jahr 2012

2013-01: 4
2013-02: 24
2013-03: -
2013-04: -
2013-05: -
2013-06: 1
2013-07: 3
2013-08: -
2013-09: -
2013-10: -
2013-11: 2
2013-12: -
---> 34 Postings im Jahr 2013

---> Keine Postings im Jahr 2014
---> Keine Postings im Jahr 2015
---> Keine Postings im Jahr 2016
---> Keine Postings im Jahr 2017

2018-11: 1
---> 1 Posting im Jahr 2018

2019-04: 1
2019-08: 1
---> 2 Posting im Jahr 2019

2020-02: 3
---> 3 Posting im Jahr 2020

---> Keine Postings im Jahr 2021

In den letzten fast 11 Jahren (10 Jahre 10 Monate) gab es 89 Postings.
Das sind im Schnitt 8,2 Posting pro Jahr, 0,7 Postings pro Monat und
0,02 Postings pro Tag. - In den letzten fast 8 Jahren (2014-2021) gab
es 6 Postings; das ist weniger als eines pro Jahr.

Graphische Übersicht des gesamten Traffics während des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.soc.familie.vaeter.html>.

2) Einschätzung der Moderation
---------------------------

Ich hatte im Jahr 2018 Mailkontakt zur Moderation. Zwei Mitglieder
teilten mit, es seien seit Jahren keine Beiträge mehr eingangen, und
sie seien technisch auch nicht mehr in der Lage, Beiträge zu posten.
Zwei andere Mitglieder teilten mit, in die Moderationsqueue zu
schauen, dort seien aber regelmäßig keine Beiträge mehr; eines dieser
Mitglieder nimmt m.W. inzwischen nicht mehr am Usenet teil.

3) Ausfall der technischen Moderationsinfrastruktur
------------------------------------------------

Die Moderation von de.soc.familie.vaeter hat das Webinterface des
Moderationstools "huhu" des im Jahr 2012 viel zu früh verstorbenen
Alexander Bartolich genutzt. Das Tool lief - wie im übrigen auch die
SVN-Repositories mit dem Sourcecode - auf der Maschine, auf der auch
den Newsserver news.albasani.net lief. Dieser Server ist seit Juni
2020 offline; nach meiner derzeitigen Kenntnis ist mit einer
Wiederinbetriebnahme auch nicht mehr zu rechnen.

Die Submissions- und Moderationsadresse <dsfv...@dsf-vaeter.de>
lief über dieselbe Infrastruktur:

| thh@thangorodrim:~$ host -t mx dsf-vaeter.de
| dsf-vaeter.de mail is handled by 9 dsf-vaeter.schnuerpel.eu.
| dsf-vaeter.de mail is handled by 10 schnuerpel.eu.

Mail an die Moderationsadresse soll an "dsf-vaeter.schnuerpel.eu"
oder "schnuerpel.eu" zugestellt werden.

| thh@thangorodrim:~$ host dsf-vaeter.schnuerpel.eu
| Host dsf-vaeter.schnuerpel.eu not found: 3(NXDOMAIN)

Ersteren Namen gibt es schon im DNS nicht mehr, ...

| thh@thangorodrim:~$ host schnuerpel.eu
| schnuerpel.eu has address 178.63.61.145
| thh@thangorodrim:~$ host news.albasani.net
| news.albasani.net has address 178.63.61.145
| news.albasani.net has IPv6 address 2a01:4f8:120:9382::145

... letzterer ist die defekte Maschine news.albasani.net.

E-Mail an die Moderation ist daher nicht mehr zustellbar:

| thh@carrock:~$ bin/checkmail.pl -lr dsfv...@dsf-vaeter.de
| * Testing dsfv...@dsf-vaeter.de ...
| 2 MX record(s) found for dsf-vaeter.de
| / Trying dsf-vaeter.schnuerpel.eu (9) with dsfv...@dsf-vaeter.de
| ! Connection failed or other temporary failure.
| / Trying schnuerpel.eu (10) with dsfv...@dsf-vaeter.de
| ! Connection failed or other temporary failure.

Auch bei den Forwardern moderators.isc.org und moderators.dana.de ist
nur die o.g., nicht mehr funktionsfähige Adresse hinterlegt. Postings
in die Gruppe würden daher nicht an die Moderation, sondern ins
Nirvana gehen.

Conclusio und Auffanggruppe:
----------------------------

Die Gruppe ist seit 2014 faktisch ungenutzt. Sie kann derzeit auch
gar nicht genutzt werden; es müsste erst eine neue Infrastruktur für
die Moderation eingerichtet und dann geprüft werden, ob es überhaupt
noch Moderatoren gibt.

Interessenten können die Gruppe de.soc.familie.misc nutzen. In dieser
Gruppe erschien das letzte Posting im Dezember 2016; seitdem gibt es
dort keine Beiträge mehr, so dass die Gruppe jedenfalls nicht
überfüllt ist.

Alternativen:

- Einsetzen einer neuen Moderation / Moderationstechnik

Dies erscheint aufgrund der bereits seit 2014 ausbleibenden Postings
kein sinnvoller Umgang mit personellen und sächlichen Ressourcen zu
sein.

- Änderung des Status auf "unmoderiert"

Mit einer Statusänderung, die ggf. nicht auf allen Newsservern
umgesetzt wird, sind gerade in dieser Richtung Probleme verbunden.
Überdies fehlte es auch am Bedarf für eine unmoderierte Gruppe.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@thh.name>
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.

Thomas Klix

unread,
Dec 25, 2021, 4:52:07 PM12/25/21
to
Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:
> Followup-To: de.admin.news.groups
> Followup-To: de.admin.news.misc

Etwas unglüclich; mein Newsreader hat sich den ersten gegriffen.
(Ist dieses Verhalten bei mehrfachen Header-Einträgen definiert?)

> 1. RfD (Diskussionsaufruf)
> ==========================
> zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
> ======================================

Hat die dana-Mod damit das Verfahren zur Moderations-Änderung offiziell (wie
im Status angekündigt) verfallen lassen?

Nicht, dass ich bei Thomas Homilius' Verfahren, dass er offenbar gründlich
an die Wand gefahren hat, noch eine reelle Chance sehe - aber genau am
Verfallsdatum einen anderen RfD zur selben NG zu starten, ohne dieses
Verfahren zumindest zu erwähnen ("ist verfallen" oder so), ist schon etwas
hektisch.

Thomas

Thomas Hochstein

unread,
Dec 25, 2021, 5:30:27 PM12/25/21
to
1. RfD (Diskussionsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
======================================

Michael Ottenbruch

unread,
Dec 25, 2021, 5:48:39 PM12/25/21
to
Am 25 Dec 2021 21:50:31 GMT, schrieb Thomas Klix:

> Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:
> > Followup-To: de.admin.news.groups
> > Followup-To: de.admin.news.misc

Ah, ja, jetzt! Das erklärt mir einiges! Vielen Dank für den Hinweis;
Supersedes ist raus.

> Etwas unglüclich; mein Newsreader hat sich den ersten gegriffen.
> (Ist dieses Verhalten bei mehrfachen Header-Einträgen definiert?)

Das ist eine sehr gute Frage!

> > 1. RfD (Diskussionsaufruf)
> > ==========================
> > zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
> > ======================================
>
> Hat die dana-Mod damit das Verfahren zur Moderations-Änderung offiziell (wie
> im Status angekündigt) verfallen lassen?

Selbstverständlich. Was denn sonst?
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: M.Otte...@sailor.ping.de

Karim 'Kasi Mir' Senoucci

unread,
Dec 25, 2021, 5:49:19 PM12/25/21
to
Hallo Thomas,
Thomas Klix <wot...@web.de> wrote:
> Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:

[...]
>> 1. RfD (Diskussionsaufruf)
>> ==========================
>> zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
>> ======================================
>
> Hat die dana-Mod damit das Verfahren zur Moderations-Änderung offiziell (wie
> im Status angekündigt) verfallen lassen?

Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab. Der Status
auf dana.de ist auch bereits entsprechend aktualisiert worden.

>
> Nicht, dass ich bei Thomas Homilius' Verfahren, dass er offenbar gründlich
> an die Wand gefahren hat, noch eine reelle Chance sehe - aber genau am
> Verfallsdatum einen anderen RfD zur selben NG zu starten, ohne dieses
> Verfahren zumindest zu erwähnen ("ist verfallen" oder so), ist schon etwas
> hektisch.

Das nehme ich als Anregung für die Zukunft gerne mit; ich erkenne an, daß
hier z.B. eine "Moderator's Note" im neuen 1.RfD vermutlich hilfreich
gewesen wäre, um Verwirrung zu vermeiden, auch wenn die meisten wie Du
bereits die richtigen Schlußfolgerungen gezogen haben dürften.

