95_FLOORPLAN - Update Nr 5

3,183 views
Skip to first unread message

UliM

unread,
Mar 23, 2012, 6:22:03 AM3/23/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo allerseits,

das nächste update ist da  - ACHTUNG – diesmal ist wieder „updatefhem“ erforderlich, da Rudi für dieses floorplan-Update etwas an FHEMWEB ändern musste (Danke dafür!).

  • redirectCmd funktioniert nun auch im floorplan. Es sorgt dafür, dass ein einmal abgesetzter Schaltbefehl aus der URL verschwindet und dadurch bei einem Browser-refresh nicht erneut ausgeführt wird. Dieses Attribut wird vom FHEMWEB-device (WEB 8083, WEBS 8084 usw) vererbt, default ist 1. Siehe auch commandref-Eintrag .
  • fp_arrange detail: Im Arrange-Mode werden alle Geräte mit den Informationen „Gerätename (Raumname) Typ [(Alias)]“ angezeigt. Das kann hilfreich sein, wenn man sehr viele Geräte hat. Siehe auch pdf Seite 7.
    Für die ganz Eiligen: im verwendeten css müsst ihr dafür anpassen
    #fpmenu.fp_arrange   { […] min-width:300px; }
    Aktualisierung der Stiefkinder css kommen heute abend.
  • fp_arrange WEB: Der Arrange-Mode 1 wird für den floorplan, auf dem das Attribut gesetzt ist, ausschließlich auf dem angegebenen Web-Device aktiviert. Das ist nützlich, wenn man als Entwickler immer WEB (=8083) nutzt, für die Familie aber z.B. nur WEBP (=8085) „freigegeben“ hat. So wird der arrange-Mode nur für den „Entwickler“ sichtbar.

Diese Version wurde von 3 Testern (danke an Gerhard und Jörg!) getestet. Es wäre gut, wenn

  • Diese Version erst mal ein paar Leute installieren könnten und dann hier feedback geben ob alles zuverlässig läuft
  • Der support für floorplan nach dem Motto ‚user helfen usern‘ ablaufen würde, da ich ab Sonntag erst mal in Urlaub bin
  • Ihr diesen fred sauber haltet – also allgemeine Fragen à la „wie verschiebe ich das Hintergrundbild“ als separate posts aufmachen

Sollte es mit dieser Programm-Version zu technischen Problemen kommen, bitte wieder zurückgehen auf Rev. 1368 aus dem SVN.

Nach meinem Urlaub kommt dann „FLOORPLAN goes pgm2“ – damit wird FLOORPLAN auch Bestandteil von updatefhem.

Zum Installieren dieses Updates:

  1. updatefhem ausführen, um die neuste Version von 01_FHEMWEB zu erhalten
  2. 95_FLOORPLAN.pm wie gehabt aus diesem SVN-Ordner herunterladen, ebenso das aktualisierte pdf. Alle anderen Dateien sind unverändert.
  3. shutdown restart ausführen

Viel Spaß mit der neuen Version,

Uli

UliM

unread,
Mar 23, 2012, 6:45:43 PM3/23/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo allerseits,

hier wie versprochen das css-Update.

WICHTIG für diejenigen, die ihre Floorplans schon fertig haben: in floorplanstyle.css wurde ein tag backimg eingefügt, das das Hintergrundbild nach rechts verschiebt, damit zukünftige user keine Überlappung mehr zwischen Hintergrundbild und Menü haben. Ihr müsste dort ggf. zurückändern auf top:0px; left:0px – was dem Zustand ohne dieses tag entspricht.
Als Vorbereitung auf die Verteilung über updatefhem legt euch bitte eine lokale Kopie eurer css-Datei an. Ich habe z.B. als Kopien angelegt: floorplanstyle.css -> ulifloorplanstyle.css, darkflorplanstyle.css -> ulidarkfloorplanstyle.css . Und diese dann meinen floorplans mit fp_stylesheetprefix uli bzw. ulidark zugeordnet. So wird immer die „lokale“ Version verwendet und ihr könnt bei zukünftigen updates immer ein compare zwischen der neuen updatefhem-Version und eurer lokalen Version vornehmen.

Sonstige Erweiterungen:

  • floorplanstyle.css: Das Menü ist v.a. für touchpad-User etwas fingerfreundlicher: Die Menüpunkte haben einen größeren Abstand.
  • Ein Text im startscreen, der nur erscheint, wenn noch keine floorplans angelegt wurden, bekommt jetzt in darkfloorplanstyle und floorplanstyle das richtige Format.
  • In beiden css-Dateien hat das arrange-Menü jetzt min-width, also eine Mindestbreite, da das arrange-Detail-Menü recht breit werden kann.

Also nicht der große Wurf, sondern insbesondere eine Vereinfachung für zukünftige Neueinsteiger.

Die Dateien wie üblich in diesem SVN-Ordner.

Enjoy,

Uli

UliM

unread,
Mar 27, 2012, 2:01:43 PM3/27/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Friendly reminder: wer's installiert und getestet hat, bitte kurz hier bestätigen.
Gruß aus der Karibik.
Uli

Gerhard Pfeffer

unread,
Mar 27, 2012, 2:18:17 PM3/27/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hej hej,

kann es sein, dass du nicht loslassen kannst? ;-)

Greetz,
   Gerhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com

Sascha Reuthe

unread,
Mar 28, 2012, 2:38:52 AM3/28/12
to fhem-...@googlegroups.com

siro

unread,
Apr 1, 2012, 6:09:53 AM4/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
habe heute mal das Update installiert und scheint alles richtig zu laufen.
"redirectCMD" und "fp_arrange WEB" nutze ich und diese funktionieren.
Habe auch mal deine Weather Weblink Routine eingebaut zur Zeit noch mit den Google Images.
Anbei mal ein Screenshot.

Gruß Jan
Bildschirmfoto 2012-04-01 um 12.02.54.png
Message has been deleted

Mitch

unread,
Apr 2, 2012, 9:18:44 AM4/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Respekt, das sieht wirklich sehr gut aus!!

Wie hast Du denn das Wetter so schön eingebunden??

siro

unread,
Apr 2, 2012, 11:54:40 AM4/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Mitch,
ich nutze für das Wetter das von FHEMWEB. UliM hatte eine Umsetzung der Ausgabe gepostet https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/iEo13uOFay8/lPkOxPpOJfkJ . Die habe ich ein wenig abgeändert, sodas nur Vorhersagen für die nächsten 3 Tage angezeigt werden, und die Überschrift "Wetter".


Für den Rahmen um das Wetter in der floorplan.css bzw. darkfloorplan.css:
#div-w_Wetter {border:1px solid #CCCCCC; background: #111111; -moz-border-radius:8px; border-radius:8px; padding: 0px; box-shadow:5px 5px 5px #000; color: #CCC; }

UliM

unread,
Apr 2, 2012, 2:53:58 PM4/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Wenn man die Google-Icons verwenden möchte, ist das Originalprogramm von Rudi in FHEMWEB die bessere Wahl. Wie man das verwendet steht in der commandref unter weblink htmlCode.
Die von mir gepostete Erweiterung erlaubt zusätzlich die Verwendung anderer icons.
Gruß Uli

tobias.faust

unread,
Apr 4, 2012, 1:23:00 AM4/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
kan mir jemand ein Programm/Software empfehlen mit dem ich das Backgroundimage für den Garten(!) erstellen kann? Vorzugsweise ein OnlineTool. Leider stellt Sweet Home3d keine Modelle für die Garten/Landschaftsgestaltung bereit.
Da ich FHEM zurzeit ausschließlich im Garten benutze, bringt mit die Innenraumgestaltung wenig ;)

maddnz

unread,
Apr 4, 2012, 1:42:42 PM4/4/12
to FHEM users
schau dir doch mal http://floorplanner.com an... ;-)

tobias.faust

unread,
Apr 7, 2012, 12:36:31 PM4/7/12
to fhem-...@googlegroups.com

Bin gerade am Floorplan bauen, aber irgendwie gefällt mir das mit den Icons nicht ;)
Zb, ein Regner innerhalb der Gartenbewässerungsanlage. Da habe ich als Icon einen kleinen Wassertropfen. Im Floorplan möchte ich aber zb. dieses Gif anzeigen lassen:
http://i717.photobucket.com/albums/ww173/prestonjjrtr/Smileys%20Summer/waterhappy.gif
Die FRage also: Wie kann ich Icons für ein Device definieren welches ausschließlich im Floorplan angezeigt wird?

UliM

unread,
Apr 7, 2012, 1:42:45 PM4/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
diese Anfrage gab's letztens schon:
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Fm1fiTU6BAg/discussion

Eine Möglichkeit wäre, bei der Icon-Suche eine zusätzliche Stufe voranzustellen.
Aktuell wird gesucht nach
<state>.<device>.*
<state>.<type>.*
Dem müsste noch vorangestellt werden
<floorplan>.<state>.<device>.*

Das Spannende ist, dass der Icon-Zugriff aus FHEMWEB heraus erfolgt, nicht aus floorplan.pm .
Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an.

Gruß, Uli

tobias.faust

unread,
Apr 8, 2012, 1:06:40 AM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Ulli,
ich denke man könnte die Boardmittel heranziehen..??

Kann man ein neues Attr (zb. fp_icon) definieren welches in FHEM mit alles anderen (IODev,room, icon etc) in der Liste angezeigt wird?
Dann kann für den Status noch einen Platzhalter definieren und schon kann man über die Weboberfläche alles relativ leicht einstellen - unabhängig von dem in FHEM benutzten icon/pictogramm
zb. fp_icon -> icons/floorplan/ventilator.{state}.gif

Wenn also der Ventilator an ist, wird icons/floorplan/ventilator.on.gif angezeigt, wenn er aus ist wird icons/floorplan/ventilator.off.gif. Der Status sollte abhängig vom evenmap Eintrag sein.
Message has been deleted

UliM

unread,
Apr 8, 2012, 8:31:11 AM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,


Am Sonntag, 8. April 2012 09:49:08 UTC+2 schrieb Daniel:
Kann man diesen Schritt "95_FLOORPLAN.pm wie gehabt aus diesem SVN-Ordner herunterladen" direkt aus der FB 7390 ausführen?
Ja
 
Wenn ja, wie?
Steht im pdf-Dokument: http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?sortby=file&view=log
Auf Seite 3 steht welche Dateien, auf Seite 17 eine Kurzanleitung zum Herunterladen aus SVN.
 
Danke, Daniel

Gruß, Uli
Message has been deleted

UliM

unread,
Apr 8, 2012, 10:23:51 AM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Du musst fritz.nas im Explorer als Laufwerk verbinden - oder im Explorer links im unteren Bereich unter "Netzwerk" Fritz!NAS auswählen. Damit kannst Du "ganz normal" auf das fhem-Verzeichnis der FB zugreifen.
Dann kannst Du bei "Speichern unter" in Firefox fritz.nas als Laufwerk auswählen, wählst dort das Verzeichnis fhem/FHEM und speicherst.
Gruß, Uli

Am Sonntag, 8. April 2012 15:51:31 UTC+2 schrieb Daniel:
Hallo Uli,

habe Deine Anleitungen genau gelesen. Ich verstehe, daß es zwei Dateien sind: eine.pm und die gewünschte .css. Mir fehlt einfach der Schritt, mit dem man direkt (also mit Speicher unter aus z.B. Firefox) die Datei(n) in das FHEM Verzeichnis der Fritzbox speichert???  Ich kann die Dateien natürlich auf meinem Windows (oder Ubuntu) Desktop legen, aber sie sollen doch in die FHEM Schicht der 7390 Box, oder nicht?

Danach ist mir alles klar: updatefhem, shutdown restart und unter dem FHEM Logo müßte Floorplan erscheinen...

Bitte habe' noch einmal Geduld mit mir.

Danke,

Daniel

FB-Explorer.JPG
Message has been deleted
Message has been deleted

LaLeLu

unread,
Apr 8, 2012, 2:17:21 PM4/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Manchmal muss man geduldig sein ....

Endlich der entscheidende Tipp: reload 95_FLOORPLAN.pm

bringt nun auch bei mir den Menüpunkt floorplan.


Danke
LaLeLu

Am Sonntag, 8. April 2012 17:00:34 UTC+2 schrieb Daniel:
Ok, mit reload hat es jetzt geklappt. Floorplans erscheint im Menü. Toll! Danke nochmals für die Gelduld mit einem Newbie!!!

c.m.burns

unread,
Apr 9, 2012, 2:03:26 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich dachte auch esrt ich bin zu blöd die Anleitung zu lesen...



Endlich der entscheidende Tipp: reload 95_FLOORPLAN.pm

bringt nun auch bei mir den Menüpunkt floorplan.




gut, aber nach einem Restart ist der Menüpunkt wieder weg. Florplan wird nicht automatisch angezogen.

Das es geht sehe ich ja, aber kann mir jemand erklären, warum das Modul nicht automatisch geladen wird?

Gruß Jens

UliM

unread,
Apr 9, 2012, 4:23:20 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
hi,
laut Rudi werden alle Module geladen, die durch ein define-statement in fhem.cfg angefordert werden. Sobald also ein define xyz FLOORPLAN in fhem.cfg steht, müsste der Menüpunkt auf jeden Fall wieder erscheinen.
Bei mir ist der Menüpunkt immer da - auch nach restart etc

Hast Du ein floorplan-define in der fhem.cfg?
Bzw kannst Du rekonstruieren, wann der Menüpunkt verschwindet?
Gruß Uli

LaLeLu

unread,
Apr 9, 2012, 6:36:28 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Jens,

vielleicht hast Du ja auch includes?

Bei mir liegt die Lösung in der Reihenfolge der Befehle.
Siehe hier: "Probleme bei Floorplaninstallation"

Gruß
LaLeLu

c.m.burns

unread,
Apr 9, 2012, 10:46:31 AM4/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ja, das wars... ich habe includes. aber nach einem 'Save' geht es jetzt. Danke.


So, nun kann ich Pixel schieben.....

BadnerBub

unread,
Apr 10, 2012, 2:42:42 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Uli,
ich habe den Floorplan nun ein paar Tage über Ostern ausprobiert.
Ich habe browserabhängig verschiedene Symptome:
Im IE 8 läuft es fehlerfrei.
Im FF 3.6 (zugegeben wohl etwas alt) hat es mir öfter mal die komplette Anzeige zerschossen. Background und die Icons waren falsche plaziert und formatiert.
Im FF11 sieht es auch ziemklich gut aus, außer daß ein selbstdefinierstes Icon nach dem Schalten nicht dargestellt wird, sondern nur der Wert "on" (wird im IE8 dargestellt)
Da muß ich mir noch den HTML-Code ansehen. Vielleicht finde ich raus, wo der Unterschied / das Problem liegt.

Was ich aber definitiv nicht in den Griff bekommen habe: Longpoll, d.h. Update der Schaltzustände wenn woanders geschaltet wird, soll lt. Beschreibung auch funktionieren. Kannst du bestätigen, daß es funktioniert?
Falls nein: ich bin schon an einer kleiner Krücke mittels Fernsteuerung des FF am Arbeiten, damit dieser nach einer Änderung des Schaltzustands die Anzeige aktualisiert.


Am Dienstag, 27. März 2012 20:01:43 UTC+2 schrieb UliM:

UliM

unread,
Apr 10, 2012, 3:41:38 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
FF benutze ich selbst, hab keine Icon- oder sonstige Probleme feststellen können. IE nutze ich nur ab und zu um sicherzustellen, dass eine neue Prg-Version auch damit funzt.   (ok, FF3.6 nie probiert - so lange gibt's das Programm noch gar nicht ;-)
 
Longpoll ist für floorplan nicht implementiert - hab schon mit Rudi dazu gemailt, der meinte er wüsste auch keinen effizienten Lösungsansatz.
Da aber redirectCmds geht, kann man ja nen refresh setzen.
 
Gruß, Uli
 

tobias.faust

unread,
Apr 10, 2012, 5:22:38 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
ich mach hier mal weiter ;)
also ein userattr fp_image kann man ja ganz einfach definieren, jetzt muss man es nur noch auswerten. Allerdings bin ich noch nicht so richtig dahintergestiegen wie das an welcher Stelle in FLOORPLAN.pm umgesetzt ist...

UliM

unread,
Apr 10, 2012, 5:29:48 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
wenn Du in einem floorplan andere icons verwenden möchtest, kannst Du dafür doch einfach ein separates FHEMWEB-device anlegen, dem Du ein separates stylesheetPrefix und damit ein separates icon-Unterverzeichnis zuordnest.  Ob der Favoriten-button in der Browser-Leiste auf port 8083 oder 8090 zeigt ist doch wurscht :)
Gruß, Uli

Am Dienstag, 10. April 2012 11:22:38 UTC+2 schrieb tobias.faust:
also ein userattr fp_image kann man ja ganz einfach definieren, jetzt muss man es nur noch auswerten. Allerdings bin ich noch nicht so richtig dahintergestiegen wie das an welcher Stelle in FLOORPLAN.pm umgesetzt ist...
Ist es gar nicht, da diese Ermittlung in FHEMWEB stattfindet.

BadnerBub

unread,
Apr 10, 2012, 9:33:53 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo Uli,
ich weiss nicht, wo ich das mit dem Longpoll gelesen habe. Aber gut: Mit refresh möchte ich nicht arbeiten, ich möchte nur den notwendigen Traffic. Deshalb habe ich mir Folgendes überlegt und schon im Ansatz getestet: Für den FF gibt es ein Addon "Remote Control", das über einen Port eine Telnet-Verbindung akzeptiert. Über den Port kann man Javascript ausführen, also auch einen gezielten "Reload" der Browserseite. Über einen notify in FHEM führe ich ein shell kommando aus, das per netcat den Browser zu einem reload der Seite auffordert. Nur: weißt du wie ich in FHEM an die IP-Adresse des anfordernden Browsers komme? Diese statisch einzutragen ist nicht sonderlich elegant.

Danke,
Olaf

UliM

unread,
Apr 10, 2012, 10:50:46 AM4/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
die IP würd ich bei dermfhemweb-Instanz vermuten, weiss es aber nicht.
Gruß Uli

tobias.faust

unread,
Apr 12, 2012, 3:54:03 PM4/12/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Ulli,

dieser Workarround gefällt mir nicht wirklich. Habe daher an einer Stelle Floorplan gepached. Es funktioniert jetzt so wie gewünscht. Das Bild im Floorplan ist ein anderes (zb. ein großen, dem Grundriss passend) als das MiniIcon in FHEM.
Und wers nicht braucht, passiert auch nichts. Die Änderung wird nur bei Befüllung des Attrś vollzogen ;)

Kannst du es in das offizielle Floorplan einfließen lassen??
Voraussetzung:
Definition einer neuen Userattr: fp_image
attr global userattr fp_image

Dem device kann man dann das Attr mitgeben und zb wie folgt füllen:

define Garten FLOORPLAN
attr Garten fp_arrange 1
attr Garten icon icoAUSSEN.png
define dummy dummy
attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
attr dummy setList on off

Patch von Floorplan:

########################
    # Device-state per device
    # $txt from FHEM-core:
    # <a href="/fhem?cmd.Bewaesserung_Ventil1=set Bewaesserung_Ventil1 on&room=Bewässerung">
    #     <div id="Bewaesserung_Ventil1" align="center" class="col2">
    #        <img src="/fhem/icons/FS20.off.png" alt="off"/>
    #    </div>
    # </a>
    # ersetze den Teil: <img src="/fhem/icons/FS20.off.png"
        my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image", undef);                                      # Definiertes Floorplanbild holen
        my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                                             # Status des Devices holen
        if (defined($fp_image)) {
            $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                                                           # ersetzen des Platzhalters {state} durch den Status des Devices
            $txt =~ s/\<img\ src\=\"(.*)\"/\<img\ src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues Bild           
        }
        FW_pO "<tr class=\"devicestate fp_$FP_name\" id=\"$d\">";                      # For css: class=devicestate, id=devicename
        FW_pO "<td colspan=\"$cols\">$txt";
        FW_pO "</td></tr>";

UliM

unread,
Apr 12, 2012, 5:53:36 PM4/12/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Tobias,
sieht gut aus :)
Werd's Testen und reinnehmen.
Bitte hab aber noch bis kommende Woche Geduld - will das pm grad nicht ändern, erst mal sicher sein, dass wg Verteilung der jetzigen Version per updatefhem keine Probs auftreten.

Das Anlegen des userattr bleibt dann manuell für den der's braucht, schreib ich entspr. in die Doku (pdf).

vielen Dank und so long,
Uli

tobias.faust

unread,
Apr 13, 2012, 2:32:00 AM4/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli,

hab noch eine Änderung, für diejenigen die das Bild auch Floorplanabhängig wollen.
globales Attr: fp_image
FP-abhängiges Attr: fp_<floorplan>.image
wobei letzters natürlich Vorrang vor dem ersten hat ;)

attr global userattr fp_image fp_Garten fp_Garten.image


define Garten FLOORPLAN
attr Garten fp_arrange 1
attr Garten icon icoAUSSEN.png
define dummy dummy
attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
attr dummy setList on off

attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
attr dummy fp_Garten.image images/Regner.{state}.jpg


    ########################
    # Device-state per device
    # $txt from FHEM-core:
    # <a href="/fhem?cmd.Bewaesserung_Ventil1=set Bewaesserung_Ventil1 on&room=Bewässerung">
    #     <div id="Bewaesserung_Ventil1" align="center" class="col2">
    #        <img src="/fhem/icons/FS20.off.png" alt="off"/>
    #    </div>
    # </a>
    # ersetze den Teil: <img src="/fhem/icons/FS20.off.png"
        my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image", undef);                # globales Bild, Floorplanunabhängig
        my $fp_fpimage = AttrVal("$d","fp_$FP_name".".image", undef);    # Floorplanabhängiges Bild

        my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                    # Status des Devices holen
        if (defined($fp_image)) {
            #falls ein Bild welches für alle Floorplans gültig sein soll definiert wurde

            $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                             # ersetzen des Platzhalters {state} durch den Status des Devices
            $txt =~ s/\<img\ src\=\"(.*)\"/\<img\ src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues Bild           
        }
        if (defined($fp_fpimage)) {
            #falls ein Bild direkt für dieses Floorplan definiert wurde
            $fp_fpimage =~ s/\{state\}/$state/;                            # ersetzen des Platzhalters {state} durch den Status des Devices
            $txt =~ s/\<img\ src\=\"(.*)\"/\<img\ src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_fpimage\"/;    # ersetze original Bild durch neues Bild           
        }
        FW_pO "<tr class=\"devicestate fp_$FP_name\" id=\"$d\">";        # For css: class=devicestate, id=devicename
        FW_pO "<td colspan=\"$cols\">$txt";
        FW_pO "</td></tr>";


Einarbeitung nächste Woche reicht mir völlig, bin jetzt eh´erstmal 2 Wochen im Urlaub :) :) :)

Gruss
Tobias

tobias.faust

unread,
Apr 21, 2012, 6:14:33 AM4/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Ulli,

hast du meine Änderung (die zweite version mit dem Floorplanspezifischen Image) schon eingecheckt?
Dann würde ich ein fhemUpdate machen.

UliM

unread,
Apr 21, 2012, 11:46:19 AM4/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Tobias,
wollkommen zurück!
Nein, noch nicht. Hab ich mir für morgen vorgenommen - heute war Motorradfahren dran :)
Gruß, Uli

UliM

unread,
Apr 22, 2012, 6:14:23 AM4/22/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
hab's eingebaut und zum Testen an Tobias geschickt.
Gruß, Uli

Echo

unread,
Apr 23, 2012, 5:32:03 AM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Kurz und knapp: Saugeil :-)

Fragen möchte ich aber, wohin nach der Eingabe von "save" die Daten geschrieben werden. Ich möchte mir die cfg gerne wegsichern, finde aber in keiner die Einträge.

Gruß
René

UliM

unread,
Apr 23, 2012, 5:52:21 AM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Steht alles mit in fhem.cfg . Die Datenablage ist auch in commandref (Attribute) und im PDF kurz erklärt.
Weiter viel Spaß damit!
Gruß Uli

Echo

unread,
Apr 23, 2012, 6:43:39 AM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli,
das habe ich auch gedacht. In der fhem.cfg steht leider kein einziger Eintrag vom Floogplan. Ich habe das "save" in der Textbox im normalen FHEM eingegeben.

Gruß
René

ilmtuelp0815

unread,
Apr 23, 2012, 7:28:00 AM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli!
Ich habe für die erstellung der Wohnungsansicht erfolgreich SweetHome3D genutzt. Man sieht aber erst in der Nachteinstellung die Lichtszene. Hast du bitte eine Idee wie man das Hintergrundbild umschalten kann, wenn man eine Lampe ein- bzw ausschaltet?
fp_Whg10_2.png
fp_Whg10_4.png

UliM

unread,
Apr 23, 2012, 12:41:54 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com


Am Montag, 23. April 2012 12:43:39 UTC+2 schrieb Echo:
Hi Uli,
das habe ich auch gedacht. In der fhem.cfg steht leider kein einziger Eintrag vom Floogplan. Ich habe das "save" in der Textbox im normalen FHEM eingegeben.
Gruß
René

Hi René,
Deine Vorgehensweise ist
- Floorplan einrichten, also über Arrange-Mode Deine devices hinzugefügt
- Dein Floorplan funktioniert ansich
- Du gibst dann über das fhem-Kommandofeld den Befehl save <ENTER> ein
- Du schaust danach in fhem.cfg ,  die in dem Pfad liegt, der unter attr global modpath angegeben ist
und da stehen keine attr <device> fp_<Grundrissname> , also zB attr Lampe1 fp_Grundriss 120,12,2 drin?
Gibt es in Deiner fhem.cfg bei attr global userattr unter anderem ein userattribut fp_<Grundrissname> ?

Du scheinst der Einzige zu sein, bei dem das nicht klappt....

