Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. CFV: Reorganisation von at.anzeigen.*

9 views
Skip to first unread message

Robert Bihlmeyer

unread,
Oct 2, 1999, 3:00:00 AM10/2/99
to

Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.anzeigen.arbeitsmarkt,
at.anzeigen.computer.haendler,at.anzeigen.kontakte,
at.anzeigen.wohnen,at.anzeigen.sonstiges
Subject: 1. CFV: Reorganisation von at.anzeigen.*
Followup-To: at.usenet


ERSTER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
Entfernung von at.anzeigen.computer.haendler
unmoderierte Gruppe at.anzeigen.diskussion
Festlegung eines Cancel-Index fuer at.anzeigen.*
Chartaaenderung von at.anzeigen.wohnen
Robomoderation von at.anzeigen.*
Robomoderation von at.anzeigen.kontakte
Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt


Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MESZ
am 23. Oktober 1999 eingetroffen sein.

Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.

Proponenten: Otto Stoefka <off...@stereomusic.at>
Gerhard Wrodnigg <g...@gmx.net>
Votetaker: Robert Bihlmeyer <ro...@orcus.priv.at>


INHALT DES CFV:

1.) Die Newsgruppe at.anzeigen.computer.haendler wird entfernt.

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Entfernung der Punkte, welche at.anzeigen.computer.haendler betreffen aus der
at.anzeigen.* Charta

Begruendung:

Der Traffic in at.anzeigen.computer.haendler besteht zum Grossteil aus
Crosspostings von Anzeigen in anderen at.anzeigen.computer.* Gruppen.
Verschiedene Diskussionen in der Vergangenheit stellen eine Gruppe fuer
kommerziellen Angebote grundsaetzlich in Frage.


2.) Einrichtung von at.anzeigen.diskussion

Aenderungen der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

|Wenn Du auf ein Angebot antworten willst, schreibe bitte an den Absender
|und nicht an die Newsgroup. Nur wenn Du glaubst, dass Dein Kommentar
|fuer alle interessant ist, schick eine Kopie an die Group !

Vorschlag:

Wenn Du auf ein Angebot antworten willst, schreibe bitte an den Absender
und nicht an die Newsgroup. Fuer den Fall dass du trotzdem oeffentlich
einen Kommentar zu einer Anzeige abgeben willst, poste diesen bitte nach
at.anzeigen.diskussion.

Begruendung:

Da es unter Umstaenden erwuenscht sein kann, ueber Angebote bzw. Anzeigen
zu diskutieren, soll in diesem Verfahren eroertert werden, ob hierfuer
eine eigene Gruppe: at.anzeigen.diskussion eingerichtet werden soll. Dies
haette den Vorteil, dass die eigentlichen Anzeigen-Gruppen von Diskussionen
ueber Preise, Angebote oder aehnlichem entlastet werden koennten.


3.) Festlegung eines Cancel-Index fuer at.anzeigen.*

Fuer Artikel, die mindestens in einer at.anzeigen.* Gruppe gepostet
wurden, wird ein Cancel-Index (CI) von 4 (welcher mit dem Posten eines
Artikels in eine Newsgroup bereits erreicht ist) bei einem Zeitfenster von
14 Tagen festgesetzt.


Aenderungen der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

| Crosspostings und Multiposts (Versenden *derselben* Nachricht an
| mehrere Gruppen) innerhalb von at.anzeigen.* sind *verboten* !
|
| Auch wenn man das einhaelt, kann man alleine mit regelmaessigem
| Posten einer Announce leicht ueber das Spam-Limit, wie es in
| http://www.dbai.tuwien.ac.at/~pfeifer/spam/ definiert ist, kommen.

Aenderung:

Crosspostings und Multiposts (Versenden *derselben* Nachricht an
mehrere Gruppen) innerhalb von at.anzeigen.* sind *verboten* !

Wird ein Artikel in mindestens eine at.anzeigen.* Gruppe gepostet,
so gilt fuer diesen ein maximal zulaessiger Cancel-Index von 4
(dies ist bereits mit einem einzigen Artikel erreicht) innerhalb
eines Zeitfensters von 14 Tagen.
Daher ist es fruehestens nach Ablauf von 14 Tagen moeglich,
einen Artikel erneut zu posten.

Weitere Informationen zum Thema Cancel-Index und Spam-Cancel in at.*
sind unter <http://www.dbai.tuwien.ac.at/~pfeifer/spam/FAQ+.html>
nachzulesen.

Begruendung:

Dem Bedarf, Anzeigen oefters zu posten, um einen Gegenstand verkaufen zu
koennen, scheint der derzeit gueltige Cancel-Index entgegen zu laufen.
Es sollte moeglich sein, eine Anzeige in der at.anzeigen.* Hierarchie
alle 14 Tage zu posten. Jedoch sollte das Cross- und Multipost-Verbot
innerhalb von at.anzeigen.* explizit geregelt werden.


4.) Chartaaenderung von at.anzeigen.wohnen

Die Charta von a.a.w wird dahingehend geaendert, dass lediglich private
Anzeigen von Wohnungssuchenden und -anbietern gewuenscht sind.

Aenderunge der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

|at.anzeigen.wohnen
| fuer den kommerziellen & privaten Wohnungsmarkt

Aenderung:

at.anzeigen.wohnen fuer den privaten Wohnungsmarkt.

Begruendung:

Es mehrt sich Kritik an Angeboten, welche von Maklern gepostet werden.


5.) Robomoderation von at.anzeigen.*

Alle Gruppen der at.anzeigen.* Hierarchie werden Robomoderiert.

Die Moderation sollte nach folgenden Kriterien erfolgen:

Artikel, welche nach at.anzeigen.* gepostet werden sollen, werden nach
Elementen getestet, welche diese als Antworten auf Artikel (Follow-Up)
ausweisen, z.B. "Re:" oder "AW:" im Subject, oder das Vorhandensein
von References-Headern. Der Moderator schickt erkannte Followups mit
einem entsprechenden Hinweis an den Poster zurueck.

Lediglich in at.anzeigen.diskussion waeren Follow-Up's
zulaessig (sofern diese Gruppe eingerichtet wird).

Obendrein wuerde der Bot Artikel, welche den geltenden Spam-Cancel-
Richtlinien wiedersprechen oder Binaries enthalten, abweisen.

Rainer Perl hat sich bereiterklaert, einen entsprechenden Bot
aufzusetzen und zu betreiben.

Ergaenzung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderation:

Die Gruppen der at.anzeigen.* Hierarchie sind robomoderiert
(mit Ausnahme von at.anzeigen.diskussion). Dies bedeutet, dass Artikel
welche als Antwort auf bereits vorhandene Artikel gepostet werden, mit
einem entsprechenden Hinweis an den Poster zurueckgewiesen werden.

Lediglich die Gruppe at.anzeigen.diskussion ist von dieser Regelung
ausgenommen. Antworten, Bemerkungen oder Kommentare, sollen daher nur
in diese Gruppe gepostet werden.


Artikel, welche den geltenden Spam-Cancel-Richtlinien wiedersprechen
oder Binaries enthalten, werden generell abweisen.


Sollte eine generelle Robomoderation von at.anzeigen.* nicht erwünscht
sein, so stehen noch zwei weitere Punkte zur Wahl:


6.) Robomoderation von at.anzeigen.kontakte

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderiert sind folgende Gruppen:

at.anzeigen.kontakte

Dies bedeutet, dass Artikel welche als Antwort auf bereits vorhandene
Artikel gepostet werden, mit einem entsprechenden Hinweis an den Poster
zurueckgewiesen werden.

Begruendung:

at.anzeigen.kontakte hat sich zu einer Diskussions - Gruppe entwickelt,
was der Charta von at.anzeigen.* widerspricht. Da wiederholte Appelle
keine Aenderung gebracht haben, wird vorgeschlagen, at.anzeigen.kontakte
in eine robomoderierte Gruppe umzuwandeln. Rainer Perl hat sich
bereiterklaert, einen entsprechenden Bot aufzusetzen und zu betreiben.

Die Moderation sollte nach folgenden Kriterien erfolgen:

Artikel, welche nach at.anzeigen.* gepostet werden sollen, werden nach
Elementen getestet, welche diese als Antworten auf Artikel (Follow-Up)
ausweisen, z.B. "Re:" oder "AW:" im Subject, oder das Vorhandensein
von References-Headern. Der Moderator schickt erkannte Followups mit
einem entsprechenden Hinweis an den Poster zurueck.


7.) Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderiert sind folgende Gruppen:

at.anzeigen.arbeitsmarkt

Dies bedeutet, dass Artikel welche als Antwort auf bereits vorhandene
Artikel gepostet werden, mit einem entsprechenden Hinweis an den Poster
zurueckgewiesen werden.

Begruendung:

In at.anzeigen.arbeitsmarkt gibt es ebenso Probleme mit Offtopic-
Diskussionen bzw. Offtopic -Postern. Daher soll ueber die Notwendigkeit
der Robomoderation dieser Gruppe abgestimmt werden. Rainer Perl hat
sich bereiterklaert, einen entsprechenden Bot aufzusetzen und zu betreiben.

Die Moderation sollte nach folgenden Kriterien erfolgen:

Artikel, welche nach at.anzeigen.* gepostet werden sollen, werden nach
Elementen getestet, welche diese als Antworten auf Artikel (Follow-Up)
ausweisen, z.B. "Re:" oder "AW:" im Subject, oder das Vorhandensein
von References-Headern. Der Moderator schickt erkannte Followups mit
einem entsprechenden Hinweis an den Poster zurueck.


DIE STIMMABGABE:

Bitte alles oberhalb und unterhalb der beiden "=-=-=-=-=-=-" Markierungen
löschen.

Dann den Stimmzettel wie im Folgenden erläutert ausfüllen und den
ausgefüllten Stimmzettel per e-mail an <ro...@orcus.priv.at>
schicken.

In die eckigen Klammern im Stimmzettel jeweils FUER, GEGEN oder
ENTHALTUNG eintragen.

Für den Fall, daß Du ein Mailsystem verwendest, das Deinen Namen (im
Gegensatz zu Deiner Mailadresse) nicht korrekt überträgt oder daß Du
den Namen nicht korrekt konfigurieren kannst, trage diesen (und nur
diesen) bitte in der entsprechenden Zeile ein.

(Die Stimmabgabe kann auch mittels "Reply" erfolgen, aber kontrolliere
bitte die Adresse und "schneide" den Stimmzettel dennoch aus.)

=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=

Ich bin [ ] Entfernung von at.anzeigen.computer.haendler
[ ] at.anzeigen.diskussion
[ ] Festlegung eines Cancel-Index fuer at.anzeigen.*
[ ] Chartaaenderung von at.anzeigen.wohnen
[ ] Robomoderation von at.anzeigen.*

Sollte die Robomoderation von at.anzeigen.* keine Mehrheit finden,
bin ich [ ] Robomoderation von at.anzeigen.kontakte
[ ] Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt

Name (nur wenn nicht korrekt im From):
------------------
- <RB-AT-290999> -
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES UNTERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=


ZUR STIMMABGABE:

Pro Person bzw. pro Account wird nur eine Stimme gezählt. Hast Du Deine
Meinung nach Abgabe einer Stimme geändert, kannst Du nochmals eine Stimme
abgeben, es wird allerdings nur die jeweils zuletzt eingegangene Stimme
gewertet.

Eine Eingangsbestätigung Deiner Stimme erfolgt per e-mail. Bitte um
Verständnis, daß dies fallweise etwas dauern kann, da die Stimmen
einzeln kontrolliert werden.

Stimmen von sogenannten Role-Accounts (root, postmaster, webmaster,...)
werden nicht gewertet, ebensowenig nicht reply-fähige Stimmen sowie
Stimmen, die mittels WWW Formularen oder ähnlich erzeugt wurden.

Solltest Du anonym bleiben wollen, so wende Dich bitte mit einer
entsprechenden Begründung direkt an den Votetaker; beachte aber,
daß anonyme Stimmen fallweise für ungültig erklärt werden können.

Der Zweck dieser Abstimmung ist es, die Meinung interessierter Usenet
Teilnehmer zu eruieren. Stimmenfang bei ansonsten nicht interessierten
Personen widerspricht diesem Zweck ebenso wie die weitere Verbreitung
dieses CfVs. Im Zweifelsfall verweise bitte etwaige Interessierte auf
die Originale oder an den Votetaker.

Jegliche Veränderung der ursprünglichen Postings außer zum Zweck der
eigenen Stimmabgabe ist nicht gestattet. Die Stimmabgabe muß in einem
in at.* derzeit üblichen Format erfolgen (also keinesfalls in Form von
HTML, RTF oder Unicode).

Die Mailadressen, Namen sowie die Stimmen aller Wahlbeteiligten werden
im Resultat des CfVs veröffentlicht.

