Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

unformattierte Festplatten im Handel

3 views
Skip to first unread message

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 1:16:01 AM9/25/07
to

dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich denke
ein eigener thread
ist angebracht.

Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
das gar nicht.

Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
Festplatten
sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
voellig OK finden.
Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
die
volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,
wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
verboten ist ?

Stefan Pfefferkorn

unread,
Sep 25, 2007, 2:08:49 AM9/25/07
to
gsgs wrote:


> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.
>
> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.
>
> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.
>
> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.
> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Frage: Woher sollen die Hersteller von Festplatten wissen, unter
welchem Dateisystem die Platte formatiert werden soll? Ich find das
völlig in Ordnung!


--
---
Mit freundlichen Grüßen

Stefan Pfefferkorn

Michael Landenberger

unread,
Sep 25, 2007, 2:24:10 AM9/25/07
to
"gsgs" <ste...@aol.com> schrieb:

> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der
> Regel unformattiert und muss erst in einem komplizierten,
> langwierigen Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt
> werden kann.

Langwierig? Naja, man kann in der Zeit einen Kaffee trinken gehen.
Kompliziert? Nö. Wer es schafft, eine Festplatte in einen PC einzubauen, der
schafft es auch, sie zu partitionieren und zu formatieren.

> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht
> hingewiesen, auch liegt oft keine Bedienunganleitung
> bei wo dieses beschrieben wird und viele (nach einer
> Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen das gar
> nicht.

Wenn ich eine Flasche Limonade kaufe, steht auch nicht drauf, wie man sie
trinkt.

> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie
> kauft.

Vielleicht weil diejenigen, die den "komplizierten" Einbau einer internen
Festplatte beherrschen (Master/Slave? Aber klar doch!), auch wissen, dass
man sie partitionieren und formatieren muss. Unter denen, die einfach nur
ein USB-Device anstöpseln können, findet man entsprechendes Fachwissen
möglicherweise seltener vor. Außerdem können vorformatierte Platten auch so
ihre Tücken haben: <http://winfuture.de/news,34457.html>.

> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier
> das voellig OK finden.

Ich gehöre auch zu diesen Leuten. Schließlich kann der Festplattenhersteller
nicht wissen, wie ich meine Platte partitionieren will und welches
Dateisystem drauf soll.

> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik
> breit die volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Spätestens jetzt gleitet die Diskussion etwas ab ;-)

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
> interne Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses
> die Regel ist, wo womöglich der Verkauf von unformattierten
> Festplatten ohne entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung
> sogar verboten ist ?

Durch ein derartiges Verbot würde sich der Verbieter lächerlich machen.

Gruß

Michael

Heinz Boehringer

unread,
Sep 25, 2007, 2:36:49 AM9/25/07
to
Hi,


>> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
>> interne Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses
>> die Regel ist, wo womöglich der Verkauf von unformattierten
>> Festplatten ohne entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung
>> sogar verboten ist ?
>
> Durch ein derartiges Verbot würde sich der Verbieter lächerlich machen.
>

nicht nur das, woher soll der Hersteller wissen, welches Betriebsystem
und welches Filesystem drauf soll? Ein Linuxfreak wird kaum NTFS verwenden,
Ein >=Win2000 Freak der Videobearbeitung macht kann mit FAT32 relativ wenig
anfangen wegen der max. Dateigroesse von 4GB, was also sollte der Hersteller
drauftun? Abgesehen davon, wenn einer keine Ahnung hat, soll er es halt von
jemandem machen lassen, der Ahnung hat. Oder sich selbst schlau machen,
es gibt da noch die VHS.

Gruss
Heinz

Michael Landenberger

unread,
Sep 25, 2007, 3:45:18 AM9/25/07
to
"Heinz Boehringer" <h...@ipa.fhg.de> schrieb:

> wenn einer keine Ahnung hat,

<Klischee>
Der OP ist AOL-Kunde.
</Klischee>

SCNR

Michael

Marc Stibane

unread,
Sep 25, 2007, 4:17:01 AM9/25/07
to
gsgs <ste...@aol.com> wrote:

> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

Falsch. Alle Festplatten sind formatiert - also alle Spuren/Sektoren
wurden mindestens einmal beschrieben. Schon alleine, um die Defekt-List
aufzubauen und kaputte Sektoren auszumappen (sorry für das Denglisch,
aber mir fällt gerade kein geeignetes deutsches Wort ein).

Ganz im Gegenteil - heutige Festplatten kann man gar nicht mehr
low-level formattieren. Da es quasi keine Disketten mehr gibt und opt.
Medien ohne Formattierung direkt gebrannt werden, kann man eigentlich
dieses Wort auch wieder aus dem Sprachschatz verbannen.

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
> interne Festplatten verkaufen

ALLE. Ohne Ausnahme.
Die Platten sind lediglich noch nicht partitioniert. Das ist aber weder
kompliziert noch langwierig, weil ja nicht alle Sektoren geschrieben
werden müssen, sondern nur die paar Blöcke am Anfang mit der
Partitionstabelle und dann ein leeres Root-Directory. Jedes OS bringt
Werkzeuge mit, um das in wenigen Augenblicken zu erledigen.

Und da MacOS ein anderes Filesystem verwendet als Linux, ist das auch
völlig korrekt so.

EOD

--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?

Marcel Müller

unread,
Sep 25, 2007, 5:12:03 AM9/25/07
to
Hallo,

gsgs schrieb:


> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

langwierig???

Partitionieren und Formatieren dauert bei mir zusammen ca. 30 Sekunden.
Das ist um Größenordnungen weniger als die Beschaffung und der Einbau.

Wer natürlich meint, ein Long-Format machen zu müssen, der muss halt
warten. Das ist bei einer neuen Platte aber zu 100% Schwachsinn. (Vor 20
Jahren bei MFM/RLL-Platten war das einmal anders.)


> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.

Die Verkaufen ja auch eine Platte und kein Dateisystem.

> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Ja, bei denen ist es weniger üblich verschiedene Dateisysteme
einzusetzen. Für bestimmte Anwendungszwecke ist dennoch eine
Formatierung erforderlich.


> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.

Warum ist das erschreckend?

> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Wegen 30 Sekunden ???


> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,
> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Ich glaube eher, die Administration von Computern ohne Kenntnisse sollte
verboten werden. Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern ernst.
(Damit wäre auch manches Sicherheitsproblem entschärft.)

Wenn ich eine Kiste komplett kaufe, darf ich natürlich erwarten, dass
das Gerät sinnvoll vorkonfiguriert ist und sofort genutzt werden kann.
Wenn ich hingegen die Komponenten einzeln kaufe, muss ich auch die
erforderlichen Kenntnisse haben. Alles andere ist dumm. Jeder halbwegs
brauchbare Komponentenhändler sollte auch in der Lage sein, eine Platte
in einen mitgebrachten Kundenrechner einzubauen und diese zu
konfigurieren. Selbst ein M***Markt würde das wohl hinbekommen. Das ist
natürlich eine Zusatzleistung für Kunden, die die entsprechende
Eigenleistung nicht erbringen können oder wollen. Das wird man
selbstverständlich nicht umsonst bekommen. Hier liegt glaube ich wie
immer der Hase im Pfeffer.


Marcel

Michael Baeuerle

unread,
Sep 25, 2007, 5:38:16 AM9/25/07
to
Marc Stibane wrote:

> gsgs <ste...@aol.com> wrote:
> >
> > Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
> > interne Festplatten verkaufen
>
> ALLE. Ohne Ausnahme.
> Die Platten sind lediglich noch nicht partitioniert.

... und es gibt noch keine Dateisysteme. Genau diese auf Festplatten zu
erzeugen hiess bei MS lange Zeit aber "formatieren". Der OP hat sicher
das gemeint.

> Das ist aber weder
> kompliziert noch langwierig, weil ja nicht alle Sektoren geschrieben
> werden müssen, sondern nur die paar Blöcke am Anfang mit der
> Partitionstabelle und dann ein leeres Root-Directory. Jedes OS bringt
> Werkzeuge mit, um das in wenigen Augenblicken zu erledigen.

Ich erinnere mich an das alte FORMAT.EXE von MS wo man dafuer IIRC "/Q"
oder irgendsowas angeben musste. Per default hat es auf alle Blocks
zugegriffen und ewig gebraucht.

> Und da MacOS ein anderes Filesystem verwendet als Linux, ist das auch
> völlig korrekt so.

ACK. Selbst beim gleichen Betriebssystem kann man verschiedene
Dateisysteme haben wollen.

Eine Festplatte ohne Dateisystem auszuliefern vermeidet auch gleich
solche Sachen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96377


Micha

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 9:18:00 AM9/25/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
>unformattiert

ja (zumindest so, wie Du es meinst. Der Hersteller macht eine Art
Vorformatierung)

> und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
>Prozess formattiert werden,

Nein. Es geht auch schnell.
Ich persoenlich teste zwar eine HDD vor Benutzung ein bisschen durch
(Herstellertool oder HDTune), aber Formatierung selber geht recht
flott (< 1Minute)

> bevor sie benutzt werden kann.

Ja.

>Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,

Genauso, wie beim Kauf eines Autos nicht darauf hingewiesen wird, dass
man das Lenkrad drehen muss um das neue Auto um die Ecke zu fahren...
Oder

>auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei

Das ist nur bei Bulkware so. Wer Bulk kauft, sollte wissen, was er
tut. meine Retail Seagates, hatte je eine Anleitung in mehreren
Sprachen, eine CD mit Zusatzprogrammen, eine ordentliche
Seashell-verpackung und eine verschweisste Plastikfolie drum herum.

>wo dieses beschrieben wird

Du hast anscheinend Bulk gekauft und Bulk kommt eben ohne diese
Sachen. Kaufe zukuenftig Retail mit deutscher Anleitung.

>und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
>das gar nicht.

Dieser Punkt wurde von der Person nicht weiter ausgefuehrt, weil diese
Person anscheinend Verkaeufer, Admins und Kunden in einen Topf
geworfen hat.
Ich gehe eher davon aus, dass alle Fachverkaeufer das wissen.
Natuerlich ist der Verkaeufer der Obstwarenabteilung eines
Supermarketes darueber vielleicht nicht informiert, aber dann hat man
auch die falsche Person gefragt oder im falschen Geschaeft gekauft.

>Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
>Festplatten
>sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Disketten waren anfangs auch nicht formatiert.
Und bei einer DVD-Ram kann auch eine (um)formatierung sinnvoll sein.

>M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
>voellig OK finden.

Naja, wer seinen Computer nicht bedienen kann, sollte ggf. Fachperonal
zu rate ziehen oder sich entsprechend weiterbilden, wenn er das
braucht.
ich wuerde sowieso begruessen, wenn die Grundlagen der PC-Benutzung in
einem Kurs beigebracht werden, bevor man den PC kauft. Da man damit
aber kaum Menschen umfahren kann sind Fuehrerscheine nicht Pflicht.
Dennoch ist ein PC doch schon vergleichbar komplex wie ein Auto.

>Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
>die
>volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

'Geiz ist geil' und wer billig kauft muss eben wissen was er macht.
Kauf Retail und Du hast meist Anleitungen.

>Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
>Festplatten verkaufen

Mir ist keine bekannt.

> und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,

Ist mir keines bekannt.

>wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
>entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
>verboten ist ?

LOL!
Mir ist auch ein solches Land nicht bekannt.

Und wie sollte das auch bewerkstelligt werden?
Welches Format sollte es denn werden: FAT? FAT32? NTFS? EXT2? EXT3?
...
Und wieviele Partitionen? Und wie aufgeteilt?

Ich stelle mir gerade vor, ich gehe in das billige
Kistenschieber-Geschaeft und stehe vor 96 baugleichen 300GB
Festplatten des selben Herstellers.
Varianten:
01. 300GB FAT32 1 Partition.
02. 299GB FAT32 1.Partition, 1GB NTFS 2.Partition.
03. 298GB FAT32 1.Partition, 2GB NTFS 2.Partition.
....
33. 150GB NTFS 1.Partition, 150GB FAT32 2.Partition aufgeteilt in zwei
logische Laufwerke zu je 75GB einmal FAT32 einmal EXT3.
...
48. 300GB fuer Macintosh
...
95. Retail 10 Euro teurer
96. unformatiert fuer Leute, die einen PC bedienen koennen und sich
mit ihrem OS weit genug auskennen.

Wer soll die Lagerhaltung bezahlen?
Und was macht der Kudne, der die XP-NTFS-Platte gegriffen hat und sie
unter DOS mit FAT(32) verwenden will? Da das MS-DOS-fdisk NTFS nicht
beherrscht, kann es das auch nicht loeschen und die Platte ist somit
fuer ihn nicht nutzbar.

--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen akt.Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 9:18:02 AM9/25/07
to
Guten Tag.

Marcel Müller <news.5...@spamgourmet.com> schrieb

>Wenn ich hingegen die Komponenten einzeln kaufe, muss ich auch die
>erforderlichen Kenntnisse haben.

*zustimm*
Ich stelle mir gerade vor, jemand kauft sich einfach so Bremsbelaege
fuer sein Auto und versucht diese ohne Kenntnise korrekt einzubauen.
*Schauder*

Martin Schoenbeck

unread,
Sep 25, 2007, 9:36:02 AM9/25/07
to
Hallo Shinji,

Shinji Ikari schrieb:

> Und was macht der Kudne, der die XP-NTFS-Platte gegriffen hat und sie
> unter DOS mit FAT(32) verwenden will? Da das MS-DOS-fdisk NTFS nicht
> beherrscht, kann es das auch nicht loeschen und die Platte ist somit
> fuer ihn nicht nutzbar.

Dafür hat man unter DOS doch den Debug. Mit dem ist ruckzuck die
Partitionstabelle plattgemacht. Ok, jedenfalls wenn man weiß, wie's geht.

*duck und wech*

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 9:41:45 AM9/25/07
to

bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !
Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.

die Vergleiche mit Autos etc. hinken gewaltig : erstens kommen die mit
Bedienungsanleitung, zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
nicht von alleine faehrt, drittens weiss der Verkaeufer das, viertens
macht man Probefahrten vorm Auto-Kauf.

Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
Computertischwerbung etc.
Ein obligatorisches "unformattiert" waere m.E. sinnvoll.

Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-Experten
abgeraten.

Und bedenkt, die Stunden die oft n?tig sind, erstmal den "Fehler" zu
finden

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 9:47:42 AM9/25/07
to
SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
sodass man
sofort loslegen kann.
Die Partitionierung kann ja hinterher notfalls noch geaendert werden,
falls benoetigt.

Was ist "Bulk" ? Ich hab die bei ebay gekauft, da stand nicht dabei,
dass das "Bulk" waer.


Joseph Terner

unread,
Sep 25, 2007, 9:47:53 AM9/25/07
to
gsgs wrote:
^^^^
Was soll das denn sein? Ins From gehört Dein Vor- und Nachname hinein.

> dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich denke
> ein eigener thread
> ist angebracht.
>
> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

# fdisk -I /dev/ad1
# bsdlabel -w /dev/ad1s1
# newfs /dev/ad1s1a

Was ist daran kompliziert und langwierig? Dauert ein paar Sekunden.

> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.

Die Vorgehensweise hängt vom Betriebssystem des Benutzers ab. Deshalb
steht sie in der Bedienungsanleitung des Betriebssystems.

Die Bedienungsanleitung Deines Betriebssystems hast Du vermutlich nie
gelesen.

> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Dafür sind wegen des FAT-Patentes Lizenzzahlungen an Microsoft zu
leisten. Die machen das Produkt teurer, _obwohl_ das mitgelieferte
Dateisystem von den meisten Kunden gar nicht benutzt, sondern (gerade
bei externen Festplatten) durch ein technisch sinnvolleres ersetzt wird.

DVD-RAM für Computer (DVD-RAM for Data) kommen übrigens auch ohne
Dateisystem (für Dich "unformatiert") in den Handel.

> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.
> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Festplatten werden nicht nur in PCs eingebaut, andere Systeme können
abstürzen, wenn auf der Festplatte schon eine "Formatierung" für Deinen
AOL-PC aufgebracht ist. Auch ältere PCs können abstürzen, wenn sie die
volle Größe der Festplatte nicht erkennen können. (Da kenne ich sogar
als konkretes Beispiel ein Notebook, das nicht bootet, wenn man eine
10GB-FAT32-Platte oder was größeres einbaut. Ist die Platte leer, gibt
es kein Problem.)

Außerdem ist es volkswirtschaftlich sehr sinnvoll, sinnlose
FAT-Lizenzabgaben zumindest für interne Festplatten zu sparen.

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,
> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Keine. Gegen letzteres hätte vermutlich die WTO etwas.

ciao, Joseph

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 9:51:45 AM9/25/07
to
wagt doch mal eine Schaetzung, wieviel Zeit der Durchschnitts-Erst-
Kaeufer einer Festplatte
benoetigt, um diese erfolgreich in Betrieb zu nehmen und bei wieviel %
der
Festplattenkaeufe die erfolgreiche Inbetriebnahme ganz scheitert !

Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%

Joseph Terner

unread,
Sep 25, 2007, 9:52:28 AM9/25/07
to
gsgs wrote:
> SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
> sodass man
> sofort loslegen kann.

Nein.

> Die Partitionierung kann ja hinterher notfalls noch geaendert werden,
> falls benoetigt.

Nein, unter Umständen nicht.

> Was ist "Bulk" ? Ich hab die bei ebay gekauft, da stand nicht dabei,
> dass das "Bulk" waer.

Nenn doch mal bitte Deinen eBay-Namen.

ciao, Joseph

Frank Gopscher

unread,
Sep 25, 2007, 9:53:08 AM9/25/07
to
gsgs wrote:
> bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !
> Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.

Leute wie du erwarten wohl auch eine bebilderte Anleitung zum Scheissen
auf jeder Packung Klopapier.

Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Frank

Frank Gopscher

unread,
Sep 25, 2007, 10:02:51 AM9/25/07
to

Meine Schätzung:
Kunden die nicht zu dämlich sind, sich vorher mit der Materie zu
beschäftigen und und wissen, dass man das Geld dass man sich durch DIY
spart mit Zeit zum Wissen aneingen kompensieren muss:
5 Minuten, 0%

Die anderen Idioten, die einfach etwas kaufen, weils grad ach so billig
war, und dann nachher auch noch zu faul sind sich das benötigte Wissen
anzueignen:
1h für den Einbau, 10h für das darauf folgende herumlamentieren in
öffentlichen NGs und beim Verkäufer, da man ja grundsätzlich nicht
selber schuld ist.

Frank

Message has been deleted

Frank Gopscher

unread,
Sep 25, 2007, 10:03:58 AM9/25/07
to

Meine Schätzung:


Kunden die nicht zu dämlich sind, sich vorher mit der Materie zu

beschäftigen und und wissen, dass man das Geld das man sich durch DIY

Joseph Terner

unread,
Sep 25, 2007, 10:07:42 AM9/25/07
to

Weil Du ja nach Verboten schreist: Es kann, wie in anderen Branchen
üblich, die Abgabe von Festplatten an nicht fachkundige Personen ganz
unterbunden werden.

Dann bekommst _Du_ eben gar keine Festplatten zu kaufen, weil Du den
nötigen Befähigungsnachweis nicht erbringen kannst. Wenn es das ist, was
Du möchtest...

ciao, Joseph

Frank Gopscher

unread,
Sep 25, 2007, 10:08:17 AM9/25/07
to

Meine Schätzung:

Message has been deleted

Martin Schoenbeck

unread,
Sep 25, 2007, 10:17:06 AM9/25/07
to
Hallo Kurt,

gsgs schrieb:
^^^^ kannst Du da mal Deinen Namen eintragen? Damit man Dich ernstnehmen
kann.

> Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-Experten
> abgeraten.

Nein.

Stefan Pfefferkorn

unread,
Sep 25, 2007, 10:23:15 AM9/25/07
to
gsgs wrote:

Das sind weniger, als alle Leute zusammen in diesen Thread investiert
haben! SCNR

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 10:40:57 AM9/25/07
to
Joseph Terner schrieb:

>gsgs wrote:
>
>
>^^^^
>Was soll das denn sein? Ins From gehört Dein Vor- und Nachname
hinein.

hab' ich nicht gefunden. Zeig mir, wo das steht

>
># fdisk -I /dev/ad1
># bsdlabel -w /dev/ad1s1
># newfs /dev/ad1s1a
>
>Was ist daran kompliziert und langwierig? Dauert ein paar Sekunden.

aber nur, wenn man's weiss ? Wie lange braucht man denn,
um das rauszufinden, wenn man's nicht weiss ?
Ausserdem, ich hab jetzt nicht getestet, ob's funktioniert.

>> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht
hingewiesen,
>> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben
wird

>> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer
wissen
>> das gar nicht.
>
>
>Die Vorgehensweise hängt vom Betriebssystem des Benutzers ab.


Deshalb
>steht sie in der Bedienungsanleitung des Betriebssystems.
>
>Die Bedienungsanleitung Deines Betriebssystems hast Du vermutlich
nie
>gelesen.

nein. Beim Computerkauf war keine dabei.
Und wie lange braucht man denn dazu wohl ?


>> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
>> Festplatten
>> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.
>
>

>Dafür sind wegen des FAT-Patentes Lizenzzahlungen an Microsoft zu


>leisten. Die machen das Produkt teurer, _obwohl_ das mitgelieferte
>Dateisystem von den meisten Kunden gar nicht benutzt, sondern
(gerade
>bei externen Festplatten) durch ein technisch sinnvolleres ersetzt
wird.

sind aber doch recht billig geworden diese Teile. Und ich habe keine
Lizenz oder so unterschrieben beim letzten Kauf eines USB-Stick,
noch hat man mich daraus hingewiesen.
Wenn es nun zweierlei Produkte gibt : einmal mit FAT-Patent-Lizenz,
einmal ohne, waere es dann nicht hilfreich das auf ser Verpackung
und Artikelbeschreibung anzugeben ?
Vergleiche es z.B. mit dem Kauf eines neuen Computers, der kein
Betriebssystem hat, ohne dass darauf hingewiesen wird ...

>DVD-RAM für Computer (DVD-RAM for Data) kommen übrigens auch ohne
>Dateisystem (für Dich "unformatiert") in den Handel.

kenn ich jetzt gar nicht

>> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier
das
>> voellig OK finden.

>> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik
breit
>> die
>> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.
>
>

>Festplatten werden nicht nur in PCs eingebaut, andere Systeme

können
>abstürzen, wenn auf der Festplatte schon eine "Formatierung" für
Deinen
>AOL-PC aufgebracht ist. Auch ältere PCs können abstürzen, wenn
sie die
>volle Größe der Festplatte nicht erkennen können. (Da kenne ich


sogar
>als konkretes Beispiel ein Notebook, das nicht bootet, wenn man
eine

>10GB-FAT32-Platte oder was größeres einbaut. Ist die Platte leer,
gibt
>es kein Problem.)

und was ist dann mit Ramsticks,Speicherkarten,externen Platten ?

>Außerdem ist es volkswirtschaftlich sehr sinnvoll, sinnlose
>FAT-Lizenzabgaben zumindest für interne Festplatten zu sparen.

das entscheidet aber doch dann der Kaeufer in unserem
Wirtschaftssystem.
(hoffentlich weiss er dann auch, was er kaeuft !)

>> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
interne
>> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel
ist,
>> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne


>> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
>> verboten ist ?
>
>

>Keine. Gegen letzteres hätte vermutlich die WTO etwas.

WTO hat was gegen Hinweise oder Bedienungsanleitungen ?

Joseph Terner schrieb:

>gsgs wrote:
>> SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
>> sodass man
>> sofort loslegen kann.
>
>Nein.

was ist denn dann drauf auf neuen externen Platten ?

>> Die Partitionierung kann ja hinterher notfalls noch geaendert
werden,
>> falls benoetigt.
>

>Nein, unter Umständen nicht.

dann ist die Software schlecht

>> Was ist "Bulk" ? Ich hab die bei ebay gekauft, da stand nicht
dabei,
>> dass das "Bulk" waer.
>
>Nenn doch mal bitte Deinen eBay-Namen.

>Weil Du ja nach Verboten schreist: Es kann, wie in anderen Branchen

>üblich, die Abgabe von Festplatten an nicht fachkundige Personen


ganz
>unterbunden werden.
>
>Dann bekommst _Du_ eben gar keine Festplatten zu kaufen, weil Du
den

>nötigen Befähigungsnachweis nicht erbringen kannst. Wenn es das
ist, was
>Du möchtest...

das macht keinen Sinn, da Festplatten ja nicht gefaehrlich sind.
ich sagte bereits, was ich moechte:
Festplatten mit vorinstallierter standardmaessiger Formattierung/
Partitionierung, wie bei anderen Datentraegern ueblich (s.o.)
und einen Hinweis zur Aenderung von
Formattierung/Partitionierung fuer die gaengigsten Betriebssysteme
auf der Verpackung oder Platte oder kurze Bedienungsanleitung.

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 11:05:08 AM9/25/07
to

dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,
und um eine entsprechende �nderung des gegenw�rtigen Festplatten-
Handels-Systems
anzuregen. Das spart Tausenden viel Zeit.

Michael Paul

unread,
Sep 25, 2007, 11:09:56 AM9/25/07
to
On 25 Sep., 16:40, gsgs <ster...@aol.com> wrote:

> ich sagte bereits, was ich moechte:
> Festplatten mit vorinstallierter standardmaessiger Formattierung/
> Partitionierung, wie bei anderen Datentraegern ueblich (s.o.)

Was ist denn eine standardmäßige Formatierung?
Es dauert länger, eine bereits partitionierte und formatierte Platte
umzuformatieren als eine leere Platte den eigenen Anforderungen
entsprechend einzurichten.

> und einen Hinweis zur Aenderung von
> Formattierung/Partitionierung fuer die gaengigsten Betriebssysteme
> auf der Verpackung oder Platte oder kurze Bedienungsanleitung.

Hinweise liegen Retail-Platten in der Regel bei. Bulk-Platten sind für
die Kunden gedacht, die mit ihren Betriebssystemen umgehen und somit
auch Festplatten einrichten können.

Wenn wirklich Bedarf an derartigen Produkten bestehen würde, dann
könntest Du diese vermutlich im AOL-Shop oder im Geiz-n-Geil-Markt
kaufen können.
Aber sicherlich kann Dir der Hardware-Händler umme Ecke eine Platte
verkaufen, die bereits formatiert ist. Kostet halt ein paar Euros
mehr.

Michael

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 11:14:14 AM9/25/07
to
das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
Quelle ?

Wolfgang Gerber

unread,
Sep 25, 2007, 11:35:17 AM9/25/07
to

gsgs schrieb:

>
> dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich denke
> ein eigener thread
> ist angebracht.

Aber nicht ohne Realname. Du fängst ja schon mal richtig trollig an!



> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert

Ack

> und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

LOL! Was bitte ist da kompliziert? Ok - es daurt etwas. Aber das macht
man halt nebenbei


>
> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,

wozu auch - es ist Standard seit es Festplatten gibt daß die
"unformatiert" geliefert werden

> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird

Festplatteneinbau ist auch keine Sache für Daue sondern für Fachleute.
Und die wissen wie es geht.

> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.

Muss auch kein Verkäufer wissen!

Dein Reifenverkäufer z.B. muss auch nicht wissen wie man Reifen
montiert. Das weiss der Reifenmonteur. Und der hat auch die Anleitung
für seine Werkzeige dazu.



> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Unsinn! Das kann sein - muss aber nicht. Und ich pfeife auf so eine
Vorformatierung weil ich jeden Datenträger sicherheitshalber sowieso
selbst formatiere.



> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.

Tja - das siehst du als DAu so. Fachlöete sehen das anders. Sorry wenn
ich dich als DAU bezeichne. Aber du bist offensichtlich einer.
Zumindest einer oihne jede Ahnung. Meinst aber die große Klappe
aufreissen zu müssen.

> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

So ein Quatsch! Was hast du denn geraucht?

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,
> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne


> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Du spinnst echt - komm - geh' dahin woher du gekommen bist. Was du
hier betreibst, ist entweder ein Dummheitsausbruch oder trollhafte
Provokation!


Gruss Wolfgang

--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.

