Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Form des Schattens, Kernschatten einer Sonnenfinsternis

35 views
Skip to first unread message

MSiegel

unread,
May 17, 2004, 6:05:35 AM5/17/04
to
Hallo!
Ich hab mal wieder 2 Fragen rund um den Schatten:

1. Ich habe in einem Lehrbuch 2 Skizzen von Schattenwürfen. Die eine
ist der Schattenwurf eines Rechtecks bei einer punktförmigen
Lichtquelle, die andere bei einer ausgedehnten.
Was mir dabei auffällt, ist, dass der Kernschatten(-bereich) des
Rechtecks bei der punktförmigen Lichtquelle ein Trapez ist, aber bei
der ausgedehnten nicht.
Dort ergeben nur Halb- und Kernschatten zusammen die Form eines
Trapezes. Wieso ist das so? Oder ist es eigentlich anders?

2. Wie berchnet man den Kern- und Halbschatten des Mondes bei einer
Sonnenfinsternis?


Für eine ausführlichere Beschreibung der Fragen und Skizzen steht
unter
http://www.8ung.at/ftpi/ks_hs_sofi.html
eine Seite zur Verfügung. Kann mir bei dieser Gelegenheit gleich
jemand sagen, wie man hier links postet?? Ich hab das bei den FAQs
nicht gefunden.

Vielen Dank im Voraus!!

David Dahlberg

unread,
May 17, 2004, 9:42:01 AM5/17/04
to
MSiegel schrieb:

>Wieso ist das so? Oder ist es eigentlich anders?

Das kommt auf die Form der Ausdehnung der Lichtquelle an. Lege
einfach die Trapeze übereinander:

Horizontal Vertikal
____________ ____________
\ \ / / :\ /;
\ \ / / :_\________/_;
"""""""" \ \______/ /
\ /
\______/

Lichtquelle mit Flächenausdehnung auf Rechteck, das nicht
rechtwinklig zur opt. Achse steht, kann ich so auf die schnelle
nicht.

>2. Wie berchnet man den Kern- und Halbschatten des Mondes bei einer
>Sonnenfinsternis?

Genauso wie in <c1769b91.04050...@posting.google.com>,
jedoch mit anderen Längen und unter Berücksichtigung der Geometrie
des "Schirms" (der Erde).

>Kann mir bei dieser Gelegenheit gleich
>jemand sagen, wie man hier links postet?

Du hast es bereits selbst herausgefunden ;-)

David

Thomas Luehmann

unread,
May 17, 2004, 9:46:01 AM5/17/04
to
msi...@gmx.de (MSiegel) schrieb:

>http://www.8ung.at/ftpi/ks_hs_sofi.html


>1. Ich habe in einem Lehrbuch 2 Skizzen von Schattenwürfen. Die eine
>ist der Schattenwurf eines Rechtecks bei einer punktförmigen
>Lichtquelle, die andere bei einer ausgedehnten.
>Was mir dabei auffällt, ist, dass der Kernschatten(-bereich) des
>Rechtecks bei der punktförmigen Lichtquelle ein Trapez ist, aber bei
>der ausgedehnten nicht.
>Dort ergeben nur Halb- und Kernschatten zusammen die Form eines
>Trapezes. Wieso ist das so?

Weil der Durchmesser der ausgedehnten Lichtquelle in der Skizze zufällig
genauso groß ist wie der des schattenwerfenden Objekts. Da hat man
dann eine Spezialform des Trapezes vorliegen, das Rechteck.
Ist die Lichtquelle kleiner, so hat man ein sich "nach hinten" verbreiterndes
Trapez; ist die Lichtquelle größer, dann hat man hingegen ein sich
verjüngendes Trapez, was zur Folge hat, dass bei zu großem Abstand
zwischen Objekt(=Mond) und Schirm(=Erde) gar kein Kernschatten mehr
auf dem Schirm "ankommt". (Stichwort: ringförmige Sonnenfinsternis)

>Oder ist es eigentlich anders?

Ja, wie es bei Bild 2 zu sehen ist.

0 new messages