Gruß, Uli

UliM

unread,
Apr 23, 2012, 12:55:37 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Am Montag, 23. April 2012 13:28:00 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
Hast du bitte eine Idee wie man das Hintergrundbild umschalten kann, wenn man eine Lampe ein- bzw ausschaltet?
 

Hi,
wow, das sieht schick aus.
In floorplan.pm ist das Wechseln des Hintergrundbilds nicht vorgesehen, aber das ließe sich über notify+Linux lösen. Mal angenommen Dein floorplan heißt zufällig 'Grundriss':
Du machst ein notify sunset, zu dem Du GrundrissNacht.png umkopierst in fp_Grundriss.png .
Und dann noch notify sunrise, mit dem Du GrundrissTag.png umkopierst in fp_Grundriss.png .
Dein floorplan lädt immer fp_Grundriss.png , das dann mal das Tagbild, mal das Nachtbild enthält.
Alternativ könntest Du das notify natürlich an einen Lampenschaltvorgang hängen, aber sunset/sunrise hätte ja auch was.

Kann allerdings sein, dass Du ein Browser-refresh machen musst - das kannst Du ja aber auf der Webinstanz einrichten (attr WEB refresh 300).
Kannst ja Deine notifies posten wenn's klappt :)
Gruß, Uli

ilmtuelp0815

unread,
Apr 23, 2012, 1:48:50 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi!
Ja der Vorschlag mit der Berücksichtigung von von sunrise/sunset hat was und ist bei "Hausautomatisierung" auch konsequent.Danke für deine hinweise. Werde mich mal an die Realisierung machen. 

Echo

unread,
Apr 23, 2012, 2:28:07 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Das ist richtig. Ich habe bis auf ein paar attr nur includes in der Datei.
Aber kein Problem. Die Einträge habe ich mir selber in der floorplan.cfg erstellt. Damit klappt es prima.

Gruß
René

Echo

unread,
Apr 29, 2012, 5:12:42 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Moin UIi,
inzwischen läuft der Floorplan sehr gut bei mir. Ich wollte fragen, ob du eine custom js Datei dann referenzieren könntest, wenn sie vorhanden ist. Also z.B. den namen des Floorplans + .js. Dadurch könnte man fancy jQuery nutzen, um z.B. in einem Modal Fenster einfacher Jalousien zu steuern. Denn die 4 Befehle nehmen zu viel Platz ein :-)

fhem_fp_jalousie.png

UliM

unread,
Apr 29, 2012, 5:40:51 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com


Am Sonntag, 29. April 2012 11:12:42 UTC+2 schrieb Echo:
 Ich wollte fragen, ob du eine custom js Datei dann referenzieren könntest, wenn sie vorhanden ist. Also z.B. den namen des Floorplans + .js. Dadurch könnte man fancy jQuery nutzen, um z.B. in einem Modal Fenster einfacher Jalousien zu steuern. Denn die 4 Befehle nehmen zu viel Platz ein :-)

Hi,
kann ich gerne machen. Allerdings brauch ich Nachhhilfe bezgl
- an welcher  Stelle der Aufruf im html landen soll
- wie dieser Aufruf aussähe
- und was man genau mit fancy jQuery machen kann, v.a. wie man's ansteuert (hab mir die Beispiele auf der Webpage angeschaut; alles schick - aber wie erfolgen Steuerung und Aufruf)
Denn wenn ein popup fhem-Schaltflächen enthalten soll, müssen diese Befehle da ja irgendwie reinkommen..

Kannst Du mal ein Beispiel-html posten:
1. die Version, so wie sie von floorplan.pm erzeugt wurde
2. die Version, die um jQuery-Aufrufe erweitert ist
Dann kann ich mal schauen, ob/wie sich das ggf einbinden lässt.

Gruß, Uli

Echo

unread,
Apr 29, 2012, 5:46:03 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli,
wenn der Aufruf am Ende des Bodies kommt, sind alle Elemente schon vorhanden. Das würde die Handhabung vereinfachen.
Ich werde mal versuchen einen Prototypen zu basteln. Nutzen würde ich http://jqueryui.com/demos/dialog .Im Dialog dann Icons für Hoch, runter, Step hoch und Step runter. Die rufen dann über einen post die entsprechenden Befehle auf. Aber ich teste das erst mal :-)

Gruß
René

PoLe23

unread,
Apr 29, 2012, 6:12:04 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ich benutze auch seid mehreren Wochen den Floorplan. Jetzt habe ich gestern ein fhemupdate gemacht und jetzt kann ich meine Heizung über den Floorplan nicht mehr bedienen. Ich verwende ein Homematic Wandthermostat. 
Der Name und die Temperatur wird auch angezeigt, allerdings ist das Auswahlfeld für die Temperatur weg. Habe mal ein Screenshot angehängt.
floorplan.PNG

UliM

unread,
Apr 29, 2012, 6:55:51 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
ups!  Habe selbst keine HM-devices, drum kann ich da nicht testen.
Der Set-Button wird by style 2 aktiviert, sofern das device ein reading
=~ m/ desired-temp:([^ ]*)/
hat - hab ich aus FHEMWEB übernommen.

Ist das set in FHEMWEB vorhanden? Dann müsste ich ggf nur das Selektionskriterium aus FHEMWEB neu übernehmen....
Anderenfalls: Wie heisst das desired-temp reading GENAU (incl Leerstellen, Bindestriche, Doppelpunkte etc)
Gruß, Uli

PoLe23

unread,
Apr 29, 2012, 7:17:04 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

das Set ist im FHEMWEB vorhanden. Wo bekomme ich die genauen readings her?

Gruß

UliM

unread,
Apr 29, 2012, 7:24:05 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Readings stehen im Detail-View Deines device, wenn Du in fhem die Definition des Device anzeigen lässt.
Hab grad nachgeschaut - die Selektion auf desired-temp ist in FHEMWEB identisch, daran kann's also nicht liegen.

Poste mal bitte aus Deiner fhem.cfg das attr FP_<name> <device> -Attribut.
Gruß, Uli

PoLe23

unread,
Apr 29, 2012, 7:26:29 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hier ist der Eintrag:

attr wz_Wandthermometer fp_Grundriss 500,640,2,Heizung

UliM

unread,
Apr 29, 2012, 8:10:34 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Am Sonntag, 29. April 2012 13:26:29 UTC+2 schrieb PoLe23:

attr wz_Wandthermometer fp_Grundriss 500,640,2,Heizung

Hi,
Du verwendest style2 und floorplan.pm verwendet dasselbe Selektionskriterium sie FHEMWEB, in dem es funktioniert.
Es sollte also eigentlich gehen.
Weiß jetzt nicht wie/wo ich schauen soll...

Haben denn andere Nutzer mit demselben device dasselbe Problem?

Gruß, Uli

 

PoLe23

unread,
Apr 29, 2012, 11:41:51 AM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo, das ja echt komisch. Muss aber irgendwie mit dem letzten Update vor ein paar Tagen zu tun haben, da bis da ohne Problwme funktioniert hat.

Topos

unread,
Apr 29, 2012, 5:14:44 PM4/29/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema erzeugen.

  $attr = "floorplanHTML";
  $value = '<div class=fp_'.$devname.'_title>'.$devname."</div>";
  $value = $value . 'jetzt kann ich<br>alles schreiben<br>was ich will.'
  $hash->{READINGS}{$attr}{TIME} = TimeNow();
  $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;
  $hash->{READINGS}{$$attr}{UNIT} = "HTML"; 
 
Gruß
 
Topos

UliM

unread,
Apr 30, 2012, 4:07:53 AM4/30/12
to fhem-...@googlegroups.com


Am Sonntag, 29. April 2012 23:14:44 UTC+2 schrieb Topos:

Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema erzeugen.

  $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;

Hi,
Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden. Für den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.

Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe :) 
(ein kleiner Vorteil des hash wäre mE: Es kann in floorplan angezeigt werden, müllt aber den Everything-view in fhem nicht voll - denn weblinks werden dort immer angezeigt)

Gruß, Uli

Rudolf Koenig

unread,
Apr 30, 2012, 4:15:20 AM4/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Ob das mit dem hash geht und v.a. gew�nscht ist muss Rudi sagen.

So fehlt der Timestamp {TIME}. Lieber

setReadingsVal($hash, $readingsName, $value, $timeStamp)

verwenden, oder gleich die neuen Routinen von Boris:

readingsBeginUpdate($hash)
readingsUpdate($hash, $readingName, $value)
readingsEndUpdate($hash, $doTrigger)


Topos

unread,
Apr 30, 2012, 5:30:04 AM4/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Bzgl. Style 5: Der Vorteil liegt darin, dass (1) ALLE Geräte eine Ausgabe wie beim Style 4 erzeugen können. Zudem wird (2) diese Ausgabe durch das Gerätemodul erzeugt und nicht durch floorplan. Das entkoppelte die Module meines Erachtens dann auch an der richtigen Stelle, da floorplan seine Schnittstelle für alle Module klar definieren kann und nicht bei irgendwelchen Änderungen funktionslos wird.
 
Bzgl. Geräteausgabe: (Idee von Oskar :) Der Output an die Schnittstelle könnte dann noch über ein Attribut bei der Geräteeinstellung konfigurierbar gemacht werden, d.h. man kann angeben, welche Werte ausgegeben werden sollen. So ist z.B. bei der Heizungssteuerung nicht jeder Wert für jeden von Interesse. Wäre gut wenn man da gleich ein allgemeines Konzept hätte.
 
Bzgl. Timestamp: Ich dachte, der ist drin. Wo liegt mein Denkfehler.
 
Bzgl. Boris Routine: Ich habe keine Ahnung, ob das Ressourcen schonender ist, aber bei unveränderten Werten braucht ja nur der Timestamp gesetzt zu werden. Füllt die Routine auch den Change-Log? Wäre nett. :-) Dann wäre es auch gut angeben zu können, ob man das für diesen Wert will und ob er nur geloggt werden soll, wenn er sich geändert hat (Größe der Logdatei).

PoLe23

unread,
Apr 30, 2012, 8:00:09 AM4/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Habe mein Problem gefunden.

Bei mir stand in der floorplan.pm folgendes drin:

=~ m/ desired-temp /) {

Ich habe es jetzt mit:

=~ m/ desired-temp:([^ ]*)/)

ersetzt und jetzt sehe ich das Auswahlfeld.

Aber warum stand bei mir was anderes drin??? Sollte das mit updatefhem nicht überschrieben werden?

Jan-Hinrich Fessel

unread,
May 2, 2012, 10:38:51 AM5/2/12
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel
Etwas spät gesehen...
Am 30.04.2012 um 10:07 schrieb UliM:



Am Sonntag, 29. April 2012 23:14:44 UTC+2 schrieb Topos:

Hätte noch einen Vorschlag. Es gibt auch andere Module, die gerne für den floorplan eigene Ausgaben erzeugen möchten. Wäre folgende Verallgemeinerung evt. auch für den Modus 4 des Temp/Hum-Moduls sinnvoll. Die Formatierung des Devicenames könnte man natürlich auch nach dem allgemeinen Schema erzeugen.

  $hash->{READINGS}{$attr}{VAL} = $value;

Hi,
Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden.

Aber nur einmal.  Also genau einen Wert pro Objekt.  Oder hab ich das nicht verstanden?

Für den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.

Muss ich wohl noch lesen...

Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe :)

Bis jetzt funktioniert die Einbindung mit Style 3 prima:


Grüße
Oskar

UliM

unread,
May 2, 2012, 12:22:58 PM5/2/12
to fhem-...@googlegroups.com, Jan-Hinrich Fessel
Hiho,


Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:38:51 UTC+2 schrieb oskar:
Etwas spät gesehen...

Hi,
Die bisherige Denke ist: Man kann fast jegliches fhem-Objekt einbinden.
Aber nur einmal.  Also genau einen Wert pro Objekt.  Oder hab ich das nicht verstanden?

Stimmt genau. Es sei denn, man füllt sich per notify einen dummy mit dem gewünschten Wert und zeigt dann den an - ist aber etwas viel overhead. Oder man bastelt ein weblink htmlCode, da kann man reinbauen was und wie oft man will :)
 
Für den o.g. Fall ist bisher die Annahme, dass ein Weblink-htmlCode oder Weblink-iframe erzeugt wird, den man dann in floorplan einbinden kann. Den html-code dafür kann man ja in nem eigenen Programm erzeugen. Als Beispiel für diese Vorgehensweise sei 99_myFloorplanlist.pm genannt, siehe Doku.
Muss ich wohl noch lesen...
Jepp. Ist flexibel da halt eigenes Programm.  Bietet aber für den user ansich nur begrenzten Nutzen, da perl-Kenntnisse häufig begrenzt sind - myFloorplanlist ist der Versuch, dem geneigten Anwender die Möglichkeit zu geben, alle möglichen Daten zusammenzustellen und sich um den html-Teil nicht kümmern zu müssen. Leider kann man ja im SVN keine Download-Zahlen sehen, würde mich echt interessieren wie oft das schon verwendet wurde.
Wollte schon nen Pflegeoberfläche bauen, aber die ist aufwendig zu programmieren und schränkt den Anwender dann eben doch wieder ein.
An die Bequemlichkeit eines Readings wie vorgeschlagen kommt das natürlich nicht ran. Mir gefällt die Idee sehr gut - zumal ich dafür nix tun müsste ;-)
Werd das mal als Vorschlag in fhem-devel posten.