Wolfgang Gerber

unread,
Sep 25, 2007, 11:37:38 AM9/25/07
to

gsgs schrieb:

<Dummgelaber>

NUHR und verpiss dich!

Wolfgang Gerber

unread,
Sep 25, 2007, 11:40:05 AM9/25/07
to

gsgs schrieb:

<-->

> dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,

> und um eine entsprechende ?nderung des gegenw?rtigen Festplatten-


> Handels-Systems
> anzuregen. Das spart Tausenden viel Zeit.

Dieswr Thread wurde von dir Schwachmaten als Trollthread angeleiert.
Nix anderes.

Du willst dich hier wichtig machen. Stellst aber nur deine Dummheit
zur Schau.

Geh' sterben und verschone die NG mit weiterem solchen Dummgelaber!

Henry Barlowe

unread,
Sep 25, 2007, 11:52:51 AM9/25/07
to
Am Mon, 24 Sep 2007 22:16:01 -0700 schrieb gsgs:

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,
> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Du hast da ein wirklich schwerwiegendes Problem erkannt, ich würde mich an
den Petitionsausschuss des Bundestages wenden, sodass man umgehend die
entsprechenden Gesetze erlassen kann ...
Wie kann man nur in einem Land ohne Festplatten-Formatierungszwang leben?

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:03:36 PM9/25/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !

Hier muss man nun einzeoln aufdroeseln:
Disketten: Diese sind so klein, dass es kaum Unterschied macht, wie
man formatiert, deshalb sind hier kaum unterschiedliche Standards in
gebrauch. Aber selbst hier waren eine Zeit lang Ueberformate mit fast
2MB pro 3,5" HD-Disk "Hip".

USB-Sticks sind auch eher selten so gross, dass man da die 4GB Grenzen
von FAT32 sprengt. Ja, es gibt auch groessere Sticks, aber die sind
noch recht teuer. Weiterhin ist USB-Stick ein recht junges Medium,
wodurch Kompatibilitaeten zu aelteren OS kaum eine Rolle spielen.
Weiterhin sind mehrere Partitionen bei USB.Sticks (unter WinXP) von MS
schon so nicht gewollt und somit besteht dort auch weniger genau das
Problem, dass man mehrere Partitionen haben will.

Externe Festplatten (USB) Sind eien Loesung, die aufgrund der
Treiberproblematik erst mit Win988se) und vermehr mit WinME und Xp
akut wurden. Somit ist klar, dass dort auch primaer Fat32, NTFS oder
entsprechende Linux-Systeme benoetigt werden. Und da der kleinste
gemeinsame nenner meist FAT32 ist, werden sie so formatiert. Dass ein
User von grossen Dateien (>4GB) damit Probleme bekommt wird in kauf
genommen.

Es ist und bleibt zur Zeit dabei: Es gibt bei grosseren Festplatten
keine Formatierungsart, die fuer alle Faelle geeignet ist. Und um
nichts falsch zumachen, wird eben nichts ggf. falsches
formatiert/partitioniert.

>Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.

Ich freue mich d'rauf, wenn Du hier darueber meckerst, dass du eine
NTFS primaer partitionierte Festplatte nicht ansprechen kannst, weil
Du mit fdisk nicht auf FAT32 umwandeln kannst. Oder gar mit ext3
formatiert. 8)

>die Vergleiche mit Autos etc. hinken gewaltig : erstens kommen die mit
>Bedienungsanleitung,

Kommen Festplatten in der Preislage auch.

>zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
>nicht von alleine faehrt,

Nicht verschweigen = sie erwaehnt es? Also erwaehnt jede Werbung, dass
ein KFz nicht von alleine faehrt? komisch, das sehe ich nicht. Die
Dinger fahren in der Werbung Sprungschanzen hoch (Audi), durchbrechen
schadlos Glasmauern (Fiat), springen ueber Haeuser und Daecher, lassen
sich als Kickboard (Nissan) benutzen und verwandeln sich in Panther,
Spinnen, Krokodile (Nissan). Aber dass da immer ein Fahrer drin sitzt
ist weder immer zu sehen, noch ist es erwaehnt. Uebrigens koennen Opel
anscheinend ohne Menschen fahren. Laut Werbung sind da lustige
Stoffpuppen drin.

>drittens weiss der Verkaeufer das,

Wenn Du ein Auto bei Tchibo kaufst weiss der auch nicht alles ueber
das Auto. kaufe Deine Retailfestplatten im Fachgeschaeft. Die wissen
das. Nebenbei stand schon im DOS5.0 Handbuch drin, wie man mit PC und
auch leeren festplatten umgeht.
Du schriebst ja in Message-ID:
<1190364935.7...@19g2000hsx.googlegroups.com>
dass Du mit DOS arbeitest. Du solltest Deine Manuals schon lesen...

>viertens
>macht man Probefahrten vorm Auto-Kauf.

Klar udn die sind angemeldet (also fuer den Kunden als fertiges
Produkt vorbereitet). Aber auch nach dem Kauf sollte man den Tank
selber fuellen.

>Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
>auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
>Computertischwerbung etc.

Wie kommst Du eigentlich von der urspeunglich bemaengelten Anleitung
nun auf Werbung? Dass das etwas ganz anderes.
Und dass Du Deine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen sollst steht
in Deutschland dennoch nicht an jedem Geraet dran.

>Ein obligatorisches "unformattiert" waere m.E. sinnvoll.

Sie sind so. Das ist genauso, wie der Hinweis "nicht wasserdicht",
"nicht zum Haare foehnen gedacht" und aehnliches selbstverstaendlich
und nicht einzeln zu erwaehnen.

>Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-Experten
>abgeraten.

Kann man machen. Wenn das die einzige ueberpruefung einer HDD ist,
stimme ich zu.
Aber woher kamen eigentlich Deine ganzen Probleme, wenn Du doch einen
Hardware-Experten an der Hand hast?

>Und bedenkt, die Stunden die oft n?tig sind, erstmal den "Fehler" zu
>finden

Nur Stunden? ich habe fehler schon ueber Wochen und Monate verfolgt.
Sei froh, wenn ein Fehler sich so fruehzeitig und eindeutig zeigt,
dass man ihn in wenigen Stunden eingekreist hat.

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 12:07:03 PM9/25/07
to
Michael Paul schrieb:

>On 25 Sep., 16:40, gsgs <ster...@aol.com> wrote:
>
>> ich sagte bereits, was ich moechte:
>> Festplatten mit vorinstallierter standardmaessiger Formattierung/
>> Partitionierung, wie bei anderen Datentraegern ueblich (s.o.)
>
>Was ist denn eine standardmäßige Formatierung?

z.B. die, die auch auf externen Platten drauf ist.

>Es dauert länger, eine bereits partitionierte und formatierte


Platte
>umzuformatieren als eine leere Platte den eigenen Anforderungen
>entsprechend einzurichten.

das bezweifel ich. Liegt wohl an der benutzten Software.
Ausserdem ist das Umformattieren seltener, waehrend das
Erstformattieren immer notwendig ist

>> und einen Hinweis zur Aenderung von
>> Formattierung/Partitionierung fuer die gaengigsten
Betriebssysteme
>> auf der Verpackung oder Platte oder kurze Bedienungsanleitung.
>
>
>Hinweise liegen Retail-Platten in der Regel bei. Bulk-Platten sind

für


>die Kunden gedacht, die mit ihren Betriebssystemen umgehen und
somit

>auch Festplatten einrichten können.

muessten die dann nicht als "Bulk" gekennzeichnet sein ?
Naja, eine kurze Kennzeichnung als "unformattiert"
mit kurzer Formattierungsanleitung ist auch nicht viel aufwendiger.

>Wenn wirklich Bedarf an derartigen Produkten bestehen würde, dann
>könntest Du diese vermutlich im AOL-Shop oder im Geiz-n-Geil-Markt
>kaufen können.

erinnerst du dich, dass es jahrelang ueblich war, Disketten
unformattiert
zu verkaufen ? Heute undenkbar.

>Aber sicherlich kann Dir der Hardware-Händler umme Ecke eine


Platte
>verkaufen, die bereits formatiert ist. Kostet halt ein paar Euros
>mehr.

leider kein Hardware-Haendler im Ort.

Wolfgang Gerber Profil anzeigen
>gsgs schrieb:
>
>> dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich


denke
>> ein eigener thread
>> ist angebracht.
>
>

>Aber nicht ohne Realname. Du fängst ja schon mal richtig trollig
an!

das wird doch so empfohlen im Usenet.
als Referenz sieh meine Posts seit 1987, meine Internetseite
etc. ist auch leicht zu finden

>LOL! Was bitte ist da kompliziert? Ok - es daurt etwas. Aber das
macht
>man halt nebenbei

wenn man's weiss ist hinterher immer alles einfach

>> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht
hingewiesen,
>

>wozu auch - es ist Standard seit es Festplatten gibt daß die
>"unformatiert" geliefert werden

war's bei Disketten auch

>> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben
wird
>

>Festplatteneinbau ist auch keine Sache für Daue sondern für


Fachleute.
>Und die wissen wie es geht.

sollte dann vielleicht draufstehen auf der Platte (was sind Daue ?)

>> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer
wissen
>> das gar nicht.
>
>Muss auch kein Verkäufer wissen!

Etikettenschwindel

>Dein Reifenverkäufer z.B. muss auch nicht wissen wie man Reifen


>montiert. Das weiss der Reifenmonteur. Und der hat auch die
Anleitung

>für seine Werkzeige dazu.

dann sollte der Reifenverkufer dazu sagen, dass man den nicht selber
einbauen kann.

>> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
>> Festplatten
>> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.
>
>Unsinn! Das kann sein - muss aber nicht. Und ich pfeife auf so eine

>Vorformatierung weil ich jeden Datenträger sicherheitshalber
sowieso
>selbst formatiere.

gib ein Gegenbeispiel. Ich hab's noch nie anders gesehen

>> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier
das
>> voellig OK finden.
>

>Tja - das siehst du als DAu so. Fachlöete sehen das anders. Sorry


wenn
>ich dich als DAU bezeichne. Aber du bist offensichtlich einer.

>Zumindest einer oihne jede Ahnung. Meinst aber die große Klappe
>aufreissen zu müssen.

was ist DAu ? Keine Ahnung von Festplatten, "Klappe aufreissen"
dazu sind die Foren doch da ?
Hab ich jetzt irgend was falsches gesagt ?
Eine vernuenftige Begruendung wurde mir leider noch nicht geliefert,
dafuer 'ne Menge Klappe aufreissen.

>> Da macht sich doch jetzt eine Verkaufskultur und Handelsethik


breit
>> die volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.
>
>So ein Quatsch! Was hast du denn geraucht?

mit solchen Floskeln drueckst du dich um die Begruendung herum ?

>> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte
interne
>> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel
ist,
>> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne


>> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
>> verboten ist ?
>

>Du spinnst echt - komm - geh' dahin woher du gekommen bist. Was du
>hier betreibst, ist entweder ein Dummheitsausbruch oder trollhafte
>Provokation!

der Leser mag entscheiden.

><Dummgelaber>
>
>NUHR und verpiss dich!
>
>Gruss Wolfgang

Forumkultur...

>Dieswr Thread wurde von dir Schwachmaten als Trollthread
angeleiert.
>Nix anderes.
>
>Du willst dich hier wichtig machen. Stellst aber nur deine Dummheit
>zur Schau.
>
>Geh' sterben und verschone die NG mit weiterem solchen Dummgelaber!
>
>Gruss Wolfgang

was ist aus dem Usenet geworden...
Oder sind das nur die Deutschen Foren, wo's so zugeht ?

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:04:19 PM9/25/07
to
Guten Tag.

Frank Gopscher <usenet...@dfgh.net> schrieb

>> bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !
>> Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.
>Leute wie du erwarten wohl auch eine bebilderte Anleitung zum Scheissen
>auf jeder Packung Klopapier.

Vermutlich nicht, aber wie man das Klopapier danach verwendet 8)

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:08:46 PM9/25/07
to
Guten Tag

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
>sodass man
>sofort loslegen kann.

nein, die gibt es nicht. Du siehst aber nur Deine kleine CMD unter
Windows-Welt.
Vergiss nicht, dass die Welt erheblich mehr Festplattenanwendungen
kennt.

>Die Partitionierung kann ja hinterher notfalls noch geaendert werden,
>falls benoetigt.

Oh! Partitionierungen sind also bekannt, aber formatierung ist ein
Problem?

>Was ist "Bulk" ?

Du kennst google und kannst es bedienen?

>Ich hab die bei ebay gekauft,

Und dann beschwerst Du Dich, dass da keine Anleitung bei war?
LOL! Sorry, aber langsam wird es nur noch laecherlich.
Auf dem Flohmarkt erwartest Du vermutlich auch, dass alles mundgerecht
vorbereitet wird...

> da stand nicht dabei,
>dass das "Bulk" waer.

*seufz* Und nur, weil etwas vom Verkaeufer nicht erwaehnt wird, ist es
nicht zutreffend?

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:14:00 PM9/25/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>wagt doch mal eine Schaetzung, wieviel Zeit der Durchschnitts-Erst-


>Kaeufer einer Festplatte
>benoetigt, um diese erfolgreich in Betrieb zu nehmen

Ich schaetze, wenn er die mehreren Tage Lieferzeit dazu nutzt sich
ueber das, was er machen will zu informieren, sollte es nach dem
Eintreffen der HDD nur wenige Stunden dauern. Wobei davon dann die
meiste Zeit der Aklimatisierung der HDD nach dem Transport zum Opfer
faellt.

>und bei wieviel %
>der
>Festplattenkaeufe die erfolgreiche Inbetriebnahme ganz scheitert !

Genauso, wie linkshaendige Laien nicht wirklich die Bremsbelaege am
Auto selber wechseln sollten, kann man es sich bei HDDs auch sehr
schwer machen.

>Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%

Und davor haette der geschaetzte User dann Tage zeit gehabt sich ueber
das, was er machen will zu i8nformieren. Selbst die HDD-Hersteller
haben in den FAQ meist Hinweise darauf, wie man eine Festplatte
vorbereitet.

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:16:52 PM9/25/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,

*groehl*

>und um eine entsprechende ?nderung des gegenw?rtigen Festplatten-
>Handels-Systems
>anzuregen.

*rotfl*

> Das spart Tausenden viel Zeit.

you mad emay day!


Sorry, aber diese Leute, die auf diesen Thread stossen, wuerden sich
auch vorher informieren, was sie machen, weil sie sonst diesen Thread
ja nicht finden wuerden.

Leute, die sich aber nicht vorher darauber informieren, wuerden das
hier auch nicht finden und somit waere Dein Initialposting in diesem
Thread vollkommen ueberfluessig.

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:17:18 PM9/25/07
to
Guten Tag

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
>Quelle ?

Worauf beziehst Du Dich?

Robert Riebisch

unread,
Sep 25, 2007, 12:35:19 PM9/25/07
to
Henry Barlowe wrote:

> Du hast da ein wirklich schwerwiegendes Problem erkannt, ich würde mich an
> den Petitionsausschuss des Bundestages wenden, sodass man umgehend die
> entsprechenden Gesetze erlassen kann ...

Mit solchen Vorschlägen wäre ich vorsichtig. Da sitzen sicherlich genug
Typen, die auch davon keine Ahnung haben... ;-) Ich sag nur mal wieder
"Bundestrojaner".

--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:43:56 PM9/25/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

> ># fdisk -I /dev/ad1


> ># bsdlabel -w /dev/ad1s1
> ># newfs /dev/ad1s1a
> >Was ist daran kompliziert und langwierig? Dauert ein paar Sekunden.
>aber nur, wenn man's weiss ? Wie lange braucht man denn,
>um das rauszufinden, wenn man's nicht weiss ?
>Ausserdem, ich hab jetzt nicht getestet, ob's funktioniert.

Bei DIR wird das sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bei Deinem
CMD von Windows funktioinieren. Und wenn Du jetzt fragst "warum nicht"
fall ich vor Lachen fast vom Stuhl.

Stichwort linux.

> >Die Bedienungsanleitung Deines Betriebssystems hast Du vermutlich
>nie
> >gelesen.
>nein. Beim Computerkauf war keine dabei.

Das Betriebssystem ist ja auch optional.
Es mag beim Computer dabei sein, aber eigentlich gehoert die
Bedienungsanleitung zum OS und nicht zum Computer.

nebenbei bieten die meisten OS entsprechende Hilfen an.
Soweit ich Deine Aussagen und Deinen Header richtig deute nutzt Du
Windows XP oder aehnliches. Dort gibt es ein recht umfangreiches
Hilfesystem

>Und wie lange braucht man denn dazu wohl ?

Ich habe fuer das DOS5.0 Handbuch damals rund 1 Woche gebraucht.
Aber wenn es Dir zuviel zeit ist, Dich ueber das zu informieren, was
Du machen willst, frage ich mich, warum Du zur Schule gegangen bist.
Lernen ist doch anscheinend so laaaangwierig.

>sind aber doch recht billig geworden diese Teile. Und ich habe keine
>Lizenz oder so unterschrieben beim letzten Kauf eines USB-Stick,

Hast Du bei Deinem Windows, MusikCDs, Buechern etc auch nicht. Und?
Dennoch gelten da Lizenzgebuehren.

>noch hat man mich daraus hingewiesen.

"Achtung! Wenn Sie sich auf diese Parkbank setzen, beachten Sie bitte
den Lizenzaufkleber am linken Fuss und unterschreiben Sie auf der
Liste hinter der Rueckenlehne. Sonst moechten wir Sie bitten vom
Gebrauch dieser Parkbank abstand zu nehmen"
Langsam aber sicher frage ich mich, ob Du alles auf der Welt
schriftlich willst - vor allem, wenn es Dir dann zuviel Zeit in
Anspruch nimmt das auch noch zu lesen...

>Wenn es nun zweierlei Produkte gibt : einmal mit FAT-Patent-Lizenz,
>einmal ohne, waere es dann nicht hilfreich das auf ser Verpackung
>und Artikelbeschreibung anzugeben ?

Und warum steht auf der Pakung dann nicht auch, dass das Patent fuer
Schrittmotoren und fuer Semiconductoren? und die Lizenzen fuer die
verwendeten Mikrokontroller und die Lizenzen fuer die Platine. Und die
Lizenzen und Patente fuer die Molex-Steckverbinder sind auch auf der
Verpackung nicht herausgestellt.

Genauso wie fuer DVD- und CD-Brenner/-Medien Geld an Gema abgefuehrt
wird. Das steht bei Bulk-Ware auch nicht drauf.

> >DVD-RAM für Computer (DVD-RAM for Data) kommen übrigens auch ohne
> >Dateisystem (für Dich "unformatiert") in den Handel.


>kenn ich jetzt gar nicht

Das war mir irgendwie klar.

> >> SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
> >> sodass man sofort loslegen kann.
> >Nein.
>was ist denn dann drauf auf neuen externen Platten ?

Eine ggf. falsche oder unbrauchbare Formatierung/Partitionierung, die
an meinem DVB-T Receiver, Mac, Router, etc.. nicht nutzbar ist.

> >Weil Du ja nach Verboten schreist: Es kann, wie in anderen Branchen

> >üblich, die Abgabe von Festplatten an nicht fachkundige Personen


> >ganz unterbunden werden.
> >Dann bekommst _Du_ eben gar keine Festplatten zu kaufen

>das macht keinen Sinn, da Festplatten ja nicht gefaehrlich sind.

Nur weil ein Computer kein Gaspedal hat, ist er nicht ungefaehrtlich.
Man kann mit ihm auch Menschen sehr schaden.

>ich sagte bereits, was ich moechte:

Und viele hier sagten Dir (sinngemaess): Bloedsinn.

>Festplatten mit vorinstallierter standardmaessiger Formattierung/
>Partitionierung,
> wie bei anderen Datentraegern ueblich (s.o.)
>und einen Hinweis zur Aenderung von
>Formattierung/Partitionierung fuer die gaengigsten Betriebssysteme
>auf der Verpackung oder Platte oder kurze Bedienungsanleitung.

Dann kauf Retail und nicht Bulk, im Fachgeschaeft und nicht beim
Kistenschieber/Flohmarkt.

Peter Wehle

unread,
Sep 25, 2007, 12:48:24 PM9/25/07
to
Shinji Ikari schrieb:

.....
>
> you mad emay day!
>

Grins, Freudscher Vertipper?

Mayday spukt mir dewn ganzen thread schon im Kopf herum.

Gruß...

Benjamin Gawert

unread,
Sep 25, 2007, 12:59:31 PM9/25/07
to
* Henry Barlowe:

> Du hast da ein wirklich schwerwiegendes Problem erkannt, ich würde mich an
> den Petitionsausschuss des Bundestages wenden, sodass man umgehend die
> entsprechenden Gesetze erlassen kann ...
> Wie kann man nur in einem Land ohne Festplatten-Formatierungszwang leben?

Wenn wir schon dabei sind: ich finde es eine Unverschämtheit, dass immer
noch Hersteller unbespielte (aka leere) CD- und DVD-Rohlinge anbieten.
Das *muss* unterbunden werden.

Ach so: ;-)

Benjamin, der mal wieder beeindruckt ist, mit wieviel Ignoranz sich
manche Endverbraucher in der Öffentlichkeit zum Idioten machen

Shinji Ikari

unread,
Sep 25, 2007, 12:59:07 PM9/25/07
to
Guten Tag

Uebrigens erscheinen die Umlaute in fast all Deinen gequoteten
Postings falsch. Kann es sein, dass Du Dein System etwas anpassen
solltest?

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

> >Hinweise liegen Retail-Platten in der Regel bei. Bulk-Platten sind

>> für


> >die Kunden gedacht, die mit ihren Betriebssystemen umgehen und

> >somit auch Festplatten einrichten können.


>muessten die dann nicht als "Bulk" gekennzeichnet sein ?

Vorhin wusstest Du nicht einmal, was das bedeutet, Was haette Dir dann
so ein Hinweis gebracht?
Und Nein, Bulkware muss nicht unter allen Umstaneden so gekennzeichnet
sein, weil Bulk eben gerade der Hinweis ist, dass der Hersteller sich
damit KEINE extra Muehe der Anleitungen und Kennzeichnungen macht und
deshalb der Krempel ja billiger ist.

> >Wenn wirklich Bedarf an derartigen Produkten bestehen würde, dann
> >könntest Du diese vermutlich im AOL-Shop oder im Geiz-n-Geil-Markt
> >kaufen können.


>erinnerst du dich, dass es jahrelang ueblich war, Disketten
>unformattiert zu verkaufen ? Heute undenkbar.

Deine Welt ist anscheinend seeeehr klein.

>leider kein Hardware-Haendler im Ort.

Ich ahne auch warum. Ich schaetze es gibt mehrere User wie Dich in dem
Ort. Nach dem zweiten solchen Kunden wuerde ich auch lieber wieder zu
machen oder den Ort eher ganz meiden.

> >Festplatteneinbau ist auch keine Sache für Daue sondern für
> >Fachleute.

>(was sind Daue ?)

Daue ist bei ihm die nicht ganz korrekte mehrzahl von DAU.
Und das kannst Du ueber google nachschlagen.

> >Tja - das siehst du als DAu so. Fachlöete sehen das anders. Sorry


> >wenn ich dich als DAU bezeichne. Aber du bist offensichtlich einer.

> >Zumindest einer oihne jede Ahnung. Meinst aber die große Klappe
> >aufreissen zu müssen.

>was ist DAu ?

www.google.de -> "Was ist ein DAU" oder auch "wiki DAU".
Vielleicht erraetst Du ja, welche der Uebersetzungen stimmen mag.

>Keine Ahnung von Festplatten, "Klappe aufreissen"
>dazu sind die Foren doch da ?

Forum != Newsgroup

>Hab ich jetzt irgend was falsches gesagt ?

Wenn Du mit "jetzt" die letzten paar Dutzend Postings in dieser
Newsgroup meinst: ja, man koennte einiges als sachlich nicht korrekt
interpretieren.

> >Du spinnst echt - komm - geh' dahin woher du gekommen bist. Was du
> >hier betreibst, ist entweder ein Dummheitsausbruch oder trollhafte
> >Provokation!
>der Leser mag entscheiden.

Hab ich. Und auch wenn ich es nicht so ausdruecken wuerde sieht die
Entscheidung irgendwie nicht zu Deinen Gunsten aus.

>was ist aus dem Usenet geworden...

naja, ich wuerde sagen, In Fachgruppen sind fachliche Themen gerne
gesehen. WennDu aber ueber Gesetze und Verordnungen diskutieren willst
ist eine Hardware gruppe eher falsch gewaehlt.

Benjamin Gawert

unread,
Sep 25, 2007, 1:13:27 PM9/25/07
to
* gsgs:

> dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich denke


> ein eigener thread
> ist angebracht.
>

> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel

> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen


> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

Ja klar, "langwierig". Vielleicht solltest Du kein 25 Jahre altes
Equipment mehr verwenden. Oder lebst Du hinter dem Mond?

> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,

Richtig, weil die bösen Hersteller immer noch nicht damit rechnen, dass
auch totale Vollidioten ihre Ware in die Finger bekommen, die zwar eine
grosse Klappe, aber von EDV schlichtweg keine Ahnung haben.

> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird

> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.

Wessen Aussage? Von irgend jemand, den man ernst nehmen muss? Wohl eher
nicht.

> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Richtig, und zwar idR mit FAT(32), einfach deswegen, weil das fast alle
relevanten Betriebssysteme lesen können. Das bedeutet aber noch nicht,
dass man da auch sein Betriebssystem drauf installieren kann.

Hint: externe Speichermedien sind idR darum extern, weil man sie zum
Datentransport verwendet. Das macht man mit internen Festplatten eher
selten.

> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.

Ja, erschreckend, nicht? So viele Leute, denen völlig egal ist, dass der
letzte Depp nicht darauf hingewiesen wird. Das wird aber schlichtweg
einfach daran liegen, dass die meisten Leute hier anders als Du
wenigstens die einfachsten EDV-Grundlagen kennen.

> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit


> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Genau, her mit dem nächsten Gesetz, wir haben ja noch nicht genug davon.
Der Deutsche Michel schreit wie immer nach staatlicher Regulierung zur
Kompensation seiner geistigen Unzulänglichkeit.

Natürlich wäre es ja zuviel verlangt, wenn Du Dich erstmal über die
Grundlagen schlau machst, *bevor* Du mit Dir unbekannten Dingen wie
Festplatten hantierst. Offenbar ist diese intellektuelle Herausforderung
für Manche aber zu hoch. Und die Idee, sowas einfach dem Fachmann zu
überlassen, ist ja auch so weit entfernt. Zumal das Geld kostet und das
Deutsche Kaufvieh ja Geiz geil findet und lieber erstmal selbst Hand anlegt.

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen

Frag Deinen Fachhändler. Und bei der Gelegenheit kannst Du ihm gleich
den Einbau überlassen.

> und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,

Es gibt kein Land, wo irgendeine gesetzliche Regelung die Formatierung
von Festplatten vorschreibt. *So* blöd ist gottseidank keine Regierung.

> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne


> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Nein, auf so haarsträubend dämliche Ideen kommt man nur in Deutschland.

Benjamin

Wolfgang Gerber

unread,
Sep 25, 2007, 1:14:47 PM9/25/07
to

Benjamin Gawert schrieb:

> Benjamin, der mal wieder beeindruckt ist, mit wieviel Ignoranz sich
> manche Endverbraucher in der Öffentlichkeit zum Idioten machen

Und wie viele User auf solche Vollidioten reinfallen und denen auch
noch mehr oder weniger viel ensthafte Hilfe bieten. Nach dem 3 Posting
dieses Patienten war mir klar, daß für den nur ein Satz passt: "NUHR
und verpiss dich."

Jedes andere Wort ist die Bytes nicht wert - dieser Typ ist entweder
so hohl oder ein absichtlicher Volltroll. Oder beides.

Christian Zietz

unread,
Sep 25, 2007, 2:06:52 PM9/25/07
to
Shinji Ikari schrieb:

>> ># fdisk -I /dev/ad1
>> ># bsdlabel -w /dev/ad1s1
>> ># newfs /dev/ad1s1a

> [...]
> Stichwort linux.

<nitpick> Das sieht eher nach einem BSD aus als nach Linux. </nitpick>

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA

Detlef Wirsing

unread,
Sep 25, 2007, 2:41:34 PM9/25/07
to
gsgs schrieb:

[...]


>dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,

>und um eine entsprechende ?nderung des gegenw?rtigen Festplatten-


>Handels-Systems
>anzuregen. Das spart Tausenden viel Zeit.

Offensichtlich hast Du immer noch nicht gemerkt, daß außer Dir diese
Hilfe niemand braucht. Entweder man weiß, was man tun muß, dann kann
man Bulk-Platten, also Festplatten ohne Zubehör und Anleitung kaufen.
Oder man weiß es nicht, ist aber bereit zu lernen, dann kauft man
entweder Retailware, also Platten mit schönem Umkarton und Zubehör
(womöglich sogar mit Einbauanleitung), oder macht sich im Internet
schlau. Oder man hat von nichts eine Ahnung, kauft wie die Erwachsenen
bulk, ist aber nicht bereit irgendwas zu lernen, weil das alles viel
zu lang dauert. Dann nennt man sich gsgs und schreibt unnütze Artikel,
um den Leuten zu beweisen, daß man nichts begriffen hat und auch
nichts lernen möchte. Für Menschen wie Dich gibt es Firmen, die einem
die Arbeit abnehmen. Natürlich gegen Bezahlung. Diese Investition wäre
bestimmt sinnvoller, als ohne jegliche Ahnung am eigenen Computer
rumzubasteln und den Schwarzen Peter für das eigene Versagen anderen
in die Schuhe zu schieben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Detlef Wirsing

unread,
Sep 25, 2007, 2:48:00 PM9/25/07
to
gsgs schrieb:

>das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
>Quelle ?

Kostet es nicht zu viel Zeit, die zu lesen?
:-)

Detlef Wirsing

unread,
Sep 25, 2007, 2:53:55 PM9/25/07
to
Shinji Ikari schrieb:

[...]
>Und was macht der Kudne, der die XP-NTFS-Platte gegriffen hat und sie
>unter DOS mit FAT(32) verwenden will? Da das MS-DOS-fdisk NTFS nicht
>beherrscht, kann es das auch nicht loeschen und die Platte ist somit
>fuer ihn nicht nutzbar.

Soweit ich mich erinnere, wurde NTFS unter Fdisk von MS-DOS 4.01 als
"NON-DOS Partition" angezeigt und ich konnte diese löschen. Allerdings
waren damals die Platten noch kleiner.

Detlef Wirsing

unread,
Sep 25, 2007, 2:58:35 PM9/25/07
to
Über 30 Artikel in einem Thread an einem Tag! Endlich mal Leben in der
Bude!
:-)

Rainer Zocholl

unread,
Sep 25, 2007, 2:54:00 PM9/25/07
to
(Feigling gsgs) 25.09.07 in /de/comp/hardware/laufwerke/festplatten:

>On 25 Sep., 16:23, "Stefan Pfefferkorn" <spfe...@gmx.de> wrote:
>> gsgs wrote:

>dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,

>und um eine entsprechende Änderung des gegenwärtigen Festplatten-


>Handels-Systems anzuregen. Das spart Tausenden viel Zeit.

Bwanna Troll.
Deine Idee nicht neu.
Es gab tatsächlich mal eine Zeit, als irgendein Hersteller seine
Platten vorformatierte, und dazu im letzten Schreibvorgang mit
Freeware voll knallte.

Warum wohl hat sich das nicht durchgesetzt?

Vielleicht, weil nicht jeder "FAT" benutzen will, vielleicht
auch weil man sich nicht Böse Untermieter ins Haus holen wie,
wie sogar neulich in

"USB-Festplatten mit Virus ausgeliefert" (siehe
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/96377)

beschrieben.

Warum waren Floppies früher nicht formatiert obwohl das Formatieren
mit einem normalen Laufwerk satte 2 Minuten dauerte?
Ganz einfach.
"Früher(Tm)" gab es noch viele unterschiedliche Floppy formate,
CPMler können ein Lied davon singen, auch der Apple formatierte die
Floppy ganz ganz speziell.
Auch konnte man für vorformatierte Floppies einen Aufpreis verlangen.
Heute hat die Floppy keine Bedeutung mehr, und wenn, wird sie nur
als DOS FAT gebraucht.
Für Profis war und ist die Vorformatiertung eh nutzlos, da sie eh direkt
das Image inkl. aller Daten in einem Zuge ohne vorherige Formatierung
auf das Medium schrieben/schreibenm und nicht etwa Datei für Datei.

Rainer

Message has been deleted
Message has been deleted

gsgs

unread,
Sep 25, 2007, 4:01:27 PM9/25/07
to
ich antworte jetzt mal nur auf Shinji's Posts, der versucht wenigstens
(meistens) sachlich auf die Posts einzugehen, wenn ich auch
nicht uebereinstimme.


>>bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !
>

>Hier muss man nun einzeoln aufdroeseln:
>Disketten: Diese sind so klein, dass es kaum Unterschied macht, wie
>man formatiert, deshalb sind hier kaum unterschiedliche Standards
in
>gebrauch. Aber selbst hier waren eine Zeit lang Ueberformate mit
fast
>2MB pro 3,5" HD-Disk "Hip".
>
>USB-Sticks sind auch eher selten so gross, dass man da die 4GB
Grenzen
>von FAT32 sprengt. Ja, es gibt auch groessere Sticks, aber die sind
>noch recht teuer. Weiterhin ist USB-Stick ein recht junges Medium,
>wodurch Kompatibilitaeten zu aelteren OS kaum eine Rolle spielen.
>Weiterhin sind mehrere Partitionen bei USB.Sticks (unter WinXP) von
MS
>schon so nicht gewollt und somit besteht dort auch weniger genau
das
>Problem, dass man mehrere Partitionen haben will.
>

>Externe Festplatten (USB) ...
>...gemeinsame nenner meist FAT32 ist, werden sie so formatiert. Dass


ein
>User von grossen Dateien (>4GB) damit Probleme bekommt wird in kauf
>genommen.
>
>Es ist und bleibt zur Zeit dabei: Es gibt bei grosseren Festplatten
>keine Formatierungsart, die fuer alle Faelle geeignet ist. Und um
>nichts falsch zumachen, wird eben nichts ggf. falsches
>formatiert/partitioniert.

das gleiche wird aber bei externen Platten in Kauf genommen.
Fuer viele Leute reicht das, es erspart ihnen den Aerger
mit der Formattierung/Partitionierung.
Wenn nicht, kann man immer noch umformattieren.

>>Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.
>

>Ich freue mich d'rauf, wenn Du hier darueber meckerst, dass du eine
>NTFS primaer partitionierte Festplatte nicht ansprechen kannst,
weil
>Du mit fdisk nicht auf FAT32 umwandeln kannst. Oder gar mit ext3
>formatiert. 8)

ich weiss zwar nicht, wovon du sprichst, aber ich freue mich
dass du dich freust.

>>die Vergleiche mit Autos etc. hinken gewaltig : erstens kommen die
mit
>>Bedienungsanleitung,
>
>Kommen Festplatten in der Preislage auch.

die Preislage ist doch jetzt eine andere Spitzfindigkeit.
Nehmen wir halt 'nen Taschenrechner,Fernbedienung,Armbanduhr...
in der Regel mit Bedienungsanleitung.

>>zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
>>nicht von alleine faehrt,
>
>Nicht verschweigen = sie erwaehnt es? Also erwaehnt jede Werbung,
dass
>ein KFz nicht von alleine faehrt? komisch, das sehe ich nicht. Die
>Dinger fahren in der Werbung Sprungschanzen hoch (Audi),
durchbrechen
>schadlos Glasmauern (Fiat), springen ueber Haeuser und Daecher,
lassen
>sich als Kickboard (Nissan) benutzen und verwandeln sich in
Panther,
>Spinnen, Krokodile (Nissan). Aber dass da immer ein Fahrer drin
sitzt
>ist weder immer zu sehen, noch ist es erwaehnt. Uebrigens koennen
Opel
>anscheinend ohne Menschen fahren. Laut Werbung sind da lustige
>Stoffpuppen drin.

jeder weiss doch dass sowas nicht ernstzunehmen ist.
Nimm den Verkaufsprospekt vom Haendler

>>drittens weiss der Verkaeufer das,
>
>Wenn Du ein Auto bei Tchibo kaufst weiss der auch nicht alles ueber
>das Auto. kaufe Deine Retailfestplatten im Fachgeschaeft. Die
wissen
>das. Nebenbei stand schon im DOS5.0 Handbuch drin, wie man mit PC
und
>auch leeren festplatten umgeht.
>Du schriebst ja in Message-ID:

><1190364935.781354.279...@19g2000hsx.googlegroups.com>


>dass Du mit DOS arbeitest. Du solltest Deine Manuals schon lesen...

das ist lange her. Und das willst du doch jetzt nicht vom
Durchschnittsfestplattenkaeufer verlangen ?!

>>viertens
>>macht man Probefahrten vorm Auto-Kauf.
>
>Klar udn die sind angemeldet (also fuer den Kunden als fertiges
>Produkt vorbereitet). Aber auch nach dem Kauf sollte man den Tank
>selber fuellen.
>
>>Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
>>auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
>>Computertischwerbung etc.
>
>Wie kommst Du eigentlich von der urspeunglich bemaengelten
Anleitung
>nun auf Werbung? Dass das etwas ganz anderes.
>Und dass Du Deine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen sollst
steht
>in Deutschland dennoch nicht an jedem Geraet dran.

falscher Vergleich. Du willst auch deine Mikrowelle nicht vorher
anmelden muessen oder vor Inbetriebnahme desinfizieren muessen
oder so, ohne darauf hingewiesen worden zu sein.

>>Ein obligatorisches "unformattiert" waere m.E. sinnvoll.
>
>Sie sind so. Das ist genauso, wie der Hinweis "nicht wasserdicht",
>"nicht zum Haare foehnen gedacht" und aehnliches
selbstverstaendlich
>und nicht einzeln zu erwaehnen.

manche sind so (interne), manche nicht (externe).
Der Hinweis waere klein und einfach und billig anzubringen.

>>Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-
Experten
>>abgeraten.
>
>Kann man machen. Wenn das die einzige ueberpruefung einer HDD ist,
>stimme ich zu.
>Aber woher kamen eigentlich Deine ganzen Probleme, wenn Du doch
einen
>Hardware-Experten an der Hand hast?

hab' ich erst zufaellig und unerwatet Sonntag durch einen
Drittkontakt bekommen.

>>Und bedenkt, die Stunden die oft n?tig sind, erstmal den "Fehler"
zu
>>finden
>
>Nur Stunden? ich habe fehler schon ueber Wochen und Monate
verfolgt.
>Sei froh, wenn ein Fehler sich so fruehzeitig und eindeutig zeigt,
>dass man ihn in wenigen Stunden eingekreist hat.

ja, aber das ist doch nicht gut, da muessen wir was gegen machen.
z.B. vorformattierte Festplatten

>>SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/Partitionierung ,
>>sodass man
>>sofort loslegen kann.
>
>

>nein, die gibt es nicht. Du siehst aber nur Deine kleine CMD unter
>Windows-Welt.
>Vergiss nicht, dass die Welt erheblich mehr Festplattenanwendungen
>kennt.

wovon eine zum Standard wird. Du selbst nanntest diesen Standard
unten fuer externe Platten

>>Die Partitionierung kann ja hinterher notfalls noch geaendert
werden,
>>falls benoetigt.
>
>Oh! Partitionierungen sind also bekannt, aber formatierung ist ein
>Problem?

keine Ahnung mit diesen Spitzfindigkeiten.
Lies bei mir halt immer Formattierung und/oder Partitionierung
in diesem Zusammenhang.


>>Was ist "Bulk" ?
>
>Du kennst google und kannst es bedienen?

du geniest es, den Leuten mehr Arbeit zu machen als noetig ?

>>Ich hab die bei ebay gekauft,
>
>Und dann beschwerst Du Dich, dass da keine Anleitung bei war?
>LOL! Sorry, aber langsam wird es nur noch laecherlich.
>Auf dem Flohmarkt erwartest Du vermutlich auch, dass alles
mundgerecht
>vorbereitet wird...

was soll daran laecherlich sein ? Viele Leute machen das.
War uebrigens ein namhafter grosser Computerteileversand,
neue Festplatte.

>> da stand nicht dabei,
>>dass das "Bulk" waer.
>
>*seufz* Und nur, weil etwas vom Verkaeufer nicht erwaehnt wird, ist
es
>nicht zutreffend?

seufz, und verschweigen wichtiger Details der angebotenen Ware
ist fuer dich voellig OK ? Da faellt mir einiges ein zu deinem
Autobeispiel...


>>wagt doch mal eine Schaetzung, wieviel Zeit der Durchschnitts-
Erst-
>>Kaeufer einer Festplatte
>>benoetigt, um diese erfolgreich in Betrieb zu nehmen
>
>Ich schaetze, wenn er die mehreren Tage Lieferzeit dazu nutzt sich
>ueber das, was er machen will zu informieren, sollte es nach dem
>Eintreffen der HDD nur wenige Stunden dauern. Wobei davon dann die
>meiste Zeit der Aklimatisierung der HDD nach dem Transport zum
Opfer
>faellt.

da ist aber doch dann die Arbeitszeit mehr wert als die Platte selber.
Also sollte das doch sinnvollerweise dann auch angegeben werden

>>und bei wieviel %
>>der
>>Festplattenkaeufe die erfolgreiche Inbetriebnahme ganz scheitert !
>
>Genauso, wie linkshaendige Laien nicht wirklich die Bremsbelaege am
>Auto selber wechseln sollten, kann man es sich bei HDDs auch sehr
>schwer machen.
>
>>Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%
>
>Und davor haette der geschaetzte User dann Tage zeit gehabt sich
ueber
>das, was er machen will zu i8nformieren. Selbst die HDD-Hersteller
>haben in den FAQ meist Hinweise darauf, wie man eine Festplatte
>vorbereitet.

in Nchhinein weiss man natuerlich, dass diese newsgroup nicht
der geeignete Weg war, aber im Voraus konnte ich das nicht ahnen.

>Sorry, aber diese Leute, die auf diesen Thread stossen, wuerden
sich
>auch vorher informieren, was sie machen, weil sie sonst diesen
Thread
>ja nicht finden wuerden.
>
>Leute, die sich aber nicht vorher darauber informieren, wuerden das
>hier auch nicht finden und somit waere Dein Initialposting in
diesem
>Thread vollkommen ueberfluessig.

die finden den mit google, so wie ich diese Gruppe fand

>>das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
>>Quelle ?
>

>Worauf beziehst Du Dich?

dass Lizenzgebuehren beim Verkauf von formattierten Festplatten
faellig
werden (an Microsoft)


>gsgs <ster...@aol.com> schrieb


>
>> ># fdisk -I /dev/ad1
>> ># bsdlabel -w /dev/ad1s1
>> ># newfs /dev/ad1s1a

>> >Was ist daran kompliziert und langwierig? Dauert ein paar
Sekunden.
>>aber nur, wenn man's weiss ? Wie lange braucht man denn,
>>um das rauszufinden, wenn man's nicht weiss ?
>>Ausserdem, ich hab jetzt nicht getestet, ob's funktioniert.
>
>Bei DIR wird das sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bei
Deinem
>CMD von Windows funktioinieren. Und wenn Du jetzt fragst "warum
nicht"
>fall ich vor Lachen fast vom Stuhl.

da haben wir den Salat. Nix klappt. Und ihr findet das auch noch gut.

>Stichwort linux.
>
>> >Die Bedienungsanleitung Deines Betriebssystems hast Du
vermutlich
>>nie
>> >gelesen.
>>nein. Beim Computerkauf war keine dabei.
>
>Das Betriebssystem ist ja auch optional.
>Es mag beim Computer dabei sein, aber eigentlich gehoert die
>Bedienungsanleitung zum OS und nicht zum Computer.
>
>nebenbei bieten die meisten OS entsprechende Hilfen an.
>Soweit ich Deine Aussagen und Deinen Header richtig deute nutzt Du
>Windows XP oder aehnliches. Dort gibt es ein recht umfangreiches
>Hilfesystem
>
>>Und wie lange braucht man denn dazu wohl ?
>
>Ich habe fuer das DOS5.0 Handbuch damals rund 1 Woche gebraucht.
>Aber wenn es Dir zuviel zeit ist, Dich ueber das zu informieren,
was
>Du machen willst, frage ich mich, warum Du zur Schule gegangen
bist.
>Lernen ist doch anscheinend so laaaangwierig.

du kannst doch jetzt nicht allen Ernstes vom durchschnittlichen
Festplattenkaeufer
verlangen, dass er das erst durcharbeitet.
Dann wuerden kaum noch Festplatten verkauft, sobald sich das
rumspricht...

>>sind aber doch recht billig geworden diese Teile. Und ich habe
keine
>>Lizenz oder so unterschrieben beim letzten Kauf eines USB-Stick,
>
>Hast Du bei Deinem Windows, MusikCDs, Buechern etc auch nicht.
Und?
>Dennoch gelten da Lizenzgebuehren.
>
>>noch hat man mich daraus hingewiesen.
>
>"Achtung! Wenn Sie sich auf diese Parkbank setzen, beachten Sie
bitte
>den Lizenzaufkleber am linken Fuss und unterschreiben Sie auf der
>Liste hinter der Rueckenlehne. Sonst moechten wir Sie bitten vom
>Gebrauch dieser Parkbank abstand zu nehmen"

Lizenz fuer Parkbaenke ? Deine Beispiele sind schlecht.

>Langsam aber sicher frage ich mich, ob Du alles auf der Welt
>schriftlich willst - vor allem, wenn es Dir dann zuviel Zeit in
>Anspruch nimmt das auch noch zu lesen...
>
>>Wenn es nun zweierlei Produkte gibt : einmal mit FAT-Patent-
Lizenz,
>>einmal ohne, waere es dann nicht hilfreich das auf ser Verpackung
>>und Artikelbeschreibung anzugeben ?
>
>Und warum steht auf der Pakung dann nicht auch, dass das Patent
fuer
>Schrittmotoren und fuer Semiconductoren? und die Lizenzen fuer die
>verwendeten Mikrokontroller und die Lizenzen fuer die Platine. Und
die
>Lizenzen und Patente fuer die Molex-Steckverbinder sind auch auf
der
>Verpackung nicht herausgestellt.
>
>Genauso wie fuer DVD- und CD-Brenner/-Medien Geld an Gema
abgefuehrt
>wird. Das steht bei Bulk-Ware auch nicht drauf.
>

>> >DVD-RAM f?r Computer (DVD-RAM for Data) kommen ?brigens auch
ohne
>> >Dateisystem (f?r Dich "unformatiert") in den Handel.


>>kenn ich jetzt gar nicht
>
>Das war mir irgendwie klar.
>
>> >> SI, es gibt halt eine Einheits - Formattierung/
Partitionierung ,
>> >> sodass man sofort loslegen kann.
>> >Nein.
>>was ist denn dann drauf auf neuen externen Platten ?
>
>Eine ggf. falsche oder unbrauchbare Formatierung/Partitionierung,
die
>an meinem DVB-T Receiver, Mac, Router, etc.. nicht nutzbar ist.
>
>> >Weil Du ja nach Verboten schreist: Es kann, wie in anderen
Branchen

>> >?blich, die Abgabe von Festplatten an nicht fachkundige Personen


>> >ganz unterbunden werden.
>> >Dann bekommst _Du_ eben gar keine Festplatten zu kaufen
>>das macht keinen Sinn, da Festplatten ja nicht gefaehrlich sind.
>
>Nur weil ein Computer kein Gaspedal hat, ist er nicht
ungefaehrtlich.
>Man kann mit ihm auch Menschen sehr schaden.

sowie mit Mikrowellen etc. um bei deinen Beispielen zu bleiben

>>ich sagte bereits, was ich moechte:
>
>Und viele hier sagten Dir (sinngemaess): Bloedsinn.

...und ueben sich in Kraftausdruecken und Modewoertern
aber ohne wirkliche Argumente.

>>Festplatten mit vorinstallierter standardmaessiger Formattierung/
>>Partitionierung,
>> wie bei anderen Datentraegern ueblich (s.o.)
>>und einen Hinweis zur Aenderung von
>>Formattierung/Partitionierung fuer die gaengigsten Betriebssysteme
>>auf der Verpackung oder Platte oder kurze Bedienungsanleitung.
>
>Dann kauf Retail und nicht Bulk, im Fachgeschaeft und nicht beim
>Kistenschieber/Flohmarkt.

aber dranstehen, was/wo ein Fachgeschaeft ist, soll's wahrscheinlich
auch nicht. Das muss man dann irgenwie wissen.
Na, wenn ich's weiss wie ich Festplatten in Betrieb nehmen,
dann geht ja auch "Bulk". Hmm, ist es jetzt leichter zu wissen
was/wo ein "Fachgeschaeft" ist, oder wie man Festplatten in
Betrieb nimmt ?

>Uebrigens erscheinen die Umlaute in fast all Deinen gequoteten
>Postings falsch. Kann es sein, dass Du Dein System etwas anpassen
>solltest?

sorry, liegt am Editor. Ich bin sonst normalerweise in den Englischen
Gruppen. Ich versuch das zu verbessern...

>> >Hinweise liegen Retail-Platten in der Regel bei. Bulk-Platten
sind

>>> f?r


>> >die Kunden gedacht, die mit ihren Betriebssystemen umgehen und

>> >somit auch Festplatten einrichten k?nnen.


>>muessten die dann nicht als "Bulk" gekennzeichnet sein ?
>
>
>Vorhin wusstest Du nicht einmal, was das bedeutet, Was haette Dir
dann
>so ein Hinweis gebracht?

ein "Vorsicht"-Signal. Erst mal in der Newsgroup nachfragen...

>Und Nein, Bulkware muss nicht unter allen Umstaneden so
gekennzeichnet
>sein, weil Bulk eben gerade der Hinweis ist, dass der Hersteller
sich
>damit KEINE extra Muehe der Anleitungen und Kennzeichnungen macht
und
>deshalb der Krempel ja billiger ist.

na, solche Kennzeichnungen sind aber nun wirklich sehr einfach/billig

>> >Wenn wirklich Bedarf an derartigen Produkten bestehen w?rde,
dann
>> >k?nntest Du diese vermutlich im AOL-Shop oder im Geiz-n-Geil-
Markt
>> >kaufen k?nnen.


>>erinnerst du dich, dass es jahrelang ueblich war, Disketten
>>unformattiert zu verkaufen ? Heute undenkbar.
>
>Deine Welt ist anscheinend seeeehr klein.

ich rate mal, das heisst du weisst ein Gegenbeispiel,
verraets es aber nicht.

>>leider kein Hardware-Haendler im Ort.
>
>Ich ahne auch warum. Ich schaetze es gibt mehrere User wie Dich in
dem
>Ort. Nach dem zweiten solchen Kunden wuerde ich auch lieber wieder
zu
>machen oder den Ort eher ganz meiden.

falsch. Ort ist einfach zu klein.

>> >Festplatteneinbau ist auch keine Sache f?r Daue sondern f?r


>> >Fachleute.
>>(was sind Daue ?)
>
>Daue ist bei ihm die nicht ganz korrekte mehrzahl von DAU.
>Und das kannst Du ueber google nachschlagen.
>

>> >Tja - das siehst du als DAu so. Fachl?ete sehen das anders.


Sorry
>> >wenn ich dich als DAU bezeichne. Aber du bist offensichtlich
einer.

>> >Zumindest einer oihne jede Ahnung. Meinst aber die gro?e Klappe
>> >aufreissen zu m?ssen.


>>was ist DAu ?
>
>www.google.de -> "Was ist ein DAU" oder auch "wiki DAU".
>Vielleicht erraetst Du ja, welche der Uebersetzungen stimmen mag.

wie gesagt, du geniest es abzulenken und Unklarheiten aufzubauen,
nur um zu zeigen dass es Bereiche gibt wo du dich besser auskennst.
(hier:Slang)

>>Keine Ahnung von Festplatten, "Klappe aufreissen"
>>dazu sind die Foren doch da ?
>
>Forum != Newsgroup
>
>>Hab ich jetzt irgend was falsches gesagt ?
>
>Wenn Du mit "jetzt" die letzten paar Dutzend Postings in dieser
>Newsgroup meinst: ja, man koennte einiges als sachlich nicht
korrekt
>interpretieren.

und es ist dir noch nicht gelungen ein einziges davon zu
lokalisieren ? Was war sachlich nicht korrekt ?

>> >Du spinnst echt - komm - geh' dahin woher du gekommen bist. Was
du
>> >hier betreibst, ist entweder ein Dummheitsausbruch oder
trollhafte
>> >Provokation!
>>der Leser mag entscheiden.
>
>Hab ich. Und auch wenn ich es nicht so ausdruecken wuerde sieht die
>Entscheidung irgendwie nicht zu Deinen Gunsten aus.

vielleicht bist du voreingenommen, weil du beteiligt bist
und nicht zugeben willst, das du unrecht hast.
Warten wir ein paar Jahrzehnte, und unformattierte Festplatten
rufen bei Jedermann nur noch Kopfschuetteln hervor...

>>was ist aus dem Usenet geworden...
>
>naja, ich wuerde sagen, In Fachgruppen sind fachliche Themen gerne
>gesehen. WennDu aber ueber Gesetze und Verordnungen diskutieren
willst
>ist eine Hardware gruppe eher falsch gewaehlt.

Verkauf von HDs ohne Vorformattierung ist off-topic hier ?

uebrigens werde ich regelmaessig falsch zitiert hier bzgl.
meines Vorschlags zur obligatorischen _Kennzeichnung_ von
unformattierten Platten, nicht dem Verbot derselben.

Joseph Terner

unread,
Sep 25, 2007, 4:23:39 PM9/25/07
to
Shinji Ikari wrote:
> Guten Tag
>
> gsgs <ste...@aol.com> schrieb
>
>>das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
>>Quelle ?
>
> Worauf beziehst Du Dich?

Der Googleot hat defekte References, defektes Quoting und defektes From.

Vermutlich mein er die Lizenzgebühren des FAT-Patentes, die Microsoft
seit 2003 erhebt.

ciao, Joseph

René Lau

unread,
Sep 25, 2007, 5:33:03 PM9/25/07
to
gsgs schrieb:

> dieses kam beiläufig zur Sprache in einem anderen thread, ich denke
> ein eigener thread
> ist angebracht.
>
> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.
>
> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.
>
> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.
>
> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.
> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.
>
> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne
> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,

> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?
>
Ich glaube, du vergleichst Äpfel mit Birnen und suchst absichtlich einen
Aufreger des Tages.

Disketten, USB Sticks und externe Festplatten können aufgrund ihres
Anschlusses und dessen Verwaltung nur mit einem einzigen Dateisystem,
USB Sticks und Disketten sogar nur mit einer einzigen Partion belegt
sein. Bei den internen festplatten hast du die Wahl unter verschiedenen
Dateisystemen und unterschiedlichsten Partionierungen.
Sollte der hersteller dir so etwas vorschreiben, was du eh in 99% der
fälle wieder löschst?
Ein OS wie WindowsXP partitioniert und formatiert bei Installation eh
den Datenträger, wie es bei Linux ist, kA, aber sicherlich ähnlich
hilfreich. Was soll also die Aufregung? Externe Festplatten mögen
formatiert sein, evtl hängt dies auch mit den Chips drinnen zusammen,
die dann nur FAT32 als Dateisystem zulassen usw.
Ich finde es sogar gut, dass so viel Freiheit möglich ist. Als Service
des herstellers würde ich eine Formatierung und Partionierung einer
neuen Festplatte eh nicht verstehen, da sie nicht meinen Wünschen
entsprechen würde.

Christian Franke

unread,
Sep 25, 2007, 5:35:20 PM9/25/07
to
Joseph Terner schrieb:

>
> Vermutlich mein er die Lizenzgebühren des FAT-Patentes, die Microsoft
> seit 2003 erhebt.
>

Das FAT-Patent bezieht sich auf die Methode des rückwärtskompatiblen
Hineinbastelns von langen Dateinamen in die alte DOS
Verzeichnisstruktur. Das klassische DOS FAT mit (von CP/M geerbten) 8.3
Namen ist mW nicht patentiert, auch nicht als FAT-32.

Formatieren (leeres Rootverzeichnis, 8.3 Label) verletzt das Patent
möglicherweise nicht.

Ausserdem ist dieses (Trivial-)Patent zumindest in Deutschland für
nichtig erklärt worden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/86102

Gruss

Christian

Tobias Barth

unread,
Sep 25, 2007, 7:51:32 PM9/25/07
to
gsgs schrieb:

> wagt doch mal eine Schaetzung, wieviel Zeit der Durchschnitts-Erst-
> Kaeufer einer Festplatte
> benoetigt, um diese erfolgreich in Betrieb zu nehmen und bei wieviel %

> der
> Festplattenkaeufe die erfolgreiche Inbetriebnahme ganz scheitert !
>
> Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%
>

Könnte hinkommen, und zwar: 5 Minuten, um den PC auseinanderzukriegen,
10 Minuten zum Einsetzen der Platte, 10 Minuten, um den PC wieder
zusammenzukriegen und 5 zum OS booten, Partitionieren, Dateisystem
einrichten... hey jetzt wo ich so drüber nachdenke, ist das schon recht
knapp kalkuliert! In manchen 19Zoll-Gehäusen (ohne diese praktischen Hot
Swap-Einschübe, die Gehäuse der gehobenen Klasse haben) kann sowas
sicher auch mal eine Stunde dauern. Auch bei der zwanzigsten Platte.
Die 30% würde ich allerdings nach unten korrigieren. 10-15% dürften eher
hinkommen - so viele Platten gehen schlichtweg beim Transport oder beim
Einbau drauf.

Ciao

Tobias

Shinji Ikari

unread,
Sep 26, 2007, 12:48:34 AM9/26/07
to
Guten Tag.

Nebenbei: weiterhin sind komischerweise Deine Postings kaputt.
Es ist sehr muehseelig Deien Postings mit einem korrekten Quoting zu
ueberarbeiten. Bitte korrigiere die Einstellungen Deines Programmes.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

> >Es ist und bleibt zur Zeit dabei: Es gibt bei grosseren Festplatten
> >keine Formatierungsart, die fuer alle Faelle geeignet ist. Und um
> >nichts falsch zumachen, wird eben nichts ggf. falsches
> >formatiert/partitioniert.
>das gleiche wird aber bei externen Platten in Kauf genommen.

Externe Festplatten (Komplette Ware) sind in aller regel ja auch
retailware. Da hast Du (teuer) den Service mitbezahlt, den Du suchst.
Bulk ist Ware, die eben billiger ist, weil sie nicht gesondert
behandelt wird, weil eben die Kaeufer sich fuer Handarbeit entschieden
haben.

>Fuer viele Leute reicht das, es erspart ihnen den Aerger
>mit der Formattierung/Partitionierung.

Externe Festplatten sind auch fuer eine andere
Zielgruppe/Anwendungszwecke; Leute die Anstoepseln und nutzen wollen
und bereit sind dafuer mehr Geld auszugeben. Interne Festplatten sind
fuer Grundsaetzliche PC-Aufbauten, weitere Hardware (wie
beispielsweise NAS, Fesplattenrecorder, MP3-Player, etc... und da sind
unterschiedlichste Formatierungen und partitionierungen moeglich und
auch sinnvoll. Da ist die Herstellerseitige Formatierung meist
sinnlos..

>Wenn nicht, kann man immer noch umformattieren.

Wenn User zu 'unwissensd' ist, eine initiale Formatierung
durchzufuehren, weil er davon nichts weis, kann er auch nicht
unformatieren, weil er davon ja auch nichts weiss.

> >>Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.
> >Ich freue mich d'rauf, wenn Du hier darueber meckerst, dass du eine
> >NTFS primaer partitionierte Festplatte nicht ansprechen kannst,
> >weil
> >Du mit fdisk nicht auf FAT32 umwandeln kannst. Oder gar mit ext3
> >formatiert. 8)
>ich weiss zwar nicht, wovon du sprichst, aber ich freue mich
>dass du dich freust.

1. Es ist klar, dass Du es nicht weisst, sonst wuesstest Du ja auch,
was die Anderen und ich hier meinen mit ggf. auftretenden problemen in
solchen Faellen und Dein Wunsch/Frage nach
Vorformatierung/gesetzlichen Regelungen dazu waere nie aufgekommen.
2. Wenn DU etwas nicht weisst, empfiehlt es sich dieses Manko zu
beheben und das kann man dann auch still und heimlich machen indem man
beispielsweise in Google, Yahoo und/oder Wiki die begriffe
nachschlaegt, bevor man Antwortet.
3. Auch das zeigt, dass Deine Sicht auf die Welt seeehr klein ist.

>Nehmen wir halt 'nen Taschenrechner,Fernbedienung,Armbanduhr...
>in der Regel mit Bedienungsanleitung.

Nicht, wenn Du wie von Dir praktiziert, lose Ware von fliegenden
Haendlern auf einem Flohmarkt gekauft hast.

> >>zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
> >>nicht von alleine faehrt,

...


> >Aber dass da immer ein Fahrer drin sitzt
> >ist weder immer zu sehen, noch ist es erwaehnt. Uebrigens koennen
> >Opel
> >anscheinend ohne Menschen fahren. Laut Werbung sind da lustige
> >Stoffpuppen drin.
>jeder weiss doch dass sowas nicht ernstzunehmen ist.

1.Deshalb meine Verwunderung, wieso Du auf einmal auf Werbung
umschwenkst.
2. Seit Knightrider denken dennoch leute, dass es auch ohne geht.
3. Hat man vor einiger Zeit im auftrage des Militaet bewiesen, dass
sie doch auch ohne Mensch ordentlich fahren koennen.
4. Und um Dein Argument zu benutzen: "Weiss doch jeder (ausser
uninformierte, die kein Bulk kaufen sollten) wie man mit festplatten
umgehen soll"

>Nimm den Verkaufsprospekt vom Haendler

Und da steht drin, dass der Wagen nur mit Fahrer faehrt?
Das habe ich bei den letzten Prospekten von Nissan, Mitsushibi, VW und
Opel nicht gelesen. Kannst Du mir die Stellen nennen?

> >>drittens weiss der Verkaeufer das,
> >Wenn Du ein Auto bei Tchibo kaufst weiss der auch nicht alles ueber
> >das Auto. kaufe Deine Retailfestplatten im Fachgeschaeft. Die
>wissen
> >das. Nebenbei stand schon im DOS5.0 Handbuch drin, wie man mit PC
>und
> >auch leeren festplatten umgeht.
> >Du schriebst ja in Message-ID:
> ><1190364935.781354.279...@19g2000hsx.googlegroups.com>
> >dass Du mit DOS arbeitest. Du solltest Deine Manuals schon lesen...
>das ist lange her.

Ach, vergisst Du etwas, wenn es nicht alle 6 Wochen wiederholt wird?

>Und das willst du doch jetzt nicht vom
>Durchschnittsfestplattenkaeufer verlangen ?!

Von DOS-Usern? Doch. Die sollten zumindest die Kommandos und den
groben Umfang ihrer Funktionsmoeglichkeit erlernen.
Aber der Durchschnittsuser ist kein DOS-User mehr.
Und ja, eigentlich sollte der Durchschnittsuser auch seine Finger
nicht in dem PC Gehaeuse haben oder sich eben darueber informieren,
was er da macht.

> >>Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
> >>auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
> >>Computertischwerbung etc.
> >Wie kommst Du eigentlich von der urspeunglich bemaengelten
> >Anleitung nun auf Werbung? Dass das etwas ganz anderes.
> >Und dass Du Deine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen sollst
> >steht in Deutschland dennoch nicht an jedem Geraet dran.
>falscher Vergleich.

Korrekter Vergleich.

> Du willst auch deine Mikrowelle nicht vorher
>anmelden muessen oder vor Inbetriebnahme desinfizieren muessen
>oder so, ohne darauf hingewiesen worden zu sein.

ICH Informiere mich vorher. Wenn das erforderlich waere, wuerde ich es
vor der Inbetriebnahme einer Mikrowelle wissen.
Und Katzen in Mikrowellen zu stecken hat weder mit Anmeldung noch
Desinfektion zu tun, Es ist einfach falsches und vollkommen
idiotisches Benutzen einer Mikrowelle.

Du moechtest auch auf dem Kaffeebecher stehen haben "Achtung, heisser
Kaffe koennte wirklich heiss sein".

[Extra 'unformatiert' Aufkleber]


>Der Hinweis waere klein und einfach und billig anzubringen.

Dann kauf kein Bulk.

> >>Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-
> >>Experten abgeraten.

> >Aber woher kamen eigentlich Deine ganzen Probleme, wenn Du doch
> >einen Hardware-Experten an der Hand hast?
>hab' ich erst zufaellig und unerwatet Sonntag durch einen
>Drittkontakt bekommen.

Na dann lass es Dir von dem genauer erklaeren, warum das so ist.

> >Sei froh, wenn ein Fehler sich so fruehzeitig und eindeutig zeigt,
> >dass man ihn in wenigen Stunden eingekreist hat.
>ja, aber das ist doch nicht gut, da muessen wir was gegen machen.
>z.B. vorformattierte Festplatten

Nur sind unformatierte Festplatten kein Fehler, sondern im
Ausleiferungszustand ueblich und bekannt.
Aber Du kannst das ja als Dienstleistung anbieten und damit Milliarden
Euro verdienen. "Bringt mir Eure neu gekaufte interen Festplatte. Ich
formatiere sie mit 'der allgemeingueltigen' Standardformatierung', die
in allen Systemen problemlos nutzbar ist"

Nur frage ich mich, wie DU das machen wolltest. Ich gehe davon aus,
dass Du mit deinen Mitteln nicht einmal in der Lage waerst mit Deinem
CMD unter Windows eine HDD >40GB als FAT32 in eine Partition zu
formatieren, damit sie auch an Mac oder so nutzbar bleibt.

> >nein, die gibt es nicht. Du siehst aber nur Deine kleine CMD unter
> >Windows-Welt.
> >Vergiss nicht, dass die Welt erheblich mehr Festplattenanwendungen
> >kennt.
>wovon eine zum Standard wird.

Eine einzige Festplattenanwendung wird zum Standard? Wieso das?
Sollten auf einmal alle raids aussterben? Oder alle NAS mit Windows
laufen? Linux und andere alternative OS loesen sich in Luft auf?
Festplattenvideorecorder und -Receiver werden verboten?
Was meinst Du?

>Du selbst nanntest diesen Standard
>unten fuer externe Platten

Weil diese nicht intern in Raids, intern in NAS, intern in
Festplattenrecorder, etc... verbaut werden.
Die Zielgruppe/Anwendung fuer interne und externe Festplatten sin
unterschiedlich.

> >Oh! Partitionierungen sind also bekannt, aber formatierung ist ein
> >Problem?
>keine Ahnung mit diesen Spitzfindigkeiten.

Wenn Du es nicht kennst, koenntest Du es also nicht aendern -
auch nicht achtraeglich.

>Lies bei mir halt immer Formattierung und/oder Partitionierung
>in diesem Zusammenhang.

Entweder man weiss, wie es geht und kann es also am Anfang machen oder
man weiss es nicht, und dann kann man es auch nachtraeglich nicht
machen.

> >>Was ist "Bulk" ?
> >Du kennst google und kannst es bedienen?
>du geniest es, den Leuten mehr Arbeit zu machen als noetig ?

_DAS_ sagt gerade die falsche Person!!!!
Schau 'mal wievielen Postern Du unnoetige Arbeit gemacht hast.
Ich sehe Dich langsam aber sicher eher als Belustigung.

> >>Ich hab die bei ebay gekauft,
> >Und dann beschwerst Du Dich, dass da keine Anleitung bei war?
> >LOL! Sorry, aber langsam wird es nur noch laecherlich.
> >Auf dem Flohmarkt erwartest Du vermutlich auch, dass alles
> >mundgerecht vorbereitet wird...
>was soll daran laecherlich sein ?

Dass man es dir erklaeren soll ist schon laecherlich genug.
...bei Ebay kaufen und den Anspruch auf Extra Service stellen...
*kopfschyttel*

> Viele Leute machen das.

"Viele Leute wissen, was sie tun". Aber das trifft dann nicht
unbedingt auf Dich zu.

>War uebrigens ein namhafter grosser Computerteileversand,
>neue Festplatte.

Ja, selbstverstaendlich. Nur eben servicearme Bulk fuer eine
Zielgruppe, die damit auch etwas anzufangen weiss.

> >> da stand nicht dabei,
> >>dass das "Bulk" waer.
> >*seufz* Und nur, weil etwas vom Verkaeufer nicht erwaehnt wird, ist
> >es nicht zutreffend?
>seufz, und verschweigen wichtiger Details der angebotenen Ware
>ist fuer dich voellig OK ?

Es ist bei internen kein wichtiges Detail fuer den HDD-Kauf, sondern
eine Selbstverstaendlichkeit.
Jedes OS hat die erforderlichen Werkzeuge im Herstellerlueferumfang.
Und retail-HDDs haben oft auch entsprechende Anleitungen und ggf.
sogar eigene Software dafuer dabei.

> Da faellt mir einiges ein zu deinem
>Autobeispiel...

Ja, Es ist nicht erwaehnt, dass ein Spiegel bei starker
Sonneneinblendung blenden kann, dass die Scheibe bei regen scherer zu
durchschauen sein kann, dass die Abgase Taschentuecher dunkel faerben
koennen und dass die Sitze nicht fuer Kopfstaende gedacht sind.

> >Ich schaetze, wenn er die mehreren Tage Lieferzeit dazu nutzt sich
> >ueber das, was er machen will zu informieren, sollte es nach dem
> >Eintreffen der HDD nur wenige Stunden dauern. Wobei davon dann die
> >meiste Zeit der Aklimatisierung der HDD nach dem Transport zum
>Opfer
> >faellt.
>da ist aber doch dann die Arbeitszeit mehr wert als die Platte selber.

Dann kaufe doch die teurere Retailware.

> >Und davor haette der geschaetzte User dann Tage zeit gehabt sich
> >ueber
> >das, was er machen will zu i8nformieren. Selbst die HDD-Hersteller
> >haben in den FAQ meist Hinweise darauf, wie man eine Festplatte
> >vorbereitet.
>in Nchhinein weiss man natuerlich, dass diese newsgroup nicht
>der geeignete Weg war, aber im Voraus konnte ich das nicht ahnen.

Tja, auch Du bist anscheindnd in begrenztem Masse lernfaehig.
Nun musst Du nur noch lernen bei komplizierten Geraeten mit mehr als 1
Schraube oder 1 IC Dich VORHER selber zu informieren oder einen
Fachmann (ggf. kostenpflichtig) zu Rate zu ziehen. Genug Zeit hat man
ja vor Lieferung der Ware.

> >Leute, die sich aber nicht vorher darauber informieren, wuerden das
> >hier auch nicht finden und somit waere Dein Initialposting in
> >diesem Thread vollkommen ueberfluessig.
>die finden den mit google, so wie ich diese Gruppe fand

Ah! Die Bedienung von Google ist Dir bekannt. Das ist gut. Somit steht
Dir die Welt offen. Auch um bei den Herstellern der von Dir gekauften
Ware die FAQs zu finden.

> >>das mit den Lizenzgeb?hren bezweifel ich mal. Gibt es daf?r eine
> >>Quelle ?
> >Worauf beziehst Du Dich?
>dass Lizenzgebuehren beim Verkauf von formattierten Festplatten
>faellig
>werden (an Microsoft)

Du wirst auf der Verpackung einfach nicht darueber informatiert, wenn
Du etwas kaufst, welche Lizenzgebuehren, Patente, etc... alles gelten
und abgegolten sind.

> >> ># fdisk -I /dev/ad1
> >> ># bsdlabel -w /dev/ad1s1
> >> ># newfs /dev/ad1s1a

> >>Ausserdem, ich hab jetzt nicht getestet, ob's funktioniert.
> >Bei DIR wird das sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bei
> >Deinem
> >CMD von Windows funktioinieren. Und wenn Du jetzt fragst "warum
> >nicht" fall ich vor Lachen fast vom Stuhl.
>da haben wir den Salat. Nix klappt. Und ihr findet das auch noch gut.

Sorry, aber dass Du ein massives informationsdefizit hast (und das vor
allem, weil Du Dich nicht informierst oder informieren willst, weil es
zu lange dauern koennte) wurde ja schon festgestellt.

> >Ich habe fuer das DOS5.0 Handbuch damals rund 1 Woche gebraucht.
> >Aber wenn es Dir zuviel zeit ist, Dich ueber das zu informieren,
> >was
> >Du machen willst, frage ich mich, warum Du zur Schule gegangen

> >bist.Lernen ist doch anscheinend so laaaangwierig.


>du kannst doch jetzt nicht allen Ernstes vom durchschnittlichen
>Festplattenkaeufer
>verlangen, dass er das erst durcharbeitet.

Du meinst Doch, dass jemand spaeter umformatieren koenne. Das muss die
Person doch auch irgendwo gelesengelernt haben.

Und gerade Du als CMD unter Windows-User muesstest Doch wissen, dass
man da ein bisserl lesen MUSS um etwas zu bewerkstelligen.

> >>ich sagte bereits, was ich moechte:
> >Und viele hier sagten Dir (sinngemaess): Bloedsinn.
>...und ueben sich in Kraftausdruecken und Modewoertern
>aber ohne wirkliche Argumente.

...weil es anscheinend keinen Sinn macht es Dir nahe zu bringen.

> >Dann kauf Retail und nicht Bulk, im Fachgeschaeft und nicht beim
> >Kistenschieber/Flohmarkt.
>aber dranstehen, was/wo ein Fachgeschaeft ist, soll's wahrscheinlich
>auch nicht. Das muss man dann irgenwie wissen.

Wenn Du nichteinmal in der lage bist ein Fachgeschaeft zu erkennen
hast Du wirklich ein Problem. Du laesst Deinen gebrochenen Arm auch
vom bettler um die Ecke behandeln - oder findest Du doch
Krankenhaeuser und Aerzte?

> >Uebrigens erscheinen die Umlaute in fast all Deinen gequoteten
> >Postings falsch. Kann es sein, dass Du Dein System etwas anpassen
> >solltest?
>sorry, liegt am Editor. Ich bin sonst normalerweise in den Englischen
>Gruppen. Ich versuch das zu verbessern...

Waere schoen. ich habe aufgrund des Quotings rund 45 Minuten gebraucht
dieses Posting zu beantworten und dazu habe ich nicht wirklich
Zeit/Lust.

> >Und Nein, Bulkware muss nicht unter allen Umstaneden so
>gekennzeichnet
> >sein, weil Bulk eben gerade der Hinweis ist, dass der Hersteller
>sich
> >damit KEINE extra Muehe der Anleitungen und Kennzeichnungen macht
>und
> >deshalb der Krempel ja billiger ist.
>na, solche Kennzeichnungen sind aber nun wirklich sehr einfach/billig

Bei Herstellern, die bei Ihren Massenprodukten jede Kleinigkeit so
billig wie moeglich produzieren ist das eben der Unterschied zwischen
"bulk" udn "Retail". bei grossen Massen fallen eben auch wenige cent
fuer Aufkleber etwas mehr ins Gewicht.

> >>erinnerst du dich, dass es jahrelang ueblich war, Disketten
> >>unformattiert zu verkaufen ? Heute undenkbar.
> >Deine Welt ist anscheinend seeeehr klein.
>ich rate mal, das heisst du weisst ein Gegenbeispiel,
>verraets es aber nicht.

Habe hier noch C64 und Amiga rumstehen. Vorformatierte Disketten
dafuer sind nicht zu haben. Achja, ich weiss ja auch, dass ich sie
dafuer formatieren muss.
Da dies aber eben ein seltener Anwendungszweck ist, formatiert man zur
Zeit (fast) alle 3,5" Disketten im IBM-Format 1,44MB. Aber das ist
auch nicht international so.

> >>leider kein Hardware-Haendler im Ort.
> >Ich ahne auch warum. Ich schaetze es gibt mehrere User wie Dich in
> >dem
> >Ort.

>falsch. Ort ist einfach zu klein.

Warum wohl?

> >>was ist DAu ?
> >www.google.de -> "Was ist ein DAU" oder auch "wiki DAU".
> >Vielleicht erraetst Du ja, welche der Uebersetzungen stimmen mag.
>wie gesagt, du geniest es abzulenken und Unklarheiten aufzubauen,

Ich genisse es Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Dass ich dies aber bei
Dir staendig wiederholen muss, weil der Lerneffekt irgendwie nicht
eintritt macht es muehselig.

> >>der Leser mag entscheiden.
> >Hab ich. Und auch wenn ich es nicht so ausdruecken wuerde sieht die
> >Entscheidung irgendwie nicht zu Deinen Gunsten aus.
>vielleicht bist du voreingenommen, weil du beteiligt bist

Das aendert nichts.

>Warten wir ein paar Jahrzehnte, und unformattierte Festplatten
>rufen bei Jedermann nur noch Kopfschuetteln hervor...

irgendwie hoffe ich, dass es Dich in den paar Jahrzehnten nicht mehr
gibt.

> >WennDu aber ueber Gesetze und Verordnungen diskutieren
> >willst ist eine Hardware gruppe eher falsch gewaehlt.
>Verkauf von HDs ohne Vorformattierung ist off-topic hier ?

Verkauf gehoert in Marktgruppen. ja.

Wenn Du nach Gestzen dazu fragst gibt es passende Rechts-Gruppen.

>uebrigens werde ich regelmaessig falsch zitiert hier bzgl.
>meines Vorschlags zur obligatorischen _Kennzeichnung_ von
>unformattierten Platten, nicht dem Verbot derselben.

Message-ID: <1190697361.3...@50g2000hsm.googlegroups.com>
"...und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,


wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
verboten ist ?"

--

Basar Alabay

unread,
Sep 26, 2007, 2:32:01 AM9/26/07
to
In article <5ltd44F...@mid.uni-berlin.de>,
René Lau <rene...@alice-dsl.de> wrote:

> Disketten, USB Sticks und externe Festplatten können aufgrund ihres
> Anschlusses und dessen Verwaltung nur mit einem einzigen Dateisystem,
> USB Sticks und Disketten sogar nur mit einer einzigen Partion belegt
> sein.

Das stimmt doch jetzt aber nicht. Disketten weiß ich nicht, die sind bei
APple schon seit Jahrtausenden abgeschafft, aber auf einem USB Stick
kann ich, wenn ich will x Dateisysteme und y Partitionen draufklatschen.

Was das Gejammer vom OP aber sein soll, blick ich auch nicht. Ich meine,
er scheint außer Windows 95 ;-))) wohl nix gesehen zu haben. Was bringt
mir so eine DOS oder NTFS "formatierte" Platte? Ich brauche HFS+.

B. Alabay

--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!

Basar Alabay

unread,
Sep 26, 2007, 2:33:43 AM9/26/07
to
In article <1190728305.8...@o80g2000hse.googlegroups.com>,
gsgs <ste...@aol.com> wrote:

> Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%

Ich sag ja, man sollte allen den Computer wegnehmen und einen
ordentlichen Führerschein einführen.
Wer nicht mal seine Platte in Betrieb bekommt, der soll Kartoffeln
ernten gehen - obwohl, da muß man dann auch wieder Ahnung haben ...

Basar Alabay

unread,
Sep 26, 2007, 2:35:49 AM9/26/07
to
In article <1190732708.1...@w3g2000hsg.googlegroups.com>,
gsgs <ste...@aol.com> wrote:

> dieser Thread ist dazu da, um anderen bei der Formattierung zu helfen,

> und um eine entsprechende �nderung des gegenw�rtigen Festplatten-


> Handels-Systems
> anzuregen. Das spart Tausenden viel Zeit.

Sag mal, Dir ist schon klar, daß es nicht nur EIN Betriebssystem und
EINE Art gibt, zu "formatieren"?
Kauf Dir einen Mac, dann hast Du damit keine Probleme mehr :-|

Basar Alabay

unread,
Sep 26, 2007, 2:36:45 AM9/26/07
to
In article <1190736423.3...@k79g2000hse.googlegroups.com>,
gsgs <ste...@aol.com> wrote:

> >Was ist denn eine standardmðËà ige Formatierung?
>
> z.B. die, die auch auf externen Platten drauf ist.

Ah, welche denn? HFS+, RFS, UFS? Was möchte der Herr? Wieviel Kilo?

gsgs

unread,
Sep 26, 2007, 4:36:17 AM9/26/07
to
Guten Tag.

>Nebenbei: weiterhin sind komischerweise Deine Postings kaputt.
>Es ist sehr muehseelig Deien Postings mit einem korrekten Quoting
zu
>ueberarbeiten. Bitte korrigiere die Einstellungen Deines
Programmes.

was genau ist "kaputt" ? Fuer mich sieht's hier gut aus

>gsgs <ster...@aol.com> schrieb


>
>> >Es ist und bleibt zur Zeit dabei: Es gibt bei grosseren
Festplatten
>> >keine Formatierungsart, die fuer alle Faelle geeignet ist. Und
um
>> >nichts falsch zumachen, wird eben nichts ggf. falsches
>> >formatiert/partitioniert.
>>das gleiche wird aber bei externen Platten in Kauf genommen.
>
>
>Externe Festplatten (Komplette Ware) sind in aller regel ja auch
>retailware.

was ist "retailware" ? Steht das drauf, woher weiss der Kunde das ?

>Da hast Du (teuer) den Service mitbezahlt, den Du suchst.
>Bulk ist Ware, die eben billiger ist, weil sie nicht gesondert
>behandelt wird, weil eben die Kaeufer sich fuer Handarbeit
entschieden
>haben.

sollte dann aber bitteschoen dranstehen, so dass der Kaeufer
entscheiden
kann, was er will.

>>Fuer viele Leute reicht das, es erspart ihnen den Aerger
>>mit der Formattierung/Partitionierung.
>
>Externe Festplatten sind auch fuer eine andere
>Zielgruppe/Anwendungszwecke; Leute die Anstoepseln und nutzen
wollen
>und bereit sind dafuer mehr Geld auszugeben. Interne Festplatten
sind
>fuer Grundsaetzliche PC-Aufbauten, weitere Hardware (wie
>beispielsweise NAS, Fesplattenrecorder, MP3-Player, etc... und da
sind
>unterschiedlichste Formatierungen und partitionierungen moeglich
und
>auch sinnvoll. Da ist die Herstellerseitige Formatierung meist
>sinnlos..

man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB
anzuschliessen anbieten. Ich seh einfach den Unterschied nicht.
Soll es halt beides geben : unformattierte fuer Leute wie
dich und formattierte fuer Leute wie mich.
Kauf doch einfach unformattierte billig ein, formattier die und
verkauf
sie dann mit Aufpreis ! Dann wirst du wahrscheinlich verstehen,
warum unformattierte als solche gekennzeichnet sein sollten.

>>Wenn nicht, kann man immer noch umformattieren.
>
>Wenn User zu 'unwissensd' ist, eine initiale Formatierung
>durchzufuehren, weil er davon nichts weis, kann er auch nicht
>unformatieren, weil er davon ja auch nichts weiss.

doch nur fuer die (wenigen) user die spezielle Wuensche haben.
Fuer Leute wie mich (die Mehrzahl denk ich) reicht die initiale
Formattierung. Eben genau wie bei externen Platten, USB-Sticks,
Disketten

>> >>Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.
>> >Ich freue mich d'rauf, wenn Du hier darueber meckerst, dass du
eine
>> >NTFS primaer partitionierte Festplatte nicht ansprechen kannst,
>> >weil
>> >Du mit fdisk nicht auf FAT32 umwandeln kannst. Oder gar mit ext3
>> >formatiert. 8)
>>ich weiss zwar nicht, wovon du sprichst, aber ich freue mich
>>dass du dich freust.
>
>1. Es ist klar, dass Du es nicht weisst, sonst wuesstest Du ja
auch,
>was die Anderen und ich hier meinen mit ggf. auftretenden problemen
in
>solchen Faellen und Dein Wunsch/Frage nach
>Vorformatierung/gesetzlichen Regelungen dazu waere nie aufgekommen.

das bezweifel ich

>2. Wenn DU etwas nicht weisst, empfiehlt es sich dieses Manko zu
>beheben und das kann man dann auch still und heimlich machen indem
man
>beispielsweise in Google, Yahoo und/oder Wiki die begriffe
>nachschlaegt, bevor man Antwortet.
>3. Auch das zeigt, dass Deine Sicht auf die Welt seeehr klein ist.

es gibt einfach zu viel, das ich nicht weiss, da muss man auswaehlen.
Es ist immer am besten, wenn Geraete moeglichst einfach sind.

