Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

[USE] Wie gut kannst du fahren?

0 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Paul Muster

ungelesen,
04.01.2007, 16:38:2904.01.07
an
Hallo,


"Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.

Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?

Lustig finde ich:

| 1. Informationen zum Anbieter:
| Das Internetangebot www.Dein-Fuehrerschein.com ist ein Dienst der
|
| First Online Services AG
| Kantstrasse 14
| CH – 8044 Zürich
|
| Kontakt:
| Telefon: + 49 – (0)180 / XXXX
^^^^
| Fax: + 49 – (0)180 / XXXX
^^^^
| E-Mail: In...@Dein-Fuehrerschein.com

das da und

| Buchh...@Dein-Fuehrerschein.com, Fax: + 49 – (0)180 / XXX.
^^^
das auch.

Ah, schau an:

| (1) Der Preis für die Nutzung des Führerschein-Tests beträgt einmalig
64,80 Euro.

darum geht es also.

Die Domain dein-test.com ist in keinem Whois verzeichnet...


mfG Paul

---UCE Anfang---

From - Thu Jan 4 18:29:27 2007
Return-path: <hi...@mail.dein-test.com>

Received: from mail.dein-test.com (EHLO mail.dein-test.com) [80.249.118.8]
by mx0.gmx.net (mx051) with SMTP; 04 Jan 2007 18:22:18 +0100
Received: by mail.dein-test.com (Postfix, from userid 1148)
id 8D2236528FB; Thu, 4 Jan 2007 17:49:53 +0100 (CET)
To: [meine E-Mail-Adr]
Subject: Wie gut kannst du fahren?
X-Sender: nor...@dein-test.com
From: hilde <hi...@dein-test.com>
Reply-To: nor...@dein-test.com
Date: Thu, 04 Jan 2007 17:49:53 +0100
Message-ID: <2007010...@dein-test.com>
Delivered-to: [meine E-Mail-Adr]
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain;charset=ISO-8859-15
Importance: Normal
X-Originate-IP: 127.0.0.1


Guten Tag,
wir laden Sie hiermit persönlich zur Fahrprüfung ein:
http://www.dein-test.com
[...]
Sie erhalten diese Email, weil sie sich auf einem unserer Portale
angemeldet haben.
Sollten sie unsere Neuigkeiten nicht mehr bekommen wollen, können sie
sich hier austragen:
http://www.dein-test.com/abmelden/abmelden.php?email=[meine E-Mail-Adr]

--- UCE Ende---

--- Whois der einliefernden IP Anfang ---

inetnum: 80.249.118.0 - 80.249.118.255
netname: MCMEDIA-1
descr: MC Media Service Limited
country: NL
admin-c: MCPB-RIPE
tech-c: MCPB-RIPE
status: ASSIGNED PA
mnt-by: MNT-CHIP
mnt-lower: MNT-CHIP
mnt-routes: MNT-CHIP
source: RIPE # Filtered

person: Paul Brown
address: MC Media Service Limited
remarks: [ Information Centre ]
address: 95 Wilton Road
address: Suite 3
address: SW1V 1BZ London
address: United Kingdom
remarks: [ Registered Office ]
address: Garden City Plaza
address: Suite 5
address: Mountainview Boulevard
address: City of Belmopan
address: Belize
phone: +44 (845) 867 1698
fax-no: +44 (845) 020 4259
nic-hdl: mcpb-ripe
mnt-by: mnt-chip
source: RIPE # Filtered

% Information related to '80.249.118.0/24AS29158'

route: 80.249.118.0/24
descr: MC Media Service Limited
origin: AS29158
mnt-by: MNT-CHIP
source: RIPE # Filtered

--- Whois der einliefernden IP Ende ---

--- Whois dein-fuehrerschein.com Anfang ---

domain: dein-fuehrerschein.com
status: LOCK,TRANSFER-LOCK-60
owner-c: LULU-9434135
admin-c: LULU-9434135
tech-c: LULU-9434135
zone-c: LULU-9434135
nserver: ns1.firstonlineservices.com
nserver: ns2.firstonlineservices.com
nserver: ns3.firstonlineservices.com
nserver: ns4.firstonlineservices.com
nserver: ns5.firstonlineservices.com
created: 2006-11-24 22:49:18
expire: 2007-11-24 21:49:17 (registry time)
changed: 2006-11-28 19:28:46

[owner-c] handle: 9434135
[owner-c] type: PERSON
[owner-c] title:
[owner-c] fname: Erika
[owner-c] lname: Gasser
[owner-c] org: First Online Services AG
[owner-c] address: Kantstrasse 14
[owner-c] city: Zuerich
[owner-c] pcode: 8044
[owner-c] country: CH
[owner-c] state: CH
[owner-c] phone: +41-44-1234567890
[owner-c] fax: +41-44-1234567890
[owner-c] email: in...@firstonlineservices.com
[owner-c] protection: B
[owner-c] updated: 2006-11-28 19:28:12

[admin-c] handle: 9434135
[admin-c] type: PERSON
[admin-c] title:
[admin-c] fname: Erika
[admin-c] lname: Gasser
[admin-c] org: First Online Services AG
[admin-c] address: Kantstrasse 14
[admin-c] city: Zuerich
[admin-c] pcode: 8044
[admin-c] country: CH
[admin-c] state: CH
[admin-c] phone: +41-44-1234567890
[admin-c] fax: +41-44-1234567890
[admin-c] email: in...@firstonlineservices.com
[admin-c] protection: B
[admin-c] updated: 2006-11-28 19:28:12

[tech-c] handle: 9434135
[tech-c] type: PERSON
[tech-c] title:
[tech-c] fname: Erika
[tech-c] lname: Gasser
[tech-c] org: First Online Services AG
[tech-c] address: Kantstrasse 14
[tech-c] city: Zuerich
[tech-c] pcode: 8044
[tech-c] country: CH
[tech-c] state: CH
[tech-c] phone: +41-44-1234567890
[tech-c] fax: +41-44-1234567890
[tech-c] email: in...@firstonlineservices.com
[tech-c] protection: B
[tech-c] updated: 2006-11-28 19:28:12

[zone-c] handle: 9434135
[zone-c] type: PERSON
[zone-c] title:
[zone-c] fname: Erika
[zone-c] lname: Gasser
[zone-c] org: First Online Services AG
[zone-c] address: Kantstrasse 14
[zone-c] city: Zuerich
[zone-c] pcode: 8044
[zone-c] country: CH
[zone-c] state: CH
[zone-c] phone: +41-44-1234567890
[zone-c] fax: +41-44-1234567890
[zone-c] email: in...@firstonlineservices.com
[zone-c] protection: B
[zone-c] updated: 2006-11-28 19:28:12

--- Whois dein-fuehrerschein.com Ende ---

Sebastian Suchanek

ungelesen,
04.01.2007, 16:52:0004.01.07
an
Paul Muster schrieb:

>
> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.
>
> Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?
> [...]

Ja, hier auch zwei Exemplare an meine GMX-Adresse, beides Mal direkt von
"mail.dein-test.com" bei GMX eingeworfen.


Tschüs,

Sebastian

Toni Grass

ungelesen,
04.01.2007, 17:07:2804.01.07
an
Paul Muster wrote:
>Hallo,


>"Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
>solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.

>Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?

[....]

Ja, ich. Ebenfalls zweimal und wie ich dem Log von Mailserver entnehmen
konnte noch zwei andere Adressen meiner Domain. Ich hoffe, ich habe die
Auskunft vom Whois richtig gedeutet und ip69.de ist der ISP von dem
Hirni. Beschwerde ist raus, IP-Bereich erstmal blockiert.

Domain Name: : DEIN-TEST.COM
Person : Paul Brown
Address : MC Media Service Limited
Address : 95 Wilton Road, Suite 3
Address : GB-SW1V 1BZ London
Address : GB

Komischerweise sagt whois:


inetnum: 80.249.118.0 - 80.249.118.255
netname: MCMEDIA-1
descr: MC Media Service Limited
country: NL

Beim Land besteht ein bissel Uneinigkeit

PS: als Österreicher kriege ich doch gar keine Punkte in Flensburg ;-)

Toni

Toni Grass

ungelesen,
04.01.2007, 17:11:2004.01.07
an
Paul Muster wrote:
>Hallo,


>"Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
>solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.

>Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?

[....]

Ja, ich. Ebenfalls zweimal und wie ich dem Log von Mailserver entnehmen
konnte noch zwei andere Adressen meiner Domain. Ich hoffe, ich habe die
Auskunft vom Whois richtig gedeutet und ip69.de ist der ISP von dem
Hirni. Beschwerde ist raus, IP-Bereich erstmal blockiert.

Domain Name: : DEIN-TEST.COM
Person : Paul Brown
Address : MC Media Service Limited
Address : 95 Wilton Road, Suite 3
Address : GB-SW1V 1BZ London
Address : GB

Komischerweise sagt whois zur IP-Adresse aber:


inetnum: 80.249.118.0 - 80.249.118.255
netname: MCMEDIA-1
descr: MC Media Service Limited
country: NL

Beim Land besteht ein bissel Uneinigkeit

Matthias Kryn

ungelesen,
04.01.2007, 17:34:5604.01.07
an
Paul Muster schrieb:

> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test

> teilnehmen solle. NatÞrlich habe ich mich weder dort noch
> sonstwo angemeldet.
>
> Ist sonst noch wer vollgemÞllt worden?

2x an T-O, 31 Minuten Abstand.

Grüße
Matthias

Andreas Banze

ungelesen,
04.01.2007, 18:10:2504.01.07
an
Paul Muster <exp-3...@news.muster.dyndns.info> wrote:

> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.

hier auch - an die Adresse die ich ausschliesslich in slrn konfiguriert habe.

allerdings scheint man mich weniger zu moegen als die anderen, ich habe die
Einladung nur einmal erhalten.

MfG
Andreas

Juergen Kuehne

ungelesen,
04.01.2007, 18:46:2204.01.07
an
Toni Grass schrieb:

> Ja, ich. Ebenfalls zweimal und wie ich dem Log von Mailserver entnehmen
> konnte noch zwei andere Adressen meiner Domain. Ich hoffe, ich habe die
> Auskunft vom Whois richtig gedeutet und ip69.de ist der ISP von dem
> Hirni. Beschwerde ist raus, IP-Bereich erstmal blockiert.
>
> Domain Name: : DEIN-TEST.COM
> Person : Paul Brown
> Address : MC Media Service Limited
> Address : 95 Wilton Road, Suite 3
> Address : GB-SW1V 1BZ London

Ich habe auch zwei Exemplare von Hilde.
Ich hatte zunächst die Domain überhaupt nicht gefunden "no entry".
Jetzt aber bekomme ich auch whois-Anzeige.

Ich hatte es umgekehrt gemacht ;-)
DEIN-TEST.COM und mail.dein-test.com lösen beide auf nach 80.249.118.13


inetnum: 80.249.118.0 - 80.249.118.255
netname: MCMEDIA-1
descr: MC Media Service Limited

> PS: als Österreicher kriege ich doch gar keine Punkte in Flensburg ;-)

Vielleicht werden die dann "weitergeleitet"? ;-)

Jürgen

Toni Grass

ungelesen,
04.01.2007, 19:10:5804.01.07
an
Juergen Kuehne wrote:
>Toni Grass schrieb:

>> Domain Name: : DEIN-TEST.COM

>Ich habe auch zwei Exemplare von Hilde.
>Ich hatte zunächst die Domain überhaupt nicht gefunden "no entry".

Wen wundert's:
Record created : 2007-01-04 14:37:03
Record last updated : 2007-01-04 14:37:03

IMHO typisch für Spammer-Domain: ganz frisch zum Spammen eingerichtet.

>Jetzt aber bekomme ich auch whois-Anzeige.

>Ich hatte es umgekehrt gemacht ;-)

Du meinst, ich hätte zuerst beim MC Media mosern sollen? Die bezichtige
ich der Spammerei und will dort keine Adresse verifizieren, mir kommt da
zu oft der Name 'Paul Brown' vor.

>DEIN-TEST.COM und mail.dein-test.com lösen beide auf nach 80.249.118.13

mail.dein-test.com ist der eingetragenen MX, der löst bei mir aber so
auf:
Name: mail.dein-test.com
Address: 80.249.118.8

80.249.118.13 ist www.dein-test.com

>> PS: als Österreicher kriege ich doch gar keine Punkte in Flensburg ;-)

>Vielleicht werden die dann "weitergeleitet"? ;-)

Danke, mir reicht's wenn mir die Tickets nachgeschickt werden ;-)

Toni

Alfred Lasko

ungelesen,
04.01.2007, 19:18:4604.01.07
an
Am Thu, 04 Jan 2007 22:38:29 +0100 schrieb Paul Muster:

[Allerlei Interessantes]

Da ja nun deutlich wird, dass zwei Länder, die nur sehr
halbherzig Europäer sind, beteiligt sind, schlage ich vor, dass
wir gemeinsam eine Petition an das Bundesministerium der
Verteidigung formulieren, in der unmissverständlich zur
Bombardierung der entsprechenden Länder aufgefordert wird.

Bernd Hohmann

ungelesen,
04.01.2007, 19:45:2404.01.07
an
Paul Muster wrote:

> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.

[...]


> | First Online Services AG
> | Kantstrasse 14

> | CH -- 8044 Zürich

Wurde 14.11.2006 als "SN Taurus AG" in St. Gallen gegründet
(Treuhandgeschäfte, Wirtschaftsberatung etc..), mutierte am 04.12.2006
zur "First Online Services AG" mit dem Geschäftszweck
"Internetdienstleistung, Werbung, Marketing.." und zog nach Zürich um.
Mitglied der AG sind Frau Erika Gasser (Österreich) und die "Revisura
AG" in Zug (Treuhandunternehmen, relativ üblich bei sowas).

Jedenfalls hatte ich den Quatsch prompt zu Weihnachten schon für
dein-fuehrerschein.info bekommen, damals noch bei clano-it.com in
Deutschland gehostet und auch darüber gespammt. Beschwerde beim Provider
folgte, zwar keine Rückmeldung aber die Domain wird nun bei Ocom B.V. in
den Niederlanden gehostet.

Allerdings: firstonlineservices.com -> 193.22.255.2 = clano-it.com, die
hängen an ncore.net dran.

Da hat die "Clanotopia IT-Service Ltd." mit Zweigniederlassung in Essen
wohl langfristig ein Problem.

> Die Domain dein-test.com ist in keinem Whois verzeichnet...

"MC Media Services Limited" mit Paul Brown als Owner, Admin, Tech, Zone
und Billing-C der Domain. Machen schon seit 09/2006 auf sich aufmerksam.

dein-test.com steht im Amsteramer Colocenter von ip69.de - wobei sie in
diesem Fall auch nur den Kunden informieren können dass sein Kunde spammt.

Schlecht ist nur, dass sie offensichtlich zunehmend Pech mit den Kunden
ihrer Kunden haben.

Bernd

--
What do you get when you cross a mail pigeon with a parrot ? Voice mail

Ronald Wagner

ungelesen,
04.01.2007, 20:03:0304.01.07
an
Paul Muster wrote:

> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.
>
> Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?

Ja, hier auch zweimal. 18.23 und 18.42.

Jens Sülwald

ungelesen,
05.01.2007, 00:02:0505.01.07
an
Paul Muster wrote:
> Hallo,
>
>
> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.
>
> Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?
Mehrfach, ja.
Die Nachricht wurde gelöscht

Roland M. Kreutzer

ungelesen,
05.01.2007, 02:58:5105.01.07
an
Alfred Lasko wrote:
> Da ja nun deutlich wird, dass zwei Länder, die nur sehr
> halbherzig Europäer sind,

Schweiz (Domain) und Deutschland (Telefon)? *SCNR*

> beteiligt sind, schlage ich vor, dass
> wir gemeinsam eine Petition an das Bundesministerium der
> Verteidigung formulieren, in der unmissverständlich zur
> Bombardierung der entsprechenden Länder aufgefordert wird.

Eher sollte man den Schurken den Hahn abdrehen, die durch diese Betrügereien
immer noch ungestraft Geld machen können.
--
lg,
Roland

Sebastian Karkus

ungelesen,
05.01.2007, 03:07:1805.01.07
an
Hallo,
am 05.01.2007 hast du, Matthias Koch-Schirrmeister, geschrieben:

> Am Fri, 05 Jan 2007 01:45:24 +0100 schrieb Bernd Hohmann:
>
>> ip69.de -
>
> Immer wieder dieselben Namen.

..und trotz der Tatsache, daß es Eingeborene sind, verhalten sie sich wie
Wilde :)

Wenn ich mir die Krankenakte von dem Laden ansehe, dann wird mir schlecht.
Ist das eigentlich die erste Anlaufstelle für Spammer in Deutschland?


--
Gruss
Sebastian vom
http://www.aquariummagazin.de

Juergen Kuehne

ungelesen,
05.01.2007, 06:29:0805.01.07
an
Toni Grass schrieb:

>>Jetzt aber bekomme ich auch whois-Anzeige.
>>Ich hatte es umgekehrt gemacht ;-)
>
> Du meinst, ich hätte zuerst beim MC Media mosern sollen?

Sorry, da hab ich mich undeutlich ausgedrückt: ich meinte nicht whois
zuerst befragen, sondern dns (dns/rdns).

> mir kommt da
> zu oft der Name 'Paul Brown' vor.

;-)
Dann kennst du sicher auch..?
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Genealogie.de

Übrigens:
> Address : 95 Wilton Road,

_kennt_jemand_diese_Adresse_? Wer ist zufällig in London?

dafür gibts mehr zu lesen
lt. Google-Cache, wenn man die Suche eingrenzt auf
"paul brown" london "95 wilton road"

muss wohl ein grösseres Gebäude sein, Google-Treffer
bei "www.ukdata.com/company-listings/Co-127.html" und weitere
CONCEPTNET LTD
CONCEPTWARE UK LIMITED

PANLEVEL LTD
THE NEW MEDIA LTD
Datadesign & Communication Ltd.

via Google ["95 Wilton Road" "suite 3"] gibts 18.400 Treffer ;-) z.B.

http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=32620&page=28
http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=40814&page=96
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=13316

> mail.dein-test.com ist der eingetragenen MX, der löst bei mir aber so
> auf:
> Name: mail.dein-test.com
> Address: 80.249.118.8
> 80.249.118.13 ist www.dein-test.com

Asche auf mein Haupt, du hast recht, hab die IPs durcheinandergebracht.

Jürgen

Turan Fettahoglu

ungelesen,
05.01.2007, 06:55:4905.01.07
an
> dein-test.com steht im Amsteramer Colocenter von ip69.de - wobei sie in
> diesem Fall auch nur den Kunden informieren können dass sein Kunde spammt.

IP69 - sofort filtern, Beschwerden sind zwecklos.

Turan

Ulrich F. Heidenreich

ungelesen,
05.01.2007, 06:44:3405.01.07
an
Paul Muster in <news:ln8074-...@news.muster.dyndns.info>:

>Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?

Frag lieber, wer's nicht gekriegt hat. Erzeugt weniger Traffic ...

CU!
Ulrich - Mit 16 Exemplaren dabei.

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 07:37:5605.01.07
an
Turan Fettahoglu wrote:

Christian Hoffmann (Mitglied des Vorstands der IP69) hat im Forum von
Antispam ja hinreichend über die rechtlichen Probleme geschrieben.

Mich irritiert nur, dass IP69 diese Klientel magischst anzieht und
permanent negativ auffällt - andere Colo-Anbieter in Deutschland haben
dieses Problem offensichtlich nicht.

Paul Muster

ungelesen,
05.01.2007, 08:28:3305.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> Christian Hoffmann (Mitglied des Vorstands der IP69) hat im Forum von
> Antispam ja hinreichend über die rechtlichen Probleme geschrieben.

Was schrieb er dort? (In dem "tollen" Forum scheint es nichtmal eine
Suchfunktion zu geben.)


mfG Paul

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 09:05:1905.01.07
an
Paul Muster wrote:

>> Christian Hoffmann (Mitglied des Vorstands der IP69) hat im Forum von
>> Antispam ja hinreichend über die rechtlichen Probleme geschrieben.
>
> Was schrieb er dort? (In dem "tollen" Forum scheint es nichtmal eine
> Suchfunktion zu geben.)

Die Suchfunktion gibt es wohl, aber nur für registrierte und angemeldete
User. Nimmt man halt Google.... User "[ip69.de]chris"

http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=11365 zb.

Zitat: "Kunde schließt mit uns einen Vertrag. Kunde bezieht laut Vertrag
Colocation und Bandbreite Kunde bezahlt seine Leistung und erfüllt damit
seine Seite des Vertrages ISP stellt seinerseits die Leistung bereit.
Nun kommt Beschwerde rein. Beschwerde fordert Abschaltung ISP kann nun
seinen Vertrag brechen und Abschalten. ISP bricht damit widerrechtlich
seinen Vertrag und macht sich Schadenersatzpflichtig. Bezahlst du die
Klage hinterher?"

Nun...

Toni Grass

ungelesen,
05.01.2007, 09:54:0405.01.07
an
Bernd Hohmann wrote:

[...]


>Zitat: "Kunde schließt mit uns einen Vertrag. Kunde bezieht laut Vertrag
>Colocation und Bandbreite Kunde bezahlt seine Leistung und erfüllt damit
>seine Seite des Vertrages ISP stellt seinerseits die Leistung bereit.
>Nun kommt Beschwerde rein. Beschwerde fordert Abschaltung ISP kann nun
>seinen Vertrag brechen und Abschalten. ISP bricht damit widerrechtlich
>seinen Vertrag und macht sich Schadenersatzpflichtig. Bezahlst du die
>Klage hinterher?"

>Nun...

Hm, gibt es in dem Vertrag (bzw. AGBs) nicht auch Klauseln, was $KUNDE mit
den zur Verfügung gestellten Resourcen _nicht_ tun darf? Fände ich schon
notwendig, IMHO.

Toni

Gundemarie Scholz

ungelesen,
05.01.2007, 09:54:2605.01.07
an
Juergen Kuehne wrote:
> Übrigens:
> > Address : 95 Wilton Road,
>
> _kennt_jemand_diese_Adresse_? Wer ist zufällig in London?

Ich, in etwa jedes zweite Wochenende. Ganz im Ernst: Bringt es irgendwem
was, wenn ich da vorbeifahre und nachsehe?

> dafür gibts mehr zu lesen
> lt. Google-Cache, wenn man die Suche eingrenzt auf
> "paul brown" london "95 wilton road"
>
> muss wohl ein grösseres Gebäude sein

Das schoene an englischen Postleitzahlen ist, dass eine Postleitzahl
fuer eine sehr ueberschaubare Anzahl an Gebaeuden zustaendig ist. Wenn
man sie in Google Maps eingibt, dann sieht man in der Tat ein relativ
grosses Gebaeude, soweit ich das an der sichtbaren Dachflaeche
festmachen kann.

Gruss,
Gunde

Paul Muster

ungelesen,
05.01.2007, 10:08:4205.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=11365 zb.
>
> Zitat: "Kunde schließt mit uns einen Vertrag. Kunde bezieht laut Vertrag
> Colocation und Bandbreite Kunde bezahlt seine Leistung und erfüllt damit
> seine Seite des Vertrages ISP stellt seinerseits die Leistung bereit.
> Nun kommt Beschwerde rein. Beschwerde fordert Abschaltung ISP kann nun
> seinen Vertrag brechen und Abschalten. ISP bricht damit widerrechtlich
> seinen Vertrag und macht sich Schadenersatzpflichtig. Bezahlst du die
> Klage hinterher?"

Das ist Unsinn, denn alle anderen Provider haben damit keinerlei
Probleme. Sie haben nämlich entsprechende Klauseln in den
Vertragsbedingungen.

Aber was erwartet man schon von so jemandem...?


mfG Paul

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 10:53:0905.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
> Zitat: "Kunde schließt mit uns einen Vertrag. Kunde bezieht laut Vertrag
> Colocation und Bandbreite Kunde bezahlt seine Leistung und erfüllt damit
> seine Seite des Vertrages ISP stellt seinerseits die Leistung bereit.
> Nun kommt Beschwerde rein. Beschwerde fordert Abschaltung ISP kann nun
> seinen Vertrag brechen und Abschalten. ISP bricht damit widerrechtlich
> seinen Vertrag und macht sich Schadenersatzpflichtig. Bezahlst du die
> Klage hinterher?"

Jeder ISP, der keine "Abdrehklauseln" in seinem Vertragswerk oder den AGB
hat, hat sich ein lauschiges Plätzchen in Filtern verdient. Sogar der
hiesige Providerverband (also die ISPA in .at) schlägt sowas seinen
Mitgliedern vor ("Verhaltensrichtlinien") - ich zitiere mal:

In den AGB des ISPs werden die Kunden zumindest verpflichtet,
die vertraglichen Leistungen in keiner Weise zu gebrauchen, die
zur Beeinträchtigung Dritter führen,
...
Kunde zur Schad- und Klagloshaltung verpflichtet; weiters ist der
ISP zur sofortigen Sperre des Kunden bzw. zum Ergreifen sonstiger
geeigneter Maßnahmen berechtigt (z.B. Sperre einzelner Ports).
...
Der ISP verpflichtet sich keine sogenannten Pink Contracts oder
Bullet Proof Hosting-Angebote (Angebote, wobei Spamming bewußt
in Kauf genommen oder gefördert wird) zu legen oder abzuschließen.

Ich nehme hier mal an, das das in .de nicht viel anders aussieht.
Klar, Papier ist geduldig & die Realitär sieht natürlich zum Teil
anders aus.
Und so neu ist ip69 nicht, dass deren Verträge noch aus Vor-Spam
Zeiten kommen würden.

Mein Mitleid mit den lusern hält sich in Grenzen, die ham als ISP
im Netz nichts verloren.

cu
Clemens.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS

Paul Muster

ungelesen,
05.01.2007, 11:19:5505.01.07
an
Clemens Zauner schrieb:

> Und so neu ist ip69 nicht, dass deren Verträge noch aus Vor-Spam

^^^
alt
> Zeiten kommen würden.

Natürlich nicht, die Aussage des "Herrn" Schwarzhut ist ja auch nur Unsinn.


mfG Paul

Juergen Kuehne

ungelesen,
05.01.2007, 12:45:1605.01.07
an
Gundemarie Scholz schrieb:

>> > Address : 95 Wilton Road,
>>_kennt_jemand_diese_Adresse_? Wer ist zufällig in London?
>
> Ich, in etwa jedes zweite Wochenende. Ganz im Ernst: Bringt es irgendwem
> was, wenn ich da vorbeifahre und nachsehe?

wenns nicht zu viele Umstände macht, würd mich das schon mal
interessieren. Vor allem... es taucht immer wieder "suite 3" auf.

Wenn ich das richtig interpretiere, ist das so was Ähnliches wie "_eine
Wohnung_". Dort residieren dann aber etliche Firmen. Wobei wir
hierzulande auch Bürogemeinschaften haben.

>>muss wohl ein grösseres Gebäude sein
>
> Das schoene an englischen Postleitzahlen ist, dass eine Postleitzahl
> fuer eine sehr ueberschaubare Anzahl an Gebaeuden zustaendig ist. Wenn
> man sie in Google Maps eingibt, dann sieht man in der Tat ein relativ
> grosses Gebaeude, soweit ich das an der sichtbaren Dachflaeche
> festmachen kann.

he he... da hab ich gedacht, dass ich schon einiges recherchiert habe,
aber an Google-Maps wieder nicht gedacht. Danke für die "Nachhilfe",
wieder was in die grauen Zellen eingebrannt ;-)

Jürgen

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 13:09:2205.01.07
an
Clemens Zauner wrote:

> Jeder ISP, der keine "Abdrehklauseln" in seinem Vertragswerk oder den AGB
> hat, hat sich ein lauschiges Plätzchen in Filtern verdient. Sogar der
> hiesige Providerverband (also die ISPA in .at) schlägt sowas seinen
> Mitgliedern vor ("Verhaltensrichtlinien") - ich zitiere mal:
>
> In den AGB des ISPs werden die Kunden zumindest verpflichtet,
> die vertraglichen Leistungen in keiner Weise zu gebrauchen, die
> zur Beeinträchtigung Dritter führen,

[...]

Auch an Toni, der sich ähnlich geäussert hat: Die direkten Kunden kann
man als ISP problemlos erschlagen weil man den einzelnen Kunden gezielt
lahmlegen kann. Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil
Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.

Ich (kleiner Wicht) miete bei Dir (grosser Provider) 1HE im Rack, stelle
meinen Server rein und vermiete meinerseits Userspace. 500 User sind
drauf. Ich bin paar Tage im Urlaub/Krankenhaus/Sonstwo, 1 User dreht
hohl. Mein Abuse-Postfach läuft über, die Leute wenden sich schliesslich
an Dich. Du kannst nichts weiter machen, als meinem Server den Saft
abzudrehen. 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
Vertrag nicht verletzt).

Da musste in den AGBs schon andere Geschütze auffahren.

Toni Grass

ungelesen,
05.01.2007, 13:27:1805.01.07
an
Bernd Hohmann wrote:
>Clemens Zauner wrote:

[....]


>> In den AGB des ISPs werden die Kunden zumindest verpflichtet,
>> die vertraglichen Leistungen in keiner Weise zu gebrauchen, die
>> zur Beeinträchtigung Dritter führen,

>[...]

>Auch an Toni, der sich ähnlich geäussert hat: Die direkten Kunden kann
>man als ISP problemlos erschlagen weil man den einzelnen Kunden gezielt
>lahmlegen kann. Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil
>Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.

[Erklärung]

>Da musste in den AGBs schon andere Geschütze auffahren.

Ich glaube, jetzt habe ich's verstanden. Im Prinzip könnte unser Paul
Brown und MC Media Service Limited (80.249.118.0/24) unschuldig sein und
nur einer deren Kunden wäre der Böse. Die MC Media ist aber direkter
Kunde von IP69, oder? Und DEIN-TEST.COM ist auf Paul Brown, MC Media
Service Ltd. registriert. Ist also doch der Bock der Gärtner? Also
könnte man nicht vielleicht doch die Verbindung kappen und den richtigen
erwischen?

Toni (irgendwie verwirrend das ganze; wo ist der schwarze Kleinbus)

Sebastian Karkus

ungelesen,
05.01.2007, 13:23:2405.01.07
an
Hallo,
am 05.01.2007 hast du, Bernd Hohmann, geschrieben:

> Clemens Zauner wrote:
>
>> Jeder ISP, der keine "Abdrehklauseln" in seinem Vertragswerk oder den AGB
>> hat, hat sich ein lauschiges Plätzchen in Filtern verdient. Sogar der
>> hiesige Providerverband (also die ISPA in .at) schlägt sowas seinen
>> Mitgliedern vor ("Verhaltensrichtlinien") - ich zitiere mal:
>>
>> In den AGB des ISPs werden die Kunden zumindest verpflichtet,
>> die vertraglichen Leistungen in keiner Weise zu gebrauchen, die
>> zur Beeinträchtigung Dritter führen,
>
> [...]
>
> Auch an Toni, der sich ähnlich geäussert hat: Die direkten Kunden kann
> man als ISP problemlos erschlagen weil man den einzelnen Kunden gezielt
> lahmlegen kann. Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil
> Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.

IMO "Jein".

> Ich (kleiner Wicht) miete bei Dir (grosser Provider) 1HE im Rack, stelle
> meinen Server rein und vermiete meinerseits Userspace. 500 User sind
> drauf. Ich bin paar Tage im Urlaub/Krankenhaus/Sonstwo,

Na- dann musst du halt für Ersatz sorgen. Schmiert dann dein Rack ab, dann
kommen sie ja auch mit Ansprüchen..

> 1 User dreht
> hohl. Mein Abuse-Postfach läuft über, die Leute wenden sich schliesslich
> an Dich. Du kannst nichts weiter machen, als meinem Server den Saft
> abzudrehen.

Zurecht, nachdem sie merken, daß du unerreichbar bist und sie sonst nichts
tun können. Oder meinst du, daß man dich dann nicht abklemmen dürfte wegen
der 499 anderen Kunden?

> 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
> Vertrag nicht verletzt).

Doch- dein Kunde hat gegen die AGB verstoßen und wenn du die akzeptierst,
dann müssen das deine Kunden auch. Sprich:
wenn dein Server kein P0rn enthalten darf, weil der Anbieter das nicht
zulässt, dann dürfen deine Kunden auch kein Pr0n drauf haben und du musst
es wohl über die AGB ausschließen.


> Da musste in den AGBs schon andere Geschütze auffahren.

Nö- nur die Passagen, an die du dich halten *musst* auch an deine Kunden
weitergeben.
Aber die zahlen wohl zu gut, denn sonst würde ip69 wohl kaum solch eine
Krankenakte haben :(

BTW: Wofür hat denn ip69 denn eine abuse-Adresse, wenn die Beschwerden in
der Tonne landen und nichts bringen?

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 13:41:4405.01.07
an
Toni Grass wrote:

> Ich glaube, jetzt habe ich's verstanden. Im Prinzip könnte unser Paul
> Brown und MC Media Service Limited (80.249.118.0/24) unschuldig sein und
> nur einer deren Kunden wäre der Böse. Die MC Media ist aber direkter
> Kunde von IP69, oder? Und DEIN-TEST.COM ist auf Paul Brown, MC Media
> Service Ltd. registriert. Ist also doch der Bock der Gärtner?

Im Fall der MC Media Service Ltd ist es ziemlich eindeutig, dass es ein
Schwarzhut ist. Aber (und das ist der Haken): eine eindeutige
Vertragsverletzung ist nicht nachweisbar und wenn Paul Brown sagt
"ichhabdochimmermeinerechnungenbezahlt" steht IP69 auf verlorenen Posten.

Nicht dass ich jetzt sonderlich viel Mitleid mit ip69.de habe, aber noch
ist diese Gruppe nicht das Kommentarforum des Heise Newsticker und man
sollte schon mal die "andere Seite" beleuchten.

> Toni (irgendwie verwirrend das ganze; wo ist der schwarze Kleinbus)

In der Tat wäre der Kleinbus die passendere Alternative. Klein,
unauffällig, Kampfstark.

Paul Muster

ungelesen,
05.01.2007, 13:40:2305.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> Auch an Toni, der sich ähnlich geäussert hat: Die direkten Kunden kann
> man als ISP problemlos erschlagen weil man den einzelnen Kunden gezielt
> lahmlegen kann. Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil
> Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.

Kein anderer Provider hat damit Probleme, jedenfalls fällt keiner so
gehäuft auf. Muss wohl doch an ip69.de liegen.


mfG Paul

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 13:47:5405.01.07
an
Paul Muster wrote:

>> [...] Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil


>> Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.
>
> Kein anderer Provider hat damit Probleme, jedenfalls fällt keiner so
> gehäuft auf. Muss wohl doch an ip69.de liegen.

Es könnte auch daran liegen, dss ip69 die Blackhats anzieht wie das
Licht Motten. Bis ein Richter nichts anderes sagt, halte ich ip69.de für
unschuldig (was mich aber als ISP nicht davon abhalten würde, die
komplett zu erden und nur für einzelne meiner Kunden einen Tunnel zu bauen).

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 14:02:4405.01.07
an
Sebastian Karkus wrote:

>> Ich (kleiner Wicht) miete bei Dir (grosser Provider) 1HE im Rack, stelle
>> meinen Server rein und vermiete meinerseits Userspace. 500 User sind
>> drauf. Ich bin paar Tage im Urlaub/Krankenhaus/Sonstwo,
>
> Na- dann musst du halt für Ersatz sorgen. Schmiert dann dein Rack ab, dann
> kommen sie ja auch mit Ansprüchen..

Ja, dann kommen sie auch.

Aber Du denkst da zu kurz: wenn unsere Kisten abrauchen wärend ich nicht
greifbar bin, dann ist das unser Problem und von uns mit unseren Kunden
zu regeln.

Würde mein CoLo-Anbieter mich aufgrund von solchen Ereignissen sperren,
hab ich damit kein so grosses Problem weil die Verantwortung und die
Folgen dann nach hinten abwälzen würde - unsere Rechtsabteilung hat mehr
Mitarbeiter als der Vertrieb.

> Zurecht, nachdem sie merken, daß du unerreichbar bist und sie sonst nichts
> tun können. Oder meinst du, daß man dich dann nicht abklemmen dürfte wegen
> der 499 anderen Kunden?

Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?

>> 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
>> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
>> Vertrag nicht verletzt).
>
> Doch- dein Kunde hat gegen die AGB verstoßen und wenn du die akzeptierst,
> dann müssen das deine Kunden auch.

Das denkst aber auch nur Du. Ich dachte, dass Du im deutschen Recht
einigermassen bewandert bist?

> Sprich: wenn dein Server kein P0rn enthalten darf, weil der Anbieter
> das nicht zulässt, dann dürfen deine Kunden auch kein Pr0n drauf
> haben und du musst es wohl über die AGB ausschließen.

Bei Colocation? Da bekomme ich von meinem Anbieter 1HE, ein Stück
Ethernetkabel und mein Traffic wird durchgeroutet. Was hat der
Colo-Anbieter mit dem durchlaufenden Traffic zu tun?

> BTW: Wofür hat denn ip69 denn eine abuse-Adresse, wenn die Beschwerden in
> der Tonne landen und nichts bringen?

Ich kann in den Laden nicht reinschauen.

Toni Grass

ungelesen,
05.01.2007, 14:15:5405.01.07
an
Bernd Hohmann wrote:

[...]


>Nicht dass ich jetzt sonderlich viel Mitleid mit ip69.de habe, aber noch
>ist diese Gruppe nicht das Kommentarforum des Heise Newsticker und man
>sollte schon mal die "andere Seite" beleuchten.

Ich bin durchaus Deiner Meinung.
btw: aus der Ecke von MC Media kam seitdem nichts mehr

Toni

Sebastian Karkus

ungelesen,
05.01.2007, 14:18:1305.01.07
an
Hallo,
am 05.01.2007 hast du, Bernd Hohmann, geschrieben:

> Sebastian Karkus wrote:


>
>>> Ich (kleiner Wicht) miete bei Dir (grosser Provider) 1HE im Rack, stelle
>>> meinen Server rein und vermiete meinerseits Userspace. 500 User sind
>>> drauf. Ich bin paar Tage im Urlaub/Krankenhaus/Sonstwo,
>>
>> Na- dann musst du halt für Ersatz sorgen. Schmiert dann dein Rack ab, dann
>> kommen sie ja auch mit Ansprüchen..
>
> Ja, dann kommen sie auch.

Aber deshalb würdest du doch nicht einfach 2 Wochen in Urlaub fahren, oder?

Ich denke, daß der jenige, der solch einen Service anbietet, wo es eben auf
solche Kurzfristen ankommt, dies nicht macht/sich nicht leisten kann, lange
abwesend zu sein..

> Aber Du denkst da zu kurz: wenn unsere Kisten abrauchen wärend ich nicht
> greifbar bin, dann ist das unser Problem und von uns mit unseren Kunden
> zu regeln.

Was jedoch kaum zu realisieren ist. Niemand fährt weg und/oder macht die
Kunden darauf aufmerksam: "die Erreichbarkeit könnte $Zeit ausfallen, da
wir uns in Urlaub befinden" o.ä.

> Würde mein CoLo-Anbieter mich aufgrund von solchen Ereignissen sperren,
> hab ich damit kein so grosses Problem weil die Verantwortung und die
> Folgen dann nach hinten abwälzen würde - unsere Rechtsabteilung hat mehr
> Mitarbeiter als der Vertrieb.

Autsch :)

>> Zurecht, nachdem sie merken, daß du unerreichbar bist und sie sonst nichts
>> tun können. Oder meinst du, daß man dich dann nicht abklemmen dürfte wegen
>> der 499 anderen Kunden?
>
> Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?

Nein- aber wenn nun doch z.B. KiPo auf dem deinen Server wäre. Darf man
dich dann nicht abklemmen, weil du nicht da bist und somit muss es weiter
online bleiben? Nö- also klemmt man ab.
Andererseits: wäre es nun wirklich ein hochgradig illegales Material-
übernimmst du denn die Verantwortung?

>>> 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
>>> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
>>> Vertrag nicht verletzt).
>>
>> Doch- dein Kunde hat gegen die AGB verstoßen und wenn du die akzeptierst,
>> dann müssen das deine Kunden auch.
>
> Das denkst aber auch nur Du. Ich dachte, dass Du im deutschen Recht
> einigermassen bewandert bist?

Oh weh- bloß nicht :)
IANAL und will ich auch nie werden- ist immer nur aus dem "Bauch" heraus,
wenn ich mal die Meinung von mir gebe. (Du spielst auf die Postings bei
Antispam an?)

>> Sprich: wenn dein Server kein P0rn enthalten darf, weil der Anbieter
>> das nicht zulässt, dann dürfen deine Kunden auch kein Pr0n drauf
>> haben und du musst es wohl über die AGB ausschließen.
>
> Bei Colocation? Da bekomme ich von meinem Anbieter 1HE, ein Stück
> Ethernetkabel und mein Traffic wird durchgeroutet. Was hat der
> Colo-Anbieter mit dem durchlaufenden Traffic zu tun?

Indem die contents nun mal auch bei "ihm" liegen- auch wenn er nur die
Hardware zur Verfügung stellt und du nun als ein Hoster für den Endkunden
auftrittst, denke ich.

Zumindest ist es so bei df und ich habe die Passage für meine Unterdomains
übernommen und Spam, Porn, illegale Inhalte ausgeschlossen und gut ist,
weil mir es auch nicht erlaubt ist..

>
>> BTW: Wofür hat denn ip69 denn eine abuse-Adresse, wenn die Beschwerden in
>> der Tonne landen und nichts bringen?
>
> Ich kann in den Laden nicht reinschauen.

:)
Schade- ich hätte dich da gerne drin gesehen zum Aufräumen :)

Wie würdest du denn an ip69-Stelle handeln?

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 15:36:1605.01.07
an
Sebastian Karkus wrote:

>> Aber Du denkst da zu kurz: wenn unsere Kisten abrauchen wärend ich nicht
>> greifbar bin, dann ist das unser Problem und von uns mit unseren Kunden
>> zu regeln.
>
> Was jedoch kaum zu realisieren ist. Niemand fährt weg und/oder macht die
> Kunden darauf aufmerksam: "die Erreichbarkeit könnte $Zeit ausfallen, da
> wir uns in Urlaub befinden" o.ä.

Doch, das mach ich. Und es ist auch schon passiert, dass der Dienst
einmal wegen Hardware, Software und sonstigem einfach mal paar Tage weg
war. Ich garantiere nur, dass die Kunden bei uns vollsten Einsatz aller
Mitarbeiter erwarten können - aber keinesfalls irgendwelche
Verfügbarkeiten. Das ist das Kundenrisiko mit uns als Anbieter :-)

>> Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?
>
> Nein- aber wenn nun doch z.B. KiPo auf dem deinen Server wäre.

KiPo und Spam läuft juristisch ganz anders durch. Jedenfalls jetzt noch.
Spammen kannst Du im Prinzip bis in die Ewigkeit, gebremst wirst Du in
der Regel nicht durch die Justiz sondern dadurch, dass es für den
Provider langsam genug ist.

> Andererseits: wäre es nun wirklich ein hochgradig illegales Material-
> übernimmst du denn die Verantwortung?

Ich liefere als Colo-Anbieter im Prinzip nur die Steckdose. Und auch als
Hoster bin im Prinzip ich nicht verantwortlich für den Scheiss, den die
User fabrizieren.

Mal als Low-Level Beispiel: wenn mein Kunde kein Impressum hat (was ja
nun auch nicht OK ist) - soll ich dafür verantwortlich sein?

[auskennen im recht]


> IANAL und will ich auch nie werden- ist immer nur aus dem "Bauch" heraus,
> wenn ich mal die Meinung von mir gebe. (Du spielst auf die Postings bei
> Antispam an?)

Postest Du da? Keine Ahnung - ich hab dort keinen Account und lese auch
nicht mit.

> Zumindest ist es so bei df und ich habe die Passage für meine Unterdomains
> übernommen und Spam, Porn, illegale Inhalte ausgeschlossen und gut ist,
> weil mir es auch nicht erlaubt ist..

Du hast das aus einem ganz anderem Grund drin: Du möchtest nicht, dass
Dein Geschäftsbetrieb gestört wird. Hat einer Deiner "Kunden" KiPo
drauf, wird unter Umständen der ganze Rechner beschlagnahmt und das
Problem ist nicht mehr lokal sondern weitet sich aus.

*DAS* greift aber anscheinend nicht bei ip69.de. Wie Christian in paar
Postings auf antispam.de durchblicken lies, haben sie "gute connections"
zu den RBL-Betreibern und lassen dann die IPs wieder waschen wenn der
Spammerkunde weg ist.

*Und* er meinte etwas in der Art von "bis auf SORBS, da muss man
bezahlen". Die SORBS Delisting Policy hatten wir ja erst und
mittlerweile sollte auch durchgedrungen sein, dass das delisting erst
dann was kostet, wenn wegen kontinuierlichem Spamming nicht nur einzelne
IPs sondern ganze Blöcke eingetragen wurden.

Entweder der gute Christian hat noch den Irrglauben, dass man bei SORBS
für jedes delisting zahlen muss (das steht aber vollkommen konträr zu
seiner Behauptung, dass ip69.de den übergenialen Durchblicksservice
anbietet) ODER die sind schon so schwarz behütet, dass sie bei SORBS
Blockweise gelistet sind (und dann muss man an eine gemeinnützige
Organisation spenden).

> Wie würdest du denn an ip69-Stelle handeln?

Die Frage kann ich nicht beantworten weil ich mich in diesen Themenkreis
überhaupt noch nicht eingearbeitet habe. Als erste Massnahme hab ich mal
unseren CoLo-Anbieter gefragt, wie er das handhaben wird. Gemäss dem
Paradigma "Man holt Verträge erst dann aus der Schublade, wenn man vor
hat, diese zu brechen" hab ich damals unseren Vertrag querglesen und
unterschrieben. Und ich geh jetzt auch nicht an den Schrank und hole ihn
heraus zum nachlesen :-)

Wir (respektive ich, weil ich das zu verantworten habe) suche mir meine
Kunden gut aus. Und trotzdem ist da immer mal einer dabei, der den
Begriff "E-Mail Marketing" völlig falsch versteht.

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 16:33:4205.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
> Auch an Toni, der sich ähnlich geäussert hat: Die direkten Kunden kann
> man als ISP problemlos erschlagen weil man den einzelnen Kunden gezielt
> lahmlegen kann. Macht man CoLocation ist das schon etwas schwierig weil
> Du ja keinen Durchgriff auf den Endkunden hast.

Doch, Server tot, Enkunde tot. Problem geloest.

> an Dich. Du kannst nichts weiter machen, als meinem Server den Saft
> abzudrehen. 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
> Vertrag nicht verletzt).

Doch hast du.

> Da musste in den AGBs schon andere Geschütze auffahren.

Nein.

Und bevor du fragst: Been there, done that. Und der ISP für den /me
abuse-gedeskt hat musste AFAIK nie Schadenersatz zahlen.

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 16:42:4505.01.07
an
Clemens Zauner wrote:

> Und bevor du fragst: Been there, done that. Und der ISP für den /me
> abuse-gedeskt hat musste AFAIK nie Schadenersatz zahlen.

Hab ich auch gemacht und Schwein gehabt. Das ist aber kein Beweis dafür,
dass ein solches Vorgehen vor dem Richter Gnade findet.

Wenn der Kunde ein "graues Schaf" ist, dann kneift er. Ansonsten hängt
es von anderen Faktoren ab, ob sich der Richter der Argumentation des
abklemmenden Providers anschliesst. Und die Faktoren sind nicht "ich
halte das für richtig".

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 16:44:0505.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
> Folgen dann nach hinten abwälzen würde - unsere Rechtsabteilung hat mehr
> Mitarbeiter als der Vertrieb.

Schmeiss die raus & stellen einen Rechtsverdreher ein, der was vom Geschäft
versteht.

>> Zurecht, nachdem sie merken, daß du unerreichbar bist und sie sonst nichts
>> tun können. Oder meinst du, daß man dich dann nicht abklemmen dürfte wegen
>> der 499 anderen Kunden?
>
> Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?

Das ist vollkommen irrelevant. Es liegt eigdeutig eine missbräuchliche
Verwendung einer Telekommunikationseinrichtung vor die zusätzlich
geeignet ist, den Betrieb meiner sonstigen TK-Einrichtungen zu gefährden.
Die geht von dir aus. Nebenbei verstösst das wahlweise und nicht
ausschliesslich gegen die AGB oder den Vertrag.
Des weiteren bist du vollrechtsfähig und so spompanadln wie "Konsumenten-
schutz" kannst dir als gewerblicher Abnehmer abschminken.

> Das denkst aber auch nur Du. Ich dachte, dass Du im deutschen Recht
> einigermassen bewandert bist?

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das .de - Recht sich vom
hiesigen grob unterscheidet. Oder sieht der Gesetzgeber dort mal
alle als vollspacken an, die unfähig sind die Verträge die sie
unterschreiben auch vorher durchzulesen?

cu
Clemens.

PS: und wenn du mir unterschreibst, dass ich das Recht habe deine Server
vom Netz zu nehmen wenn ich Kopfweh habe darf ich das auch tun. Da kannst
du machen was du willst.

Sebastian Karkus

ungelesen,
05.01.2007, 16:46:3305.01.07
an
Hallo,
am 05.01.2007 hast du, Bernd Hohmann, geschrieben:

> Sebastian Karkus wrote:


>
>>> Aber Du denkst da zu kurz: wenn unsere Kisten abrauchen wärend ich nicht
>>> greifbar bin, dann ist das unser Problem und von uns mit unseren Kunden
>>> zu regeln.
>>
>> Was jedoch kaum zu realisieren ist. Niemand fährt weg und/oder macht die
>> Kunden darauf aufmerksam: "die Erreichbarkeit könnte $Zeit ausfallen, da
>> wir uns in Urlaub befinden" o.ä.
>
> Doch, das mach ich. Und es ist auch schon passiert, dass der Dienst
> einmal wegen Hardware, Software und sonstigem einfach mal paar Tage weg
> war. Ich garantiere nur, dass die Kunden bei uns vollsten Einsatz aller
> Mitarbeiter erwarten können - aber keinesfalls irgendwelche
> Verfügbarkeiten. Das ist das Kundenrisiko mit uns als Anbieter :-)

Und was machst du/ihr dann, wenn du/ihr mal weg seid und einer baut
tatsächlich den Bockmist und ihr werdet dann dafür belangt und du hast
explizitdies nicht ausgeschlossen? (Spam/Würmerkisten
abklemmen/Filesharing/etc..) und man will euch als Mitstörer ans Leder?

>>> Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?
>>
>> Nein- aber wenn nun doch z.B. KiPo auf dem deinen Server wäre.
>
> KiPo und Spam läuft juristisch ganz anders durch. Jedenfalls jetzt noch.
> Spammen kannst Du im Prinzip bis in die Ewigkeit, gebremst wirst Du in
> der Regel nicht durch die Justiz sondern dadurch, dass es für den
> Provider langsam genug ist.

Was aber bedeuten würde, daß ip69 nun eine Narrenfreiheit hat und jeder
Spammer mit dem Wunsch, in .de zu hosten, zu denen wechseln würde :(

>> Andererseits: wäre es nun wirklich ein hochgradig illegales Material-
>> übernimmst du denn die Verantwortung?
>
> Ich liefere als Colo-Anbieter im Prinzip nur die Steckdose. Und auch als
> Hoster bin im Prinzip ich nicht verantwortlich für den Scheiss, den die
> User fabrizieren.

Mitstörer, wenn dein Kunde ein Briefkasten in Übersee ist?

> Mal als Low-Level Beispiel: wenn mein Kunde kein Impressum hat (was ja
> nun auch nicht OK ist) - soll ich dafür verantwortlich sein?

Nö- aber wenn dein Kunde ein Briefkasten ist (siehe antispam und das
dortige Beispiel)?

[...]


>> Zumindest ist es so bei df und ich habe die Passage für meine Unterdomains
>> übernommen und Spam, Porn, illegale Inhalte ausgeschlossen und gut ist,
>> weil mir es auch nicht erlaubt ist..
>
> Du hast das aus einem ganz anderem Grund drin: Du möchtest nicht, dass
> Dein Geschäftsbetrieb gestört wird. Hat einer Deiner "Kunden" KiPo
> drauf, wird unter Umständen der ganze Rechner beschlagnahmt und das
> Problem ist nicht mehr lokal sondern weitet sich aus.

So und auch, weil ich keine Briefkästen als Kunden haben möchte, bei denen
man auf mich als Anbieter zurückgreifen würde und ich dann womöglich
haftbar zu machen wäre.

> *DAS* greift aber anscheinend nicht bei ip69.de. Wie Christian in paar
> Postings auf antispam.de durchblicken lies,

" ich hab dort keinen Account und lese auch nicht mit." *g*

> haben sie "gute connections"
> zu den RBL-Betreibern und lassen dann die IPs wieder waschen wenn der
> Spammerkunde weg ist.

Finde ich schade und hoffe, daß die connections irgendwann weg sind, denn
dann holen sie sich solche Kunden schon gar nicht ins boot :)

[...]

>> Wie würdest du denn an ip69-Stelle handeln?
>
> Die Frage kann ich nicht beantworten weil ich mich in diesen Themenkreis
> überhaupt noch nicht eingearbeitet habe. Als erste Massnahme hab ich mal
> unseren CoLo-Anbieter gefragt, wie er das handhaben wird. Gemäss dem
> Paradigma "Man holt Verträge erst dann aus der Schublade, wenn man vor
> hat, diese zu brechen" hab ich damals unseren Vertrag querglesen und
> unterschrieben. Und ich geh jetzt auch nicht an den Schrank und hole ihn
> heraus zum nachlesen :-)
>
> Wir (respektive ich, weil ich das zu verantworten habe) suche mir meine
> Kunden gut aus.

- und das tut ip69 scheinbar nicht, denn sonst würden sie nicht manch einen
Spammer anziehen/halten wie Scheisse die Fliegen :(

> Und trotzdem ist da immer mal einer dabei, der den
> Begriff "E-Mail Marketing" völlig falsch versteht.

Darf ich dann mal fragen, was da euere Maßnahmen sind?

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 16:58:5005.01.07
an
Clemens Zauner wrote:

>> Habe *ICH* den Vertrag verletzt? Habe ich *ICH* mit Vorsatz gehandelt?
>
> Das ist vollkommen irrelevant. Es liegt eigdeutig eine missbräuchliche
> Verwendung einer Telekommunikationseinrichtung vor die zusätzlich
> geeignet ist, den Betrieb meiner sonstigen TK-Einrichtungen zu gefährden.

Was denn? Wenn der Kunde Deines CoLo-Kunden paar tausend Spammails über
Deine Leitungen verschickt oder paar hundert angelockte User auf dem
CoLo-Server Viagra bestellen gefährdet das deine sonstigen TK-Einrichtungen?

Noch nicht einmal ein Eintrag der IP in allen RBLs dieser Welt stört
irgendjemand anderen als denjenigen, dem diese IP zugewiesen wurde.

Nochmal: es geht nicht um Deine Server sondern um die Server für die Du
IP-Dienste leistet oder sonst wie durchroutest.

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 17:04:5505.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
> Wenn der Kunde ein "graues Schaf" ist, dann kneift er. Ansonsten hängt
> es von anderen Faktoren ab, ob sich der Richter der Argumentation des
> abklemmenden Providers anschliesst. Und die Faktoren sind nicht "ich
> halte das für richtig".

Nein. Ein entsprechender Vertrag und/oder AGB regeln das zuverlässig
Wenn keine Klauseln vorhanden sind, die dein Recht den Dienst bis
zur Behebung des Mangels (spammy) zu unterbrechen vorhanden sind,
dann hat der Richter in seiner Entscheidung freie Hand.

Wenn aber ein gültiger und aufrechter Vertrag vorliegt - und sich
der ISP im Rahmen des Vertragstextes bewegt, so wird $RICHTER seine
Entscheidung aus dementsprechend ausfallen lassen.

cu
Clemens.

PS: natürlich steht es dir frei zu versuchen den Vertrag als solches
gerichtlich anzufechten. Aber sogar wenn dir das mit Erfolg gelingen
sollte hast du dadurch immer noch nicht einen Schadenersatzanspruch
erwirkt.

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 17:11:0705.01.07
an
Sebastian Karkus wrote:

> Und was machst du/ihr dann, wenn du/ihr mal weg seid und einer baut
> tatsächlich den Bockmist und ihr werdet dann dafür belangt und du hast
> explizitdies nicht ausgeschlossen? (Spam/Würmerkisten
> abklemmen/Filesharing/etc..) und man will euch als Mitstörer ans Leder?

Beten. Ernsthaft. Kein Fallbackplan dafür vorhanden, wir machen das nur
nebenbei und hoffen immer dass es gut geht.

>> KiPo und Spam läuft juristisch ganz anders durch. Jedenfalls jetzt noch.
>> Spammen kannst Du im Prinzip bis in die Ewigkeit, gebremst wirst Du in
>> der Regel nicht durch die Justiz sondern dadurch, dass es für den
>> Provider langsam genug ist.
>
> Was aber bedeuten würde, daß ip69 nun eine Narrenfreiheit hat und jeder
> Spammer mit dem Wunsch, in .de zu hosten, zu denen wechseln würde :(

Ich will es nicht beschwören, aber ein Teil der Popularität mag daher
kommen :-)

>> Ich liefere als Colo-Anbieter im Prinzip nur die Steckdose. Und auch als
>> Hoster bin im Prinzip ich nicht verantwortlich für den Scheiss, den die
>> User fabrizieren.
>
> Mitstörer, wenn dein Kunde ein Briefkasten in Übersee ist?

Ganz einfach: Ich hoste keinen, wo ich nicht innerhalb von 6 Stunden
Autofahrt einen taktischen Kleinbus hinstellen kann. Wir sind ja in
dieser Sparte von den Kunden abhängig.

>> *DAS* greift aber anscheinend nicht bei ip69.de. Wie Christian in paar
>> Postings auf antispam.de durchblicken lies,
>
> " ich hab dort keinen Account und lese auch nicht mit." *g*

Google indiziert das Forum recht gut.

>> Wir (respektive ich, weil ich das zu verantworten habe) suche mir meine
>> Kunden gut aus.
>
> - und das tut ip69 scheinbar nicht, denn sonst würden sie nicht manch einen
> Spammer anziehen/halten wie Scheisse die Fliegen :(

Richtig.

>> Und trotzdem ist da immer mal einer dabei, der den
>> Begriff "E-Mail Marketing" völlig falsch versteht.
>
> Darf ich dann mal fragen, was da euere Maßnahmen sind?

Es gibt im Menue des Mailservers einen Schalter, mit dem man die SMTP-
und POP3-Bandbreite eines Kunden schlagartig auf ein angemessenes Niveau
drosseln kann. Und dann gibts einen heissen Satz Ohren beim
Geschäftsführer. Bislang hab ich es immer gemerkt bevor irgendjemand
sonst es gemerkt hat.

Bei CoLo-Kunden bin ich darauf angewiesen, dass der Admin dort ähnlich
reagiert. Wie gesagt: für hohldrehende Kunden gibt es keinen Notfallplan
(ausser Stecker ziehen und beten).

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 17:31:3305.01.07
an
Clemens Zauner wrote:

> Nein. Ein entsprechender Vertrag und/oder AGB regeln das zuverlässig.

Nicht dass ich jetzt selber Spam auf unseren Leitungen tolerieren würde
- aber hier spiele ich gerne mal den Advocatus Diaboli.

"§4711 Unbenommen bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung aus
wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei schweren
oder fortgesetzten Verstößen gegen die vertraglichen Regelungen
insbesondere bei Verstößen gegen [LANGE LISTE] sowie bei
Undurchführbarkeit des Vertrages vor."

Sowas?

Was geht es Dich an, welcher Traffic über Deine Leitungen fliesst. Du
hast keine Verfügungsgewalt über die gehosteten Rechner und der Rest hat
Dir gefälligst egal zu sein. Wird auf dem Server KiPo oder die Anleitung
für den Weltuntergang gehostet, dann wird der Server beschlagnahmt (der
eh nicht Dir ist) und Du hast wieder einen Platz im Rack frei.

> Wenn aber ein gültiger und aufrechter Vertrag vorliegt - und sich
> der ISP im Rahmen des Vertragstextes bewegt, so wird $RICHTER seine
> Entscheidung aus dementsprechend ausfallen lassen.

Weisst Du, auf welche Seite Du dich im Gerichtssaal zu setzen hast?

> PS: natürlich steht es dir frei zu versuchen den Vertrag als solches
> gerichtlich anzufechten. Aber sogar wenn dir das mit Erfolg gelingen
> sollte hast du dadurch immer noch nicht einen Schadenersatzanspruch
> erwirkt.

Tzt... Warum sollte jemand den Vertrag separat anfechten? Das kommt
automatisch mit der Klage auf Schadensersatz.

Und (wie so mancher schmerzhaft erfahren musste) gibt es keine magische
AGB-Beschwörungsformel, mit der man sich aus jeglicher Haftung
herausstehlen kann :-)

Thomas Hochstein

ungelesen,
05.01.2007, 17:04:1705.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> Ich (kleiner Wicht) miete bei Dir (grosser Provider) 1HE im Rack, stelle
> meinen Server rein und vermiete meinerseits Userspace. 500 User sind
> drauf. Ich bin paar Tage im Urlaub/Krankenhaus/Sonstwo, 1 User dreht
> hohl. Mein Abuse-Postfach läuft über, die Leute wenden sich schliesslich
> an Dich. Du kannst nichts weiter machen, als meinem Server den Saft
> abzudrehen. 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir
> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
> Vertrag nicht verletzt).

Doch, sicher. Du bist "mir" ggü. verpflichtet, dafür zu sorgen, daß
von Deinen Systemen kein Netzmißbrauch ausgeht bzw. dieser abgestellt
wird. Wie Du das machst, ist Deine Sache.

Das ist doch nichts anderes als der Verhältnis zwischen einem
Hostingprovider, einem Anbieter von Mailinglisten und den Nutzern
derListen. Wenn ein Nutzer spammt und der Anbieter das nicht abstellt,
dann verletzt er seinen Vertrag mit dem Hostingprovider, nämlich mit
dem Webspace / dem dedicated server keinen Spam zu versenden. Und wenn
der Hostingprovider den Zugang sperrt, ist das ein Problem zwischen
dem Mailinglistenanbieter und seinen Kunden.

> Da musste in den AGBs schon andere Geschütze auffahren.

Das sehe ich nicht so.

-thh
--
BITTE *vor* dem Posten in de.admin.net-abuse.mail die Hinweise unter
<http://th-h.de/faq/danam-intro.html> und ggf. die dort genannten FAQs lesen!

Weitere kleine Texte rund um das Thema E-Mail: <http://th-h.de/infos/email/>

Bernd Hohmann

ungelesen,
05.01.2007, 17:49:2205.01.07
an
Thomas Hochstein wrote:

> [...] 499 Whitehats sind betroffen und verlangen von mir

>> Schadensersatz, ich reiche das dann an Dich weiter (ich habe ja den
>> Vertrag nicht verletzt).
>
> Doch, sicher. Du bist "mir" ggü. verpflichtet, dafür zu sorgen, daß
> von Deinen Systemen kein Netzmißbrauch ausgeht bzw. dieser abgestellt
> wird. Wie Du das machst, ist Deine Sache.

Ist das Versenden von Werbemails an registrierte Benutzer
Netzmissbrauch? Ist das Betrieben eines Viagra-Shops Netzmissbrauch?

Entscheidest Du ob da jemand über Deine Leitungen an eine Adress-DVD vom
Graumarkt geschrieben hat oder ob da offizielle Adressen an Entscheider
von Mittelständischen Betrieben genutzt wurden?

Bist Du die Judikative oder ist es eher doch die eigene Auslegung des
Rechtes bishin zur Selbstjustiz?

> Wenn ein Nutzer spammt und der Anbieter das nicht abstellt,
> dann verletzt er seinen Vertrag mit dem Hostingprovider, nämlich mit
> dem Webspace / dem dedicated server keinen Spam zu versenden. Und wenn
> der Hostingprovider den Zugang sperrt, ist das ein Problem zwischen
> dem Mailinglistenanbieter und seinen Kunden.

Ja. Und in welchen Fristen soll das geschehen, wieviele Abmahnungen darf
der Kunde seinem Kunden senden ehe er seinem Kunden kündigen kann? Was
Du machst ist ein Eingriff in den Vertrag Dritter - Du hast das Recht
dazu oder ist es doch nur Selbstjustiz?

Wie gesagt: Ich wäre der erste, der da eingreifen würde. Müsste ich
dafür vor dem Richter stehen, hätte ich aber ausser Schwafelbegriffen
wie "Netzmissbrauch" nichts aufzufahren.

Und wenn ich mir die CoLo Verträge von diversen Anbietern anschaue: die
auch nicht.

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 18:48:1605.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
>> Das ist vollkommen irrelevant. Es liegt eigdeutig eine missbräuchliche
>> Verwendung einer Telekommunikationseinrichtung vor die zusätzlich
>> geeignet ist, den Betrieb meiner sonstigen TK-Einrichtungen zu gefährden.
>
> Was denn? Wenn der Kunde Deines CoLo-Kunden paar tausend Spammails über
> Deine Leitungen verschickt oder paar hundert angelockte User auf dem
> CoLo-Server Viagra bestellen gefährdet das deine sonstigen TK-Einrichtungen?

Klar. Es ist geeignet den Betrieb meiner TK-Einrichtungen zu gefährden.
Ausserdem ist das Kunde von Kunde von ... spielchen total uninteressant.
Es gibt einen klar definierten Netzabschlusspunkt. Was $USER dahinter
macht ist uninteressant.
Ich betrachte den Netzabschlusspunkt - das ist genau der Punkt wo
Störungen hintangehalten werden (können). Wenn SNIP das Mittel der Wahl
ist, wird es angewandt.

> Noch nicht einmal ein Eintrag der IP in allen RBLs dieser Welt stört
> irgendjemand anderen als denjenigen, dem diese IP zugewiesen wurde.

Der des Netzblocks sehr wohl; auch stört eine IP durchaus - Spammy
kündigt & die IP ist dann "verbrannt".

> Nochmal: es geht nicht um Deine Server sondern um die Server für die Du
> IP-Dienste leistet oder sonst wie durchroutest.

Nein. Es geht um *Netz*, meine TK-Einrichtung. Ich bin dafür verantworlich.
Auch dafür, dass davon keine Störungen ausgehen, die geeignet sind andere
zu schädigen oder zu stören.

Deine Argumentation riecht nach dem Üblichen Sermon den pinkies oder
sonstige spam-friendly Abteilungen so absondern. Ich weiss nicht, wie
in .de die Uhren ticken - aber im Zivilisierten Teil des Internets
kommt man mit solchen Argumenten nicht besonders weit (und zahlreiche
ISPs auf dem Planeten haben in solchen wie von dir geschilderten Fällen
nicht das geringste Problem, den Stecker zu ziehen).

cu
Clemens.

Clemens Zauner

ungelesen,
05.01.2007, 19:08:4805.01.07
an
Bernd Hohmann <hoh...@harddiskcafe.de> wrote:
> Nicht dass ich jetzt selber Spam auf unseren Leitungen tolerieren würde
> - aber hier spiele ich gerne mal den Advocatus Diaboli.
>
> "§4711 Unbenommen bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung aus
> wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei schweren
> oder fortgesetzten Verstößen gegen die vertraglichen Regelungen
> insbesondere bei Verstößen gegen [LANGE LISTE] sowie bei
> Undurchführbarkeit des Vertrages vor."

Schlecht formuliert. Alleine die "fristlosen Kündigung" ...
das heist schon mal besser: "... die Diensterbringung zu unterbrechen"
auch ist es besser "das Vertragsverhältnis zu beenden"; das ganze
natürlich mit sofortiger Wirkung.

Der rest ist auch "a Wahnsinn" ... wer schränkt sich schon gerne auf
"schwere und fortgesetzte Verstöße" ein?

> Sowas?

Nein. Such mal nach "Muster AGB" beim de-Providerverband. Der
von .at hat auf jeden Fall sowas.

> Was geht es Dich an, welcher Traffic über Deine Leitungen fliesst. Du
> hast keine Verfügungsgewalt über die gehosteten Rechner und der Rest hat

Ich habe Verfügungsgewalt über den Netzabschlusspunkt. Reicht doch wohl.

>> Wenn aber ein gültiger und aufrechter Vertrag vorliegt - und sich
>> der ISP im Rahmen des Vertragstextes bewegt, so wird $RICHTER seine
>> Entscheidung aus dementsprechend ausfallen lassen.
>
> Weisst Du, auf welche Seite Du dich im Gerichtssaal zu setzen hast?

Haeh?

>> PS: natürlich steht es dir frei zu versuchen den Vertrag als solches
>> gerichtlich anzufechten. Aber sogar wenn dir das mit Erfolg gelingen
>> sollte hast du dadurch immer noch nicht einen Schadenersatzanspruch
>> erwirkt.
>
> Tzt... Warum sollte jemand den Vertrag separat anfechten? Das kommt
> automatisch mit der Klage auf Schadensersatz.

Das sind sicher 2 getrennte Punkte, wenn der Kläger sich zumindest
nicht erhofft alleine durch die Klagsschrift selbt hinreichend mangelnde
Geschäftsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

> Und (wie so mancher schmerzhaft erfahren musste) gibt es keine magische
> AGB-Beschwörungsformel, mit der man sich aus jeglicher Haftung
> herausstehlen kann :-)

Natürlich nicht. Aber erkläre jetzt mal bitte hier, inwieweit dir
da auch nur irgendwo ein Schadenersatzanspruch erwachsen könnte,
wenn ich entsprechend einem aufrechten Vertrag dein Rack vom Netz
nehme, weil du unfähig bist einen spammer (in ebendiesem) abzuklemmen.

Andreas Kohlbach

ungelesen,
05.01.2007, 20:44:1905.01.07
an
Bernd Hohmann wrote on 05. January 2007:
>
> Turan Fettahoglu wrote:
>
>>> dein-test.com steht im Amsteramer Colocenter von ip69.de - wobei
>>> sie in diesem Fall auch nur den Kunden informieren können dass sein
>>> Kunde spammt.
>> IP69 - sofort filtern, Beschwerden sind zwecklos.
>
> Christian Hoffmann (Mitglied des Vorstands der IP69) hat im Forum von
> Antispam ja hinreichend über die rechtlichen Probleme geschrieben.
>
> Mich irritiert nur, dass IP69 diese Klientel magischst anzieht und
> permanent negativ auffällt - andere Colo-Anbieter in Deutschland haben
> dieses Problem offensichtlich nicht.

Und vor allem nicht abklemmt. Sicher kein "Versehen", Geld stinkt nicht.

Ich sehe verstärkt, dass es Spammer auf europäische Server zieht, und die
Hoster diese wohl auch gerne annehmen. Entsteht hier auch etwas wie
"Bullet Proof Hosting"? :-(
--
Andreas
Those who send me spam agree that I go to their web pages and also harvest
addresses. And that I will post them to the usenet to make them unusable. And
that I may flood their web forms with junk. Thank you for your cooperation.

Die Nachricht wurde gelöscht

Gunter Herrmann

ungelesen,
06.01.2007, 01:53:5506.01.07
an
Hi!

Bernd Hohmann wrote:

> Ist das Betrieben eines Viagra-Shops Netzmissbrauch?

In zivilisierten Ländern ist es illegal und strafbar, ohne Rezept
rezeptpflichtige Medikamente zu verkaufen.
Verkauf an Kunden aus DE, US, ... ist illegal und strafbar.

Sind rechtswidrige Handlungen etwa kein Netzmißbrauch?

brgds

--
Gunter Herrmann
Orlando, Florida, USA

Paul Muster

ungelesen,
06.01.2007, 02:12:2306.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> Was denn? Wenn der Kunde Deines CoLo-Kunden paar tausend Spammails über
> Deine Leitungen verschickt oder paar hundert angelockte User auf dem
> CoLo-Server Viagra bestellen gefährdet das deine sonstigen
> TK-Einrichtungen?

Ha, das ist einfach zu begründen:

"Wenn der Rechner des Kunden, der natürlich nie etwas ungesetzliches tun
würde, Spam verschickt, ist der Rechner offenbar unter fremder
Kontrolle. Dann sind Viagra und Kinderpornos nicht mehr weit. Und sobald
die da sind, sind in der Tat sämtliche anderen Kisten auch gefährdet, in
eine Aservatenkammer zu entschwinden."

War jetzt nicht schwer.


mfG Paul

Thomas Hochstein

ungelesen,
06.01.2007, 01:49:0906.01.07
an
Bernd Hohmann schrieb:

> Ist das Versenden von Werbemails an registrierte Benutzer
> Netzmissbrauch? Ist das Betrieben eines Viagra-Shops Netzmissbrauch?
>
> Entscheidest Du ob da jemand über Deine Leitungen an eine Adress-DVD vom
> Graumarkt geschrieben hat oder ob da offizielle Adressen an Entscheider
> von Mittelständischen Betrieben genutzt wurden?

Diese Fragen sind doch völlig unabhängig davon, ob ein
Colocation-Verhältnis vorliegt oder ein (angeblicher) Spammer direkt
beim Anbieter Kunde ist. Entweder gibt die Sach- und Rechtslage die
Kündigung her, oder sie gibt es nicht.

Der Knackpunkt ist, daß die angeblichen Schwierigkeiten bei
Colocation-Verträgen so nicht existieren, sondern entweder
vorgeschoben sind oder die Folge mangelhafter vertraglicher
Vereinbarungen (oder die Folge davon, daß man lieber Ärger mit
Geschädigten als mit Kunden riskiert). Alle drei führen zu der
Wertung, daß der Anbieter ein "Schwarzhut" ist.

> Ja. Und in welchen Fristen soll das geschehen, wieviele Abmahnungen darf
> der Kunde seinem Kunden senden ehe er seinem Kunden kündigen kann? Was
> Du machst ist ein Eingriff in den Vertrag Dritter - Du hast das Recht
> dazu oder ist es doch nur Selbstjustiz?

*seufz* Das ist kein Eingriff in den Vertrag Dritter, sondern eine
ganz normale Kette von Vertragsbeziehungen: A macht einen Vertrag mit
B, und B einen Vertrag mit C, D und E. B ist A ggü. dafür
verantwortlich, vertragliche Regelungen einzuhalten; wenn er seine
Systeme quasi an C-E "untervermietet", dann muß er - aufgrund seiner
vertraglichen Verpflichtung mit A - dafür sorgen, daß auch diese sich
im vertraglich mit A vereinbarten Rahmen halten; wie er das tut, ist
ihm überlassen. Mit einem Eingriff in den Vertrag Dritter hat das
nichts zu tun.

Versuch Dir mal - unter Ausblendung der Mieterschutzvorschriften bei
der Wohnraummiete - ein Untermietverhältnis vorzustellen.

A vermietet eine Wohnung an B; darin die Verpflichtung, ab 22 Uhr die
Ruhezeit einzuhalten. B vermietet die Wohnung an C unter. C hält die
Ruhezeit nicht ein. A kann jetzt B nach Abmahnung rausschmeißen, wenn
sich das Verhalten nicht ändert. Was B mit C vereinbart hat, ist A zu
Recht völlig gleichgültig; der pocht nur darauf, daß B seinerseits die
Vereinbarungen mit A einhält (und zwar deshalb, weil sonst die
Nachbarn ihrerseits A aufs Dach steigen).

So ist die Sachlage auch hier. Und wenn man sich darüber streitet, ob
man die Ruhezeitverpflichtung wirksam in den Vertrag schreiben kann,
wie sie auszulegen ist und ob wirklich Ruhestörung vorliegt, ist es
auch im Mietbeispiel egal, ob man ein Zwei- oder ein
Dreipersonenverhältnis hat.

Grüße,

Die Nachricht wurde gelöscht

Karl-Josef Ziegler

ungelesen,
06.01.2007, 07:39:4806.01.07
an
Sebastian Karkus wrote:

> Was aber bedeuten würde, daß ip69 nun eine Narrenfreiheit hat und jeder
> Spammer mit dem Wunsch, in .de zu hosten, zu denen wechseln würde :(

Heutzutage würde ich es IMHO aber als sehr blauäugig - oder sogar
fahrlässig - erachten, wenn sich der ISP bei Missbrauch (durch Spamming,
illegale Inhalte, etc.) nicht das Recht im Vertrag mit seinen Kunden
einräumt, bei begründetem Verdacht die Domain oder den Server
(zumindestens) vorläufig direkt stillzulegen. Es sei denn, nun ja, man
nimmt Spamming bzw. das Hosten von in Spam beworbenen Seiten billigend
in Kauf und die dadurch erzielten Gewinne gerne mit. Was einen solchen
ISP dann aber schnellstens auf auf alle weltweiten Blocklisten befördern
sollte.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Sebastian Karkus

ungelesen,
06.01.2007, 08:51:0206.01.07
an
Hallo,
am 06.01.2007 hast du, Karl-Josef Ziegler, geschrieben:

ACK- was hoffentlich gemacht wird, bis sich der Laden die Kunden aussuchen
wird, da das ewige Erden auf den Senkel gehen wird :)

Aber wenn sie angeblich so gute Beziehungen haben und sich immer wieder von
den Blacklisten entfernen können :(

Sebastian Karkus

ungelesen,
06.01.2007, 08:52:0106.01.07
an
Hallo,
am 06.01.2007 hast du, Peter Voigt, geschrieben:

> Sebastian Karkus schrieb:


>
>> Niemand fährt weg und/oder macht die
>> Kunden darauf aufmerksam: "die Erreichbarkeit könnte $Zeit ausfallen, da
>> wir uns in Urlaub befinden" o.ä.
>

> Und wovon träumst Du nachts?
> Am 28.11. hab ich beim denic-Mitglied ecs ne Domain bestellt, die
> bis heute nicht über ecs registriert ist. ("Status: ... warten
> auf ok ...")
> Grund: Inhaber war im Urlaub.

Das sagt doch über den Service genug aus, um sich IMO ggf. nach einem
umzuschauen, der entweder die Kunden auf die Abwesenheit aufmerksam macht
oder für Vertretung sorgt :)

Sebastian Karkus

ungelesen,
06.01.2007, 09:09:3506.01.07
an
Hallo,
am 05.01.2007 hast du, Bernd Hohmann, geschrieben:

> Sebastian Karkus wrote:


>
>> Und was machst du/ihr dann, wenn du/ihr mal weg seid und einer baut
>> tatsächlich den Bockmist und ihr werdet dann dafür belangt und du hast
>> explizitdies nicht ausgeschlossen? (Spam/Würmerkisten
>> abklemmen/Filesharing/etc..) und man will euch als Mitstörer ans Leder?
>
> Beten. Ernsthaft. Kein Fallbackplan dafür vorhanden, wir machen das nur
> nebenbei und hoffen immer dass es gut geht.

Hmm- und warum nehmt ihr dann nicht diese Restriktionen in die AGB azuf,
daß im Falle eines Mißbrauchs ein Abklemmen durch deine Anbieter wiederum
möglich ist?

[...]


>>> Ich liefere als Colo-Anbieter im Prinzip nur die Steckdose. Und auch als
>>> Hoster bin im Prinzip ich nicht verantwortlich für den Scheiss, den die
>>> User fabrizieren.
>>
>> Mitstörer, wenn dein Kunde ein Briefkasten in Übersee ist?
>
> Ganz einfach: Ich hoste keinen, wo ich nicht innerhalb von 6 Stunden
> Autofahrt einen taktischen Kleinbus hinstellen kann. Wir sind ja in
> dieser Sparte von den Kunden abhängig.

:)
Na siehste.. nun schau dir mal die betreffenden Kunden von ip69 an, wegen
denen der Laden in solch schlechtes Licht gerückt wird. Ich denke nicht,
daß auch nur eine Domain der bespammten Domains auf einen Deutschen
gemeldet ist. Ich denke aber auch nicht, daß sich auch nur einer der
angeblichen Honkongesen/Briefkastenbesitzer im Ausland befindet.

In dem Sinne bist du im klaren Vorteil, wenn du dir die Kunden aussuchen
kannst :)

[...]


>>> Und trotzdem ist da immer mal einer dabei, der den
>>> Begriff "E-Mail Marketing" völlig falsch versteht.
>>
>> Darf ich dann mal fragen, was da euere Maßnahmen sind?
>
> Es gibt im Menue des Mailservers einen Schalter, mit dem man die SMTP-
> und POP3-Bandbreite eines Kunden schlagartig auf ein angemessenes Niveau
> drosseln kann. Und dann gibts einen heissen Satz Ohren beim
> Geschäftsführer. Bislang hab ich es immer gemerkt bevor irgendjemand
> sonst es gemerkt hat.

Na- dann ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen- oder drosselst du
auch den Traffic in so einem Fall=

> Bei CoLo-Kunden bin ich darauf angewiesen, dass der Admin dort ähnlich
> reagiert. Wie gesagt: für hohldrehende Kunden gibt es keinen Notfallplan
> (ausser Stecker ziehen und beten).

und das tut ip69 scheinbar nicht :(

Clemens Zauner

ungelesen,
06.01.2007, 09:20:4106.01.07
an
Sebastian Karkus <kar...@spamcop.net> wrote:
> Aber wenn sie angeblich so gute Beziehungen haben und sich immer wieder von
> den Blacklisten entfernen können :(

Ich halte das für ein Gerücht; der Eindruck drängt sich auf, dass hier
bewusst nur "lokal-spammer" zu liegen kommen. Ich glaube kaum, dass die
bei den weltweiten Blacklists entsprechend viel noise erzeugen dass es
zu harnäckigen Listings kommt.

Zumindest wäre es mir neu, dass bei spamhaus oder spews in irgendeiner
Weise "Beziehungen" helfen würden. Aber wenn man nur *.de bespammt
unterfliegt man natürlich einiges an Radar.
Sogar hier in .at fällt ip69 eigentlich kaum auf. *Obwohl* wir hier
auch deutschsprachig und somit Zielgruppe wären (zumindest nicht
ausserordentlich mehr als andere ISPs in .de).

cu
Clemens.

Ingo Böttcher

ungelesen,
06.01.2007, 09:25:0306.01.07
an
Am 05.01.2007 schrieb Matthias Koch-Schirrmeister:

>> ip69.de -
> Immer wieder dieselben Namen.

Ja, vor allem kam in den letzten Tagen aus der Richtung wieder öfter was.
Die scheinen die Schmeissfliegen anzulocken...

--
Und tschüß
Ingo

Fritz Schoerghuber

ungelesen,
06.01.2007, 11:16:5606.01.07
an
Am 1/6/2007 2:44 AM schrieb Andreas Kohlbach:

> Ich sehe verstärkt, dass es Spammer auf europäische Server zieht, und die
> Hoster diese wohl auch gerne annehmen. Entsteht hier auch etwas wie
> "Bullet Proof Hosting"? :-(

Ich vermute 'mal, die Zeiten und der Wettbewerb werden
haerter. Daher stehen die "kleineren" ISPs bereits mit
dem "Ruecken zur Wand" und koennen es sich nicht mehr
leisten das Geld der Blackhats abzulehnen...

Ich denke auch, dass die meisten Spammer (leider) ueber
sehr gute finanzielle Mittel verfuegen.

Damit kein Missverstaendnis aufkommt:
Jeden, der spam als Geschaeftsmodell "verwendet", sollte
man IMO an seinen ....... aufhaengen (natuerlich mit ent-
sprechenden Gewichten beschwert). Laestig diese Typen...

just my2cent
--
have a nice day | Ein jeder ist soviel wert,
| als die Dinge wert sind,
fritz | um die es ihm ernst ist.
schoerghuber | (Marc Aurel)

Sebastian Suchanek

ungelesen,
06.01.2007, 16:28:4806.01.07
an
Sebastian Suchanek macht die Ingrid:
> Paul Muster schrieb:
>> "Hilde" schreibt mir (zweimal), dass ich doch an ihrem Test teilnehmen
>> solle. Natürlich habe ich mich weder dort noch sonstwo angemeldet.
>>
>> Ist sonst noch wer vollgemüllt worden?
>> [...]
>
> Ja, hier auch zwei Exemplare an meine GMX-Adresse, beides Mal direkt von
> "mail.dein-test.com" bei GMX eingeworfen.

Vorhin kam ein neues Exemplar: Diesmal nicht an die GMX-, sondern an die
"FQDN"-Adresse. Die "beworbene" Domain war diesmal auch anders:
http://www.testejetzt.com, entsprechend kam die Mail auch direkt von
"mail.testejetzt.com" auf meinen Server.


Tschüs,

Sebastian

Sebastian Karkus

ungelesen,
06.01.2007, 17:18:2406.01.07
an
Hallo,
am 06.01.2007 hast du, Clemens Zauner, geschrieben:

> Sebastian Karkus <kar...@spamcop.net> wrote:
>> Aber wenn sie angeblich so gute Beziehungen haben und sich immer wieder von
>> den Blacklisten entfernen können :(
>
> Ich halte das für ein Gerücht; der Eindruck drängt sich auf, dass hier
> bewusst nur "lokal-spammer" zu liegen kommen. Ich glaube kaum, dass die
> bei den weltweiten Blacklists entsprechend viel noise erzeugen dass es
> zu harnäckigen Listings kommt.
>
> Zumindest wäre es mir neu, dass bei spamhaus oder spews in irgendeiner
> Weise "Beziehungen" helfen würden. Aber wenn man nur *.de bespammt
> unterfliegt man natürlich einiges an Radar.
> Sogar hier in .at fällt ip69 eigentlich kaum auf. *Obwohl* wir hier
> auch deutschsprachig und somit Zielgruppe wären (zumindest nicht
> ausserordentlich mehr als andere ISPs in .de).

Ihr seid nicht mit Zielgruppe der ganzen sms-kostenlos und $Tester
Spamruns?

Die Nachricht wurde gelöscht

Toni Grass

ungelesen,
06.01.2007, 18:44:2906.01.07
an

Welch Wunder und Zufall:

Creation Date: 05-jan-2007

Person : Paul Brown
Address : MC Media Service Limited


Toni

Gundemarie Scholz

ungelesen,
08.01.2007, 08:47:4808.01.07
an
Juergen Kuehne wrote:
> Gundemarie Scholz schrieb:
>
>>> > Address : 95 Wilton Road,
>>>_kennt_jemand_diese_Adresse_? Wer ist zufällig in London?
>>
>> Ich, in etwa jedes zweite Wochenende. Ganz im Ernst: Bringt es irgendwem
>> was, wenn ich da vorbeifahre und nachsehe?
>
> wenns nicht zu viele Umstände macht, würd mich das schon mal
> interessieren. Vor allem... es taucht immer wieder "suite 3" auf.

Ok, ist eingeplant fuer naechstes Wochenende.

> Wenn ich das richtig interpretiere, ist das so was Ähnliches wie "_eine
> Wohnung_". Dort residieren dann aber etliche Firmen. Wobei wir
> hierzulande auch Bürogemeinschaften haben.

Mal sehen, ob ich dann ein ueberdimensionales Klingelbrett vorfinde,
oder ob ueberhaupt kein Name dransteht. Der Fotoapparat kommt natuerlich
mit.

Gruss,
Gunde

Gundemarie Scholz

ungelesen,
08.01.2007, 09:29:1108.01.07
an
Andreas Kohlbach wrote:

> Juergen Kuehne wrote on 05. January 2007:
>>
>> Gundemarie Scholz schrieb:
>>
>>>> > Address : 95 Wilton Road,
>>>>_kennt_jemand_diese_Adresse_? Wer ist zufällig in London?
>>> Ich, in etwa jedes zweite Wochenende. Ganz im Ernst: Bringt es
>>> irgendwem was, wenn ich da vorbeifahre und nachsehe?
>>
>> wenns nicht zu viele Umstände macht, würd mich das schon mal
>> interessieren. Vor allem... es taucht immer wieder "suite 3" auf.
>>
>> Wenn ich das richtig interpretiere, ist das so was Ähnliches wie
>> "_eine Wohnung_". Dort residieren dann aber etliche Firmen. Wobei wir
>> hierzulande auch Bürogemeinschaften haben.
>
> Suite oder Apartment. Scheint auch in den USA und in Kanada so zu sein,
> dass man keinen Namen braucht, um erreichbar zu sein, weil an eine
> "Wohnung" die Post zugestellt wird, egal was für ein Name auf der Klingel
> steht, wenn da überhaupt etwas steht.

Laut meinem Freund muessen britische Firmen ein Schild an der Tuer ihres
registrierten Bueros haben, und alle Firmen muessen wiederum auch auf
http://www.companieshouse.gov.uk/webcheck/ registriert sein.

Von den Firmen, die ich per Google mit Firmensitz 95 Wilton Road, Suite
3 finde, habe ich nur eine gefunden, die im Register mit dieser Adresse
gelistet ist, und die hat seit zwei Jahren den Status "dissolved",
existiert also nicht mehr.

Gruss,
Gunde

Die Nachricht wurde gelöscht

Juergen Kuehne

ungelesen,
11.01.2007, 08:45:1311.01.07
an
Gundemarie Scholz schrieb:

>>>>>>Address : 95 Wilton Road,

> Laut meinem Freund muessen britische Firmen ein Schild an der Tuer ihres


> registrierten Bueros haben, und alle Firmen muessen wiederum auch auf
> http://www.companieshouse.gov.uk/webcheck/ registriert sein.
>
> Von den Firmen, die ich per Google mit Firmensitz 95 Wilton Road, Suite
> 3 finde, habe ich nur eine gefunden, die im Register mit dieser Adresse
> gelistet ist, und die hat seit zwei Jahren den Status "dissolved",
> existiert also nicht mehr.

Danke für die Mühe und den Hinweis. Also... ist die Adresse per se
schonmal ein "Erkennungsmerkmal". Die Infos unter dem obigen Link werd
ich mal studieren.

Jürgen

Juergen Kuehne

ungelesen,
11.01.2007, 12:57:5111.01.07
an
Gundemarie Scholz schrieb:

>>>>>>Address : 95 Wilton Road,

ich nochmal... (hatte ich scheinbar übersehen)

> Mail Boxes Etc
> Address: 95 Wilton Road, London , SW1V 1BZ
>
> Business Description
> Mail Boxes Etc offer access to their mail boxes 24 hours a day, 7 days a week.
> Mail boxes can be rented starting from one hundred and fifty six pounds a year.
> An international courier service is also available.
> This branch also has a printing and copying centre, which includes laminating,
> stationery printing, binding, packaging and shipping.

Na, wenn das so ist, erklärt sich einiges :-(

Jürgen

Juergen Kuehne

ungelesen,
11.01.2007, 13:45:4511.01.07
an
Juergen Kuehne schrieb:

>>>>>>> Address : 95 Wilton Road, Suite 3

nochmal ne "Ingrid" machend:

http://forums.oscommerce.de/lofiversion/index.php?t25736.html
(beachte Sponsoring Registrar für die genannte Firma)

Genannte Domain hat ne US-Adresse, löst aber auf ne deutsche IP auf, die
ihrerseits soeben auflöste nach
www_lottery-license_cx

http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=13316

Über die Adresse laufen scheinbar auch ne Menge Dinge wie "freesms" und
ähnliches, wo es wohl nur darum geht, durch "unklare" AGBs via Mahnungen
an Geld zu kommen.

Jürgen

Gundemarie Scholz

ungelesen,
11.01.2007, 18:05:3311.01.07
an

Hier ist deren eigene Webseite: http://www.mbevictoria.com/mailbox.htm

Und anscheinend ist es ausreichend, wenn die an der registrierten Adresse
eingehende Post regelmäßig abgeholt und beantwortet wird. Dann wird es sich
wohl kaum lohnen, dem Gebäude einen Besuch abzustatten. Danke, Sherlock!

Gruß,
Gunde

0 neue Nachrichten