Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

? Zeilentrafo f� Computermonitor ?

0 views
Skip to first unread message

Michael Scharfe

unread,
Feb 17, 1999, 3:00:00 AM2/17/99
to
Ich habe hier einen Computermonitor mit defektem Zeilentrafo, drauf
steht:

MSU1FFQ21
91530T

Weiß jemand, wo ich einen passenden Typen bestellen kann?

Das Ding hat wohl eine Beschleungigungsspannung von 28.4 kV und stammt
aus einem älteren 17" Monitor von "NYTECH", Typ NM-17462N. Ich suche
auch noch einen Schaltplan (Lange hat leider keinen). Wenn jemand einen
Schaltplan hat, bitte melden!

Besten Dank im voraus.

Gruß,

Michael.

e-mail: dk...@nospam.amsat.org (nospam. bitte weglassen)

Markus Rudolf

unread,
Feb 18, 1999, 3:00:00 AM2/18/99
to dk...@nospam.amsat.org
Versuchs mal hier:

http://home.t-online.de/home/laehn/


Die haben so einen spanischen Hersteller von Zeilentrafo-Nachbauten im
Programm.
Viel Erfolg

Markus Rudolf

Michael Scharfe

unread,
Feb 19, 1999, 3:00:00 AM2/19/99
to
Hallo Markus -

danke fuer den Tip. Ich habe den spanischen Hersteller angemailt und die
haben keinen Ersatztypen fuer dieses scheinbar exotische Ding. Auch Herr
Laehn weiss keinen Lieferanten.

Weiss sonst noch jemand irgendeinen Haendler, der Zeilentrafos verkauft und
mir weiterhelfen kann?

Besten Dank!

Gruss,

Michael.

Michael Scharfe wrote:

> Ich habe hier einen Computermonitor mit defektem Zeilentrafo, drauf
> steht:
>
> MSU1FFQ21
> 91530T
>

> Weià jemand, wo ich einen passenden Typen bestellen kann?


>
> Das Ding hat wohl eine Beschleungigungsspannung von 28.4 kV und stammt

> aus einem älteren 17" Monitor von "NYTECH", Typ NM-17462N. Ich suche


> auch noch einen Schaltplan (Lange hat leider keinen). Wenn jemand einen
> Schaltplan hat, bitte melden!
>
> Besten Dank im voraus.
>

> GruÃ,

Holger Bruns

unread,
Feb 19, 1999, 3:00:00 AM2/19/99
to
In article <36CD7CBE...@nospam.amsat.org>
Michael Scharfe <dk...@nospam.amsat.org> writes:

>danke fuer den Tip. Ich habe den spanischen Hersteller angemailt und die
>haben keinen Ersatztypen fuer dieses scheinbar exotische Ding.

Natürlich nicht.

>Auch Herr Laehn weiss keinen Lieferanten.

Sein Problem. Diverse Elektronikhändler führen Ersatztrafos von König. Schnapp
dir deinen kaputten ZT und gehe damit zum Händler. Auf dem ZT sollte eine
Nummer stehen. Anhand dieser Nummer kann man den passenden Königtrafo aus
dem Katalog herausfinden.

>Weiss sonst noch jemand irgendeinen Haendler, der Zeilentrafos verkauft und
>mir weiterhelfen kann?

Williges Elektronik, Bremen, Duckwitzstraße. Die sind zwar manchmal etwas
teuerer, haben dafür aber ein gut sortiertes Lager.

Holger


K. Schulz

unread,
Feb 19, 1999, 3:00:00 AM2/19/99
to
Hallo Michael,

Teile mir bitte mal den FCC-ID Code mit, der müßte auch hinten drauf stehen.

--
MfG. K. Schulz

Mail ELKO-H...@gmx.de oder Fax +49 38326 69060

Michael Scharfe schrieb in Nachricht
<36CB0128...@tfd.mw.tu-dresden.de>...


>Ich habe hier einen Computermonitor mit defektem Zeilentrafo, drauf
>steht:
>
>MSU1FFQ21
>91530T
>

>Weiß jemand, wo ich einen passenden Typen bestellen kann?


>
>Das Ding hat wohl eine Beschleungigungsspannung von 28.4 kV und stammt
>aus einem älteren 17" Monitor von "NYTECH", Typ NM-17462N. Ich suche
>auch noch einen Schaltplan (Lange hat leider keinen). Wenn jemand einen
>Schaltplan hat, bitte melden!
>
>Besten Dank im voraus.
>

>Gruß,

Johannes Kremser

unread,
Feb 22, 1999, 3:00:00 AM2/22/99
to dk...@amsat.org
Hallo Michael,

habe füher mal einen NYTECH 17" repariert. Suchte fast 2 Jahre nach dem
Fehler und Schaltplan. Die Spur des Herstellers verlor sich irgendwo in
Taiwan.
Die gute Nachricht:
KÖNIG hat einen Ersatztypen für den Zeilentrafo.
Habe aber die Unterlagen nicht mehr greifbar.

Bist du sicher, daß der Trafo defekt ist?
Meiner hatte den Fehler, daß nach unbestimmter Laufzeit der
Endstufentransistor verreckte.
Habe den Monitor auch bei einem Reparaturservice gehabt, die gaben mir
nach 6 Wochen Monitor und die bereits bezahlten 400.- zurück. Nach
längerer Durchsicht und ca. 10 Transistoren fand ich doch einen
Kondensator (blau 2,2uF), der ein kleines Loch an der Seite hatte.
Anscheinend verursachte der Kondensator einen Überschlag auf einen
Widerstand. Habe den Monitor einem Bekannten verschenkt. Läuft seit
einem Jahr ohne Probleme.

An K. Schulz:

Hat keine FCC-Nummer

Holger Bruns

unread,
Feb 22, 1999, 3:00:00 AM2/22/99
to
In article <36D11F...@t-onlinie.de>
Hans.K...@t-online.de (Johannes Kremser) writes:

>KÖNIG hat einen Ersatztypen für den Zeilentrafo.
>Habe aber die Unterlagen nicht mehr greifbar.

Den Ersatztrafo kann man anhand der Trafobezeichung (es ist oft eine längere
Ziffernfolge, die auf einem Aufkleber gedruckt wurde, der am Trafo zu finden
ist) im Königkatalog herausfinden.

>Bist du sicher, daß der Trafo defekt ist?

Ich empfehle immer, alle relevanten Bauteile durchzumessen. Wenn die
Wicklungen im Zeilentrafo durchgeschlagen sind, dann kann tatsächlich auch der
Endstufentransistor hinüber sein.

Holger


Claude Frantz

unread,
Feb 23, 1999, 3:00:00 AM2/23/99
to
On Mon, 22 Feb 1999 01:11:22 -0800, Hans.K...@t-online.de (Johannes
Kremser) wrote:

>Nach
>längerer Durchsicht und ca. 10 Transistoren fand ich doch einen
>Kondensator (blau 2,2uF), der ein kleines Loch an der Seite hatte.
>Anscheinend verursachte der Kondensator einen Überschlag auf einen
>Widerstand.

Also das halte ich für sehr unwahrscheinlich soweit diese Teile nicht
unmittelbar im Hochspannungsteil sind.

Claude Frantz

0 new messages