Gruß
Kasi Mir // Statusverwalter der Moderation von de.admin.news.announce

Thomas Homilius

unread,
Dec 25, 2021, 6:07:22 PM12/25/21
to
Am 2021-12-25 um 23:48 schrieb Karim 'Kasi Mir' Senoucci:
> Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
> veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab.

Nur fuer die Akten: Es gab einen 2. RfD, der von den Kollegen von dana
nicht veroeffentlich wurde:
"2. RfD: Soll der Status der Gruppe de.soc.familie.vaeter von moderiert
in unmoderiert geaendert werden?"

--
Thomas Homilius
E-Mail: Thomas....@gmail.com | PGP-Key: 0xA5AD0637441E286F
https://www.xup.in/dl,15928715/2016-06-18_PA-ThomasHomilius.jpg/
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=15928715
http://paypal.me/ThomasHomilius

Jörg Tewes

unread,
Dec 25, 2021, 6:42:24 PM12/25/21
to
Thomas Homilius schrieb:
> Am 2021-12-25 um 23:48 schrieb Karim 'Kasi Mir' Senoucci:
>> Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
>> veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab.
>
> Nur fuer die Akten: Es gab einen 2. RfD, der von den Kollegen von dana
> nicht veroeffentlich wurde:
JA klar, weil du unfähig bist.
--

Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Thomas Klix

unread,
Dec 25, 2021, 6:52:07 PM12/25/21
to
Thomas Homilius wrote at Sun, 26 Dec 2021 00:07:19 +0100:
> Am 2021-12-25 um 23:48 schrieb Karim 'Kasi Mir' Senoucci:
>> Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
>> veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab.
>
> Nur fuer die Akten: Es gab einen 2. RfD, der von den Kollegen von dana
> nicht veroeffentlich wurde:
> "2. RfD: Soll der Status der Gruppe de.soc.familie.vaeter von moderiert
> in unmoderiert geaendert werden?"

Nur für die Akten: Gab es bei deinem 2. RfD irgendeine Änderung gegenüber
dem 1. RfD, sodass ein 2. RfD überhaupt gerechtfertift gewesen wäre? Wenn
Nein, hat die dana-Mod die Veröffentlichung zurecht als unsinnig
zurückgewiesen.

Ein 2. oder 3. oder 4. RfD ist nur nötig, wenn es noch Änderungen zum
abschließenden CfV gibt; der letzte RfD (was auch der erste RfD sein kann)
muss mit dem CfV übereinstimmen.
(Nicht umsonst stand im Status "Nächste Aktion: 2. RfD oder CfV".)

Aber das ist dir als Moderationskandidat ja selbstverständlich klar.

Thomas

Thomas Klix

unread,
Dec 25, 2021, 9:32:07 PM12/25/21
to
Thomas Homilius wrote at Sun, 26 Dec 2021 00:07:19 +0100:
> Am 2021-12-25 um 23:48 schrieb Karim 'Kasi Mir' Senoucci:
>> Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
>> veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab.
>
> Nur fuer die Akten: Es gab einen 2. RfD, der von den Kollegen von dana
> nicht veroeffentlich wurde:
> "2. RfD: Soll der Status der Gruppe de.soc.familie.vaeter von moderiert
> in unmoderiert geaendert werden?"

Nur für die Akten: Gab es bei deinem 2. RfD irgendeine Änderung gegenüber
dem 1. RfD, sodass ein 2. RfD überhaupt gerechtfertigt gewesen wäre? Wenn

Stefan Froehlich

unread,
Dec 27, 2021, 8:22:54 AM12/27/21
to
On Sun, 26 Dec 2021 00:07:19 Thomas Homilius wrote:
> Am 2021-12-25 um 23:48 schrieb Karim 'Kasi Mir' Senoucci:
>> Ja, da es bis zum Ablauf der Frist vom Propontenten keine
>> veröffentlichungsfähige neue Einreichung (2.RfD oder 1.CfV) gab.

> Nur fuer die Akten: Es gab einen 2. RfD, der von den Kollegen von
> dana nicht veroeffentlich wurde:

Kein Grund zur Panik. Sollte Dein RfD irgendeine Aussicht auf Erfolg
haben, wird das Verfahren zur Löschung ohnehin mit breiter Mehrheit
abgelehnt werden, und Du kannst daran anschließend einfach wieder
mit dem 1. RfD beginnen. Auf die paar Wochen kommt's auch nicht mehr
an, oder?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Werben im Alltag des Smogs - Stefan, so faul wie die Erde!
(Sloganizer)

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 27, 2021, 10:57:27 AM12/27/21
to
Thomas Hochstein meinte:

> Daher schlage ich die Löschung der Gruppe vor.

Ack. Bitte zügig zum CfV übergehen.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Thomas Hochstein

unread,
Dec 27, 2021, 2:15:03 PM12/27/21
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> > Daher schlage ich die Löschung der Gruppe vor.
>
> Ack. Bitte zügig zum CfV übergehen.

Das ist nach Ablauf der Mindestfrist vorgesehen.

Thomas 'PointedEars' Lahn

unread,
Dec 31, 2021, 7:11:48 PM12/31/21
to
Thomas Noll wrote:

> On 25 Dec 2021 21:50:31 GMT, Thomas Klix wrote:
>> Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:
>>> Followup-To: de.admin.news.groups
>>> Followup-To: de.admin.news.misc
>> Etwas unglüclich; mein Newsreader hat sich den ersten gegriffen.
>> (Ist dieses Verhalten bei mehrfachen Header-Einträgen definiert?)
>
> Vermutlich nicht. Nach RFC 5536 section 3 darf er nur einmal enthalten
> sein.

Welchen Text interpretierst Du so? Am Anfang von Abschnitt 3 steht nichts
dazu.

Am Anfang von Unterabschnitt 3.1 steht:

| Each Netnews article conformant with this specification MUST have
| exactly one of each of the following header fields: Date, From,
| Message-ID, Newsgroups, Path, and Subject.

Das betrifft also nicht “Followup-To”.

Am Anfang von Unterabschnitt 3.2, innerhalb dessen “Followup-To” definiert
wird, steht:

| 3.2. Optional Header Fields
|
| None of the header fields appearing in this section are required to
| appear in every article, but some of them may be required in certain
| types of articles. Further discussion of these requirements appears
| in [RFC5537] and [USEAGE].
|
| The header fields Comments, Keywords, Reply-To, and Sender are used
| in Netnews articles in the same circumstances and with the same
| meanings as those specified in [RFC5322], with the added restrictions
| detailed above in Section 2.2. Multiple occurrences of the Keywords
| header field are not permitted.

Explizit darf also nur “Keywords” höchstens einmal vorkommen.

Im Unterabschnitt 3.2.6. in dem “Followup-To” definiert wird, steht nichts
über die Anzahl Vorkommen, sondern nur

| 3.2.6. Followup-To
|
| The Followup-To header field specifies to which newsgroup(s) the
| poster has requested that followups are to be posted. The
| Followup-To header field SHOULD NOT appear in a message, unless its
| content is different from the content of the Newsgroups header field.
| […]

Auch die formale Grammatik stützt AFAICS Deine Interpretation nicht.

Eine Definition der Beschränkung der Vorkommen des “Followup-To”-Headerfelds
durch diesen RFC kann ich daher nicht erkennen.

Es dürfte daher implementationsabhängig sein, wie ein Newsreader damit
umgeht:

A) verwendet das erste Headerfeld und ignoriert das zweite;

B) verwendet das erste und zweite Headerfeld, überschreibt aber den
ersten gelesenen Wert mit dem zweiten;

C) verwendet beide Headerfelder und interpretiert die Werte wie eine
kommaseparatierte Liste.

Mehrfache Vorkommen von gleichen Headerfeldern sind bei Internet-Nachrichten
(“Internet messages”) nicht unüblich. Spontan fällt mir bei E-Mails das
Headerfeld “Received” ein. NetNews-Nachrichten sind formal Internet-
Nachrichten. Es ist daher denkbar, dass ein News*reader* denselben Ansatz
(C) implementiert. Bei News*writern* (beim Absenden) sollte das aber nicht
so sein (Robustheitsprinzip).

--
PointedEars
FAQ: <http://PointedEars.de/faq> | <http://PointedEars.de/es-matrix>
<https://github.com/PointedEars> | <http://PointedEars.de/wsvn/>
Twitter: @PointedEars2 | Please do not cc me./Bitte keine Kopien per E-Mail.

Thomas 'PointedEars' Lahn

unread,
Dec 31, 2021, 7:13:23 PM12/31/21
to
Thomas Noll wrote:

> On 25 Dec 2021 21:50:31 GMT, Thomas Klix wrote:
>> Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:
>>> Followup-To: de.admin.news.groups
>>> Followup-To: de.admin.news.misc
>> Etwas unglüclich; mein Newsreader hat sich den ersten gegriffen.
>> (Ist dieses Verhalten bei mehrfachen Header-Einträgen definiert?)
>
kommaseparierte Liste.

