Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kein Freizeichen am Telefon nach Modemanschluss

7 views
Skip to first unread message

Jasmin Roth

unread,
Jul 1, 2004, 10:43:35 AM7/1/04
to
Hallo Newsgroup,

ich habe ein Problem und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Falls nicht, bitte ich vorab um Entschuldigung.

Also, ich habe ein altes Notebook (Toshiba Satellite Pro 4290) bekommen.
Dessen eingebautes V.90-Modem habe ich mit dem beigelegten Kabel an die
F-Buchse des Telefonanschlusses verbunden.
Der Stecker hat gepasst, allerdings kam keine Verbindung zustande
(Fehlermeldung: "Kein Freizeichen.").

Irgendwann konnte ich als Fehlerquelle das Kabel ausmachen, welches
nicht funktionierte.

Ich habe dann das Kabel, mit dem das Telefon (Siemens Gigaset 200)
verbunden war, an das Notebook angeschlossen, und siehe da: es hat
funktioniert.

Da ich allerdings nicht jedes Mal das Kabel umstecken wollte, hab ich
mir ein anderes Kabel (wieder für die F-Buchse) gekauft, welches
allerdings wieder nicht funktionierte.

Bei einem Umtausch im Laden wurde mir gesagt, dass das Kabel umgepolt
werden müsse.

Da ich hier allerdings schon gemerkt habe, dass ein Kabel für die
N-Buchse besser wäre, da dann gar nichts mehr umgesteckt werden müsste,
nahm ich so eines und liess es so umpolen, wie das Telefonkabel, das ja
sowohl mit dem Telefon als auch mit dem Modem (allerdings beides an der
F-Buchse) funktioniert hatte (ich hatte das Kabel bei dem Umtausch dabei).

Ich kam heim und schloss das Telefonkabel ans Telefon und an die
F-Buchse, und das Modem-Kabel an das Modem und die N-Buchse an.

Das Modem sowie das Telefon funktionierten einwandfrei.

Am nächsten Morgen sah es jedoch anders aus. Das Modem funktionierte,
das Telefon jedoch nicht. Ich bekomme wieder kein Freizeichen, diesmal
jedoch am Telefon.

Auch mit abgeschaltetem und nicht mit dem Modem-Kabel verbundenen
Notebook nicht.
Ich habe den Stecker an der N-Dose gezogen, sowie das Telefonkabel an
der F-Buchse gezogen und wieder gesteckt. Auch habe ich das Telefon
stromlos gemacht.
Gebracht hat das allerdings alles nichts.

Das Notebook funktioniert allerdings mit dem neuen Kabel an der
N-Buchse. Auch mit dem Telefonkabel funktioniert es immer noch an der
F-Buchse.

Kabel und F-Buchse funktionieren also (jedenfalls mit dem Modem).

Nun meine Fragen:
1. Was kann das sein?
2. Wie kriege ich das wieder hin?
3. Habe ich was falsch gemacht? War das Modem vielleicht nur für die
F-Buchse geeignet? Kann es sein, dass die F-Buchse kaputt ging, indem
ich das Modem mit der N-Buchse verbunden habe?
(Das Modem geht ja immer noch, also kann man einen Fehler bei der
Telekom und ein Ausfall des kompletten Anschlusses ausschliessen. Und
wie gesagt, gestern abend hat auch noch alles funktioniert). Im Laden
sagten sie mir aber, dass ich das Modem sowohl an die N-, als auch an
die F-Buchse anschliessen kann.
4. Ist die Polung des Modem-Kabels identisch für ein N-Buchsen-Kabel wie
für ein F-Buchsen-Kabel?

So, viel Text für mein Problem. Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen
und mir helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Schönen Gruss

Jasmin Roth

PS: Sollten noch Fragen offen sein, beantworte ich diese natürlich gerne.

Christoph Gartmann

unread,
Jul 1, 2004, 11:18:33 AM7/1/04
to
In article <2kim8pF...@uni-berlin.de>, Jasmin Roth <Jasmin_R...@freenetnospam.de> writes:
>
>Ich habe dann das Kabel, mit dem das Telefon (Siemens Gigaset 200)
>verbunden war, an das Notebook angeschlossen, und siehe da: es hat
>funktioniert.
>
>Da ich allerdings nicht jedes Mal das Kabel umstecken wollte, hab ich
>mir ein anderes Kabel (wieder für die F-Buchse) gekauft, welches
>allerdings wieder nicht funktionierte.
>
>Bei einem Umtausch im Laden wurde mir gesagt, dass das Kabel umgepolt
>werden müsse.
>
>Da ich hier allerdings schon gemerkt habe, dass ein Kabel für die
>N-Buchse besser wäre, da dann gar nichts mehr umgesteckt werden müsste,
>nahm ich so eines und liess es so umpolen, wie das Telefonkabel, das ja
>sowohl mit dem Telefon als auch mit dem Modem (allerdings beides an der
>F-Buchse) funktioniert hatte (ich hatte das Kabel bei dem Umtausch dabei).
>
>Ich kam heim und schloss das Telefonkabel ans Telefon und an die
>F-Buchse, und das Modem-Kabel an das Modem und die N-Buchse an.
>
>Das Modem sowie das Telefon funktionierten einwandfrei.

Hm, eigentlich muss man da doch nichts "umpolen". Funktionieren kann die Sache
nur, wenn das F-Kabel und das N-Kabel ganz normal sind und an keinem von beiden
rumgebastelt wurde.

>Am nächsten Morgen sah es jedoch anders aus. Das Modem funktionierte,
>das Telefon jedoch nicht. Ich bekomme wieder kein Freizeichen, diesmal
>jedoch am Telefon.
>
>Auch mit abgeschaltetem und nicht mit dem Modem-Kabel verbundenen
>Notebook nicht.

Das ist logisch. Wenn sowohl Telefon als auch Modem in der TAE-Dose stecken,
geht die Leitung zuerst in das Modem und von dort zurueck in die Dose und von
dort weiter in das Telefon. In dem Moment, in dem das Modem "abhebt", ist dann
das Telefon tot, bis das Modem wieder aufgelegt hat.

>Ich habe den Stecker an der N-Dose gezogen, sowie das Telefonkabel an
>der F-Buchse gezogen und wieder gesteckt. Auch habe ich das Telefon
>stromlos gemacht.
>Gebracht hat das allerdings alles nichts.

War auch nicht zu erwarten. Zieh mal das Modemkabel aus der Dose raus und
schau, ob Du dann ein Freizeichen kriegst.

>Das Notebook funktioniert allerdings mit dem neuen Kabel an der
>N-Buchse. Auch mit dem Telefonkabel funktioniert es immer noch an der
>F-Buchse.
>
>Kabel und F-Buchse funktionieren also (jedenfalls mit dem Modem).

Trugschluss. Fuer das Modemkabel kannst Du nur sagen, dass die Zuleitung (Dose
zu Modem) in Ordnung ist. Es kann aber die Rueckleitung (Modem zurueck zur
Dose) defekt sein.

>Nun meine Fragen:
>1. Was kann das sein?

1.) Das Modemkabel hat eine gebrochene Ader.
2.) Das Relais im Modem tut nicht mehr, was es soll.
3.) Die Dose ist defekt.

>2. Wie kriege ich das wieder hin?

Anderes Modemkabel nehmen und sehen, ob das hilft. Oder aber das vorhandene
Modemkabel durchmessen. Dose messen mit eingestecktem Modemkabel. Modem samt
Kabel an eine anderen TAE-Dose mit Telefon anschliessen.

>3. Habe ich was falsch gemacht? War das Modem vielleicht nur für die
>F-Buchse geeignet?

Nein.

>Kann es sein, dass die F-Buchse kaputt ging, indem
>ich das Modem mit der N-Buchse verbunden habe?

Nein.

>(Das Modem geht ja immer noch, also kann man einen Fehler bei der
>Telekom und ein Ausfall des kompletten Anschlusses ausschliessen.

Korrekt.

>Und wie gesagt, gestern abend hat auch noch alles funktioniert). Im Laden
>sagten sie mir aber, dass ich das Modem sowohl an die N-, als auch an
>die F-Buchse anschliessen kann.

Das ist richtig.

>4. Ist die Polung des Modem-Kabels identisch für ein N-Buchsen-Kabel wie
>für ein F-Buchsen-Kabel?

Jein. Einem F-Buchsen-Kabel reichen zwei Adern (bei Telefonanlage drei), ein
N-Buchsen-Kabel braucht mindestens vier Adern (mit Telefonanlage sechs).
Ansonsten ist die Belegung gleich. Die Dosen unterscheiden sich nur dadurch,
dass der Knubbel am Stecker einmal oben und im anderen Fall unten ist.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html

Jasmin Roth

unread,
Jul 2, 2004, 7:50:36 AM7/2/04
to
Christoph Gartmann schrieb:

Hallo und Dankeschön erstmal für die Antwort.


>>
>>Das Modem sowie das Telefon funktionierten einwandfrei.
>
>
> Hm, eigentlich muss man da doch nichts "umpolen". Funktionieren kann die Sache
> nur, wenn das F-Kabel und das N-Kabel ganz normal sind und an keinem von beiden
> rumgebastelt wurde.

Der Laden, in dem ich war, war "Conrad". Ich denke / dachte schon, dass
die von sowas ne Ahnung haben. Zuerst war ich zwar auch ein bisschen
überrascht, aber dann hat es ja mit dem umgepolten Kabel funktioniert.
Die im Laden erklärten mir, dass die Anschlüsse der Telefone und
sonstigen Geräte, die mit solchen Kabel verbunden werden, nicht genormt
sind und dass jeder sein eigenes Zeug macht. Und dementsprechend
funktionierten die Standard-Kabel kaum. Auf den Kabel sind bis zu 6
Leitungen möglich. Welche davon vorhanden / benutzt werden, sei von
Gerät zu Gerät bzw. Hersteller zu Hersteller verschieden. So erklärte
sie mir das im Laden.

Ich dachte auch, die Kabel / Anschlüsse wären so genormt wie die
RJ45-Netzwerkkabel.


>
>
>>Am nächsten Morgen sah es jedoch anders aus. Das Modem funktionierte,
>>das Telefon jedoch nicht. Ich bekomme wieder kein Freizeichen, diesmal
>>jedoch am Telefon.
>>
>>Auch mit abgeschaltetem und nicht mit dem Modem-Kabel verbundenen
>>Notebook nicht.
>
>
> Das ist logisch. Wenn sowohl Telefon als auch Modem in der TAE-Dose stecken,
> geht die Leitung zuerst in das Modem und von dort zurueck in die Dose und von
> dort weiter in das Telefon. In dem Moment, in dem das Modem "abhebt", ist dann
> das Telefon tot, bis das Modem wieder aufgelegt hat.

Mir ist schon klar, dass ich nicht telefonieren kann, während ich im
Internet bin. Allerdings dachte ich, dass ich telefonieren kann, wenn
das Modem mit der Buchse verbunden bin und ich offline bin.
Gibt es da keine elegante Lösund dafür? Ich möchte nur ungern jedes Mal
das Modem-Kabel aus der TAE abziehen, wenn ich kurz mal offline bin, nur
damit das Telefon klingeln kann.

Übrigens: Deine Erklärung beschreibt den Fall eines eingehenden Anrufs.
Gehe ich richtig mit der Annahme, dass sie ebenfalls für ein Rausrufen
gilt? Wieso geht dann das Signal ebenfalls ins Modem?


>
>
>>Ich habe den Stecker an der N-Dose gezogen, sowie das Telefonkabel an
>>der F-Buchse gezogen und wieder gesteckt. Auch habe ich das Telefon
>>stromlos gemacht.
>>Gebracht hat das allerdings alles nichts.
>
>
> War auch nicht zu erwarten. Zieh mal das Modemkabel aus der Dose raus und
> schau, ob Du dann ein Freizeichen kriegst.

Das ging ja eben auch nicht. An der TAE hing nur noch das Telefon an der
F-Buchse. Beide N-Buchsen waren "leer".
Genau das hat mir ja so große Sorgen gemacht. Ich dachte, die TAE wäre
hinüber. Jetzt im Moment bekomme ich ein Freizeichen, sobald ich das
Modem-Kabel aus der TAE ziehe. Also alles so, wie es sein sollte.
Ich hoffe, das war eine einmalige Störung.
Hast du vielleicht eine rationale Erklärung, warum da auf einmal gar
nichts mehr ging?

>>Das Notebook funktioniert allerdings mit dem neuen Kabel an der
>>N-Buchse. Auch mit dem Telefonkabel funktioniert es immer noch an der
>>F-Buchse.
>>
>>Kabel und F-Buchse funktionieren also (jedenfalls mit dem Modem).
>
>
> Trugschluss. Fuer das Modemkabel kannst Du nur sagen, dass die Zuleitung (Dose
> zu Modem) in Ordnung ist. Es kann aber die Rueckleitung (Modem zurueck zur
> Dose) defekt sein.

Mhm. Obwohl ich also ins Internet komme mit dem Kabel, kann es sein,
dass es defekt ist.

>>1. Was kann das sein?
>
> 1.) Das Modemkabel hat eine gebrochene Ader.
> 2.) Das Relais im Modem tut nicht mehr, was es soll.
> 3.) Die Dose ist defekt.
>
>
>>2. Wie kriege ich das wieder hin?
>
>
> Anderes Modemkabel nehmen und sehen, ob das hilft. Oder aber das vorhandene
> Modemkabel durchmessen. Dose messen mit eingestecktem Modemkabel. Modem samt
> Kabel an eine anderen TAE-Dose mit Telefon anschliessen.

Mal schauen, wie es jetzt weitergeht. Falls es wieder Probleme gibt,
muss ich mal der Reihe nach vorgehen.


>>Und wie gesagt, gestern abend hat auch noch alles funktioniert). Im Laden
>>sagten sie mir aber, dass ich das Modem sowohl an die N-, als auch an
>>die F-Buchse anschliessen kann.
>
>
> Das ist richtig.

Hier noch eine Zwischenfrage: sind die zwei N-Buchsen gleich? Kann ich
jedes Gerät, das in eine N-Buchse gehört, in beide Buchsen stecken?


>>4. Ist die Polung des Modem-Kabels identisch für ein N-Buchsen-Kabel wie
>>für ein F-Buchsen-Kabel?
>
>
> Jein. Einem F-Buchsen-Kabel reichen zwei Adern (bei Telefonanlage drei), ein
> N-Buchsen-Kabel braucht mindestens vier Adern (mit Telefonanlage sechs).
> Ansonsten ist die Belegung gleich. Die Dosen unterscheiden sich nur dadurch,
> dass der Knubbel am Stecker einmal oben und im anderen Fall unten ist.

Ah, ok, wieder was gelernt.

Ok, mal gucken, wie es jetzt weitergeht. Im Moment funktioniert
jedenfalls alles (noch). Wenn es wieder Probleme gibt, melde ich mich
wieder.

Gruss

Jasmin Roth

Christoph Gartmann

unread,
Jul 2, 2004, 11:08:03 AM7/2/04
to
In article <2kl0grF...@uni-berlin.de>, Jasmin Roth <Jasmin_R...@freenetnospam.de> writes:
>Die im Laden erklärten mir, dass die Anschlüsse der Telefone und
>sonstigen Geräte, die mit solchen Kabel verbunden werden, nicht genormt
>sind und dass jeder sein eigenes Zeug macht. Und dementsprechend
>funktionierten die Standard-Kabel kaum.

Aua, das trifft so nun gar nicht zu. Die TAE-Dose ist Standard, alle Kabel, die
man da einstecken kann, sind hoechstens an dem Ende, an dem sie ins Geraet
gehen, evtl. unterschiedlich aufgelegt. Allerdings habe ich das noch nie
erlebt.

>Auf den Kabel sind bis zu 6 Leitungen möglich. Welche davon vorhanden /
>benutzt werden, sei von Gerät zu Gerät bzw. Hersteller zu Hersteller
>verschieden. So erklärte sie mir das im Laden.

Besticht auch nicht gerade durch Kompetenz. Ein Telefon braucht maximal drei
Adern und hat demzufolge auch nur maximal drei. Die Billigteile, die nur zwei
Adern haben, kann man dann nicht an Telefonanlagen einsetzen. "Nebengeraete"
wie Fax, Modem, Anrufbeantworter haben mindestens vier Adern, besser aber
sechs. Haben sie nur vier, kann man sie wieder nicht an Telefonanlagen
verwenden.

Anders ausgedrueckt: wenn mir einer ein Telefonkabel verkauft, erwarte ich,
dass es drei Adern hat. Ebenso beim N-Kabel sechs Adern. Sollte dem nicht so
sein, muss das vor dem Kauf ganz klar gesagt werden, sonst ist das ein
Produktmangel, der die Verwendung unzulaessig einschraenkt. Weder der
Kabelproduzent noch der Verkaeufer koennen wissen, wie ich das Kabel dereinst
einsetzen werde. Insofern duerfen sie mir nicht von vornherein so ein
abgespecktes Teil andrehen.

>Ich dachte auch, die Kabel / Anschlüsse wären so genormt wie die
>RJ45-Netzwerkkabel.

Sind sie auch.



>Mir ist schon klar, dass ich nicht telefonieren kann, während ich im
>Internet bin. Allerdings dachte ich, dass ich telefonieren kann, wenn
>das Modem mit der Buchse verbunden bin und ich offline bin.

Das ist richtig.

>Gibt es da keine elegante Lösund dafür? Ich möchte nur ungern jedes Mal
>das Modem-Kabel aus der TAE abziehen, wenn ich kurz mal offline bin, nur
>damit das Telefon klingeln kann.

Das ist ja der Sind der TAE-Dose, dass man gerade nicht umstoepseln muss.

>Übrigens: Deine Erklärung beschreibt den Fall eines eingehenden Anrufs.
>Gehe ich richtig mit der Annahme, dass sie ebenfalls für ein Rausrufen
>gilt? Wieso geht dann das Signal ebenfalls ins Modem?

Das gilt fuer beide Wege. Die Leitungen sind halt ganz so verbunden. Ich
versuche es mal plastisch...

1.) in keiner Dose steckt etwas

TAE-Dose
N F
von der Telekom >------<-->-< >


2.) nur Telefon

TAE-Dose
N F
von der Telekom >------<-->-<+ >
|
|
|
V
Telefon


3.) mit Telefon und Modem


TAE-Dose
N F
von der Telekom >------<ll>-<+ > (Keine direkte Verbindung zw. "ll"!)
|| |
|| |
|| |
|| |
V^ V
Modem Telefon


Also wenn man das Modemkabel in die N-Buchse steckt, wird die direkte
Verbindung von N zu F unterbrochen. Stattdessen wird die Leitung in das
Modemkabel gefuehrt, geht durch das Modem und von dort im Modemkabel zurueck
in die N-Dose, deren zweite Haelfte jetzt mit der F-Dose verbunden ist.

>Das ging ja eben auch nicht. An der TAE hing nur noch das Telefon an der
>F-Buchse. Beide N-Buchsen waren "leer".

Dann haette das Telefon gehen muessen. Tat es das nicht, ist der Fehler in
der Dose.

>Genau das hat mir ja so große Sorgen gemacht. Ich dachte, die TAE wäre
>hinüber. Jetzt im Moment bekomme ich ein Freizeichen, sobald ich das
>Modem-Kabel aus der TAE ziehe. Also alles so, wie es sein sollte.
>Ich hoffe, das war eine einmalige Störung.
>Hast du vielleicht eine rationale Erklärung, warum da auf einmal gar
>nichts mehr ging?

Farbe, Gips oder Dreck in der TAE-Dose. Da sind Metallfedern fuer die Kontakte.
Steckt man etwas in die N-Buchse, gehen die auseinander und unterbrechen die
direkte Verbindung zur F-Buchse. Zieht man das Kabel wieder raus, sollten sich
die Metallverbindungen wieder beruehren. Kommt da jetzt Dreck dazwischen, geht
es nicht mehr, die Leitung ist unterbrochen. Aehnliches koennte ein
Wackelkontakt bewirken.

>Mhm. Obwohl ich also ins Internet komme mit dem Kabel, kann es sein,
>dass es defekt ist.

