----- bitte weiterleiten! ----
Die
Besetzung des Audimax München ist in der öffentlichen Presse durch die
Redaktionsleitungen unterdrückt worden, der Versuch, sich mit den
diversen sozialen Bewegungen zu verknüpfen, ist in den zertrennten
Millionendörfern mühsam: Parties und Weihnachtsmärkte allerorten! Da
zieht es die Studierenden nach Hause ... NEIN! aktuelles auf http://unsereunibrennt.de
Die besetzenden Studierenden laden alle ein, die Tage für ein kleines Nachstudium in der LMU zu verbringen, für Programm ist gesorgt, aber auch weitere Beiträge sind willkommen.
Zum Reinhören ist täglich ab 19 Uhr ein Plenum,
zum Reinkommen am Freitag, den 18.12. ab 16 Uhr eine
STILLE DEMO, geht vom Isartor los, Kerzen mitbringen
20.12.09 Ein Gedenk-Abend für Hanne Hiob, Tochter Brechts, 19 Uhr in der Blackbox Gasteig (frei)
24.12.2009 ab 20 UhrDie Weihnachtsgeschichte von Kurt Kurt Eisner„Was aber soll aus uns werden, wenn kein Krieg mehr auf Erden ist? Was
bedürfen die Menschen dann Herrscher und Eroberer und Feldherren, wenn
sie im Frieden sich freuen und keine Grenzen sind zwischen ihnen und
der Name Feind stirbt? - Wehe uns, käme über uns die Pest des Friedens"
(ebd., S.167) .
Für die Winterakademie
können wir die Teilnahme zertifizieren:
http://bewegung.taz.de/aktionen/audimax
Forum-Theaterwerkstatt Ca 3 Stunden am Stück, kann auch öfters stattfinden,
http://forumtheater.wikispaces.comein aktuelles
Interview dazu.
Zukunftswerkstatt (Arbeitstitel: Utopien für neue Bildung in Bayern)
Die Ausschreibung sollte im Plenum konkretisiert werden,
und dann an den Arbeitstagen von den Teilnehmenden ausgefüllt:
1. Tag: Kritikphase und Analysen: Was muss geändert werden?
Ende: Ansätze der positiven Wendung
2. Tag: Utopien aus der Kritik entwickeln
Ende: Gemeinschaftsfähige Utopie-Fragmente
3. Tag: Konkretisierung, Strategie der Umsetzung
Ende: Fähigkeiten, Schritte, Partner und Erfolgskontrollen
"Tag 2 + 3" kann auch an einem Tag stattfinden, wenn 2 x 3 Std. konzentrierte Arbeit möglich sind.
Hintergrundmaterial:
http://zukunftswerkstatt.wikispaces.com/Weitere biserige Themen: http://sozialwissenschaft.wikispaces.com
Nun tragt doch bitte noch ein paar Ideen bei,
auf anregend-geruhsame Tage,
Fritz Letsch
coaching und theater der unterdrückten
zukunftswerkstatt-moderation
aktuelles auf
http://fritz-letsch.blog.de sowie auf
http://fritz-letsch.wikispaces.com
Max-Liebermann-Str. 28, 80937 München
mobil 0171-9976231 fest: 089-45 222 668
http://www.xing.com/go/invite/3271921.380f78"Ich bestehe nie darauf, daß etwas so und so sein müßte. Was soll das?
Ich kann nur sagen, daß oft dort ein großer Widerstand ist, wo die besten Sachen liegen.
Gehe hindurch, vielleicht findest du etwas. Es ist immer so." George Tabori
--------------------------------------------------------
Am 15. Dezember 2009 22:08 schrieb
<weihn...@unsereunibrennt.de>:
Hallo Fritz,
danke schon einmal für deine Zusagen für den 24.12. 20 Uhr. Könntest du
mir noch wie besprochen die Links zu deinen Workshops schicken...
Gruesse,
Jonas