>>Nehmen wir halt 'nen Taschenrechner,Fernbedienung,Armbanduhr...
>>in der Regel mit Bedienungsanleitung.
>
>Nicht, wenn Du wie von Dir praktiziert, lose Ware von fliegenden
>Haendlern auf einem Flohmarkt gekauft hast.

das sagst du staendig, obwohl ich bereits dargelegt habe dass es
nicht
stimmt.Die Firma heisst CSL-Computer aus Hannover, sie bietet diese
Platten bei ebay an zum Sofortkauf.

>> >>zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
>> >>nicht von alleine faehrt,
>...
>> >Aber dass da immer ein Fahrer drin sitzt
>> >ist weder immer zu sehen, noch ist es erwaehnt. Uebrigens
koennen
>> >Opel
>> >anscheinend ohne Menschen fahren. Laut Werbung sind da lustige
>> >Stoffpuppen drin.
>>jeder weiss doch dass sowas nicht ernstzunehmen ist.
>
>
>1.Deshalb meine Verwunderung, wieso Du auf einmal auf Werbung
>umschwenkst.
>2. Seit Knightrider denken dennoch leute, dass es auch ohne geht.
>3. Hat man vor einiger Zeit im auftrage des Militaet bewiesen, dass
>sie doch auch ohne Mensch ordentlich fahren koennen.
>4. Und um Dein Argument zu benutzen: "Weiss doch jeder (ausser
>uninformierte, die kein Bulk kaufen sollten) wie man mit
festplatten
>umgehen soll"

ich denke nein. Ich wuerde wetten, dass mehr als 50% der Computer-
Besitzer
das nicht wissen. (oder sogar 50% der Computer-Verkaeufer ... ?)

>>Nimm den Verkaufsprospekt vom Haendler
>
>Und da steht drin, dass der Wagen nur mit Fahrer faehrt?

so ist es.

>Das habe ich bei den letzten Prospekten von Nissan, Mitsushibi, VW
und
>Opel nicht gelesen. Kannst Du mir die Stellen nennen?

selbst wenn es so woertlich nicht erwaehnt ist,
so folgt es doch unmittelbar aus den Bedienelementen und der
Beschreibung
derer Handhabung.

>> >>drittens weiss der Verkaeufer das,
>> >Wenn Du ein Auto bei Tchibo kaufst weiss der auch nicht alles
ueber
>> >das Auto. kaufe Deine Retailfestplatten im Fachgeschaeft. Die
>>wissen
>> >das. Nebenbei stand schon im DOS5.0 Handbuch drin, wie man mit
PC
>>und
>> >auch leeren festplatten umgeht.
>> >Du schriebst ja in Message-ID:
>> ><1190364935.781354.279...@19g2000hsx.googlegroups.com>
>> >dass Du mit DOS arbeitest. Du solltest Deine Manuals schon
lesen...
>>das ist lange her.
>
>
>Ach, vergisst Du etwas, wenn es nicht alle 6 Wochen wiederholt
wird?

jeder Mensch vergisst taeglich etwas

>>Und das willst du doch jetzt nicht vom
>>Durchschnittsfestplattenkaeufer verlangen ?!
>
>Von DOS-Usern? Doch. Die sollten zumindest die Kommandos und den
>groben Umfang ihrer Funktionsmoeglichkeit erlernen.
>Aber der Durchschnittsuser ist kein DOS-User mehr.
>Und ja, eigentlich sollte der Durchschnittsuser auch seine Finger
>nicht in dem PC Gehaeuse haben oder sich eben darueber informieren,
>was er da macht.

alternativ koennte man userfriendly products anbieten.
Das scheinst du abzulehnen. Warum ? Verdienst du etwa
an unerfahreren Usern deren Festplatten du einbaust, sodass
du von daher an Benutzerfreundlichkeit nicht interessiert bist ?

>> >>Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
>> >>auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
>> >>Computertischwerbung etc.
>> >Wie kommst Du eigentlich von der urspeunglich bemaengelten
>> >Anleitung nun auf Werbung? Dass das etwas ganz anderes.
>> >Und dass Du Deine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen sollst
>> >steht in Deutschland dennoch nicht an jedem Geraet dran.
>>falscher Vergleich.
>
>
>Korrekter Vergleich.
>
>> Du willst auch deine Mikrowelle nicht vorher
>>anmelden muessen oder vor Inbetriebnahme desinfizieren muessen
>>oder so, ohne darauf hingewiesen worden zu sein.
>
>
>ICH Informiere mich vorher. Wenn das erforderlich waere, wuerde ich
es
>vor der Inbetriebnahme einer Mikrowelle wissen.

wie wolltest du denn sowas ueberhaupt nur ahnen ?
Es gibt millionen Eventualitaeten, die vor Inbetriebnahme eines
neuen Geraetes erforderlich sein koennten - oder auch nicht.

>Und Katzen in Mikrowellen zu stecken hat weder mit Anmeldung noch
>Desinfektion zu tun, Es ist einfach falsches und vollkommen
>idiotisches Benutzen einer Mikrowelle.

eben. Falsches Beispiel.

>Du moechtest auch auf dem Kaffeebecher stehen haben "Achtung,
heisser
>Kaffe koennte wirklich heiss sein".

sicher.

>[Extra 'unformatiert' Aufkleber]
>
>>Der Hinweis waere klein und einfach und billig anzubringen.
>
>Dann kauf kein Bulk.

ja, wenn's dransteht. Woher sonst weiss ich was "Bulk" ist ?

>> >>Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-
>> >>Experten abgeraten.
>> >Aber woher kamen eigentlich Deine ganzen Probleme, wenn Du doch
>> >einen Hardware-Experten an der Hand hast?
>>hab' ich erst zufaellig und unerwatet Sonntag durch einen
>>Drittkontakt bekommen.
>
>Na dann lass es Dir von dem genauer erklaeren, warum das so ist.

der war auch nicht zu ueberzeugen, so wie ihr

>> >Sei froh, wenn ein Fehler sich so fruehzeitig und eindeutig
zeigt,
>> >dass man ihn in wenigen Stunden eingekreist hat.
>>ja, aber das ist doch nicht gut, da muessen wir was gegen machen.
>>z.B. vorformattierte Festplatten
>
>Nur sind unformatierte Festplatten kein Fehler, sondern im
>Ausleiferungszustand ueblich und bekannt.

unformattierte Festplatten die nicht als solche deklriert sind
sind der Fehler.

>Aber Du kannst das ja als Dienstleistung anbieten und damit
Milliarden
>Euro verdienen. "Bringt mir Eure neu gekaufte interen Festplatte.
Ich
>formatiere sie mit 'der allgemeingueltigen' Standardformatierung',
die
>in allen Systemen problemlos nutzbar ist"

"Bringt mir" ? Ist das nicht zu umstaendlich ?
Besser biete gleich formattierte zum Kauf an !

>Nur frage ich mich, wie DU das machen wolltest. Ich gehe davon aus,
>dass Du mit deinen Mitteln nicht einmal in der Lage waerst mit
Deinem
>CMD unter Windows eine HDD >40GB als FAT32 in eine Partition zu
>formatieren, damit sie auch an Mac oder so nutzbar bleibt.

fuer diese "Milliarden" wuerd ich das schon hinkriegen

>> >nein, die gibt es nicht. Du siehst aber nur Deine kleine CMD
unter
>> >Windows-Welt.
>> >Vergiss nicht, dass die Welt erheblich mehr
Festplattenanwendungen
>> >kennt.
>>wovon eine zum Standard wird.
>
>
>Eine einzige Festplattenanwendung wird zum Standard? Wieso das?
>Sollten auf einmal alle raids aussterben? Oder alle NAS mit Windows
>laufen? Linux und andere alternative OS loesen sich in Luft auf?
>Festplattenvideorecorder und -Receiver werden verboten?
>Was meinst Du?

kenne keine raids,NAS.
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen, es gibt diesen Standard
bei externen Platten, bei USB-Sticks, bei RAMs,bei Betriebssystemen,
bei Kabeln, bei Fernsehern, ...

>>Du selbst nanntest diesen Standard
>>unten fuer externe Platten
>
>
>Weil diese nicht intern in Raids, intern in NAS, intern in
>Festplattenrecorder, etc... verbaut werden.
>Die Zielgruppe/Anwendung fuer interne und externe Festplatten sin
>unterschiedlich.

und, das koennte leicht geaendert werden, wenn interne
Platten benutzerfreundlicher gemacht wuerden

>> >Oh! Partitionierungen sind also bekannt, aber formatierung ist
ein
>> >Problem?
>>keine Ahnung mit diesen Spitzfindigkeiten.
>
>
>Wenn Du es nicht kennst, koenntest Du es also nicht aendern -
>auch nicht achtraeglich.
>
>>Lies bei mir halt immer Formattierung und/oder Partitionierung
>>in diesem Zusammenhang.
>
>
>Entweder man weiss, wie es geht und kann es also am Anfang machen
oder
>man weiss es nicht, und dann kann man es auch nachtraeglich nicht
>machen.

biete Festplatten an, die auch von unwissenden in Betrieb genommen
werden koennen

>> >>Was ist "Bulk" ?
>> >Du kennst google und kannst es bedienen?
>>du geniest es, den Leuten mehr Arbeit zu machen als noetig ?
>
>
>_DAS_ sagt gerade die falsche Person!!!!
>Schau 'mal wievielen Postern Du unnoetige Arbeit gemacht hast.
>Ich sehe Dich langsam aber sicher eher als Belustigung.

weil du merkst dass du unrecht hast versuchst du nun abzulenken
oder die Sache als Witz darzustellen

>> >>Ich hab die bei ebay gekauft,
>> >Und dann beschwerst Du Dich, dass da keine Anleitung bei war?
>> >LOL! Sorry, aber langsam wird es nur noch laecherlich.
>> >Auf dem Flohmarkt erwartest Du vermutlich auch, dass alles
>> >mundgerecht vorbereitet wird...
>>was soll daran laecherlich sein ?
>
>
>Dass man es dir erklaeren soll ist schon laecherlich genug.
>...bei Ebay kaufen und den Anspruch auf Extra Service stellen...
>*kopfschyttel*

gerade im Internet waere doch eine Kennzeichnung
als "unformattiert" besonders einfach. Da kann man sogar
die 0.1 cents fuer das Etikett sparen.

>> Viele Leute machen das.
>
>
>"Viele Leute wissen, was sie tun". Aber das trifft dann nicht
>unbedingt auf Dich zu.

die meisten Hardware-Kaeufer wissen noch weniger als ich.
In der Tat war dieser Festplatteneinbau gar nicht fuer mich,
sondern eine Bekannte, die mich fuer kompetent hielt.

>>War uebrigens ein namhafter grosser Computerteileversand,
>>neue Festplatte.
>
>
>Ja, selbstverstaendlich. Nur eben servicearme Bulk fuer eine
>Zielgruppe, die damit auch etwas anzufangen weiss.
>
>> >> da stand nicht dabei,
>> >>dass das "Bulk" waer.
>> >*seufz* Und nur, weil etwas vom Verkaeufer nicht erwaehnt wird,
ist
>> >es nicht zutreffend?
>>seufz, und verschweigen wichtiger Details der angebotenen Ware
>>ist fuer dich voellig OK ?
>
>
>Es ist bei internen kein wichtiges Detail fuer den HDD-Kauf,
sondern
>eine Selbstverstaendlichkeit.

doch nur fuer Leute wie dich, die das eh wissen.
Wir drehen uns im Kreis.

>Jedes OS hat die erforderlichen Werkzeuge im
Herstellerlueferumfang.
>Und retail-HDDs haben oft auch entsprechende Anleitungen und ggf.
>sogar eigene Software dafuer dabei.
>
>> Da faellt mir einiges ein zu deinem
>>Autobeispiel...
>
>
>Ja, Es ist nicht erwaehnt, dass ein Spiegel bei starker
>Sonneneinblendung blenden kann, dass die Scheibe bei regen scherer
zu
>durchschauen sein kann, dass die Abgase Taschentuecher dunkel
faerben

>koennen und dass die Sitze nicht fuer ...


Message has been deleted

gsgs

unread,
Sep 26, 2007, 6:55:29 AM9/26/07
to
ich seh jetzt, was du meinst mit "kaputt", die Zeilenumbrueche
funktionieren
nicht richtig.
siehe hier:
http://docs.google.com/Doc?id=dgcksz6w_0f5v635
fuer das Original-Dokument, zum editieren.

Dirk Ohme

unread,
Sep 26, 2007, 7:39:20 AM9/26/07
to
On 26 Sep., 10:36, gsgs wrote:
> was ist "retailware" ? Steht das drauf, woher weiss der Kunde das ?

Im Deutschen ist es laut DIN üblich, in der Maschinenschrift vor
Satzzeichen keine Leerzeichen einzufügen.

Früher schrieben es die Händler auf die Preislisten drauf ... aber
anscheinend kommen die immer mehr davon wieder ab. Faustformel: Wenn
Festplatte verpackt in Karton mit Schrauben und Manual, dann ist es
für Endkunden. Wenn nur die Festplatte im antistatischen Pack
angeboten wird - OEM, Retail, ... - eigentlich für Integratoren, zum
Verbauen in PCs, die dann selber angeboten werden, nicht aber
Endkunden. Viele Verkäufer halten sich aber nicht daran, bieten die
Platten für den günstigeren Preis an Kunden an, die davon ABER AUCH
AHNUNG haben!

> sollte dann aber bitteschoen dranstehen, so dass der Kaeufer
> entscheiden kann, was er will.

Warum kaufst Du etwas ohne Bedienungsanleitung? Warum kommt Dir das
nicht seltsam vor und die frägst nach? Nicht immer ist es eine
Bringschuld, sehr oft ist man auch in der Verpflichtung sich zu
informieren! Es informiert Dich ja auch niemand, dass die Lampen an
Deinem Auto nicht funktionieren - das ist Deine Pflicht vor Antritt
der Fahrt!

> man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB
> anzuschliessen anbieten. Ich seh einfach den Unterschied nicht.

So einen Schwachsinn ... warum sollte man sowas tun? S-ATA und P-ATA
existieren bzw. SCSI. Manch' einer möchte die Platte auch für ein
RAID-0, -5, -sonstwas haben und da hindert ihn eine Vorformatierung
bzw. sie bringt ihm nichts.

Im übrigen ist es doch so: Es ist eine Dienstleistung des
Festplattenherstellers - wieviel wärst Du denn bereit, dafür zu
zahlen?

> doch nur fuer die (wenigen) user die spezielle Wuensche haben.
> Fuer Leute wie mich (die Mehrzahl denk ich) reicht die initiale
> Formattierung. Eben genau wie bei externen Platten, USB-Sticks,
> Disketten

Dir wurde schonmal erklärt, dass Disketten oftmals unformatiert
angeboten wurden - und bei USB-Sticks mit vorinstallierter
Werbebotschaft (Werbegeschenk) würde ich's mir zweimal überlegen,
diesen ohne eigene Formatierung zu verwenden ...

Diese Formatierung dient der Sicherheit - wie oft wurden schon Viren
mit ausgeliefert, siehe erst vor kurzem bei einem Aldi-Laptop!

[...]


> es gibt einfach zu viel, das ich nicht weiss, da muss man auswaehlen.
> Es ist immer am besten, wenn Geraete moeglichst einfach sind.

Wenn Du etwas nicht weisst, dann frag' doch beim Kauf einfach nach.
Vielleicht bietet der Händler ja den von Dir gewünschten Service -
gegen Aufpreis. Aber maul' doch bitte nicht hier herum, wenn Du dazu
nicht in der Lage bist ...

> [...] Die Firma heisst CSL-Computer aus Hannover, sie bietet diese


> Platten bei ebay an zum Sofortkauf.

Auch bei eBay gibt es die Möglichkeit, vor dem Kauf mit dem Verkäufer
in Kontakt zu treten. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann kann
man Dich mit "unfähig" titulieren ... sorry, aber warum klärst Du
Details zur Ware nicht vor dem Kauf ab? Oder muss man Dir sagen, dass
man sowas tut? Muss man Dir auch noch sonst das Denken abnehmen? Echt,
ich finde Deine Einstellung mehr als überdenkenswert ...

> ich denke nein. Ich wuerde wetten, dass mehr als 50% der

> Computer-Besitzer das nicht wissen. (oder sogar 50% der
> Computer-Verkaeufer ... ?)

Wenn Leute nicht wissen, was sie tun, es dann aber dennoch tun, ohne
sich vorher zu informieren, dann muss man ihnen wohl Dummheit
unterstellen ...

> alternativ koennte man userfriendly products anbieten.

Die Zeitungen sind voll mit Service-Anbietern, die bei PC-Problemen
helfen. Wenn Dich die Technik überfordert, warum nimmst Du nicht den
Service an? Oder warum wendest Du Dich nicht an einen örtlichen
Händler und fragst nach, inwieweit er Dich unterstützen kann?

Ach, Du willst das Geld für diesen Service einsparen? Du meinst also,
es soll alles angeboten sein, willst aber dafür den Aufpreis nicht
zahlen?

> Das scheinst du abzulehnen. Warum ? Verdienst du etwa
> an unerfahreren Usern deren Festplatten du einbaust, sodass
> du von daher an Benutzerfreundlichkeit nicht interessiert bist ?

Jeder Benutzer hat andere Anforderungen - davon auszugehen, dass eine
Platte mit 500 GB in nur einer Partition genutzt werden soll, ist
einseitige Denkweise. Gerade mit der Größe der Platte steigt der
Wunsch, die Platte in mehrere Partitionen zu gliedern. Wieviele
Benutzer trennen System und Daten? Oder möchten eine Backup-Partition?
Ist es also benutzerfreundlich, das durch eine vorgefasste
Entscheidung vorwegzunehmen?

Bei einem PC, der fix und fertig installiert ausgeliefert wird, ist
das was anderes - hier erwartet der Käufer ein betriebsbereites Gerät.
Aber selbst da muss er sich noch durch ein paar Fragen zur
Installation bewegen - und wenn er nur den eigenen Namen angeben muss.

Bei einer Komponente, die für den Einbau bestimmt ist, folglich nicht
sofort genutzt werden kann, erwartet man erstmal gar nichts - hier ist
alles offen. Man weiss nicht, ob diese Platte in einen PC, ein
externes Gehäuse, einzeln oder im RAID-Verbund genutzt werden soll.
Warum sollte man also eine Vorauswahl treffen?

> wie wolltest du denn sowas ueberhaupt nur ahnen ?
> Es gibt millionen Eventualitaeten, die vor Inbetriebnahme eines
> neuen Geraetes erforderlich sein koennten - oder auch nicht.

Deshalb steht auch meistens dabei, dass man vor Inbetriebnahme die
Anleitung lesen soll - gewissenhaft. Wenn Du jetzt aber etwas kaufst,
bei dem keine Anleitung dabei ist, und es fängt bei Dir nicht an zu
rattern, dann machst Du was verkehrt - wer zeigt/sagt Dir denn, wie Du
die Festplatte einbaust und in Betrieb nimmst?

> >[Extra 'unformatiert' Aufkleber]


> ja, wenn's dransteht. Woher sonst weiss ich was "Bulk" ist ?

Indem man einfach nachfragt ... aber den Song aus der Sesamstraße
kennst Du wahrscheinlich nicht ...

> unformattierte Festplatten die nicht als solche deklriert sind
> sind der Fehler.

Käufer, die sich im Vorfeld nicht informieren und danach lamentieren,
sind eine Krankheit! Manchmal denke ich, manchen Leuten muss man auch
noch den Hintern abwischen, weil sie nirgends eine Anleitung sehen,
wie man sich korrekt den Hintern wischt ... dafür verklagen sie dann
den Besitzer der Einrichtung :-(

Echt, Du solltest mal Deine Einstellung überdenken!

Gruß, Dirk

Michael Landenberger

unread,
Sep 26, 2007, 7:57:52 AM9/26/07
to
"gsgs" <ste...@aol.com> schrieb:

> ich seh nun, was du meinst mit "kaputt". Die Zeilenumbrueche
> funtionieren nicht richtig.

Nicht nur die Zeilenumbrüche sind ein Problem. Dein News-"Client" kommt
zusätzlich mit den Umlauten bzw. dem von deinen Vorpostern verwendeten
Zeichensatz nicht klar. Wenn dein Vorposter z. B. den ISO-8859-1-Zeichensatz
verwendet, "standardmäßig" schreibt und du dieses Wort zitierst, macht
Google Groups "standardmäÃYig" draus.

> Ich versuche, das zu korrigieren...

Das tust du am besten, indem du dem schrottigen Google Groups Webinterface
den Laufpass gibst und einen "richtigen" Newsclient benutzst, z. B. Mozilla
Thunderbird. Outlook Express gilt wegen vieler Mängel allgemein nicht als
"richtiger" Newsclient, wenn man es allerdings richtig konfiguriert und
bedient, ist es ganz brauchbar. Mit der richtigen Konfiguration von OE haben
Laien (und für einen solchen halte ich dich) aber gelegentlich Probleme.

Gruß

Michael

Message has been deleted

gsgs

unread,
Sep 26, 2007, 8:47:54 AM9/26/07
to
Dirk schrieb:

>On 26 Sep., 10:36, gsgs wrote:
>
>> was ist "retailware" ? Steht das drauf, woher weiss der Kunde
das ?
>

>Im Deutschen ist es laut DIN ?blich, in der Maschinenschrift vor
>Satzzeichen keine Leerzeichen einzuf?gen.

OK, sollte aber nur minimal stoeren

>Fr?her schrieben es die H?ndler auf die Preislisten drauf ... aber


>anscheinend kommen die immer mehr davon wieder ab. Faustformel:
Wenn
>Festplatte verpackt in Karton mit Schrauben und Manual, dann ist es

>f?r Endkunden. Wenn nur die Festplatte im antistatischen Pack
>angeboten wird - OEM, Retail, ... - eigentlich f?r Integratoren,


zum
>Verbauen in PCs, die dann selber angeboten werden, nicht aber

>Endkunden. Viele Verk?ufer halten sich aber nicht daran, bieten die
>Platten f?r den g?nstigeren Preis an Kunden an, die davon ABER AUCH


>AHNUNG haben!
>
>> sollte dann aber bitteschoen dranstehen, so dass der Kaeufer
>> entscheiden kann, was er will.
>
>
>Warum kaufst Du etwas ohne Bedienungsanleitung? Warum kommt Dir das

>nicht seltsam vor und die fr?gst nach? Nicht immer ist es eine

aber das weiss ich doch erst hinterher, dass da keine
Bedienungsanleitung
dabei ist !

>Bringschuld, sehr oft ist man auch in der Verpflichtung sich zu
>informieren! Es informiert Dich ja auch niemand, dass die Lampen an
>Deinem Auto nicht funktionieren - das ist Deine Pflicht vor Antritt
>der Fahrt!
>
>> man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB
>> anzuschliessen anbieten. Ich seh einfach den Unterschied nicht.
>
>
>So einen Schwachsinn ... warum sollte man sowas tun? S-ATA und P-
ATA

na, weil die dann anscheinend irgendwie kompatibler sind nach der
Logik
der Poster hier. Die koennten dann vorformattiert angeboten werden.

>existieren bzw. SCSI. Manch' einer m?chte die Platte auch f?r ein


>RAID-0, -5, -sonstwas haben und da hindert ihn eine Vorformatierung
>bzw. sie bringt ihm nichts.

formattiert er's halt um. Das sind doch nur wenige.

>Im ?brigen ist es doch so: Es ist eine Dienstleistung des
>Festplattenherstellers - wieviel w?rst Du denn bereit, daf?r zu
>zahlen?

sagen wir mal 10Euro ?

>> doch nur fuer die (wenigen) user die spezielle Wuensche haben.
>> Fuer Leute wie mich (die Mehrzahl denk ich) reicht die initiale
>> Formattierung. Eben genau wie bei externen Platten, USB-Sticks,
>> Disketten
>
>

>Dir wurde schonmal erkl?rt, dass Disketten oftmals unformatiert

vor langer Zeit. Die formattierten haben sich
offensichtlich durchgesetzt

>angeboten wurden - und bei USB-Sticks mit vorinstallierter

>Werbebotschaft (Werbegeschenk) w?rde ich's mir zweimal ?berlegen,


>diesen ohne eigene Formatierung zu verwenden ...

Dateien einfach loeschen reicht nicht ?

>Diese Formatierung dient der Sicherheit - wie oft wurden schon
Viren
>mit ausgeliefert, siehe erst vor kurzem bei einem Aldi-Laptop!
>
>[...]
>
>> es gibt einfach zu viel, das ich nicht weiss, da muss man
auswaehlen.
>> Es ist immer am besten, wenn Geraete moeglichst einfach sind.
>
>
>Wenn Du etwas nicht weisst, dann frag' doch beim Kauf einfach nach.

ist meist muehsam und umstaendlich

>Vielleicht bietet der H?ndler ja den von Dir gew?nschten Service -


>gegen Aufpreis. Aber maul' doch bitte nicht hier herum, wenn Du
dazu
>nicht in der Lage bist ...

entschuldige mal, dazu sind die Foren doch da.Lies bitte mal
den Thread richtig durch und entscheide dann neu, von welcher
Seite hier "herumgemault" wird !!

>> [...] Die Firma heisst CSL-Computer aus Hannover, sie bietet
diese
>> Platten bei ebay an zum Sofortkauf.
>

>Auch bei eBay gibt es die M?glichkeit, vor dem Kauf mit dem
Verk?ufer


>in Kontakt zu treten. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann
kann

>man Dich mit "unf?hig" titulieren ... sorry, aber warum kl?rst Du


>Details zur Ware nicht vor dem Kauf ab? Oder muss man Dir sagen,
dass

weil's muehsam ist. Das dauert dann ca. 1 Tag, falls ueberhaupt eine
Antwort kommt. Ausserdem, wie kann ich das im Voraus ahnen ?

>man sowas tut? Muss man Dir auch noch sonst das Denken abnehmen?
Echt,

>ich finde Deine Einstellung mehr als ?berdenkenswert ...


>
>> ich denke nein. Ich wuerde wetten, dass mehr als 50% der
>> Computer-Besitzer das nicht wissen. (oder sogar 50% der
>> Computer-Verkaeufer ... ?)
>
>
>Wenn Leute nicht wissen, was sie tun, es dann aber dennoch tun,
ohne
>sich vorher zu informieren, dann muss man ihnen wohl Dummheit
>unterstellen ...

die Haendler wollen aber doch auch Geschaefte machen mit Leuten,
die du fuer dumm haeltst.

>> alternativ koennte man userfriendly products anbieten.
>
>
>Die Zeitungen sind voll mit Service-Anbietern, die bei PC-Problemen

>helfen. Wenn Dich die Technik ?berfordert, warum nimmst Du nicht
den
>Service an?

ich hatte jetzt gedacht, eine Newsgroup waere da geeigneter.

>Oder warum wendest Du Dich nicht an einen ?rtlichen
>H?ndler und fragst nach, inwieweit er Dich unterst?tzen kann?
>
>Ach, Du willst das Geld f?r diesen Service einsparen? Du meinst
also,
>es soll alles angeboten sein, willst aber daf?r den Aufpreis nicht
>zahlen?

du lehnst emails und Internet-Foren generell ab ?

>> Das scheinst du abzulehnen. Warum ? Verdienst du etwa
>> an unerfahreren Usern deren Festplatten du einbaust, sodass
>> du von daher an Benutzerfreundlichkeit nicht interessiert bist ?
>
>
>Jeder Benutzer hat andere Anforderungen - davon auszugehen, dass
eine
>Platte mit 500 GB in nur einer Partition genutzt werden soll, ist
>einseitige Denkweise.

Typischeweise gibt es dann ein "default"

>Gerade mit der Gr??e der Platte steigt der


>Wunsch, die Platte in mehrere Partitionen zu gliedern. Wieviele

>Benutzer trennen System und Daten? Oder m?chten eine Backup-


Partition?
>Ist es also benutzerfreundlich, das durch eine vorgefasste
>Entscheidung vorwegzunehmen?

diese vorweggenommene Entscheidung hat sich bewaehrt bei Disketten,
externen Platten, etc. - aber ich wiederhole mich.
Die vorhandene Formattierung kann auch hinterher noch
geaendert werden.

>Bei einem PC, der fix und fertig installiert ausgeliefert wird, ist

>das was anderes - hier erwartet der K?ufer ein betriebsbereites
Ger?t.

versteh ich jetzt nicht. Warum ist da der spaetere Wunsch nach anderer
Partitionierung weniger wahrscheinlich ?

>Aber selbst da muss er sich noch durch ein paar Fragen zur
>Installation bewegen - und wenn er nur den eigenen Namen angeben
muss.
>

>Bei einer Komponente, die f?r den Einbau bestimmt ist, folglich


nicht
>sofort genutzt werden kann, erwartet man erstmal gar nichts - hier
ist
>alles offen. Man weiss nicht, ob diese Platte in einen PC, ein

>externes Geh?use, einzeln oder im RAID-Verbund genutzt werden soll.


>Warum sollte man also eine Vorauswahl treffen?

weil eine der Nutzungen klar ueberwiegt. (zweite Platte als slave)
weil eine Vorformattierung nicht schaedlich ist und geaendert
werden kann.

>> wie wolltest du denn sowas ueberhaupt nur ahnen ?
>> Es gibt millionen Eventualitaeten, die vor Inbetriebnahme eines
>> neuen Geraetes erforderlich sein koennten - oder auch nicht.
>
>
>Deshalb steht auch meistens dabei, dass man vor Inbetriebnahme die
>Anleitung lesen soll - gewissenhaft. Wenn Du jetzt aber etwas
kaufst,

>bei dem keine Anleitung dabei ist, und es f?ngt bei Dir nicht an zu


>rattern, dann machst Du was verkehrt - wer zeigt/sagt Dir denn, wie
Du
>die Festplatte einbaust und in Betrieb nimmst?

ja, wer. Die Leute hier wohl kaum.
Ich mach was verkehrt, wenn es _nicht_ rattert ?

>> >[Extra 'unformatiert' Aufkleber]
>> ja, wenn's dransteht. Woher sonst weiss ich was "Bulk" ist ?
>
>

>Indem man einfach nachfragt ... aber den Song aus der Sesamstra?e


>kennst Du wahrscheinlich nicht ...

ich habe darauf schon x-mal geantwortet (kann es vorher nicht wissen,
umstaendlich) . Wie soll ich fragen, ob etwas Bulk ist, wenn ich
nicht weiss, was Bulk ist ?

>> unformattierte Festplatten die nicht als solche deklriert sind
>> sind der Fehler.
>
>

>K?ufer, die sich im Vorfeld nicht informieren und danach
lamentieren,
>sind eine Krankheit!

damit solltest du schon rechnen als Verkaeufer.
Das ist doch die Mehrheit. Die Medizin lautet:
Bedienungsanleitung, Kennzeichnung der Ware.

>Manchmal denke ich, manchen Leuten muss man auch
>noch den Hintern abwischen, weil sie nirgends eine Anleitung sehen,

>wie man sich korrekt den Hintern wischt ... daf?r verklagen sie


dann
>den Besitzer der Einrichtung :-(
>

>Echt, Du solltest mal Deine Einstellung ?berdenken!

jaja, das hatten wir auch schon. Mit sowas kommen wir der
Wahrheit auch nicht naeher.

Will irgend jemand wetten, dass in 20 Jahren die meisten angebotenen
internen Festplatten vorformattiert sein werden , sowie bei
USB-sticks,externen Platte,Disketten schon heute ?
(weil es einfach vernuenftig ist)


Detlef Wirsing

unread,
Sep 26, 2007, 9:13:31 AM9/26/07
to
gsgs schrieb:

...dies und das.

Du hast kürzlich geschrieben, daß Du eine Internetseite betreibst. Die
würde ich mir gern mal ansehen. Wie lautet die Adresse? Leider konnte
ich sie mit Google nicht finden.

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 9:26:29 AM9/26/07
to
gsgs wrote:

> Wenn ihr eine neue interne Festplatte kauft, so ist diese in der Regel
> unformattiert und muss erst in einem komplizierten, langwierigen
> Prozess formattiert werden, bevor sie benutzt werden kann.

Nein. Sie ist formatiert. Was Du meinst, ist das Aufbringen eines
Dateisystems, also das Schreiben der nötigen Verwaltungsinformationen
(Partitionstabelle etc.), damit ein Betriebssystem die Platte verwenden
kann.

Das dauert in der Regel nur wenige Sekunden bis maximal ein paar Minuten
(Bei Windows nennt sich das dann "Schnellformatierung"). Wirklich
langwierig wird es nur, wenn man im Rahmen der "Formatierung" auch die
Lesbarkeit der Festplatte prüfen lässt (was Windows bei "normaler"
"Formatierung" macht).

Es ist auch wenig sinnvoll, sowas bereits beim Hersteller zu machen, da
es sehr viele Dateisysteme gibt - NTFS, FAT32, ext2/ext3 usw. - eben je
nach dem, welches Betriebssystem man benutzen will, wovon es auch
mehrere gibt - Windows, Linux, MacOS, Solaris usw.

> Hierauf wird anscheinend in der Regel beim Kauf nicht hingewiesen,
> auch liegt oft keine Bedienunganleitung bei wo dieses beschrieben wird
> und viele (nach einer Aussage sogar die meisten) Verkäufer wissen
> das gar nicht.
>
> Andere vergleichbare Hardware, USM-sticks,Disketten,externe
> Festplatten
> sind in der Regel schon formattiert wenn ihr sie kauft.

Ja - weil diese für Endkunden gedacht sind, die die Teile an irgendeinem
Computer anstöpseln und direkt benutzen wollen. FAT32 hat sich da als
gemeinsamer Nenner entwickelt, da dieses Dateisystem von den meisten
Betriebssystemen zumindest für die Dateiablage unterstützt wird. Viel
mehr geht aber auch nicht, weil z.B. keine Benutzerrechte möglich sind,
kein Journaling geht usw.

> M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
> voellig OK finden.

Ich fände es erschreckend, wenn ich eine Festplatte mit mehreren 100GB
Kapazität nicht mehr so benutzen könnte, wie _ich_ will, sondern bereits
vom Hersteller ein Dateisystem vorgegeben bekäme.

> Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit
> die
> volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann.

Willst Du hier nur trollen, oder ist das ernstgemeint?

> Mich würde jetzt mal interessieren, welche Firmen formattierte interne

> Festplatten verkaufen und ob es Länder gibt, wo dieses die Regel ist,


> wo womöglich der Verkauf von unformattierten Festplatten ohne
> entsprechenden Hinweis oder Bedienungsanleitung sogar
> verboten ist ?

Es gibt keine derartigen Angebote und mir ist kein Land der Welt
bekannt, wo es vorgeschrieben wäre, "nackte" Festplatten, die für den
_Einbau_ in einen PC gedacht sind, mit einem Dateisystem darauf
auszuliefern.

Denk' mal scharf darüber nach, wozu es z.B. bei Windows eine
"Datenträgerverwaltung" gibt und wieso der Zusammenbau und
Inbetriebnahme von Computern in der Regel von dafür ausgebildeten Leuten
gemacht wird.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 9:41:00 AM9/26/07
to
gsgs wrote:

> bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch auch !

> Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.

Doch gibt es.

USB-Sticks und externe Platten sind in der Regel nur für *Dateiablage*
gedacht.

*Interne* Festplatten müssen aber auch für *Systemdaten* benutzbar sein
und das geht eben nur mit dem, zum Betriebssystem passenden Dateisystem
- also bei Windows in der Regel NTFS, bei Linux ext3 usw. Darüber hinaus
ist es nicht immer sinnvoll, z.B. 500 GB "am Stück" als ein einziges,
grosses Laufwerk anzusprechen.

Und wenn Du nicht weisst, worin der Unterschied zwischen FAT32, NTFS und
ext3 ist und was Benutzerrechte in Dateisystemen sind, oder warum es
sinnvoll sein kann, System und Daten auf mehrere Partitionen zu
verteilen, dann eigne Dir erst mal dieses Wissen an, bevor Du über
vermeintliche Probleme klagst.

[...]


> Bzgl. Verbot unlauterer Werbung seht z.B. das Haltbarkeitsdatum
> auf Lebensmitteln oder "nicht roh essen", "ohne Geraete" bei
> Computertischwerbung etc.

Zurecht - Lebensmittel verderben irgendwann, Werbung für PCs mit der
Abbildung von Geräten, die nicht zum Lieferumfang gehören, ist
irreführend, wenn nicht explizit gesagt wird, was dazu gehört und was nicht.

> Ein obligatorisches "unformattiert" waere m.E. sinnvoll.

Nein - es wäre falsch. Platten *sind* formatiert. Du hast die Postings
dazu offenbar nicht verstanden.

> Von einer Schnellformattierung wurde mir von einem Hardware-Experten
> abgeraten.

Festplatten sind schon seit über 10 Jahren *herstellerseitig* formatiert
und können gar nicht mehr formatiert werden. Nur weil der Vorgang, eine
Partitionierung und ein Dateisystem aufzubringen, umgangssprachlich
falsch benannt wird, ist es trotzdem nicht korrekt.

Frage mal deinen "Experten", ob er weiss, was eine Defekt-Liste ist oder
warum man auch bei ATA (aka "IDE-Festplatten") schon lange mit logischen
Blocknummern arbeitet nicht mehr direkt Zylinder/Kopf/Spur (CHS) als
"Positionsangabe" verwendet.

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 9:45:32 AM9/26/07
to
gsgs wrote:

> wagt doch mal eine Schaetzung, wieviel Zeit der Durchschnitts-Erst-
> Kaeufer einer Festplatte
> benoetigt, um diese erfolgreich in Betrieb zu nehmen und bei wieviel %
> der
> Festplattenkaeufe die erfolgreiche Inbetriebnahme ganz scheitert !
>

> Meine Schaetzung : 1/2 Stunde, 30%

Dann verbieten wir eben den Verkauf von Festplatten an Leute ohne
entsprechenden Ausbildungsnachweis und wenn man seinen PC aufrüsten
will, *muss* man ihn in den Laden bringen. Problem gelöst?

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 11:14:19 AM9/26/07
to
gsgs wrote:

> Dirk schrieb:


>
> >On 26 Sep., 10:36, gsgs wrote:
> >
> >> was ist "retailware" ? Steht das drauf, woher weiss der Kunde
> das ?
> >

> >Im Deutschen ist es laut DIN üblich, in der Maschinenschrift vor
> >Satzzeichen keine Leerzeichen einzufügen.


>
> OK, sollte aber nur minimal stoeren

Es stört maximal, wenn der Newsreader einen Zeilenumbruch wegen des
Leerzeichens vor dem Satzzeichen einfügt.


> >Warum kaufst Du etwas ohne Bedienungsanleitung? Warum kommt Dir das

> >nicht seltsam vor und die frägst nach? Nicht immer ist es eine


>
> aber das weiss ich doch erst hinterher, dass da keine
> Bedienungsanleitung
> dabei ist !

Und was hindert Dich dann daran, dann beim Verkäufer nochmal nach so
einer Anleitung zu fragen?


> >> man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB
> >> anzuschliessen anbieten. Ich seh einfach den Unterschied nicht.
> >

> >So einen Schwachsinn ... warum sollte man sowas tun? S-ATA und P-
> ATA
>
> na, weil die dann anscheinend irgendwie kompatibler sind nach der
> Logik
> der Poster hier. Die koennten dann vorformattiert angeboten werden.

Du schwafelst. Was soll "kompatibler" sein?


> >existieren bzw. SCSI. Manch' einer möchte die Platte auch für ein


> >RAID-0, -5, -sonstwas haben und da hindert ihn eine Vorformatierung
> >bzw. sie bringt ihm nichts.
>

> formattiert er's halt um. Das sind doch nur wenige.

Nein, das ist die Mehrheit. Leute, die völlig ohne Fachwissen eine
Festplatte kaufen, trotzdem irgendwie in ihren PC eingebaut bekommen und
sich dann beschweren, dass sie eine "langwierige" Formatierung machen
müssen, sind in der Minderheit. Mag sein, dass es mittlerweile es normal
gilt, dass auch völlig unerfahrene Endbenutzer PC-Komponenten selber
einbauen - fachlich ändert es aber nichts daran, dass man ein gewisses
Maß an Grundwissen braucht.


> >Im übrigen ist es doch so: Es ist eine Dienstleistung des
> >Festplattenherstellers - wieviel wärst Du denn bereit, dafür zu


> >zahlen?
>
> sagen wir mal 10Euro ?

Und das, um sich ca. 2-5 Minuten für die Partitionierung und
Formatierung zu sparen?


> >angeboten wurden - und bei USB-Sticks mit vorinstallierter

> >Werbebotschaft (Werbegeschenk) würde ich's mir zweimal überlegen,


> >diesen ohne eigene Formatierung zu verwenden ...
>

> Dateien einfach loeschen reicht nicht ?

Nicht immer.


> >Vielleicht bietet der Händler ja den von Dir gewünschten Service


> -
> >gegen Aufpreis. Aber maul' doch bitte nicht hier herum, wenn Du
> dazu
> >nicht in der Lage bist ...
>

> entschuldige mal, dazu sind die Foren doch da.Lies bitte mal
> den Thread richtig durch und entscheide dann neu, von welcher
> Seite hier "herumgemault" wird !!

Ähm - *Du* hast diesen Thread damit eröffnet:

"M.E. erschreckend ist, dass anscheinend die meisten Leute hier das
voellig OK finden.

Da macht sich doch jrtzt eine Verkaufskultur und Handelsethik breit die

volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein kann."

> >> [...] Die Firma heisst CSL-Computer aus Hannover, sie bietet
> diese
> >> Platten bei ebay an zum Sofortkauf.
> >

> >Auch bei eBay gibt es die Möglichkeit, vor dem Kauf mit dem VerkÃ
> ¤ufer


> >in Kontakt zu treten. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann
> kann

> >man Dich mit "unfähig" titulieren ... sorry, aber warum klärst Du


> >Details zur Ware nicht vor dem Kauf ab? Oder muss man Dir sagen,
> dass
>

> weil's muehsam ist. Das dauert dann ca. 1 Tag, falls ueberhaupt eine
> Antwort kommt. Ausserdem, wie kann ich das im Voraus ahnen ?

Also wenn Du nicht mal einen Tag Geduld für eine schriftliche Antwort
durch den Anbieter aufbringst, dann musst Du eben mit dem Risiko leben,
dass die Ware doch nicht 100% deinen Erwartungen entspricht oder halt
doch ein Geschäft vor Ort aufsuchen.

BTW: Gerade deswegen kann man bei online erworbenen Artikeln in der
Regel auch innerhalb von 14 Tagen selbige auch wieder zurückschicken und
vom Kauf zurücktreten.

Und - nur weil etwas "im Internet" stattfindet, muss es nicht "sofort"
sein. Wenn ich etwas brauche, kann es vom ersten Angebot des Lieferanten
bis zum endgültigen Kauf auch mal eine Woche dauern - unter Anderem auch
deshalb, weil ich mich genau über die Angebote informiere und auch gerne
bereit bin, mal 1 oder 2 Tage zu warten, bis ich alle wichtigen
Informationen habe. Dann weiss ich aber auch sehr genau, was ich bekomme
und muss nicht mit grösseren, unliebsamen Überraschungen rechnen.


[...]
> >Indem man einfach nachfragt ... aber den Song aus der Sesamstraße


> >kennst Du wahrscheinlich nicht ...
>

> ich habe darauf schon x-mal geantwortet (kann es vorher nicht wissen,
> umstaendlich) . Wie soll ich fragen, ob etwas Bulk ist, wenn ich
> nicht weiss, was Bulk ist ?

Dann frage "was ist im Lieferumfang enthalten".

Ja - es ist durchaus üblich, dass Bedienungsanleitungen nicht enthalten
sind, wenn es sich um ein Massenprodukt handelt, bei dem man
unterstellen kann, dass die Käufer wissen, wie man damit umgeht.

[...]


> Will irgend jemand wetten, dass in 20 Jahren die meisten angebotenen
> internen Festplatten vorformattiert sein werden , sowie bei
> USB-sticks,externen Platte,Disketten schon heute ?
> (weil es einfach vernuenftig ist)

Nein - es ist *nicht* vernünftig, vermutlich auch in 20 Jahren nicht,
sofern man da überhaupt noch Festplatten einzeln kaufen kann. Auch wenn
Du das nicht verstehen willst.

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 11:20:26 AM9/26/07
to
René Lau wrote:

> Disketten, USB Sticks und externe Festplatten können aufgrund ihres
> Anschlusses und dessen Verwaltung nur mit einem einzigen Dateisystem,
> USB Sticks und Disketten sogar nur mit einer einzigen Partion belegt

Ähm - nein - die Welt besteht nicht nur aus Windows ;-)

gsgs

unread,
Sep 26, 2007, 12:03:02 PM9/26/07
to
>Du hast kürzlich geschrieben, daß Du eine Internetseite betreibst.
Die
>würde ich mir gern mal ansehen. Wie lautet die Adresse? Leider

konnte
>ich sie mit Google nicht finden.
htxtp://maxgictour.free.fr
httxp://www.setbxb.com/fluwiki2/
(ohne die 4 "x")
also thousands of posts as gsgs in the US-birdflu-forums
(BTW. PRO7 SA20.15 vormerken !)


arnowelzel, das meiste davon hatten wir doch schon,
vieles mehrfach.

>Denk' mal scharf darüber nach, wozu es z.B. bei Windows eine
>"Datenträgerverwaltung" gibt und wieso der Zusammenbau und
>Inbetriebnahme von Computern in der Regel von dafür ausgebildeten
Leuten
>gemacht wird.

weil diese daran verdienen wollen ?

>> bei Disketten, USB-sticks und externen Platten geht es doch
auch !
>> Also kann es da rein logisch kein prinzipielles Problem geben.
>
>Doch gibt es.
>

>USB-Sticks und externe Platten sind in der Regel nur für
*Dateiablage*
>gedacht.

ebenso wie interne Zweitplatten

>*Interne* Festplatten müssen aber auch für *Systemdaten* benutzbar


sein
>und das geht eben nur mit dem, zum Betriebssystem passenden
Dateisystem

>- also bei Windows in der Regel NTFS, bei Linux ext3 usw. Darüber
hinaus
>ist es nicht immer sinnvoll, z.B. 500 GB "am Stück" als ein
einziges,
>grosses Laufwerk anzusprechen.

diese sind aber eh schon drin im Computer und brauchen nicht
vom Endverbraucher gekauft zu werden. Sonst muesste ja auch erst noch
das
Betriebssystem installiert werden, das kann man dem Normalkaeufer
wohl kaum zumuten.
Die Regel ist doch, dass jemand nur eine groessere Zweitplatte
benoetigt.


Shinji Ikari

unread,
Sep 26, 2007, 1:28:09 PM9/26/07
to
Guten Tag.

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

> >Nebenbei: weiterhin sind komischerweise Deine Postings kaputt.
> >Es ist sehr muehseelig Deien Postings mit einem korrekten Quoting
>zu
> >ueberarbeiten. Bitte korrigiere die Einstellungen Deines
>Programmes.
>was genau ist "kaputt" ? Fuer mich sieht's hier gut aus

Anscheinend erzeugst Du Kammquotings, plenkst und in den Postings, die
die deutschen Umlaute veraendern verwendest Du charset="utf-8".

Ich lasse es einfach 'mal in diesem Posting unrepariert stehen.

> >> >Es ist und bleibt zur Zeit dabei: Es gibt bei grosseren
>Festplatten
> >> >keine Formatierungsart, die fuer alle Faelle geeignet ist. Und
>um
> >> >nichts falsch zumachen, wird eben nichts ggf. falsches
> >> >formatiert/partitioniert.
> >>das gleiche wird aber bei externen Platten in Kauf genommen.
> >Externe Festplatten (Komplette Ware) sind in aller regel ja auch
> >retailware.
>was ist "retailware" ? Steht das drauf, woher weiss der Kunde das ?

www.google.de -> wiki retail

> >Da hast Du (teuer) den Service mitbezahlt, den Du suchst.
> >Bulk ist Ware, die eben billiger ist, weil sie nicht gesondert
> >behandelt wird, weil eben die Kaeufer sich fuer Handarbeit
>entschieden
> >haben.
>sollte dann aber bitteschoen dranstehen, so dass der Kaeufer
>entscheiden
>kann, was er will.

*seufz* Und auf Deiner Stirn steht "Stirn"?
Sollte ja dranstehen, koennte man ja mit der Nase verwechseln.

Nun hat man fuer die Kunden die Moeglichkeit geschaffen etwas billiger
an die Produkte heran zu kommen (bulk), indem man sich die Ausgaben
fuer huebsche (unnoetige) Verpackungen, Anleitungen und Zusatzsoftware
weglaesst und nun beschwert er sich auch noch darueber...

> >Externe Festplatten sind auch fuer eine andere
> >Zielgruppe/Anwendungszwecke; Leute die Anstoepseln und nutzen
>wollen
> >und bereit sind dafuer mehr Geld auszugeben. Interne Festplatten
>sind
> >fuer Grundsaetzliche PC-Aufbauten, weitere Hardware (wie
> >beispielsweise NAS, Fesplattenrecorder, MP3-Player, etc... und da
>sind
> >unterschiedlichste Formatierungen und partitionierungen moeglich
>und
> >auch sinnvoll. Da ist die Herstellerseitige Formatierung meist
> >sinnlos..
>man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB
>anzuschliessen anbieten.

Normale externe HDDs sind ja auch normale Festplatten in einem ext.
Gehaeuse. Da die Zielgruppe/Anwendungszweck aber ein anderer ist ist
es da eben ueblich diese zu Formatieren.
Bei internen festplatten eben nicht (wegen anderem Anwendungszweck und
anderer Zielgruppe)

>Ich seh einfach den Unterschied nicht.

DAS ueberrascht mich bei Dir nicht.

>Soll es halt beides geben : unformattierte fuer Leute wie
>dich und formattierte fuer Leute wie mich.

Tja, gibt es aber nicht. und dass die Hersteller extra nur fuer Dich
eine andere Produktionslinie aufmachen ist nicht wirklich
wahrscheinlich.

>Kauf doch einfach unformattierte billig ein, formattier die und
>verkauf
>sie dann mit Aufpreis !

Abgesehen von Dir kenne ich keinen, der formatierte interne HDDs
verlangt. Sind eben nicht alle so ''besonders'' wie Du.

> >>Wenn nicht, kann man immer noch umformattieren.
> >Wenn User zu 'unwissensd' ist, eine initiale Formatierung
> >durchzufuehren, weil er davon nichts weis, kann er auch nicht

> >umformatieren, weil er davon ja auch nichts weiss.


>doch nur fuer die (wenigen) user die spezielle Wuensche haben.

Die wenigen User, wie Du nennt, setzten vermutlich weit mehr als 50%
aller HDDs ein. Allein ein Fileserver kann aus wenigen bit Dutzenden
HDDs bestehen. Warum sollte man dort teurere und formatierte
Neuware-HDDs kaufen, wenn es bei groesserer Anzahl ins Geld geht?

>Fuer Leute wie mich (die Mehrzahl denk ich)

ich sage ja: Deine Welt ist anscheinend !!sehr!! klein.

> reicht die initiale
>Formattierung. Eben genau wie bei externen Platten, USB-Sticks,
>Disketten

Dann versuche doch mal mit echten MS-DOS auf die HDDs >35GB
zuzugreifen, die Du mit Deinem CMD unter Windows formatiert hast.

> >> >NTFS primaer partitionierte Festplatte nicht ansprechen kannst,
> >> >weil
> >> >Du mit fdisk nicht auf FAT32 umwandeln kannst. Oder gar mit ext3
> >> >formatiert. 8)
> >>ich weiss zwar nicht, wovon du sprichst, aber ich freue mich
> >>dass du dich freust.
> >1. Es ist klar, dass Du es nicht weisst, sonst wuesstest Du ja
>auch,
> >was die Anderen und ich hier meinen mit ggf. auftretenden problemen
>in
> >solchen Faellen und Dein Wunsch/Frage nach
> >Vorformatierung/gesetzlichen Regelungen dazu waere nie aufgekommen.
>das bezweifel ich

Ja, Du hast Recht. ich bezweifle somit, dass Du selbst mit der
Kenntniss ueber NTFS, FAT32, EXT3 etc... dann verstehen wuerdest,
wovon wir reden. Bei anderen mag das Wissen helfen, bei Dir vermutlich
nicht.

> >2. Wenn DU etwas nicht weisst, empfiehlt es sich dieses Manko zu
> >beheben und das kann man dann auch still und heimlich machen indem
>man
> >beispielsweise in Google, Yahoo und/oder Wiki die begriffe
> >nachschlaegt, bevor man Antwortet.
> >3. Auch das zeigt, dass Deine Sicht auf die Welt seeehr klein ist.
>es gibt einfach zu viel, das ich nicht weiss, da muss man auswaehlen.
>Es ist immer am besten, wenn Geraete moeglichst einfach sind.

Klar. Nur dann sollte man sich auch auf sowas beschraenken.
*grybel* Ob es bei Dir schon elektrisches Licht gibt?

> >>Nehmen wir halt 'nen Taschenrechner,Fernbedienung,Armbanduhr...
> >>in der Regel mit Bedienungsanleitung.
> >Nicht, wenn Du wie von Dir praktiziert, lose Ware von fliegenden
> >Haendlern auf einem Flohmarkt gekauft hast.
>das sagst du staendig, obwohl ich bereits dargelegt habe dass es
>nicht
>stimmt.

Es war lose Ware (bulk), Ebay ist ein Flohmarkt und die Verkaeufer
dort sind oft so austauschbar, dass sehr viele davon mit fliegenden
Haendlern vergleichbar sind.

>Die Firma heisst CSL-Computer aus Hannover, sie bietet diese
>Platten bei ebay an zum Sofortkauf.

Warum kaufst Du die nicht in deren Shop?
Achja, der Haendler hat sowas anscheinend nicht in seinem eigenen
Shop. Warum nur? Aber bei ebay kann man sowas ja loswerden...

> >> >>zweitens verschweigt die Werbung nicht, dass das
> >> >>nicht von alleine faehrt,
> >...
> >> >Aber dass da immer ein Fahrer drin sitzt
> >> >ist weder immer zu sehen, noch ist es erwaehnt. Uebrigens
>koennen
> >> >Opel
> >> >anscheinend ohne Menschen fahren. Laut Werbung sind da lustige
> >> >Stoffpuppen drin.
> >>jeder weiss doch dass sowas nicht ernstzunehmen ist.
> >1.Deshalb meine Verwunderung, wieso Du auf einmal auf Werbung
> >umschwenkst.
> >2. Seit Knightrider denken dennoch leute, dass es auch ohne geht.
> >3. Hat man vor einiger Zeit im auftrage des Militaet bewiesen, dass
> >sie doch auch ohne Mensch ordentlich fahren koennen.
> >4. Und um Dein Argument zu benutzen: "Weiss doch jeder (ausser
> >uninformierte, die kein Bulk kaufen sollten) wie man mit
>festplatten
> >umgehen soll"
>ich denke nein.

Das ist langsam klar geworden.

> Ich wuerde wetten, dass mehr als 50% der Computer-
>Besitzer
>das nicht wissen.

Tja, Besitz allein qualifiziert nicht wirklich allein zu der
Faehigkeit etwas zu beherrschen.

> (oder sogar 50% der Computer-Verkaeufer ... ?)

LOL... ja ja genau.

> >>Nimm den Verkaufsprospekt vom Haendler
> >Und da steht drin, dass der Wagen nur mit Fahrer faehrt?
>so ist es.

Zeigen!

> >Das habe ich bei den letzten Prospekten von Nissan, Mitsushibi, VW
>und
> >Opel nicht gelesen. Kannst Du mir die Stellen nennen?
>selbst wenn es so woertlich nicht erwaehnt ist,

Also doch nicht.

> >> >Du schriebst ja in Message-ID:
> >> ><1190364935.781354.279...@19g2000hsx.googlegroups.com>
> >> >dass Du mit DOS arbeitest. Du solltest Deine Manuals schon
>lesen...
> >>das ist lange her.
> >Ach, vergisst Du etwas, wenn es nicht alle 6 Wochen wiederholt
>wird?
>jeder Mensch vergisst taeglich etwas

Ja. Und einige anscheinend viel mehr, als andere.

> >>Und das willst du doch jetzt nicht vom
> >>Durchschnittsfestplattenkaeufer verlangen ?!
> >Von DOS-Usern? Doch. Die sollten zumindest die Kommandos und den
> >groben Umfang ihrer Funktionsmoeglichkeit erlernen.
> >Aber der Durchschnittsuser ist kein DOS-User mehr.
> >Und ja, eigentlich sollte der Durchschnittsuser auch seine Finger
> >nicht in dem PC Gehaeuse haben oder sich eben darueber informieren,
> >was er da macht.
>alternativ koennte man userfriendly products anbieten.

Ja, die sind etwas teurer und werden als Retailware verkauft.

>Das scheinst du abzulehnen. Warum ?

Will ich nicht, Aber da ich mich meist vor dem Einsatz versuche zu
informieren brauche ich bei diesen Produkten eher selten die teureren
Retailwaren. Und ja, ich lehne ab, dass man auf eine Packung heissen
Kaffe draufschreiben muss, das er heiss ist.
Eine Festplatte fuer den Einbau eines PC ist eben eine etwas
kompliziertere Sache als ein externe "stoepsel mich dran" Festplatte.

> Verdienst du etwa
>an unerfahreren Usern deren Festplatten du einbaust, sodass
>du von daher an Benutzerfreundlichkeit nicht interessiert bist ?

Nein, ich habe dadurch eher mehr Aufwand, weil ich dann gerufen werde,
wenn jemand etwas falsch gemacht hat oder sich ein Schaden anbahnt.
Nein, ich verdiene damit nicht mein Geld.

> >> Du willst auch deine Mikrowelle nicht vorher
> >>anmelden muessen oder vor Inbetriebnahme desinfizieren muessen
> >>oder so, ohne darauf hingewiesen worden zu sein.
> >ICH Informiere mich vorher. Wenn das erforderlich waere, wuerde ich
>es
> >vor der Inbetriebnahme einer Mikrowelle wissen.
>wie wolltest du denn sowas ueberhaupt nur ahnen ?

indem man sich informiert. Selbst wenn keien Anleitung bei liegt, gibt
es Oft Hinweise von diversen herstellern/Nutzern, die man
beispielsweise im internet finden kann. Alternativ koennte sogar ein
VHS Kurs ueber Haushaltsgeraete oder Kochen helfen den Umgang mit
einer Mikrowelle zu erfahren.

> >Du moechtest auch auf dem Kaffeebecher stehen haben "Achtung,
>heisser
> >Kaffe koennte wirklich heiss sein".
>sicher.

Ja, DAS hatte ich angenommen. Auf Deiner Stirn steht vermutlich
wirklich "Stirn".

> >[Extra 'unformatiert' Aufkleber]
> >>Der Hinweis waere klein und einfach und billig anzubringen.
> >Dann kauf kein Bulk.
>ja, wenn's dransteht. Woher sonst weiss ich was "Bulk" ist ?

Wenn man es extra dranschreiben wuerde, waere es nicht mehr bulk.
Du kaufst auch ein Schnitzel roh oder eben schon vorbereitet/fertig.
Dennoch steht auf dem Schnitzel beim Metzger nicht, wie man es
zubereiten soll.
Dennoch kaufst Du es in loser Verpackung.
Man weiss entweder, was man da macht, lernt es oder informiert sich.

> >> >Aber woher kamen eigentlich Deine ganzen Probleme, wenn Du doch
> >> >einen Hardware-Experten an der Hand hast?
> >>hab' ich erst zufaellig und unerwatet Sonntag durch einen
> >>Drittkontakt bekommen.
> >Na dann lass es Dir von dem genauer erklaeren, warum das so ist.
>der war auch nicht zu ueberzeugen, so wie ihr

Tja, weil wir alle nicht auf einen Nenner kommen. Die meisten hier
wollenvermutlich nicht Ihr Wissen vergessen um dann auf Dein
Wissensniveau zu kommen und Du siehst es ja schon als zu aufwaendig an
diverse genannte Begriffe nachzuschlagen/ergooglen.

> >> >Sei froh, wenn ein Fehler sich so fruehzeitig und eindeutig
>zeigt,
> >> >dass man ihn in wenigen Stunden eingekreist hat.
> >>ja, aber das ist doch nicht gut, da muessen wir was gegen machen.
> >>z.B. vorformattierte Festplatten
> >Nur sind unformatierte Festplatten kein Fehler, sondern im
> >Ausleiferungszustand ueblich und bekannt.
>unformattierte Festplatten die nicht als solche deklriert sind
>sind der Fehler.

Und auf den frisch geschnittenen und geklopften Schnitzeln vom Metzger
steht auch nicht "roh".
Auf Deiner nase steht auch nicht "Nase" und auf Deiner rechten hand
steht vermutlich auch nicht "links" (ja, das war zweideutige
Absicht).

> >Aber Du kannst das ja als Dienstleistung anbieten und damit
>Milliarden
> >Euro verdienen. "Bringt mir Eure neu gekaufte interen Festplatte.
>Ich
> >formatiere sie mit 'der allgemeingueltigen' Standardformatierung',
>die
> >in allen Systemen problemlos nutzbar ist"
>"Bringt mir" ? Ist das nicht zu umstaendlich ?
>Besser biete gleich formattierte zum Kauf an !

Mach es! Ich bin neugierig ob Du damit ein neues Imperium schaffen
wirst.

> >Nur frage ich mich, wie DU das machen wolltest. Ich gehe davon aus,
> >dass Du mit deinen Mitteln nicht einmal in der Lage waerst mit
>Deinem
> >CMD unter Windows eine HDD >40GB als FAT32 in eine Partition zu
> >formatieren, damit sie auch an Mac oder so nutzbar bleibt.
>fuer diese "Milliarden" wuerd ich das schon hinkriegen

Dann erklaer mal, wie Du das machen willst.

> >> >Vergiss nicht, dass die Welt erheblich mehr
>Festplattenanwendungen
> >> >kennt.
> >>wovon eine zum Standard wird.
> >Eine einzige Festplattenanwendung wird zum Standard? Wieso das?
> >Sollten auf einmal alle raids aussterben? Oder alle NAS mit Windows
> >laufen? Linux und andere alternative OS loesen sich in Luft auf?
> >Festplattenvideorecorder und -Receiver werden verboten?
> >Was meinst Du?
>kenne keine raids,NAS.

Auch das hatte ich mir gedacht und bind auch ncht verwundert. Deine
Welt ist eben sehr klein.

>Auf die Gefahr, mich zu wiederholen, es gibt diesen Standard
>bei externen Platten,

Und man schliesst exterene Festplatten in aller Regel auch nicht in
Raids an.

> bei USB-Sticks, bei RAMs,

Eine Dateiformatierung in RAMs?

>bei Kabeln,

Und komisch. Warum sind die einen rund und die anderen flach? Einige
sind mit Plastik von innen und aussen und andere haben dicke und
duenne Draehte. Einige sind fest, andere sind flexibel und komisch was
sollen diese komischen Zaheln vor einem Omega? Ist doch alles ein und
das selbe. Es kann nur einen standard geben. Schliesse ich den
kabelanschluss des fernsehers einfach 'mal an den Waeschetrockner an.
Wird schon gehen, sonst staende es ja auch dem kabel, wenn das nicht
zulaessig oder funktionsfaehig waere.

Junge, Du solltest besser Deine Finger von allem lassen, was wirklich
mehr als 1 Schraube oder 1 IC hat.

> bei Fernsehern, ...

Klar. NTSC, PAL, Secam, HDTV, 24p, 50Hz, 60Hz, 100Hz, 120Hz, 4:3,
16:9, VHS,SVHS,Composite,Scart, Eurostecker, Schukostecker, Overscan,
IR, UHF, VHF, Hyperband, ...
Alles das selbe. Hast ja gesagt, ein Standard hat sich durch gesetzt.
Komisch, warum sehen die Leute bei Palempfang 4:3 auf meinem 16:9
Fernseher immer wie Breitmaulfroesche aus? 8)

> >Weil diese nicht intern in Raids, intern in NAS, intern in
> >Festplattenrecorder, etc... verbaut werden.
> >Die Zielgruppe/Anwendung fuer interne und externe Festplatten sin
> >unterschiedlich.
>und, das koennte leicht geaendert werden, wenn interne
>Platten benutzerfreundlicher gemacht wuerden

LOL! Auch dann werden sie nicht anders eingesetzt. Sie machen einem
nur ggf, das Leben etwas schwerer und teurer.

> >Entweder man weiss, wie es geht und kann es also am Anfang machen
>oder
> >man weiss es nicht, und dann kann man es auch nachtraeglich nicht
> >machen.
>biete Festplatten an, die auch von unwissenden in Betrieb genommen
>werden koennen

Brauche ich nicht, Retailware in Fachgeschaeften kann man schon
kaufen.

> >> >>Was ist "Bulk" ?
> >> >Du kennst google und kannst es bedienen?
> >>du geniest es, den Leuten mehr Arbeit zu machen als noetig ?
> >_DAS_ sagt gerade die falsche Person!!!!
> >Schau 'mal wievielen Postern Du unnoetige Arbeit gemacht hast.
> >Ich sehe Dich langsam aber sicher eher als Belustigung.
>weil du merkst dass du unrecht hast versuchst du nun abzulenken
>oder die Sache als Witz darzustellen

Da Du das Wort benutzt: Ich sehe Dich seit kurzem als Witzposter und
aus dem Grund schreibe ich noch. Es ist lustig zu lesen, wie klein
Deine Welt ist und wie offen Du es immer wieder zeigst. So
klein/beschraenkt kann eine Weltanschauung eigentlich nicht sein, aber
Du bist sehr nahe dran.
Nebenbei: Google/Wiki zu bedienen und dort zu lesen hat nichts mit
einem Witz zu tun, Du hast Hilfe zur Selbstholfe bekommen. Dass Du sie
nicht annimmst ist Deine Sache.

> >> >>Ich hab die bei ebay gekauft,

> >> >Auf dem Flohmarkt erwartest Du vermutlich auch, dass alles
> >> >mundgerecht vorbereitet wird...
> >>was soll daran laecherlich sein ?
> >Dass man es dir erklaeren soll ist schon laecherlich genug.
> >...bei Ebay kaufen und den Anspruch auf Extra Service stellen...
> >*kopfschyttel*
>gerade im Internet waere doch eine Kennzeichnung
>als "unformattiert" besonders einfach.

Und an den Abermillionen anderen Menschen hier und im Internet, die
dies fordern und deshalb protestsitzen vor den Werken der
HDD-Hersteller durchgefuehrt haben siehst Du, dass dies auch wirklich
dringend umgesetzt werden muss.
Du bist vermutlich eine der extrem wenigen Personen, die solch einen
Hinweis brauchen.

> >> Viele Leute machen das.
> >"Viele Leute wissen, was sie tun". Aber das trifft dann nicht
> >unbedingt auf Dich zu.
>die meisten Hardware-Kaeufer wissen noch weniger als ich.

Es gibt Menschen mit einer noch kleineren Weltanschauung und dem
Unwillen sich ueber das zu informieren, was sie mit teurer Ware zu tun
gedenken?

>In der Tat war dieser Festplatteneinbau gar nicht fuer mich,
>sondern eine Bekannte, die mich fuer kompetent hielt.

Tja, sie sollte nun dazu gelernt haben und Dich besser einschaetzen
koennen.

> >>War uebrigens ein namhafter grosser Computerteileversand,

Du meinst dieser CSL ist "gross"?
Deine Welt ist wirklich sehr klein.

> >Es ist bei internen kein wichtiges Detail fuer den HDD-Kauf,
>sondern
> >eine Selbstverstaendlichkeit.
>doch nur fuer Leute wie dich, die das eh wissen.
>Wir drehen uns im Kreis.

Sorry, deine Gedankenwelt ist so klein, dass man nicht sehr lange
geradeaus gehen kann. Erweitere Deinen Horizont bei den Sachen, die Du
machen willst und sie wird groesser (wenn Du es nich wieder vergisst).

Shinji Ikari

unread,
Sep 26, 2007, 1:46:41 PM9/26/07
to
Guten Tag

Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> schrieb

>>Und was macht der Kudne, der die XP-NTFS-Platte gegriffen hat und sie
>>unter DOS mit FAT(32) verwenden will? Da das MS-DOS-fdisk NTFS nicht
>>beherrscht, kann es das auch nicht loeschen und die Platte ist somit
>>fuer ihn nicht nutzbar.
>Soweit ich mich erinnere, wurde NTFS unter Fdisk von MS-DOS 4.01 als
>"NON-DOS Partition" angezeigt

Das ist korrekt.

> und ich konnte diese löschen.

Dann war sie nicht als primaer mit XP-formatiert. Die lassen sich auf
dem Weg leider nicht so loeschen.

Arno Welzel

unread,
Sep 26, 2007, 1:50:35 PM9/26/07
to
gsgs wrote:

> >Du hast kürzlich geschrieben, daß Du eine Internetseite betreibst.
> Die
> >würde ich mir gern mal ansehen. Wie lautet die Adresse? Leider
> konnte
> >ich sie mit Google nicht finden.
> htxtp://maxgictour.free.fr
> httxp://www.setbxb.com/fluwiki2/
> (ohne die 4 "x")
> also thousands of posts as gsgs in the US-birdflu-forums
> (BTW. PRO7 SA20.15 vormerken !)

Worauf auch immer Du antwortest - _Ich_ habe nicht nach irgendwelchen
Adressen gefragt. Wenn die "x" nicht zu den Adressen gehören, warum
schreibst Du sie dann trotzdem rein?

Also ist <http://magictour.free.fr> und <http://www.setbb.com/fluwiki2/>
gemeint?


> arnowelzel, das meiste davon hatten wir doch schon,
> vieles mehrfach.

Ich heisse mit Vornamen Arno, Nachname Welzel, nicht "arnowelzel", siehe
auch meine "From:"-Angaben.

Du solltest Dir wirklich mal einen vernünftigen Newsreader zulegen und
wenigstens ein paar grundlegende Regeln für die Verwendung des Usenet
kennen.

Als Einstiegshilfe: <http://www.afaik.de/usenet/faq/>

Auf den Rest einzugehen, dafür ist mir meine Zeit echt zu schade, aus
diesen Buchstabensalat zu sortieren. Ich schreibe hier mit einem
Newsreader im Usenet und es ist mir ehrlich gesagt auch herzlich egal,
was Google Groups daraus macht - hier ist Usenet und nicht irgendein
Web-Forum. Und auch das wurde Dir hier schon mehrfach gesagt.

Detlef Wirsing

unread,
Sep 26, 2007, 2:45:37 PM9/26/07
to
Shinji Ikari schrieb:

>gsgs <ste...@aol.com> schrieb
[...]


>>jeder Mensch vergisst taeglich etwas
>
>Ja. Und einige anscheinend viel mehr, als andere.

[...]

You made my day, danke!
:-)))

Detlef Wirsing

unread,
Sep 26, 2007, 2:51:51 PM9/26/07
to
Shinji Ikari schrieb:

>gsgs <ste...@aol.com> schrieb
[...]


>> bei Fernsehern, ...
>
>Klar. NTSC, PAL, Secam, HDTV, 24p, 50Hz, 60Hz, 100Hz, 120Hz, 4:3,
>16:9, VHS,SVHS,Composite,Scart, Eurostecker, Schukostecker, Overscan,
>IR, UHF, VHF, Hyperband, ...
>Alles das selbe. Hast ja gesagt, ein Standard hat sich durch gesetzt.
>Komisch, warum sehen die Leute bei Palempfang 4:3 auf meinem 16:9
>Fernseher immer wie Breitmaulfroesche aus? 8)

[...]

Du übertriffst Dich heute selbst! Dieser Thread ist die beste
Realsatire seit ewigen Zeiten. Ich kann nicht mehr!

Detlef Wirsing

unread,
Sep 26, 2007, 2:59:06 PM9/26/07
to
Shinji Ikari schrieb:

>Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> schrieb
[...]


>>Soweit ich mich erinnere, wurde NTFS unter Fdisk von MS-DOS 4.01 als
>>"NON-DOS Partition" angezeigt
>
>Das ist korrekt.
>
>> und ich konnte diese löschen.
>
>Dann war sie nicht als primaer mit XP-formatiert. Die lassen sich auf
>dem Weg leider nicht so loeschen.

Das stimmt. Natürlich ist auch bei mir MS-DOS irgendwann den Weg alles
Weltlichen gegangen. Ich könnte die 5,25" Lappen ohnehin nur nach
einem Umbau des Rechners booten, falls die Originaldisketten überhaupt
noch lesbar sein sollten.

Dirk Ohme

unread,
Sep 26, 2007, 2:35:43 PM9/26/07
to
gsgs schrieb im Newsbeitrag

> OK, sollte aber nur minimal stoeren

Ja, weitaus mehr störender ist, dass Dein News-Client mit Umlauten
nicht klar kommt ...

[...]


> aber das weiss ich doch erst hinterher, dass da keine
> Bedienungsanleitung dabei ist !

Warum frägst Du nicht vorher danach? Und: Bei eBay muss vor
Kaufabschluss ersichtlich sein, was alles dabei ist - wenn Du die
Beschreibung der Auktion nicht liest, ist das doch Dein Problem, oder?

> vor langer Zeit. Die formattierten haben sich
> offensichtlich durchgesetzt

Weil sich bei Disketten ein Format auf allen Plattformen durchgesetzt
hat - das kannst Du aber nicht bei PCs auf Festplatten anwenden. Auf
was soll denn vorformatiert werden? FAT-32? Das verwenden XP und Vista
ja schon nicht mehr für die Basisinstallation ... NTFS? Damit grenzt
man die Leute mit vor-XP-Windows aus. ext-2/3? Damit grenzt man alle
Windows-User aus ...

Wann kapierst Du endlich, dass es keinen einheitlichen Standard gibt?
Dass es zuviele Möglichkeiten gibt?

> Dateien einfach loeschen reicht nicht ?

Solche Sticks sind partitioniert ... da wirst Du so nicht weit kommen
;-)

>> Wenn Du etwas nicht weisst, dann frag' doch beim Kauf
>> einfach nach.

> ist meist muehsam und umstaendlich

Faule Socke!

> entschuldige mal, dazu sind die Foren doch da.

Wir sind hier in keinem Forum, sondern einer Newsgroup. Hast Du denn
schonmal die Charta der Newsgroup durchgelesen?

> weil's muehsam ist. Das dauert dann ca. 1 Tag, falls
> ueberhaupt eine Antwort kommt. Ausserdem, wie kann
> ich das im Voraus ahnen ?

Denken ist nicht so Deine Stärke ... pardon! Aber kaufst Du immer "die
Katze im Sack"? Woher weisst Du denn, dass die gewünschte Platte
überhaupt Deinen Anforderungen entspricht und nicht die falsche ist?
Also etwas Zeit in Recherche, Vergleich und Auswahl investiert doch
wohl jeder ... und dazu gehört vielleicht auch, dass man Informationen
beschafft.

Wenn Du Dich immer auf die Meinung anderer verlässt ("Foren"), dann
... naja, dann viel Spaß mit dem. Ich finde nicht, dass man damit
immer gut beraten ist ...

> die Haendler wollen aber doch auch Geschaefte machen
> mit Leuten, die du fuer dumm haeltst.

Wenn man nett frägt, bekommt man auch antworten - aber wenn Kunden
erst gar nicht fragen, kann man den Händlern auch nichts vorwerfen -
Bringschuld vs. Holschuld.

>> Wenn Dich die Technik überfordert, warum nimmst Du nicht
>> den Service an?


> ich hatte jetzt gedacht, eine Newsgroup waere da geeigneter.

Eine Newsgroup ist gedacht zum Austausch an Informationen - sie dient
nicht dazu, Dienstleistungen auf einem alternativen Weg anzubieten.
Mir scheint Dein Verhalten reichlich dreist zu sein! Hier ist jeder in
seiner Freizeit da und nicht, damit irgendwelche Leute sich das Leben
einfach machen können.

> du lehnst emails und Internet-Foren generell ab ?

Ich lehne es ab, dass manche Leute ihre Faulheit so ausleben und
meinen, andere müssten sich nach ihnen richten. Wenn Du es nicht
verstehst, dass man als Käufer vor dem Kauf sich zu informieren hat,
dann aber hinterher Dich beklagst, warum Dich keiner auf Dies oder Das
hingewiesen hat, dann finde ich das einfach nur dumm-dreist!

Kein Mensch hat Dich gebeten, irgendwas zu kaufen. Also kann auch kein
Mensch für Deine Informationsdefizite verantwortlich gemacht werden.
Wenn Leute ohne Ahnung Pilze sammeln, dann müssen sie mit den
Konsequenzen leben ...

> Typischeweise gibt es dann ein "default"

Nein, sowas gibt es nie - denn jeder hat einen anderen
Verwendungszweck. Der eine baut die Platte in ein RAID-0, -10 oder -5
ein. Der nächste nimmt OpenSolaris und untergliedert /, /var, /home,
/... usw. in verschiedene Partitionen. Der nächste will seinem Windows
eine eigene Auslagerungspartition spendieren ...

Eine Diskette wird man kaum partitionieren wollen und das Format
80/2/18 bzw. 80/2/9 hat sich bei 3 1/2" mit FAT-Formatierung als
de-facto-Standard etabliert. Deshalb kann man dort Disketten
vorformatiert anbieten, auch wenn jeder vernunftbegabte User erstmal
selber einen "format ... " absetzt, um einerseits zu checken, ob die
Diskette wirklich fehlerfrei ist, und andererseits eventuell
mitgelieferte Viren zu vernichten.

Aber das verstehst Du nicht. Du verstehst nicht, dass Leute vielleicht
bewusst selbst entscheiden wollen, wie der Datenträger aussehen soll.
Nicht umsonst will auch Windows bei einer Installation den Datenträger
prüfen, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Was nützt Dir also eine
Vorformatierung? Gar nichts!

> diese vorweggenommene Entscheidung hat sich bewaehrt bei Disketten,
> externen Platten, etc. - aber ich wiederhole mich.

Bei externen Platten gibt es mittlerweile auch wenigstens drei
Formate: FAT-32, NTFS, ext-2/3 ... lies' einfach mal in den
einschlägigen Prospekten nach. Nicht jeder wird also mit den Formaten
glücklich werden. Die letzten externen Platten bei Lidl waren allesamt
mit NTFS formatiert, so dass die Win-98/ME-User in die Röhre schauen
konnten ...

> Die vorhandene Formattierung kann auch hinterher noch
> geaendert werden.

Wenn ich mit einem Feature < 20% der Kunden ansprechen kann, wozu soll
ich's machen?

> versteh ich jetzt nicht. Warum ist da der spaetere Wunsch nach
> anderer Partitionierung weniger wahrscheinlich ?

Eine Re-Partitionierung im laufenden Betrieb ist eine äußerst dumme
Sache, es sei denn, man hat einen LVM ... aber auch da läuft es
anders.

> weil eine der Nutzungen klar ueberwiegt.

Bei wieviel % meiner Kunden? Genügend Leute nutzen Platten als
Backup-Medien und spiegeln darauf ihre Partitionen. Ich habe eine
Platte im PC und zwei externe Platten für Backup-Zwecke (naja,
eigentlich sogar drei). Da fahre ich immer nur einen dd ... mir nützt
die Vorformatierung gar nichts und ich seh nicht ein, warum ich dafür
zahlen sollte ...

> ich habe darauf schon x-mal geantwortet (kann es vorher nicht
> wissen,
> umstaendlich) . Wie soll ich fragen, ob etwas Bulk ist, wenn ich

> nicht weiss, was Bulk ist ?

Wenn Du ein Wort nicht kennst, nimmst Du kein Wörterbuch? Und im
Internet? www.google.de ist kein Begriff?

> damit solltest du schon rechnen als Verkaeufer.
> Das ist doch die Mehrheit. Die Medizin lautet:
> Bedienungsanleitung, Kennzeichnung der Ware.

Auch dann kapieren es manche nicht und schieben Unwissenheit als Grund
vor.

> Will irgend jemand wetten, dass in 20 Jahren die meisten angebotenen
> internen Festplatten vorformattiert sein werden , sowie bei
> USB-sticks,externen Platte,Disketten schon heute ?
> (weil es einfach vernuenftig ist)

Und nach welchem Standard? Mit welchem Dateisystem? Bis dahin haben
wir auch bein Windows eine NTFS-Version um mindestens drei
Versionsnummern höher als die jetzige ... ach, Du weisst nicht, dass
jedes Windows eine eigene Version von NTFS hat?

Gruß, Dirk

Christian Franke

unread,
Sep 26, 2007, 5:05:31 PM9/26/07
to
Detlef Wirsing schrieb:

> ...
> Du übertriffst Dich heute selbst! Dieser Thread ist die beste
> Realsatire seit ewigen Zeiten. Ich kann nicht mehr!
> :-)))
>

Vielleicht geht jetzt alles noch auf Englisch weiter:
Siehe Thread "preformatted harddisks" (From: gsgs, 21:04) in
comp.sys.ibm.pc.hardware.storage :-)))

Gruss

Christian

Detlef Wirsing

unread,
Sep 26, 2007, 6:00:13 PM9/26/07
to
Christian Franke schrieb:

Hatte ich bereits gefunden. Falls Du dort mitlesen solltest, reiche
bitte abschließend den Tenor dort in der Gruppe hier rein. Würde mich
wundern, wenn es dort anders ablaufen sollte.

Ich hätte den Thread ja schon gekillt, aber er ist einfach zu lustig.
So eine Mischung aus Bildzeitung und Per Anhalter durch die Galaxis.
:-)

gsgs

unread,
Sep 26, 2007, 10:33:47 PM9/26/07
to
bleibt zu hoffen, dass dort besser auf die Argumente eingegangen wird
und die
Leute den Gedankengaengen folgen koennen und auch darauf
eingehen.
Hier scheint man sich ja auf Polemik zu konzentrieren und sprachliche/
orthografische Spitzfindigkeiten.
Da wird auch schon mal gepostet nur um mal den neuesten Spruch/
Schimpfwort an den
Mann zu bringen.
War ja zum Schluss auch zugegebenermassen etwas ein psychologisches
Experiment, inwieweit man mit Leuten hier vernuenftig diskutieren
kann.

Vielleicht ist es ja einfach der Zeitgeist. Quo vadis...
Fuer Links zu in diesem Sinne besseren Foren/Newsgroups waere ich
dankbar.

Wer wettet denn nu ? Wird Shinji uns noch sagen, wieviel er duch
Weglassen von
"unformattiert" Druckerschwaerze einsparen zu koennen gedenkt ?

Fuer Links zu in diesem Sinne besseren Foren/Newsgroups waere ich
dankbar.
Auch im Sinne derer, die da nachfolgend hier landen koennten.

Vielleicht teile ich euch ja spaeter dann noch mit, wie man anderswo
darueber denkt...

Richard W. Könning

unread,
Sep 26, 2007, 10:45:28 PM9/26/07
to
Arno Welzel <nospam...@arnowelzel.de> wrote:

>René Lau wrote:
>
>> Disketten, USB Sticks und externe Festplatten können aufgrund ihres
>> Anschlusses und dessen Verwaltung nur mit einem einzigen Dateisystem,
>> USB Sticks und Disketten sogar nur mit einer einzigen Partion belegt
>
>Ähm - nein - die Welt besteht nicht nur aus Windows ;-)

Ich vermute, daß René meint, daß auf einer *einzelnen* Diskette
*jeweils* nur ein Dateisystem sein kann (im Gegensatz zu einer Platte,
wo mehrere Partitionen mit unterschiedlichen Dateisystemen vorhanden
sein können). Daß auf einer Diskette ein anderes Dateisystem als auf
einer anderen Diskette sein kann, wird er wohl nicht in Abrede
stellen.

Wer sich darüber aufregt, daß Platten nicht vorformatiert verkauft
werden, wird sich wohl auch darüber aufregen, daß Semmeln nicht
durchgeschnitten und mit Margarine beschmiert verkauft werden.
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München

Dirk Ohme

unread,
Sep 27, 2007, 2:33:10 AM9/27/07
to
On 27 Sep., 04:45, Richard W. Könning wrote:
> Wer sich darüber aufregt, daß Platten nicht vorformatiert verkauft
> werden, wird sich wohl auch darüber aufregen, daß Semmeln nicht
> durchgeschnitten und mit Margarine beschmiert verkauft werden.

Bist Du sicher, dass nicht in irgendeiner Newsgroup *genau* zu dem
Thema bereits ein Thread läuft? ;-)

Gruß, Dirk

Dirk Ohme

unread,
Sep 27, 2007, 2:36:28 AM9/27/07
to
On 27 Sep., 04:33, gsgs <ster...@aol.com> wrote:
> bleibt zu hoffen, dass dort besser auf die Argumente eingegangen
> wird und die Leute den Gedankengaengen folgen koennen und
> auch darauf eingehen.

Warum hälst Du Dich nicht selbst an diese frommen Wünsche? Es wurden
Dir genügend Argumente geliefert, warum die Leute keine vorgekochte
Einheitssuppe kaufen wollen, sondern frei darüber entscheiden wollen?

Also mir ist lieber, eine verbaute Platte ist leer und installiert
beim ersten Hochfahren nicht gleich einen Virus, weil damit
vorformatiert, falls ich im BIOS vergessen habe, die Bootreihenfolge
auf "CD" zu ändern ... und ansonsten möchte ich lieber das OS die
Platte erstmal prüfen lassen, ob alles in Ordnung ist.

Aber wenn Du Dich immer wieder diesen Argumenten verschließt ...

Gruß, Dirk

Detlef Wirsing

unread,
Sep 27, 2007, 2:53:16 AM9/27/07
to
gsgs schrieb:

>bleibt zu hoffen, dass dort besser auf die Argumente eingegangen wird
>und die
>Leute den Gedankengaengen folgen koennen und auch darauf
>eingehen.

[...]

Wenn _jeder_ anderer Meinung wäre als ich, selbst im Bekanntenkreis
(wie Dein Computerfachmann: "der war auch nicht zu ueberzeugen, so wie
ihr"), würde mir das zu denken geben. Davon abgesehen ist es neben
Deinem Wunsch, daß Platten partitioniert und formatiert geliefert oder
als "unformatiert" gekennzeichnet werden, mit dem Du anscheinend
allein da stehst, vor allem Deine bornierte Einstellung "Ich habe
keine Ahnung und bin auch nicht bereit, etwas zu lernen. Das ist mir
zu umständlich und zu langwierig. Anleitungen lese ich nicht, das
kostet zuviel Zeit. Sollen andere mir die Arbeit abnehmen", die hier
teils für Unmut, teils für Belustigung sorgte.

Mit dieser Einstellung wirst Du vermutlich in anderen Gruppen nicht
besser fahren. Wer nicht bereit ist, sich zu informieren und zu
lernen, für den gibt es Fachleute, die ihm gegen Bezahlung die Arbeit
abnehmen. Wer auch das nicht möchte, weil es ihm zu teuer ist, wird
noch an anderen Stellen scheitern als beim Festplatteneinbau. Dein
fortwährendes Kammquoting, die dauernden Komplettzitate und
fehlerhafte Umlautkodierung zeigen das übrigens ganz deutlich.

Nicht jeder ist bereit, sich ohne Bezahlung für Dich zum Affen zu
machen und Dir die Arbeit abzunehmen. Das hast Du an einigen
Kommentaren hier sicher gemerkt, und damit wirst Du leben müssen. Auf
der Autobahn suchst Du das Schild "nach Hause", das Dich in heimische
Gefilde leitet, auch vergebens. Für Dich vermutlich ein Anlass für
einen neuen Thread oder eine Petition beim Bundestag.

Man fragt sich, wie Du durchs Leben kommst. Das erinnert mich an einen
Professor an der Uni Münster, der mit seiner Mutter im Aufzug stand
und sich von ihr den Kommentar einfing "Jetzt bist Du schon Professor
und kannst immer noch nicht Aufzug fahren!" Manche Menschen sind so
weltfremd, daß sie einem leid tun könnten, wenn sie nicht andererseits
so unfreiwillig komisch wären. Außerdem scheinen sie immer jemanden zu
finden, der sich um sie kümmert. Das ist ja auch Dir hier gelungen.

Peter Gründler

unread,
Sep 27, 2007, 4:01:01 AM9/27/07
to
Am Wed, 26 Sep 2007 05:47:54 -0700 schrieb gsgs:

> formattiert
^^
Bitte, bitte, schreib es *einmal* richtig!
P

Arno Welzel

unread,
Sep 27, 2007, 4:51:28 AM9/27/07
to
Richard W. Könning wrote:

> Wer sich darüber aufregt, daß Platten nicht vorformatiert verkauft
> werden, wird sich wohl auch darüber aufregen, daß Semmeln nicht
> durchgeschnitten und mit Margarine beschmiert verkauft werden.

Ich will ja nicht nerven - aber belegte Semmeln kann ich bei den hier
ansässigen Bäckereien durchaus kaufen ;-) *scnr*

Joe Kotroczo

unread,
Sep 27, 2007, 2:27:56 PM9/27/07
to
On 27/09/07 10:51, in article
46fb6f0f$0$4529$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net, "Arno Welzel"
<nospam...@arnowelzel.de> wrote:

> Richard W. Könning wrote:
>
>> Wer sich darüber aufregt, daß Platten nicht vorformatiert verkauft
>> werden, wird sich wohl auch darüber aufregen, daß Semmeln nicht
>> durchgeschnitten und mit Margarine beschmiert verkauft werden.
>
> Ich will ja nicht nerven - aber belegte Semmeln kann ich bei den hier
> ansässigen Bäckereien durchaus kaufen ;-) *scnr*

Und die anderen Semmeln sind mit "unbelegt" beschriftet?

--
Joe Kotroczo kotr...@mac.com

Shinji Ikari

unread,
Sep 27, 2007, 3:23:21 PM9/27/07
to
Guten Tag

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

>bleibt zu hoffen, dass dort besser auf die Argumente eingegangen wird
>und die
>Leute den Gedankengaengen folgen koennen und auch darauf
>eingehen.

Solange Du dort ordentlich postest, mag es zumindest zutreffen, dass
es gelesen wird.

>Hier scheint man sich ja auf Polemik zu konzentrieren und sprachliche/
>orthografische Spitzfindigkeiten.

Da Dir die fachlichen Worte und Begriffe zu schwer sind (und Du die ja
auch nicht erlesen/erlernen willst) muss man es ja in eine Sprache
uebersetzen die Du verstehen koenntest.

>War ja zum Schluss auch zugegebenermassen etwas ein psychologisches
>Experiment, inwieweit man mit Leuten hier vernuenftig diskutieren
>kann.

Nur warum hast Du damit nie angefangen? 8)

>Vielleicht ist es ja einfach der Zeitgeist. Quo vadis...

Uih! Fremde Worte!

>Fuer Links zu in diesem Sinne besseren Foren/Newsgroups waere ich
>dankbar.

alt.talk.hypothetical
alt.tasteless.jokes
alt.technology.obsolete
alt.troll
cz.talk.sci-fi
de.talk.bizarre

Vielleicht passt davon ja etwas fuer Dich.

>Wer wettet denn nu ? Wird Shinji uns noch sagen, wieviel er duch
>Weglassen von
>"unformattiert" Druckerschwaerze einsparen zu koennen gedenkt ?

Das Weglassen der Druckmaschine spart enorm.

>Fuer Links zu in diesem Sinne besseren Foren/Newsgroups waere ich
>dankbar.

s.o.

>Vielleicht teile ich euch ja spaeter dann noch mit, wie man anderswo
>darueber denkt...

Waere nett, wir lachen gerne!

Shinji Ikari

unread,
Sep 27, 2007, 4:45:22 PM9/27/07
to
Guten Tag.

Okay, wollen wir 'mal wieder 'etwas' sachlicher werden:
(und ja, das beinhaltet leider auch einige schwer zu verstehende und
lange Saetze. ich hoffe die Geduld der gequoteten Person reicht fuer
das Lesen und verstehen, bevor es wieder vergessen oder aus
Lustlosigkeit uebersprungen wird).

gsgs <ste...@aol.com> schrieb

> >Warum kaufst Du etwas ohne Bedienungsanleitung? Warum kommt Dir das

> >nicht seltsam vor und die frägst nach? Nicht immer ist es eine


>aber das weiss ich doch erst hinterher, dass da keine
>Bedienungsanleitung
>dabei ist !

Nun, erwartest Du bei einer Tür, einer Treppe, etc.. eine
Bedienungsanleitung? Ich nicht. Warum nicht? Weil die bedienung
bekannt ist oder erfragt werden kann.
Interne bulk Festplatten sind wieviele andere fest einzubauende
Gegenstaende eben nicht wirklich etwas um sie von jedem Laien einbauen
und Einrichten zu lassen. Und weil Laien sich da informieren oder es
dem Fachmann/-frau ueberlassen sollen braucht man dabei keine
Anleitungen.
Wenn jemand entsprechende Anleitungen braucht, solte er danach fragen.
Nur umsonst liegen in vielen baumaerkten Broschueren im Sinne von "Wie
pflastere ich meinen Gartenweg" oder "wie baue ich ein Fenster grade
ein" aus.
Und der Kunde fragt dann eben danach oder sucht/findet sie oder einen
Verkaeufer, der es ihm erklaert. Weil der Laienhafte Kunde eben weiss,
dass er es nicht weiss und eine Anleitung will.
Und bei festplatten koennte der Kunde sich ja auch vor dem verhunzen
seiner neuen und teuren Ware ja 'mal fragen: Weiss ich ueberhaupt, was
ich da mache? Und wenn er die Ware nach den mehreren Tagen auf dem
Postweg in den Haenden haelt koennte er sich fragen "Huch, da ist ja
keien anleitung bei. Na dann schau ich doch mal nach wie sowas geht.
Hm, wo koennte ich schauen? Na, der hersteller gibt bestimmt
hilfreiche Tipps. Wie geht der Computer nochmal an um die Website des
Herstellers zu suchen? Na, mein Pfleger wird es bestimmt wissen..."

Wenn Du auf Anleitungen stehst und sie haben willst, dann nutze bei
dem getaetigten Fernabsatz Dein Fernabsatzrecht und tritt innerhalb
der moeglichen Fristen vom Kauf zurueck und/oder fordere
Nachbesserung/Information vom Verkaeufer. Ein 'grosser Haendler aus
Hannover' wird bestimmt dafuer die erforderlichen Ablaeufe
implementiert haben um gesetzliche Ansprueche von Endkunden abwickeln
zu koennen. (Sofern man genug Geduld hatte die AGB und gesetzlichen
Bestimmungen zu lesen und nicht nach sehr kurzer Zeit das alles wieder
vergisst weiss man ja, welche gesetzlichen und vertraglichen
Moeglichkeiten bestehen. Und da das deutsche Recht ja auch die Angabe
der AGB/Vertragsbedingungen vorsieht und auch das fernabsatzrecht
dargestellt werden muss, gilt hier nicht das Argument "haette aber
drauf stehen muesse" - weil es eben drauf steht.)
Oder suche sie Dir.
Aber es ist mehr als blauaeugig dann das Produkt zu benutzen, ggf. zu
beschaedigen/ veraendern und sich spaeter aufzuregen.
Spaetestens bei Feststellung, das sman nicht klar kommt ist der
fachkundige Fachmann zu rate zu ziehen.

> >> man koennte aber doch auch z.B. interne Platten ueber USB

> >> anzuschliessen anbieten. Ich seh einfach den Unterschied nicht.
> >So einen Schwachsinn ... warum sollte man sowas tun? S-ATA und P-
>ATA
>na, weil die dann anscheinend irgendwie kompatibler sind nach der
>Logik
>der Poster hier. Die koennten dann vorformattiert angeboten werden.

Was Du vermutlich meinst: man koennte eine interne HDD in ein
exterenes gehaeuse einbauen und so extern nutzen: Ja, das machen sogar
viele leute, die nicht die umgelabelte oder unbekannte Katze im Sack
kaufen zu muessen. Und oh, welch ein Wunder auch die beherrschen die
erforderliche Formatierung, denn sonst koennten sie die HDDs ja nicht
nutzen.

> >existieren bzw. SCSI. Manch' einer möchte die Platte auch für ein


> >RAID-0, -5, -sonstwas haben und da hindert ihn eine Vorformatierung
> >bzw. sie bringt ihm nichts.
>formattiert er's halt um. Das sind doch nur wenige.

In Summe wuerde ich sagen, es gibt geschaetzt mindestens so viele HDDs
weltweit, die nicht alleinstehend mit einer Windows-formatierung
laufen, wie welche, die eben alleinstehend doch so laufen.
Sehr viele Server haben in den letzten Jahren Raids entdeckt. Sehr
viele User haben NAS und 'moechtegern-NAS' entdeckt.
Sehr viele User, Institutionen und Firmen haben Linux und MAC
entdeckt.
Sehr viele Serverfarmen bevorzugen Plattenverbuende weit ueber das,
was der von Dir zitierte 'Durchschnittsverbraucher' ueberhaupt
kennt/betreibt hinaus.
Sehr viele Embedded und Unterhaltungsgeraete haben heute schon kleine
und groessere Massenspeicher im Sinne einer HDD verbaut. Selbst
Drucker mit eingebauten Festplatten wurden auf dem Markt gesichtet.
Festplatten wurden von Daumengroesse bis ueber 5,25" Groesse
hergestellt und nur, weil Du in Deiner sehr kleinen Weltanschauung
dies (fast) alles ausser betracht laesst und meinst, es gaebe die
Standardformatierung und man wuerde damit dem Endkunden in jedem Falle
einen Gefallen tun und die dafuer anfallenden Zusatzkosten wuerden
sich auf einen winzigen Zusatz beim Labeldruck beschraenken, heisst es
noch lange nicht, dass dies auch wirklich so ist.
Nicht selten werden Fstplatten gleicher Buart aus der Serie genommen
und fuer externe Ghaeuse verwendet. Ein Labeldruck bei Herstellung
wuerde also auf allen oder keiner HDD sein. Und das waere dann schon
ein Produktionsunterschied, der sich nicht allein im Schriftsatz
"unformatted" auf dem Label wiederspiegelt.
Weiterhin sind auch oft die mengenmaessig eher geringeren (als bulk)
Retail-Waren aus diesen Serien entnommen. Somit muesste man also zwei
Produktionslinien oder zumindest unterschiedliche Ablaeufe in der
initialen Fertigung/Kontrolle/Routing im Transport implementieren.
Das kostet Geld.

> >Im übrigen ist es doch so: Es ist eine Dienstleistung des
> >Festplattenherstellers - wieviel wärst Du denn bereit, dafür zu


> >zahlen?
>sagen wir mal 10Euro ?

Und warum kaufst Du dann nicht die Retailware, die oft um ca. diesen
Betrag teurer ist? eigentlich sollte der Haendler angeben, was im
Lieferumfang ist. Wenn man keinen Hinweis auf eien anleitung liest,
aber bei anderen haendlern oder produkten schon, sollten bei einem die
Licher angehen (vor allem, wenn man in voller Dunkelheit lebt, weil ja
auch auf Gluehlampen nicht steht 'um es hell zu machen, schalte mich
an').

> >> doch nur fuer die (wenigen) user die spezielle Wuensche haben.

> >> Fuer Leute wie mich (die Mehrzahl denk ich) reicht die initiale


> >> Formattierung. Eben genau wie bei externen Platten, USB-Sticks,
> >> Disketten
> >
> >

> >Dir wurde schonmal erklärt, dass Disketten oftmals unformatiert


>
>vor langer Zeit. Die formattierten haben sich
>offensichtlich durchgesetzt

Weil die anderen Systeme (fast) ausgestorben sind. Aber anscheinend
moechtest du die Monokultur oder kannst Dir nur ein problemfreies
Leben in eben dieser vorstellen. Tja, zum Glueck gibt es doch noch
etwas mehr. Zitat: "overspecialise and you bread in weakness" [Maj.
Kusanagi]

> >angeboten wurden - und bei USB-Sticks mit vorinstallierter

> >Werbebotschaft (Werbegeschenk) würde ich's mir zweimal überlegen,


> >diesen ohne eigene Formatierung zu verwenden ...

>Dateien einfach loeschen reicht nicht ?

Nicht immer. Ich habe einen netten Samsung-Hardware-Stick (Mighty) auf
dem ein Programm fuer den Zugang zu einem optionalen geschuetzen
Bereich ist. Den Stick kann man formatieren, das Programm kommt
wieder. Da ist naehmlich ein bisschen Elektronik drin, die so
realisiert ist, dass nach einer Formatierung ein interrner Chip das
fehlen bemerkt und das Programm anscheinend wieder herstellt. Oder
besser gesagt, es wird vermutlich erst gar kein Zugriff auf diese
Stelle gewaehrt, so dass dieses Programm nicht verschwindet.
Schliesslich wird jeder zugriff ueber vermutlich diesen Kontroller
gesteuert und man muesste schon seien interne Programmierung
veraendern um da wirklich alles zu entfernen.

> >> Es ist immer am besten, wenn Geraete moeglichst einfach sind.

> >Wenn Du etwas nicht weisst, dann frag' doch beim Kauf einfach nach.
>ist meist muehsam und umstaendlich

Naja, wenn die Faktoren "muehsam" und "umstaendlich" wichtig sind,
sollte doch gerade das CMD unter Windows in vielen Faellen mehr
Tipparbeit und KnowHow erfordern als viele Klick-Bunt-Programme. Wieso
nutzt Du die GUI dann nicht?
Die hat sogar oft einen Hilfebutton.
Der sollte mit Mausschubsen und der zugehoerenden einfachen Taste
einfacher zu erreichen sein als ein "Help /?" auf einer Kommandozeile.

>entschuldige mal, dazu sind die Foren doch da.

Vielleicht lernst Du bald, dass dies eine Newsgroup ist.

>Lies bitte mal
>den Thread richtig durch und entscheide dann neu, von welcher
>Seite hier "herumgemault" wird !!

Ich kann nicht fuer ihn sprechen, aber ich sehe von Anfang an, dass Du
jammerst, weil die Hersteller nicht "standardformatieren" nicht
"unformatted" drauf schreiben, "nicht immer bei den billigen Produkten
Anleitungen beilegen", "der Gesetzgeber da keine Regelungen schafft",
"es zu muehseelig ist Anleitungen zu lesen", "man sich die
Grundlegenden Bedienungen eines Betriebssystemes oder Hardware nicht
aneignen will, weil ja alles so einfach sein soll/muss".
Die anderen jammern eher, weil Du in Deinen Postings Kammquotings
erzeugst, plenkst, Newsgroups mit Foren verwechselst, lernresistent
und lesefaul zu sein scheinst und Unverstaendniss zeigst.

Habe ich etwas vergessen?

> >Auch bei eBay gibt es die Möglichkeit, vor dem Kauf mit dem VerkÃ


>¤ufer
> >in Kontakt zu treten. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann
>kann

> >man Dich mit "unfähig" titulieren ... sorry, aber warum klärst Du


> >Details zur Ware nicht vor dem Kauf ab? Oder muss man Dir sagen,
>dass

>weil's muehsam ist. Das dauert dann ca. 1 Tag,

Kuerzer als die Lieferzeit bei Kauf ueber ebay mit nachfolgendem
Standardversand. Kuerzer als die Laufzeit der ueblichen Angebote
dieser und vergleichbarer Firmen.

> falls ueberhaupt eine
>Antwort kommt.

Oh! Sollte eine so grosse und renomierte Firma aus Hannover es etwa
wagen die Interessen und Fragen eines Kunden nicht zu beantworten? Das
kann ich mir nicht vorstellen.
Das wuerde ja theoretisch an-/bedeuten, dass eine Firma doch nicht so
gut ist, wie man es denkt. und wenn man vorher schon diesen Verdacht
hat stellt sich mir die Frage, warum man dann dort kauft, wenn man
deren Geschaeftsgebaren nicht vertraut?
Und nur zur Klarstellung: ich moechte damit nicht der ursreunglich
genannten Firma irgendetwas anlasten. Ich kenen sie nicht und deren
Webseitenaufbau deutet auf eine der vielen serioesen Firmen hin, die
eben ein ganz normales PC-Versandgeschaeft aufgebaut haben und unsere
Wirtschaft dadurch in Schwung halten. Und ich kann nur hoffen, dass
solche Kunde, wie sie hier vorliegen, einem solchen geschaeft nicht
allzu viel Aerger machen. Als Haendler fuer so einen Kunden wuerde ich
vermutlich aus Seiten wie www.DAU-Alarm.de oder so gut pflegen und
fuellen koennen.

> Ausserdem, wie kann ich das im Voraus ahnen ?

Indem man den Lieferumfang vor Bestellung nachschlaegt oder klaert.

> >Die Zeitungen sind voll mit Service-Anbietern, die bei PC-Problemen
> >helfen. Wenn Dich die Technik überfordert, warum nimmst Du nicht


>den
> >Service an?
>ich hatte jetzt gedacht, eine Newsgroup waere da geeigneter.

Eine unmoderierte Newsgroup in der jeder qualifizierte oder
unqualifizierte Mensch/Bot posten kann ist also in Deinen Augen bei
fachlichen Themen mit dem moeglichen Spektrum von genial bis
verheerend und boeswillig besser geeignet, als ein ausgebildeter und
fachkundiger Servicetechniker der dafuer aber eben kostenintansiv sein
kann?
Du siehst doch an Dir, dass man hier keinen Intelligenzfilter bei den
Postings eingebaut hat. Und da erwartest Du von jedem Posting
qualifizierte Hilfe? Stell Dir vor jemand wie Du wuerde Dir antworten
und versuchen zu helfen. Das wuerde dann Unwissenheit mit Unwissenheit
multiplizieren.
Zum Glueck ist das hier zumeist nicht geschehen und Du hast in den
Threads hinweise zur Selbsthilfe bekommen (nur leider nicht wirklich
in vollem Umfang erkannt/umgesetzt/angenommen).
Und wenn Du keien Selbsthilfe haettest haben wollen - na dann haettest
Du eben wieder Service vom qualifizierten Fachmann 'bezahlen' sollen.

> >Platte mit 500 GB in nur einer Partition genutzt werden soll, ist
> >einseitige Denkweise.


>Typischeweise gibt es dann ein "default"

Und wenn es universell passend waere, gaebe es keine Alternative. Doch
es gibt sie.

> >Gerade mit der Größe der Platte steigt der
> >Wunsch, die Platte in mehrere Partitionen zu gliedern. Wieviele
> >Benutzer trennen System und Daten? Oder möchten eine Backup-
>Partition?
> >Ist es also benutzerfreundlich, das durch eine vorgefasste
> >Entscheidung vorwegzunehmen?


>diese vorweggenommene Entscheidung hat sich bewaehrt bei Disketten,

Haben sie nicht. Was bringt Dir eine formatierte Diskette? Sie kann
seit dem Verlassen des Werks schon wieder beschaedigt, magnetisiert,
verwittert oder sonst etwas sein. Diese Formatierung laesst den User
hoffen, das sie fehler-/problemfei sei, was gerade nach "Murphys" dann
nicht der Fall ist, wenn man nur noch diese eine hat und sich darauf
die wichtigsten Daten befinden oder geschrieben werden sollen, bevor
der Strom ausfaellt.

> >Aber selbst da muss er sich noch durch ein paar Fragen zur
> >Installation bewegen - und wenn er nur den eigenen Namen angeben
>muss.
> >
> >Bei einer Komponente, die für den Einbau bestimmt ist, folglich
>nicht
> >sofort genutzt werden kann, erwartet man erstmal gar nichts - hier
>ist
> >alles offen. Man weiss nicht, ob diese Platte in einen PC, ein
> >externes Gehäuse, einzeln oder im RAID-Verbund genutzt werden
>soll.
> >Warum sollte man also eine Vorauswahl treffen?
>weil eine der Nutzungen klar ueberwiegt. (zweite Platte als slave)

Daran sieht man schon wieder wie klein Deine Welt ist.
1. Von allen internen Festplatten auf der Welt ueberwiegt beiweitem
NICHT die Nutzung als zweite HDD in einem PC.
2. Von allen zweiten internen Festplatten auf der Welt ist es nicht
erforderlich oder immer der Fall sie als Slave zu betreiben.
3. Von allen zweiten internen Festplatten auf der Welt hat nicht
einmal jede eine Moeglichkeit des Slave-betriebes.
4. etc...

> >Käufer, die sich im Vorfeld nicht informieren und danach
>lamentieren,
> >sind eine Krankheit!


>damit solltest du schon rechnen als Verkaeufer.

Du meinst also, dass sich die Verkaeufer zwingend darauf einstellen
sollen, dass es normal ist, dass Kunden Ware kaufen, die nicht fuer
sie vorgesehen ist und sich dann beschweren, dass sie sie nicht
beherrschen?
Tja, in solchen Faellen sollte man dann doch eine Befaehigung der
Kunden (mit Fuehrerschein oder so) einfordern. Nicht um die verkaeufer
zu entlasten, sondern den Kunden die Befaehigung zwingend
beizubringen. Und jemand wie Dir, der nach gesetzlichen Regelungen
fragte, sollte dies ja als eine sympatische Loesung einleuchten.

>Das ist doch die Mehrheit.

Und Millionen Fliegen fressen "Kuhdung". Millionen koenne nicht irren
- oder?

>Die Medizin lautet:
>Bedienungsanleitung, Kennzeichnung der Ware.

Das Ergebnis heisst teurer.

Shinji Ikari

unread,
Sep 27, 2007, 5:00:30 PM9/27/07
to
Guten Tag.

Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> schrieb

>>> Dieser Thread ist die beste
>>> Realsatire seit ewigen Zeiten.

>>Vielleicht geht jetzt alles noch auf Englisch weiter:
>>Siehe Thread "preformatted harddisks" (From: gsgs, 21:04) in
>>comp.sys.ibm.pc.hardware.storage :-)))
>Hatte ich bereits gefunden. Falls Du dort mitlesen solltest, reiche
>bitte abschließend den Tenor dort in der Gruppe hier rein. Würde mich
>wundern, wenn es dort anders ablaufen sollte.

Bisher sieht es so aus, dass anscheinend der Zusammenhang und die hier
dargestellte Meinung(en) dort hin uebertragen wurden.

Nebenbei wundert es mich, dass "gsgs" der Meinung ist, dass die
Hersteller eigene Produktionslinien fuer Deutschland haetten und es
dort anders sei. Dem ist nicht so. Besondere Behandlungen von HDDs
findet man nicht bei bulk, sondern bei Retail-ware, weil die dort
beiliegenden Anleitungen ggf. auch in der deutschen Sprache eben mehr
Aufwand bedeuten.

Zusaetzlich hat gsgs bei der gewaehlten englischsprachigen Newsgroup
von vornherein mit "ibm.pc" die Diskussionsgruppe so eingegrenzt, dass
nicht PC-Systeme und nicht IBM-Systeme/Formate aussen vor bleiben.
Haette er in einer Linux-Hardware-Gruppe oder einer Mac-Gruppe
gefragt, wuerde es noch zusaetzliche Diskussionsrichtungen geben.

>Ich hätte den Thread ja schon gekillt, aber er ist einfach zu lustig.

Sehe ich auch so. Ich habe nur bei den langen Postings nicht immer
viel/ausreichend Zeit jedesmal so ein Monster zu
quoten/reparieren/beantworten/...

Dirk Ohme

unread,
Sep 27, 2007, 12:37:59 PM9/27/07
to
Arno Welzel schrieb im Newsbeitrag

> Ich will ja nicht nerven - aber belegte Semmeln kann ich
> bei den hier ansässigen Bäckereien durchaus kaufen ;-) *scnr*

Jetzt aber mal doch ernsthaft:
- Die Masse der verkauften Brötchen/Semmeln/Weckle wird aber
"unformatiert" sein.
- Die bereits belegten sind deutlich teurer als die "bulk ware".

Oder sehe ich was verkehrt? ;-)

Gruß, Dirk

It is loading more messages.
0 new messages