Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage zu "nohup"

3 views
Skip to first unread message

cklo...@rz.htwk-leipzig.de

unread,
Oct 20, 1998, 3:00:00 AM10/20/98
to
Hallo

Ich kann mich auf einer Shell meiner Universität einloggen.
Nun habe ich gedacht ich koennte mit dem Befehl "nohup" einen ftp download im Hintergrund
ablaufen lassen und mich dann abmelden, solange warten bis das file runtergeladen wurde,
wieder einloggen und schauen ob alles in Ordnung ist. So würde ich einen Menge
Onlinekosten sparen :)
Das funktioniert aber nicht so richtig, da ich mich ja bei einem ftp-server auch erst
richtig anmelden muß.
Wie kann ich dem "nohup" beibringen, daß der automatisch einen Namen und Pass an das ftp
prog weiterleitet?

Ist grundsaetzlich etwas falsch an meinen Ueberlegungen?

Christian

F. Sell

unread,
Oct 20, 1998, 3:00:00 AM10/20/98
to
Wie stehts denn damit??

.....
echo "open $SERVER" >$IPATH/ftp_send.$$
echo "user $USER $PASSWD" >>$IPATH/ftp_send.$$
echo "lcd $IPATH" >>$IPATH/ftp_send.$$
echo "cd $OUT_PATH" >>$IPATH/ftp_send.$$
echo "get $FILE" >>$IPATH/ftp_send.$$
echo "bye" >>$IPATH/ftp_send.$$

ftp -n < $IPATH/ftp_send.$$ 1>$OPATH/log 2>&1

rm $IPATH/ftp_send.$$
.....
--

Gruss F. Sell

mailto:fs...@primus-online.de

il...@asys-h.de

unread,
Oct 20, 1998, 3:00:00 AM10/20/98
to
Hallo,

In fido.ger.linux cklo...@rz.htwk-leipzig.de wrote:
>Wie kann ich dem "nohup" beibringen, daß der automatisch einen Namen und Pass an das ftp
>prog weiterleitet?
>Ist grundsaetzlich etwas falsch an meinen Ueberlegungen?

Jein, du musst eigentlich dem nohup gar nichts beibringen... Du musst dem
ftp aabgewoehnen, User und Passwort vom "kontrolierenden Terminal zu lesen.
Dazu 3 Ansatzmoeglichkeiten:
1.) du gauckelst dem ftp-programm ein passendes "kontrollierendes
Terminal" vor (z.B. mit dem Programm "screen", dass eine Terminal-
session erstellt, die du unterbrechen und spaeter wieder aufnehmen
kannst, oder mitdem Programm "expect", das deinem Programm ein passen-
des "Pseudoterminal" unterjubelt.
2.) du bringst ftp dazu, Username und passwort aus einer Datei
zu entnehmen, statt von kontrolierenden Terminal abzufragen (ueber
eine Datei ".netrc" in deinem Homedirectory).
3.) du patched dein FTP-Programm, so dass Username und Passwort von
stdin statt vom controliierenden Terminal gelesen werden.

Ich wuerde Methode 1.) oder 2.) empfehlen... Expect findest du in vielen
tcl-archiven (expect beruht auf tcl), oder auf http://expect.nist.gov/,
wenn dich das genaue Format der .netrc Datei interessiert, und du absolut
kein Dokumentation dazu finden solltest, frag' noch mal per Mail...

Tschuess,
Juergen Ilse (il...@asys-h.de)

Daniel Senger

unread,
Oct 22, 1998, 3:00:00 AM10/22/98
to

cklo...@rz.htwk-leipzig.de wrote:

> Hallo
>
> Ich kann mich auf einer Shell meiner Universität einloggen.
> Nun habe ich gedacht ich koennte mit dem Befehl "nohup" einen ftp download im Hintergrund
> ablaufen lassen und mich dann abmelden, solange warten bis das file runtergeladen wurde,

als an der Uni-duisburg kann ich das so machen :
ftp aufrufen
cd ****
get ****
und wenn dann der transfer läuft einfach Ctrl +z drücken
dann läuft der prozess im hintergrund.
Kannst du dann mit ps überprüfen.
Beim exit läuft er dann weiter

