Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

3.6.0 / chrony / IPv4

52 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Herbert Demmel

ungelesen,
19.06.2011, 05:32:5219.06.11
an
Hi *

------ Symptom --------

Mein Alix ist schneller als erwartet :-) �ber Nacht kann er der
Realzeit schon um mehr als 10 Minuten davonrennen.

Offenbar gibts keine Synchronisierung mit den Zeitservern mehr seit dem
Update auf 3.6.0.

Ich hab direkt nach einem Reboot auf der Console a bisserl rumgespielt
und ff. festgestellt:

------ Fehlermeldungen --------

ip-up[3630]: setup-portfw.sh: up dynamic 93.104.98.99
ip-up[3630]: port forwarding: done
ip-up[3630]: Restarting chronyd
ip-up[3630]: end of debug trace of ip-up ...
ip-up[3630]: terminating ...
chronyd[3683]: Initial txc.tick=10000 txc.freq=0 (0.00000000)
txc.offset= 0 => hz=100 shift_hz=7
chronyd[3683]: set_config_hz=0 hz=100 shift_hz=7 basic_freq_scale=
1.28000000 nominal_tick=10000
chronyd[3683]: Linux kernel major=2 minor=6 patch=32
chronyd[3683]: calculated_freq_scale=1.00000000 freq_scale=1.00000000
chronyd[3683]: Could not open IPv6 NTP socket : Address family not
supported by protocol
chronyd[3683]: Could not open IPv6 command socket : Address family not
supported by protocol
chronyd[3683]: Fatal error : Could not open socket : Address family not
supported by protocol

"Fatal error" h�rt sich nicht so gut an. Folglich berichtet mir der
Chrony-Client auch nix:

fli4l 3.6.0 # chronyc sources
<hier gibts keine Ausgaben, daher Abbruch mit CTRL-C>
^C

------ Fehlersuche erfolgreich? --------

Nach dem manuellen Start des Deamons mit dem Parameter -4 gibts zwar
wieder das Gemecker wegen IPv6 - aber auch einen Erfolg:

fli4l 3.6.0 # /usr/sbin/chronyd -4
fli4l 3.6.0 # Jun 19 11:09:44 fli4l chronyd[1715]: chronyd version 1.24
starting
fli4l chronyd[1715]: Initial txc.tick=10000 txc.freq=0 (0.00000000)
txc.offset=0 => hz=100 shift_hz=7
fli4l chronyd[1715]: set_config_hz=0 hz=100 shift_hz=7 basic_freq_scale=
1.28000000 nominal_tick=10000
fli4l chronyd[1715]: Linux kernel major=2 minor=6 patch=32
fli4l chronyd[1715]: calculated_freq_scale=1.00000000 freq_scale=
1.00000000
fli4l chronyd[1715]: Could not open IPv6 NTP socket : Address family
not supported by protocol
fli4l chronyd[1715]: Could not open IPv6 command socket : Address
family not supported by protocol
fli4l chronyd[1715]: System's initial offset : 5.327041 seconds fast of
true (slew)

Die Erfolgsmeldung best�tigt der Chrony-Client:

fli4l 3.6.0 # chronyc sources
210 Number of sources = 3
MS Name/IP address Stratum Poll LastRx Last sample
==================================================================
^+ 178-26-105-100-dynip.supe 0 6 10y +0ns[ +0ns] +/- 0ns
^+ net-66-162-25-122.static. 0 6 10y +0ns[ +0ns] +/- 0ns
^+ 173-203-122-111.vdsl.oran 0 6 10y +0ns[ +0ns] +/- 0ns
fli4l 3.6.0 #

------ bleibt noch eine Frage: Warum? --------

Chrony betreibe ich im Wesentlichen mit den Standardeinstellungen:

OPT_CHRONY='yes'
CHRONY_TIMESERVICE='yes'

An welcher Stelle kann ich sonst noch was falsch gemacht haben?

Einen sch�nen Rest vom Sonntag w�nscht Euch

Herbert

PS:

Den Zeilenanfang "Jun 19 hh:mm:ss fli4l" und etliche Blanks hab ich
zwecks besserer Lesbarkeit weggelassen.

Yves Kürzel

ungelesen,
21.06.2011, 10:54:3921.06.11
an
Hallo,

ich kann mich Herbert Demmel einfach nur anschließen. Genau dasselbe
Verhalten mit meinem Fli4l, der noch unter einer der letzten
Tarballversionen vor der 3.6.0 läuft.

Nach dem Neustart von chronyd mit der option -4 synchronisiert er
einwandfrei. Er scheint offensichtlich per default nur via IPv6 arbeiten
zu wollen.

Grüße
Yves

Detlef Paschke

ungelesen,
21.06.2011, 11:35:3921.06.11
an
Hallo,

ich habe gerade meinen Umstieg von 3.4.0 auf 3.6.0 fertig und habe das selbe
Problem wie Herbert bei mir feststellen m�ssen.
Was tun?

Viele Gr��e
Detlef

Peter Schiefer

ungelesen,
24.06.2011, 05:09:5724.06.11
an
Hallo Herbert,

danke f�r den Hinweis, ich habe das Paket chrony nun so erweitert (im
fli4l-svn), das der chronyd nun die option -4 beim Start erh�lt, wenn der
Router kein ipv6-Paket aktiv hat - Danbe f�r die Analyse!


Gru� Peter

Herbert Demmel

ungelesen,
24.06.2011, 05:35:5724.06.11
an
Peter Schiefer <news...@lan4me.de> wrote in
news:v1y3mdlksxu$.d...@lan4me.de:

Hallo Peter,

> danke f�r den Hinweis,

(a) Gern geschehen.
(b) *ich* hab zu danken f�r die Arbeit der fli4l-Entwickler

> ich habe das Paket chrony nun so erweitert (im

> fli4l-svn), das der chronyd nun die option -4 beim Start erh�lt, ...

Dann werd ich wohl mal den aktuellen Tarball installieren :-)

Sch�nes Wochende!

Herbert

Detlef Paschke

ungelesen,
24.06.2011, 06:17:0724.06.11
an
"Peter Schiefer" <news...@lan4me.de> schrieb:

> danke f�r den Hinweis, ich habe das Paket chrony nun so erweitert (im
> fli4l-svn), das der chronyd nun die option -4 beim Start erh�lt, wenn der
> Router kein ipv6-Paket aktiv hat - Danbe f�r die Analyse!

Hallo Peter,

gibt es eine M�glichkeit (HowTo), diese Startoption auch im fli4l 3.6.0 zu
�ndern? Dann k�nnte ich alles andere so belassen wie es ist und m�sste nicht
auf die Tarball umsteigen. Bin ich nicht so'n Freund von.

> Gru� Peter

Viele Gr��e
Detlef

Arwin Vosselman

ungelesen,
24.06.2011, 08:25:3324.06.11
an
Hallo Detlef,

On Fri, 24 Jun 2011 12:17:07 +0200, Detlef Paschke wrote:

>gibt es eine M�glichkeit (HowTo), diese Startoption auch im fli4l 3.6.0 zu
>�ndern?

Diff:
==============
--- cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog 2011-06-22 15:37:50 UTC
+++ cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog 2011-06-23 09:04:22 UTC
@@ -136,7 +136,7 @@

if [ "$CPMVRMLOG_COMPRESS" = "yes" ]
then
- echo " gzip -rf $ziel/\$quellfile"
+ echo " gzip -f $ziel/\$quellfile"
fi
if [ $maxcount -gt 0 ]
then
==============

M.a.W.: 'r' entfernen aus der Zeile 136 der Datei
'cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog'.
--
Gruss,
Arwin.

Sebastian Klein

ungelesen,
24.06.2011, 08:48:2724.06.11
an
Moin moin

>> gibt es eine M锟絞lichkeit (HowTo), diese Startoption auch im fli4l 3.6.0 zu
>> 锟絥dern?


>
> Diff:
> ==============
> --- cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog 2011-06-22 15:37:50 UTC
> +++ cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog 2011-06-23 09:04:22 UTC
> @@ -136,7 +136,7 @@
>
> if [ "$CPMVRMLOG_COMPRESS" = "yes" ]
> then
> - echo " gzip -rf $ziel/\$quellfile"
> + echo " gzip -f $ziel/\$quellfile"
> fi
> if [ $maxcount -gt 0 ]
> then
> ==============
>
> M.a.W.: 'r' entfernen aus der Zeile 136 der Datei
> 'cpmvrmlog/opt/etc/rc.d/rc200.cpmvrmlog'.

锟絟m ich glaub da hast du was verwechselt Arwin. Das ist nicht chrony
sondern cpmvrmlog.
Hier die 锟絥derungen am chrony:

Modified: trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony
===================================================================
--- trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-21 19:56:08 UTC
(rev 19835)
+++ trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-22 15:07:46 UTC
(rev 19836)
@@ -30,7 +30,14 @@
echo "failed to terminate chronyd ..."
fi
mv $chrony_conf.first $chrony_conf
- chronyd -r
+ if [ -f /var/run/chronyd_ipv4.only ]
+ then
+ CHRONYDOPTIONS="-r -4"
+ else
+ CHRONYDOPTIONS="-r"
+ fi
+ echo -n "now restart chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
+ chronyd $CHRONYDOPTIONS
started="true"
fi
fi

--- trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-22 15:07:46 UTC
(rev 19836)
+++ trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-22 15:18:54 UTC
(rev 19837)
@@ -15,7 +15,7 @@
if [ -f $chrony_conf.first ]
then
kill `cat /var/run/chronyd.pid`
- echo -n "Restarting chronyd "
+ echo -n "restarting chronyd "
terminated=
for i in `seq 1 10`; do
if [ ! -f /var/run/chronyd.pid ]; then
@@ -36,7 +36,7 @@
else
CHRONYDOPTIONS="-r"
fi
- echo -n "now restart chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
+ echo "now restart chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
started="true"
fi

--- trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-22 15:18:54 UTC
(rev 19837)
+++ trunk/chrony/opt/etc/ppp/ip-up500.chrony 2011-06-22 15:37:50 UTC
(rev 19838)
@@ -36,7 +36,7 @@
else
CHRONYDOPTIONS="-r"
fi
- echo "now restart chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
+ echo "now restart chronyd with '$CHRONYDOPTIONS' as options"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
started="true"
fi


Modified: trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony
===================================================================
--- trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-21 19:56:08 UTC (rev
19835)
+++ trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-22 15:07:46 UTC (rev
19836)
@@ -86,17 +86,23 @@
CHRONYDOPTIONS="-r"
else
CHRONYDOPTIONS="-r -4"
+ echo "ipv4 only" > /var/run/chronyd_ipv4.only
fi
+
# use initstepslew to correct time difference grater than 30sec. at
once
# only during first ip-up event (see chrony ip-up and ip-down scripts)
# start chrony in first ip-up event or now if there is no ip_up_event
case $ip_up_events in
- yes) chronyd $CHRONYDOPTIONS ;;
+ yes)
+ echo -n "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
+ chronyd $CHRONYDOPTIONS
+ ;;
no)
# for eth only routers use initstepslew as default
# on eth only routers (=static ips, no ip-up events) add time
server
# list right away to chrony sources
mv $chrony_conf.first $chrony_conf
+ echo -n "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
{
sleep 5 # don't remove, chronyd isn't really up yet


--- trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-22 15:07:46 UTC (rev
19836)
+++ trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-22 15:18:54 UTC (rev
19837)
@@ -94,7 +94,7 @@
# start chrony in first ip-up event or now if there is no ip_up_event
case $ip_up_events in
yes)
- echo -n "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
+ echo "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
;;
no)
@@ -102,7 +102,7 @@
# on eth only routers (=static ips, no ip-up events) add time
server
# list right away to chrony sources
mv $chrony_conf.first $chrony_conf
- echo -n "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS"
+ echo "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
{
sleep 5 # don't remove, chronyd isn't really up yet

--- trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-22 15:18:54 UTC (rev
19837)
+++ trunk/chrony/opt/etc/rc.d/rc920.chrony 2011-06-22 15:37:50 UTC (rev
19838)
@@ -94,7 +94,7 @@
# start chrony in first ip-up event or now if there is no ip_up_event
case $ip_up_events in
yes)
- echo "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
+ log_info "first start of chronyd with '$CHRONYDOPTIONS' as
options - chronyd will be restarted by ip-up"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
;;
no)
@@ -102,7 +102,7 @@
# on eth only routers (=static ips, no ip-up events) add time
server
# list right away to chrony sources
mv $chrony_conf.first $chrony_conf
- echo "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
+ log_info "first start of chronyd with $CHRONYDOPTIONS as options"
chronyd $CHRONYDOPTIONS
{
sleep 5 # don't remove, chronyd isn't really up yet

Gr锟斤拷e Sebastian

Herbert Demmel

ungelesen,
24.06.2011, 09:05:3824.06.11
an
"Detlef Paschke" <sch...@t-online.de> wrote in
news:iu1o77$f1n$1...@solani.org:

Hallo,

> gibt es eine M�glichkeit (HowTo), diese Startoption auch im fli4l
> 3.6.0 zu �ndern? Dann k�nnte ich alles andere so belassen wie es ist

Ja (weils die M�glichkeit gibt) und Nein (weils kein HowTo ist).

Es reicht wenn Du nur chrony aus der Tarball nimmst (so hab ich es
heute gemacht).

Oder Du f�gst die �nderungen in Deine 3.6.0 von Hand ein.

HTH Herbert

Detlef Paschke

ungelesen,
24.06.2011, 10:30:5624.06.11
an
"Herbert Demmel" <progr...@demmel-m.de> schrieb:

> Hallo,

Hallo Herbert,

> Es reicht wenn Du nur chrony aus der Tarball nimmst (so hab ich es
> heute gemacht).

Wenn chrony aus der Tarball kompatiebel ist, dann ist das nat�rlich die
beste M�glichkeit.

> Oder Du f�gst die �nderungen in Deine 3.6.0 von Hand ein.

Na das spare ich mir doch dann.

> HTH Herbert

Vielen Dank
Detlef

Marcus Hochhuth

ungelesen,
25.06.2011, 10:49:3325.06.11
an
Am 24.06.2011 11:09, schrieb Peter Schiefer:
> danke f�r den Hinweis, ich habe das Paket chrony nun so erweitert (im
> fli4l-svn), das der chronyd nun die option -4 beim Start erh�lt, wenn der
> Router kein ipv6-Paket aktiv hat - Danbe f�r die Analyse!

nun funktioniert es prima, auch ohne aktivierte ipv6 Unterst�tzung.
Danke und Gru�
Marcus

Yves Kürzel

ungelesen,
23.07.2011, 15:34:2223.07.11
an
Am 24.06.2011 11:09, schrieb Peter Schiefer:
> Hallo Herbert,
>
> danke für den Hinweis, ich habe das Paket chrony nun so erweitert (im
> fli4l-svn), das der chronyd nun die option -4 beim Start erhält, wenn der
> Router kein ipv6-Paket aktiv hat - Danbe für die Analyse!
>
>
> Gruß Peter

Hallo,

wäre es nicht sinnvoll die Behebung dieses Problems unter "Bugs und P
atches 3.6.0" auf der Website aufzunehmen? Immerhin steht Chrony als
'offizielles' Paket zur Verfügung und funktioniert ohne die Einrichtung
von IPv6 gar nicht.

Auch von mir ein Danke Schön für den Fix im svn.

Grüße
Yves Kürzel

0 neue Nachrichten