Also ich bin der meinung gekommen, dass "Die sieben gefährten" von
Grimms und "Die Offenbarung an Johannes" so ziemlich das gleiche sind
ich meine nur den anfang natürlich ist das Ende ein ganz anderes das
Ende vom Märchen. Das vom Mächen ist gut und das von der Offenbarung
ist nur für die gut die sich an die gebote Gottes gehalten haben.
ich glaube nicht nur daran, dass jemand sich alleine darum gedannken
gemacht hat,(zu der zeit als das Märchen geschrieben wurde) dass es
_sechs_ plus einen Sinn gab, sondern ich glaub das jemand zu den _6_
*2 Jüngern,
plus Jesus noch einen dazu addirt hat der den verstand von Gott hat.
Ich glaub das dieses Märchen für Christliche geschrieben ist und der
siebte der Name von Gott sein soll.
Hey wenn jemand meine ansichten versteht antworted mal!!
Bye Hannes Mittmann
PS: Ich bin am rechner meines Bruders (<- Frieder)
2
Vermutlich besteht ein kausaler, erzieherischer Zusammenhang, der in dieser
Zeit der Entstehung dieser Mythen gewuenscht war- als voelkische Aufklaerung
und Lenkung.
Bedenke jedoch, dass das Gilgamesch-Epos lange vorher war und aehnliche
Dinge propagierte...
--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plätzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
***client hydra***
--