Daniel


Sven O. Kielmann

unread,
Oct 22, 1998, 3:00:00 AM10/22/98
to cklo...@rz.htwk-leipzig.de
Hi Christian,

probier es einmal mit url_get oder ncftp ...

url_get kann URL, Username und Paßwort übergeben werden, ncftp kann mit -A im anonymous mode
gestartet und URL übergeben werden werden (ncftp ist - sofern installiert - sowieso lässiger
als ftp).

bfn,
sok

Gerald Klein

unread,
Oct 23, 1998, 3:00:00 AM10/23/98
to
cklo...@rz.htwk-leipzig.de wrote:
>
> Hallo
>
> Ich kann mich auf einer Shell meiner Universität einloggen.
> Nun habe ich gedacht ich koennte mit dem Befehl "nohup" einen ftp download im Hintergrund
> ablaufen lassen und mich dann abmelden, solange warten bis das file runtergeladen wurde,
> wieder einloggen und schauen ob alles in Ordnung ist. So würde ich einen Menge
> Onlinekosten sparen :)
> Das funktioniert aber nicht so richtig, da ich mich ja bei einem ftp-server auch erst
> richtig anmelden muß.
> Wie kann ich dem "nohup" beibringen, daß der automatisch einen Namen und Pass an das ftp
> prog weiterleitet?
>
> Ist grundsaetzlich etwas falsch an meinen Ueberlegungen?
>
> Christian

Hallo zusammen,

ich denke es gaebe eine einfachere Moeglichkeit als mit nohup, benutz
doch einfach einen Cron-Job, wenn Du Server, Pfad und Name der gesuchten
Datei kennst, schreib dir eine Textdatei die etwa folgendermassen
aussieht:

ftp -n << !
open ftp.servename.irgendwas
user anonymous us...@maschinenname.irgendwas
prompt
binary
cd Verzeichnis
get Dateiname1
get Dateiname2
quit
!


Diese Datei startest Du mit dem at-Befehl zu einer beliebigen Uhrezeit.

Viel Erfolg
Gerald
--
----------------------------------------------------------------------------
Gerald Klein
Arbeitsgruppe Graphische Datenverarbeitung und Simulation
Lehrstuhl fuer Automatisierungstechnik
BUGH Wuppertal, Raum I.2.16b
Tel.: +49 - 202 - 439 3330

eMail: gkl...@lfa.uni-wuppertal.de
http://welfad.elektro.uni-wuppertal.de/graphics/Gdsinfo/People/gklein.html
----------------------------------------------------------------------------

cklo...@rz.htwk-leipzig.de

unread,
Oct 25, 1998, 2:00:00 AM10/25/98
to
On 20 Oct 1998 15:51:45 GMT, il...@asys-h.de wrote:

>Hallo,

> 2.) du bringst ftp dazu, Username und passwort aus einer Datei
> zu entnehmen, statt von kontrolierenden Terminal abzufragen (ueber
> eine Datei ".netrc" in deinem Homedirectory).

Hat mit ".netrc" wunderbar geklappt. Danke nochmal. :)

>Tschuess,
> Juergen Ilse (il...@asys-h.de)

Christian

Markus Schuettler

unread,
Oct 26, 1998, 3:00:00 AM10/26/98
to
cklo...@rz.htwk-leipzig.de wrote:
> Wie kann ich dem "nohup" beibringen, daß der automatisch einen
> Namen und Pass an das ftp
> prog weiterleitet?

Hallo

In der Datei .netrc (chmod 600 .netrc) kann man User ID und Passwort fuer
einen FTP Server abspeichern. Zusaetzlich hat man hier noch
die Moeglichkeit ein Macro abzulegen, mit dem man seine
Dateien saugen kann. Zur .netrc gibt es innerhalb der ftp
Manuals Erklaerungen. Aufrufen kann man das ganze dann als
at Job. z.B.:

echo "echo <Macro Name> | ftp <Server Name>" | at now

Markus

0 new messages