Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Asus M3A78 Pro - unausgereiftes Board? BSODs mit aktuellen Grafiktreibern und Freezes sowie USB-Geraete freezen Booten bei Win2003 Server

1 view
Skip to first unread message

Herbert Hannlacher

unread,
Aug 5, 2008, 3:46:55 AM8/5/08
to
Hallo zusammen,

habe neulich das neue Asus M3A78 Pro Mainboard erhalten, Rev. 1.00. Bios
0303 oder sowas was gerade aktuell ist. Phenom 9750, 4GB Ram, paar
normale Sata-II Platten, und mit WinXP sowie Win2003 Server getestet.


Die Aktuellen Juli 2008 AMD Catalyst/Integrated Treiberpakete crashen
reproduzierbar beide Betriebssysteme mit BSOD, "page fault in nonpaged
area) oder sowas in dem dreh. Kein Modul-/Treibername im Crash angegeben.

Mittels F8 beim Booten, und dann VGA-Mode gewaehlt, crasht WinXP und
Win2003 Server ebenso, obwohl ich dachte, dass er dann keine
installierten Grafiktreiber nimmt. Nur der Safemode und dort das AMD/Ati
Tool zum entfernen von Treibern gewaehlt, und dann nur den Grafikanteil
(Standard-Vorschlag des Tools) der Treiber deinstalliert, bringt
abhilfe. Danach booten die Systeme mit Standard Windows VGA generic
Treibern.

Vorher wie nacher den Rechner an sich erstmal auf Festplattenschaeden
mit hdtune, Ram mit Memtest+ getestet. Sonst scheint "alles" okay zu
sein mit dem Board.

Der Juni Treiber von Amd/Ati war kaum noch aufzufinden, irgendwelche
akamai Mirrordienste meldeten einfach nur noch 404 zu der benoetigten
Treiberpaketdatei (.exe).

Der Mai 2008 Treiber von Amd/Ati war dann noch verfuegbar und konnte
installiert werden, und die systeme waren auch beide noch bootfaehig.

Der Juli 2008 Treiber crasht definitiv die Windows Betriebsysteme auf
diesem Board. Auch mit nur 2GB an Ram.

:(

Weitere Erstaunlichkeiten im Zusammenhang mit der Grafik:
Ich wollte den Grafikchip auf korrekte Funktionalitaet testen, kleine
Benchmarks, Spielchen etc.

Unter WinXP mal Crysis Demo runtergeladen, laesst sich auch installieren
und starten, soweit so gut, der Spieler landet nach Fallschirmabsturz an
der Kueste. Weiter hab ichs nicht probiert.

Danach mal das "aktuelle" (Ende 2007 glaub letzte Version)
3dmark/Futuremark geladen. Installiert und gestartet zeigt sich
meistens/manchmal noch das Futuremark/3dmark Logo in der Mitte des
Schirms, wie es langsam einblendet. Danach wird das ganze System nur
noch traege, der Taskmanager zeigt den 3dmark Prozess mit 25% (sprich 1
Core voll ausgelastet), jedoch passiert danach nichts mehr weiter.

Bisher hatte ich die Faelle, dass das WinXP System dann entweder
eingefroren ist, sprich nichts mehr clickbar war, sogar die Maus
aufhoerte sich zu bewegen, oder aber eine andere Art von BSOD kam, WinXP
teilte im BSOD mit, dass sehr wahrscheinlich folgender (ati2mtag oder
sowas, habs mir nicht genau gemerkt) datei/treiber Schuld waere, und man
soll doch im eventlog nach nem Reset nachschauen).

Im Eventlog finden sich dann auch einige rote Eintraege zu
Grafiktreibern, ala eine Endlosschleife in Treiber sowieso von Ati waere
aufgetreten usw....

Irgendwo fand ich dann auch noch den Juni 2008 Treiber (legit, ja die
Pakete sind signiert) und der war auch noch installierbar und bootbar,
jedoch keine Anderen ergebnisse als mit dem Mai 2008 Treiber.


Andere uebelste Krankheit mit diesem Board: Ich fahre USB Maus und USB
Tastatur. Bei WinXP diesbezueglich alles normal.

Win2003 Server Standardedition auch installierbar (textmodus
installationsanteil mit Festplattenpartitionierung und Formatieren),
sowie dann einfacher Grafikanteil mit Tastatur/Locales,
Hardwareerkennung, grundlegende Einrichtung von Netzwerk sowie
Startmenue und der normale Kram in diesem Pre-Install maessigen Windows.

Jedoch beim ersten "normalen" boot in das eben fertiginstallierte
Win2003 Server kommt gerade noch dieser Ega/Vga/Vesa Logo-Screen von
Windows2003 Server, wo der Microsoft-Schriftzug sichtbar wird und das
Windowslogo gezeigt wird, sowie die grauen (bei WinXP ja entweder gruen
bei home oder blau bei Professional) "Fortschrittsbalken" herumanimiert.

Nun dieser Screen blendet bereits nicht mehr vollstaendig ein, er ist
nur leicht erahnbar, und das System ist dort eingefroren und macht
nichts weiter. Auch safemode etc funktionieren nicht.

Wenn ich jedoch alle USB Geraete (Tastatur, Maus und ein externes IOMEGA
Rev Laufwerk stoeren alle auf die gleiche Art und Weise) abziehe und
vollstaendig ohne Tastatur/Maus bzw andere USB Geraete boote, dann komme
ich ganz normal zum Ctrl+Alt+Del Screen, und kann dann Tastatur/Maus
anschliessen, werden erkannt und initialisiert und kann mich dann
einloggen und bekomme den Windows Desktop.

Im Bios/POST sowie bei WinXP bei sonst identischer Hardware macht USB
Zeug ueberhaupt keine Probleme, kein Freeze, nichts.

Mit einer PS/2-Tastatur kann ich Win2003 Server normal starten, bzw eben
ganz ohne PS/2 und USB Geraeten. An einer extra USB2 NEC-zu-PCI
Steckkarte mit USB-Ports und Tastatur, Maus, IOMEGA Rev dort angesteckt,
bootet auch ganz normal ins Win2003 rein.

Ist dieses Board der totale Abschuss oder was ist hier los?
Derzeit kann ich vor diesem Board nur warnen. Argh!

:(
H.

Bertram Schrahder

unread,
Aug 5, 2008, 7:37:51 AM8/5/08
to
Zunaechst einmal Dank fuer den Statusbericht,

Herbert Hannlacher wrote:
> Andere uebelste Krankheit mit diesem Board: Ich fahre USB Maus und USB
> Tastatur. Bei WinXP diesbezueglich alles normal.

> Jedoch beim ersten "normalen" boot in das eben fertiginstallierte
> Win2003 Server kommt gerade noch dieser Ega/Vga/Vesa Logo-Screen von
> Windows2003 Server, wo der Microsoft-Schriftzug sichtbar wird und das
> Windowslogo gezeigt wird, sowie die grauen (bei WinXP ja entweder gruen
> bei home oder blau bei Professional) "Fortschrittsbalken" herumanimiert.
> Nun dieser Screen blendet bereits nicht mehr vollstaendig ein, er ist
> nur leicht erahnbar, und das System ist dort eingefroren und macht
> nichts weiter. Auch safemode etc funktionieren nicht.

Hui, und ich hatte neulich mal mit diesem Board geliebaeugelt, auch fuer
ein Upgrade einer bestehenden W2k3 Server Kiste. Endlich mal mit einem
sb700er Chip.

Aber wenn dieser Usb-Bug wirklich so praesent ist, dann ist das ja mal
ein ziemlicher Gau. Schade irgendwie. Und ich dachte dass der XP-Kern ja
irgendwie auch Artverwandt mit dem Win2003 Kernel waere, dass die da
solche Bugs oder unterschiedliche Verhaltensweisen aufweisen haette ich
echt nicht gedacht. Seufz.

Hat eigentlich jemand irgendwelche sonstigen brauchbaren Tips fuer w2k3
Server Systeme, die man aus aktuellen Komponenten gut zusammenbauen kann?

Ich suche natuerlich am liebsten amd/ati-basierte Systeme, gegen Intel
habe ich starke Abneigungen. Ich dachte mir dass vielleicht diese
integrierte-grafik Systeme fuer Server doch durchaus was taugen koennte,
und ausreichend ist, keine zusaetzlichen Steckkarten notwendig, und ne
Menge an Sata-ii Ports kommen auch mit, und die sb700 soll ja bugfreier
und besser sein als sb600.

Das einzige was ich bei Asus sonst halbwegs gefunden hab sind (jedoch
nvidia basiert) die Server am2 boards (jedoch scheinbar nur Opteron
1000er Single-Cpu Versionen supported laut Bios/Webseite) m2n-lr und
m2n-lr/sata. Keine Single Athlon64 oder Phenoms.
<http://www.asus.de/products.aspx?l1=9&l2=39&l3=263>
<http://www.asus.de/products.aspx?l1=9&l2=39&l3=263&l4=0&model=1352&modelmenu=2>
<http://www.asus.de/products.aspx?l1=9&l2=39&l3=263&l4=0&model=1860&modelmenu=2>

Oder noch aelteres 939er Board fuer Opteron 100er reihen, k8n-lr

Kann jemand vielleicht noch andere Hersteller empfehlen und hat echte
Erfahrungen mit w2k3 server auf irgendwelchen aktuellen Boards?
Vielleicht was Richtung Supermicro oder sowas?

Danke bereits fuer jegliche aktuelle Hinweise zu w2k3 faehiger Hardware
(getestet/Erfahrungen), keine Komplettsysteme grosser Hersteller ala
Ibm, Dell etc incl. os, support/dienstleistungen, knebelvertraege.

Mainboard und besorgbare Einzelteile reichen mir voellig, und software
existiert bereits.

Gruss,
B.

Pierre Muller

unread,
Aug 5, 2008, 9:15:14 AM8/5/08
to
Am Tue, 05 Aug 2008 09:46:55 +0200 schrieb Herbert Hannlacher:
oder unausgereifter Anwender ...

Herbert Hannlacher

unread,
Aug 5, 2008, 9:12:48 AM8/5/08
to
Pierre Muller wrote:
> Am Tue, 05 Aug 2008 09:46:55 +0200 schrieb Herbert Hannlacher:
> oder unausgereifter Anwender ...

Wie kommst Du darauf? Irgendwelche Einsichten, oder nur das uebliche
Gruppengetrolle?

Vielen Dank fuer Deinen Beitrag.
HH

Wolfram Goetz

unread,
Aug 5, 2008, 12:17:33 PM8/5/08
to
Herbert Hannlacher wrote:
> (viele Probleme mir dem M3A78 Pro)

Hast Du die Betriebssysteme frisch aufgesetzt oder eine alte Installation
übernommen? Ich mache auch immer das Letztere, da kann man aber manchmal
schon ein bißchen Wurschteln müssen.

Und bist Du sicher, daß es überhaupt für Win Server 2003 gedachte Treiber
gibt? Wenn ich bei Asus 2003 als OS auswähle, bekomme ich nur einen
NIC-Treiber angezeigt, keinerlei Chipsatztreiber usw. Das mag ein Versehen
sein, es mögen auch XP-Treiber laufen, das mag aber auch speziell die
Probleme mit Win Server 2003 erklären

Grüße,

Wolfram


Herbert Hannlacher

unread,
Aug 5, 2008, 12:47:28 PM8/5/08
to
Wolfram Goetz wrote:
> Hast Du die Betriebssysteme frisch aufgesetzt oder eine alte Installation
> übernommen? Ich mache auch immer das Letztere, da kann man aber manchmal
> schon ein bißchen Wurschteln müssen.

Hm? Ich habe das Board mit saemtlichen frischen Komponenten getestet.
Nichts uebernommen. Nichts gebrauchtes was Probleme verursachen koennte.
Keine alte Softwareinstallation einfach ans neue System angesteckt. Es
geht ja zu allererstmal um einen Test der Komponenten ob die tauglich
sind. Und wie man sieht, gibts scheinbar enorme Probleme.


Neue platten, jeweils neue Testinstallationen von WinXP und Win2003 Server.

Nach XP SP2 (integrated) dann SP3 drauf. Danach die aktuellen Ati/AMD
Treiber. Dann kam der BSOD.

Win2003 Server war glaube ich SP0, sprich rtm, dann gleich den SP2 Download.

Das W2K3 USB-Phaenomen hat nichts mit irgendwelchen Treibern zu tun, das
kommt auch bei vanilla SP0 bzw SP2 ohne jegliche sonstige OEM Treiber.

> Und bist Du sicher, daß es überhaupt für Win Server 2003 gedachte Treiber
> gibt? Wenn ich bei Asus 2003 als OS auswähle, bekomme ich nur einen
> NIC-Treiber angezeigt, keinerlei Chipsatztreiber usw. Das mag ein Versehen

NIC ist ein normaler Realtek PCIe Chip, dafuer gibts direkt von RTL Treiber.

Aber wie bereits beschreiben, es spielt ueberhaupt keine Rolle ob
Treiber oder Ohne, das Board bootet bei mir keinerlei Win2003 Server
sobald auch nur irgend ein USB-Geraet in den Onboard (onboard
I/O-Bereich an der Rueckseite) USB-Ports drinsteckt. Auch nicht bei
einer einfachen USB-Maus, noch USB-Tastatur, noch USB-KVM (USB-Hub + USB
Tastatur/Maus Kombination) oder eben mit USB Iomega Rev Laufwerk).

Ausserdem nutzen laut Devicemanager sowohl bei der XP Installation als
auch bei W2k3 Server die Systeme die generischen USB Treiber von
Microsoft, welche Microsoft programmiert hat. Es finden keine speziellen
ATI/AMD oder sonstige USB-Treiber fuer diese Onboard USB-Ports der
Southbridge oder wo die Funktionalitaet enthalten ist Verwendung. Auch
nicht bei den XP-Treiberpaketen, weder von ATI/AMD direkt, noch die
downloadbaren aelteren Pakete welche bei Asus fuer das Board angeboten
werden. Devicemanager Baum zeigt nur generische USB-Pakete und Eintraege
an. Insofern muss das irgend n uebler Bug im W2k3 Kernel sein ganz zu
beginn wenn er die handvoll Treiberdateien etc laedt noch lange bevor er
irgendwas weiteres macht, richtung Kernel booten, Grafikmodus wechseln
oder Desktop malen und anlegen....

Nur die separate USB-PCI-Steckkarte funktioniert mit angeschlossenen
USB-Geraeten bereits zur Bootzeit. Aber auch hier werden die eingebauten
Windows USB Treiber benuetzt, allerdings gibts fuer diesen NEC-PCI USB2
Chip andere Treiberdateien (.sys) die dafuer benutzt werden als diese
generischen OHCI/UHCI und was weiss ich was noch fuer USB-Variationen
die aus der Southbridge oder woher erzeugt werden.

Die Onboard-Ports kann ich erst nach erfolgreichem Wechsel in den
Grafikmodus bzw dann ab Ctrl+Alt+Del Screen anstecken. Ansonsten freezed
das W2k3 bereits ganz zu Beginn und macht nichts weiter.

HH

Wolfram Goetz

unread,
Aug 5, 2008, 3:29:44 PM8/5/08
to
Herbert Hannlacher wrote:
> Wolfram Goetz wrote:
>> Hast Du die Betriebssysteme frisch aufgesetzt oder eine alte
>> Installation übernommen? Ich mache auch immer das Letztere, da kann
>> man aber manchmal schon ein bißchen Wurschteln müssen.
>
> Hm? Ich habe das Board mit saemtlichen frischen Komponenten getestet.
> Nichts uebernommen. Nichts gebrauchtes was Probleme verursachen
> koennte. Keine alte Softwareinstallation einfach ans neue System
> angesteckt. Es geht ja zu allererstmal um einen Test der Komponenten ob
> die tauglich
> sind. Und wie man sieht, gibts scheinbar enorme Probleme.

Ja, das klingt nicht sehr vertrauenerweckend. Ich hätte sonst auf
Treiberleichen getippt. Andererseits erfreut sich der 780G-Chipsatz ja
gerade großer Beliebtheit. Wenn massive Probleme damit üblich wären, hätte
man das schon mitbekommen. Gut, Dein Board ist sicher nicht das am weitesten
verbreitete Modell. Aber vielleicht hat doch :Dein_ Board einen Hau? Also:
Dein Exemplar, nicht das Modell an sich.

Daß kein gängiges Treiberpaket funktioniert, kann ja nicht normal sein.
Moment: Du schreibst, der Mai 2008-Treiber läuft? Warum bleibst Du dann
nicht dabei? Nur wegen 3DMark?

Zu den Problemen mit Server 2003: Das kann ich absolut nicht einordnen, aber
die Tatsache, daß Asus keine Treiber für 2003 freigegeben hat, heißt ja wohl
zumindest, daß sie das Board damit nicht durchgetestet haben. Insofern darf
man, fürchte ich, auch nicht erwarten, daß es keine Probleme gibt.
Unbefriedigend, sicher.


Oliver Ott

unread,
Aug 8, 2008, 3:45:48 AM8/8/08
to

>
> > Hm? Ich habe das Board mit saemtlichen frischen Komponenten getestet.
> > Nichts uebernommen. Nichts gebrauchtes was Probleme verursachen
> > koennte. Keine alte Softwareinstallation einfach ans neue System
> > angesteckt. Es geht ja zu allererstmal um einen Test der Komponenten ob
> > die tauglich
> > sind. Und wie man sieht, gibts scheinbar enorme Probleme.
>
> Ja, das klingt nicht sehr vertrauenerweckend. Ich hätte sonst auf
> Treiberleichen getippt. Andererseits erfreut sich der 780G-Chipsatz ja
> gerade großer Beliebtheit. Wenn massive Probleme damit üblich wären, hätte
> man das schon mitbekommen. Gut, Dein Board ist sicher nicht das am weitesten
> verbreitete Modell. Aber vielleicht hat doch :Dein_ Board einen Hau? Also:
> Dein Exemplar, nicht das Modell an sich.
>

Ich möchte mir gerade einen Rechner mit diesem Board zusammenbauen. So
wie ich das sehe, ist das Board nicht für den Durchschnitts-User
gebaut, daher wohl auch die etwas geringe Anzahl an Berichten über
dieses Board.
Allerdings bin ich gestern auf der Seite www.alternate.de gewesen und
dort findet man einige Kurzberichte von Käufern des Boards. Auf Anhieb
habe ich da nichts zu Deinen Problemen gefunden. Grundsätzlich waren
die Meinungen zu diesem Board positiv.

Sollte es durchweg Probleme bei der USB oder Win 2003 Server
Installation geben, dürfte Deine Klage kein Einzellfall sein, oder?
Gibt es vielleicht in englischen Groups dazu was zu finden?

Gruß
Oliver Ott

Bertram Schrahder

unread,
Aug 8, 2008, 4:42:20 AM8/8/08
to
Oliver Ott wrote:
> Ich möchte mir gerade einen Rechner mit diesem Board zusammenbauen. So
> wie ich das sehe, ist das Board nicht für den Durchschnitts-User
> gebaut, daher wohl auch die etwas geringe Anzahl an Berichten über
> dieses Board.

das board scheint aber auch erst sehr kurz am markt erhaeltlich zu sein.
ich wuerde eher das als grund fuer wenig info im web dazu annehmen.

Oliver Ott

unread,
Aug 8, 2008, 5:54:10 AM8/8/08
to

Ich habe da wenig Erfahrung, aber Asus ist ja ein recht guter
Hersteller. Falls es da Mängel gibt, würde Asus dann ggf. über BIOS
Updates nachbessern oder lassen die Ihre Kunden leiden?

Rein Hardwareseitig kann ich mir kaum vorstellen, dass Asus gepfuscht
hat.

Oliver

Wolfram Goetz

unread,
Aug 24, 2008, 6:34:11 AM8/24/08
to

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich würde eher erwarten, daß so gut
wie niemand so ein Board mit 2003 Server betreibt. Zielgruppe sind ja wohl
in erster Linie HTPC-User- wegen der HD-Beschleunigung durch die
Onboard-Grafik-, die vielleicht auch noch etwas mit der relativ guten
Spieleleistung anfangen können.

Grüße,

Wolfram


Wolfram Goetz

unread,
Aug 24, 2008, 6:38:51 AM8/24/08
to

Ich wäre da vorsichtig. Daß Probleme bekannt sind, bedeutet nicht, daß sie
in jedem Fall behoben werden. Mein letztes Asus-Board (M2NPV-MX) hatte zum
Beispiel Probleme mit dem Aufwachen aus dem Ruhezustand. Wurde irgendwann
durch ein neues BIOS behoben. Das dauerte aber Monate, dokumentiert war im
übrigen (wie meist) weder der Fehler noch dessen Behebung.

Grüße,

Wolfram


Oliver Ott

unread,
Sep 5, 2008, 4:27:46 AM9/5/08
to
On 24 Aug., 12:34, "Wolfram Goetz" <Wolfram.Go...@gmx.de> wrote:
> Oliver Ott wrote:
> >>> Hm? Ich habe das Board mit saemtlichen frischen Komponenten
> >>> getestet. Nichts uebernommen. Nichts gebrauchtes was Probleme
> >>> verursachen koennte. Keine alte Softwareinstallation einfach ans
> >>> neue System angesteckt. Es geht ja zu allererstmal um einen Test
> >>> der Komponenten ob die tauglich
> >>> sind. Und wie man sieht, gibts scheinbar enorme Probleme.
>
> >> Ja, das klingt nicht sehr vertrauenerweckend. Ich hätte sonst auf
> >> Treiberleichen getippt. Andererseits erfreut sich der 780G-Chipsatz
> >> ja gerade großer Beliebtheit. Wenn massive Probleme damit üblich
> >> wären, hätte man das schon mitbekommen. Gut, Dein Board ist sicher
> >> nicht das am weitesten verbreitete Modell. Aber vielleicht hat doch
> >> :Dein_ Board einen Hau? Also: Dein Exemplar, nicht das Modell an
> >> sich.
>
> > Ich möchte mir gerade einen Rechner mit diesem Board zusammenbauen. So
> > wie ich das sehe, ist das Board nicht für den Durchschnitts-User
> > gebaut, daher wohl auch die etwas geringe Anzahl an Berichten über
> > dieses Board.
> > Allerdings bin ich gestern auf der Seite  www.alternate.degewesen und

> > dort findet man einige Kurzberichte von Käufern des Boards. Auf Anhieb
> > habe ich da nichts zu Deinen Problemen gefunden. Grundsätzlich waren
> > die Meinungen zu diesem Board positiv.
>
> > Sollte es durchweg Probleme bei der USB oder Win 2003 Server
> > Installation geben, dürfte Deine Klage kein Einzellfall sein, oder?
>
> Darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich würde eher erwarten, daß so gut
> wie niemand so ein Board mit 2003 Server betreibt. Zielgruppe sind ja wohl
> in erster Linie HTPC-User- wegen der HD-Beschleunigung durch die
> Onboard-Grafik-, die vielleicht auch noch etwas mit der relativ guten
> Spieleleistung anfangen können.
>
> Grüße,
>
> Wolfram

Hallo,

meinen aktuellen Zwischenstand wollte ich hier noch rückmelden.

Also mein Board ist angekommen, eingebaut und installiert.
Ich verwende Win XP Pro und habe damit bisher gar keine Probleme.
Alles lief problemlos.
Ich habe RAM von OCZ eingebaut, der nicht auf der Kompatibilitätsliste
stand und auch der funktioniert einwandfrei.

Wenn ich demnächst mal Zeit habe und meine Backups alle gesichert sind
probiere ich vielleicht mal Win Server 2003 aus.

Gruß
Oliver Ott

Herbert Hannlacher

unread,
Sep 5, 2008, 4:44:25 AM9/5/08
to
Oliver Ott wrote:
> Wenn ich demnächst mal Zeit habe und meine Backups alle gesichert sind
> probiere ich vielleicht mal Win Server 2003 aus.

Waere interessant ob auch du USB-Probleme unter Win2k3 mit diesem Board
hast.
Gruss.

Oliver Ott

unread,
Sep 5, 2008, 4:52:38 AM9/5/08
to
On 5 Sep., 10:44, Herbert Hannlacher <hhannlac...@invalid.noreply>
wrote:

Ich kann nicht versprechen, ob ich die nächsten 2-3Wochen Zeit dafür
habe, aber ich habe es mir aufgeschrieben. Wenn es so weit ist, melde
ich es hier zurück.

Gruß
Oliver

0 new messages