Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Keine Archäologen?

2 views
Skip to first unread message

jurri adorant

unread,
Feb 27, 2003, 5:26:32 PM2/27/03
to
Gibt es denn keine deutschsprechende Archäologen mehr die etwas zu melden
haben?
Jurri aus Holland


Claus Pulina

unread,
Feb 28, 2003, 1:48:58 PM2/28/03
to
Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
englischsprachigen Gruppen

Claus aus Frankfurt

"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag
news:v5t44ke...@corp.supernews.com...

jurri adorant

unread,
Feb 28, 2003, 4:57:46 PM2/28/03
to

Claus Pulina <claus....@rhein-main.net> wrote in message
news:10464581...@web2.mainovatk.de...

> Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
> interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
> englischsprachigen Gruppen
>
> Claus aus Frankfurt
>
>
Die Engländer reden ganz viel Unsinn. Nur dann und wann etwas Gescheites.
Also reden wir Laien. Was machst du Archäologisches?
Jurri


Claus Pulina

unread,
Feb 28, 2003, 5:36:19 PM2/28/03
to
Nix, bin wie gesagt nur ein Laie mit Interessenschwerpunkt Kelten- &
Germanenzeit, bei letzterer auch die Mythologie.

Was ist Dein Ansatz?

Übrigens: Ich meinte nicht die Engländer im speziellen, sondern nur, daß
auch hier die Fachsprache inzwischen internationalisiert ist - also
Englisch!


"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag

news:v5vmqei...@corp.supernews.com...

jurri adorant

unread,
Mar 1, 2003, 3:56:23 AM3/1/03
to

Claus Pulina <claus....@rhein-main.net> wrote in message
news:10464717...@web2.mainovatk.de...

> Nix, bin wie gesagt nur ein Laie mit Interessenschwerpunkt Kelten- &
> Germanenzeit, bei letzterer auch die Mythologie.
>
> Was ist Dein Ansatz?
>
> Übrigens: Ich meinte nicht die Engländer im speziellen, sondern nur, daß
> auch hier die Fachsprache inzwischen internationalisiert ist - also
> Englisch!
>
Hallo Claus,
Ich arbeite jedes Jahr mit bei der Dokumentation von Felsbilder aus der
Bronzezeit in Schweden. Als Archäologe bin ich auch Laie, aber nach so
vielen Jahren kann man sich Routinier nennen. Die Felsbilder verschwinden in
den letzten Jahren sehr schnell wegen Verwitterung. Wir haben es also eilig!
Sie sind wunderschön und faszinierend. In Juli arbeiten wir immer mit einer
internationale Gruppe (auch Laien!) in Tanum/Bohuslän (Südwest Schweden)
eine Woche intensiv. Die Arbeit ist nicht nur nützlich, sondern auch sehr
schön. Spannend sind die Nachtexkursionen wo wir die Bilder ableuchten. Dann
fangen sie an zu "leben". Alles selbstverständlich unter sachkundige
Führung. In Mai fahre ich wieder hin zur Vorbereitung um Felsen zu
lokalisieren. Mit Schaufel und Besen ziehen wir durch die Wälder. Oft ist
die Reinigung umsonst aber sehr oft haben wir viel gefunden.
Es ist nicht Germanisch, obwohl manche das meinen. Bronzezeit ist etwa vor
3000 Jahre, Edda usw. ist jünger.
Interessiert? Ich kann Info schicken wenn du möchtest.
Grüsse, Jurri


Claus Pulina

unread,
Mar 2, 2003, 5:31:17 AM3/2/03
to
Danke Jan, "de.sci.geschichte" habe ich gerade eben abonniert - da ist ja
toll was los!

Gruß
Claus

"Jan Selmer" <j.se...@zeitensprung.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8h0DS...@zeitensprung.de...
> Claus Pulina schrieb:


>
> > Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
> > interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
> > englischsprachigen Gruppen
>

> Archäologische Themen können auch in de.sci.geschichte diskutiert
> werden. Ansonsten sind relativ viele Archäologen in unterschiedlichste
> arch. Mailinglisten eingeschrieben, die meisten englischsprachig,
> deutschsprachige gibt's nur wenige (u.a. arch-de). Newsgruppen sind
> i.d.R. weniger beliebt.
> Diese Z-Netz Gruppe wurde mal vor Jahren auf meine Initiative
> eingerichtet, wird aber, wie ihr merkt, nur wenig genutzt.
>
> MfG, Jan.
>
> --
> http://www.zeitensprung.de


Claus Pulina

unread,
Mar 2, 2003, 5:36:32 AM3/2/03
to
Hallo Jurri,

klasse, hört sich ja toll an! Wie bist Du denn daran gekommen? Schicke mir
bitte die Infos zu. Habt Ihr dazu eine Homepage?

So was kann ich leider nicht mitmachen, ich habe zwei Kinder im Schulalter!

Gruß

Claus

"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag

news:v60tf9n...@corp.supernews.com...

Juergen Franssen

unread,
Mar 2, 2003, 4:16:55 PM3/2/03
to
Jan Selmer <j.se...@zeitensprung.de> wrote:

> Claus Pulina schrieb:


>
>> Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
>> interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
>> englischsprachigen Gruppen
>

> Archäologische Themen können auch in de.sci.geschichte diskutiert
> werden. Ansonsten sind relativ viele Archäologen in unterschiedlichste
> arch. Mailinglisten eingeschrieben, die meisten englischsprachig,
> deutschsprachige gibt's nur wenige (u.a. arch-de). Newsgruppen sind
> i.d.R. weniger beliebt.
> Diese Z-Netz Gruppe wurde mal vor Jahren auf meine Initiative
> eingerichtet, wird aber, wie ihr merkt, nur wenig genutzt.

Leider, kann ich da nur sagen, denn ich halte eine deutschsprachige
Newsgroup zur Archäologie für durchaus nützlich, und sie bietet auch
gegenüber einer Mailinglist die Vorteile der größeren Übersichtlichkeit und
Kontrollierbarkeit, da man nicht mit lauter E-Mails überschwemmt wird, die
man nicht lesen will. Weiterhin halte ich es nicht für so sinnvoll,
spezifisch archäologische Themen in einer Geschichts-Newsgroup zu
besprechen, da sie dort sehr leicht in der Masse der Postings, zwischen
Nürnberger-Prozesse und Phantomzeit, unterzugehen drohen.
Ich hoffe jedenfalls, daß diese Newsgroup bald stärker frequentiert und
damit lebendiger wird.

Gruß

Jürgen

jurri adorant

unread,
Mar 2, 2003, 4:54:59 PM3/2/03
to

Claus Pulina <claus....@rhein-main.net> wrote in message
news:10466013...@web2.mainovatk.de...

> Hallo Jurri,
>
> klasse, hört sich ja toll an! Wie bist Du denn daran gekommen? Schicke mir
> bitte die Infos zu. Habt Ihr dazu eine Homepage?
>
> So was kann ich leider nicht mitmachen, ich habe zwei Kinder im
Schulalter!
>
> Gruß
>
> Claus
>
Hallo Claus,
Kinder sind kein Problem. Oft zelten Familien während die Arbeitswoche
(19.-26. Juli 2003) beim Museum und gehen dann baden (oder fischen) in der
Umgebung. Auto ist dann aber notwendig. Sie können auch mit zu den
Nachtexkursionen, dass ist ganz spannend. Wenn ich Kinder führe, was ich
immer gerne tue, bekommen die immer innerhalb von 10 Minuten rote Ohre. Du
kannst vieles sehen auf Homepage http://geocities.com/tanum97 , einiges ist
auch auf Deutsch und Englisch. Info schicke ich privat, dass geht nicht in
Newsgroup.
Wie ich dazu gekommen bin? Hineingerollt, und dann lässt es einem nicht mehr
los. So geht das, also du bist gewarnt!
Grüsse, Jurri


jurri adorant

unread,
Mar 3, 2003, 10:56:35 AM3/3/03
to

Juergen Franssen <jfra...@web.de> wrote in message
news:oprlfeqh...@news.urz.uni-heidelberg.de...

Also war meine Frage nicht umsonst, denn jetzt wird wieder etwas gemeldet.
Wer noch?
Jurri


Familie Kastner

unread,
Mar 8, 2003, 8:20:56 AM3/8/03
to
Wer hatte den die Felsenbilder gemahlt? Gruß, Marvin

"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag

news:v60tf9n...@corp.supernews.com...

jurri adorant

unread,
Mar 8, 2003, 12:37:52 PM3/8/03
to

Familie Kastner <5-ka...@gmx.de> wrote in message
news:b4cqht$1t66pi$1...@ID-177252.news.dfncis.de...

> Wer hatte den die Felsenbilder gemahlt? Gruß, Marvin
>
Die Felsbilder sind nicht gemalt. Es sind Ritzungen, eingehauen in
freiliegenden Felsen. Sie stammen aus der Bronzezeit, wenigstens die in
Südschweden wo ich arbeite. In Nord-Skandinavien sind sie oft auch älter
(Steinzeit). Wenn man rot oder weiss gemalte Felsbilder sieht, sind die
eingemalt von Forscher, damit die Turisten sie besser sehen können. Siehe
http://geocities.com/tanum97 und www.ssfpa.se

Grüsse, Jurri


0 new messages