Im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Abteilung Sozialpsychologie der
Universität Zürich führe ich eine Online-Befragung durch. Thema:
"Kommunikationsstrategien und Umgang mit Abfall". Konkret geht es um Fragen
zum Umweltverhalten und um die Einschätzung und Beurteilung von Kampagnen.
Die Umfrage dauert ungefähr 10 Minuten. Unter allen Teilnehmern werden zwei
Bücher- oder CD-Gutscheine im Wert von je Fr. 40.- verlost.
Ihre Angaben sind freiwillig und anonym und werden absolut vertraulich behandelt.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um an der Befragung teilnehmen
zu können:
http://www.zugerhighlands.ch/umfrage
Herzlichen Dank für eure Teilnahme und Unterstützung.
Rückfragen an:
Mathias Wey
mw...@access.unizh.ch
Psychologisches Institut Universität Zürich
Abteilung Sozialpsychologie
...Unter allen Teilnehmern werden zwei
> Bücher- oder CD-Gutscheine im Wert von je Fr. 40.- verlost.
...
Nein, danke.
Ursula Schüpbach
> http://www.zugerhighlands.ch/umfrage
"Sie haben versucht, an einer unserer Online-Umfragen teilzunehmen, doch Ihr
Browser ist für diese Online-Umfrage leider nicht kompatibel. Um an dieser
Erhebung teilnehmen zu können, muß in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein."
Ich muß eh nicht an jeder Umfrage teilnehmen.
fup2dau
--
mfg BeST
tschau
wie kommt man zu einer "zufallsstichprobe", die noch repräsentativ
ist? klar ist diese voraussetzung für die auswahl der teilnehmer für
eine online-befragung kaum zu erreichen. dies ist mir völlig bewusst
und ist sicherlich auch ein kritikpunkt. doch handelt es sich dabei um
eine diplomarbeit, bei der solche mängel meines erachtens akzeptiert
werden müssen. habe ja kein geld, auf einer site ein banner zu
schalten, bei der ich davon ausgehen könnte, dass die verteilung der
stichprobe repräsentativer sein könnte. und bezüglich
zufallsstichprobe gäbe es da auch möglichkeiten - doch bin ich über
jegliche teilnehmer dankbar und kann nicht noch mittels
zufallszuteilung arbeiten.
gruss mathias