ich weiß nicht, ob dies die richtige Newsgroup für mein Problem ist, aber
vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
Ich will ein altes Bad erneuern und muß dazu eine Abwasserleitung verlegen.
Ein Teil der Leitung besteht aus PVC und der andere (neue) Teil aus
Polypropylen. Ich muß beide Teile miteinander verbinden und brauche dafür
einen Klebstoff, der in Deutschland für einen Ottonormalverbraucher
aufzutreiben ist. Zwar haben mir Bekannte gesagt, daß man Polypropylen wohl
kaum kleben kann, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit.
Also falls jemand dort draußen weiß, wie man PVC und PP miteinander
verkleben kann oder auch nur PP, dann soll er bitte seinen Vorschlag in die
Newsgroup posten oder an mich mailen (was mir eigentlich lieber wäre).
Bis denn
Volker Schmelich virtual...@t-online.de
Versuch´s mal mit einem PU-Kleber (Polyurethan). Den gibt´s wahrscheinlich
in Baumärkten meistens in Kartuschen. Lass´ Dich beraten, denn von PU-
Klebern sind ettliche verschiedene auf dem Markt.
Falls Du keinen auftreiben kannst, melde Dich bei mir, denn ich bin mir
nicht ganz sicher, ob die schon auf dem Markt sind. Ich könnte Dir aber
etwas besorgen.
Gruss, Ingo
## CrossPoint v3.11 ##
Das Problem ist: Zwei unterschiedliche Kunststoffe, wobei sich PP schwer
kleben läßt.
Es gäbe auch noch eine andere Möglichkeit, und zwar mit einem speziellen
Warmgaßschweißgerät zusammenschweißen.
Das blöde ist, daß du 2 versch. Kunststoffe hast und PVC und PP
unterschiedliche Verarbeitungstemperaturen haben und PVC sehr
wärmeempfindlich ist, d.h. schnell verbrennt.
Du kannst es aber trotzdem mal vorsichtig versuchen, indem du dir
Schweißstäbe aus PP und PVC besorgst und dann versuchst zur Übung zwei alte
PP bzw. PVC Platten zusammenschweißt. Einmal mit dem PP Schweißstab und dann
mit dem PP- Schweißstab.
Aber sei nicht enttäuscht...Kunststoffschweißen ist eine Kunst für sich.
Vielleicht kannst du auch noch etwas anderes Probieren: Die Teile mit
Methylenchlorid zusammenkleben. Ich weiß aber nicht, ob das mit diesen
Kunststoffen auch funktioniert. In Das Methyl. kannst du noch versuchen
Plexiglasgranulat aufzulösen, dann klebts noch viel besser.
Naja! Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
cuu
>Vielleicht kannst du auch noch etwas anderes Probieren: Die Teile mit
>Methylenchlorid zusammenkleben. Ich weiß aber nicht, ob das mit diesen
>Kunststoffen auch funktioniert.
Hallo,
bei dem Methylenchlorid solltest Du ein wenig Vorsicht walten lassen, da es
ziemlich gesundheitsschädlich ist.
Generell könnte es aber klappen.
Meine Idee ist es mit Siliconmasse zu versuchen. damit könntest Du die
Leitung reparieren einer mechanischen Belastung hält die Verbindung aber
nicht aus.
Gruß Thomas
Kleben und Schweißen bringt nichts auf Dauer.
Du solltest eine übliche Gummi-Muffen-Verbindung herstellen und notfalls noch
gut mit Silikon-Dichtmasse versehen. Für Unterputz- Verbindungen nimm lieber
Kunststoff- Dichtungen, Gummi wird in wenigen Jahren spröde.
Schau Dich mal in Baumärkten um.
Gruß
Rolf
Thomas Kaeding wrote:
> .... ist es mit Siliconmasse zu versuchen. damit könntest Du die
> Leitung reparieren einer mechanischen Belastung hält die Verbindung aber
> nicht aus.
Außerdem ist die Siliconmasse dann, wenn es nötig sein sollte, nicht
bestreichbar, da Du keine Farbe finden wirst, die auf ner Siliconschicht hält.
CU Michael