Thomas 'PointedEars' Lahn

unread,
Jan 1, 2022, 3:01:32 PM1/1/22
to
Thomas Noll wrote:

> On Sat, 01 Jan 2022 01:13:22 +0100, Thomas 'PointedEars' Lahn wrote:
>> Thomas Noll wrote:
>>> On 25 Dec 2021 21:50:31 GMT, Thomas Klix wrote:
>>>> Thomas Hochstein wrote at Sat, 25 Dec 2021 11:45:00 +0100:
>>>>> Followup-To: de.admin.news.groups
>>>>> Followup-To: de.admin.news.misc
>>>> Etwas unglüclich; mein Newsreader hat sich den ersten gegriffen.
>>>> (Ist dieses Verhalten bei mehrfachen Header-Einträgen definiert?)
>>>
>>> Vermutlich nicht. Nach RFC 5536 section 3 darf er nur einmal enthalten
>>> sein.
>>
>> Welchen Text interpretierst Du so? Am Anfang von Abschnitt 3 steht
>> nichts dazu.
>
> Doch.
>
> Seite 9, erste Zeile nach der "followup-to" enthaltenen Aufzählung von
> "fields":
>
> "Each of these header fields MUST NOT occur more than once in a news
> article."

Ahja, sehr gut. Wald, Bäume ':-)

Thomas Hochstein

unread,
Jan 8, 2022, 7:19:55 AM1/8/22
to
1. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
======================================

Die moderierte Gruppe

| de.soc.familie.vaeter (Moderiert) Aspekte des Vaterseins.

In der Gruppe de.soc.familie.vaeter sollen Diskussionen zu
allen Aspekten des Vaterseins stattfinden. Insbesondere soll
die Gruppe einem Informations- und Erfahrungsaustausch von
alleinerziehenden, geschiedenen bzw. nichtverheirateten Vätern
dienen; hierunter fallen z.B. praktische Themen zum
Sorge-/Umgangsrecht, Unterhalt, Scheidung, Erziehung, etc.

Die Gruppe soll insgesamt die rechtliche und soziale Stellung
von Vätern in unserer Gesellschaft etablieren/verbessern. Falls
gewünscht, können Aktivitäten in dieser Gruppe erarbeitet und
abgestimmt werden.

soll mangels Bedarfs und aufgrund der technisch nicht mehr
erreichbaren Moderation gelöscht werden.


Begründung:
===========

Es handelt sich um eine Wiederholung des am 19.07.2021 mit dem Posting
<RfD-1a-de.soc.familie...@dana.de>
gestarteten Verfahrens, das eine Mehrheit von 43:2 (JA:NEIN) erhielt,
aber an der Mindestzustimmung scheiterte.

Die Gruppe steht leer. Die Moderation sieht wenig Bedarf am Fortbestand.
Zudem ist seit dem Ausfall des hinter news.albasani.net stehenden
Servers die technische Moderations-Infrastruktur nicht mehr verfügbar,
d.h. es ist derzeit rein faktisch gar nicht möglich, in die Gruppe zu
posten.

Für die Einzelheiten der Begründung wird auf den 1. RfD verwiesen, der
unter <RfD-1-de.soc.familie.v...@dana.de> bzw.
<https://groups.google.com/g/de.admin.news.groups/c/v_C7DNJ0pP0/m/tEX-m5gyDwAJ>
abrufbar ist.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@thh.name>


Abstimmungsmodalitäten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <t...@votetaker.de>
Abstimmadresse : dsfv...@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des ***** - Wahlzeit 4 Wochen - *****
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Abstimmungsverfahren
detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung
gelesen werden.

Auf die weiteren Hinweise auf <https://votetakers.de/hinweise.php> sei
verwiesen.

Hinweise zur Abstimmung und
Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
---------------------------------------------------

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.

Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.

Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
de.admin.news.announce übermittelt werden.

Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten
kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
"ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.

Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
- Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist vorliegend der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Loeschung von de.soc.familie.vaeter


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Loeschung von de.soc.familie.vaeter

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
(statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
verhindert werden.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

Thomas Koenig

unread,
Jan 8, 2022, 8:58:28 AM1/8/22
to
Thomas Hochstein <t...@thh.name> schrieb:
> Abstimmungsende: Mit Ablauf des ***** - Wahlzeit 4 Wochen - *****

Bitte ein gültiges Datum eintragen.

Thomas Hochstein

unread,
Jan 8, 2022, 9:53:56 AM1/8/22
to
1. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
======================================

Die moderierte Gruppe

| de.soc.familie.vaeter (Moderiert) Aspekte des Vaterseins.

In der Gruppe de.soc.familie.vaeter sollen Diskussionen zu
allen Aspekten des Vaterseins stattfinden. Insbesondere soll
die Gruppe einem Informations- und Erfahrungsaustausch von
alleinerziehenden, geschiedenen bzw. nichtverheirateten Vätern
dienen; hierunter fallen z.B. praktische Themen zum
Sorge-/Umgangsrecht, Unterhalt, Scheidung, Erziehung, etc.

Die Gruppe soll insgesamt die rechtliche und soziale Stellung
von Vätern in unserer Gesellschaft etablieren/verbessern. Falls
gewünscht, können Aktivitäten in dieser Gruppe erarbeitet und
abgestimmt werden.

soll mangels Bedarfs und aufgrund der technisch nicht mehr
erreichbaren Moderation gelöscht werden.


Begründung:
===========

Es handelt sich um eine Wiederholung des am 19.07.2021 mit dem Posting
<RfD-1a-de.soc.familie...@dana.de>
gestarteten Verfahrens, das eine Mehrheit von 43:2 (JA:NEIN) erhielt,
aber an der Mindestzustimmung scheiterte.

Die Gruppe steht leer. Die Moderation sieht wenig Bedarf am Fortbestand.
Zudem ist seit dem Ausfall des hinter news.albasani.net stehenden
Servers die technische Moderations-Infrastruktur nicht mehr verfügbar,
d.h. es ist derzeit rein faktisch gar nicht möglich, in die Gruppe zu
posten.

Für die Einzelheiten der Begründung wird auf den 1. RfD verwiesen, der
unter <RfD-1-de.soc.familie.v...@dana.de> bzw.
<https://groups.google.com/g/de.admin.news.groups/c/v_C7DNJ0pP0/m/tEX-m5gyDwAJ>
abrufbar ist.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@thh.name>


Abstimmungsmodalitäten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <t...@votetaker.de>
Abstimmadresse : dsfv...@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 5. Februar 2022

Michael Ottenbruch

unread,
Jan 8, 2022, 9:56:57 AM1/8/22
to
Am Sat, 8 Jan 2022 13:08:01 -0000 (UTC), schrieb Thomas Noll:

> On Sat, 08 Jan 2022 13:10:50 +0100, Thomas Hochstein wrote:
>
>
> > Abstimmungsende: Mit Ablauf des ***** - Wahlzeit 4 Wochen - *****
>
> Wie heißt eigentlich der Februar in Westungarn?

Ich dachte, die Nennung der Monatsnamen hätte hier in letzter Zeit
Ungemach verursacht, weswegen ich so weit wie möglich darauf verzichten
wollte ...

Nein, im Ernst: Ich habe schlicht vergessen, das auszufüllen. Supersedes
ist raus.

Ein schönes Restwochenende noch ...

gregor herrmann

unread,
Jan 8, 2022, 9:10:07 PM1/8/22
to
On Sat, 8 Jan 2022 13:08:01 -0000 (UTC), Thomas Noll wrote:

> On Sat, 08 Jan 2022 13:10:50 +0100, Thomas Hochstein wrote:
>> Abstimmungsende: Mit Ablauf des ***** - Wahlzeit 4 Wochen - *****
> Wie heißt eigentlich der Februar in Westungarn?

Feber gibts, ist aber meiner erfahrung nach eher ungebraeuchlich.

gregor

--
.''`. https://info.comodo.priv.at -- Debian Developer https://www.debian.org
: :' : OpenPGP fingerprint D1E1 316E 93A7 60A8 104D 85FA BB3A 6801 8649 AA06
`. `' Member VIBE!AT & SPI Inc. -- Supporter Free Software Foundation Europe
`-

David Seppi

unread,
Jan 9, 2022, 4:53:44 AM1/9/22
to
gregor herrmann schrieb:

> Feber gibts, ist aber meiner erfahrung nach eher ungebraeuchlich.

Mittlerweile ja. Vor ein paar Jahrzehnten wurde "Feber"
noch in Gesetzen verwendet.

--
David Seppi
1220 Wien

Stefan Froehlich

unread,
Jan 9, 2022, 8:22:44 AM1/9/22
to
On Sun, 09 Jan 2022 03:04:31 gregor herrmann wrote:
> On Sat, 8 Jan 2022 13:08:01 -0000 (UTC), Thomas Noll wrote:
>> On Sat, 08 Jan 2022 13:10:50 +0100, Thomas Hochstein wrote:
>>> Abstimmungsende: Mit Ablauf des ***** - Wahlzeit 4 Wochen - *****
>> Wie heißt eigentlich der Februar in Westungarn?

