Das Original
http://groups.google.com/group/de.sci.electronics/browse_thread/thread/a565ee420fbf81d0?hl=de#
nun hat es meine Idee tatsächlich geschafft, in den Prototypen zu
gelangen. Für Ferritkerne hat es nicht gereicht, aber zwei kleine
Ferritplättchen schirmen die Spulen gegen das kupferbeschichtete FR4
ab. Dadurch verbessert sich die Kopplung ein wenig und die
Resonanzfrequenz sinkt auf ~350kHz. Das Ganze läuft seit ein paar
Tagen in 8 Prototypen, funktioniert sehr gut und isoliert 50kV. ;-)
MFG
Falk