Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Allegorie der Gerechtigkeit

1 view
Skip to first unread message

ölz

unread,
Dec 1, 2003, 1:39:40 PM12/1/03
to

mit meinen bescheidenen Lateinkenntnissen kann ich dir nur den römischen
Namen der Göttin der Gerechtigkeit liefern, "justicia".
Weitere Worte: judicare
Judikative
Judge
Justiz
etc.

"Lena Malinowski" <77777...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bb3095$an5$01$1...@news.t-online.com...
>
> Rolf Huber <huberhe...@freesurf.ch> schrieb:
> > Hallo
> > Ich halte in den nächsten Tagen eine Prüfungslektion über den Begriff
der
> > Gerechtigkeit. Als Einstieg möchte ich die allgorische Darstellung
> > thematisieren. Die Bedeutung der Attribute "Augenbinde", "Waage",
> "Schwert"
> > sind klar - wieso wird die Gerechtigkeit allerdings von einer Göttin und
> > nicht von einem Gott personifiziert?
> > Vielen Dank für eure Antworten.
> > Gruss
> > Rolf
>
>
> nur eine vermutung: hat es vielleicht etwas damit zu tun, welchen artikel
> das wort "gerechtigkeit" in der sprache hat, die in dem land üblich war,
als
> man diese allegorie "schuf"?
> hat zwar bestimmt nichts mit der deutschen sprache zu tun, aber auch im
> deutschen könnte ich mir keine gerechtigkeit als einen männlichen gott
> vorstellen, da es heisst: "DIE gerechtigkeit".
> vielleicht liegts aber auch an irgendwelchen bräuchen oder vorstellungen
des
> "mutterlandes" dieser allegorie.
>
> als frau (bitte nicht zu ernst nehmen) muss ich sagen: ich kann mir eher
> eine gerechte frau, als einen gerechten mann vorstellen... man könnte es
> auch entwicklungsbiologisch erklären...
>
> Lena M.
>
>


0 new messages