> Feber gibts, ist aber meiner erfahrung nach eher ungebraeuchlich.

Ausser in Aufzählungen: "Jänner, Feber, März, April" höre ich öfter
alls die Version mit "Februar", das ist vermutlich der
Sprachrhythmik geschuldet. Eine Datumsangabe "12. Feber 2022" wirkt
inzwischen aber eher auffällig.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Das große Entzücken! Stefan, für die Tage des Frusts!
(Sloganizer)

Achim Lesmeister

unread,
Jan 9, 2022, 3:54:25 PM1/9/22
to

Am 2022-01-08 um 13:10 schrieb Thomas Hochstein:
> 1. CfV (Abstimmungsaufruf)
> ==========================
> zur Löschung von de.soc.familie.vaeter
> ======================================
> [...]

Spräche etwas dagegen, den X-Supersedes-Grund außer im Header auch noch
im Body anzugeben? Vielleicht in der ersten Zeile in der Form:

[Senders Note: Supersedes wegen...]

o.ä.?

IMHO könnte das bei wenig Aufwand etwaige Verwirrung mindern. :-)

Grüße
Achim

Thomas Hochstein

unread,
Jan 22, 2022, 5:50:29 AM1/22/22
to
Stand der Teilnehmerliste: 2022-01-20 19:30 | 42 Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
========================================================================
-_tn...@web.de Thomas Noll
ch...@gmx.net Christian Pree
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler
d_...@d--p.de Dennis Preiser
detlev...@gmx.de Detlev Wenzel
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
Enrik....@inka.de Enrik Berkhan
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann
h.le...@web.de Herbert Leitgen
inval...@vodafonemail.de Beate Göbel
jogi...@gmx.net Jörg Tewes
johannes...@gmx.de Johannes Alberts
lesmeister.v...@nurfuerspam.de Achim Lesmeister
M.Otte...@sailor.ping.de Michael Ottenbruch
ma...@gmx.de Manfred Polak
martin...@gmx.de Martin Gerdes
mein-re...@gmx.de Rupert Haselbeck
mh+usene...@zugschl.us Marc Haber
michael....@gmx.net Michael Bäuerle
michael....@posteo.de Michael Kallweitt
mip...@gmx.de Michael Pachta
mithr...@dvd-welt.de Michael 'Mithi' Cordes
mo...@posteo.de Marco Moock
na...@mips.inka.de Christian Weisgerber
news-B...@ffenholz.de Bernd Paffenholz
nn.th...@xoxy.net Helmut Waitzmann
o...@dtrx.de Olaf Dietrich
reinhard...@t-online.de Reinhard Zwirner
seppi....@gmx.at David Seppi
sh-...@svenhartge.de Sven Hartge
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spon...@netcologne.de Henning Sponbiel
ste...@bullock.kruemel.org Stephan Hellwig
thomas....@gmail.com Thomas Homilius
u...@akk.org Urs Janßen
usenet-202...@spamgourmet.com Sven Berger
usene...@stephan.manske-net.de Stephan Manske
use...@waldi.eu.org Bastian Blank
usenetf2...@spamgourmet.com Friedhelm Waitzmann
Uwe.St...@vodafone.de Uwe Steinfeld
wot...@web.de Thomas Klix
ze...@gmx.de Frank Zeeb


Als ungueltig erkannte Stimmen:
========================================================================
Mr.Heiss...@unterderbruecke.de Mr. Heißgetränk
! Ungueltiger Realname

Als Votetaker: Thomas Hochstein <t...@votetaker.de>

Thomas Hochstein

unread,
Feb 6, 2022, 5:45:11 AM2/6/22
to
Ergebnisse Loeschung von de.soc.familie.vaeter
==============================================

Es wurden 52 gueltige Stimmen abgegeben.

Ja Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
50 1 : Ja Ja : Ja : Loeschung von de.soc.familie.vaeter

1 Enthaltung
1 ungueltige Stimme

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen und die Newsgroup de.soc.familie.vaeter
loeschen.

========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================

Ja gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
-_tn...@web.de Thomas Noll
ch...@gmx.net Christian Pree
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler
d_...@d--p.de Dennis Preiser
default...@talypso.de Tobias Becker
detlev...@gmx.de Detlev Wenzel
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
Enrik....@inka.de Enrik Berkhan
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann
h.le...@web.de Herbert Leitgen
he...@cis.fu-berlin.de Heiko Schlichting
inval...@vodafonemail.de Beate Göbel
jf...@gmx.net Juergen Fenn
jogi...@gmx.net Jörg Tewes
johannes...@gmx.de Johannes Alberts
lesmeister.v...@nurfuerspam.de Achim Lesmeister
M.Otte...@sailor.ping.de Michael Ottenbruch
ma...@gmx.de Manfred Polak
martin...@gmx.de Martin Gerdes
mein-re...@gmx.de Rupert Haselbeck
mh+usene...@zugschl.us Marc Haber
m...@skullbyte.de Michael Hoffmann
michael....@gmx.net Michael Bäuerle
michael....@posteo.de Michael Kallweitt
mi...@golem.phantasia.org Michael Jung
mip...@gmx.de Michael Pachta
miteinere-mail-adresseinderein...@geekmail.de
Alfred Peters
mithr...@dvd-welt.de Michael 'Mithi' Cordes
mo...@posteo.de Marco Moock
na...@mips.inka.de Christian Weisgerber
news-B...@ffenholz.de Bernd Paffenholz
nn.th...@xoxy.net Helmut Waitzmann
o...@dtrx.de Olaf Dietrich
seppi....@gmx.at David Seppi
sh-...@svenhartge.de Sven Hartge
sp...@robgri.de Robert Grimm
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spon...@netcologne.de Henning Sponbiel
sro...@onlinehome.de Stefan Roth
ste...@bullock.kruemel.org Stephan Hellwig
tho...@heuving.de Thomas Heuving
u...@akk.org Urs Janßen
usenet-202...@spamgourmet.com Sven Berger
usene...@stephan.manske-net.de Stephan Manske
use...@waldi.eu.org Bastian Blank
usenetf2...@spamgourmet.com Friedhelm Waitzmann
Uwe.St...@vodafone.de Uwe Steinfeld
vera....@fu-berlin.de Vera Heinau
wot...@web.de Thomas Klix
ze...@gmx.de Frank Zeeb

Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
thomas....@gmail.com Thomas Homilius

Enthaltung:
------------------------------------------------------------------------
reinhard...@t-online.de Reinhard Zwirner

Ungueltige Stimmen:
------------------------------------------------------------------------

Raudia Kloth von Toennesien-Sponbuehl

unread,
Feb 14, 2022, 4:43:07 PM2/14/22
to
Der Kackbuettel *Thomas Hochstein* wrote:

> Ergebnisse Loeschung von de.soc.familie.vaeter
> ==============================================

> Es wurden 52 gueltige Stimmen abgegeben.

> Ja Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
> ---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
> 50 1 : Ja Ja : Ja : Loeschung von de.soc.familie.vaeter

> 1 Enthaltung
> 1 ungueltige Stimme


Wenn der Kackbuettel *Thomas Hochstein* aus Versehen mal seinen Loeschwahn
unterbrechen sollte, wird vom de-Usenet ausser de.admin.news.groups nichts
mehr uebrig geblieben sein.


DAS IST DIE WARE LIEBE ZUM USENET!


Norbert Merten

unread,
Feb 15, 2022, 3:08:38 AM2/15/22
to
Raudia Kloth von Toennesien-Sponbuehl wrote:

> Wenn der Kackbuettel *Thomas Hochstein* aus Versehen mal seinen Loeschwahn
> unterbrechen sollte, wird vom de-Usenet ausser de.admin.news.groups nichts
> mehr uebrig geblieben sein.
>
> DAS IST DIE WARE LIEBE ZUM USENET!

In der Tat. Das Usenet ist tot, er und seine "Follower" und Arschkriecher
sorgen schon dafür. Schließlich muss man ja sparen, so eine Gruppe frisst
einem sonst die Haare vom Kopf.

Marco Moock

unread,
Feb 16, 2022, 2:06:25 AM2/16/22
to
Am Montag, 14. Februar 2022, um 22:37:43 Uhr schrieb Raudia Kloth von
Toennesien-Sponbuehl:

> Wenn der Kackbuettel *Thomas Hochstein* aus Versehen mal seinen
> Loeschwahn unterbrechen sollte, wird vom de-Usenet ausser
> de.admin.news.groups nichts mehr uebrig geblieben sein.

Es ist und bleibt aus technischer Sicht jedem Betreiber eines
Newsservers überlassen, die Gruppe auch wirklich zu löschen. Man kann
sie behalten und dort weiter diskutieren, wenn es denn was zu
diskutieren gäbe.

0 new messages