59_Weather.pm: minor updates

879 views
Skip to first unread message

Dr. Boris Neubert

unread,
Mar 9, 2012, 4:20:44 PM3/9/12
to FHEM users
Dear friends of the Weather module,

I did some minor updates tonight:
- correct UTF-8 encoding ("Bewölkt" instead of "Bew?lkt")
- wind contains wind speed im km/h irrespective of unit system chosen
- STATE contains KS300 like quick display ("T: 6 H: 67 W: 0")

Enjoy!
Boris

UliM

unread,
Mar 10, 2012, 8:33:53 AM3/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Cool, danke!

ilmtuelp0815

unread,
Mar 12, 2012, 2:43:33 PM3/12/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi!
Ich habe aus dem InfoFrame Projekt eine Sammlung von Wetterbildern und werde sie mal hier zur Verfügung stellen. Vielleicht kan Boris die noch mit einbauen zur optischen Verschönerung.
Leider gelingt mir das maximal in PHP und (noch) nicht in PERL.



Am Freitag, 9. März 2012 22:20:44 UTC+1 schrieb Boris:
weather_icons.zip

UliM

unread,
Mar 12, 2012, 5:43:17 PM3/12/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
stimmt, sieht nicht schlecht aus. Am besten mit darkstyle oder im floorplan :)

Was hab ich da angestellt?
1. den inhalt Deines zip kopiert in neues Verzeichnis /FHEM/weathericons

Erweiterung 59_Weather.pm - neue Zeilen 136+137
          #mod UliM 20120312
          $value=~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png,;    #cut image-path

Aus 01_FHEMWEB.pm die Routine WeatherAsHtml($) kopiert nach 99_myUtils.pm als WeatherAsHtmlLocal($)
Dort lediglich geändert:
  my $imgHome="/fhem/weathericons";

In fhem definiert:
define MunichWeather Weather Munich 180 de
(Intervall zum Testen bewusst kurz, sonst eher 1800)

In fhem definiert:
define uli_MucLink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather") }

Ergebnis anbei. Spart sogar ein klein wenig Webtraffic.
Vielleicht kann man das ja irgendwann über ein Attribut in Weather.pm steuern  :)

Gruß, Uli

WeatherTest.jpg

ilmtuelp0815

unread,
Mar 13, 2012, 9:25:46 AM3/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Uli!
Danke für die Umsetzung. Funktioniert prima. So sind die Bilder fast schon zu groß. Mal sehen, was man da machen kann.

chicony

unread,
Mar 13, 2012, 3:09:09 PM3/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
@Boris & ULiM
super gemacht, hätte nicht gedacht das ich auf meiner 7390 irgendwann mal eine wettervorhersage bekomme !!
klappt alles super!



define uli_MucLink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("MunichWeather") }
wie kann ich den weblink auf der seite positionieren, hatte an eine "fixe" position rechts gedacht,
im prinzip wie das "logo" nur eben rechts ?


unimatrix

unread,
Mar 14, 2012, 1:56:00 PM3/14/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Boris,

ich portiere gerade ein Twilight-Modul von der CCU nach FHEM, was verschiedene Dämmerungsphasen pro Tag bietet. Dabei soll der Beginn der Dämmerung auch abhängig vom Wetter variabel sein. Also bei einer sehr starken Bewölkung beginnt die gefühlte Dämmerung früher als bei klarem Himmel.

Dazu dachte ich mir wäre es "blöd" von diesem Modul aus selbst erneut die Google-API abzufragen und überlegte, ob man dem Define des Twilight-Moduls nicht ein schon bestehendes Wetter-Device mitgeben könnte, aus dem sich das Twilight-Modul dann die aktuelle Condition zieht. Nun ist mir aber aufgefallen dass du hier eine länderabhängige Einstellung hast insofern sind die Zeichenketten, die ich vergleiche, in unterschiedlichen Sprachen. Richtig? Wäre es möglich ein Condition-Reading einzubauen, was zusätzlich immer für die aktuelle Condition den englischen Test anzeigt?

Oder sollte ich lieber selbst bei Google nachschlagen damit keine Modulabhängigkeit entsteht?

VG!

UliM

unread,
Mar 14, 2012, 2:46:34 PM3/14/12
to fhem-...@googlegroups.com

Am Montag, 12. März 2012 22:43:17 UTC+1 schrieb UliM: 
Hi,
stimmt, sieht nicht schlecht aus. Am besten mit darkstyle oder im floorplan :)

Hi,
es geht übrigens auch ohne Veränderung an 59_Weather.pm .
Einfach die angehängte Routine zB in 99_myUtils.pm einfügen (ggf als Kopie von 99_Utils.pm anlegen).
Und dann wie im comment beschrieben mit eigenem Weather-device-Name als weblink einbinden.

Umschalten zwischen local icons und google icons durch auskommentieren einer Zeile.

Gruß,
Uli

AdditionTo-99MyUtils-pm.txt

Dr. Boris Neubert

unread,
Mar 15, 2012, 2:57:57 PM3/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

Am 14.03.2012 18:56, schrieb unimatrix:
> ich portiere gerade ein Twilight-Modul von der CCU nach FHEM, was
> verschiedene Dämmerungsphasen pro Tag bietet. Dabei soll der Beginn
> der Dämmerung auch abhängig vom Wetter variabel sein. Also bei einer
> sehr starken Bewölkung beginnt die gefühlte Dämmerung früher als bei
> klarem Himmel.

was ist ein Twilight-Modul?


> vergleiche, in unterschiedlichen Sprachen. Richtig? Wäre es möglich
> ein Condition-Reading einzubauen, was zusätzlich immer für die
> aktuelle Condition den englischen Test anzeigt?

Die Daten kommen abhängig von der Anfrage immer in einer Sprache schon
so von Google.

Erklär mal genauer, was Du machen willst. Vielleicht gibt es ja eine
einfache Möglichkeit (bitte neuer Thread).

Grüße
Boris


unimatrix

unread,
Mar 15, 2012, 5:02:00 PM3/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
ich mache jetzt folgendes: Modul erstmal ohne Wetter fertig, das kann ich später einbauen. Dann stelle ich es zur Verfügung und man kann es testen.

Was macht es? Es berechnet die SOnnenauf- und Untergangszeiten jedoch nicht nur so wie im Sunrise-Modul sondern zu mehreren Phasen (Astronomisch, Nautisch, Zivil, "normal", Indoor (je nach STandort und umgebener Landschaft/Berge wird es gefühlt schon viel eher dämmerig) bzw dann halt auch noch wetterabhängig.

Zusätzlich wird jeweils ein Tageslichtwert berechnet.

Das ganze gibts schon lange für die CCU und da ich ja umstelle habe ich es portiert, da das bestehende SUnrise-Modul 1. meinen ANforderungen nicht gerecht wurde und ich 2. leider zu wenig Ahnung hatte das bestehende Modul entsprechend zu erweitern. Daher habe ich es erst einmal so gemacht. Vll lässt sich das iwann integrieren. Es wird per Define eingebunden und generiert also auch Events bei einem Wechsel des Tageslichtstatus bzw als Nebenbedingung in Programmen kann abgefragt werden "wie hell ist es gerade draussen".

Dauert noch übers WE bis ich es so fertig habe dass ich es bereitstellen kann.

VG

UliM

unread,
Mar 15, 2012, 5:15:29 PM3/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
..klingt auf jeden Fall sehr nützlich - es kommt ja auf die wahrgenommene, nicht auf die theoretische Heilligkeit an. So ist's jedenfall bei mir im Korridor - da ist's nur dann hell genug, wenn draußen die Sonne scheint.
Außerdem ist es jetzt 21:50 und google meldet 'klar' mit sunny.gif...
Freue mich drauf!
Gruß, Uli

puschel74

unread,
Apr 15, 2012, 8:19:46 AM4/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

hab das mal so eingefügt wie es hier beschrieben ist.
Also die 99_MyUtils.pm mit obigem Anhang bereichert.
In fhem
define Wetter_zuhause Weather 79585 180 de
define Wetter_Link weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Wetter_zuhause") }

Leider bekomme ich nach einem save fhem.cfg folgendes
Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlLocal called at (eval 726) line 1.

aber nicht im Log von fhem sondern am unteren Bildschirmrand.

Hat mal jemand (UliM?) ne Idee?

Grüße

UliM

unread,
Apr 15, 2012, 9:16:34 AM4/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,
Klingt nach "das Programm konnte nicht geladen werden, vmtl wg Syntax-Error"
Also wie immer
- reload Deines Programms
- dann ins Log schauen, da gibt's sicherlich ne Fehlermeldung zu bestaunen
Gruß Uli

UliM

unread,
Apr 15, 2012, 9:16:36 AM4/15/12
to fhem-...@googlegroups.com

puschel74

unread,
Apr 15, 2012, 1:40:11 PM4/15/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

danke für die Hilfe.

Hat sich mit einem reload 99_MyUtils.pm beheben lassen.

Grüße
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages