Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mathematische Formeln tippen

17 views
Skip to first unread message

Roy I. Kobrinsky

unread,
Oct 15, 2004, 10:58:28 AM10/15/04
to
Ich gehe davon aus, ich bin hier Off-Topic. Dennoch, der ein oder
andere hier arbeitet sicher damit, daher meine Frage: Mithilfe
welcher Tastenkombi/Einstellug werden Hochzahlen (2², 3³ ist klar;
mir fehlt z.B. 2^8, 16^986 usw.) in ein Textverarbeitungsprogramm
geschrieben?
Momentan: dt. Tastaturlayout, Nodeadkeys; beides optional!
Bislang alle moegl. Kombinationen probiert, man-Pages zum
aktuell verwendeten OpenOffice-1.1 (Linux), div. Editoren-
Helps (vi, ...) etc. etc. etc. studiert, - nichts gefunden.
Dito in M$ Word kannte ich keine entsprechende Deklaration.
Bin dankbar jedem Tipp, an welcher Stelle ich entsprechenden
Informationsgehalt nachlesen kann.

Roy I. Kobrinsky

Stephan Bielicke

unread,
Oct 16, 2004, 7:26:24 PM10/16/04
to
Hallo,

> Bislang alle moegl. Kombinationen probiert, man-Pages zum
> aktuell verwendeten OpenOffice-1.1 (Linux), div. Editoren-
> Helps (vi, ...) etc. etc. etc. studiert, - nichts gefunden.
> Dito in M$ Word kannte ich keine entsprechende Deklaration.

Diese Zeichen gibt es nicht in den Zeichensätzen. Du musst das über Formate
machen. In Word zum Bsp. markierst du deine Hochzahl und klickst auf Format
Zeichen hochgestellt. Das geht in OpenOffice so ähnlich.

Gruß
Stephan

Eva Krenn

unread,
Oct 18, 2004, 11:40:33 AM10/18/04
to
Hallo Roy,
in Word2000 von Microsoft funktionieren bei mir folgende Tastenkombinationen
zum Hochstellen:
zb: 2^3........2strg*3, bzw. 2strg#3 für eine tiefergestellte 3, dabei
bleiben aber alle Zahlen in der gleichen Größe. Wenn du die höher bzw.
tiefergestellten Zahlen kleiner haben willst, dann müsstest du mit
Feldfunktionen ({EQ ....})bzw. dem Formeleditor arbeiten.

Liebe Grüße
Eva


Roy I. Kobrinsky

unread,
Oct 18, 2004, 11:55:38 AM10/18/04
to
Stephan Bielicke:

> > Bislang alle moegl. Kombinationen probiert, man-Pages zum
> > aktuell verwendeten OpenOffice-1.1 (Linux), div. Editoren-
> > Helps (vi, ...) etc. etc. etc. studiert, - nichts gefunden.
> > Dito in M$ Word kannte ich keine entsprechende Deklaration.
>
> Diese Zeichen gibt es nicht in den Zeichensätzen.

Gut zu wissen, hatte es erwartet.

> Du musst das über Formate machen. In Word zum Bsp. markierst du
> deine Hochzahl und klickst auf Format Zeichen hochgestellt. Das
> geht in OpenOffice so ähnlich.

Danke, einstweilen herausgefunden, funzt in Word alternativ mit den
Tastenkuerzeln Crtl++. Werde bezuegl. OpenOffice nach einer
aequivalenten Funktion weitersuchen bzw. einen Blick in ein Star
Office- Handbuch werfen, evtl. finde ich dort weitere Hinweise.

Roy I. Kobrinsky

Roy I. Kobrinsky

unread,
Oct 18, 2004, 12:19:24 PM10/18/04
to
Stephan Bielicke:

> Das geht in OpenOffice so ähnlich.

Strg+H

Gruss
Roy I. Kobrinsky

Roy I. Kobrinsky

unread,
Oct 19, 2004, 11:23:05 AM10/19/04
to
Eva Krenn:

Hi Eva,

Thanks fuer die Info, ja, habe das soeben in Word/Win XP Prof. Edition
ausprobiert, funzt hier prima. Allerdings wird die Hochstellzahl 3 bei
Deinem Beispiel auf dieser Version bei der Hochstellung gleich zu 2/3
verkleinert.
Musste nachsehen, ob dies bei anderen Win-Versionen ident ist (diese
stammt von 'nem Kumpel auf der Techn. Uni, k.A. ob diese mit den
handelsueblichen Versionen konform geht). Desweiteren wird die jeweils
hochgestellte Zahl prozentual verkleinert, wenn Du die Steuerungstaste
mehrmals in Folge drueckst. Probier mal :) Was die Groeßenvariations-
optionen der hochgestellten Zeichen generell anbelangt, ist (zumindest
dieses) WinWord klar im Vorteil gegenueber der Default-Einstellung von
OpenOffice/GNU Linux. Evtl. laesst sich dort eine spezielle Funktion
eistellen/einbauen, mal sehen...

Regards,
Roy I. Kobrinsky

0 new messages