ich habe mir mit NTBackup eine Datensicherung auf eine zweite Festplatte
eingerichtet. Gesichert werden Laufwerk C:\ und der Systemstatus. OS ist
Windows XP Prof SP2 mit aktuellen Patchen.
Die Sicherung läuft bis zu Systemstatus durch. Dann hängt sich NTBackup bei
der Datei System State\Windows\System32\rootmdm.sys auf.
Bitte um Hilfe
help.dll
Zunächst mal melde DICH MIT RICHTIGEM NAMEN!
Mit NTBackup kann man nicht ohne weiteres Partitionen klonen, dazu gibt es
Programme wie XXClone:
--
Marcus Zwandula, Berlin
help.dll
"Marcus Zwandula" <m...@zwandula.de> schrieb im Newsbeitrag
news:%23kpQdAm$GHA....@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...
Die Datei findet sich hier nur in "WINDOWS\system32\drivers und
WINDOWS\system32\dllcache" (Legacy Non-Pnp Modem Device Driver)
Versuche: Start/Ausführen, sfc /scannow
Beide Optionen bei der Datenträgerprüfung.
http://support.microsoft.com/?scid=843474
Gruß
Hermann
Sorry, habe ich falsch verstanden :)
Was ist das für ein Treiber? Mach ma rechtsclick-> Eigenschaften und schau
mal nach dem Hersteller - hab beim googeln danach nich so richtig was gefunden.
--
Marcus Zwandula, Berlin
Sorry, ich sollte keine NGs lesen wenn ich nich wach bin :)
Der Treiber befindet sich normalerweise nicht in SYSTEM32, sondern
SYSTEM32\Drivers, daher hab ich erst nix gefunden :)
Eigenschaften:
Microsoft Corporation, "Legacy Non-Pnp Modem Device Driver"
also wohl für serielle Modems zuständig bzw. für solche Modems, die über
eine emulierte serielle Schnittstelle arbeiten, eventuell auch die
Windows-Faxfunktion (?).
Ist eventuell eine Verbindung via Modem aktiv gewesen? ist jetz nur ein
Schuss ins blaue.
Mein Tipp zur Sicherung des Systems: Image anlegen etwa mit "Acronis
TrueImage" - da das sich im Hintergrund ins System klinkt hat es keinerlei
Probleme mit bereits geöffneten Systemdateien beim sichern.
--
Marcus Zwandula, Berlin
Windows XP Ermöglicht Ihnen das Erstellen von Schattenkopiesicherungen von
Volumes, bei denen es sich um exakte Zeitpunktkopien von Dateien
einschließlich aller geöffneten Dateien handelt. Beispielsweise werden
exklusiv geöffnete Datenbanken und Dateien, die von einem Benutzer oder
vom System geöffnet wurden, während einer Volumeschattenkopiesicherung
gesichert. Auf diese Weise werden Dateien, die während des
Sicherungszeitfensters geändert wurden, korrekt kopiert.
Schattenkopiesicherungen stellen Folgendes sicher:
a.. Anwendungen können während einer Sicherung weiterhin Daten auf das
Volume schreiben.
b.. Geöffnete Dateien werden während einer Sicherung nicht mehr
ausgelassen.
c.. Sicherungen können jederzeit durchgeführt werden, ohne dass die
Benutzer ihre Arbeit unterbrechen müssen.
Gruß
Hermann
Probier mal Start, Auführen:
CHKDSK C: /F
Die Nachfrage, ob der Check nach Neustart durchgeführt werden soll,
mit JA beantworten.
Nach dem Neustart nochmal sichern.
Geht es jetzt?
--
Gruß
Wolfgang
WinXP Pro SP2
Ich empfehle ein ordentliches Sicherungs- bzw. Imageprogramm zu
verwenden. Ich verwende True Image Home 10 von Acronis. Sehr
empfehlenswertes Programm und zudem mit 49,-- Euro auch noch recht
günstig.
es handelt sich extrakt um den Treiber
Microsoft Corporation, "Legacy Non-Pnp Modem Device Driver" im Verzeichnis
System32/Drivers (war mein Fehler).
Ich kann mir nur vorstellen, das der Treiber von einem angeschlossenen Handy
kommt. Allerdings wird hier keine Modem-Funktion genutzt.
help.dll
"Marcus Zwandula" <m...@zwandula.de> schrieb im Newsbeitrag
news:%23E2nxrn$GHA....@TK2MSFTNGP04.phx.gbl...