Robert Bihlmeyer

unread,
Oct 4, 1999, 3:00:00 AM10/4/99
to

Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.anzeigen.arbeitsmarkt,
at.anzeigen.computer.haendler,at.anzeigen.kontakte,
at.anzeigen.wohnen,at.anzeigen.sonstiges
Subject: 1. CFV: Reorganisation von at.anzeigen.*
Followup-To: at.usenet


ERSTER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
Entfernung von at.anzeigen.computer.haendler
unmoderierte Gruppe at.anzeigen.diskussion
Festlegung eines Cancel-Index fuer at.anzeigen.*
Chartaaenderung von at.anzeigen.wohnen
Robomoderation von at.anzeigen.*
Robomoderation von at.anzeigen.kontakte
Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt

[Durch einen Fehler wurde die erste Version dieses Stimmaufrufs ohne
Eckdaten fuer at.anzeigen.diskussion veröffentlicht. Die vorliegende
Version ist um diese ergänzt und ersetzt die alte. Die einzigen
Unterschiede befinden sich in Punkt 2]

Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MESZ
am 23. Oktober 1999 eingetroffen sein.

Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.

Proponenten: Otto Stoefka <off...@stereomusic.at>
Gerhard Wrodnigg <g...@gmx.net>
Votetaker: Robert Bihlmeyer <ro...@orcus.priv.at>


INHALT DES CFV:

1.) Die Newsgruppe at.anzeigen.computer.haendler wird entfernt.

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Entfernung der Punkte, welche at.anzeigen.computer.haendler betreffen aus der
at.anzeigen.* Charta

Begruendung:

Der Traffic in at.anzeigen.computer.haendler besteht zum Grossteil aus
Crosspostings von Anzeigen in anderen at.anzeigen.computer.* Gruppen.
Verschiedene Diskussionen in der Vergangenheit stellen eine Gruppe fuer
kommerziellen Angebote grundsaetzlich in Frage.


2.) Einrichtung von at.anzeigen.diskussion

Kurzbeschreibung:
at.anzeigen.diskussion Diskussionen ueber Anzeigen.

Status:

Diese Newsgroup ist unmoderiert.

Aenderungen der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

|Wenn Du auf ein Angebot antworten willst, schreibe bitte an den Absender
|und nicht an die Newsgroup. Nur wenn Du glaubst, dass Dein Kommentar
|fuer alle interessant ist, schick eine Kopie an die Group !

Vorschlag:

Wenn Du auf ein Angebot antworten willst, schreibe bitte an den Absender
und nicht an die Newsgroup. Fuer den Fall dass du trotzdem oeffentlich
einen Kommentar zu einer Anzeige abgeben willst, poste diesen bitte nach
at.anzeigen.diskussion.

Begruendung:

Da es unter Umstaenden erwuenscht sein kann, ueber Angebote bzw. Anzeigen
zu diskutieren, soll in diesem Verfahren eroertert werden, ob hierfuer
eine eigene Gruppe: at.anzeigen.diskussion eingerichtet werden soll. Dies
haette den Vorteil, dass die eigentlichen Anzeigen-Gruppen von Diskussionen
ueber Preise, Angebote oder aehnlichem entlastet werden koennten.

Charta für at.anzeigen.diskussion:

In den Newsgroups der at.anzeigen.* Hierarchie sind grundsätzlich keine
Follow-Ups zulaessig. Sollte jemand trotzdem einen oeffentlichen Kommentar
zu einer Anzeige posten wollen, so ist diese Gruppe zu verwenden.

Im Übrigen gelten die Regeln der at.anzeigen-Charta
<http://www.usenet.at/at.anzeigen.charta>

Aenderungen der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

Aenderung:

Begruendung:


4.) Chartaaenderung von at.anzeigen.wohnen

Aenderunge der at.anzeigen.* Charta:

Bisher:

Aenderung:

Begruendung:


5.) Robomoderation von at.anzeigen.*

Ergaenzung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderation:


6.) Robomoderation von at.anzeigen.kontakte

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderiert sind folgende Gruppen:

at.anzeigen.kontakte

Begruendung:


7.) Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt

Aenderung der at.anzeigen.* Charta:

Robomoderiert sind folgende Gruppen:

at.anzeigen.arbeitsmarkt

Begruendung:


DIE STIMMABGABE:

- <RB-AT-031099> -

0 new messages