Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Rezepte

48 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Benjamin Marx

ungelesen,
10.08.1999, 03:00:0010.08.99
an
Hallo,

nach einem Plattencrash ist leider auch meine Rezepte-Sammlung ins
Datennirwana eingegangen. Wer also ein paar Tips hat, was leichte
(="sommerliche") Mahlzeiten angeht, die zudem nicht zu aufwendig sind (ich
komme erst abends von der Arbeit): Immer her damit. ;))


--
Jetzt auch ohne Lizenz: -#- (tilt)

Petra Hildebrandt

ungelesen,
10.08.1999, 03:00:0010.08.99
an
In maus.freizeit.bigfood schrieb Benjamin Marx

>
> nach einem Plattencrash ist leider auch meine Rezepte-Sammlung ins
> Datennirwana eingegangen. Wer also ein paar Tips hat, was leichte
> (="sommerliche") Mahlzeiten angeht, die zudem nicht zu aufwendig sind (ich
> komme erst abends von der Arbeit): Immer her damit. ;))


Hallo Benjamin,

wie wär's damit (kürzlich getestet und für lecker befunden):

MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master

Title: Orzo mit Feta und Tomaten
Categories: Pasta, Tomaten
Yield: 2 Portionen

1 c Orzo (reisförmige Nudeln)
1 1/2 tb Olivenöl
- getrennte Verwendung!
1/3 c Pinienkerne
1 sm Knoblauchzehe
1/2 c glattblättrige Petersilie
- die Blättchen; dicht
- in die Tasse gedrückt
200 g Kirschtomaten
125 g Fetakäse
1 1/2 tb Rotweinessig
;Salz, Pfeffer

MMMMM--------------------------QUELLE-------------------------------
-- Gourmet, July 1999
-- Quick Kitchen
-- erfaßt: Petra Hildebrandt

Einen 4-Liter Pastatopf zu drei Vierteln mit gesalzenem Wasser füllen und
zum Kochen bringen.

Pinienkerne in einer kleinen schweren Pfanne mit 1/2 EL Olivenöl
bei mittlerer Hitze rösten, bis sie Farbe annehmen. Auf Küchenpapier
abtropfen lassen.

Knoblauch zerdrücken, Petersilie (nicht zu fein] hacken. Tomaten vierteln,
den Schafskäse grob zerbröckeln. Aus Knoblauch, Petersilie, Essig, dem
verbleibenden EL Olivenöl und Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel
eine Sauce rühren. Tomaten und Feta zugeben und vorsichtig wenden, damit
sich alles vermischt.

Pasta al dente kochen. In ein großes Sieb gießen, abtropfen lassen, dann
mit etwas kaltem Wasser durchspülen, bis sie gerade noch warm sind. Gut
abtropfen lassen und zu der Tomatenmischung geben, vermischen.

Orzo auf zwei Teller häufen und mit den Pinienkernen bestreuen.


MMMMM

Grüße

Petra

--
Petra Hildebrandt <phi...@gmx.net>
--E

Benjamin Marx

ungelesen,
13.08.1999, 03:00:0013.08.99
an
Salve, Petra!

PH> Title: Orzo mit Feta und Tomaten
Orzo? Klingt interessant, werde ich ausprobieren. Danke.;)


--
Blümele Gänse! NOW! TEST IT!

Sabrina Hinrichs

ungelesen,
15.08.1999, 03:00:0015.08.99
an
Hallo Benjamin,

BM>nach einem Plattencrash ist leider auch meine
Rezepte-Sammlung ins
BM>Datennirwana eingegangen. Wer also ein paar Tips hat, was
leichte
BM>(="sommerliche") Mahlzeiten angeht, die zudem nicht zu
aufwendig sind
BM>(ich komme erst abends von der Arbeit): Immer her damit. ;))

Es gibt ja jetzt Zucchini, da kann man schnell etwas zaubern,
z.B.:
- Zucchini in Würfeln schneiden, Zwiebeln, Pilze dazugeben etwas
schmorren lassen, je nach Geschmack würzen (Pfeffer, Salz) und
zum Schluß Rühreier dazugeben. So hat hat man schnell ein
0leckeres Omelett. Dazu kann man auch noch Schinken oder
Fleischwurst dazugeben.
- Zucchini einmal quer durchschneiden, würzen und mit Käse
belegen, je nach Geschmack Gratinkäse oder einen schön
würzigen nehmen. Dies läßt man etwa 15 min im Backofen bei ca.
150-200°C, bis der Käse verlaufen ist.

Tschüss und guten Hunger

Sabrina
nehmen.
Tschüß

0 neue Nachrichten