Genau. Es koennen die zwei (bzw. 3) Adern von der N-Dose in das Modem intakt
sein, damit kommt das Modem dann ins Internet bzw. halt in Richtung Telekom.
Dann gibt es noch die zwei (bzw. 3) Adern, um die Telekomleitung wieder mit der
F-Dose zu verbinden, falls das Modem gerade nicht online ist. Wenn eine dieser
Adern defekt ist, ist das Telefon dann tot, solange das Modemkabel eingesteckt
ist. Aber wenn das Telfon nicht ging, als das Modemkabel gar nicht eingesteckt
war, muss es die Dose sein.

>Hier noch eine Zwischenfrage: sind die zwei N-Buchsen gleich? Kann ich
>jedes Gerät, das in eine N-Buchse gehört, in beide Buchsen stecken?

Ja.

Nochmal in aller Deutlichkeit: wenn alles korrekt funktioniert, kann man Modem
und Telefon gleichzeitig eingesteckt haben. Will man telefonieren, muss man das
Modem nicht ausstecken und umgekehrt. Ist das Modem online, ist das Telfon tot.
Ebenso ist das Telefon tot, wenn das Modemkabel in der Dose steckt, das Modem
aber nicht am anderen Ende des Modemkabels dranhaengt.

Schliesslich kann man auch TAE-Dosen im Baumarkt kaufen. Wenn das Problem
oefter auftaucht, wuerde ich die Dose ausbauen, durchpusten, ausklopfen und
nochmals einbauen. Hilft das auch nicht, wuerde ich eine neue Dose einbauen.

julian.wood

unread,
Apr 2, 2005, 3:47:03 PM4/2/05
to
THIS IS LONG WINDED BUT WORTH IT, I WAS SHOCKED WHEN I SAW HOW MUCH MONEY
CAME FLOODING INTO MY PAYPAL ACCOUNT??

YOU ONLY HAVE TO READ HOW IT WORKS AND YOU REALISE THAT IF EVERYONE IS
WILLING TO SPEND £3 THEN EVERYONE CAN GET OVER £10,000 IN RETURNS, IT IS
THAT SIMPLE ITS CRAZY!!!

I turned £3 into £14,706 within the first 30 days of operating the business
plan that I am about to reveal to you free of charge. If you decide to take
action on the following instructions, I will personally GUARANTEE that you
will enjoy a similar return Please do not be skeptical about this program.
At least think about it for a few days. Otherwise you will be throwing away
over £10,000 in cash! The business plan I am about to share with you works
perfectly every single time. I've never made less than £10,000 from it on
each occasion. Let me assure you that this is a LEGITIMATE BUSINESS
OPPORTUNITY, a perfectly legal moneymaking enterprise.

THIS IS THE CHEAPEST, FASTEST & EASIEST WAY TO MAKE MONEY ONLINE - PERIOD!

There are a lot of companies out there offering to put you in your own
business, but I'm so certain you will make a SERIOUS INCOME with what I am
going to tell you that I'm willing to roll up my sleeves and help you
begin - RIGHT NOW!!

The only things you will need are:
* An email address
* A Premier or Business PayPal account with at least £3 deposited in it
* 30 minutes of your time

This program takes just half an hour to set up. After that, there is
absolutely no work whatsoever to do on your part. And yet, you will
stand to gain many thousands of pounds within the next few weeks.

HERE'S WHAT YOU NEED TO DO. . .

STEP 1

Ok, if you're not already a PayPal user, the very first thing you
need to do is use the PayPal link below and SIGN UP. It takes just
two minutes! Here's the URL: https://www.paypal.com/uk/mrb/pal=TVTQCGDR46TEE

Be sure to use this link so you can sign up for a free PREMIER or BUSINESS
account. You'll need to have a PREMIER or BUSINESS account (and not a
PERSONAL account) otherwise you won't be able to receive credit card
payments from other people.

STEP 2

It is an undeniable law of the universe that we must first give in order to
receive. So the first thing to do when you have your Premier/Business PayPal
account is to IMMEDIATELY send a £3 payment from your PayPal account to the
FIRST email address in the list below, along with a note saying: " Please
add me to your mailing list." Be certain to add this note, as this is what
KEEPS THIS PROGRAM LEGAL. Instructions on how to send a payment are under
"SEND MONEY" at the Paypal Site. It's so Easy!! When you send your £3
payment to the first address in the list, do it with a great big smile on
your face because "as you sow, so shall you reap!"

Here's the current list:
>******************************************
(1) julia...@ntlworld.com
(2) michkae...@ntlworld.com
(3) mra...@aol.com
(4) you...@yahoo.co.uk
(5) agat...@hotmail.com

>******************************************
After you have transferred a £3 payment to the email address at the top of
the list, something very eerie happens. It gives you an indescribable,
overwhelming sense of certainty, belief and conviction in the system. You?ve
just proved to yourself that, because you have done it, there must be a
great number of other people ready to do exactly the same. Thus you have now
seen for yourself, first hand, that this business actually works!

STEP 3

Once you've sent a £3 payment to the address at the top of the list (along
with your note - this is VERY important!), the next thing you need to do is
to obtain a copy of this email message, as you'll be sending it out to at
least 40 people. It will contain YOUR email address at number 5 in the
list - having deleted the address at Number 1 in the list, and moving the
others up a position.

Be sure to use your email address that is associated with your PayPal
account. But DO NOT forget to send £3 via PayPal (along with your note!) to
the email address at position number 1 before deleting it!

Don't be tempted to add your name to position 1 in order to earn money fast!
It doesn't work like that! If you do that, you will ONLY reach the people
you directly send emails to, and then your name will be immediately removed
from the No.1 place and you won't reach thousands of people! But, if you add
your name to the Number 5 position, there will be literally thousands of
people receiving and sending email's later - when your name is at the Number
1 spot!!! Once you've edited your email message as outlined above, send out
a minimum of 40 copies of this email - but only to people you know, or to
people who respond to MLM offers, or to people who've
sent YOU offers.

By sending this letter and the payment via EMAIL, the response time is
EXTREMELY fast.......... ELECTRONIC TRANSFER INTERNET FAST!!! That's why it
takes only a few days for those £3 payments to start flooding into your
PayPal account! THAT'S ALL THERE IS TO IT!

HERE'S HOW IT WORKS:

When you send out your emails, your email address will initially be at
Number 5 in the list. That's the best position it can be in at this stage if
you want to make serious money.

The response-rate for this program is much higher than any typical email
marketing campaign for a number of reasons, which are explained later. As
long as you send your emails to people who are likely to be interested in
this program, on average, you can expect a response from about 25% of the
people you send to. But let's be extremely conservative here and assume that
you receive an average response rate of only 12.5%. If you send out your
email to 40 different people, you can expect at least 5 of those people to
do exactly what you did (12.5% of 40 = 5).

By this time, your email address will have moved up to No.4 in the list, and
this list will now have reached around 200 people (5 x 40). Out of those 200
people, you can expect at least 25 of them to participate (12.5% of 200 =
25), so that's a further 1,000 emails (25 x 40) being sent out and your
email address will have risen to No.3 in the list.

Out of those 1,000 people, you can expect at least 125 of them to
participate (12.5% of 1,000 = 125), so that's a further 5,000 emails (125 x
40) being sent out with you now at the No.2 position.

Out of those 5,000 people, you can expect at least 625 of them to respond
(12.5% of 5,000 = 625), so that's 25,000 emails (625 x 40) being sent out
with YOUR ADDRESS at the No.1 spot! Now, out of those 25,000 people, you can
expect around 3,125 of them to respond (12.5% of 25,000 = 3,125). And since
you will now be at NUMBER 1 in the list, you will receive: £9,375 (3,125 x
£3).

So, when your name starts to hit the Number 1 position within the next few
days, it will be YOUR turn to collect the money!
Over the course of 30 days,this money will be sent to you by a few thousand
people just like yourself who are willing to invest half an hour to receive
around £10,000 or more in cash! The first payments will arrive within a few
days, and they will continue at the rate of about 100 payments per day for
about 30 days.

After that time, the volume of payments begins to taper off as your email
address vacates the Number 1 position
*****BOTTOM LINE******
If you read through this and understand it, then do it! It makes complete
sense! It will work and all it will cost you is £3.


"Jasmin Roth" <Jasmin_R...@freenetnospam.de> wrote in message
news:2kim8pF...@uni-berlin.de...

0 new messages