Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Löschmittel für Feuerwerkskörper gesucht

12 views
Skip to first unread message

BlueHauyn

unread,
Jan 30, 2004, 8:43:39 AM1/30/04
to
Ich suche für eine Studie neue Ansätze für Löschmittel.
Besonders schwierig ist das Löschen von Feuerwerkskörpern.
Ich suche deshalb ein Löschmittel das:
#Nitrate und Chlorate zersetzt
#den frei werdenden Sauerstoff bindet
#selbst nicht Brandfördernd wirkt
(außerdem sollte es ungiftig und nicht umweltschädigend sein)

Ich bin für alle Vorschläge dankbar (seien sie auch noch so verrückt)
Vielen Dank Alex :-)


Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 30, 2004, 11:17:57 AM1/30/04
to
"BlueHauyn" <bluehau...@yahoo.de> schrieb

> Ich suche für eine Studie neue Ansätze für Löschmittel.
> Besonders schwierig ist das Löschen von Feuerwerkskörpern.
> Ich suche deshalb ein Löschmittel das:
> #Nitrate und Chlorate zersetzt
> #den frei werdenden Sauerstoff bindet
> #selbst nicht Brandfördernd wirkt

Du bist Dir bewußt das es nur relevant ist die Lunten zu löschen? Bis
das Löschmittel in die Feuerwerkskörper durchgedrungen ist wird es zu
spät sein.

> (außerdem sollte es ungiftig und nicht umweltschädigend sein)

Ich denke massig Wasser.

> Ich bin für alle Vorschläge dankbar (seien sie auch noch so verrückt)
> Vielen Dank Alex :-)

z-netz.alt.pyrotechnik heißt die passende NG
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/

ThiloBStern

unread,
Feb 2, 2004, 11:44:29 AM2/2/04
to
Im Artikel <5dtSb.11$8N4.31...@news.odn.de>, "BlueHauyn"
<bluehau...@yahoo.de> schreibt:

>#Nitrate und Chlorate zersetzt
>#den frei werdenden Sauerstoff bindet
>#selbst nicht Brandfördernd wirkt

In Kombination vermutlich sehr schwer zu finden.
Vor allem O2-bindend, denn wenn es das freiwllig und schnell tut, heisst das
meist, daß es brennt - und schon ist wieder Schluß mit Löschen.
Neben der genannten Version "Wasser", das die Salze aber löst und eventuell
wegschwemmt, könnte sich Sand empfehlen, oder vielleicht doch der gute alte
CO2-Löscher.
Dann fällt zwar die Zersetzung weg, aber die Salze an sich sind ja noch nicht
weiters problematisch, wenn man sie in fester Form entsprechend entsorgen kann.

Gruß
Thilo

Helge Daum

unread,
Feb 18, 2004, 4:52:26 PM2/18/04
to
"BlueHauyn" <bluehau...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5dtSb.11$8N4.31...@news.odn.de...

> Ich suche deshalb ein Löschmittel das:
> #Nitrate und Chlorate zersetzt
> #den frei werdenden Sauerstoff bindet
> #selbst nicht Brandfördernd wirkt
> (außerdem sollte es ungiftig und nicht umweltschädigend sein)

Also......
Das beste Löschmittel für solche Sachen wie Feuerwerkskörper, ist und bleibt
ganz gewöhnliches Wasser, da
- es reichlich vorhanden ist
- es aus relativ großer Entfernung aufgetragen werden kann
- es dem Brand die meiste Energie entzieht
- es mit weiteren Hilfsmitteln (z.B. Schaummittel, ABC-Pulver) kombiniert
werden kann um die Löschwirkung zu erhöhen.

Löschgase wie Co2, Argon ect. fallen eigentlich komplett raus, da sie "nur"
den Sauerstoff verdrängen.
Jedoch sind in Feuerwerksartikeln auch Chemikalien wie z.B.
Kaliumpermanganat enthalten, die durch eigene Sauerstoffbildung den Einsatz
von Löschgasen sinnlos machen würden.

Als weiteres Löschmittel könnte man einfaches Salz nehmen, da es den doch
recht extremen Temperaturen stand hält.
Nur ich befürchte daß das Salz nicht da bleibt wo es eingesetzt werden
soll...... ;-)


MfG
Helge


ThiloBStern

unread,
Feb 19, 2004, 11:18:36 AM2/19/04
to
Im Artikel <c10mqo$skh$04$1...@news.t-online.com>, "Helge Daum"
<hd...@t-online.de> schreibt:

>Als weiteres Löschmittel könnte man einfaches Salz nehmen, da es den doch
>recht extremen Temperaturen stand hält.
>Nur ich befürchte daß das Salz nicht da bleibt wo es eingesetzt werden
>soll...... ;-)

Andere nehmen Sand aus der Sandkiste....

Gruß
Thilo

ThiloBStern

unread,
Feb 19, 2004, 11:52:25 AM2/19/04
to
Im Artikel <c10mqo$skh$04$1...@news.t-online.com>, "Helge Daum"
<hd...@t-online.de> schreibt:

>Als weiteres Löschmittel könnte man einfaches Salz nehmen, da es den doch


>recht extremen Temperaturen stand hält.
>Nur ich befürchte daß das Salz nicht da bleibt wo es eingesetzt werden
>soll...... ;-)

Die Feuerwehr schaufelt für sowas extra Sand durch die Gegend...

Gruß
Thilo

Helge Daum

unread,
Feb 24, 2004, 8:00:06 AM2/24/04
to
ThiloBStern schrieb:

Jo, nur Salz hat den Vorteil, das es bei extremen Temperaturen
"verkrustet" und eine art Käseglocke um den Brandherd bildet.
Wir haben in unserem Löschzug schoneinmal 4 Tonnen Streusalz erfolgreich
bei einem Metallbrand eingesetzt.
Das die Feuerwehr Sand durch die Gegend gekarrt hat, ist aber schon
etwas länger her. Damit wurden im 2. WK die Phosphorbomben gelöscht.... ;-)

MfG
Helge

0 new messages