In den letzten Tagen sind einige Spams von news-magazin(dot)ch hier
aufgeschlagen - Webseite bei Godaddy, Mailversand über daselbst, im Text
wird dreist auf Opt-Out gemacht:
| Dieses eMail wird an Sie gesendet, um unsere Datenbank zu bereinigen!
| Bitte löschen Sie Ihre eMail Adresse, indem Sie auf den Button unten
| Links drücken. So erhalten Sie keine unerwünschten Nachrichten von
| uns.
Letztes Exemplar:
> Received: from k2smtpout05-01.prod.mesa1.secureserver.net (k2smtpout05-01.prod.mesa1.secureserver.net [64.202.189.56])
> by mail.leisi.net (Postfix) with SMTP id 2FB82D213E
> for <matt...@leisi.net>; Sun, 27 Apr 2008 09:43:27 +0200 (CEST)
> Received: (qmail 21713 invoked from network); 27 Apr 2008 07:43:26 -0000
> Received: from unknown (HELO ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net) (72.167.164.96)
> by k2smtpout05-01.prod.mesa1.secureserver.net (64.202.189.56) with ESMTP; 27 Apr 2008 07:43:24 -0000
> Received: from nobody by ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net with local (Exim 4.68)
> (envelope-from <nob...@ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net>)
> id 1Jmu2N-000327-G7
> for matt...@leisi.net; Fri, 18 Apr 2008 10:06:11 -0700
> Subject: April 2008
> Date: Fri, 18 Apr 2008 11:06:11 -0600
> From: "news-magazin.ch" <in...@news-magazin.ch>
> Reply-to: in...@news-magazin.ch
> Message-ID: <8614a4955f804316...@www.news-magazin.ch>
> X-Mailer: PHPMailer [version 1.72]
Sonst noch aufgefallen?
-- Matthias
...
> Sonst noch aufgefallen?
Ja. Auf meine Reklamation hin kam fadenscheinige Rechtfertigung in HMTL:
<Zitat>
Wir möchten Sie auf ein Gerichtsurteil vom November 2006 hinweisen.
AG München: Double-Opt-In-Verfahren keine unzumutbare Belästigung
Die unaufgeforderte Versendung einer E-Mail mit der Bitte an den
Empfänger, mitzuteilen, ob er in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen
werden will, ist keine Belästigung und muss daher hingenommen werden.
Dies hat das Amtsgericht München in einem Urteil vom 16.11.2006 zum so
genannten Double-Opt-In-Verfahren entschieden und damit den Antrag eines
Müncheners auf vorläufigen Rechtsschutz gegen den E-Mail-Versand
zurückgewiesen (Az.: 161 C 29330/06, rechtskräftig).
- HTML bei Mail nicht professionell
- Opt In <> Opt Out
- München nicht Schweizer Recht
- 2006 ev. selbst nach deutschem Recht nicht aktuell
und weitere Punkte
Aber wenigstens wurde bestätigt, dass meine Adresse angeblich
ausgetragen würde.
Ueli Lezzi
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
> In den letzten Tagen sind einige Spams von news-magazin(dot)ch hier
> aufgeschlagen
[snip]
> Sonst noch aufgefallen?
Inzwischen hab ich mal nachgehakt. Man habe die Adressen angeblich von
einer "bestimmten Firma (Lifestyle&more GmbH) aus dem Netz erhalten".
Laut Moneyhouse hat man aber eher deren Inventar (ein alter Fiat Punto
und etwas Computerausrüstung, ev. inkl. Adressdaten?) übernommen. Nur
reichen die öffentlich einsehbaren HR-Infos nicht weit genug zurück, um
festzustellen, ob vorher andere Personen hinter der Firma steckten.
Lustigerweise sagt mir "Lifestyle&more" überhaupt nichts (auch wenn mich
der Firmenname an einen Sockenspammer erinnert). Falls die schon vorher
meine Adresse hatten, ist mir kein Spam aufgefallen, den ich auf diese
Klitsche zurückführen könnte.
Hat noch wer Infos?
Gaby
Offenbar kennt unsere Spamtrap den:
news-magazin.ch.uribl.swinog.ch has address 127.0.0.2
Salü Matthias :-)
> In den letzten Tagen sind einige Spams von news-magazin(dot)ch hier
> aufgeschlagen - Webseite bei Godaddy, Mailversand über daselbst, im Text
> wird dreist auf Opt-Out gemacht:
[snip]
> | Dieses eMail wird an Sie gesendet, um unsere Datenbank zu bereinigen!
> | Bitte löschen Sie Ihre eMail Adresse, indem Sie auf den Button unten |
> Links drücken. So erhalten Sie keine unerwünschten Nachrichten von |
> uns.
Ja, derselbe Text u.A. auch bei mir.
> Sonst noch aufgefallen?
Allerdings, hier bisher aber nur einmal (Header siehe unten), und zwar an
eine Mailadresse, die nur auf einer einzigen Webseite steht. Auf jener ist
vermerkt, dass ich absolut keine UBE wünsche.
Auf meine Rückfrage, woher sie denn die Adresse haben, meinten sie:
"/Wir haben Ihre Adresse aus dem Netz. Sie ist nach unserem Wissen, nicht
irgendwo von einem Händler zu erwerben. Wir haben Sie nun endgültig aus
dem System von news-magazin entfernt und werden Sie in Zukunft nicht mehr
belästigen. Besten Dank für Ihr Verständnis. P.O./"
Tjaaa, aus dem Netz. Das erklärt natürlich alles *g*. Also haben die
zuerst einen Adresssammelbot losgeschickt, der alles frass, was ein @
trägt, und "bereinigen" jetzt die Datenbank mittels Spam (am Ende war im
Text noch haufenweise Werbung). Eigentlich lustig. Ich hatte und habe
leider einfach zuwenig Zeit, denen noch stärker auf die Zehen zu steigen.
Gaby
Hier noch der (um meine Adresse erleichterte Header:
Return-Path: <nob...@ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net> Delivered-To:
gabysm...@example.com Received: (qmail 13697 invoked from network); 15
Apr 2008 22:32:21 +0200 Received: from
k2smtpout06-01.prod.mesa1.secureserver.net (64.202.189.102)
by avitus.sui-inter.net with SMTP; 15 Apr 2008 22:32:21 +0200
Received: (qmail 20538 invoked from network); 15 Apr 2008 20:30:35 -0000
Received: from unknown (HELO ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net)
(72.167.164.96)
by k2smtpout06-01.prod.mesa1.secureserver.net (64.202.189.102) with
ESMTP; 15 Apr 2008 20:30:27 -0000
Received: from nobody by ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net with local
(Exim 4.68)
(envelope-from <nob...@ip-72-167-164-96.ip.secureserver.net>) id
1JlraS-0002DG-ND
for gabysm...@example.com; Tue, 15 Apr 2008 13:17:04 -0700
To: gabysm...@example.com
Subject: April 2008
Date: Tue, 15 Apr 2008 14:17:04 -0600 From: "news-magazin.ch"
<in...@news-magazin.ch> Reply-to: in...@news-magazin.ch
Message-ID: <5ae443965ed3e665...@www.news-magazin.ch>
X-Priority: 3
X-Mailer: PHPMailer [version 1.72]
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="b1_5ae443965ed3e6650a8c566b4177b646"
> "/Wir haben Ihre Adresse aus dem Netz. Sie ist nach unserem Wissen, nicht
> irgendwo von einem Händler zu erwerben. Wir haben Sie nun endgültig aus
> dem System von news-magazin entfernt und werden Sie in Zukunft nicht mehr
> belästigen. Besten Dank für Ihr Verständnis. P.O./"
Dieser P.O. -- gemäss Impressum auf der Webseite und gemäss
Whois-Eintrag Philipp Ochsner, Bietenholzstrasse 4, 8307 Effretikon,
Mobile +41 (0) 76 222 05 75, Fixnet +41 (0) 52 534 66 91 -- ist wieder
aktiv.
Wiederum über Godaddy, und bewirbt irgendwelchen Produkteschrott. Mal
schauen ob Godaddy seinem Ruf als Spamheaven gerecht wird *sigh*.
Received: from k2smtpout04-01.prod.mesa1.secureserver.net
(k2smtpout04-01.prod.mesa1.secureserver.net [64.202.189.166])
by mail.leisi.net (Postfix) with SMTP id 932F1DB439
for <matt...@astrum.ch>; Sun, 15 Jun 2008 09:50:03 +0200 (CEST)
Dieser P.O. scheint auch sonst ein ganz umtriebiger zu sein - mit seinen
zwei Kompagnons Tobias Sommer und Stefan Bodmer betreibt er die Webseite
aero-jump.com (mit den gleichen Koordinaten wie sein Spam-Business),
offenbar alles aus seiner Wohnung heraus (die Bietenholzstr. 4 ist
gemäss gis.zh.ch ein Wohngebäude).
Ein neues Fürstchen "in the making", womöglich?
-- Matthias
> Dieser P.O. -- gemäss Impressum auf der Webseite und gemäss
> Whois-Eintrag Philipp Ochsner, Bietenholzstrasse 4, 8307 Effretikon,
> Mobile +41 (0) 76 222 05 75, Fixnet +41 (0) 52 534 66 91 -- ist wieder
> aktiv.
>
> Wiederum über Godaddy, und bewirbt irgendwelchen Produkteschrott. Mal
> schauen ob Godaddy seinem Ruf als Spamheaven gerecht wird *sigh*.
Philipp Ochsner ist immer noch aktiv, und Godaddy wird seinem Ruf
tatsächlich gerecht:
> Received: from k2smtpout04-01.prod.mesa1.secureserver.net
> (k2smtpout04-01.prod.mesa1.secureserver.net [64.202.189.166])
> by mail.leisi.net (Postfix) with SMTP id 932F1DB439
> for <matt...@astrum.ch>; Sun, 15 Jun 2008 09:50:03 +0200 (CEST)
Received: from k2smtpout05-01.prod.mesa1.secureserver.net
(k2smtpout05-01.prod.mesa1.secureserver.net [64.202.189.56])
by mail.leisi.net (Postfix) with SMTP id 5FD_____FA
for <diesmal eine andere Adresse>; Sat, 9 Aug 2008 21:24:36
+0200 (CEST)
Er ist nicht nur ein hartnäckiger Spammer, der mal eben eine
Adressbereinigung durchführt, er fügt seinem Bestand auch neue Adressen
hinzu.
Ich habe mal die im Spam beworbenen Firmen angeschrieben, und von einer
Firma eine Rückmeldung erhalten:
| Ihr Erklärung hat uns in Staunen versetzt, da uns seitens news-magazin
| versichert wurde, dass alle Abonnenten den Versand nach neuem Spam-Gesetz
| erwünschen.
Das ist natürlich auf so vielen Ebenen falsch, dass man davon ausgehen
muss, dass Philipp Ochsner mit der news-magazin.ch-Masche ein paar
gutgläubige KMUler über den Tisch zieht.
> Ein neues Fürstchen "in the making", womöglich?
Zumindest ähnlich dreist.
Er selbst hat sich mittlerweile offenbar aus den Telefonbüchern
entfernen lassen.
-- Matthias
On 10 Aug., 12:58, Matthias Leisi <matth...@leisi.net> wrote:
> Philipp Ochsner ist immer noch aktiv, und Godaddy wird seinem Ruf
> tatsächlich gerecht:
Er hat für den Oktober-Versand den Provider gewechselt - kolido.net.
Dieser Provider ist gemäss Webseiten-Impressum in Panama angesiedelt,
gemäss Domain-Whois auf Teneriffa, telefonisch erreichbar über eine
deutsche Festnetznummer, Server scheinen in .NL zu stehen.
Bei antispam.de wird Kolido in einem Atemzug mit IP69 und Key-Systems
genannt, und ab...@kolido.net bounced meine Meldung praktischerweise.
Die Domain news-magazin.ch hat ihre öffentliche Webseite, MX-Record,
outgoing Email usw. auf einer einzigen IP-Adresse:91.184.49.38.
Interessantes kommt heraus, wenn man diese Adresse bei robtex.com
einwirft (http://www.robtex.com/ip/91.184.49.38.html). Auf der gleichen
IP-Adresse "wohnen" so vertrauenswürdige Domains wie
"kredit-ohne-schufa.com", "sandy-privat.com", "online-poker-24.com" und
viele andere mehr.
Nette Nachbarschaft, die sie sich da ausgesucht haben, Herr Philipp Ochsner.
Relevante Header:
--- cut ---
Received: from amsterdam8.news-magazin.ch (s38.nlserver.net [91.184.49.38])
by mail.leisi.net (Postfix) with ESMTP id 3199B137E
for <x@x>; Thu, 9 Oct 2008 00:59:42 +0200 (CEST)
To: x@x
Subject: Oktober 2008
Date: Thu, 9 Oct 2008 00:42:08 +0200
From: "okt...@news-magazin.ch" <okt...@news-magazin.ch>
--- cut ---
-- Matthias
> Er hat für den Oktober-Versand den Provider gewechselt - kolido.net.
Immer noch kolido.net, jetzt mit der Dezember-Ausgabe.
> Die Domain news-magazin.ch hat ihre öffentliche Webseite, MX-Record,
> outgoing Email usw. auf einer einzigen IP-Adresse:91.184.49.38.
> Interessantes kommt heraus, wenn man diese Adresse bei robtex.com
> einwirft (http://www.robtex.com/ip/91.184.49.38.html). Auf der gleichen
> IP-Adresse "wohnen" so vertrauenswürdige Domains wie
> "kredit-ohne-schufa.com", "sandy-privat.com", "online-poker-24.com" und
> viele andere mehr.
Im Header verwendet er jetzt eine andere Domain: i-ye.net, registriert
durch tmagnic.net, welche auf cronon-ag.de verweist. Der zugehörige
Whois-Server ist praktischerweise "im Moment" offline.
> --- cut ---
> Received: from amsterdam8.news-magazin.ch (s38.nlserver.net [91.184.49.38])
> by mail.leisi.net (Postfix) with ESMTP id 3199B137E
> for <x@x>; Thu, 9 Oct 2008 00:59:42 +0200 (CEST)
Header ist jetzt etwas anders:
Received: from 8.i-ye.net (unknown [91.184.56.110])
by mail.leisi.net (Postfix) with ESMTP id X
for <x@x>; Sun, 7 Dec 2008 17:01:02 +0100 (CET)
Received: by 8.i-ye.net (Postfix, from userid 33)
id C78E0D7A41B; Sun, 7 Dec 2008 16:33:05 +0100 (CET)
Subject: Dezember 08
Date: Sun, 7 Dec 2008 16:33:05 +0100
From: "dezem...@news-magazin.ch" <dezem...@i-ye.net>
Unter http://www.i-ye.net/ ist eine Confixx-Default-Seite, die folgendes
erzählt:
| Hier entstehen die Internet-Seiten des Confixx
| Benutzers web2 auf amsterdam8.derkonfigurator.com
Man beachte das "amsterdam8", welches auch im HELO des Oktober-Laufs
auftaucht. Offenbar ist das also noch der gleiche Server und der Hoster
kümmert sich nicht darum (oder das ist alles ein grosser Zufall, ahem).
Auf seiner Webseite wird ganz dick gelogen:
| Die Inhaber der eMail-Adressen haben sich offiziell
| durch das Double Opt-in Verfahren angemeldet
Es wäre zu prüfen, ob dadurch der Tatbestand des Betrugs gegenüber den
geprellten Inserenten erfüllt sein könnte.
-- Matthias
Matthias Leisi schrieb:
> Auf seiner Webseite wird ganz dick gelogen:
>
> | Die Inhaber der eMail-Adressen haben sich offiziell
> | durch das Double Opt-in Verfahren angemeldet
Gerade mal mein Mail-Log der letzten 24 Stunden nach der IP
91.184.56.110 durchge-grep-t. Er wollte offensichtlich seinen Müll auch
an drei verschiedene Message-Ids, eine webmaster@<alte Domain> und
dienste@<selbe alte Domain> versenden, wobei die letzte Adresse nie
existiert hat und die drei Message-Ids niemals Emailadressen waren.
Fast so unverfroren wie das Fürstchen und die Familie Hegetschwiler anno
dannzumals.
-- Matthias
Auch wir wurden vor ein paar Tagen regelrecht mit solchen Werbemails
eingedeckt.
Die Adressen hat news-magazin.ch nach der Aussage von Herrn Ochsener bei
einer noch nicht genannten Firma in Luzern eingekauft. Habe ihn nun gebeten
mir, wie das DSG vorsieht, den Verkäufer zu nennen.
Gruss
-Benoit-
Die Quelle der Adressen ist Lifestyle&More GmbH:
http://www.hr-monitor.ch/f/Lifestyle&more_GmbH_in_Liquidation_CH-100.4.785.929-6_14191578.html
Also den Geschäftsleiter angefragt. Der verweist auf das Kontkurzsamt Luzern
welches nun über sämtliche Unterlagen verfüge und daher die Auskunft nach
DSG erteilen müsse.
Ich hab also dort ein wenig rumtelefoniert, bis ich den Zuständigen
Konkursrichter erreicht habe.
Der meint der ehemalige Geschäftsführer der Liverstyle&More GmbH (Herr P.O.)
versuche sich da etwas einfach rauszureden. Eigentlich müsste er diese
Auskunft noch geben.
Das Konkursamt könne aber auf schriftliches Begehren, wenn ein genügender
Beweggrund erkennbar sei, Einsicht in die vorhandenen, wohl nicht
vollständigen Akten gewähren. Ob man dort aber herausfinden werde, woher
Lifestyle&More die Daten hat und wohin diese weiterverkauft wurden,
bezweifelt er.
Gruss
-Böni-
>> Er hat für den Oktober-Versand den Provider gewechselt - kolido.net.
>
> Immer noch kolido.net, jetzt mit der Dezember-Ausgabe.
Die Geschichte geht weiter, immer noch bei kolido.net, bekannter Heimat
für Betrüger, Spammer und andere unangenehme Zeitgenossen. Er wurde in
der Zwischenzeit auf eine neue IP-Adresse verschoben, aber prinzipiell
verwendet der Philip Ochsner weiterhin das gleiche Versteckspiel.
Glücklicherweise landet der Müll im Spam-Ordner in meinem neuen Google
Apps-Setup.
Ah ja, und er lügt weiterhin:
| Die Inhaber der eMail-Adressen haben sich offiziell
| durch das Double Opt-in Verfahren angemeldet
-- Matthias
> | Die Inhaber der eMail-Adressen haben sich offiziell
> | durch das Double Opt-in Verfahren angemeldet
Dies hat er mir gegenüber nie behauptet. Bei mir sind Adressen dabei die
kein Opt-In haben machen können weil die z.B. nie wirklich existiert haben.
Ich habe ihn heute nochmals gefragt woher die Adressen stammen.
Er klärt im moment die Rechtliche Situation ab und wolle in 2-3 Wochen
soweit sein, dass er Auskunft geben kann.
Gruss
-Böni-
Ich habe nochmals ausgiebig mit dem Support von Kolido.net telefoniert.
Die haben in den letzten 3 Monaten 'nur' drei Beschwerden betreffend P.O.
erhalten.
P.O. habe in allen Fällen nachweisen können, dass die Empfänger der
Emailadressen sich durch opt-in für den Service angemeldet haben.
Als ich entgegnet habe, dass ich ganz klar Belege dafür eingesendet habe,
dass Emails auch an 'spamtraps' gelangt sind, welche z.B. auf Webseiten
publiziert seien und diese keine reelen Adressen seien und sich daher auch
nicht selber irgendwo haben eintragen können, meinte er, er schenke seinem
Kunden mehr Glauben als mir, da ich offensichtlich der einzige bin, der sich
deswegen bei Kolido Beschwert.
Daher hier der Aufruf an die Allgemeinheit:
Bitte ruft bei Kollido an und verlangt auch die Sperrung des Anschlusses
dieses Kunden.
Gruss
-Böni-
> P.O. habe in allen Fällen nachweisen können, dass die Empfänger der
> Emailadressen sich durch opt-in für den Service angemeldet haben.
Das ist natürlich kompletter Unsinn. Der P.O. hat mir gegenüber damals
erklärt, er habe Adressen von einer aufgelösten Firma übernommen bzw. von
einem von einer solchen Firma übernommenen Rechner. Also etwa: "Bin total
unschuldig! Habe doch nur ganz unschuldig einen Konkurs-Rechner
übernommen und darauf unschuldig nach Adressen gesucht und diese ebenso
unschuldig verwendet!11einself! Die waren alle mit Opt-In markiert! Und
mehr weiss ich nix, denn ich heisse Hase!". Allerdings kann meine Adresse
auch dort nicht auf rechtlich sauberem Weg gelandet sein.
Danach scheint er etwas Listwashing betrieben zu haben, denn er hat mich
seither nicht mehr mit Werbung beglückt.
> Daher hier der Aufruf an die Allgemeinheit:
>
> Bitte ruft bei Kollido an und verlangt auch die Sperrung des Anschlusses
> dieses Kunden.
Sollte noch was aus der Ecke aufschlagen - gerne! Aber eben: Nach
erfolgtem Listwashing wird der mich verschonen.
Gaby
In den letzten Tagen sind einige Emails reingeflattert, welche die Drogerie
Giger bewerben.
Also dort mal angerufen.
Dem für den Versand zuständigen der genannten Drogerie sei von P.O.
zugesichert worden, es handle sich alles um Emailadressen von Personen
welche solche Werbung wünschen.
Die Drogerie habe aber in den letzten Tagen mehrere Beschwerden wegen diesen
Emails erhalten, so dass die selber darauf gekommen sind, dass diese
Zusicherung nicht stimmen könne.
Gruss
-Benoit-
> In den letzten Tagen sind einige Emails reingeflattert, welche die Drogerie
> Giger bewerben.
Hier wollte er dieser Tage Tischset-Werbung verkaufen. In seiner
Konzept- und Planlosigkeit und seiner Dreistigkeit erinnert er je länger
desto mehr an das Fürstchen.
Die Gründung seiner "Belmedia GmbH in Gründung" scheint in den letzten
Monaten auch nicht recht vom Fleck gekommen zu sein, Zefix kennt nichts
dergleichen. Allerdings steht im Whois-Eintrag für belmedia.ch schon
ganz stolz "Belmedia GmbH". Auch so ein Fürstchen-Verhalten...
-- Matthias
Diesmal via Tiscali:
Received: from mailserver.profline.ch (adsl-179-82-fixip.tiscali.ch
[212.254.179.82])
by mx2.imp.ch (ImproWare IDMS 8.14.2/8.14.2) with ESMTP id
n7JHauRk068143
for <*>; Wed, 19 Aug 2009 19:36:59 +0200 (CEST)
(envelope-from ma...@news-magazin.ch)
Received: from webserver ([127.0.0.1])
by mailserver.profline.ch (VisNetic.MailServer.v6.2.2.0) with SMTP
id M41DFX
for <*>; Wed, 19 Aug 2009 19:36:57 +0200
Subject: August 2009
To: *
Date: Wed, 19 Aug 2009 19:36:57 +0200
From: "ma...@news-magazin.ch" <ma...@news-magazin.ch>
Reply-to: ma...@news-magazin.ch
Message-ID: <42c64aac23de9548...@www.news-magazin.ch>
X-Priority: 3
X-Mailer: PHPMailer [version 1.72]
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="b1_42c64aac23de95482010c352a4547283"
[...]
<div style="text-align: center;"><a href="http://www.kmulife.ch"><span
style="font-family: Verdana;"><img width="728" height="90" border="0"
src="http://ww
w.news-magazin.ch/images/content/banner/kmu_banner.gif" alt=""
/></span></a></div>
<hr />
<div style="text-align: center;"><a href="http://www.drogi.ch/shop"><span
style="font-family: Verdana;"><img width="728" height="89" border="0" alt=""
src=
"http://www.news-magazin.ch/images/content/banner/banner_newsmagazin_herbst.jpg"
/> </span></a></div>
<hr />
<div style="text-align: center;"><a href="http://www.event-factory.ch"><span
style="font-family: Verdana;"><img width="728" height="90" border="0" alt=""
s
rc="http://www.news-magazin.ch/images/content/banner/BOTTA_ani_banner.gif"
/> </span></a></div>
<hr /></td>
[...]
Und ich bem�he mich wieder bei Webland um die Abschaltung der Spamvertized
Domains.
Leider scheint Webland zu einem 'save haven' f�r Schweizer Spamer zu werden.
Nur wenn Web-Hoster endlich durchgreifen, das 'Spamvertizing' auch als
K�ndigungsgrund in die AGB aufnehmen und danach handeln, werden die
Auftraggeber von Bot-Netz und 'Spamservice' Spams endlich merken, dass Spam
wirklich unerw�nscht ist.
Gruss
-B�ni-
Auch gestern Abend wieder Spam Emails, an Emailadressen von welchen er zuvor
best�tigt hatte er habe sie aus seiner DB gel�scht.
Echt zum verzweifeln und die einzige Handhabe welche ich sehe, ist nun
seinen Kunden, die ihm die Auftr�ge zum Spamen geben und nicht wissen, was
sie dabei machen, so lange auf den F�ssen rumzustehen, bis diese merken,
dass dies keine gute Idee war.
Ich hoffe wirklich die Hoster dieser Kunden greiffen mal durch und schalten
die Webseiten seiner Kunden wegen Spamvertizing aus.
Gruss
-B�ni-