Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Opfer von passiven SMS

14 views
Skip to first unread message

Daniel F. Hruska

unread,
Jan 28, 2006, 8:55:36 AM1/28/06
to
So, jetzt bin ich also auch endlich Opfer dieser passiven SMS geworden.

Habe nebst sonstigen diversesten Porno-SMS, die ich so rund 1x in der Woche
unbestellt erhalte auch 4 SMS von einem Anbieter names Dimoco erhalten.

Das ganze schien auf der Jännerrechnung von T-Mobile auf! Habe sofort
reklamiert und folgende Daten erhalten:

09308182832 Dimoco
093083003002 Dimoco
09308300332 Dimoco
093020220302 Dimoco

DIMOCO DIRECT MOBILE COMMUNICATIONS GMBH
Liebermannstrasse A01/405
A-2345 Brunn am Gebirge

Man wird mir seitens T-Mobile jedoch nur einen Betrag von EUR 5,-- aus
Kulangzgründen gutschreiben, nicht jedoch den kompletten Betrag! Des kanns
ja wohl auch net sein! Einzige Möglichkeit lt. T-Mobile wäre eine
Einwendung bei der RTR, was ich auch machen werde! Ansonsten bleibt eben
nur, die 0900er Nummern zu sperren! Technisch ist es offenbar nicht
machbar, nur die 0930er zu sperren! Eine generelle Sperre kommt aber
irgendwie net so in Frage bei mir, weil ich manchmal auch 0900er-Services
benutze!

Sonst noch irgendwelche Ideen?

--
www.danielhruska.com

Daniel F. Hruska

unread,
Jan 28, 2006, 9:07:00 AM1/28/06
to
"Daniel F. Hruska" <pub...@danielhruska.com> wrote in
news:43db77d8$0$1234$91ce...@newsreader01.highway.telekom.at:

>
> 09308182832 Dimoco
> 093083003002 Dimoco
> 09308300332 Dimoco
> 093020220302 Dimoco
>
> DIMOCO DIRECT MOBILE COMMUNICATIONS GMBH
> Liebermannstrasse A01/405
> A-2345 Brunn am Gebirge


Frage mich bei der rtr an über die Abfrage, erhalte ich ganz andere Daten:


http://www.rtr.at/WWW%2FRFNr.nsf/LinkDokSucheD?ReadForm&Bereich=%280%29930
&Kombination=8182832&web=web.nsf

mhhm??? dahinter steckt irgendjemand aus UK!

Markus Gleichig

unread,
Jan 28, 2006, 10:16:07 AM1/28/06
to
Nur zur Info:

Daniel F. Hruska schrieb:
>>093020220302 Dimoco

Bei dieser Nummer ist auch laut RTR Dimoco der Zuteilungsinhaber.

Über den Dienstanbieter hinter der Nummer (IMG International Media Group
Ltd.) findet man im Internet schon einige Beschwerden.

http://31122.dynamicboard.de/t229f17-quot-Lockanrufe-quot-von-er-Rufnummern.html

Internet Options Ltd. (die von den anderen Nummer) haben übrigens auch
eine Internetseite: http://www.internet-options.co.uk/

MfG

Gernot Egger

unread,
Jan 28, 2006, 10:19:18 AM1/28/06
to
Daniel F. Hruska wrote:
> So, jetzt bin ich also auch endlich Opfer dieser passiven SMS
> geworden.

Frage: Und wieso kostet Dich das was?
Unter Passiv-SMS verstehe ich SMS, die auf meinem Handy terminieren und die
sind doch kostenlos, egal woher sie kommen. (Ausnahmen mögen im Roamingfall
theoretisch möglich sein.)

Ein Reversed Charging dürfte es ja gar nicht geben ohne Zustimmung, oder?

Oder was meinst Du?
Ich kenne solche SMS nicht.
Bitte um Info.

lg Gernot


Gerhard Brus

unread,
Jan 28, 2006, 11:15:14 AM1/28/06
to
Gernot Egger wrote:
>
> Frage: Und wieso kostet Dich das was?
> Unter Passiv-SMS verstehe ich SMS, die auf meinem Handy terminieren
> und die sind doch kostenlos, egal woher sie kommen. (Ausnahmen mögen
> im Roamingfall theoretisch möglich sein.)
>
Meine Freundin hat auch solche SMS bekommen und mußte dafür zahlen.
Ist eigentlich eine Frechheit, dass die Provider dies noch unterstützen.
--
mfg
Gerhard Brus

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 28, 2006, 4:43:46 PM1/28/06
to
Am 28.01.2006 16:19 schrieb Gernot Egger:
> Ein Reversed Charging dürfte es ja gar nicht geben ohne Zustimmung, oder?

Doch, leider.

Natürlich kann im Einzelfall die vertragliche Grundlage für die
Forderung (Gebühr) fehlen. Dann hat amn Anspruch auf Rückerstattung. Das
Durchzusetzen ist manchmal der schwierige Teil.

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 28, 2006, 4:53:55 PM1/28/06
to
Am 28.01.2006 14:55 schrieb Daniel F. Hruska:
> So, jetzt bin ich also auch endlich Opfer dieser passiven SMS geworden.
>
> Habe nebst sonstigen diversesten Porno-SMS, die ich so rund 1x in der Woche
> unbestellt erhalte auch 4 SMS von einem Anbieter names Dimoco erhalten.
>
> Das ganze schien auf der Jännerrechnung von T-Mobile auf! Habe sofort
> reklamiert und folgende Daten erhalten:
>
> 09308182832 Dimoco
> 093083003002 Dimoco
> 09308300332 Dimoco

Dimoco? Komisch. Laut RTR sind das Tele2UTA-Nummern, hinter der sich
Internet Options Ltd. verbrigt.

> 093020220302 Dimoco

Das ist eine Dimoco-Nummter, hinter der sich IMG International Media
Group Ltd. verbirgt.

> Man wird mir seitens T-Mobile jedoch nur einen Betrag von EUR 5,-- aus
> Kulangzgründen gutschreiben, nicht jedoch den kompletten Betrag! Des kanns
> ja wohl auch net sein! Einzige Möglichkeit lt. T-Mobile wäre eine
> Einwendung bei der RTR, was ich auch machen werde!

Das ist eine Falschauskunft. Ja, es gibt eine Schlichtungsstelle bei der
RTR. Dass das die einzige Möglichkeit ist, ist Dummfug. Außerdem gibt es
dort eine Bagatellgrenze von 20 Euro, und das weiß T-Mobile genau. Diese
Bagatellgrenze gibt es wegen dem enormen Arbeitsaufwand dort, der im
Wesentlichen zwei Auslöser hat: Einerseits gibt es Querulanten.
Andererseits gibt es Netzbetreiber, die auf die geschilderte und andere
Weisen Arbeit an die Schlichtungsstelle auslagern.

Du kannst den gesamten Betrag sofort rückbuchen lassen und den
unstrittigen Teil wieder überweisen. Auf den können sie dich dann klagen.

Jedenfalls solltest du die Schlichtungsstelle davon informieren, dass
T-Mobile behauptet, dir RTR wäre die einzige Anlaufstelle.

>Ansonsten bleibt eben
> nur, die 0900er Nummern zu sperren! Technisch ist es offenbar nicht
> machbar, nur die 0930er zu sperren!

Natürlich wäre das technisch machbar. Dein Netzbetreiber will einfach nicht.

>Eine generelle Sperre kommt aber
> irgendwie net so in Frage bei mir, weil ich manchmal auch 0900er-Services
> benutze!
>
> Sonst noch irgendwelche Ideen?

http://www.sms-sperre.at

georg w. mueller

unread,
Jan 28, 2006, 9:12:23 PM1/28/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> Daniel F. Hruska:
>> So, jetzt bin ich also auch endlich Opfer dieser passiven SMS

>> geworden. [..]
> [..]

> Du kannst den gesamten Betrag sofort rückbuchen lassen und den
> unstrittigen Teil wieder überweisen. Auf den können sie dich
> dann klagen.
>
> Jedenfalls solltest du die Schlichtungsstelle davon
> informieren, dass T-Mobile behauptet, dir RTR wäre die einzige
> Anlaufstelle.

