Claus aus Frankfurt
"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag
news:v5t44ke...@corp.supernews.com...
Was ist Dein Ansatz?
Übrigens: Ich meinte nicht die Engländer im speziellen, sondern nur, daß
auch hier die Fachsprache inzwischen internationalisiert ist - also
Englisch!
"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag
news:v5vmqei...@corp.supernews.com...
Gruß
Claus
"Jan Selmer" <j.se...@zeitensprung.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8h0DS...@zeitensprung.de...
> Claus Pulina schrieb:
>
> > Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
> > interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
> > englischsprachigen Gruppen
>
> Archäologische Themen können auch in de.sci.geschichte diskutiert
> werden. Ansonsten sind relativ viele Archäologen in unterschiedlichste
> arch. Mailinglisten eingeschrieben, die meisten englischsprachig,
> deutschsprachige gibt's nur wenige (u.a. arch-de). Newsgruppen sind
> i.d.R. weniger beliebt.
> Diese Z-Netz Gruppe wurde mal vor Jahren auf meine Initiative
> eingerichtet, wird aber, wie ihr merkt, nur wenig genutzt.
>
> MfG, Jan.
>
> --
> http://www.zeitensprung.de
klasse, hört sich ja toll an! Wie bist Du denn daran gekommen? Schicke mir
bitte die Infos zu. Habt Ihr dazu eine Homepage?
So was kann ich leider nicht mitmachen, ich habe zwei Kinder im Schulalter!
Gruß
Claus
"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag
news:v60tf9n...@corp.supernews.com...
> Claus Pulina schrieb:
>
>> Habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube, das hier ist nur für
>> interessierte Laien (wie mich), die Profis sind wohl in den
>> englischsprachigen Gruppen
>
> Archäologische Themen können auch in de.sci.geschichte diskutiert
> werden. Ansonsten sind relativ viele Archäologen in unterschiedlichste
> arch. Mailinglisten eingeschrieben, die meisten englischsprachig,
> deutschsprachige gibt's nur wenige (u.a. arch-de). Newsgruppen sind
> i.d.R. weniger beliebt.
> Diese Z-Netz Gruppe wurde mal vor Jahren auf meine Initiative
> eingerichtet, wird aber, wie ihr merkt, nur wenig genutzt.
Leider, kann ich da nur sagen, denn ich halte eine deutschsprachige
Newsgroup zur Archäologie für durchaus nützlich, und sie bietet auch
gegenüber einer Mailinglist die Vorteile der größeren Übersichtlichkeit und
Kontrollierbarkeit, da man nicht mit lauter E-Mails überschwemmt wird, die
man nicht lesen will. Weiterhin halte ich es nicht für so sinnvoll,
spezifisch archäologische Themen in einer Geschichts-Newsgroup zu
besprechen, da sie dort sehr leicht in der Masse der Postings, zwischen
Nürnberger-Prozesse und Phantomzeit, unterzugehen drohen.
Ich hoffe jedenfalls, daß diese Newsgroup bald stärker frequentiert und
damit lebendiger wird.
Gruß
Jürgen
Also war meine Frage nicht umsonst, denn jetzt wird wieder etwas gemeldet.
Wer noch?
Jurri
"jurri adorant" <ju...@adorant.demon.nl> schrieb im Newsbeitrag
news:v60tf9n...@corp.supernews.com...
Grüsse, Jurri