Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Äußere Formvorgabe zur Bachelorarbeit

417 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Foren Mail

ungelesen,
10.10.2011, 14:13:0510.10.11
an
Hallo,

ich muss in diesem Wintersemester meine Bachelorthesis verfassen und
wollte hierfür Latex nutzen, womit ich mich auch schon etwas auskenne.
Einzig bei den Einstellungen zur äußeren Form stoße ich noch auf
Schwierigkeiten.
Die Formvorgaben lauten Folgendermaßen:
[LIST]
[*]Das Titelblatt soll keine Seitennumerierung haben
[*]Gliederung und Abkürzungsverzeichnis sollen große Römische
Seitennummerierung haben
[*]Text, Anhang und Literaturverzeichnis arabische Seitennummerierung
[*]Seitenrand links 3cm
[*]Seitenrand rechts 2cm
[*]Seitenrand oben 3cm
[*]Seitenrand unten 2cm
[*]Schriftart: Times New Roman
[*]Kapitelüberschrift 1. Stufe Schriftgröße 16pt fett
[*]Kapitelüberschrift 2. Stufe Schriftgröße 14pt, fett
[*]Kapitelüberschrift 3. Stufe Schriftgröße 12pt fett
[*]Text Schriftgröße 12pt, Blocksatz
[*]Fußnoten Schriftgröße 10pt
[*]Seitenzahlen Schriftgröße 12pt
[*]Zeilenabstand 1,5 Zeilig
[*]Kopfzeile: Thema der Bachelorarbeit, Schriftgröße 10 oder 12pt,
durch Unterstrich abzutrennen
[/LIST]

Wäre nett wenn mir jemand dabei behilflich sein könnte mein Präambel
richtig aufzubauen damit diese Formatvorlagen eingehalten werden.

Vielen Dank schon im Vorraus!

Marco Daniel

ungelesen,
10.10.2011, 14:15:5710.10.11
an

Enrico Kunz

ungelesen,
10.10.2011, 16:09:2010.10.11
an
Shalom

Am 10.10.2011 20:13, schrieb Foren Mail:
> Hallo,
>
> ich muss in diesem Wintersemester meine Bachelorthesis verfassen und

> wollte hierf�r Latex nutzen, womit ich mich auch schon etwas auskenne.
> Einzig bei den Einstellungen zur �u�eren Form sto�e ich noch auf
> Schwierigkeiten.
> Die Formvorgaben lauten Folgenderma�en:


> [LIST]
> [*]Das Titelblatt soll keine Seitennumerierung haben

belies dich zu \thispagestyle + \setcounter{page}

> [*]Text, Anhang und Literaturverzeichnis arabische Seitennummerierung

das ist der Standard

> [*]Seitenrand links 3cm
> [*]Seitenrand rechts 2cm
> [*]Seitenrand oben 3cm
> [*]Seitenrand unten 2cm

es gibt ein Paket namens "geometry"

> [*]Schriftart: Times New Roman

> [*]Kapitel�berschrift 1. Stufe Schriftgr��e 16pt fett
> [*]Kapitel�berschrift 2. Stufe Schriftgr��e 14pt, fett
> [*]Kapitel�berschrift 3. Stufe Schriftgr��e 12pt fett
> [*]Text Schriftgr��e 12pt, Blocksatz
> [*]Fu�noten Schriftgr��e 10pt
> [*]Seitenzahlen Schriftgr��e 12pt

in der Regel f�llt den Dozenten etc. nicht auf, ob es eine Times oder
Computer Modern ist ... ansonsten versuchs mal mit dem Paket "mathptmx"

das Paket "KOMA-Script" bietet eine Option daf�r, die Schriftgr��e auf
12 pt einzustellen --> scrguide.pdf

> [*]Zeilenabstand 1,5 Zeilig

es gibt ein Paket mit Namen "setspace"

> [*]Kopfzeile: Thema der Bachelorarbeit, Schriftgr��e 10 oder 12pt,
> durch Unterstrich abzutrennen

Stichwort \pagestyle bzw. Paket "scrheadings"
> [/LIST]

LG
Enrico

Christine Roemer

ungelesen,
11.10.2011, 03:15:4211.10.11
an
Hallo,

Foren Mail wrote:

> ich muss in diesem Wintersemester meine Bachelorthesis verfassen und
> wollte hierfür Latex nutzen, womit ich mich auch schon etwas
auskenne.

anstatt an x-Stellen Deine Anfrage zu stellen, sehe ich es als
sinnvoller an, wenn Du erstmal alleine versuchst, die Vorgaben
umzusetzen (hat ganz bestimmt einen Lerneffekt) und dann Dein Resultat
mit eventueller Bitte um Verbesserungsvorschläge postest. Dabei würde
ich es auch für fairer halten, dies nicht gleichzeitig in verschiedenen
Gruppen zu tun. Wenn Du in einer Gruppe keine befriedigende Antwort
erhältst, kannst Du ja danach in einer anderen Gruppe fragen.

Ich antworte außerdem auch nicht mehr, wenn der/die Fragende nicht mit
dem Namen zeichnet.

MFG,
Christine



Axel Berger

ungelesen,
11.10.2011, 02:17:0011.10.11
an
Enrico Kunz wrote on Mon, 11-10-10 22:09:

>> [*]Zeilenabstand 1,5 Zeilig
> es gibt ein Paket mit Namen "setspace"

Das was normale Programme, Schreibmaschinen, die Tradition und setspace
unter 1.5-zeilig verstehen ist aber etwas anderes als was Microsoft
Word und Open Office daraus machen. Der Unterschied betr�gt mehrere
Zeilen pro Seite und ist sichtbar.

Holger Marzen

ungelesen,
19.10.2011, 06:04:5319.10.11
an
* On Tue, 11 Oct 2011 08:17:00 +0200, Axel Berger wrote:

> Enrico Kunz wrote on Mon, 11-10-10 22:09:
>>> [*]Zeilenabstand 1,5 Zeilig
>> es gibt ein Paket mit Namen "setspace"
>
> Das was normale Programme, Schreibmaschinen, die Tradition und setspace
> unter 1.5-zeilig verstehen ist aber etwas anderes als was Microsoft
> Word und Open Office daraus machen. Der Unterschied beträgt mehrere
> Zeilen pro Seite und ist sichtbar.

Aber nicht für einen, der Times New Roman vorschreibt.

Axel Berger

ungelesen,
19.10.2011, 16:19:0019.10.11
an
Holger Marzen wrote on Wed, 11-10-19 12:04:
>Aber nicht f?Pilcr einen, der Times New Roman vorschreibt.

Bis vierzig zählen können die gerade noch so und bei zwei
nebeneinanderliegenden Arbeiten die unterschiedlichen Zeilenzahlen
und -abstände erkennen ebenfalls. Es ist, wie gesagt, sehr deutlich.

0 neue Nachrichten