ALTERNATIVER WELTSPARTAG 2010
A N D E R S W I R T S C H A F T E N ERFAHRUNGEN - MODELLE - HOFFNUNGEN
Fr 29.10.10 | 19 h EineWeltHaus | Großer Saal | Schwanthalerstr. 80
Eine Welt, in der nicht nur Lebensmittel oder Kleidung, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen zur Ware werden und ein Konkurrenzkampf "jeder gegen jeden" das Leben bestimmt, braucht Solidarität zum Überleben.
In allen Kontinenten leben immer mehr Menschen in wirtschaftlichen Alternativen, die auf sozialen, ökologischen und demokratischen Werten basieren. Solidarische Ökonomie ist der Begriff für gemeinschaftliche Formen des Wirtschaftens.
Seit vielen Jahren gibt es auch in München Betriebe und Projekte alternativer Ökonomie:
Basis Buchhandlung - Holzkollektiv - PhotoGrafik - Radl R - Ruffini - ulenspiegel druck - AG Spak - druckwerk - Sponton - Gesundheitsladen - Rockerbox - Hausprojekt Ligsalz8 - Basis - Transportdienst C.L. - Tutzinger Keller - Karawane - MAG's - Stattreisen - Radio Lora - etc.
www.netzwerk-muenchen.de
Die 70er Jahre waren eine Gründerzeit - manche feiern gerade ihr 25. oder 35. Jubiläum, andere gingen auseinander, in die Pleite oder wechselten in andere Formen über.
Im Rahmen des Themenabends werden Kriterien für Erfolg und Scheitern solcher Konzepte beleuchtet und Vergleiche mit internationalen Projekten gezogen. Ein Ausblick auf die Möglichkeiten internationaler MicroKredite wird den Blick in die Welt weiten. Die abschließende Diskussion bietet die Gelegenheit, Visionen, Wünsche und Erfahrungen der TeilnemerInnen in kleinen Gruppen auszutauschen.
ReferentInnen
Fritz Letsch, Theaterpädagoge und Gestaltcoach,Vorstand im Verein zur Förderung der Selbsthilfe und Selbstorganisation, AG SPAK und zbb e.V.
Prof. Dr. Susanne Elsen, Leitung des Instituts für nachhaltige Entwicklung und Lokale Ökonomie, Kiel Mönkeberg, Mitglied im Bundesverband zur Förderung des Genossenschaftswesens
Veranstalter
Nord Süd Forum München e.V. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, gefördert durch das Kulturreferat der LHM
Infos
in...@nordsuedforum.de im
nordsuedforum.de und
www.einewelthaus.de
http://zbb.wikispaces.com/Geld+anlegen und
http://ethisch-anlegen.blog.de
Max-Liebermann-Str. 28, 80937 München