Smallscreen schaltet nur ein

277 views
Skip to first unread message

kleene1503

unread,
Mar 27, 2012, 11:53:37 PM3/27/12
to FHEM users
Habe mal wieder ein Problem. Wenn ich den Smallscreen aufrufe und ein
Gerät einschalte funktioniert das wunderbar. Möchte ich es wieder
ausschalten, tut sich nichts. Das Gerät bleibt an und auch das icon
(das Lampensymbol) bleibt auf dem Status an.

Gleiches auch in der normalen Web-Ansicht.

Egal ob über Handy (Opera) oder am PC (Internetexplorer, Firefox).

Ich nutze zur Zeit nur Intertechno bzw. Elro Steckdosen als
Schaltaktoren. Liegt ed daran oder ist der Fehler ein anderer.

FHEM ist SVN vom 25.03.2012

cge

unread,
Mar 29, 2012, 12:50:56 PM3/29/12
to FHEM users
Hallo,

ich habe das gleiche Problem:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/676548ea243cc392

Kann es sein, dass Du auch eine EventMap nutzt?

kleene1503

unread,
Mar 30, 2012, 3:01:28 PM3/30/12
to FHEM users
> Hallo,
>
> ich habe das gleiche Problem:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/676548...
>
> Kann es sein, dass Du auch eine EventMap nutzt?

Stimmt, nutze ich. Sogar das gleiche wie du: on:An off:Aus.

Also kann ich schonmal davon ausgehen, dass es nicht an den Elro und
Deviraten liegt.

Rudolf Koenig

unread,
Mar 31, 2012, 4:14:39 AM3/31/12
to FHEM users
> > Kann es sein, dass Du auch eine EventMap nutzt?
>
> Stimmt, nutze ich. Sogar das gleiche wie du: on:An off:Aus.

Habs gefixed (hoffentlich ohne Nebenwirkungen) und eingecheckt.

cge

unread,
Mar 31, 2012, 5:40:49 AM3/31/12
to FHEM users
Danke, bei meinen FS20 Schaltern (fs20st) funktioniert das nun.
Allerdings habe ich weiterhin das gleiche Problem bei
Rollladenschaltern:
define RollladenKuecheLinks FS20 2222 56
attr RollladenKuecheLinks eventMap on:open off:closed

Für diese wird weiterhin immer das Kommando mit set ... on erzeugt.

Auch habe ich noch das Problem aus
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/676548ea243cc392:
2.) Wenn ein Schalter mehreren Räumen zugeordnet ist, so wird der
Link
hinter dem Icon falsch generiert.
Dadurch wird nach dem Betätigen des Schalters nicht mehr die aktuelle
Seite angezeigt:
statt "....&room=<aktueller Raumname>" wird erzeugt
"...&room=<Raumname1>,<Raumname2>"

cge

unread,
Mar 31, 2012, 6:40:36 AM3/31/12
to FHEM users
Sorry, leider eine Fehlmeldung von mir, ich hatte die EventMap bei
meinem FS20 übergangsweise auskommentiert. Leider funktioniert die
aktuelle Version bei mir nicht, es wird weiter nur der set ... on link
erzeugt.

On 31 Mrz., 11:40, cge <Carsten.Gent...@t-online.de> wrote:
> Danke, bei meinen FS20 Schaltern (fs20st) funktioniert das nun.
> Allerdings habe ich weiterhin das gleiche Problem bei
> Rollladenschaltern:
> define RollladenKuecheLinks FS20 2222 56
> attr RollladenKuecheLinks eventMap on:open off:closed
>
> Für diese wird weiterhin immer das Kommando mit set ... on erzeugt.
>
> Auch habe ich noch das Problem aushttp://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/676548...

Rudolf Koenig

unread,
Mar 31, 2012, 7:22:05 AM3/31/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Allerdings habe ich weiterhin das gleiche Problem bei
> Rollladenschaltern:

Gefixed, eingecheckt.

> 2.) Wenn ein Schalter mehreren R�umen zugeordnet ist, so wird der Link hinter
> dem Icon falsch generiert.

Auch gefixed.

Uli Zappe

unread,
Mar 31, 2012, 8:30:03 AM3/31/12
to fhem-...@googlegroups.com
Am Samstag, 31. März 2012 13:22:05 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

Auch gefixed.

Müsste das jetzt auch mein Problem lösen? Ich frage, weil ich mit meinem Problem hierher verwiesen wurde, auch wenn ich glaube, ich habe vermutlich ein unterschiedliches Problem. Und ich kann in der Tat nach einem gerade durchgeführten updatefhem auch noch keine Problemlösung feststellen.

Tschau

Uli

kleene1503

unread,
Mar 31, 2012, 9:37:31 AM3/31/12
to FHEM users
@Rudolf König

Langt denn ein updatefhem oder muss noch was anderes gemacht werden?
Wenn ersteres dann besteht das Problem immer noch.

Ich klicke im Smallscreen auf das Icon und das Gerät wird
eingeschaltet.

Ich klicke erneut auf das Icon und das Gerät bleibt eingeschaltet.

Gleiches in der normalen Ansicht.

Ich kann bei mir auch folgendes weiterhin beobachten: Gerät ist
eingeschaltet, ich fahre mit dem Mauszeiger über das Icon und bekomme
dann den gleichen Link angezeigt wie zum einschalten.
http://localhost:8083/fhem?cmd.AZ_NAS=set%20AZ_NAS%20on&room=Arbeitszimmer

Der Link müsste aber lauten: http://localhost:8083/fhem?cmd.AZ_NAS=set%20AZ_NAS%20off&room=Arbeitszimmer
, also mit off anstelle von on.

Alles nur sobald ein eventMap gesetzt ist. Wenn ich das eventMap
wieder raus nehme, funktionioert alles wie es soll.

Volker

unread,
Mar 31, 2012, 10:37:46 AM3/31/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich kann das gleiche auch bei mir mit Dummy-Devices bestätigen.

fhem : 5.2+SVN from 2012-03-31 ($Id: fhem.pl 1399 2012-03-30 07:27:54Z rudolfkoenig $)

auf FB 7390

MfG

Volker

fhem-hm-knecht

unread,
Mar 31, 2012, 11:22:01 AM3/31/12
to FHEM users
über updatefhem wird erst morgen ab 7.45
01_FHEMWEB.pm vom 31.03.2012 verfügbar sein

oder eben im SVN direkt holen
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm2/01_FHEMWEB.pm?view=log

bei Download , Ziel speichen unter

Hary

kleene1503

unread,
Mar 31, 2012, 11:30:33 AM3/31/12
to FHEM users
Hab es direkt aus dem SVN geholt. In der Trockenübung (auf dem PC an
der Arbeit ohne CUL) funktioniert es. Icon wechselt zu on und off und
auch die Links werden entsprechend generiert. Denke mal das es zu
Hause auf meinem Server dann auch funktioniert.

Vielen, vielen Dank dafür.

cge

unread,
Mar 31, 2012, 1:08:04 PM3/31/12
to FHEM users
Auch bei mir klappt es nun in der life-Umgebung mit der SVN-Version
(sowohl das toggle als auch das multi-room Thema).

Danke für die kompetente Hilfe!

cge

unread,
Mar 31, 2012, 1:43:33 PM3/31/12
to FHEM users
Doch noch eine Ergänzung...
Das toggle geht bei mir unter Port 8083 und 8084 (smallscreen).
Unter 8085 (touchpad) kommt bei einem Klick auf das Icon gar keine
Reaktion.

cge

unread,
Mar 31, 2012, 1:58:25 PM3/31/12
to FHEM users
Und noch eine Ergänzung, sorry für die Verwirrung:
Toggle klappt nun doch wieder bei mir auch auf Port 8085.

Ich glaube mein Browser hatte gerade ein Problem mit longpoll, das ich
auf 8085 eingeschaltet hatte.

Ines

unread,
May 2, 2012, 8:58:08 AM5/2/12
to FHEM users
Hallo Rudi,

ich habe ein eventMap /on:Runter/off:Hoch/on g2:Stop/ definiert
und im standard- und touchpad-style funktionierts mit Runter, Hoch und
Stop.
Im smallscreen-style wird bei mir leider immer nur ein on gesendet.
Kann man im smallscreen-style nur 2 Events (on/off) nutzen? Wenn ja
könntest du das ändern?

Gruß,
Ines

On 31 Mrz., 10:14, Rudolf Koenig <inf...@koeniglich.de> wrote:

Rudolf Koenig

unread,
May 2, 2012, 9:37:11 AM5/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Kann man im smallscreen-style nur 2 Events (on/off) nutzen?

Im Raum-Ansicht wird entweder toggle gesendet (falls es on/off existiert), oder
das erste webCmd, falls sowas definiert ist.

Im Detail-Ansicht erscheinen alle webCmd's

Ines

unread,
May 2, 2012, 10:41:12 AM5/2/12
to FHEM users
Hallo Rudi,

danke für die schnelle Antwort.
Zu dem eventMap /on:Runter/off:Hoch/on g2:Stop/ ist auch webCmd
on:off:Stop definiert. Demnach sollte eigentlich ein on/off gesendet
werden.

Da es sich um eine Automatisierung handelt und ich nur zur Not an die
Oberfläche muss, war dein Hinweis mit Detail-Ansicht super.

Danke und Gruß,
Ines

Rudolf Koenig

unread,
May 2, 2012, 3:08:09 PM5/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Da es sich um eine Automatisierung handelt und ich nur zur Not an die
> Oberfl�che muss, war dein Hinweis mit Detail-Ansicht super.

Aeh. Das verstehe ich dann nicht. Automatisieren kann man doch viel einfcher :)

Benji

unread,
May 6, 2012, 2:17:18 PM5/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Rudi,

Ich muss leider nochmal blöd nachfragen. Ich nutze die 8083 Instanz und den FLOORPLAN.
Wenn ich eventMap bei den Geräten aktiviert habe, lässt sich keine Schaltung mit on und Off
Durch Klick auf das Symbol durchführen, sondern nur der Befehl auf ON.
Lasse ich das eventMap weg, geht es.

Updates habe ich alle aktuell gemacht. War das oben erwähnte der Fix oder lässt sich das nicht fixen?
Falls ersteres funktioniert es leider nicht.

Viele Grüsse
Benji
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages