Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zweck der schwarzen Bruecke in Telefondosen?

364 views
Skip to first unread message

Helge Poser

unread,
Jul 10, 1997, 3:00:00 AM7/10/97
to

v...@sb.pdb.sni.de meinte am 09.07.97 zum Thema "Zweck der schwarzen Bruecke in Telefondosen?"
im Brett /Z-NETZ/TELECOM/FRAGE+ANTWORT:

CV> Hallo,
Auch Hallo !
CV> ich habe kuerzlich beim Renovieren meiner Wohnung in einer meiner
CV> Telefonanschlussdosen (die mit einem Telekom-Aufkleber, NFN) ein
CV> schwarzes Bauelement mit drei Kontakten gefunden, die in den
CV> Anschluessen 1, 2 und 6 der Dose montiert sind.
CV>
CV> Welchen Zweck hat dieses Teil?
Dieses Teil ist vereinfacht gesagt nur eine Diode und ein Widerstand
in Reihe geschalten und nennt sich PPA (Passiver Pruefabschluss )
welcher einen gerichteten Widerstand (logisch durch die Diode) von
470 kOhm besitzt.
Dieser PPA ermoeglicht der Telekom bei einer Leitungspruefung
eine definitive Aussage in Form von :" Leitung bis zur 1.TAE in
Ordnung ".Frueher konnt man sagen :OK es ist eine entsprechende
Kapazitaet von ca.1 uF an der Ltg. Da aber moderne Telefone kaum noch
eine messbare Kapazitaet besitzen wurde dieses ´schwarze Bauelement`
eingebaut um eine zuverlaessige Aussage ueber den Lweitungszustand
zu erhalten.

CV> Muss ich es irgendwie beruecksichtigen, wenn ich ueber bisher ungenutzte
CV> Adern die Reihenfolge der Dosen vertauschen moechte?

Dieser PPA sollte/muesste in der 1. TAE stecken.

MfG Helge

--
S...@Top.east.de

TOP HALLE // Analog: (0345) 2 99 99 2 // ISDN: (0345) 2 99 99 3


Dirk Michaelsen

unread,
Jul 11, 1997, 3:00:00 AM7/11/97
to

Und so erhob Carsten Vosshenrich <v...@sb.pdb.sni.de> seine Stimme und
sprach:

>Welchen Zweck hat dieses Teil?

Das ist eine Meßbrücke, mit der die Telekom in der Vermittlungsstelle
die Leitungen zu Dir durchmessen können. Du kannst die Brücke getrost
entfernen.

---
Dirk Michaelsen
Phone: +49 171 4762674 Email: dirk.mi...@on-line.de

Matthias Endres

unread,
Jul 12, 1997, 3:00:00 AM7/12/97
to

Dirk Michaelsen wrote:
>
> Und so erhob Carsten Vosshenrich <v...@sb.pdb.sni.de> seine Stimme und
> sprach:
>
> >Welchen Zweck hat dieses Teil?
>
> Das ist eine Meßbrücke, mit der die Telekom in der Vermittlungsstelle
> die Leitungen zu Dir durchmessen können. Du kannst die Brücke getrost
> entfernen.

Guter Rat, Dirk! Und wenn er eine Störung am Telefon hat und die Telekom
zur Störungsbeseitigung anfordert, hat sie ihn wenigstens am Hintern, da
er sich an Telekomeigentum zu schaffen gemacht hat. Die Entfernung der
Brücke stellt wie alle anderen Tätigkeiten an Telekom-Einrichtungen
(noch) einen Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz dar. Außerdem
verletzt er damit den Vertrag, den er mit der Telekom geschlossen hat.
Echt ein guter Rat von Dir. Wenn ich mal Probleme habe, dann hilf mir
bitte nicht weiter.

Matthias

TeeBee

unread,
Aug 2, 1997, 3:00:00 AM8/2/97
to


Matthias Endres <end...@swin.baynet.de> schrieb im Beitrag
<33C7F8...@swin.baynet.de>...

> Guter Rat, Dirk! Und wenn er eine Störung am Telefon hat und die Telekom
> zur Störungsbeseitigung anfordert, hat sie ihn wenigstens am Hintern, da
> er sich an Telekomeigentum zu schaffen gemacht hat. Die Entfernung der
> Brücke stellt wie alle anderen Tätigkeiten an Telekom-Einrichtungen
> (noch) einen Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz dar. Außerdem
> verletzt er damit den Vertrag, den er mit der Telekom geschlossen hat.
> Echt ein guter Rat von Dir. Wenn ich mal Probleme habe, dann hilf mir
> bitte nicht weiter.

Huhaha! Bei der uneinheitlichen Schaltweise der letzten Jahre ( PPA -kein
PPA , Normale TAE - TAE mit Telekomaufschrift - Telekomspezialdose) ist es
für unser "Hoheit, derer von TELEKOM" sehr schwer nachzuvollziehen ob da
nun ein PPA drauf war, oder nicht. Zumal diese Dose nicht verplombt ist
(lach, back to the root).
Und selbst wenn die Telekom auf diese idee kommen würde... Wer hat denn den
PPA entfernTß oder vielleicht NICHT angeschlossen? Wie Du siehst, sehr
schwer zu beweisen ;-)

Aber naja: Wer auf die Idee kommt, einen Geschäftskunden, der auf eine
bestimmte anlaoge (HKZ) Leitung angewiesen ist (Abruf von Bestellungen über
diese Nummer) im Störfalle zum Abschluss eines
1jahres-Profi-Express-Vertrages zu erpressen, der kommt auch auf solche
Ideen ;-)


S. Koopmann

unread,
Aug 5, 1997, 3:00:00 AM8/5/97
to

Am 02.08.97 fackelte _05119825320-0001_ (TeeBee) nicht lange
und schrieb dies:

Hallo TeeBee,

> Aber naja: Wer auf die Idee kommt, einen
> Geschäftskunden, der auf eine bestimmte anlaoge (HKZ)
> Leitung angewiesen ist (Abruf von Bestellungen über diese
> Nummer) im Störfalle zum Abschluss eines
> 1jahres-Profi-Express-Vertrages zu erpressen, der kommt

=========


> auch auf solche Ideen ;-)

Ach ja? Zum Abschluß eines Vertrages gehören immer zwei
Seiten! Und wenn der Kunde nicht will, dann nimmt er eben
kein Profi-Express (Störung innerhalb 4 (oder 6?) Stunden
beseitigt.

--
mfg Sebastian ** PGP-Key Request per EB **

Wenn wir diese Ausländer nicht hätten,
woran sollte der Kölner seine Toleranz messen?

0 new messages