Eröffnung Crossing Munich 9.Juli (fwd)

2 views
Skip to first unread message

Fritz Letsch

unread,
Jul 8, 2009, 3:50:33 PM7/8/09
to keine antwortadresse, zeitbank-in...@googlegroups.com, youventus-informationen

.. MIT DER BITTE UM WEITERLEITUNG.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns, Sie/Euch herzlich zur Eröffnung unseres Forschungs- und Ausstellungsprojekts „Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration“
am 9. Juli um 19:00h in die Rathausgalerie München einzuladen.


Beste Grüße
Andrea Engl


Crossing Munich.
Orte, Bilder und Debatten der Migration

10. Juli bis 15. September in der Rathausgalerie, München
www.crossingmunich.org

Frau im Park, München, ca. 1970, mit freundlicher Unterstützung der Familie Tsamaki
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt
Crossing Munich zeigt München als Einwanderungsstadt seit 1955 – dem Jahr, in dem die Bundesrepublik das erste Anwerbeabkommen für „Gastarbeiter“ mit Italien unterschrieben hat. Grenzüberschreitend verschmelzen Positionen aus Wissenschaft und Kunst, um eine „Perspektive der Migration“ zu gewinnen: Ein Blick, der gängige Bilder, Meinungen, Deutungsmuster und Politiken hinterfragt.

Die 14 einzelnen künstlerischen Ausstellungsprojekte erzählen aus einer historischen und/oder gegenwartsbezogenen Perspektive kleinere und größere Geschichten von migrantischen Lebensrealitäten, Mobilitätspraktiken, transnationalen Ökonomien und Protesten. Gleichzeitig demonstrieren die Ausstellungsarbeiten, wie verschiedene Institutionen die Bewegungen der Migration über Jahrzehnte hinweg zu steuern, zu stoppen, zu verwalten und zu managen – oder auch als multikultureller Standortfaktor zu vermarkten versuchen.

Die Ausstellungsarbeiten beruhen auf einem kooperativen Prozess zwischen KünstlerInnen aus München, Wien und Zürich und ForscherInnen der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Forschungsprojekte haben die Studierenden und DoktorandInnen sowohl an verschiedene Orte, Szenen und Milieus der Münchner Stadtgesellschaft geführt, als auch nach Istanbul, in den Kosovo und nach Antwerpen.

Crossing Munich wird von einem umfassenden Veranstaltungsprogramm begleitet, dessen aktuelle Termine auf der Webpage eingesehen werden können. Im Herbst 2009 erscheint ein Katalog im Silke Schreiber Verlag, der Hintergründe beleuchtet und über das Projekt hinaus zum Weiterlesen einlädt.

Crossing Munich ist ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität.

Mit freundlicher Unterstützung durch

Generali Versicherungen, Loden-Frey, Bezirk Oberbayern, Olympiapark München GmbH, Hochtief Construction AG München, Bayern 2, Süddeutsche Zeitung GmbH, Bayerisches Fernsehen, MELT Migration in Europe and Local Tradition (mit Unterstützung des Programms KULTUR der Europäischen Union), Ausländerbeirat der Stadt München, Stelle für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München
weitere Kooperationspartner
MVHS / Münchner Volkshochschule, Byzantion Reloaded, Stattreisen e.V., Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, Hinterland (Magazin des Bayerischen Flüchtlingsrats)

10. Juli bis 15. September 2009
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11:00 - 19:00 Uhr
Mehr Informationen und Veranstaltungsprogramm:
http://www.crossingmunich.org/

 

 

-- 
Andrea Engl    
Landeshauptstadt München
Kulturreferat/ Department of Arts and Culture
Abteilung 4: Kulturelle Bildung, Internationales, Urbane Kulturen
Section 4: Cultural Education, International Relations, Urban Cultures
 
Burgstr. 4
80331 München
 
+49 (0)89 233 26890
andre...@muenchen.de

ATT00111.jpg
plakat_a4_kick_ohne_web.jpg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages