Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schwefelsäure + Salpetersäure = Baumstumpf weg?

3,746 views
Skip to first unread message

Volker Glienke

unread,
Nov 27, 1998, 3:00:00 AM11/27/98
to
Hallo Ihr Chemiker

Ich habe in meinem Garten 3 große Bäume gefällt. Die Stümpfe bekomme ich
nicht heraus da es Papeln waren die sehr tief herunter gehen. Ein bekannter
meinte zu mir ich sollte ein Loch in die Mitte bohren, zur Hälfte
Salpetersäure und Schwefelsäure hineinkippen, und das Loch luftdicht
verschließen. Aufgrund der sich bildenden Dämpfe würde das Holz innerhalb
von 6 Wochen zerstört. Ich würde gern mal wissen ob ein Chemiker diese
Reaktion nachvollziehen kann und ob es vielleicht auch bessere Möglichkeiten
gibt die Baumstümpfe vorzeitig verrotten zu lassen.
Vielen Dank schon mal im vorraus.

Volk...@t-online.de R-F-Techniker aus Gießen

Bernd Landwehr

unread,
Nov 30, 1998, 3:00:00 AM11/30/98
to
On 27 Nov 1998 23:16:33 GMT, Volk...@t-online.de (Volker Glienke)
wrote:

>Reaktion nachvollziehen kann und ob es vielleicht auch bessere Möglichkeiten
>gibt die Baumstümpfe vorzeitig verrotten zu lassen.

Also ich kenne es so:
Man nehme den Baumstumpf, bohre viele lange Löcher hinein und warte
den Winter ab. Das Regenwasser 'sprengt' dann den Stumpf. Den Rest
kann man im Frühjahr mit einem Spaten beseitigen.

Viel Spaß damit!

Bernd


Bertrand Haintz

unread,
Nov 30, 1998, 3:00:00 AM11/30/98
to
Jaa, das gefaellt mir auch wesentlich besser!
Obwohl die Methode mit Nitriersaeure unter bestimmten Bedingungen recht
gruendlich sein kann, bitte dennoch nicht mal ausprobieren. Die Idee
scheint wohl daher zu ruehren, dass es Schulversuche mit H2SO4 und HNO3 und
Papier oder auch Holz gibt, wobei die organischen Stoffe aufgrund der recht
hohen Oxidationskraft der NO2 Ionen in der Saeure sich sofort entzuenden.
Abgesehen von der durch die Bodenfeuchtigkeit reduzierten Feuergefahr
dieses Experiments bleibt da noch der oekologische Faktor, man will ja
schliesslich, dass in dem Garten noch 'was waechst ;-)

--
Best regards,
Bertrand HAINTZ

rhetzer.4qc

unread,
Nov 30, 1998, 3:00:00 AM11/30/98
to

Volker Glienke schrieb in Nachricht <73nbsh$aku$1...@news01.btx.dtag.de>...

>Hallo Ihr Chemiker
>
>Ich habe in meinem Garten 3 große Bäume gefällt. Die Stümpfe bekomme ich
>nicht heraus da es Papeln waren die sehr tief herunter gehen. Ein bekannter
>meinte zu mir ich sollte ein Loch in die Mitte bohren, zur Hälfte
>Salpetersäure und Schwefelsäure hineinkippen, und das Loch luftdicht
>verschließen. Aufgrund der sich bildenden Dämpfe würde das Holz innerhalb
>von 6 Wochen zerstört. Ich würde gern mal wissen ob ein Chemiker diese
>Reaktion nachvollziehen kann und ob es vielleicht auch bessere
Möglichkeiten
>gibt die Baumstümpfe vorzeitig verrotten zu lassen.
>Vielen Dank schon mal im vorraus.
>
>Volk...@t-online.de R-F-Techniker aus Gießen
>
>Im Uebrigen duerfte bie dieser Methode NO-Gas freiwerden, was nicht sehr
umweltfreundlich ist.

Leih Dir lieber irgendwo einen Traktor, und laß die Wurzeln mechanisch
entfernen (ist umweltfreundlicher und wahrscheinlich billiger als literweise
Nitriersaeure zuverwenden).

Ralf

Sven

unread,
Dec 1, 1998, 3:00:00 AM12/1/98
to

Volker Glienke schrieb in Nachricht <73nbsh$aku$1...@news01.btx.dtag.de>...
>Hallo Ihr Chemiker
>
>Ich habe in meinem Garten 3 große Bäume gefällt. Die Stümpfe bekomme ich
>nicht heraus da es Papeln waren die sehr tief herunter gehen. Ein bekannter
>meinte zu mir ich sollte ein Loch in die Mitte bohren, zur Hälfte
>Salpetersäure und Schwefelsäure hineinkippen, und das Loch luftdicht
>verschließen. Aufgrund der sich bildenden Dämpfe würde das Holz innerhalb
>von 6 Wochen zerstört. Ich würde gern mal wissen ob ein Chemiker diese
>Reaktion nachvollziehen kann und ob es vielleicht auch bessere
Möglichkeiten
>gibt die Baumstümpfe vorzeitig verrotten zu lassen.
>Vielen Dank schon mal im vorraus.
>
>Volk...@t-online.de R-F-Techniker aus Gießen
>

Hallo Volker,
Du bist offensichtlich kein Chemiker, denn Deine Frage muß jeder Chemiker
beantworten können (wieviele Antworten hast Du denn bekommen?). Um so
besser, daß Du nachfragst !
Also, dieses Säurengemisch heißt 'Nitriersäure'. Die kann 'Nitrogruppen' an
andere Substrate heranbasteln, wenn das z.B. mit 'Aminen' passiert,
entstehen sog. 'Nitrosamine' und die sind KREBSERREGEND. Das kann auch in
Deinem Körper passieren, wenn Du was von dem Zeug abkriegst (Haut, Nahrung
etc.). Außerdem muß das Gemisch aus konzentrierten Säuren bestehen und damit
umzugehen ist gefährlich (Dämpfe!) , sowie hochätzend und -oxidierend
(Ganzkörperschutz!).
Eigendlich müsste Schwefelsäure allein reichen (schmeiß mal ein Streichholz
in H2SO4, das schäumt wie blöd und aus dem Holz wird Kohle) , das ist aber
auch nicht weniger gefährlich. Also, laß es sein. Schließlich
übersäurest/verseuchst Du Deinen Gartenboden und killst alle
Mikroorganismen. Ziehst Du etwa auch Gemüse od. ähnl. , dann verzichte
erstrecht auf die Aktion.
Eine Lösung für Dein Problem hab ich jetzt auch nicht, aber ich hör mich
noch mal um, damit Du die Säuren bloß aus dem Spiel läßt.
Bis dann
Gruß Sven
>

DPL-...@derpatriot.com

unread,
Dec 1, 1998, 3:00:00 AM12/1/98
to

Am besten, Du nimmst dir einen Hochdruckreiniger, splülst die Wurzeln freu
und arbeitest mit der Kettensäge den Rest heraus. Und alles ohne Chemie.

MfG

Rolf

0 new messages