Ob das mit dem hash geht und v.a. gewünscht ist muss Rudi sagen. Würde dafür nen neuen Style5 einrichten sobald ich die Vorteile verstanden habe :)

Bis jetzt funktioniert die Einbindung mit Style 3 prima:


Grüße
Oskar

Jau. Hab auch das Beipiel mit Luxtronik2 gesehen. Sehr elegant :)
Gruß, Uli

Echo

unread,
May 16, 2012, 2:31:56 AM5/16/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hier ist mal ein Update, wie es inzwischen aussieht.
Sobald ich fertig bin, melde ich mich wieder ;-)

René
fhem_fp_jalousie.png

tobias.faust

unread,
May 16, 2012, 3:32:36 AM5/16/12
to fhem-...@googlegroups.com
Sieht mir verdammt ähnlich nach der overlib Klasse aus
http://www.bosrup.com/web/overlib/
Die habe ich schon anno 2005 eingesetzt ;)

Echo

unread,
May 16, 2012, 5:26:36 PM5/16/12
to fhem-...@googlegroups.com
Habe fertig :-)
64 Zeilen jQuery-Code, 3 Zeilen in der floorplan.pl und es funktioniert.
Ich teste Morgen noch mal auf Android und iPad/iPhone.

Gute Nacht
René

Echo

unread,
Jun 5, 2012, 2:22:59 PM6/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Wie kann ich im Wiki eine Seite erstellen? Kann mir jemand einen Account anlegen?

Es gab nur eine Anpassung an einer bestehenden Datei. Natürlich der 95_FLOORPLAN.pm.
#set sripts
  FW_pO "<script type=\"text/javascript\" src=\"$FW_ME/svg.js\"></script>";
  FW_pO "<script type=\"text/javascript\" src=\"/fhem/jQuery/jquery-1.7.2.min.js\"></script>\n";
  FW_pO "<link rel=\"stylesheet\" href=\"/fhem/jQuery/jquery-ui-1.8.20.custom.css\" />\n";
  FW_pO "<script type=\"text/javascript\" src=\"/fhem/jQuery/jquery-ui-1.8.20.custom.min.js\"></script>\n";
  FW_pO "<script type=\"text/javascript\" src=\"/fhem/fp_Erdgeschoss.js\"></script>\n"
Evtl. könnte es so programmiert werden, dass nach dem svg.js automatisch alle Dateien nach einem bestimmten Schema geladen werden? Z.B. aus einem Ordner, oder mit einem Prefix.

Den Rest möchte ich gerne im Wiki einstellen. Da kann man besser kommentieren...
Gruß
René

tobias.faust

unread,
Jun 6, 2012, 1:04:46 AM6/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
vieleicht findet ja auch noch jemand den Bug das Floorplan nicht bei Nutzung des Apache-Proxy´s funktioniert. Klickt man nämlich einmal Floorplan an, funktioniert das ganze FHEM nicht mehr :(

Echo

unread,
Jun 11, 2012, 4:08:38 PM6/11/12
to fhem-...@googlegroups.com
Inzwischen habe ich mich mit dem mediawiki angefreundet.
So mehr oder weniger...
Auf jeden Fall ist die Wiki-Seite zum Thema fertig: http://fhemwiki.de/wiki/Floorplan_Jalousie_Steuerung

Gruß
René

Steffen

unread,
Jul 19, 2012, 11:48:06 PM7/19/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo!

Nach dem letzten Update wird das Floorplan hintergrung Bild nicht mehr angezeigt, habe es schon in verschiedene Ordner kopiert(pgm2/fhem) aber kein erfolg??!!
Wo könnte man es einstellen in welchen Ordner das fl_hintergrundbild.png liegt?
Mfg Steffen

UliM

unread,
Jul 20, 2012, 1:18:08 AM7/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
siehe dieser fred:
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/gcjX-sWWrVk
Falls es dennoch nicht geht, bitte dort posten unter Angabe, welchen Stand der Verzeichnisstruktur Du verwendest.
Gruß,
Uli

Steffen

unread,
Jul 21, 2012, 8:26:12 AM7/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo!

Habe mir den link mal angesehen und alles durchgelesen, habe auch fast alles darin versucht aber Erfolg gleich Null.
Hier mal ein Bild wie es zur Zeit aussieht bei mir...

meine Struktur:
fhem/backup
       /docs
       /fhem
       /kernel
       /lib
       /log
       /www/images /dark
                           /default 
                          /smallscrenn
              /pgm2

p.s: Kann die Lampen zwar anschalten aber Off geht auch nicht.

Mfg Steffen

UliM

unread,
Jul 21, 2012, 9:03:15 AM7/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Steffen,
in dem angegebenen Fred schrieb Boris, dass er floorplan.pm am 18.07. gefixt hat.
Hast Du seit dem 19.07. noch mal ein update gefahren?
=8-)

Steffen

unread,
Jul 21, 2012, 9:24:29 AM7/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ja hatte ich...aber trotzdem nichts...:-(

UliM

unread,
Jul 21, 2012, 9:36:46 AM7/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Liegen .png und .css an den richtigen Stellen?  Ich hab bereits auf die 'interimistische' Struktur umgestellt. Dabei wurden meine eigenen .png .css nicht mitverschoben, die musste ich manuell rüberschubsen. Bin nicht sicher wie weit der Automatismus der neusten update.pm -Version ist.

alte:
        alles in $modpath/FHEM

interimistische:
        .png .js .svg .css .gplot in $modpath/www/pgm2

neue:
        .png in $modpath/www/images/default oder dark oder smallscreen
        .js .svg .css in $modpath/www/pgm2
        .gplot in $modpath/gplot

(Beachte auch Varianz für stylesheet-Ablageort je nach genutztem style)

Ggf mal mit firebug oder in der html-Code-Ansicht des floorplan schauen, von wo versucht wird die files zu lesen..

=8-)

UliM

unread,
Aug 4, 2012, 2:00:05 PM8/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Tobias,
hast Du diese Funktionalität mit der Interrim-Verzeichnisstruktur getstet? Funktioniert's?
Gruß, Uli


Am Donnerstag, 12. April 2012 21:54:03 UTC+2 schrieb tobias.faust:
Hallo Ulli,

dieser Workarround gefällt mir nicht wirklich. Habe daher an einer Stelle Floorplan gepached. Es funktioniert jetzt so wie gewünscht. Das Bild im Floorplan ist ein anderes (zb. ein großen, dem Grundriss passend) als das MiniIcon in FHEM.
Und wers nicht braucht, passiert auch nichts. Die Änderung wird nur bei Befüllung des Attrś vollzogen ;)

Kannst du es in das offizielle Floorplan einfließen lassen??
Voraussetzung:
Definition einer neuen Userattr: fp_image
attr global userattr fp_image

Dem device kann man dann das Attr mitgeben und zb wie folgt füllen:

define Garten FLOORPLAN
attr Garten fp_arrange 1
attr Garten icon icoAUSSEN.png
define dummy dummy
attr dummy fp_Garten 457,391,1,Garten
attr dummy fp_image images/wassertropfen.{state}.jpg
attr dummy setList on off

Patch von Floorplan:

########################
    # Device-state per device
    # $txt from FHEM-core:
    # <a href="/fhem?cmd.Bewaesserung_Ventil1=set Bewaesserung_Ventil1 on&room=Bewässerung">
    #     <div id="Bewaesserung_Ventil1" align="center" class="col2">
    #        <img src="/fhem/icons/FS20.off.png" alt="off"/>
    #    </div>
    # </a>
    # ersetze den Teil: <img src="/fhem/icons/FS20.off.png"
        my $fp_image = AttrVal("$d", "fp_image", undef);                                      # Definiertes Floorplanbild holen
        my $state = ReadingsVal($d, "state", undef);                                             # Status des Devices holen
        if (defined($fp_image)) {
            $fp_image =~ s/\{state\}/$state/;                                                           # ersetzen des Platzhalters {state} durch den Status des Devices
            $txt =~ s/\<img\ src\=\"(.*)\"/\<img\ src\=\"\/fhem\/icons\/$fp_image\"/;    # ersetze original Bild durch neues Bild           
        }
        FW_pO "<tr class=\"devicestate fp_$FP_name\" id=\"$d\">";                      # For css: class=devicestate, id=devicename
        FW_pO "<td colspan=\"$cols\">$txt";
        FW_pO "</td></tr>";

UliM

unread,
Aug 5, 2012, 5:18:17 AM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
habe floorplan-spezifische icons auf Basis userattributen fp_image und fp_<floorplanname>.image erfolgreich mit Interrims-Verzeichnisstruktur getestet.
Eigene icons mussten dabei immer liegen in www/imges/default
Gruß, Uli

tobias.faust

unread,
Aug 5, 2012, 5:40:30 AM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli,

ich werde demnächst mal Floorplan auf longpoll-Funktionalität anpassen. Ich habe mich da mit dem Homemini-Frontend reingefuchst und selbiges ebenfalls daraufhin umgestellt.
Allerdings werde ich erst anfangen wenn du mit deinen Umbaumaßnahmen fertig bis.

Im Endeffekt muss es nur einen eindeutigen div-Container geben der id=Devicename ist ;)

jorge

unread,
Aug 5, 2012, 7:24:35 AM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Nach updatefhem von heute morgen werden bei mir im Floorplan auch keine icons mehr angezeigt.
Habe zum Test von der Interimsstruktur (die in der vorherigen Version funkionierte) 
alle *.png in $modpath/www/images/default und  $modpath/www/images/dark und $modpath/www/images/smallscreen übertragen: Icons werden nicht angezeigt.

Als HTL-Code wird z.B. angezeigt:
<img src="/fhem/weathericons/mist.png"> (Wetter von Heute)
Habe dann
/fhem/weathericons/
unter fhem angelegt und alle *.png dort eingefügt:

Icons werden nicht angezeigt.

Hab nun keine Vorstellung, in welchem Verzeichnis der fhem webserver die *.png versucht zu finden.
In dem im HTML-Code angezeigten Verzeichnis offensichtlich nicht ...


 

UliM

unread,
Aug 5, 2012, 7:58:23 AM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft das ausschließlich die weathericons.
Dazu gibt es den fred https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/cpkAiRRiRqE/discussion
mit einigen Lösungsansätzen, vll klappt eine davon bei Dir.

Bitte hier nur posten, wenn 'echte' Geräteicons in floorplan nicht angezeigt werden.
Falls das so ist bitte die Infos:
1. Gibt es den Pfad /www/images/default
1B. Falls nein, gibt es den Pfad /www/pgm2
2. Wird das icon in fhemweb korrekt angezeigt.

Gruß, Uli

PS: Das Wetter von heute ist mist ?  ;-)

jorge

unread,
Aug 5, 2012, 12:20:48 PM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Danke für das Hilfeangebot.

Hier mein Wetterdefinition (die bis heute morgen funktionierte)
define PotsdamWeather Weather Potsdam 3600 de
define PotsdamWeatherWeblink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("PotsdamWeather") }
attr PotsdamWeatherWeblink fp_Grundriss 0,110,0,PotsdamWeather
attr PotsdamWeatherWeblink room MyWeather

Wenn ich
define weblink_WetterInfoBerlin weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("PotsdamWeather",$hour,"/fhem/icons/weathericons")} in fhem.cfg einbaue,
bekomme ich die Fehlmeldung:    Too many arguments for main::WeatherAsHtmlLocal at (eval 195) line 1, near ""/fhem/icons/weathericons")"

zu1: /www/images/default existiert, habe ich selbst probeweise angelegt, mist.png liegt (auch) im Verzeichnis  /www/images/default/weathericons
zu 1B: /www/pgm2 gibts es auch, mist png und die anderen Wettericons liegen im Verzeichnis /www/pgm2/weathericons
Zu 2 Das Wettericon wird auch im FHEMWEB (unter MyWeather) nicht angezeigt

Zusatzinfo:
FS20.off.png wird im Floorplan angezeigt, aber weder das 'lachende Haus' noch die unter /weathericons liegenden Icons,
derzeit <img src="/fhem/weathericons/partly_cloudy.png"> , nicht mehr mist.png    ;-)

Alles erst seit fhemupdate von heute morgen

Gruß

Jörg

jorge

unread,
Aug 5, 2012, 1:27:02 PM8/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Uli,

wie ich an den einschlägigen Posts sehe, habe ich nicht allein das Problem, sondern das ist wohl ein generelles mit dem neuen Update mit neuer Verzeichnisstruktur. Habe derweil wieder auf die Vorgängerversion umgestellt, also besteht für mich derzeit kein Handlungsbedarf. Ich warte auf eine neue Version.

Danke nochmals.

Jörg 

Am Sonntag, 5. August 2012 13:58:23 UTC+2 schrieb UliM:
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages