This is a very simple design for an active antenna for radios like
the
ICF7600g with an internal dc supply for the active antenna).
It is no 'wonder antenna', but is should do
better than the "wire' antenna,
supplied bij SONY.
Description is in German, but I hope it is quite simple to
understand.
------------------
Date: Sun, 17 Mar 96 14:05:00
UTC
Subject: Aktivantenne fuer SONY ICF-7600G
From: DC4DKA @
DB0OE.#NRW.DEU.EU (David)
To : TECHNIK @ DL
Hallo liebe OM's und Nutzer
von Sony Weltempfängern,
beim Studium des Schaltplanes
eines SONY ICF-7600G fiel mir auf,
daá die Buchse der externen Antenne
über einen 470-Ohm Widerstand
und eine 100-uH Drossel mit der internen
Spannung von ca. 6V
verbunden ist!
Das schreit natürlich
nach dem Anschluá einer Aktivantennemit
Fernspeisung. Erste Versuche
mit einem rauscharmen Universal-
Transistor (BC 239 oder BC 549) brachten
überraschend gute
Ergebnisse. Dabei konnte die Schaltung kaum einfacher
sein, da ja
der Collector-Widerstand nebst Auskopplung schon im
Empf„nger
vorhanden ist. Nur für die Basisvorspannung muá
noch gesorgt
werden.
Natürlich ist eine
derart "primitive" Schaltung was das
Groásignalverhalten
betrifft jenseits von Gut und Böse
anzusiedeln. Aber für den Urlaub
weit ab der Zivilisation und
groáen Radiostationen, eignet sich die
Schaltung besser als die
SONY-Wurfantenne.
Selbst mit einem
zusätzlichen Eingangsfilter zur Begrenzung der
Bandbreite auf ca. 3-30
MHz (gegen starke Mittelwellen-Sender),
läát sich die Schaltung
mit etwas Geschick in einem 3,5mm
Klinkenstecker unterbringen. Mit 75cm Draht
als Antenne und einer
entsprechenden 50-Ohm Verlängerungsleitung aus
RG-174 nimmt die
ganze Sache weniger Platz im Reisegepäck weg als der
SONY-Jojo
bei deutlicher Pegelanhebung. Die Antenne selbst kann man
mit
Saugnapf, Klipse oder Pflaster am Fenster befestigen und man
braucht
dann keine Drähte mehr durchs Hotelzimmer zu spannen.
Hier nun die wirklich
einfache Schaltung:
V 0,5 -
1m
220k
---
|
Draht
____
| 50 Ohm
|
-|____|-o-------------o Ausgang
|
|
| |
| 100pF
470pF | C
/
---
|
| |
/
|
|
|| || | B
|/
|
-----------||---o---||---o----| BC239
o.i.
|
|| | ||
|\
|
| | |
\
|
| | E
\
|
10uH |
|
|
|
|_|
|
|
|
|
|
o-----------------o-------------
Achtung, dass die interne
Spannung bei FM-Betrieb abgeschaltet
wird, funktioniert das Ganze nur bis 30
Mhz. Wer auch
zwischendurch FM-Lokalstationen hören möchte, und
keine Lust hat
dauernd umzustöpseln, muá sich noch ein
zusätzliches Filter für
den UKW-Bereich aufbauen, und zu obiger
Schaltung parallel legen.
Wenn der Antennendraht dann 75cm lang gemacht wird,
wirkt er auf
UKW als passives 1/4-Lambda-Stäbchen, so daá die
eingebaute
Teleskopantenne eingeschoben bleiben kann.
Mich würde noch
interessieren, ob auch andere SONY-Empfänger eine
solche
Phantom-Speisung auf die externe Antennen-Buchse legen.
Vielleicht kann die
Schaltung dann ja auch dort verwendet werden.
Ich hatte mir schon einen
passenden Klinkenstecker mit
Leuchtdiode angefertigt, um bei einem
ansässigen Händler mal die
Weltempfänger durchzutesten. Er
hatte aber Angst, daá ich was
kaputt machen könnte,
hi.
Viel Spass beim Basteln
und...
/_/_/__/__/__/__/ vy 73
/ / /! / / /
/
es
!
55 de David, DC4DKA
@DB0OE.#NRW.DEU.EU
!
Loc.JO31KL