Mustangproject Version 2.15.1 und getDeliveryNoteReferencedDocument()

85 views
Skip to first unread message

Markus Hörmedinger

unread,
Dec 17, 2024, 12:16:51 PM12/17/24
to ZUGFeRD
Hallo in die Gruppe,
wir setzen Mustangproject 2.15.1 ein und versuchen eine ZUGFeRD Rechnung (PDF) einzulesen. Soweit funktioniert alles, auch auf die Invoice-Daten der XML-Daten haben wir zugriff. Allerdings benötigen wir die Lieferscheinnummer, die in der XML-Datei zwischen dem Flag "DeliveryNoteReferencedDocument" steht.
Leider wird über diese Mustangproject-Version dieses Feld nicht ausgelesen.

Sowohl in der Bibliothek, im Object Invoice, ist diese Methode nicht zu finden, als auch auf GitHub im Quellcode.

Das was wir gefunden haben ist, dass die Lieferscheinnummer über getDespatchAdviceReferencedDocumentID() geholt werden soll, allerdings befindet sich aber in der Rechnung die Lieferscheinnummer nicht in diesem Flag.
Wenn ich die XML anpasse und das Flag  "DeliveryNoteReferencedDocument" in  "DespatchAdviceReferencedDocument" umbenenne, dann bekomme ich auch über diese Methode die Nummer.

Wie kann es sein, das die Lieferscheinnummer in diesem Flag steht und was muss ich tun, damit ich diese Nummer auch aus diesem Flag auslesen kann?

Hat da jemand eine Antwort für mich?

Gruß Markus Hörmedinger

jochen...@gmail.com

unread,
Feb 13, 2025, 8:20:13 AMFeb 13
to ZUGFeRD
Hallo,

die Lieferscheinnummer steht interessanterweise nirgends im Standard (da steht meines Wissens nur die Lieferavisnummer drin), in ZUGFeRD Extended kann sie angegeben werden, visualisiert wird sie derzeit nicht.

mit freundlichen Grüßen
Jochen Stärk

Matthias Hanft

unread,
Feb 13, 2025, 1:22:43 PMFeb 13
to ZUGFeRD
jochen...@gmail.com schrieb:
>
> die Lieferscheinnummer steht interessanterweise nirgends im Standard (da steht meines Wissens nur die Liefer/avis/nummer drin), in ZUGFeRD Extended kann sie angegeben werden, visualisiert wird sie
> derzeit nicht.

Lieferavis, Lieferschein... ist doch eh alles das gleiche?! :-)

Nein, im Ernst, da wurde ich auch schon gefragt, wo man in einer
E-Rechnung die Lieferscheinnummer unterbringen kann. Mangels anderer
Möglichkeiten habe ich dann auch immer das Lieferavis (BT-16) vor-
geschlagen - und das wird von Mustang auch visualisiert, aber leider
irgendwo unscheinbar ganz unten im Abschnitt "Informationen zum
Vertrag" bei "Kennung der Versandanzeige". Schöner wäre es da oben,
wo auch BT-12 (Vertrag), BT-13 (Bestellreferenz) und BT-14 (Auf-
tragsbestätigung) stehen. Kann man das vielleicht noch umbauen?

Apropos Bestellreferenz: Viele Kunden verlangen ja ihre Bestell-
nummer in der Rechnung ("PO-Nummer"). Wo sollte man die denn
in "normalen" B2B-Rechnungen unterbringen? In ebendiesem BT-13,
oder gar in BT-10 (BuyerReference), wenn es keine B2G-Rechnung
ist (wo man BT-10 ja für die Leitweg-ID braucht)?

Gruß Matthias.

Markus Hörmedinger

unread,
Feb 14, 2025, 3:11:37 AMFeb 14
to ZUGFeRD
Hallo Jochen, hallo Matthias,

danke für Eure Kommentare. Wir haben mittlerweile Lösungen gefunden. Schade ist es dennoch, das Standard nicht Standard ist, bzw. wenn jeder eigene oder andere Felder benutzt.
Wir gehen aktuell folgendermaßen vor:
Wir suchen unsere Lieferscheinnummer (WE-Scheinnummer) in dem Feld ‘DeliveryNoteReferencedDocument ‘. Da dieses Feld von mustangproject über die Klasse Invoice nicht abrufbar ist, haben wir den Hack mit einem eigenen Parser geschrieben, der diesen Feldinhalt dann ausliest. Soll bedeuten, wir holen den Standard über das MustangProject und alles was wir darüber hinaus nicht erhalten, dafür lesen wir parallel die XML-Datei aus und holen uns dort über einen Parser die Felder die wir zusätzlich benötigen, wie z. B. das Feld  ‘DeliveryNoteReferencedDocument ‘. Wer weiß, wo der nächste Lieferant seine WE-Scheinnummer reinschreibt, dann brauchen wir dafür ja auch wieder eine Möglichkeit.
In einer früheren mustangproject-Version war es ja zumindest möglich über eine allgemeine Methode ein Feld mit dem Namen als Übergabe abzurufen, was jetzt leider nicht mehr geht und schön wäre, wenn das wieder implementiert werden würde.

Gruß Markus

jochen...@gmail.com

unread,
Mar 2, 2025, 2:49:29 AMMar 2
to ZUGFeRD
Hallo,
wenn das noch fehlt gerne Pull Request, Mustang ist Open-source gerade damit Leute selbst benötigte Funktionen ergänzen und diese Ergänzungen auch gern zur Verfügung stellen können. 

ciao
Jochen

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages