Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Wandlung von Vakuumenergie in mechanische Energie

195 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

hawkwind

ungelesen,
22.06.2009, 09:36:0622.06.09
an
Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
Hochschulprofessors:
http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf

Ich halte das für Pseudo-Wissenschaft.
Andere Meinungen ?

Joachim Pimiskern

ungelesen,
22.06.2009, 10:14:4622.06.09
an
hawkwind schrieb:

> Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines
> deutschen Hochschulprofessors:
>
http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf

In der Skizze auf S. 59, Abb. 22, ist ein Widerstand von 20MOhm.
Was w�rde denn passieren, wenn man den weglassen w�rde?

Gr��e,
Joachim

Helmut Wabnig

ungelesen,
22.06.2009, 10:52:4422.06.09
an
On Mon, 22 Jun 2009 06:36:06 -0700 (PDT), hawkwind
<hawkw...@aol.com> wrote:

>Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
>Hochschulprofessors:
>http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf
>

>Ich halte das f�r Pseudo-Wissenschaft.
>Andere Meinungen ?

Vom Feinsten, ja.

Steckt viel Arbeit drinnen.
Aber was ist der Hintergrund?
Aprilscherz?
Versuch den Anti-Nobelpreis zu gewinnen?
Beitrag f�rs "Journal of Irreproducible Results"?

w.

Helmut Wabnig

ungelesen,
22.06.2009, 11:11:2222.06.09
an
On Mon, 22 Jun 2009 06:36:06 -0700 (PDT), hawkwind
<hawkw...@aol.com> wrote:

>Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
>Hochschulprofessors:
>http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf
>

>Ich halte das f�r Pseudo-Wissenschaft.
>Andere Meinungen ?


Ein kranker Spinner, der schreibt:

>Nach der klassischen Elektrodynamik werden elektrostatischen Feldern ebenso wie magnetostatischen
>Feldern (gemeint sind Gleichfelder und nicht Wechselfelder oder Wellen) keine
>Ausbreitungsgeschwindigkeiten zugeordnet [Jac 81], [Gre 08]. Vielmehr treten diese Felder
>�berall gleichzeitig im Raum auf, an jedem Ort mit der ihm zukommenden Feldst�rke, die
>sich f�r elektrostatische Felder auf der Basis des Coulomb-Gesetzes berechnen l��t und f�r
>magnetostatische Felder auf der Basis des Gesetzes von Biot-Savart, nach konventioneller
>Sichtweise aber eben ohne Ber�cksichtigung einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit

Er stellt das absichtlich verlogen dar.
Versucht, den Leser zu verarschen.
Denn so bl�d kann er nicht wirklich sein, da� er daran selbst glaubt.

Es er�bricht sich, seinen Schwachsinn weiter zu lesen.


w.

Helmut Wabnig

ungelesen,
22.06.2009, 11:29:3922.06.09
an
On Mon, 22 Jun 2009 06:36:06 -0700 (PDT), hawkwind
<hawkw...@aol.com> wrote:

>Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
>Hochschulprofessors:
>http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf
>

>Ich halte das f�r Pseudo-Wissenschaft.
>Andere Meinungen ?


Ein kranker Spinner, der schreibt:

>Nach der klassischen Elektrodynamik werden elektrostatischen Feldern ebenso wie magnetostatischen
>Feldern (gemeint sind Gleichfelder und nicht Wechselfelder oder Wellen) keine
>Ausbreitungsgeschwindigkeiten zugeordnet [Jac 81], [Gre 08]. Vielmehr treten diese Felder
>�berall gleichzeitig im Raum auf, an jedem Ort mit der ihm zukommenden Feldst�rke, die
>sich f�r elektrostatische Felder auf der Basis des Coulomb-Gesetzes berechnen l��t und f�r
>magnetostatische Felder auf der Basis des Gesetzes von Biot-Savart, nach konventioneller
>Sichtweise aber eben ohne Ber�cksichtigung einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit

Er stellt das absichtlich verlogen dar.
Versucht, den Leser zu verarschen.
Denn so bl�d kann er nicht wirklich sein, da� er daran selbst glaubt.

Letztendlich spricht er von der

GESCHWINDIGKEIT DES STILLSTANDES

Nochmals f�r die Unbedarften:
>gemeint sind Gleichfelder und nicht Wechselfelder oder Wellen.........
>keine Ausbreitungsgeschwindigkeiten zugeordnet


>Vielmehr treten diese Felder �berall gleichzeitig im Raum auf,

Ja, wie denn auch?

hawkwind

ungelesen,
22.06.2009, 11:31:5422.06.09
an
On 22 Jun., 17:11, Helmut Wabnig <hwabnig@ .- --- -. dotat> wrote:
> On Mon, 22 Jun 2009 06:36:06 -0700 (PDT), hawkwind
>
> <hawkwin...@aol.com> wrote:
> >Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
> >Hochschulprofessors:
> >http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02...
>
> >Ich halte das für Pseudo-Wissenschaft.

> >Andere Meinungen ?
>
> Ein kranker Spinner, der schreibt:
>
> >Nach der klassischen Elektrodynamik werden elektrostatischen Feldern ebenso wie magnetostatischen
> >Feldern (gemeint sind Gleichfelder und nicht Wechselfelder oder Wellen) keine
> >Ausbreitungsgeschwindigkeiten zugeordnet [Jac 81], [Gre 08]. Vielmehr treten diese Felder
> >überall gleichzeitig im Raum auf, an jedem Ort mit der ihm zukommenden Feldstärke, die
> >sich für elektrostatische Felder auf der Basis des Coulomb-Gesetzes berechnen läßt und für

> >magnetostatische Felder auf der Basis des Gesetzes von Biot-Savart, nach konventioneller
> >Sichtweise aber eben ohne Berücksichtigung einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit

>
> Er stellt das absichtlich verlogen dar.
> Versucht, den Leser zu verarschen.
> Denn so blöd kann er nicht wirklich sein, daß er daran selbst glaubt.
>
> Es erübricht sich, seinen Schwachsinn weiter zu lesen.
>
> w.

Danke für die Kommentare; mein Eindruck ist ebenfalls, dass hier
bewusst die Wahrheit verdreht wird, z.B.

"Wenn eine Punktladung (z.B. eine Elementarladung) seit einem
gegebenen Zeitpunkt
existiert, dann strahlt sie ab diesem Moment ihrer Entstehung
elektrostatisches Feld
und damit Feldenergie aus, jedoch ohne ihre Masse zu verändern. "

Bekanntlich strahlen nur beschleunigte Ladungen Energie ab.

Roland Franzius

ungelesen,
22.06.2009, 11:50:1122.06.09
an
hawkwind schrieb:

> On 22 Jun., 17:11, Helmut Wabnig <hwabnig@ .- --- -. dotat> wrote:
>> On Mon, 22 Jun 2009 06:36:06 -0700 (PDT), hawkwind
>>
>> <hawkwin...@aol.com> wrote:
>>> Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
>>> Hochschulprofessors:
>>> http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02...
>>> Ich halte das f�r Pseudo-Wissenschaft.

>>> Andere Meinungen ?
>> Ein kranker Spinner, der schreibt:
>>
>>> Nach der klassischen Elektrodynamik werden elektrostatischen Feldern ebenso wie magnetostatischen
>>> Feldern (gemeint sind Gleichfelder und nicht Wechselfelder oder Wellen) keine
>>> Ausbreitungsgeschwindigkeiten zugeordnet [Jac 81], [Gre 08]. Vielmehr treten diese Felder
>>> �berall gleichzeitig im Raum auf, an jedem Ort mit der ihm zukommenden Feldst�rke, die
>>> sich f�r elektrostatische Felder auf der Basis des Coulomb-Gesetzes berechnen l��t und f�r
>>> magnetostatische Felder auf der Basis des Gesetzes von Biot-Savart, nach konventioneller
>>> Sichtweise aber eben ohne Ber�cksichtigung einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit

>> Er stellt das absichtlich verlogen dar.
>> Versucht, den Leser zu verarschen.
>> Denn so bl�d kann er nicht wirklich sein, da� er daran selbst glaubt.
>>
>> Es er�bricht sich, seinen Schwachsinn weiter zu lesen.
>>
>> w.
>
> Danke f�r die Kommentare; mein Eindruck ist ebenfalls, dass hier

> bewusst die Wahrheit verdreht wird, z.B.
>
> "Wenn eine Punktladung (z.B. eine Elementarladung) seit einem
> gegebenen Zeitpunkt
> existiert, dann strahlt sie ab diesem Moment ihrer Entstehung
> elektrostatisches Feld
> und damit Feldenergie aus, jedoch ohne ihre Masse zu ver�ndern. "

>
> Bekanntlich strahlen nur beschleunigte Ladungen Energie ab.

Vor allem kann man Einzelladungen eines Vorzeichens nicht aus dem Nichts
erzeugen. Das liegt genau daran, dass deren Feld ewig und �berall
zugleich ist und ihre elektrostatische Scheinergie daher in keiner
Bilanz auftritt.

Die Erzeugung in Paaren mit Gesamtladung 0 dagegen folgt den klassischen
Gesetzen von Energieerhaltung mit Abstrahlung.

Trotzdem w�rde ich dem armen Professor nichts unterstellen wollen. Er
liest laut Literaturliste (Simonyi! zB) halt dieselbe Literatur wie die
meisten hier, die auch keine Ahnung haben, was Vakuumenergie ist, und
f�llt genauso in ein schwarzes Loch der spielerischen Wortbildungen der
Theoretiker. Beispiele haben wir hier ja mehrere.


Das Zusammenstellen einer in sich so konsistenten esoterischen Arbeit
ist ja immerhin ein Beitrag zur popul�ren Kultur.


--

Roland Franzius

Gregor Scholten

ungelesen,
22.06.2009, 13:07:0722.06.09
an
On 22 Jun., 17:31, hawkwind <hawkwin...@aol.com> wrote:
> Danke für die Kommentare; mein Eindruck ist ebenfalls, dass hier
> bewusst die Wahrheit verdreht wird, z.B.
>
> "Wenn eine Punktladung (z.B. eine Elementarladung) seit einem
> gegebenen Zeitpunkt
> existiert, dann strahlt sie ab diesem Moment ihrer Entstehung
> elektrostatisches Feld
> und damit Feldenergie aus, jedoch ohne ihre Masse zu verändern. "
>
> Bekanntlich strahlen nur beschleunigte Ladungen Energie ab.

nunja, das was beschleunigte Ladungen abstrahlen, ist jedoch kein
elektrostatisches Feld, also ein Quellenfeld, sondern ein Wirbelfeld.
Man kann tatsächlich argumentieren, dass eine Punktladung, so es
möglich wäre sie aus dem Nichts zu erzeugen, in der Tat ein
elektrostatisches Feld ausstrahlen würde, wenn sie zu einem bestimmten
Zeitpunkt erzeugt würde - und gerade deswegen, weil an den Rändern
dieses Feldes das Coulomb-Gesetz verletzt würde, da dort eine
Divergenz der elektrischen Feldstärke vorhanden wäre, ohne dass dort
eine Ladungsdichte bestünde, es eben verboten sein muss, eine Ladung
aus dem Nichts zu erzeugen.

hawkwind

ungelesen,
22.06.2009, 13:43:4122.06.09
an
On 22 Jun., 19:07, Gregor Scholten <g.schol...@gmx.de> wrote:
> On 22 Jun., 17:31, hawkwind <hawkwin...@aol.com> wrote:
>
> > Danke für die Kommentare; mein Eindruck ist ebenfalls, dass hier
> > bewusst die Wahrheit verdreht wird, z.B.
>
> > "Wenn eine Punktladung (z.B. eine Elementarladung) seit einem
> > gegebenen Zeitpunkt
> > existiert, dann strahlt sie ab diesem Moment ihrer Entstehung
> > elektrostatisches Feld
> > und damit Feldenergie aus, jedoch ohne ihre Masse zu verändern. "
>
> > Bekanntlich strahlen nur beschleunigte Ladungen Energie ab.
>
> nunja, das was beschleunigte Ladungen abstrahlen, ist jedoch kein
> elektrostatisches Feld, also ein Quellenfeld, sondern ein Wirbelfeld.


Schon klar. Mir ging es darum, dass nur beschleunigte
Ladungen Energie abstrahlen: es kostet eine unbewegte Ladung
keine Energie, ihr elektrostatisches Feld "aufzubauen" oder
"aufrecht zu erhalten". So habe ich das zumindest in
Erinnerung.

> Man kann tatsächlich argumentieren, dass eine Punktladung, so es
> möglich wäre sie aus dem Nichts zu erzeugen, in der Tat ein
> elektrostatisches Feld ausstrahlen würde, wenn sie zu einem bestimmten
> Zeitpunkt erzeugt würde - und gerade deswegen, weil an den Rändern
> dieses Feldes das Coulomb-Gesetz verletzt würde, da dort eine
> Divergenz der elektrischen Feldstärke vorhanden wäre, ohne dass dort
> eine Ladungsdichte bestünde, es eben verboten sein muss, eine Ladung
> aus dem Nichts zu erzeugen.

Hmm, irgendwie ein sehr "akademischer" Fall oder nicht ?
Denn selbst bei der Vakuumpolarisation wird die Ladungserhaltung
ja nicht verletzt.

Allerdings ist mir Turkurs Diskussion der Propagation der
elektrostatischen Felder eines virtuellen e- e+ -Paares
auch sehr suspekt. Wenn denn das Bild eines Feynman-
Graphen, der aus einem e- -Loop ohne äußere Teilchen besteht,
tatsächlich Sinn macht (was ich bezweifel, da er unmessbar ist),
dann ist die Welt nach dem Loop in demselben Zustand wie zuvor.
Da propagieren also keine Felder ins Unendliche.

Vogel

ungelesen,
22.06.2009, 14:09:5722.06.09
an
hawkwind <hawkw...@aol.com> wrote in
news:a50e2a2f-3cea-42bd...@f16g2000vbf.googlegroups.com:

> Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
> Hochschulprofessors:
> http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_d
> eutsch.pdf
>

> Ich halte das f�r Pseudo-Wissenschaft.
> Andere Meinungen ?
>

Schlichtweg Unfug!
Aber das wusstest du doch schon als du den Unfug hier eingestellt hast.
Es lohnt sich nicht zu begr�nden warum Unfug, Unfug ist.
H�chstens aus Langeweile.
>
Die Arbeit ist voller Missverst�ndnisse und falsch verstandener Begriffe
seitens des Herrn Professor.
>
Schon wenn ich das Wort "Vakuumenergie" h�re, schilt mir die Halsader.
Das Vakuum hat keine Energie, sonst w�re es ein Feld. Das ist das
Hauptmerkmal des Vakuums. Was da alles virtuell reingedichtet wird,
spielt reell keine Rolle.
>

--
Selber denken macht klug.

Joachim Pimiskern

ungelesen,
22.06.2009, 14:28:2622.06.09
an
Vogel schrieb:
> Schon wenn ich das Wort "Vakuumenergie" hï¿œre, schilt mir
> die Halsader. Das Vakuum hat keine Energie, sonst wï¿œre es ein Feld.

> Das ist das Hauptmerkmal des Vakuums. Was da alles virtuell
> reingedichtet wird, spielt reell keine Rolle.

Die Versuchsanordnung dreht sich aber. Vermutlich, weil das
Vakuum nicht leer genug war.

(NASA VACUUM TEST ON LIFTERS)
"What matters to me is that Campbell promises to do an
all-important vacuum test. It's a delicate affair, he notes. Anyone can
pump air out of a bell jar, he tells me, but creating a true "deep
vacuum" costs tens of thousands of dollars."

http://www.blazelabs.com/nasatest.pdf

Grᅵᅵe,
Joachim

DrStupid

ungelesen,
22.06.2009, 15:05:3322.06.09
an
Vogel schrieb:

> Schon wenn ich das Wort "Vakuumenergie" hï¿œre, schilt mir die Halsader.

> Das Vakuum hat keine Energie, sonst wï¿œre es ein Feld.

Stï¿œrt es Dich auch, dass Zitronenfalter keine Zitronen falten?

Hendrik van Hees

ungelesen,
22.06.2009, 15:49:0422.06.09
an
hawkwind wrote:

>> Man kann tatsächlich argumentieren, dass eine Punktladung, so es
>> möglich wäre sie aus dem Nichts zu erzeugen, in der Tat ein
>> elektrostatisches Feld ausstrahlen würde, wenn sie zu einem
>> bestimmten Zeitpunkt erzeugt würde - und gerade deswegen, weil an den
>> Rändern dieses Feldes das Coulomb-Gesetz verletzt würde, da dort eine
>> Divergenz der elektrischen Feldstärke vorhanden wäre, ohne dass dort
>> eine Ladungsdichte bestünde, es eben verboten sein muss, eine Ladung
>> aus dem Nichts zu erzeugen.
>
> Hmm, irgendwie ein sehr "akademischer" Fall oder nicht ?
> Denn selbst bei der Vakuumpolarisation wird die Ladungserhaltung
> ja nicht verletzt.

Das ist nicht ein akademischer Fall sondern genausoviel Unsinn wie das
blödsinnige Geschreibsel dieses angeblichen Professors. Eine
Elektrodynamik, in der die Ladungserhaltung verletzt ist, ist a priori
in sich inkonsistent, und man kann aus solch einer Theorie
wahrscheinlich jedes noch so blödsinnige Resultat herleiten. Ex nihilo
quodlibet!


>
> Allerdings ist mir Turkurs Diskussion der Propagation der
> elektrostatischen Felder eines virtuellen e- e+ -Paares
> auch sehr suspekt. Wenn denn das Bild eines Feynman-
> Graphen, der aus einem e- -Loop ohne äußere Teilchen besteht,
> tatsächlich Sinn macht (was ich bezweifel, da er unmessbar ist),
> dann ist die Welt nach dem Loop in demselben Zustand wie zuvor.
> Da propagieren also keine Felder ins Unendliche.

Elektrostatische Felder sind, wie der Name schon sagt, statisch und
propagieren nicht.

Reine Vakuumgraphen sind unbeobachtbar. Sie canceln sich nämlich aus der
T-Matrix heraus. Vgl. mein QFT-Skript

http://theorie.physik.uni-giessen.de/~hees/publ/lect.pdf

S. 73 ff.

--
Hendrik van Hees Institut für Theoretische Physik
Phone: +49 641 99-33342 Justus-Liebig-Universität Gießen
Fax: +49 641 99-33309 D-35392 Gießen
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/

Harald Maedl

ungelesen,
22.06.2009, 16:02:2422.06.09
an
Hendrik van Hees schrieb:
> hawkwind wrote:

> Elektrostatische Felder sind, wie der Name schon sagt, statisch und
> propagieren nicht.

> Reine Vakuumgraphen sind unbeobachtbar. Sie canceln sich n�mlich aus der
> T-Matrix heraus..

Dann w�re ja nur noch zu kl�ren, wieso er bei seiner Apparatur angeblich
einen h�heren Output von rund 150 Nanowatt bekommt als was er an Input
(ca 3 Nanowatt) einspeist. Messfehler, Fremdeinfl�sse, versp�teter
Aprilscherz, sich Wichtigmachen?

Harald

Joachim Pimiskern

ungelesen,
22.06.2009, 16:34:4122.06.09
an
Hendrik van Hees schrieb:

> Eine Elektrodynamik, in der die Ladungserhaltung verletzt ist,
> ist a priori in sich inkonsistent, und man kann aus solch
> einer Theorie wahrscheinlich jedes noch so blï¿œdsinnige

> Resultat herleiten. Ex nihilo quodlibet!

Ex falso quodlibet.
Ex nihilo nihil fit.

Grᅵᅵe,
Joachim


Helmut Wabnig

ungelesen,
22.06.2009, 16:33:3222.06.09
an
On Mon, 22 Jun 2009 22:02:24 +0200, Harald Maedl <harald...@gmx.de>
wrote:

Is a bissel viel verlangt, das von zu Hause aus zu kl�ren.

Wer mi�t, mi�t Mist.

Im �brigen isses a Egely Wheel mit Jonenwindantrieb.
A windige Sache halt.

http://www.stein-kraft.de/start-egely.htm
http://www.naturkristall.de/egely.html
w.

Roland Damm

ungelesen,
22.06.2009, 17:43:5722.06.09
an
Moin,

Harald Maedl schrub:

> Dann w�re ja nur noch zu kl�ren, wieso er bei seiner Apparatur
> angeblich einen h�heren Output von rund 150 Nanowatt bekommt
> als was er an Input (ca 3 Nanowatt) einspeist.

Fragt sich, wie da jemand 3 Nanowatt bei einer Spannung von 30kV
messen will. 100fA, man darf sich mal fragen, welche
Restwelligkeit die 30kV haben d�rfen, damit dieser Strom nicht
im Rauschen untergeht.

CU Rollo

Roland Neuhaus

ungelesen,
22.06.2009, 19:11:1922.06.09
an
Helmut Wabnig schrieb:

> Im �brigen isses a Egely Wheel mit Jonenwindantrieb.
> A windige Sache halt.

Wie funktioniert der Ionenwind im Vakuum? Schlie�lich muss er das, wenn
er die Kraft f�r die Drehung liefern soll, nicht?

Liebe Gr��e
Roland
--
Die Erde ist die Heimat aller Menschen

Vogel

ungelesen,
22.06.2009, 21:46:0822.06.09
an
DrStupid <DrSt...@gmx.de> wrote in news:h1okmt$vq8$00$1...@news.t-online.com:

> Vogel schrieb:
>

>> Schon wenn ich das Wort "Vakuumenergie" h�re, schilt mir die Halsader.
>> Das Vakuum hat keine Energie, sonst w�re es ein Feld.
>

> St�rt es Dich auch, dass Zitronenfalter keine Zitronen falten?
>
Nee, du kannst ruhig, weiterhin Zitronen falten.

Helmut Wabnig

ungelesen,
23.06.2009, 02:17:1923.06.09
an
On Tue, 23 Jun 2009 01:11:19 +0200, Roland Neuhaus
<neu...@wehklagen.de> wrote:

>Helmut Wabnig schrieb:
>
>> Im �brigen isses a Egely Wheel mit Jonenwindantrieb.
>> A windige Sache halt.
>
>Wie funktioniert der Ionenwind im Vakuum? Schlie�lich muss er das, wenn
>er die Kraft f�r die Drehung liefern soll, nicht?
>
>Liebe Gr��e
>Roland

Wieso flie�t �berhaupt ein Strom, wenn er das Gef�� abpumpt?
Nach einer gewissen Zeit des Ausgasens etc.
Den Strom �ber die Isolierung au�en rum kann man getrennt bestimmen,
indem er den Rotor wegl��t.
Also hat man Restjonen und Coronaeffekte ab einer gewissen Spannung.
Polieren und lackieren hilft, aber kriegst nie 100%ig wech.
Wenichstens hat er gelernt, da� Vakuum beim Abpumpen zu "leiten"
beginnt, was schon vielen Technikern Kopfzerbrechen gemacht hat,
�berschl�ge und abgerauchte Powersupplies zur Folge.
Luft isoliert!

Frage: wie gro� (klein) ist das Vakuum in NF- Verst�rkerr�hren
und weshalb leuchten die blau wenn voll aufgedreht?
Schon mal gesehen?

Auf jeden Fall isser ein Kindskopf, seine Me�fehler
als Neuentdeckung rauszutrompeten.

w.

Harald Maedl

ungelesen,
23.06.2009, 03:48:2023.06.09
an
Roland Damm schrieb:
> Harald Maedl schrub:

Habe ich mich auch gefragt. Er gibt jedoch irgendwo in einer anderen
Arbeit (Link nicht mehr zur Hand) Toleranzen an, beim Input AFAIR um die
+/- 0,89%(!), im Output um die +/-50%.

Ich tendiere ebenfalls dazu, dass er innerhalb der Apparatur irgendeinen
Ionendruck bekommt, weil m�glicherweise das Vakuum gar kein reines
Vakuum ist. Joachim und Helmut haben ja was dazu geschrieben.
Aber er behauptet ja gerade, dass die f�r die Plattenladung
aufgewendete elektrische Leistung eben nicht ausreicht, um die
tats�chlich erzeugte mechanische Leistung zu erkl�ren.

Dann muss jedoch die Messung verkehrt sein. Denn er steckt ja angeblich
weniger rein als was er herausbekommt.

Mich wundert es halt, dass sich ein Prof doch sehr exponiert und damit
sein Renom�e auf's Spiel setzt. Selbst mir als Laie ist klar, dass man
sich mit solcherlei Ver�ffentlichungen auf sehr d�nnem Eis bewegt.
Warum f�llt mir jetzt gerade ein Sprichwort ein, bei es irgendeinem
Grautier zu wohl wird...

Gr��e

Harald

wernertrp

ungelesen,
23.06.2009, 03:51:2823.06.09
an
On 23 Jun., 08:17, Helmut Wabnig <hwabnig@ .- --- -. dotat> wrote:
> On Tue, 23 Jun 2009 01:11:19 +0200, Roland Neuhaus
>
> <neuh...@wehklagen.de> wrote:
> >Helmut Wabnig schrieb:
>
> >> Im Übrigen isses a Egely Wheel mit Jonenwindantrieb.
> >> A windige Sache halt.
>
> >Wie funktioniert der Ionenwind im Vakuum? Schließlich muss er das, wenn
> >er die Kraft für die Drehung liefern soll, nicht?
>
> >Liebe Grüße
> >Roland
>
> Wieso fließt überhaupt ein Strom, wenn er das Gefäß abpumpt?

> Nach einer gewissen Zeit des Ausgasens etc.
> Den Strom über die Isolierung außen rum kann man getrennt bestimmen,
> indem er den Rotor wegläßt.

> Also hat man Restjonen und Coronaeffekte ab einer gewissen Spannung.
> Polieren und lackieren hilft, aber kriegst nie 100%ig wech.
> Wenichstens hat er gelernt, daß Vakuum beim Abpumpen zu "leiten"

> beginnt, was schon vielen Technikern Kopfzerbrechen gemacht hat,
> Überschläge und abgerauchte Powersupplies zur Folge.
> Luft isoliert!
>
> Frage: wie groß (klein) ist das Vakuum in NF- Verstärkerröhren

> und weshalb leuchten die blau wenn voll aufgedreht?
> Schon mal gesehen?
>
> Auf jeden Fall isser ein Kindskopf, seine Meßfehler
> als Neuentdeckung rauszutrompeten.
>
> w.

wernertrp

ungelesen,
23.06.2009, 03:53:1023.06.09
an
> > w.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

10kV anlegen und dann 1picoAmpere messen wollen.
Ich lach mich weg.

Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht

Rolf Bombach

ungelesen,
24.06.2009, 09:06:5224.06.09
an
Roland Neuhaus wrote:
> Helmut Wabnig schrieb:
>
>> Im �brigen isses a Egely Wheel mit Jonenwindantrieb.
>> A windige Sache halt.
>
> Wie funktioniert der Ionenwind im Vakuum? Schlie�lich muss er das, wenn
> er die Kraft f�r die Drehung liefern soll, nicht?

Vakuum? Aufgerundet 1e-3mbar sind besserer Unterdruck, ich tippe mal
auf Rotpumpe mit K�hlfalle. Bei den angegebenen Spannungen m�sste man
schon mindestens 3 Gr�ssenordnungen, selbst bei Abwesenheit von
Magnetfeldern, gehen, damit _sichtbare_ Ionisationserscheinungen
aufh�ren. Penningsonden (mit Magnet) gehen bei 3kV locker bis 1e-7mbar.

--
mfg Rolf Bombach

Rolf Bombach

ungelesen,
24.06.2009, 09:13:2424.06.09
an
Helmut Wabnig wrote:
>
> Frage: wie gro� (klein) ist das Vakuum in NF- Verst�rkerr�hren
> und weshalb leuchten die blau wenn voll aufgedreht?
> Schon mal gesehen?

Gute Frage, man k�nnte mal messen. Die R�hre wird �brigens
dauernd gepumpt; solange der Getterspiegel gut aussieht
sch�tze ich auf besser 1e-6mbar. Ich hatte mal in einer
Vorkriegsr�hre das Vakuum gemessen, indem ich die Elektroden
als Bayart-Alpert Ionisationsmessger�t verschaltet. Der
Ionenstrom war fast unmessbar klein (Jahrzehnte her, Werte
hab ich vergessen), jedenfalls war der Photostrom, welcher
entsteht, wenn die Schreibtischlampe in die R�hre leuchtet,
um Gr�ssenordnungen gr�sser. Hatte mich fast zum Wahnsinn
gebracht.

--
mfg Rolf Bombach

Jo Bellinger

ungelesen,
24.06.2009, 16:06:3824.06.09
an

Was an Feldionisation und Ionenstrom selbst im Ultrahochvakuum noch
m�glich ist sieht man an typischen Str�men von Ionengetterpumpen. Ich
habe hier eine, bei der mit 5 kV noch 10 nA bei einem Kammerdruck von
10hoch-10 mbar flie�en! Im Bereich 10hoch-7 mbar sind es dann schon
einige zehn �A.

Das Experiment des Herrn ist bestenfalls zur Druckmessung im Feinvakuum
geeignet!

Die Nachricht wurde gelöscht

Roland Damm

ungelesen,
24.06.2009, 17:21:4824.06.09
an
Moin,

Ralf . K u s m i e r z schrub:

> Ich finde das jedenfalls �u�erst dubios, was da in Wolfenb�ttel
> getrieben wird.

Ich treffe in K�rze den ein oder anderen, der dort studiert. Mal
fragen....

CU Rollo

Rolf Bombach

ungelesen,
25.06.2009, 02:59:1625.06.09
an
Jo Bellinger wrote:
>
> Was an Feldionisation und Ionenstrom selbst im Ultrahochvakuum noch
> m�glich ist sieht man an typischen Str�men von Ionengetterpumpen. Ich
> habe hier eine, bei der mit 5 kV noch 10 nA bei einem Kammerdruck von
> 10hoch-10 mbar flie�en! Im Bereich 10hoch-7 mbar sind es dann schon
> einige zehn �A.

Dort wird der Elektronenweg aber k�nstlich durch starke Magnetfelder
verl�ngert. Was ohne diese Felder passiert, sieht man, wenn man bei
einer Penningsonde mal den Magneten wegzieht.

> Das Experiment des Herrn ist bestenfalls zur Druckmessung im Feinvakuum
> geeignet!

ACK.

--
mfg Rolf Bombach

Vogel

ungelesen,
28.06.2009, 07:12:5828.06.09
an
Joachim Pimiskern <JoachimP...@web.de> wrote in news:7aa0qdF1t0c30U1
@mid.individual.net:

> Vogel schrieb:
> > Schon wenn ich das Wort "Vakuumenergie" h�re, schilt mir
> > die Halsader. Das Vakuum hat keine Energie, sonst w�re es ein Feld.


> > Das ist das Hauptmerkmal des Vakuums. Was da alles virtuell
> > reingedichtet wird, spielt reell keine Rolle.
>
> Die Versuchsanordnung dreht sich aber.
> Vermutlich, weil das Vakuum nicht leer genug war.
>

Also befand sich da etwas im Vakuum, das die Drehenergie geliefert hat.
Insofern stammt also die Energie nicht aus dem Vakuum, sondern von dem,
was sich darin befand.
>
Dann ist ja alles klar.

Die Nachricht wurde gelöscht

zbigniew.m...@gmail.com

ungelesen,
10.01.2018, 20:35:5710.01.18
an
EXPERIMENTAL Quantum Anti-gravity :

https://quantumantigravity.wordpress.com/

Zbigniew Modrzejewski

ungelesen,
10.01.2018, 20:38:1510.01.18
an

Kurt

ungelesen,
11.01.2018, 03:19:5111.01.18
an
Am 11.01.2018 um 02:35 schrieb zbigniew.m...@gmail.com:
> EXPERIMENTAL Quantum Anti-gravity :
>
> https://quantumantigravity.wordpress.com/
>
>


Auszug:
----------------------------
Wir haben keine Ahnung, ob diese versuchte Vereinigung von Qubits und
Gravitonen erfolgreich sein oder scheitern wird. Die empirische
Beobachtung des letzten Jahrhunderts, in dem die Schwerkraft nicht
quantifiziert wurde, deutet auf Letzteres hin. Mit etwas Glück werden
die nächsten hundert Jahre der Quantisierung der Schwerkraft jedoch
nicht so trostlos sein.
---------------------------

Solange versucht wird Unverstandenes mit Modernem zu mischen wird's ewig
dauern bis da was weiter geht.

Unverstandenes: Gravitation
Modernes: die modernen Märchenweltgeschichten (Quantentheorien und die
althergebrachte RT (und der Glaube an allerlei Felder))


Ganz einfach: Gravitation ist Eigenbeschleunigung der Materie.


Kurt

wernertrp

ungelesen,
11.01.2018, 09:15:2411.01.18
an
Am Montag, 22. Juni 2009 15:36:06 UTC+2 schrieb hawkwind:
> Anbei ein Link auf die "wissenschaftliche" Arbeit eines deutschen
> Hochschulprofessors:
> http://public.rz.fh-wolfenbuettel.de/~turtur/physik_german/Schrift_02_deutsch.pdf
>
> Ich halte das für Pseudo-Wissenschaft.
> Andere Meinungen ?

wo ist die Leiter für/an dieser Tafel ?
0 neue Nachrichten