Die Sache hat zwei kleine Haken: Erstens sind ab dann alle
Rechnungen ~manuell~ zu begleichen, d.h. der bequehme Ein-
ziehungsauftrag faellt flach, da ansonsten der Betreiber den
strittigen Betrag erst recht wieder einziehen wuerde, zweiten
wird bei permanenten Aussenstaenden die Sperre der Sim fuer
abgehende Anrufe riskiert. Besagtes Barring ist fuer den Be-
treiber wiederum bequehmer, als selbst zu klagen, zumal Sperren
ab einer bestimmten Hoehe der Aussenstaende ueber eine bestimmte
Zeit hinweg automatisiert erfolgen.

Eine moegliche, wenn auch hinkende Vorgangsweise eines Be-
troffen koennte sein, alle geforderten Betraege wie bisher zu
begleichen und erst bei der allerletzten Rechung vor einem
geplanten Vertragsende den strittigen Betrag abzuziehen. Um
einen Einspruch ueber den Betrag, sowie einer Ankuendigung der
geplanten Vorgangsweise wird man dabei allerdings nicht
herumkommen.

>> Ansonsten bleibt eben nur, die 0900er Nummern zu sperren!
>> Technisch ist es offenbar nicht machbar, nur die 0930er zu
>> sperren!
>
> Natürlich wäre das technisch machbar. Dein Netzbetreiber will
> einfach nicht.

Was eine aufgelegte Quelle fuer Troubles ist.

>> Eine generelle Sperre kommt aber
>> irgendwie net so in Frage bei mir, weil ich manchmal auch
>> 0900er-Services benutze!
>>
>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>
> http://www.sms-sperre.at

Ansich ein guter Ansatz, wenn auch entschieden verbesserungs-
wuerdig. Aktuell koennen bloss einzelne Nummern bestimmter Ver-
sender gesperrt werden. Eine generelle Sperre ergaenzt um eine
White-List (opt-in fuer bestimmte Nummern) fehlt bislang.

Wollen Provider hierbei wirklich Gutes tun, ohne selbst bei
sich diverse Filter zu installieren, scheint es ratsam, einer-
seits die Betreiber von sms-sperre.at zur Verbesserung des
Dienstes zu bewegen, andererseits auf ihren Portalen eine Ver-
knuepfung zu diesem Dienst einzurichten.

liebe Gruesse -

- georg


Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 28, 2006, 9:37:45 PM1/28/06
to
Am 29.01.2006 03:12 schrieb georg w. mueller:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...
>
>>Du kannst den gesamten Betrag sofort rückbuchen lassen und den
>>unstrittigen Teil wieder überweisen. Auf den können sie dich
>>dann klagen.
>>
>>Jedenfalls solltest du die Schlichtungsstelle davon
>>informieren, dass T-Mobile behauptet, dir RTR wäre die einzige
>>Anlaufstelle.
>
> Die Sache hat zwei kleine Haken: Erstens sind ab dann alle
> Rechnungen ~manuell~ zu begleichen, d.h. der bequehme Ein-
> ziehungsauftrag faellt flach, da ansonsten der Betreiber den
> strittigen Betrag erst recht wieder einziehen wuerde, zweiten
> wird bei permanenten Aussenstaenden die Sperre der Sim fuer
> abgehende Anrufe riskiert. Besagtes Barring ist fuer den Be-
> treiber wiederum bequehmer, als selbst zu klagen, zumal Sperren
> ab einer bestimmten Hoehe der Aussenstaende ueber eine bestimmte
> Zeit hinweg automatisiert erfolgen.

Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei streitigen
Forderungen setzt der Netzbetreiber einen Kündigungsgrund, wenn er seine
Leistung entgegen der AGB einseitig einschränkt.

Dieser Mehrwertbetrug ist eine Seuche, an der die Netzbetreiber
mitverdienen. Sie sind zwar nicht die vorsätzlichen Verursacher der
Probleme, nehmen aber ihren Anteil an den Silberlingen und sind leider
nicht Teil der Lösung. (Yesss ist mit einer Mehrwertsperre, die vom
Kunden aktiv aufgehoben werden muss, eine löbliche Ausnahme.) Solange
sich die Kunden nicht wehren und mit einem Seufzer zahlen, wird sich das
nicht ändern.

Was ich vorhin vergessen habe: Daniel sollte die "Kulanz-Gutschrift"
ablehnen, auf einer kompletten Rückbuchung bestehen und der Übermittlung
seiner Daten an den angeblichen Diensteerbringer zustimmern. Dann muss
dieser seine Forderung direkt gegen Daniel geltend machen.

Thomas Pfeiffer

unread,
Jan 29, 2006, 2:39:42 AM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:

> Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei streitigen
> Forderungen setzt der Netzbetreiber einen Kündigungsgrund, wenn er seine
> Leistung entgegen der AGB einseitig einschränkt.

Steht das irgendwo konkret nachzulesen?

Danke/tcp

--
mailto:thomas....@smtp.at
http://www.SmTP.at/ -- http://www.gasometer.cc/

Patrick Ahrer

unread,
Jan 29, 2006, 4:49:16 AM1/29/06
to
Gernot Egger schrieb:

> Frage: Und wieso kostet Dich das was?
> Unter Passiv-SMS verstehe ich SMS, die auf meinem Handy terminieren und die
> sind doch kostenlos, egal woher sie kommen. (Ausnahmen mögen im Roamingfall
> theoretisch möglich sein.)
>
> Ein Reversed Charging dürfte es ja gar nicht geben ohne Zustimmung, oder?

Doch. Und genau das ist ja die Sauerei an diesen SMS. Natürlich dürften
sie's nicht, wenn man vorher nicht irgendwann mal zugestimmt hat, aber
in der Praxis ist es äußerst schwierig bis unmöglich sein Geld
zurückzubekommen, wenn der Netzbetreiber nicht hilfreich ist.

Ich habe auf meinem tele.ring-Handy vor zwei/drei Tagen übrigens auch
wieder einer dieser nervigen SMS-Nachrichten bekommen. Die
Absendernummer war 0930789700. Und thematisch geht's um ein "heißes
Date", weil es gerade ja "sooo kalt" ist. Ich bin mir fast sicher, dass
sich das auch wieder mit dem einen oder anderen Euro auf der nächsten
Rechnung finden wird. Derzeit kann ich es aber noch nicht überprüfen,
weil's bei tele.ring für die laufende Abrechnungsperiode ja keine
Abfragemöglichkeit gibt.

Und auf einem Klax-Handy (auch eine Nummer, die früher jahrelang im
Telefonbuch gestanden ist) habe ich in den letzten Tagen auch zwei SMS
dieser Art bekommen. Ob mir etwas dafür abgezogen wurde, kann ich
mangels Erinnerung an den Guthabenstand davor leider nicht sagen. Ich
nehme es aber an.

Ich verstehe nicht, wie sowas je erlaubt werden konnte bzw. warum das
nicht längst abgedreht wurde.

patrick

Gernot Egger

unread,
Jan 29, 2006, 5:34:55 AM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov wrote:
> Am 28.01.2006 16:19 schrieb Gernot Egger:
>> Ein Reversed Charging dürfte es ja gar nicht geben ohne Zustimmung,
>> oder?
>
> Doch, leider.

Dann möge man mir bitte sagen, wie man an so was kommt. Das klingt ja nach
"Lizenz zum Gelddrucken"!

Ich smse dann halt einfach wahllos Nummern an und alle die müssen zahlen?
Fein, endlich eine Alternative zum Euro-Millionen-Jackpot gefunden.

lg Gernot


Bernhard Zeiler

unread,
Jan 29, 2006, 6:26:05 AM1/29/06
to
Patrick Ahrer <ah...@gmx.at> wrote:
> Ich habe auf meinem tele.ring-Handy vor zwei/drei Tagen übrigens auch
> wieder einer dieser nervigen SMS-Nachrichten bekommen. Die
> Absendernummer war 0930789700. Und thematisch geht's um ein "heißes

Das gleiche (MIttwoch Abend) hier auf meinen TMA Anschluss. Sollte
da auf der Rechnung was vermerkt sein, werde ich auf jeden Fall Einspruch
erheben.

Ist es da eigentlich sinnvoll, Vorab (sprich: JETZT) der rtr eine
Sachverhaltsdarstellung zu schicken?

Bernhard
--
e932...@student.tuwien.ac.at http://www.bernhard-zeiler.at/
Ich bin fuer die Einfuehrung eines siebentaegigen Wochenendes -
woechentlich, mit sofortiger Wirkung

Heimo Hetl

unread,
Jan 29, 2006, 6:55:06 AM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:

> Dieser Mehrwertbetrug ist eine Seuche, an der die Netzbetreiber
> mitverdienen.

Was mich erstaunt: Hat da noch nie jemand Strafanzeige erstattet? Wir
leben doch in einem Land von Querulanten, raunzen die alle nur am
Stammtisch? IMHO ist das, was da abläuft, eindeutig gewerbsmäßiger
Betrug.

cheers
Heimo

--
You never ask questions when God's on your side.

Patrick Ahrer

unread,
Jan 29, 2006, 7:00:45 AM1/29/06
to
Bernhard Zeiler schrieb:

> Patrick Ahrer <ah...@gmx.at> wrote:
>> Ich habe auf meinem tele.ring-Handy vor zwei/drei Tagen übrigens auch
>> wieder einer dieser nervigen SMS-Nachrichten bekommen. Die
>> Absendernummer war 0930789700. Und thematisch geht's um ein "heißes
>
> Das gleiche (MIttwoch Abend) hier auf meinen TMA Anschluss. Sollte
> da auf der Rechnung was vermerkt sein, werde ich auf jeden Fall Einspruch
> erheben.

Ich werde mich sicher auch an tele.ring wenden. Als das im vergangenen
Sommer schon einmal vorkam, haben die das freundlicherweise sofort und
ohne formellen Einspruch gutgeschrieben.

> Ist es da eigentlich sinnvoll, Vorab (sprich: JETZT) der rtr eine
> Sachverhaltsdarstellung zu schicken?

Ich bezweifle es, habe mit der RTR aber keinerlei eigene Erfahrung.

patrick

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 7:20:32 AM1/29/06
to
Am 29.01.2006 08:39 schrieb Thomas Pfeiffer:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>
>>Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei streitigen
>>Forderungen setzt der Netzbetreiber einen Kündigungsgrund, wenn er seine
>>Leistung entgegen der AGB einseitig einschränkt.
>
> Steht das irgendwo konkret nachzulesen?

Weiß nicht, das ist allgemeines Vertragsrecht.
Der Kunde muss den Netzbetreiber natürlich auf seinen Fehler hinweisen
und ihm Zeit geben, ihn zu beheben. Ich würde im Fall des Falles eine
kurze Frist setzen, zB 2 Werktage.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 7:26:39 AM1/29/06
to
Am 29.01.2006 08:39 schrieb Thomas Pfeiffer:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>
>>Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei streitigen
>>Forderungen setzt der Netzbetreiber einen Kündigungsgrund, wenn er seine
>>Leistung entgegen der AGB einseitig einschränkt.
>
>
> Steht das irgendwo konkret nachzulesen?

PS: Selbst bei unstrittigen Forderungen reichen zB 5 Euro nicht, um eine
Abschaltung zu rechtfertigen. In den T-Mobile AGB finden sich konkrete
Bestimmungen dazu, zB muss "Rückstand" mindestens das doppelte der
durchschnittlichen Monatsrechnung ausmachen.

Was du natürlich nicht machen darfst, ist mutwillig Rechnungen
beeinspruchen, um die Zahlungen hinauszuzögern. Dann bleibst du mit
deiner ao. Kündigung vor Gericht über.

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 7:28:01 AM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> georg w. mueller:
>> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...
>>
>>>Du kannst den gesamten Betrag sofort rückbuchen lassen und
>>>den unstrittigen Teil wieder überweisen. Auf den können sie
>>>dich dann klagen.
>>>
>>>Jedenfalls solltest du die Schlichtungsstelle davon
>>>informieren, dass T-Mobile behauptet, dir RTR wäre die
>>>einzige Anlaufstelle.
>>
>> Die Sache hat zwei kleine Haken: Erstens sind ab dann alle
>> Rechnungen ~manuell~ zu begleichen, d.h. der bequehme Ein-
>> ziehungsauftrag faellt flach, da ansonsten der Betreiber den
>> strittigen Betrag erst recht wieder einziehen wuerde, zweiten
>> wird bei permanenten Aussenstaenden die Sperre der Sim fuer
>> abgehende Anrufe riskiert. Besagtes Barring ist fuer den Be-
>> treiber wiederum bequehmer, als selbst zu klagen, zumal
>> Sperren ab einer bestimmten Hoehe der Aussenstaende ueber
>> eine bestimmte Zeit hinweg automatisiert erfolgen.
>
> Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja.

Das betrifft bestrittene Forderungen ebenso. Kein Provider wird
von sich aus ein Verfahren bei Gericht oder der Schlichtungsstelle
einleiten.

> Aber bei streitigen Forderungen setzt der Netzbetreiber einen
> Kündigungsgrund, wenn er seine Leistung entgegen der AGB
> einseitig einschränkt.

Selbst falls dies so sein sollte (was ich aus der Huefte heraus
mal bezweifle) - es bleiben Zores fuer den Betroffenen.

> [..]

Gerhard Brus

unread,
Jan 29, 2006, 11:55:17 AM1/29/06
to
Heimo Hetl wrote:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>> Dieser Mehrwertbetrug ist eine Seuche, an der die Netzbetreiber
>> mitverdienen.
>
> Was mich erstaunt: Hat da noch nie jemand Strafanzeige erstattet? Wir
> leben doch in einem Land von Querulanten, raunzen die alle nur am
> Stammtisch? IMHO ist das, was da abläuft, eindeutig gewerbsmäßiger
> Betrug.
>
Ich habe zusammen mit meiner Frau, die auch so ein Opfer wurde; bei TR die
Sperre der SMS mit Mehrwertverrechnung durchführen lassen.
Das schient mir zur Zeit die wirkungsvollste Methode zu sein.
--
mfg
Gerhard Brus


Daniel F. Hruska

unread,
Jan 29, 2006, 12:47:33 PM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote
> Was ich vorhin vergessen habe: Daniel sollte die "Kulanz-Gutschrift"
> ablehnen, auf einer kompletten Rückbuchung bestehen und der Übermittlung
> seiner Daten an den angeblichen Diensteerbringer zustimmern. Dann muss
> dieser seine Forderung direkt gegen Daniel geltend machen.
>

Ich hab der Kulanzgutschrift ursprünglich zugestimmt und wollte es auch so
lassen! Bin dann nach der Anweisung der rtr vorgegangen und habe dem dienst
eine stop-Meldung gesandt! Tja, mit dem Ergebnis: SMS erhalten: vom Dienst
abgemeldet! 3 Stunden später die nächste Porno-SMS von Dimoco!

So jetzt reichts: Habe T-Mobile soeben geschrieben, die Kulanz nun doch
abzulehnen (hoffentlich fressen die das jetzt noch... nach ursprünglicher
Zustimmung -- liegt auf jeden Fall in der Abrechnungsperiode und wurde noch
nicht tatsächlich gutgeschrieben) Ebenso habe ich T-Mobile aufgefordert,
den ganzen Betrag rückzubuchen, nötigenfalls meine Daten an Dimoco zu
übermitteln mit der Begründung: Wenn Dimoco glaubt, mir was verrechnen zu
dürfen, dann sollen die das doch bitte persönlich durchführen!

--
www.danielhruska.com

Daniel F. Hruska

unread,
Jan 29, 2006, 12:53:03 PM1/29/06
to
"Daniel F. Hruska" <pub...@danielhruska.com> wrote

> Ebenso habe ich T-Mobile aufgefordert, den ganzen Betrag rückzubuchen,
> nötigenfalls meine Daten an Dimoco zu übermitteln mit der Begründung:
> Wenn Dimoco glaubt, mir was verrechnen zu dürfen, dann sollen die das
> doch bitte persönlich durchführen!


...und ihnen noch zusätzlich angedroht: wenn das nicht passiert, spätestens
nach erhalt der rechnung für die aktuelle rechnungsperiode die komplette
rechnung rückbuchen zu lassen und den betrag abzüglich des für dimoco
verrechneten betrages zu überweisen! mal schaun, was jetzt kommt! jetzt bin
i haass!

mir gehts nicht um die paar euronen, mir geht's ums prinzip! jetzt gibt's
saures ;-)

Patrick Ahrer

unread,
Jan 29, 2006, 1:39:22 PM1/29/06
to
Gerhard Brus schrieb:

> Ich habe zusammen mit meiner Frau, die auch so ein Opfer wurde; bei TR die
> Sperre der SMS mit Mehrwertverrechnung durchführen lassen.
> Das schient mir zur Zeit die wirkungsvollste Methode zu sein.

Ist das eine generelle 0900er-Sperre oder gilt die nur für SMS bzw. gar
nur für Passiv-SMS? Wenn Letzteres gehen würde, wäre das super.

patrick

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 1:40:37 PM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> Thomas Pfeiffer:
>> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>>
>>>Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei
>>>streitigen Forderungen setzt der Netzbetreiber einen
>>>Kündigungsgrund, wenn er seine Leistung entgegen der AGB
>>>einseitig einschränkt.
>>
>> Steht das irgendwo konkret nachzulesen?

Nein, weil es nicht zutrifft, d.h. eine Einschraenkung (i.e.
auf Passivcalls) ist gesetzeskonform und idR. auch via ABG auch
ausgewiesen.



> PS: Selbst bei unstrittigen Forderungen reichen zB 5 Euro
> nicht, um eine Abschaltung zu rechtfertigen. In den T-Mobile
> AGB finden sich konkrete Bestimmungen dazu, zB muss
> "Rückstand" mindestens das doppelte der durchschnittlichen
> Monatsrechnung ausmachen.

Betreiber koennen dies - innerhalb des TKGs - handhaben wie
sie wollen. Lt. Gesetz ist eine Dienstunterbrechung zulaessig -
d.h. sie begruendet /keine/ vorzeitige einseitige Vertragsauf-
loesung.
[1]

Nimmt man sich willkuerlich AGBs eines Providers her, so
liesst sich das i.e. wie folgt:

| Bei Überschreiten der Kreditgrenze behält sich [der Anbieter]
| im Einzelfall das Recht vor, das Diensteangebot bis zur
| Bezahlung des nächstfälligen Rechnungsbetrages auf beim Kunden
| eingehende Anrufe innerhalb Österreichs einzuschränken
| und/oder von einer Vorauszahlung in angemessener Höhe abhängig
| zu machen, der Kunde wird bei Sperre entsprechend informiert.

Ebenso sind beeinspruchte Betraege zu begleichen, sofern
(verkuerzt) ..
a) der Provider nach Pruefung der Sachlage schriftlich die
Korrektheit der beeinspruchten Rechnung(sbetraege) bestaetigt,
sowie
b) kein Schlichtungsverfahren anhaengig ist.

[-> 1, TKG 2003 Par. 70f]



> Was du natürlich nicht machen darfst, ist mutwillig Rechnungen
> beeinspruchen, um die Zahlungen hinauszuzögern. Dann bleibst
> du mit deiner ao. Kündigung vor Gericht über.

Nebulos banal, aber auch irrelevant, zumal /keine/ a.o.
Kuendigung wg. Diensteinschraenkung zulaessig ist.

liebe Gruesse -

- georg

[1] http://tinyurl.com/an4qs

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 2:10:06 PM1/29/06
to
"Gernot Egger" <gm...@gmx.at> wrote ...

> Daniel AJ Sokolov wrote:
>> Gernot Egger:

>>> Ein Reversed Charging dürfte es ja gar nicht geben ohne
>>> Zustimmung, oder?
>>
>> Doch, leider.
>
> Dann möge man mir bitte sagen, wie man an so was kommt. Das
> klingt ja nach "Lizenz zum Gelddrucken"!
>
> Ich smse dann halt einfach wahllos Nummern an und alle die
> müssen zahlen? Fein, endlich eine Alternative zum
> Euro-Millionen-Jackpot gefunden.

Normalsterblichen wird dies nicht gelingen. Fuer ein Reverse-
Charging bedarf es eines technischen Zuganges zum GSM-Provider,
entweder direkt (wie ihn etwa 3united, dimoco und ATMs haben) oder
eben indirekt via jene, die einen Zugang haben.

Sollten Probleme mit derartigen SMSs ueberhandnehmen, bleibt
tatsaechlich die Frage, wer sich hier mit wem ins sprichwoertliche
Bett legt.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 3:28:12 PM1/29/06
to
Am 29.01.2006 19:40 schrieb georg w. mueller:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...
>
>
>>Thomas Pfeiffer:
>>
>>>Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>>>
>>>
>>>>Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber bei
>>>>streitigen Forderungen setzt der Netzbetreiber einen
>>>>Kündigungsgrund, wenn er seine Leistung entgegen der AGB
>>>>einseitig einschränkt.
>>>
>>>
>>>Steht das irgendwo konkret nachzulesen?
>
> Nein, weil es nicht zutrifft, d.h. eine Einschraenkung (i.e.
> auf Passivcalls) ist gesetzeskonform und idR. auch via ABG auch
> ausgewiesen.

Ohje. Noch so ein Gutgläubiger.

>>PS: Selbst bei unstrittigen Forderungen reichen zB 5 Euro
>>nicht, um eine Abschaltung zu rechtfertigen. In den T-Mobile
>>AGB finden sich konkrete Bestimmungen dazu, zB muss
>>"Rückstand" mindestens das doppelte der durchschnittlichen
>>Monatsrechnung ausmachen.
>
> Betreiber koennen dies - innerhalb des TKGs - handhaben wie
> sie wollen.

Nein. Sie müssen sich an den mit dem Endkunden geschlossenen Vertrag
halten. Und da stehen bei T-Mobile eben bestimmte Bedingungen drin.

>Lt. Gesetz ist eine Dienstunterbrechung zulaessig -
> d.h. sie begruendet /keine/ vorzeitige einseitige Vertragsauf-
> loesung.
> [1]

Dieser Paragraph ist *nicht* einschlägig. Er regelt den Fall des
Zahlungsverzugs. Solange es keine rechtmäßige und fällige Forderung
gibt, kann es auch keinen Zahlungsverzug geben.

> Nimmt man sich willkuerlich AGBs eines Providers her, so
> liesst sich das i.e. wie folgt:
>
> | Bei Überschreiten der Kreditgrenze behält sich [der Anbieter]
> | im Einzelfall das Recht vor, das Diensteangebot bis zur
> | Bezahlung des nächstfälligen Rechnungsbetrages auf beim Kunden
> | eingehende Anrufe innerhalb Österreichs einzuschränken
> | und/oder von einer Vorauszahlung in angemessener Höhe abhängig
> | zu machen, der Kunde wird bei Sperre entsprechend informiert.
>
> Ebenso sind beeinspruchte Betraege zu begleichen, sofern
> (verkuerzt) ..
> a) der Provider nach Pruefung der Sachlage schriftlich die
> Korrektheit der beeinspruchten Rechnung(sbetraege) bestaetigt,
> sowie
> b) kein Schlichtungsverfahren anhaengig ist.
>
> [-> 1, TKG 2003 Par. 70f]

Das kann natürlich vereinbart werden, wobei ich nicht sicher bin, dass
das gegenüber Konsumenten halten würde. In den T-Mobile AGB steht das
jedenfalls nicht. Da hat der Kunde drei Möglichkeiten:

a) Zustimmung zur Weitergabe seiner Daten an den Erbringer des
"Dienstes", damit dieser direkt die Forderung geltend machen kann
b) Schlichtungsverfahren
c) Rechtsweg innerhalb von 3 Monaten.

Das Risiko: Wenn man am Ende verliert, muss man die Verzugszinsen und
das Inkassobüro etc. zahlen

Und bei einer Rücklastschrift zahlt man erstmal die Zahlscheingebühren.
Aber das ist eine andere Geschichte.

MfG
Daniel AJ

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 3:28:53 PM1/29/06
to

Wann wurde das gemacht?
Mir hat tele.ring noch vor Kurzem gesagt, dass das nicht geht.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 3:31:22 PM1/29/06
to
Am 29.01.2006 18:53 schrieb Daniel F. Hruska:
> "Daniel F. Hruska" <pub...@danielhruska.com> wrote
>
>>Ebenso habe ich T-Mobile aufgefordert, den ganzen Betrag rückzubuchen,
>>nötigenfalls meine Daten an Dimoco zu übermitteln mit der Begründung:
>>Wenn Dimoco glaubt, mir was verrechnen zu dürfen, dann sollen die das
>>doch bitte persönlich durchführen!
>
> ...und ihnen noch zusätzlich angedroht: wenn das nicht passiert, spätestens
> nach erhalt der rechnung für die aktuelle rechnungsperiode die komplette
> rechnung rückbuchen zu lassen und den betrag abzüglich des für dimoco
> verrechneten betrages zu überweisen! mal schaun, was jetzt kommt! jetzt bin
> i haass!

Beachte aber dabei, dass du dann auf Zahlscheinbezahlung samt entspr.
"Entgelte" umgestellt werden kannst. Das steht in den T-Mobile AGB und
kann dich uU teuer kommen.

> mir gehts nicht um die paar euronen, mir geht's ums prinzip! jetzt gibt's
> saures ;-)

Gut so. Du solltest auch eine Kopie der Kommunikation an die RTR
schicken und um Zuteilung einer Vorgangsnummer/Aktenzahl ersuchen. Die
teilst du dann der T-Mobile mit.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 3:32:19 PM1/29/06
to

PS: Und weise in dem Schreiben an die RTR ausdrücklich darauf hin, dass
sie laut T-Mobile die Einzige sei, die für deinen Einspruch zuständig
ist. Am besten mit Zitat.

Gottfried Pfabigan

unread,
Jan 29, 2006, 3:40:55 PM1/29/06
to
Hallo Daniel,

ich hab am 4.11.05 eine 0930-SMS bekommen
(Lust auf ein Date?...) und hab auf der "one"
online-Rechnung gesehn, daß ich EUR 1,90
dafür zu zahlen hab.

Was hab ich gemacht? Nun:

1. bei "one" angerufen und Sperre für empfangene
Mehrwert-SMS erwirkt.
2. e-mail an "one" mit Frage wie ich vorgehen soll.
3. Antwort von "one": 0930-Nr. ist von "Dimoco"
(mit Adresse und e-mail)
4. e-mail an "Dimoco" mit Rückforderung, sonst Anwalt
5. Antwort von "Dimoco": Wir "vermieten" nur Mehrwertnr.
Diensteanbieter ist *Fa.Suntimes Int.Ltd.*
6. e-mail an "Suntimes" mit Rückforderung, sonst Anwalt
7. Antwort von "Suntimes": Bitte teilen Sie uns Ihre
Bankverbindung mit - und Entschuldigung
8. Bankdaten gesendet
9. Geld wurde überwiesen

Das heißt es geht auch ohne "böser Provider" zu schreien.
Ich seh den Fehler nicht bei "one" und auch nicht bei "Dimoco".
Die einzelnen Firmen (Suntimes und Konsorten) gehören
der RTR gemeldet und gestraft.

Gottfried


Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 4:02:07 PM1/29/06
to
Siehe hingegen §71 TKG 2003:

Überprüfung der Entgelte

§ 71. (1) Bezweifelt ein Teilnehmer die Richtigkeit des ihm für
Telekommunikationsdienste mit Rechnung vorgeschriebenen Betrages, so hat
der Betreiber auf schriftlichen Antrag alle der Ermittlung dieses
Betrages zugrunde gelegten Faktoren zu überprüfen und anhand des
Ergebnisses dieser Überprüfung die Richtigkeit der Rechnung schriftlich
zu bestätigen oder die Rechnung entsprechend zu ändern.
(2) Wird der Regulierungsbehörde ein Einspruch gegen eine Rechnung eines
Betreibers zur Kenntnis gebracht, so wird ab diesem Zeitpunkt die
Fälligkeit des in Rechnung gestellten und bestrittenen Betrages bis zur
Streitbeilegung aufgeschoben. Unabhängig davon kann der Betreiber den
Betrag, der dem Durchschnitt der letzten drei Rechnungsbeträge
entspricht, sofort fällig stellen. Zuviel eingehobene Beträge sind samt
den gesetzlichen Zinsen ab Inkassotag zu erstatten.
(3) Für den Fall, dass kein Anlass zur Neuberechnung des bestrittenen
Betrages gefunden wird, können die gesetzlichen Verzugszinsen ab dem in
der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum in Rechnung gestellt werden.
(4) Für den Fall, dass ein Fehler festgestellt wird, der sich zum
Nachteil des Teilnehmers ausgewirkt haben könnte und sich das richtige
Entgelt nicht ermitteln lässt, ist in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen eine auf dem durchschnittlichen Ausmaß der
Inanspruchnahme dieses Telekommunikationsdienstes durch den Teilnehmer
basierende Pauschalabgeltung festzusetzen.

Bernhard Zeiler

unread,
Jan 29, 2006, 4:24:32 PM1/29/06
to
Patrick Ahrer <ah...@gmx.at> wrote:
> Ist das eine generelle 0900er-Sperre oder gilt die nur für SMS bzw. gar
> nur für Passiv-SMS? Wenn Letzteres gehen würde, wäre das super.

Mir hat die TMA Hotline gesagt, das sei eine generelle 09x0 Sperre. Voice
und SMS.

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 4:59:37 PM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> georg w. mueller:
>> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...
>>> Thomas Pfeiffer:
>>>> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>>>>>Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber
>>>>>bei streitigen Forderungen setzt der Netzbetreiber einen
>>>>>Kündigungsgrund, wenn er seine Leistung entgegen der AGB
>>>>>einseitig einschränkt.
>>>>
>>>>Steht das irgendwo konkret nachzulesen?
>>
>> Nein, weil es nicht zutrifft, d.h. eine Einschraenkung
>> (i.e. auf Passivcalls) ist gesetzeskonform und idR. auch via
>> ABG auch ausgewiesen.
>
> Ohje. Noch so ein Gutgläubiger.

Willst Du hier schlechten Stil hoffaehig machen?



>>>PS: Selbst bei unstrittigen Forderungen reichen zB 5 Euro
>>>nicht, um eine Abschaltung zu rechtfertigen. In den T-Mobile
>>>AGB finden sich konkrete Bestimmungen dazu, zB muss
>>>"Rückstand" mindestens das doppelte der durchschnittlichen
>>>Monatsrechnung ausmachen.
>>
>> Betreiber koennen dies - innerhalb des TKGs - handhaben wie
>> sie wollen.
>
> Nein. Sie müssen sich an den mit dem Endkunden geschlossenen
> Vertrag halten.

Na no na ned.

> Und da stehen bei T-Mobile eben bestimmte Bedingungen drin.

So what. Gesteht T-Mobile ihren Kunden die Zulaessigkeit einer
vorzeitigen Vertragsaufloesung im Barringfall zu?

Weiters: Selbst dann, wenn dies der Fall waere - welche
Relevanz haette dies fuer die allgemeine Fragestellung?



>> Lt. Gesetz ist eine Dienstunterbrechung zulaessig - d.h. sie
>> begruendet /keine/ vorzeitige einseitige Vertragsauf-
>> loesung. [1]
>
> Dieser Paragraph ist *nicht* einschlägig. Er regelt den Fall
> des Zahlungsverzugs. Solange es keine rechtmäßige und fällige
> Forderung gibt, kann es auch keinen Zahlungsverzug geben.

Das ist - sorry - nebeliges Gefasel.



>> Nimmt man sich willkuerlich AGBs eines Providers her, so
>> liesst sich das i.e. wie folgt:
>>
>> | Bei Überschreiten der Kreditgrenze behält sich [der
>> | Anbieter] im Einzelfall das Recht vor, das Diensteangebot
>> | bis zur Bezahlung des nächstfälligen Rechnungsbetrages auf
>> | beim Kunden eingehende Anrufe innerhalb Österreichs
>> | einzuschränken und/oder von einer Vorauszahlung in
>> | angemessener Höhe abhängig zu machen, der Kunde wird bei
>> | Sperre entsprechend informiert.
>>
>> Ebenso sind beeinspruchte Betraege zu begleichen, sofern
>> (verkuerzt) ..
>> a) der Provider nach Pruefung der Sachlage schriftlich die
>> Korrektheit der beeinspruchten Rechnung(sbetraege)
>> bestaetigt, sowie
>> b) kein Schlichtungsverfahren anhaengig ist.
>>
>> [-> 1, TKG 2003 Par. 70f]
>
> Das kann natürlich vereinbart werden, wobei ich nicht sicher
> bin, dass das gegenüber Konsumenten halten würde.

Deine Sicherheit in allen Ehren, doch der Glaube, Provider
wuerden bei der RTR halbgare AGBs deponieren, duenkt etwas ver-
quer.

> In den T-Mobile AGB steht das jedenfalls nicht. Da hat der
> Kunde drei Möglichkeiten:

Hurra! Ein Hoch auf TMA! Wollen wir das Subject wechseln?

>[]


> Aber das ist eine andere Geschichte.

Klug erkannt.

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 5:00:34 PM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> Siehe hingegen §71 TKG 2003:
>
> Überprüfung der Entgelte
> []

Lieber Daniel, rate mal, wofuer das 'f' in '[-> 1, TKG 2003 Par.
70f]' stand?

Rate mal, ob ich Dich nun frage, was Dein "Siehe /hingegen/.."
bedeuten soll?

Genug der Raterei: Falls Du etwas zum Ausdruck bringen willst,
das meinen Ausfuehrungen /entgegen/ steht, so mach das klar und
deutlich.

Danke & liebe Gruesse -

- georg

Eduard Hasenleithner

unread,
Jan 29, 2006, 5:36:06 PM1/29/06
to
Am Sun, 29 Jan 2006 10:49:16 +0100 schrieb Patrick Ahrer:
> Ich habe auf meinem tele.ring-Handy vor zwei/drei Tagen übrigens auch
> wieder einer dieser nervigen SMS-Nachrichten bekommen. Die
> Absendernummer war 0930789700. Und thematisch geht's um ein "heißes
> Date", weil es gerade ja "sooo kalt" ist. Ich bin mir fast sicher, dass
> sich das auch wieder mit dem einen oder anderen Euro auf der nächsten
> Rechnung finden wird. Derzeit kann ich es aber noch nicht überprüfen,
> weil's bei tele.ring für die laufende Abrechnungsperiode ja keine
> Abfragemöglichkeit gibt.

Ich habe heute eine SMS mit identischem Inhalt von der gleichen
Absendenummer bekommen. Am ende der SMS steht "(Abm.:STOP)". Würde mich
interessieren wieviele Leute diese bekommen haben, es muss aber schon eine
grosse Zahl sein wenn wir hier im Forum schon drei sind.

Stellt sich die Frage ob das eine reverse-charged SMS ist. Kann das leider
auch erst mit der nächsten Rechnung für den derzeitigen
Abrechnungszeitraum kommt. Diese Rechnung kommt dann im März :(

Abgesehen davon das ich diese Art von "Service" ausschließlich als Betrug
bezeichnen kann, finde ich es auch noch überaus bedenklich dass man an
der empfangenen SMS _nicht_ erkennen kann ob es eine reverse charged SMS
ist!

> Ich verstehe nicht, wie sowas je erlaubt werden konnte bzw. warum das
> nicht längst abgedreht wurde.

Ganz meine Meinung. Der Gesetzgeber müsste hier
sofort eingreifen und diese Art von Verrechnung komplett verbieten.

eduard.

Gernot Egger

unread,
Jan 29, 2006, 5:58:41 PM1/29/06
to
Eduard Hasenleithner wrote:
> Ich habe heute eine SMS mit identischem Inhalt von der gleichen
> Absendenummer bekommen. Am ende der SMS steht "(Abm.:STOP)". Würde
> mich interessieren wieviele Leute diese bekommen haben, es muss aber
> schon eine grosse Zahl sein wenn wir hier im Forum schon drei sind.

[snip]

> Ganz meine Meinung. Der Gesetzgeber müsste hier
> sofort eingreifen und diese Art von Verrechnung komplett verbieten.

Man sollte das mal publik machen. Ich bin sicher 99,9 % der österr.
Handyuser wissen nichts darüber. Und 98 % alles RC-Opfer zahlen es einfach,
ohne zu wissen was.

DAJS, ist das nichts für Dich?

lg Gernot, der an sich schon einige Ahnung vom Mobilfunk hat, aber bis
gestern auch nichts über die RC-SMS wußte.


Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 6:11:57 PM1/29/06
to
Am 29.01.2006 22:59 schrieb georg w. mueller:
> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

>> Das kann natürlich vereinbart werden, wobei ich nicht sicher


>> bin, dass das gegenüber Konsumenten halten würde.
>
> Deine Sicherheit in allen Ehren, doch der Glaube, Provider
> wuerden bei der RTR halbgare AGBs deponieren, duenkt etwas ver-
> quer.

Und wie erklärst du dir, dass das Handelsgericht Wien gerade elf
Bestimmungen in den AGB von 3 aufgehoben hat, die natürlich zuvor der
RTR angezeigt und von dieser nicht beeinsprucht worden waren? Darunter
sind ganz wesentliche Bedingungen und nicht nur irgendwelche Formalitäten.
http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/uploads/media/HG_Wien_30.12.05_10_Cg_95_05h.pdf

Dialog Telekom hat sich im Rahmen eines Verfahren vor kurzem dazu bereit
erklärt, sieben Bestimmungen zu streichen - die natürlich zuvor der RTR
angezeigt und von dieser nicht beeinsprucht worden waren.
http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/index.php?id=49&no_cache=1&no_cache=1&cHash=f0b1e56094&tx_ttnews[tt_news]=1232

Die Geschichte mit der rechtswidrigen Nicht-Rückzahlung von
Wertkartenguthaben dürfte dir bekannt sein. Sie geht aber noch weiter:
One und 3 (und viell. noch andere) haben nach dem OGH-Urteil eine Frist
von sechs Monaten eingeführt, innerhalb derer man sein Geld zurückholen
muss. (Der RTR angezeigt und nicht beeinsprucht.) Auch diese wird vom
VKI bekämpft, weil an sich 30 Jahre zustehen. Die ersten beiden
Instanzen haben dem VKI bereits Recht gegeben.
http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/index.php?id=49&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1265&cHash=64f1d9a3a8

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 29, 2006, 6:47:35 PM1/29/06
to
Am 29.01.2006 23:58 schrieb Gernot Egger:
> Eduard Hasenleithner wrote:
>> Ich habe heute eine SMS mit identischem Inhalt von der gleichen
>> Absendenummer bekommen. Am ende der SMS steht "(Abm.:STOP)". Würde
>> mich interessieren wieviele Leute diese bekommen haben, es muss aber
>> schon eine grosse Zahl sein wenn wir hier im Forum schon drei sind.
>
> [snip]
>
>> Ganz meine Meinung. Der Gesetzgeber müsste hier
>> sofort eingreifen und diese Art von Verrechnung komplett verbieten.
>
> Man sollte das mal publik machen. Ich bin sicher 99,9 % der österr.
> Handyuser wissen nichts darüber. Und 98 % alles RC-Opfer zahlen es einfach,
> ohne zu wissen was.
>
> DAJS, ist das nichts für Dich?

Dieses Schwein wurde schon mehrmals durchs mediale Dorf getrieben. Dass
wieder mal ein paar Leute sowas gekriegt haben, ist keine Schlagzeile.
Dass es tatsächlich tausende sind, vermute ich, kann ich aber nicht
beweisen.

Dieser Betrug wird so lange weitergehen, als es nicht Bestimmungen wie
bei den Dialern gibt, sprich, eine Opt-In-Regelung. Das derzeitige
Opt-Out wird noch immer nicht von allen Netzbetrebern ermöglicht.

Vielmehr wurde die Position der Netzbetreiber weiter gestärkt! Sie
können jetzt von jenen "Partnern", bei deren "Diensten" es zu hohen
Einspruchquoten kommt, den Aufwand ersetzt bekommen. Hier war wieder mal
gut gemeint das Gegenteil von gut.

Die Idee war, dass die schwarzen Schafe der Branche von ihren Tun
abgehalten werden, wenn sie bei Masseneinsprüchen zur Kasse gebeten
werden. Tatsächlich aber führt dieser Kostenersatz dazu, dass die
Netzbetreiber weiterhin Geschäftsbeziehungen mit den schwarzen Schafen
eingehen - sie haben ja nichts zu befürchten. Entweder es gibt
Umsatzbeteiligungen oder es gibt etwas weniger Umsatzbeteiligungsumsatz
plus Pönalen für die Einsprüche.

Dass das Problem nicht gelöst wurde, ist offensichtlich.

georg w. mueller

unread,
Jan 29, 2006, 8:13:29 PM1/29/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

> georg w. mueller:
>> Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote ...

| Wenn du unbestrittene Forderungen nicht zahlst, ja. Aber


| bei streitigen Forderungen setzt der Netzbetreiber einen
| Kündigungsgrund, wenn er seine Leistung entgegen der AGB
| einseitig einschränkt.

>>> Das kann natürlich vereinbart werden, wobei ich nicht sicher
>>> bin, dass das gegenüber Konsumenten halten würde.
>>
>> Deine Sicherheit in allen Ehren, doch der Glaube, Provider
>> wuerden bei der RTR halbgare AGBs deponieren, duenkt etwas

>> verquer.
>
> Und wie erklärst du dir, ..

Lass diese "du"-"dir"-Spielchen.

> .. dass das Handelsgericht Wien gerade


> elf Bestimmungen in den AGB von 3 aufgehoben hat, die natürlich
> zuvor der RTR angezeigt und von dieser nicht beeinsprucht worden

> waren? [...]

bei der RTR halbgare AGBs deponieren -> mit dem TKG im Wider-
spruch -> von der RTR als unzulaessig erkennbar.

Dass AGB-Bestimmungen aus /sonstigen Gruenden nicht halten
muessen, ist eine Binsenweisheit, zu der es keine weitschweifenden
Ausfuehren bedurft haette.

Im vorliegenden Fall ist die Diensteinschraenkung im TKG explizit
vorgesehen. Ob das TKG diesbzgl. mit dem KSchG kollidiert, moegen
andere aufzeigen.

Gerhard Brus

unread,
Jan 30, 2006, 4:19:45 AM1/30/06
to
Daniel AJ Sokolov wrote:
>> Ich habe zusammen mit meiner Frau, die auch so ein Opfer wurde; bei
>> TR die Sperre der SMS mit Mehrwertverrechnung durchführen lassen.
>> Das schient mir zur Zeit die wirkungsvollste Methode zu sein.
>
> Wann wurde das gemacht?
> Mir hat tele.ring noch vor Kurzem gesagt, dass das nicht geht.
>
Laut telefonischem Rückruf wegen unseres Faxes am Freitag wurde zugesichert,
dass die Sperre erfolgt sei.
Abwarten ob es stimmt.
--
mfg
Gerhard Brus


Patrick Ahrer

unread,
Jan 30, 2006, 10:37:36 AM1/30/06
to
Eduard Hasenleithner schrieb:

> Ich habe heute eine SMS mit identischem Inhalt von der gleichen
> Absendenummer bekommen. Am ende der SMS steht "(Abm.:STOP)". Würde mich
> interessieren wieviele Leute diese bekommen haben, es muss aber schon eine
> grosse Zahl sein wenn wir hier im Forum schon drei sind.
>
> Stellt sich die Frage ob das eine reverse-charged SMS ist. Kann das leider
> auch erst mit der nächsten Rechnung für den derzeitigen
> Abrechnungszeitraum kommt. Diese Rechnung kommt dann im März :(

Bei mir endet der Abrechnungszeitraum mit 31.1. Ich werde berichten,
wenn ich die Rechnung bekomme.

patrick

Patrick Ahrer

unread,
Jan 30, 2006, 11:05:33 AM1/30/06
to
georg w. mueller schrieb:

> bei der RTR halbgare AGBs deponieren -> mit dem TKG im Wider-
> spruch -> von der RTR als unzulaessig erkennbar.
>
> Dass AGB-Bestimmungen aus /sonstigen Gruenden nicht halten
> muessen, ist eine Binsenweisheit, zu der es keine weitschweifenden
> Ausfuehren bedurft haette.

Es stimmt aber schon, dass in *sehr* vielen AGB Sachen drinnen stehen,
die nie und nimmer halten, wenn's jemand durchzieht. Insbesondere
gegenüber Konsumenten. Also nur weil etwas in AGB steht, muss man noch
lange nicht davon ausgehen, dass man da wirklich nichts dagegen machen
kann. Nur so als Nebenbemerkung ohne mich da jetzt in die spezielle
Diskussion einmischen zu wollen.

patrick

Patrick Ahrer

unread,
Jan 30, 2006, 11:07:23 AM1/30/06
to
Bernhard Zeiler schrieb:

> Patrick Ahrer <ah...@gmx.at> wrote:
>> Ist das eine generelle 0900er-Sperre oder gilt die nur für SMS bzw. gar
>> nur für Passiv-SMS? Wenn Letzteres gehen würde, wäre das super.
>
> Mir hat die TMA Hotline gesagt, das sei eine generelle 09x0 Sperre. Voice
> und SMS.

Und genau sowas will ich nicht. Ich will nur den passiven Kram abstellen
können. :-(

patrick

Stefan Pühringer

unread,
Jan 30, 2006, 11:56:15 AM1/30/06
to
On Sat, 28 Jan 2006 22:53:55 +0100, Daniel AJ Sokolov
<sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:

>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>
> http://www.sms-sperre.at


Die Seite klingt ja ganz interessant. Aber was mich da dran a bisserl
irritiert, ist dass die Anmeldeseite am 3United Server liegt. (URL lautet:
https://secure.3united.com/blacklist/index.cgi )

Ich seh das eher als Telefonnummern Sammelseite. Die 0900er Nummer die
mich belästigt geb ich an, und geb denen meine Nummer, damit sie mich mit
den anderen Nummern abcashen können.

Gottseidank sind bei mir Mehrwert-Nummern gesperrt.

lg
Stefan

georg w. mueller

unread,
Jan 30, 2006, 12:20:36 PM1/30/06
to
Patrick Ahrer <ah...@gmx.at> wrote ...

> georg w. mueller schrieb:

>> bei der RTR halbgare AGBs deponieren -> mit dem TKG im

>> Widerspruch -> von der RTR als unzulaessig erkennbar.


>>
>> Dass AGB-Bestimmungen aus /sonstigen Gruenden nicht halten
>> muessen, ist eine Binsenweisheit, zu der es keine
>> weitschweifenden Ausfuehren bedurft haette.
>
> Es stimmt aber schon, dass in *sehr* vielen AGB Sachen drinnen
> stehen, die nie und nimmer halten, wenn's jemand durchzieht.

ack

> Insbesondere gegenüber Konsumenten. Also nur weil etwas in AGB
> steht, muss man noch lange nicht davon ausgehen, dass man da
> wirklich nichts dagegen machen kann. Nur so als Nebenbemerkung
> ohne mich da jetzt in die spezielle Diskussion einmischen zu
> wollen.

Passt schon.

georg w. mueller

unread,
Jan 30, 2006, 12:33:41 PM1/30/06
to
Stefan Phringer <pst...@gmx.net> wrote ...

> Daniel AJ Sokolov
> <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>>
>> http://www.sms-sperre.at
>
> Die Seite klingt ja ganz interessant. Aber was mich da dran a
> bisserl irritiert, ist dass die Anmeldeseite am 3United
> Server liegt. (URL lautet:
> https://secure.3united.com/blacklist/index.cgi )

Keine Sorge. 3united ist eine bekannte & serioese oesterr. Firma
(mit Sitz in Wien).



> Ich seh das eher als Telefonnummern Sammelseite. Die 0900er
> Nummer die mich belästigt geb ich an, und geb denen meine
> Nummer, damit sie mich mit den anderen Nummern abcashen
> können.

Wie geschrieben - die unmittelbar Beteiligten an diesem Service
sind ganz ok, auch wenn der Dienst (Stichwort: generelle Sperre +
opt-in fuer bestimmte Nummern) verbesserungsfaehig ist.

> []

Message has been deleted

Harry Hill

unread,
Jan 30, 2006, 4:17:17 PM1/30/06
to
On Sun, 29 Jan 2006 21:28:53 +0100, Daniel AJ Sokolov
<sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:


>Wann wurde das gemacht?
>Mir hat tele.ring noch vor Kurzem gesagt, dass das nicht geht.
>

Bei mir hat dieTMA (nachdem ich voriges Monat auch so ein SMS und 3.50
zahlen musste) das gemacht.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 30, 2006, 4:26:51 PM1/30/06
to
Am 30.01.2006 17:56 schrieb Stefan Pühringer:
> On Sat, 28 Jan 2006 22:53:55 +0100, Daniel AJ Sokolov
> <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>
>>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>>
>> http://www.sms-sperre.at
>
>
> Die Seite klingt ja ganz interessant. Aber was mich da dran a bisserl
> irritiert, ist dass die Anmeldeseite am 3United Server liegt. (URL
> lautet: https://secure.3united.com/blacklist/index.cgi )
>
> Ich seh das eher als Telefonnummern Sammelseite.

Ich nicht. Da steckt der Internet Ombudsmann dahinter, das sit seriös.
3United ist übrigens auch seriös. zB haben die (noch unter anderem
Namen) annodazumal die ersten Kontoauszugsdrucker nach Österreich
gebracht. :-)

>Die 0900er Nummer die
> mich belästigt geb ich an, und geb denen meine Nummer, damit sie mich
> mit den anderen Nummern abcashen können.
>
> Gottseidank sind bei mir Mehrwert-Nummern gesperrt.

Auch für SMS?

Patrick Jesionek

unread,
Jan 30, 2006, 6:50:31 PM1/30/06
to
Hallo,
> "Daniel AJ Sokolov" schrieb:

> > Eine generelle Sperre kommt aber irgendwie net so in Frage
> > bei mir, weil ich manchmal auch 0900er-Services benutze!

> > Sonst noch irgendwelche Ideen?

> http://www.sms-sperre.at

Welche Nummer(n) muss ich da eingeben, damit ich mich vorbeugend vor
solchen SMS schützen kann? Das Eingabefeld auf der Homepage bringt
nichts,denn ich kann ja nicht vorab wissen, welche Mehrwertnummer mich
irgendwann ansimsen wird.

Und ist das Sperren der Mehrwertnummern beim Netzanbieter
kostenpflichtig? Ich habe ein klax-Handy und auf der T-Mobile Homepage
finde ich keinen Hinweis.

BTW, finde ich es auch als Sauerei, dass man für unerwünscht erhaltene
SMS zahlen muss :-(

Patrick.

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jan 30, 2006, 8:24:14 PM1/30/06
to
Am 31.01.2006 00:50 schrieb Patrick Jesionek:
> Hallo,
>> "Daniel AJ Sokolov" schrieb:
>
>>> Eine generelle Sperre kommt aber irgendwie net so in Frage
>>> bei mir, weil ich manchmal auch 0900er-Services benutze!
>
>>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>
>> http://www.sms-sperre.at
>
> Welche Nummer(n) muss ich da eingeben, damit ich mich vorbeugend vor
> solchen SMS schützen kann? Das Eingabefeld auf der Homepage bringt
> nichts,denn ich kann ja nicht vorab wissen, welche Mehrwertnummer mich
> irgendwann ansimsen wird.

Du kannst nur dir bereits als belästigend Bekannte Absendernummern sperren.

> Und ist das Sperren der Mehrwertnummern beim Netzanbieter
> kostenpflichtig?

Das ist mindestens einmal pro Jahr gratis.

> Ich habe ein klax-Handy und auf der T-Mobile Homepage
> finde ich keinen Hinweis.

Wundert mich nicht. Kontaktiere die Hotline.

> BTW, finde ich es auch als Sauerei, dass man für unerwünscht erhaltene
> SMS zahlen muss :-(

Du bist nicht der Einzige.

MlG

Reinhold Petschel

unread,
Jan 31, 2006, 4:47:01 AM1/31/06
to
Daniel AJ Sokolov wrote:

> Am 31.01.2006 00:50 schrieb Patrick Jesionek:


>> Ich habe ein klax-Handy und auf der T-Mobile Homepage
>> finde ich keinen Hinweis.
>
> Wundert mich nicht. Kontaktiere die Hotline.

Auf der ONE-Heimseite auch nichts gefunden, daher Mail an in...@one.at.
Promte Antwort:

[snip]
Ja, wir können Ihnen spezielle Nummernkreise von SMS Mehrwertdiensten
sperren:

0810
0820
08282
0900
0901
0930
0931

Sollen wir Ihnen spezielle Nummernkreise sperren? Dann informieren Sie uns
bitte, welche wir Ihnen genau sperren sollen. Herzlichen Dank!
[snap]


> Daniel AJ

Reini

Patrick Jesionek

unread,
Jan 31, 2006, 8:18:33 AM1/31/06
to
Hallo Daniel,
> "Daniel AJ Sokolov" schrieb:

> >> http://www.sms-sperre.at

> > Welche Nummer(n) muss ich da eingeben, damit ich mich vorbeugend
> > vor solchen SMS schützen kann?

> Du kannst nur dir bereits als belästigend Bekannte
> Absendernummern sperren.

Achso, jetzt habe ich es kapiert. Ich war gestern noch so aufgewühlt,
als ich davon das erste Mal hörte.

> > Und ist das Sperren der Mehrwertnummern beim Netzanbieter
> > kostenpflichtig?

> Das ist mindestens einmal pro Jahr gratis.

Danke, dann werde ich diese Generalsperre veranlassen. Diese G'fraster
sollen keine Chance bekommen, bei mir Geld zu holen ;-) Und speziell
bei Wertkarten ist es fast unmöglich zu intervenieren.

lg Patrick.

Daniel F. Hruska

unread,
Jan 31, 2006, 2:50:42 PM1/31/06
to
Daniel AJ Sokolov <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote
>> Die Seite klingt ja ganz interessant. Aber was mich da dran a bisserl
>> irritiert, ist dass die Anmeldeseite am 3United Server liegt. (URL
>> lautet: https://secure.3united.com/blacklist/index.cgi )
>>
>> Ich seh das eher als Telefonnummern Sammelseite.
>
> Ich nicht. Da steckt der Internet Ombudsmann dahinter, das sit seriös.
> 3United ist übrigens auch seriös. zB haben die (noch unter anderem
> Namen) annodazumal die ersten Kontoauszugsdrucker nach Österreich
> gebracht. :-)

und haben jetzt auch das ö3 und fm4-trackservice gehostet, wobei fm4 noch
das alte nutzt.

Otmar Lendl

unread,
Feb 1, 2006, 12:38:25 PM2/1/06
to
Walter Dvorak <walter...@despammed.com> wrote:
>deaktivierung genauer nachfragen)
>
> Interessantes detail: Anruf bei der hotline erfolgte vom
>festnetz aus. Von einer nummer von wo kein rueckschluss auf die
>mobilnummer moeglich ist. Es genuegte die nennung (ansich irgendeiner)
>A1-mobilnummer ohne bekanntgabe einer kundennummer etc.. um die
>SMS-zustellung auf diese mobilnummer zu deaktiveren.

Interessant: Ich hab vom A1 handy aus angerufen und die dame wollte
auch noch das passwort wissen.

/ol
--
-=- Otmar Lendl -- o...@bofh.priv.at -=-

georg w. mueller

unread,
Feb 1, 2006, 4:59:10 PM2/1/06
to
"Patrick Jesionek" <pat...@gmx.at> wrote ...

>> []


>> Das ist mindestens einmal pro Jahr gratis.
>
> Danke, dann werde ich diese Generalsperre veranlassen. Diese
> G'fraster sollen keine Chance bekommen, bei mir Geld zu holen

> [].

-> "Der kostspielige Herzensfake":
http://www.freitag.de/2006/03/06031901.php

Daniel AJ Sokolov

unread,
Feb 1, 2006, 5:18:13 PM2/1/06
to

Das ist aber in den Augen der Regulierungsbehörden ein legitimer "Dienst".

MfG

georg w. mueller

unread,
Feb 14, 2006, 8:40:17 AM2/14/06
to
"georg w. mueller" <est...@gmx.de> wrote ...

> Stefan Phringer <pst...@gmx.net> wrote ...
>> Daniel AJ Sokolov
>> <sok...@gmx.netnetnet.invalid> wrote:
>>
>>>> Sonst noch irgendwelche Ideen?
>>>
>>> http://www.sms-sperre.at
>>
>> Die Seite klingt ja ganz interessant. Aber was mich da dran a
>> bisserl irritiert, ist dass die Anmeldeseite am 3United
>> Server liegt. (URL lautet:
>> https://secure.3united.com/blacklist/index.cgi )
>
> Keine Sorge. 3united ist eine bekannte & serioese oesterr.
> Firma (mit Sitz in Wien).

Nachtrag wg. Aktualitaet: "3united wird Tochter von VeriSign,
Inc."

http://www.itnt.at/apa_show.html?ap=wif.OTS0230-20060213

> []


0 new messages